PDA

Vollständige Version anzeigen : *ing *un



Rage
23-05-2007, 22:30
Hallo, Ich mache kein *ing *un!

Aber mich treibt etwas um, in einem Anderen Forum sind wir mal der Frage nachgegangen: "Was ist der Unterschied zwischen (PHB)VT und (KRK)WT?"

Ich fand das eigentlich spannend, würde es aber aufgrund der Bekannten Probleme mit diesem Thema gerne vereinfachen.

1: Wie funktioniert der Stand beim (PHB)VT und (KRK)WT?

2: Was ist die Funktion des Klebenbeibens?

3: Wie wird der Kettenfauststoß eingesetzt?

4: Ist die Linie eher Frontal oder Winkelnt?

5: Wie steht es um den aktiven Einsatz von Hebeltechniken?

6: Wie werden angriffe mit Hebeltechniken abgewehrt/umgangen?

7: Wie verhindert man zu Boden gebracht zu werden?

8: Gibt es Bodenkampf Strategien? Wie schauen die aus?

9: Welche Methodischen Änderungen in der Kampfesweise treten in dem System ein, wenn der Angreifer ein Messer benutzt?

Vorerst halte ich die Liste kurtz, um die Geschichte übersichtlich zu halten. Ich hoffe das wir es hinbekomme einmal eine Angenehme diskussion zu dem Thema zu führen ohne das die Vertreter der jeweiligen Systeme sich gegenseitig an die Gurgel gehen, würde mich freuen.

gruß, rage

PH_B
23-05-2007, 23:38
Hallo, Ich mache kein *ing *un!

Aber mich treibt etwas um, in einem Anderen Forum sind wir mal der Frage nachgegangen: "Was ist der Unterschied zwischen (PHB)VT und (KRK)WT?"

Ich fand das eigentlich spannend, würde es aber aufgrund der Bekannten Probleme mit diesem Thema gerne vereinfachen.

1: Wie funktioniert der Stand beim (PHB)VT und (KRK)WT?

2: Was ist die Funktion des Klebenbeibens?

3: Wie wird der Kettenfauststoß eingesetzt?

4: Ist die Linie eher Frontal oder Winkelnt?

5: Wie steht es um den aktiven Einsatz von Hebeltechniken?

6: Wie werden angriffe mit Hebeltechniken abgewehrt/umgangen?

7: Wie verhindert man zu Boden gebracht zu werden?

8: Gibt es Bodenkampf Strategien? Wie schauen die aus?

9: Welche Methodischen Änderungen in der Kampfesweise treten in dem System ein, wenn der Angreifer ein Messer benutzt?

Vorerst halte ich die Liste kurtz, um die Geschichte übersichtlich zu halten. Ich hoffe das wir es hinbekomme einmal eine Angenehme diskussion zu dem Thema zu führen ohne das die Vertreter der jeweiligen Systeme sich gegenseitig an die Gurgel gehen, würde mich freuen.

gruß, rage

was zahlst du für den Kurs in deinem Club?

*Eric*
24-05-2007, 07:40
1: Wie funktioniert der Stand beim (PHB)VT und (KRK)WT?
anders
2: Was ist die Funktion des Klebenbeibens?
die einen an den händen und die anderen an der sache
3: Wie wird der Kettenfauststoß eingesetzt?
viel und gar nicht
4: Ist die Linie eher Frontal oder Winkelnt?
was willst du?
5: Wie steht es um den aktiven Einsatz von Hebeltechniken?
die einen viel und die anderen weniger bis gar nicht
6: Wie werden angriffe mit Hebeltechniken abgewehrt/umgangen?
in dem die einen spezialtechniken dafür haben und die anderen sich einfach nicht hebeln lassen
7: Wie verhindert man zu Boden gebracht zu werden?
in dem man nicht auf den boden geht
8: Gibt es Bodenkampf Strategien? Wie schauen die aus?
die einen haben welche und die anderen gehen nicht zu boden
9: Welche Methodischen Änderungen in der Kampfesweise treten in dem System ein, wenn der Angreifer ein Messer benutzt?
Darf ich derjenige mit dem messer sein ?

Mäks
24-05-2007, 07:55
Hallo, Ich mache kein *ing *un!
Schlechte Wahl!

1: Wie funktioniert der Stand beim (PHB)VT und (KRK)WT?
Breit. Eng.
2: Was ist die Funktion des Klebenbeibens?
Falsch verstanden wird Armschach draus.
3: Wie wird der Kettenfauststoß eingesetzt?
schlagen schlagen schlagen schlagen schlagen
4: Ist die Linie eher Frontal oder Winkelnt?
was willst du?
5: Wie steht es um den aktiven Einsatz von Hebeltechniken?
WT: sehr wenig. Evtl. als sanftes Mittel.
6: Wie werden angriffe mit Hebeltechniken abgewehrt/umgangen?
da ist der A.S.V.C Anti-Hebel Sektor besser! (sorry, musste sein)
7: Wie verhindert man zu Boden gebracht zu werden?
gehts etwas genauer?
8: Gibt es Bodenkampf Strategien? Wie schauen die aus?
WT: ja. ansonsten Siehe Antwort 7
9: Welche Methodischen Änderungen in der Kampfesweise treten in dem System ein, wenn der Angreifer ein Messer benutzt?
Arme bleiben hinten in Vorkampfstellung. Ansonsten sieht Antwort 7

.

mykatharsis
24-05-2007, 09:05
Vorneweg: Ich bin kein Vertreter des PhB-VT, kenn es aber ein wenig bzw. was mein derzeitiger Wing Chun Lehrer so macht ist dem durchaus ähnlich.
WT kenn ich zur Genüge.



1: Wie funktioniert der Stand beim (PHB)VT und (KRK)WT?
Im VT steht man stabil. Im WT behauptet man das nur. Durch die Idee der Kraftlosigkeit und des weichen Nachgebens wird im WT nicht auf einen stabilen Stand geachtet. Man verlässt sich auf die Herauswendung, was imo schlichtweg nicht zweckmässig ist um es mal freundlich zu formulieren.


2: Was ist die Funktion des Klebenbeibens?
Beim VT/WC bleibt man am Arm des Gegners solange er uns damit gefährlich werden kann. Das tut man aber nur solange wie unbedingt nötig was in der Praxis nur Sekundenbruchteile sein dürften. Man löst oder bricht so eine Situation schnellstmöglich auf, idealerweise mit einem Angriff.

Im WT neigt man dazu, übermässig kleben bleiben zu wollen, was wieder in der Doktrin des Systems begründet ist. Man glaubt, Zweck des Chisaos sei es, das Klebenbleiben zu lernen. Das ist schlichtweg fatal und macht es quasi nutzlos.


3: Wie wird der Kettenfauststoß eingesetzt?
Im WT viel und häufig. Quasi die Hauptwaffe. So war es zumindest lange Zeit. Mittlerweile kennt das aber alle Welt und der Überraschungseffekt, der damals vielen WT'ler geholfen hat, ist nicht mehr gegeben.

Im VT/WC sind KFS wenn überhaupt nur eine Randerscheinung.


4: Ist die Linie eher Frontal oder Winkelnt?
Die eigene Ausrichtung ist frontal, während man versucht in die Flanken des Gegners zu gelangen bzw. man verdreht den Gegner, dass er einem die Flanke bietet.

WT will den Gegner in einen Laufen lassen und dann per Wendung in die Flanke zu gelangen. Oder aber frontal rein und aufkeilen. So zumindest die offizielle Doktrin. Ich hab da aber auch was anderes gelernt, aber da weiss man nie, was denn eigentlich WT ist und was persönliche Erfindung des jeweiligen Sifu. Man hat halt seine Geheimnisse und offizielles Bilderbuch-WT ist nicht das, was die Grossen zeigen wenn sie prügeln müssen.


5: Wie steht es um den aktiven Einsatz von Hebeltechniken?
Gibts, aber sehr sparsam, aber nicht wie Jiu Jitsu-Hebelei. Dingsbums-Hebel werden nur ganz kurz verwendet, zum Schocken bzw. manipulieren des Gegners, wobei durchaus auch Gelenke zerstört werden können/sollen.

WT klaut gerne aus anderen Stilen, weswegen man da durchaus auch Hebeleien vorfinden kann. Speziell die sog. "Sanften Mittel" sind quasi komplett geklaut.


6: Wie werden angriffe mit Hebeltechniken abgewehrt/umgangen?
Mit Flexibilität in den Armen und nem satten Fauststoß. Hebel müssen im Ansatz unterbunden werden.

Gilt für VT sowie WT, nur dass WT (sprich die WT'ler) wegen dem übermässigen Klebenbleiben wahrscheinlich eher in einem Hebel landen.


7: Wie verhindert man zu Boden gebracht zu werden?
VT: Indem man den Angreifer ausknockt bevor er einen werfen kann. Am Boden selber Prinzip Hoffnung.

WT: "Anti-Bodenkampf"...sprich man tut so als könnte man am Boden kämpfen und verlässt sich auf den Bonus durch Kratzen und Beißen. Einige WT'ler können auch durchaus gut am Boden agieren, weil sie das viel und mit Erfahrung aus zuvor oder parallel betriebenen Grapplingstilen betreiben.


8: Gibt es Bodenkampf Strategien? Wie schauen die aus?
Siehe oben.


9: Welche Methodischen Änderungen in der Kampfesweise treten in dem System ein, wenn der Angreifer ein Messer benutzt?
Die Frage ist albern.

Aussagen ohne Gewähr. Darf gerne berichtigt werden.

Creativ
24-05-2007, 09:43
"Was ist der Unterschied zwischen (PHB)VT und (KRK)WT?"


PHB postet in diesem Forum, KRK nicht:)

Mäks
24-05-2007, 09:49
Hier wird kurz ein Holzpuppenkick gezeigt. Ob das jetzt VT oder WT ist, weiß ich nicht genau. :gruebel:

YouTube - Casting Kung-Fu (http://www.youtube.com/watch?v=Fa-PhBRiuMU)

PH_B
24-05-2007, 09:52
Hier wird kurz ein Holzpuppenkick gezeigt. Ob das jetzt VT oder WT ist, weiß ich nicht genau. :gruebel:

YouTube - Casting Kung-Fu (http://www.youtube.com/watch?v=Fa-PhBRiuMU)

WT :D

Mäks
24-05-2007, 10:04
WT :D

war ja klar..... :kaffeetri

*Eric*
24-05-2007, 10:49
war ja klar..... :kaffeetri
Stimmt, denn es ist ja auch offensichtlich, das es ein WT Tritt ist.:D

Diokletian
24-05-2007, 11:03
Beim PhBVT gibt es kein "Das kommt später!" oder "Lern Du erstmal Dein Programm, bevor Du nach xy fragst!"

Das gibt es beim WT desöfteren. Wenn man "Später" dann erreicht und viel Geld und Zeit verloren hat, stellt man fest, daß sich nicht viel geändert hat, bzw. daß nicht sich nicht das einstellt, was propagiert/versprochen wurde, weswegen man den Verdacht bekommen kann, daß man verarscht wurde.

falscher Gasmann
24-05-2007, 11:10
Beim PhBVT gibt es kein "Das kommt später!" oder "Lern Du erstmal Dein Programm, bevor Du nach xy fragst!"

Das gibt es beim WT desöfteren. Wenn man "Später" dann erreicht und viel Geld und Zeit verloren hat, stellt man fest, daß sich nicht viel geändert hat, bzw. daß nicht sich nicht das einstellt, was propagiert/versprochen wurde, weswegen man den Verdacht bekommen kann, daß man verarscht wurde.

Is aber reichlich diplomatisch ausgedrückt. :D

vielesoffer
24-05-2007, 11:50
Hier wird kurz ein Holzpuppenkick gezeigt. Ob das jetzt VT oder WT ist, weiß ich nicht genau. :gruebel:

YouTube - Casting Kung-Fu (http://www.youtube.com/watch?v=Fa-PhBRiuMU)

Das sind doch die VT Jungs (bevor sie zum VT kamen) :D. Ich meine Ferdi und MK erkannt zu haben :D

Andreas78
24-05-2007, 13:55
7: Wie verhindert man zu Boden gebracht zu werden?
in dem man nicht auf den boden geht
8: Gibt es Bodenkampf Strategien? Wie schauen die aus?
die einen haben welche und die anderen gehen nicht zu boden




Indem man den Angreifer ausknockt bevor er einen werfen kann. Am Boden selber Prinzip Hoffnung.

Wie geil! Also so kriegt man die VTler! Und ich dachte immer das wird schwierig gegen euch zu kämpfen ;) :D:D:D:D

Tornado
24-05-2007, 15:18
Das mit dem Boden ist einfach wirklich "Prinzip Hoffnung". Übrigens wird kein halbwegs versierter Bodenkämpfer ungedeckt oder ohne Täuschungsaktion in einen Takedown gehen.

Das Schwierigste ist das Überbrücken der Distanz zum rechten Zeitpunkt.

Man muss es realistisch sehen: Ein *ing/*ung-ler hat ein massives Problem, wenn er auf einen Grappler trifft. Und jaaaaa..es hängt von den Personen selbst ab. Vom Herz, dem Mut und ob beide Gegner guten Stuhl haben.

Besonders WT´ler haben keinerlei Chancen gegen Luta-Livre-Leute oder BJJ´ler.

Süß schmeckt die Bewusstlosigkeit, fest sind Ihre Fänge. Gar unwohl fühlen sich WT´ler in der Enge :D
Fest umschlungen wird es dunkel, fast schmerzensfrei findet es statt.
dann merkt der WT´ler welchen Mist er jahrelang trainieret hat.

Rage
25-05-2007, 22:45
Hallo,

Also gut, schade das so wenige Antworten mit inhalt kommen und so viel Spam. Aber danke an die Jungs und/oder Mädels die versuchen sich an der Disskusion zu beteiligen.

Zum Thema Boden, Das man als *ing *un´ler nicht zu boden geht ist ja mit abstand betrachtet unsinn, genauso das man nicht gehebelt wird weil man *ing *un macht...

Ihr habt gesagt das man die Distanz im PHB-VT einfach auslässt?
Und das das KRK-WT irgendwelche Techniken dafür entwickelt hat?

Wie sehen die Konzepte im WT denn aus? Wie kommt man im VT dazu sich nicht um den Boden zu sorgen? Verstehe ads nicht so ganz....


gruß, rage

PS: Zum Thema MEsser, ich finde die Frage spannend, weil es sich bei *ing *un allgemein um recht eng arbeitende systeme handelt, was besonders empfindlich für Messerataken ist.... Da muß man im Training doch drauf eingehen (geht ja auch um Improvisierte Waffen im Stil von Messern, z.B. zerbrochene Flaschen)

zigarry
25-05-2007, 22:59
grad so sachen wie distanz-überbrücken,etc wären recht schön im blitzdefence enthalten.nur leider wirds halt nicht von allen so trainiert.

im WT sah man halt einige schwächen bzw eine notwendigkeit für ein update bzgl zeit und neuen anwendungskreis(westliche welt)im klassischen system.

manche findens gut so(ich),manche machens "traditionell"(z.b. unterstellich das mal den VTlern) und fühlen sich dort wohl.auch gut.
beim WT wirst halt unter der schirmherrschaft der konzepten andere einflüsse finden.

wie gesagt,ich finds gut so,is halt nur geschmackssache.

bzgl konzepte:
das is ein ewiges problem.leider.leider gottes und gott sei dank(und dabei bin ich atheist im klassischen sinn :D) erlaubt die sprache viele auslegungsmöglichkeiten und viele lehrer verstehen selbst nicht alles/vieles.
dann kommt halt ein großer sch.....eibenkleister raus,weil halt einer ders nicht versteht in seiner unwissenheit 200 schüler unterrichtet,usw...:o

greetz

PS:sry,schaff heut nicht mehr mehr,bin völlig hinüber vom ganzen tag lernen...

Sportler
25-05-2007, 23:58
Wie sehen die Konzepte im WT denn aus? Wie kommt man im VT dazu sich nicht um den Boden zu sorgen? Verstehe ads nicht so ganz....

Sorgst du dich drum vom Blitz getroffen zu werden? Oder trainierst du, Shuriken auszuweichen?
Bin ja nun wirklich kein Straßenkampf-Experte, aber nur soviel: Wenn du Stress mit einer Person hast, dann konzentriert sich der VTler drauf, die Sache im Stehen zu beenden. Kenne keinen, der dich mit einem Takedown angreift. Wer Stress macht, macht ihn im Stehen, dabei KANN es passieren, dass beide sich rumwerfen.
Einzige Ausnahme ist, wenn du gegen einen Grappler kämpfen musst. Aber abgesehen von diesem unwahrscheinlichen Fall - welche Chance hat man, wenn man im VT/WT mal ne Stunde pro Woche Pseudo-Bodenkampf macht, gegen jemanden, der das regelmäßig macht, mit einem kompetenten Trainer?
Wer meint, Bodenkampf machen zu müssen, sollte in einen entsprechenden Verein gehen. Ich meine, woher soll der VT/WT-Lehrer es denn können?
Wer also glaubt, dass WTler durch das Anti-Bodenkampf-Training zu Experten auf dem Gebiet werden - hm... Denen könnte ich einen tollen Talisman verkaufen. Ein Magnet-Halsband mit 1000 Tesla Felddichte. Kostet nur halb so viel...



PS: Zum Thema MEsser, ich finde die Frage spannend, weil es sich bei *ing *un allgemein um recht eng arbeitende systeme handelt, was besonders empfindlich für Messerataken ist.... Da muß man im Training doch drauf eingehen (geht ja auch um Improvisierte Waffen im Stil von Messern, z.B. zerbrochene Flaschen)
Messer sind das gleiche Thema wie Bodenkampf. Zumindest, was die Wahrscheinlichkeit angeht, dass dies jemals relevant wird. Ansonsten solltest du für den Messerkampf in eine Leichtathletik Schule gehen. Wo man richtig gut sprinten lernt... Wer sich auf einen Messerkampf einlässt, selber Schuld...

zigarry
26-05-2007, 09:41
mit bodenkampf seh ich genauso.in einer SV-aktion kanns passieren,soll aber vermieden werden.
statt böser,professioneller ringer-angriffe sollte man da lieber trainieren,wenn einen jemand greifen,ziehen,umklammern,... will(!).
und das kann auch ein otto-normal-verbraucher der auch im training is machen,weil genau so wirds passieren.

greetz

Andreas78
26-05-2007, 15:22
Wer sich auf einen Messerkampf einlässt, selber Schuld...

:ups:

Als ob dir ein Angreifer eine Wahl lassen würde.

Die Sache mit dem Bodenkampf: Besser keinen Bodenkampf als WT-Antibodenkampf. Statt aber zu sagen "einfach nicht auf den Boden gehen", ist es ratsamer ein paar BJJ Hebel zu üben. Kann nicht schaden...

mykatharsis
26-05-2007, 16:06
statt böser,professioneller ringer-angriffe sollte man da lieber trainieren,wenn einen jemand greifen,ziehen,umklammern,... will(!).
und das kann auch ein otto-normal-verbraucher der auch im training is machen,weil genau so wirds passieren.
Dann würd ich an Deiner Stelle aufhören mit WT'ler zu trainieren, weil so greift kein Mensch an. Such Dir also lieber paar Hanswürste von der Straße...

zigarry
26-05-2007, 16:26
jaja,wieder zurück unter den stein...meine güte...:rolleyes: auf sowas kommt natürlich niemand...:megalach:

mykatharsis
26-05-2007, 20:32
Du raffst die Logik bzw. Unlogik dahinter nicht.

Um zu lernen mich gegen Grappling zu wehren, brauch ich einen Grappler und kein Imitat. Auch keinen Nichtskönner von der Strasse, weil für den sollte das Wing Chun allemal langen. Wenn jetzt einen Grappler abwehren kannst, macht Dir der Bauer von der Strasse schon zweimal keine Angst mehr.
Was ich NICHT brauche, sind dilettantische Angreifer, die mich nur in falsche Sicherheit wiegen, weil die nicht in der Lage sind meine Fehler aufzudecken.

Wie lange muss man's Dir noch erklären? War doch beileibe schon oft genug, oder wie lange biste hier schon aktiv? So kuschlig kanns doch in keiner WT-Schule sein, dass man dermaßen die Realtiät ausblenden kann, oder doch?

Haumichweg
26-05-2007, 20:54
:ups:

Als ob dir ein Angreifer eine Wahl lassen würde.

Die Sache mit dem Bodenkampf: Besser keinen Bodenkampf als WT-Antibodenkampf. Statt aber zu sagen "einfach nicht auf den Boden gehen", ist es ratsamer ein paar BJJ Hebel zu üben. Kann nicht schaden...

Was verstehst du denn unter WT-Antibodenkampf? Du weist schon worauf "Anti" hinaus will. Kein WTler will am Boden ringen (ausser er trainiert LL oder BJJ), aber wenn du in eine solche Situation kommst solltest du wissen wie man aus dieser wieder schnell und effektiv raus kommt.

zigarry
26-05-2007, 21:11
wie oft muss ich dass noch sagen:

mir reicht ein normaler mensch aus,brauche keinen grappler,kickboxer,mma-ler...

wenn,dann kommt irgendein-typ daher der mich am kragen packt und mir eine reinhauen will.nicht mehr,nicht weniger.und dass kann,da wir ja alle menschen von der strasse sind,so ziemlich jeder simulieren.
jeder kann nen wirtshausschwinger,ne "ohrfeige",... simulieren.weils einfach im genetischen programm drinnen is(jaja,weiss,wissenschaftliche streitfrage)...pasta!

keine angst: mach schon auch meine experimente mit leuten die nicht aus dem WT kommen...und da funzt es auch immer ganz gut bei so standard-sv-gschichten.komisch.die greifen den kragen auch immer gleich wie wir im training...ohne anleitung...:rolleyes:

Sportler
26-05-2007, 22:16
:ups:

Als ob dir ein Angreifer eine Wahl lassen würde.


Lies nochmal meinen Satz, im Zusammenhang mit dem davor. Aussage: Wenn man die Möglichkeit hat - weglaufen!!! "Einlassen" ist also in dieser Situation eine freiwillige Sache, im Sinne von: "Ich hab den 3. SG, ich pack den Kerl mit seinem Messerchen":rolleyes:

@Zigarry:
Du hast recht, gegen jemanden ohne kampferfahrung mag das ja funktionieren. Aber es gibt genug "Assis" die irgendeinen "coolen" Kampfsport lernen. Und, dass wir alle auf der Straße UNTERWEGS sind, heißt nicht, dass wir auch viel StraßenKAMPFerfahrung haben. Und wer sich regelmäßig prügelt ist ernster zu nehmen, als die meisten KKler. Wenn du also in deinem WT-Training stehst und mit einem Soziologie-Studenten rollst, dann brauchst du nicht glauben, dass der genauso zuschlägt, wie ein Straßenschläger.

zigarry
26-05-2007, 22:42
1)psychologiestudent :D
2)mach schon meine cross-sparringserfahrungen.

ich reagier nur allergisch,wenn jemand bei SV immer von typen mit 15jahren erfahrung ausgeht...weil uns wirft man vor,nicht realistisch zu sein...:rolleyes:
alle erfahrungen die die leute in meinem weiteren bekanntenkreis gemacht waren,waren mit nem "hey mann sry,bin schon weg" zu lösen bzw 2 mussten mit nem betrunkenen fertig werden...in meinem kreis is es also nicht so wild,außerdem bilde ich mich ja auch kampfsporttechnisch weiter.
in den wilden ghettos wärs vielleicht nicht genug,für mich reichts allemal.:boxing:

greetz

PS: is mir grad noch eingefallen,hab ich vergessen: -einer bei uns machte jahrelang kickboxen -ein anderer hat,soweit ich weis,ne heftige vergangenheit und da durchaus erfahrungen.

*Eric*
27-05-2007, 05:15
"Never box a boxer and never wrestle a wrestler" Das wichtigste beim Kämpfen ist, das man sich nicht der KK des Gegners anpasst, sondern mit seiner eigenen KK, mit der man vertraut ist kämpft. Wenn möglich, versucht man sich durchzusetzen, und den Gegner, versucht man sich anzupassen, und nicht sich dem Gegner.

Gruß Eric

MK
27-05-2007, 10:12
Hallo,



Zum Thema Boden, Das man als *ing *un´ler nicht zu boden geht ist ja mit abstand betrachtet unsinn, genauso das man nicht gehebelt wird weil man *ing *un macht...

Ihr habt gesagt das man die Distanz im PHB-VT einfach auslässt?
Und das das KRK-WT irgendwelche Techniken dafür entwickelt hat?

Wie sehen die Konzepte im WT denn aus? Wie kommt man im VT dazu sich nicht um den Boden zu sorgen? Verstehe ads nicht so ganz....


gruß, rage

PS: Zum Thema MEsser, ich finde die Frage spannend, weil es sich bei *ing *un allgemein um recht eng arbeitende systeme handelt, was besonders empfindlich für Messerataken ist.... Da muß man im Training doch drauf eingehen (geht ja auch um Improvisierte Waffen im Stil von Messern, z.B. zerbrochene Flaschen)

Moin,
Ving Tsun geht halt grundsätzlich anders an solche Problemstellungen
(dabei kann es sich um Bodenkampf handeln, genauso wie um einen Experten des Kickens o.ä.) heran:
Anstatt immer neue Elemente in das System zu implantieren, schaut man lieber, was das System an Lösungsmöglichkeiten parat hat (generell ist VT ja als Schulung des Verhaltens und nicht als Technik gegen Technik-Stil zu vestehen. Ich zitiere da mal meinen Lehrer: "Ving Tsun ist eine Ideensammlung für den energetischen und strategischen Bereich".).
Und im Wesentlichen (und Ving Tsun sucht halt stets nach dem 'Einfachsten',
'Direktesten') geht es da um die Faktoren Schlagkraft, Timing und Bewegung im Raum.
Es fehlt also nichts, sondern man geht einfach anders an die Problematik heran.
Und zu Deiner Äußerung bzgl. Messer:
Spielen da solchen Faktoren wie eben Timing und Distanz keine Rolle mehr???

Fit & Fight Sports Club
27-05-2007, 11:52
Tja:confused: Was ist nun besser? Fisch oder Fleisch? Wer war eher? Das Huhn oder das Ei? Fragen über Fragen ... :D

Ich weiß nicht mehr war (glaube es war Mario Stappel), der sagte, über 90% aller Kämpfe enden am Boden, aber 100% aller Kämpfe beginnen im Stand! :rolleyes:
Wobei dies für die Frauen-SV nicht zwingend gilt:cool:

Ich denke MK hat es schon richtig zwischen den Zeilen erkannt. Er versuchte nicht zu rechtfertigen, warum es im VT keinen Bodenkampf gibt und spricht einfach von einer anderen Herangehensweise,

Zig sagt der Otto-Normaler reicht (gemäß Pareto), da er ja nicht im Bahnhof-Zoo wohnt. Ich finde da hat er auch Recht :rolleyes:

Andere widerrum trainieren sehr viel Bodenkampf, sind auch gut und gehen deshelb gerne an den Boden - verständlicherweise;) Aber hätten sie es wirklich gemusst :ups::confused:

Fakt ist, es kostet Zeit alles erdenkliche zu trainieren und daher sollte man aus "Effektivitätsgründen" mit dem beginnen, was am wahrscheinlichsten passiert. Wir im Elite Combat Program z.B., "manipulieren" den Gegner durch unseren Eingang dahingehend, das wir genau wissen, über welche Seite und Höhe er mit uns kämpfen wird. Dies ist ein unschätzbarer Vorteil, da wir wissen, was zu über 90% passieren wird, der Angreifer aber nicht;)

Ich kann alle Argumente hier gut nachvollziehen und alle "Parteien" auch gut verstehen. Es ist halt wie der Bärtige mal schrieb "Mein derzeit unwiderlegbarer Irrtum"!:D

Gruß,
Eric

mykatharsis
27-05-2007, 12:11
Also ich für meinen Teil betreibe Kampfkunst nicht um Hans Bauer von der Strasse gegenüber treten zu können (Wenn ich das jetzt noch nicht abgedeckt hab, dann wird das nie was) sondern um besser zu werden. Aber man kann sich natürlich auch mit Bolzplatzniveau zufrieden geben...

Andreas78
27-05-2007, 12:18
@Sonnenschein: I see. Hab nix gesagt ;)

domme
27-05-2007, 12:35
Ich weiß nicht mehr war (glaube es war Mario Stappel), der sagte, über 90% aller Kämpfe enden am Boden, aber 100% aller Kämpfe beginnen im Stand! :rolleyes:

Ich sage aus Erfahrung, 100% der Kämpfe enden am Boden, für einen der Beteiligten.:D
Aber zu sagen, 90% aller Kämpfe gehen am Boden zu Ende ist Humbug oder stammt von einem der nicht Boxen weiss.
Ich hatte mal nen Kampf, der endete für beide im Stand, weil ich den Deppen nicht umfallen liess. Mein Judokollege hielt ihn danach dann 20 min am Boden bis zum Eintreffen der Polizei, aber gekämpft wurde da nicht mehr. In 10 Jahren Tür ging ich einmal zu Boden, der Kampf ging aber im Stand weiter und endete 100%ig für den anderen am Boden.
Einen anderen Kampf, war nicht wirklich meiner, den zog ich wieder in den Stand, denn 5 Kerls fielen über meinen Kollegen her, der lag drunter und lachte sich weg, war voller blauer Flecken, aber drei der Jungs verloren ihren Lebensaft aus der Nase, da war nur der Beginn des Kampfes am Boden. Die waren zu "druff" um K.O. zu gehen, sahen aber so arg mitgenommen aus, die Kleidung war vollgesifft mit ihrem Blut, dass die Lust zum Kämpfen verschwand.

Und wie MK sagt, wing chun hat eine sehr neutrale Hernagehensweise an den Kampf. Es schult die Fertigkeiten des Kampfes im Allgemeinen, es trainiert den Körper, es versucht nicht den Gegner zu betrachten sondern den Trainierenden und dessen Taktische und Technische Schulung. Wo dann der Kampf endet, hängt mit dessen Vorlieben ab, denn man kann statt Schlagen auch andere Scahne machen, die aber oft auch Risikoreicher sind.

gruss

domme

zigarry
27-05-2007, 13:22
Also ich für meinen Teil betreibe Kampfkunst nicht um Hans Bauer von der Strasse gegenüber treten zu können (Wenn ich das jetzt noch nicht abgedeckt hab, dann wird das nie was) sondern um besser zu werden. Aber man kann sich natürlich auch mit Bolzplatzniveau zufrieden geben...

stimmt schon.nur WT mach i halt nicht (primär) um mich mit anderen KK/KS zu messen.
SV: da reicht bolzplatznivea
KK: für mich einfach nur spaß,verbessert aber auch mein SV-verhalten.

somit trainier ich weiter mit spaß an der freude.

greetz und spaß am training!!:winke:

Lille
27-05-2007, 20:23
finde die Diskussion seltsam. ///ing ///ung ist eine Kampfkunst. Das Training sollte dabei auf das Meistern traditioneller chinesischer Techniken ausgelegt sein. Wing Chun hat nichts mit einem sportlichen Zweikampf zu tun und der Selbstverteidigungsaspekt ist (wie bei allen anderen Stielen auch) reine Marketingspropaganda. Um sich zu schuetzen ist es in erster Linie wichtig, gefaehrliche Situationen zu erkennen und zu vermeiden/ Ist man wirklich in Gefahr, empfehle ich Leichtathletik. Das steigert die Chancen unbeschadet zu bleiben mehr als...

flavoursaver
27-05-2007, 22:25
Wie kommt man im VT dazu sich nicht um den Boden zu sorgen? Verstehe ads nicht so ganz....überspitzt gesagt kommts eben nicht drauf an was der andere macht :)
du wirst angegriffen, und reagierst gewissen konzepten folgend mit dem ziel, den anderen auszuknocken. ob der dich nun schubsen, schlagen oder grappeln will...
es geht nicht darum, dass "man sich nicht um den bodenkampf sorgt", es sind eifach keine speziellen anti-bodenkampf-strategien nötig.
und überhaupt: man kann nun mal nicht alles trainieren. ganz abgesehen davon, dass das trainieren des bodenkampfs einfach nicht zum system gehört - umso mehr aber das vermeiden desselben!

schön gesagt:
Ving Tsun geht halt grundsätzlich anders an solche Problemstellungen
(dabei kann es sich um Bodenkampf handeln, genauso wie um einen Experten des Kickens o.ä.) heran:
Anstatt immer neue Elemente in das System zu implantieren, schaut man lieber, was das System an Lösungsmöglichkeiten parat hat (generell ist VT ja als Schulung des Verhaltens und nicht als Technik gegen Technik-Stil zu vestehen. Ich zitiere da mal meinen Lehrer: "Ving Tsun ist eine Ideensammlung für den energetischen und strategischen Bereich".).
Und im Wesentlichen (und Ving Tsun sucht halt stets nach dem 'Einfachsten',
'Direktesten') geht es da um die Faktoren Schlagkraft, Timing und Bewegung im Raum.
Es fehlt also nichts, sondern man geht einfach anders an die Problematik heran.
Und zu Deiner Äußerung bzgl. Messer:
Spielen da solchen Faktoren wie eben Timing und Distanz keine Rolle mehr???:yeaha: