Vollständige Version anzeigen : Das kleine süße "ß" jetzt auch in groß?!
Klabauterlindi
23-05-2007, 19:18
Hab ich grad gelesen... Ich finds ja irgendwie unnötig.
Was haltet ihr von dem neuen 27. Buchstaben oO
Link zum Text (http://magazine.web.de/de/themen/wissen/mensch/gesellschaft/4059130-Das-kleine-Esszett-soll-gross-herauskommen.html)
El_Hadschi
23-05-2007, 19:52
Hab ich grad gelesen... Ich finds ja irgendwie unnötig.
Was haltet ihr von dem neuen 27. Buchstaben oO
Link zum Text (http://magazine.web.de/de/themen/wissen/mensch/gesellschaft/4059130-Das-kleine-Esszett-soll-gross-herauskommen.html)
Das kleine reicht mir vollkommen...hast recht unnötig
the_restless
23-05-2007, 21:18
Rein logisch ists ja absolut unumgänglich den dazu zunehmen... aber wie soll man das machen? ich glaub wir sollten alle kalligraphie lernen und nurnoch chinesisch/japanisch schreiben ^^
mhm komisches foto auf der seite... schreibt man "Roß" nicht eigentlich Ross? Und "Baß" nicht eigentlich Bass?
du glaubst garnicht wie scheiß egal mir das is:D..................by the way ich bin legi ich darf das:cool:
ihr germanen mit eurem komsichen buchstaben
abschafen sollte man diesen ganz.
er ist mehr als überflüssig
Ich bin schon immer von der Sprachgewandtheit der älteren deutschen Schriftsteller fasziniert gewesen und behaupte diese Kunst basiert auf eine komplexe aber schlüssige Grammatik.
Mit der Vereinfachung der deutschen Rechtschreibung und einer Gleichschaltung mit amerikanischen Verhältnissen geht uns ein wichtiges Kulturelles Erbe abhanden. Die alte Rechtschreibung und Grammatik ist nicht "zu schwer" oder "zu kompliziert" sondern die Deutschen sind zu faul und desinteressiert sie korrekt zu lernen :mad:.
Nur mal so neben bei bemerkt ;)
mykatharsis
23-05-2007, 23:02
Rein logisch ists ja absolut unumgänglich den dazu zunehmen...
Falsch. Komplett weg den Schmarrn und gut. Dient zusammen mit der zugehörigen Regelung nur der Verwirrung von Leuten, die notgedrungen auf Rechtschreibung achten müssen.
mhm komisches foto auf der seite... schreibt man "Roß" nicht eigentlich Ross? Und "Baß" nicht eigentlich Bass?
Wer ist dieser "man", dass der alles bestimmen darf? Der König von Deutschland?
Hier handelt sich's um Regelungen, die ohnehin alle 50 Jahre teilweise sogar radikal geändert werden/wurden. Vor dem Krieg hatte man sogar andere Buchstaben...juckt heute keinen mehr.
Ich bin schon immer von der Sprachgewandtheit der älteren deutschen Schriftsteller fasziniert gewesen und behaupte diese Kunst basiert auf eine komplexe aber schlüssige Grammatik.
Mit der Vereinfachung der deutschen Rechtschreibung und einer Gleichschaltung mit amerikanischen Verhältnissen geht uns ein wichtiges Kulturelles Erbe abhanden. Die alte Rechtschreibung und Grammatik ist nicht "zu schwer" oder "zu kompliziert" sondern die Deutschen sind zu faul und desinteressiert sie korrekt zu lernen :mad:.
Nur mal so neben bei bemerkt ;)
Die Leute bleiben so oder so dumm. Die alten Schriftsteller sind nur so Wortgewandt, weil sie noch Latein, Griechisch und dergleichen dazu gelernt haben. Wer hat für sowas heutzutage noch Zeit und Muße.
Imo der einzige Grund das ß überhaupt zu behalten ist die Eindeutigkeit mancher Wörter wie die im Artikel erwähnten Masse und Maße. Da hilft in dem Fall nichtmal der Artikel. Man sollte jegliche Regelung aber auf diese Fälle reduzieren.
captainplanet
23-05-2007, 23:33
Wer ist dieser "man", dass der alles bestimmen darf? Der König von Deutschland?
"Man" sind wir!!! Sollen sie doch in ihren dummen Duden reinschreiben was sie wollen, wenn wir alle ganz normal und unbeeindruckt wie gewohnt weiterschreiben würden verginge diesen Möchtegernkönigen schon ihr unnötiges Rumgebessere an Dingen die sie gar nichts angehen!!! :p
Hier handelt sich's um Regelungen, die ohnehin alle 50 Jahre teilweise sogar radikal geändert werden/wurden. Vor dem Krieg hatte man sogar andere Buchstaben...juckt heute keinen mehr.
:confused:
Ich kenne nur einen solchen Buchstaben... das lange s. Gab es übrigens auch nur in klein und wurde am Wortanfang (auch in zusammengesetzten Hauptwörtern) verwendet. Sieht man häufig in alten Texten in Kurrent oder Fraktur.
gerade die neue regelung fürs scharfe S (wie wir ösis sagen) find ich gut und schlüssig. daher irritierts mich ein bissi dass es im bild falsch verwendet wird (wobei ich jetzt natürlich nicht weis ob das jetzt nicht vielleicht doch erlaubt ist.)
und, meine liebe katharsis, der herr duden sagt das. aber du kannst ja eh schreiben wie du willst, hindert dich doch niemand dran?
Die Leute bleiben so oder so dumm. Die alten Schriftsteller sind nur so Wortgewandt, weil sie noch Latein, Griechisch und dergleichen dazu gelernt haben. Wer hat für sowas heutzutage noch Zeit und Muße.Ich finde nicht dass Griechisch und Latein auf die Wortgewandtheit und Grammatik Einfluss nimmt. Es ist eher die Beschäftigung mit der deutschen Sprache. Besonders in Haupt- und Volksschulen wird meiner Meinung nach zu wenig Deutsche Literatur behandelt.
captainplanet
24-05-2007, 15:46
... fürs scharfe S (wie wir ösis sagen)....
Nanu? Wie sagen denn leicht die Pief...- äh, unsere lieben deutschen Nachbarn (:D) denn dazu?
ponyeule
24-05-2007, 16:12
doch die Frage ist z. B. auf so ner Tastatur, wohin mit dem Ding? Da steht ja schon das Fragezeichen...
Im Prinzip war auch alles erlernbar, viele Reformen - auch die jetzige Schulreform - gehören mit Hilfe von Schülern und Eltern überarbeitet. Was tobt da jetzt für ein Grabenkampf Regionalschule etc. ... Es gehen alle Begriffe durcheinander, geht ohnehin nur an Schulen, die ab einer Größe von 300 Schülern aufwärts agieren, der Rest "braucht" sich gar keine Gedanken zu machen:D:confused:
Wenn ich allerdings in manchen Foren unterwegs bin, wo vorzugsweise junge Menschen rumturnen, frage ich mich schon, was an den Schulen überhaupt noch gelehrt wird. Denn diese "Blindfische" wollen sich ja offensichtlich artikulieren, sonst würden sie lieber ins Schwimmbad oder sonstwohin gehen und nicht mit anderen korrespondieren...
Noch schlimmer sind ständige Sätze wie: "Keine Ahnung" oder "weiß nicht, aber...". Wenns wenigstens mal so gemeint wäre wie bei meinem Jüngsten, der in einer Mathearbeit zu einer für ihn nicht lösbaren Aufgabe hinschrieb: "Keine Ahnung"...
Nach der 3. Änderung der neuen Rechtschreibung wissen viele allerdings wirklich nicht mehr, ob "das", "dass" oder daß". Und einer dummen Mutter, die nicht mehr hinterherkommt wird von den Kiddis im Zweifelsfall erklärt, daß sie keine Ahnung habe...
Fragnade
24-05-2007, 18:02
Das kleine reicht mir vollkommen...hast recht unnötig
Naja die meisten Leute(hier und in anderen Foren) benutzen ja nicht mal das kleine sondern ersetzten es durch ein doppel-s :cry:
(grüsse statt grüße usw.)
Ich finde nicht dass Griechisch und Latein auf die Wortgewandtheit und Grammatik Einfluss nimmt. Es ist eher die Beschäftigung mit der deutschen Sprache. Besonders in Haupt- und Volksschulen wird meiner Meinung nach zu wenig Deutsche Literatur behandelt.
da geb ich dir recht ich hab latein in der schule und bin trotzdem nicht gerade wort gewandt...wieman ja auch shcon an meinen beiträgen sehen kann:D
PS: :D:D mir fällt grade auf meine signatur passt genial zu diesem thread
Nanu? Wie sagen denn leicht die Pief...- äh, unsere lieben deutschen Nachbarn (:D) denn dazu?
"Eszett". Oag, gö?
"Eszett". Oag, gö?
wobei mir hier esszett eher selten unterkommt. mein gesamter bekanntenkreis sagt scharfes s. außer wenn sich der deutschlehrer ein bisschen toller und gebildeter fühlen wollte, kam oft genug ein "oder auch esszett, wie es eigentlich heißt" :rolleyes:
captainplanet
24-05-2007, 21:12
Eszett? Marandjosef!
"Szene" zum Beispiel schreibe ich mit "eszett": eszett - e - en - e
Und nördlich der bayrischen Alpen schreibt man tatsächlich "ßene"?
:ui:
Naja die meisten Leute(hier und in anderen Foren) benutzen ja nicht mal das kleine sondern ersetzten es durch ein doppel-s
aus lautem protst gegen derart überflüssige bürokratie
ist euch noch nie aufgefallen, dass es noch andere buchstaben gibt die überflüssig sind, udn dafür manche die fehlen?
z.B: ein "ch" als buchstabe oder ein "sch"
dagene ist ein "k" nichts weiter als "gch"
oder das "q", das ist grad ganz überflüssig genauso wie "j"* udn "y"
"x" ist "gs"
"t" (z.B: Toni) ist "dh"
"p" ist "bh"
"z" ist "ds"
wir ham n'haufen achja "V2 ist auch überflüssig, also wir ham n'haufen buchstaben die die welt nicht braucht
captainplanet
24-05-2007, 21:39
ia da hast du fölig re#t. i# werde ab iedsd keine überflüsigen bu#staben mer ferwenden. so ein §eis, wer brau#t das §on?
:cool:
kampffrosch
24-05-2007, 21:41
gibt schlimmeres nä
ponyeule
24-05-2007, 22:07
Ihr deit do düdd!!!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.