Vollständige Version anzeigen : Zanshin Dojo - Erfahrungen
Hallo,
ich bin relativ neu in Hamburg und möchte gerne weiter Grapplen. Mir ist das Zanshin dojo als gesamt paket aufgefallen. Ich möchte gerne Boxen und Boden weitermachen.
Wie ist die Atmosphäre dort? Wie ist das Fitness Studio? Darf man dort Grundübungen machen? Darf man schwer trainieren?
Es gibt einpaar studios die wollten damals keine Wettkämpfer haben, das gleiche befürchte ich auch beim zanshin dojo, scheint ziemlich "fitnesslastig".
Der Preis ist ziemlich gesalzen - aber auch gerecht?
Wenn das hier nicht rein passt, dann bitte verschieben. Ich würde mich über jedes Posting freuen.
mfg
Da kannst Du Matzeone mal fragen, ich meine, der trainiert dort auch. Übrigens: Falls Du Lust haben solltest, am Wochenende ein kleines Turnier mitzumachen, schau mal im Eventforum unter Iron Warrior.
Da kommen auch einige Hamburger:D
Schönen Gruss,
Doc
snowtear
24-05-2007, 07:26
Hallo Plauze,
in deinem Profil steht Luta Livre :halbyeaha, hier ein kleiner Tip (off Topic) das kannst Du auch in HH bei Stefan Salzburg trainieren, LUTA LIVRE AKADEMIE HAMBURG (http://www.ello-hamburg.de)
Gruß, Oliver
MatzeOne
24-05-2007, 07:50
Kurz zum Zanshin-Dojo: Erst ab einem Zweijahresvertrag wird die entgegengebrachte Leistung langsam erschwinglich. 52€ verlangen die Inhaber hierfür im Monat. Nennenswert und negativ zu beurteilen ist auch die Höhe der „Servicepauschale“ für die Anmeldung. Diese ist so hoch wie ein Monatsbeitrag. Zusätzlich kommt noch die Getränkepauschale, die jedoch nicht optional ist, sondern Pflicht. Dafür kann der Kunde sich dann an einer Getränkestation sein Getränk mit verschiedenen Sorten von Sirup und Mineralwasser zusammenstellen. Im Zanshin-Dojo werden keine Wettkämpfer ausgebildet. Lediglich in der Brazilian Jiu-Jitsu-Gruppe gibt es seit kurzem an Wettkämpfen teilnehmende Kämpfer. Diese trainieren zumeist auch in der HT16 (http://www.fightblog.de) diese Sportart. Die Trainertypen sind weit gefächert. Manche sind eher sympathisch und manche würde man am liebsten als ein bestimmtes Körperteil beschreiben. Merkwürdig ist auch die „Kleiderordnung“. Es ist untersagt, mit ärmellosen Shirts zu trainieren. Das gilt nicht für die Capoeirista mit ihrem kampfsportrassistischen Trainer, die auch gerne mit freiem Oberkörper durch das Dojo laufen. Bei Frauen drückt man auch gerne eher beide Augen zu. Man möchte keine „Pumper“ und Leute, die effektives Krafttraining betreiben im Dojo. Der Geräte- und Fitnessbereich ist dafür aber sehr großzügig ausgebaut. Es stehen viele nützliche und weniger nützliche Geräte für das Krafttraining bereit. Mit der Einweisung nehmen es die Inhaber aber leider auch nicht so genau. Es sind Fälle bekannt, die gar keine Einweisung erhalten haben. Im Bereich Kampfsport gibt es zwei Pluspunkte. Zum einen für das schon erwähnte Angebot des Brazilian Jiu-Jitsu, welches gerade in Deutschland boomt. Der zweite Pluspunkt ist für das Angebot des von Bruce Lee entwickelten Jeet Kune Do. Dieser Pluspunkt ist allerdings eher dafür „verdient“, dass das Zanshin-Dojo im gesamten Raum Hamburg die einzige Schule ist, die damit wirbt, Jeet Kune Do zu unterrichten. Eine Sauna und ein Solarium komplettieren das Wellness-Angebot. Die Lage des Dojos liegt am Rande von Hamburg und hat eher ein kleines Einzugsgebiet. Dies ist meine persönliche Beobachtung nach circa 4 Wochen Training im Sommer. Andere mögen die Situation anders darstellen.
Wie snowtear schon geschrieben hat, bietet Stefan Salzburg, ein sehr sympathischer und Kampfsport-kompetenter Mensch sein Luta Livre in Hamburg an. Stimmt aber nur halb, da seine Schule in Norderstedt liegt und für den Großteil der Hamburger schlecht zu erreichen ist. Als Alternativen kann ich dir die schon erwähnte Gruppe der HT16 empfehlen oder auch das Gym Kwan (http://www.gymkwan.de). Dort wird von Montags bis Mittwoch Free-Fight angeboten. Zwar wirst du kein "reines" Boxen im Kursplan finden (Muay Thai und Kickboxen aber schon), dafür kannst du aber auch gerne mal Lutz ansprechen, ob ihr privat oder in Kleingruppen mal nur boxt. Er selber hat eine immens hohe Anzahl von Boxkämpfen.
Es gibt also einiges in Hamburg, was deinen Anforderungen gerecht werden kann. In welchem Stadtteil wohnst du denn?
Schnueffler
24-05-2007, 08:12
Ich kenne nur zwei der Trainer von dort von anderen Lehrgängen aus.
Meiner Meinung nach waren die auch fit, konnten ihr wissen gut vermitteln und man hat was mitgenommen!
Es bezog sich auf Ju Jutsu und auf MMA, dort hauptsächlich auf den Bodenteil, bzw. die Übergänge vom Schlg-/Trittbereich in den Bodenkampf.
MfG
Markus
Moin Plauze!
Natürlich haben wir gerne leute im Studio die "effektives Krafttraining" ganz besonders in bezug auf Wettkämpfe betreiben wollen :). Es gibt nur kein auf Bodybuilding zugeschnittenes Programm.
Auf Wettkampf zugeschnittenen Einheiten gibt es in Form von BJJ, Ju Jutsu Fighting und Allkampf und letztlich auch im Shooto. Wir haben aber auch schon Wettkämpfer auf Kickbox und Box Veranstaltungen geschickt (die tatsächlich auch gewonnen haben:)). Im allgemeinen gibts eine Unterteilung zwischen Fitness orientierten Einheiten und Wettkampf orientierten Einheiten sprich Sparring (im Bereich Boxen, Kickboxen und Shooto) .
Zum Preis: Jawohl der Laden kostet mehr, bietet aber auch ne menge...du kannst halt viele verschiedene Stile trainieren und grade dieser Mix (auch in bezug auf MMA/Shooto) machts halt grade interessant.
Matze war anscheinend nicht ganz so begeistert von uns was mir natürlich sehr leid tut, am besten schaust du es dir einfach selbst mal an.
Liebe Grüße
Eike
MatzeOne
24-05-2007, 08:51
Dass im Kickboxen tatsächlich Leute zum Wettkampf geschickt werden ist mir neu. Wenn das so ist, dann ist's natürlich besser. Ich hoffe, mein Text kommt nicht ganz so negativ rüber, wie er gemeint ist. Die BJJ-Truppe hat mir damals sehr viel Spaß gemacht. Das Kickboxen dort war für die Fitness ganz nett, mehr aber auch nicht.
Wenn der hohe Preis und die Lage (wissen ja noch nicht, wo du wohnst), dann schau dir einfach alles mal an, Plauze.
Eike, sieht man dich eigentlich Sonntag beim Iron Warrior?
Mit freundlichen Grüßen,
Matze
Hey Matze,
du darfst den laden doch doof finden wenn du willst, ist ja (noch) ein freies Land!
Ich versuch mein bestes wegen sonntag , bin aber ein bisschen im Umzugsstress...
Bis Denn!
Eike (zahlendes Mitglied)
Hallo Plauze! :)
(erstmal cooler Name... ;) )
Es ist recht schwer, eine Meinung über einen bestimmten Laden zu posten, da es sich immer um ganz persönliche Eindrücke handelt, die schnell verallgemeinernd aufgefasst werden.
Ich bin schon einige Zeit in der Hamburger Trainingsszene umtriebig und kann Dir kurz aus meiner ganz persönlichen Sicht folgendes sagen:
Es gibt eine Menge hochqualifiziertzer Gruppen in unserer Stadt, die allesamt ihre ganz individuellen Schwerpunkte setzen.
Im Zanshin Dojo findest Du ein breites Angebot an Kampfkunst in sicherlich einer sehr exklusiven Location mit ausgewähltem Publikum (das mag jeder werten, wie er möchte...)
Ich selbst habe nur BJJ und Shooto dort trainiert. Der Preis ist sicherlich hoch, aber die Sportstätte ist sauber, gepflegt und die Ausstattung auf einem neuen Stand.
Im BJJ findest Du dort qualifizierte Trainer, die auch in der HT16 Training geben. Allerdings war es zu meiner Zeit, und ich glaube das ist noch immer so, eingeschränktes BJJ, mit wenig Standkampf und keinen Beinhebeln.
Die Shooto Gruppe ist sehr gut, sie wird von Henning Elfers geleitet, der sehr viel Kompetenz an den Tag legt. Sicherlich eines der Top Angebote in HH.
Alles in allem musst Du es Dir selbst anschauen und finden, wo deine Schwerpunkte sind. Es ist m. E. ein nettes Gym, welches mit Tim und Finn von sehr erfahrenen Leuten geleitet wird. Sicherlich ist es keine Hardcore Sportschule im Powerhouse Style...
Ferner gibt es, wie ja schon angedeutet, auch einige Alternativen in Hamburg.
Zum einen empfehle ich Dir, mal unter Team Caveirinha Hamburg (http://www.fightblog.de) zu schauen.
Hier wird BJJ in der HT16 trainiert. Dort bekommst Du zu kleinen Preisen viel Training bei Top Leuten, die wettkampfmäßig up to date sind.
Ferner gibt es im Gym Kwan eine Gruppe, über die ich allerdings nicht viel sagen kann. Ursprünglich war dort mal Markus Karallus aktiv (http://www.thaikido.de/ (http://www.thaikido.de)) der auch sehr zu empfehlen ist.
In Norderstedt findest Du seit kurzer Zeit das XESS Gym (www.xess-fights.de), auch hier wird ein breites Spektrum an Kampfsport unterrichtet, welches gerade im Bereich Boxen/ Thaiboxen hochkompetente Trainer bereit hält.
Ferner findet eine enge Zusammenarbeit mit Carl Otto Knudsen statt, sodass auch für die Kompetenz im Boden ein Fundament gebaut wird.
Unsere Luta Livre Akademie liegt ebenfalls in Norderstedt. Bei uns findest Du wettkampforientiertes Training an vier Tagen in der Woche, Vale Tudo und Esportiva, schau einfach mal unter LUTA LIVRE AKADEMIE HAMBURG (http://www.ello-hamburg.de)
Zu guter Letzt bleiben noch kleine, aber sehr feine Trainingsgruppen um Martin Marckmann und andere Kämpfer, welche Qualität an erste Stelle setzen, aber doch eher im Geheimen agieren :D
Ein paar Geheimtipps muss es ja geben... :D
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen, wenn Du noch Fragen hast, sag einfach bescheid.
Beste Grüsse,
Stefan :ringerohr
Ich habe nur mal vor einiger Zeit als Gast in der BJJ-Gruppe und beim Kickboxen mittrainiert und fand das training gut. Leider weiß ich den Namen des Trainers nicht mehr, ich glaube es war Finn. Gut gefallen hat mir die wirklich sehr freundliche Atmosphäre und die Sauberkeit des Clubs. Aber der Preis ist natürlich schon hoch. Wenn man im Hamburger Westen wohnt gibt es aber wahrscheinlich nichts besseres.
Grüße,
K
PS: Die Regel mit den ärmellosen T-Shirts finde ich eigentlich ziemlich gut, und ich glaube jeder, der schon mal direkt in der haarigen Achselhöhle einer alternativen "rasieren ist unnatürlich"-Grappling-Frau gesteckt hat sieht das genauso.
Was sind denn "kampfsportrassistische Trainer"?
Was sind denn "kampfsportrassistische Trainer"?
Solche, die meinen:
"My art ist the best, fuck the rest!"
MatzeOne
24-05-2007, 11:36
Genau so ist es.
@Achselschweiß
Beim Grappling mag es unangenehm sein, aber wenn das meine einzige Sorge sein sollte, dann ist doch alles halb so wild. ;)
Ich persönlich trage beim Schlagen eher Kleidung, die mich nicht behindert. Da sind, gerade bei hohem Flüssigkeitsverlust, die sogenannten "Muskelshirts" meiner Meinung nach praktischer. Gerade bei langem Training. Und das Argument mitm Grappling zieht im Übrigen im Zanshin nicht, weil dort im Gi trainiert wird.
Rocco S.
24-05-2007, 13:20
Wenn du gerne Bodenkampf trainierst, bist du im Zanshin sehr gut aufgehoben, mit 5 Trainingseinheiten BJJ und einer Trainingseinheit Shooto. Die Trainer sind top - menschlich wie fachlich. Die BJJ-Gruppe hat großen Ehrgeiz entwickelt und ist auch im zwischenmenschlichen Bereich sehr angenehm. Über das Boxen und Kickboxen kann dir Grandao bestimmt genauere Auskunft geben.
Komm doch einfach mal vorbei und mach dir ein eigenes Bild.
Bad Bruder
24-05-2007, 15:34
Wenn es dir um vorallem um Bodenkampf geht würde ich sagen, dass das Zanshin-Dojo in Hamburg die beste Anlaufstelle ist, denn wenn wir weiterhin so großen zulauf im Bjj haben wie bisher werden sich Tim und Finn sicherlich auch bald bereit erklären noch mehr Training anzubieten. Bei der Ht16 ist zwar der gleiche Trainer(Chalita) und auch eine sehr ambitionierte Gruppe aber es wird dort definitiv nicht mehr als zwei Trainingeinheiten bei diesem Trainer geben. Wenn dort weitere Einheiten kommen werden diese von einem BJJ Blaugurt gegeben.
MatzeOne
24-05-2007, 15:37
Na dann hat sich's mit aktiven Mitgliedersuchen für mich auch zum Teil erledigt. Wieso nur die zwei Trainingseinheiten? :mad:
32 Flavors
24-05-2007, 15:59
Aha. Hm und wer soll denn der Trainer in der HT16 sein? Hast Du da weitere Informationen Bad Bruder?
Allrounder
24-05-2007, 16:46
Also habe selber letztes Jahr 3 Monate im Zanshin trainiert das Training war für mich recht gut. Ich dort BJJ bei Chalita und Boxen bei Tim sowie Shooto bei henning trainiert. Würde mir wünschen in meiner heimatstadt auch solch ein dojo zu haben.
Die Behauptung von Matzeone über das Krafttraining kann ich nicht bestätigen ich musste um an den Kraftgeräten zu trainiren eine einweisung machen bei späteren Fragen zum Krafttraining wurde mir jederzeit kompetente Auskunft gegeben.
Würde mich auch intressieren wer Trainier im HT 16 sein soll und warum ein Blaugurt was ist den mit euren Lila gurten ich erineere mich das beim Training im Zanshin welche waren
Gordinho
24-05-2007, 16:59
Also habe selber letztes Jahr 3 Monate im Zanshin trainiert das Training war für mich recht gut. Ich dort BJJ bei Chalita und Boxen bei Tim sowie Shooto bei henning trainiert. Würde mir wünschen in meiner heimatstadt auch solch ein dojo zu haben.
Die Behauptung von Matzeone über das Krafttraining kann ich nicht bestätigen ich musste um an den Kraftgeräten zu trainiren eine einweisung machen bei späteren Fragen zum Krafttraining wurde mir jederzeit kompetente Auskunft gegeben.
Würde mich auch intressieren wer Trainier im HT 16 sein soll und warum ein Blaugurt was ist den mit euren Lila gurten ich erineere mich das beim Training im Zanshin welche waren
im ht16 ist chalita der trainer. Er trainiert auch die gruppe bei dir. Ich bin auch wirklich am überlegen ob ich zum zanshin gehen soll. Mal gucken, was meine Geldbörse dazu sagt. Ich war die letzten tag da und wurde leider etwas enttäuscht über die preispolitik. Mir wurde ein preis zugesichert, der dann vorort nicht eingehalten werden konnte. Wäre auch sehr utopisch gewesen :(
Shooto ist vale tudo? Darf man da als anfänger mitmachen?
Edit: gute nachrichten badbruder, ich hoffe mal, dass wir da irgendwie weiterkommen :)
Das geilste wäre natürlich, wenn chalita ein eigenes Gym eröffnet mit Ring, Cage, gutes muaythai/mma standup, Krafttraining (Kettlebell auch ;) ) und natürlich täglich BJJ
Ach welch fantasie ich hab :)
MatzeOne
24-05-2007, 17:14
Eigenes Gym ist in Arbeit ;)
@ Bullzeye
Die Shooto-Einheit ist (noch) eine ausdrückliche Fortgeschrittenen Einheit wegen dem höheren Verletzungsrisiko. Ich hoffe es wird (bei ausreichender Nachfrage) auch mal eine Einsteigerfreundliche Version geben. Momentan ist es usus das die Leute erstmal ein Weilchen Kickboxsparring und BJJ trainieren und dann zum Shooto kommen. Reduziert das Risiko für alle Beteiligten :)
Shooto ist wie Vale Tudo, ist ja irgendwie alles das gleiche..
AlperBJJ
28-05-2007, 20:47
@ Bullzeye
Die Shooto-Einheit ist (noch) eine ausdrückliche Fortgeschrittenen Einheit wegen dem höheren Verletzungsrisiko. Ich hoffe es wird (bei ausreichender Nachfrage) auch mal eine Einsteigerfreundliche Version geben. Momentan ist es usus das die Leute erstmal ein Weilchen Kickboxsparring und BJJ trainieren und dann zum Shooto kommen. Reduziert das Risiko für alle Beteiligten :)
Shooto ist wie Vale Tudo, ist ja irgendwie alles das gleiche..
Hallo, danke für die Aufklärung, aber was ich nicht verstehe ist: mir wurde gesagt, dass im zanshin sehr viel wert auf fitness gelegt wird und somit möglichkeiten des Sparring wegfallen. Oder wird beim zanshin doch gesparrt oder gar wettkämpfer ausgebildet?
Hmm, ich werd mich nochmal kurzschließen mit den leuten meines vertrauens und dann mal weiterschauen.
mfg
To whom it may concern,
@AlperBJJ
Wenn du einen Blick in den Stundenplan wirfst, findest du fünf Sparringseinheiten. Plus fünf BJJ Einheiten, in denen ebenfalls regelmäßig gekämpft wird.
Was den Wettkampfbetrieb angeht, hat man sich in erster Linie auf das Ju Jutsu Fighting konzentriert. Das liegt daran das viele der Trainer einen Ju Jutsu Background haben und auch selber gekämpft haben. In neuerer Zeit gehen die BJJ ´ler vermehrt zu Wettkämpfen. Desweiteren haben einige Sportler an Allkampf, Kickbox und Stockkampf (ETF, WEKAF-Germany) Turnieren teilgenommen.
Sicher stehen Fitness- und Breitensport an erster Stelle, aber es gibt auch die andere Seite der Medaille.
Sicher ist aber auch, dass das Zanshin nie eine Top Kaderschmiede der WKN, IPTA, MTBD (und wie sie alle heißen) wird. War aber auch nie der Plan. Auch wenn MatzeOne das gerne so hätte. :p. Sorry. Den Seitenhieb konnte ich mir nicht verkneifen.
So Schluß, wird langsam Off-Topic.
Gruß, Hank.
peter schira
30-05-2007, 11:11
habe bis jetzt nur gutes über das Zanshin gehört.
gruß peter
Zu dem Dojo selber kann ich nichts sagen, ich kenne zwei der Trainer aus dem Dojo, den Tim und den Finn. Ich habe mehrere Trainingseinheiten bei ihnen mitgemacht und ich war ziemlich begeistert. Über die Kosten kann ich nichts sagen.
Moskito
Hallo,
hätte auch Interesse mich im Zanshin anzumelden aber bei einer 12monatigen Bindung kommen mal gerade 62€ + 4,50€ Getränke zusammen, was für mich als Student doch etwas happig ist. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob man als Student Sonderkonditionen bekommt oder ebentuell den Sauna und Wellnesbereich weglassen kann, denn den bräuchte ich nicht.
Ferner würde mich interessieren, wie die Preise bei Ht16 so sind?
Möchte am liebsten BJJ und Standup zusammen trainieren, allerdings muss ich sagen, dass ich kompletter Neueinsteiger bin und schon ein paar Tips nötig wären.
Vielen Dank im voraus
MatzeOne
03-06-2007, 21:43
HT16: Als Erwachsener 21 Euro im Monat.
Studenten siehe HT16 Home (http://ht16.de/homepage/konditionen/index.php)
Wow, das hört sich ja richtig gut an.
Ist es denn da auch zu empfehlen? Kann man noch BJJ trainieren und wenn ja, was ist das für ein Trainer? Soweit ich weiß, war es mal ein Braungurt, oder?
Gibt es bei der HT16 auch Standup zu trainieren?
Gruß
MatzeOne
03-06-2007, 22:01
Natürlich ist es zu empfehlen, sonst würde ich's ja nicht machen. Dass ein Schwarzgurt auch mal Braungurt war, leuchtet ein, oder? Also komm einfach vorbei.
Gordinho
03-06-2007, 22:13
Wow, das hört sich ja richtig gut an.
Ist es denn da auch zu empfehlen? Kann man noch BJJ trainieren und wenn ja, was ist das für ein Trainer? Soweit ich weiß, war es mal ein Braungurt, oder?
Gibt es bei der HT16 auch Standup zu trainieren?
Gruß
Hallo, dazu würde ich mich gerne äussern. Das ht16 wird vom gleichen trainer geführt wie im Zanshin Dojo. Chalita ist Blackbelt und ein sehr strukturierter + kompetenter Trainer. Er bietet (leider) nur zwei mal die Woche, und zwar donnerstags und Samstags training an. JEDOCH kann man Dienstags und ab jetzt auch Freitags die Halle nutzen, das heißt freies Training - technicken üben No Gi rollen etc..... Desweitern ist samstags die Halle noch weitere 3 stunden frei. Also könnte man samstags 5 stunden trainieren...
Dienstags (und Freitags) wird meistens auch etwas geboxt bzw. Vale tudo trainiert. Bei bedarf kann man auch noch Hervorragendes Judo bei einem 6 Dan (BJJ BLUEBELT) trainieren und zwar am montag.
Alles im allem bietet HT16 das bessere und günstigere Paket an. Nette Leute inkl.:D
Achja Ich zahl 12 € als student.
mfg
PS.:
Die trainingszeiten:
Mo 20:30 - 22:00 Judo
Dienstag 20:30 - 22:00 Freies Training
Do 20:30 - 22:00 Chalita BJJ
FR 20:30 - 22:00 Freies Training
Sa 13 - 15:00 (+3 Stunden noch freies Training) Chalita BJJ
P.P.S.: Wenn du umbedingt willst, kannst du auch montags für eine Stunde im Taiyo Sportcenter bei chalita trainieren kostet glaub ich 10 €... Ab und zu doch sehr interessant das angebot.
P.P.P.S.: Im HT16 haben wir sehr viele gute Wettkämpfer und engagierte TeamMitglieder die sich sogar um einen Sponsor gekümmert haben (danke an MATZEONE ;) ). Desweitern haben wir auch einen MMA profi, welcher ab nächste Woche sich regelmäßig blicken lassen wird. Ob er dann etwas Standup/vale tudo mit uns macht ist aber etwas unklar (müsste man mal nett fragen) :)
Würdet ihr empfehlen, dass ich als kompletter Neueinsteiger dort mitmachen kann, oder ist das eher etwas für Fortgeschrittene? Ich kann nämlich so ziemlich gar nichts in Richtung Kampfsport und will da auch nicht irgendwie die Bremse spielen :o, wenn ihr versteht was ich meine...
MatzeOne
04-06-2007, 11:59
Was wäre denn die Alternative? Denk mal nach :zwinkern:
Also hingehen!
Bad Bruder
04-06-2007, 13:43
Hey Trice, mach dir keine Sorgen, dass du jemanden bremst. Du kannst bei Zanshin und der Ht16 einfach vorbeikommen und du wirst freudig in der Familie aufgenommen ;) Ich persönlich freu mich über jeden der sich zu uns gesellt.
also ich muss schon sagen, 21€ monatlich für 2 trainingseinheiten pro woche is schon ein top angebot, wer das nich annimmt kann man nicht helfen, dann noch unter einem blackbelt der amtierender europameister is..... mehr muss man wohl nicht sagen... dann noch freie trainingmöglichkeiten.....
und NEIN ich will hier keine werbung machen, komme aus bayern und hab mit den jungs aus hamburg eigentlich nix zu tun:D
ich selber kann bei in unserem studio 4 mal die woche bjj trainieren unter einen top trainer, zwar kein blackbelt, aber einer der regelmässig blackbelts zum tappen bringt:D
@hamburger jungs,
wird man euch auch dieses jahr wieder auf der süddeutschen bjj meisterschaft sehen??
Bad Bruder
05-06-2007, 09:20
Für alle die das Zanshin Dojo mal einen Monat günstig kennenlernen wollen: es gibt eine Sommeraktion bei der man für 15 Euro 30 Tage dort trainieren und sich ein Bild machen kann. Alle die Interresse haben können mich bei der Ht16 treffen und ich geb euch dann einen Gutschein dafür.
MatzeOne
05-06-2007, 09:25
@hamburger jungs,
wird man euch auch dieses jahr wieder auf der süddeutschen bjj meisterschaft sehen??
DocDog ist zwar kein Hamburger, sondern Kieler, gehört aber schon zu uns. Der wird auf der Süddeutschen sein und dann einen Tag später zu uns in Stuttgart zur Tsunami FC stoßen. Ich verstehe nicht, wieso man den Termin so besch... gelegt hat, wo doch die Tsunami noch Ende letzten Jahres auf den 30. gelegt worden ist.
ja schade wegen dem termin, aber was willste machen... is halt blöd gelaufen, hätte auch am liebsten auf beide turniere gekämpft...
Stimmt schon, ist schade! Wenn der Arzt sein ok geben sollte, werde ich das so durchziehen, wie von Matze beschrieben. Komme ja jetzt erstmal in die Röhre.
Ich hab jetzt extra für meine Veranstaltung schon einen Termin für nächstes Jahr festgemacht und sobald die Homepage fertig ist, mache ich auch einen Threat auf, damit keiner sagen kann, er hätte den Termin nicht drauf gehabt;)
Muss doch mal möglich sein, dass wir konstant Turniere haben und nicht mal eine Ballung und dann wieder eine Durststrecke.
Zum Topic: Bad Bruder, ich würde da gerne mal mitkommen und mir einpaar Ideen für unsere neue Location abholen:)
Stimmt schon, ist schade! Wenn der Arzt sein ok geben sollte, werde ich das so durchziehen, wie von Matze beschrieben. Komme ja jetzt erstmal in die Röhre.
Ich hab jetzt extra für meine Veranstaltung schon einen Termin für nächstes Jahr festgemacht und sobald die Homepage fertig ist, mache ich auch einen Threat auf, damit keiner sagen kann, er hätte den Termin nicht drauf gehabt;)
Muss doch mal möglich sein, dass wir konstant Turniere haben und nicht mal eine Ballung und dann wieder eine Durststrecke.
Zum Topic: Bad Bruder, ich würde da gerne mal mitkommen und mir einpaar Ideen für unsere neue Location abholen:)
Ich glaub das kannste knicken... Mittlerweile werden es immer mehr Turniere und Seminare, so dass sich immer mehr Termine überschneiden werden... Dafür gibt es zuviele äussere Komponenten die man nicht so gut beeinflussen kann, wie zb. Location, Matten, Helfer, etc. etc. etc.
Wat solls, die Grapplinggemeinde wächst stetig und es werden für jede gut Organisierte Veranstaltung genug Teilnehmer vorhanden sein...
Gruß
Jaycee
Spartaner
08-06-2007, 15:53
@ Bullzeye
Kannst du mir sagen wer der MMA Profi bei HT16 ist ? hört sich interessant an :)
Wo hat er schon gekämpft , müsste ja irgendwo gelistet sein oder ist er sogar hier im Forum Mitglied ?
Hallo, wieviele Leute trainieren im Schnitt beim Zanshin Dojo die verschiedenen Anfängerkurse und lassen sich auch weniger Kurse belegen um an Monatsbeitrag zu sparen? Mich interessiert vor allem der Bodenkampf.
Ich muss leider sagen, dass mir das HT16 nicht sehr gut gefallen hat obwohl es viel näher zu mir gelegen ist. Der Trainer hat einen sehr guten Eindruck gemacht und auch die meisten Schüler waren auf dem ersten Blick ganz nett. Allerdings waren mir knapp 25 Schüler, einfach zuviele für einen Trainer, zumal mein Englisch eher schlecht ist. Leider war auch nur einer in meiner Gewichtsklasse anwesend, der Rest war wohl jenseits der 80 KG. Beim anschließenden Sparring wurde ich von meinem Sparringspartner eher vorgeführt, als dass ich was gelernt hätte auch wenn es schon rücksichtsvoll zur Sache ging.
Die einzig etwas merkwürdige Bemerkung an der ich mich erinnern kann war, dass ich partout gleich auf irgendeinen Trainer angesprochen wurde, ob ich nicht dort trainiere, obwohl ich noch nie von diesem gehört hatte.
lieber guevara, wen du, wo von ich ausgehe, den technik teil aufmerksam mitverfolgt hast, wird dir sicherlich aufgefallen sein, das charlita zu jedem geht, auch wen mal 25 menschen beim training sind, und sich von jedem die technik zeigen läßt - by the way : wann waren eigentlich das letztemal 25 menschen beim regulären training im ht16, hab ich da was nicht mitbekommen ?
naja ich denke mal das du nicht der einzige bist der dem englisch nicht so mächtig ist, in der regel, wird die technik, wen es mal sprachprobleme gibt, per "hand und fuß" auch am partner gezeigt...
ich kann mir eher weniger vorstellen, das dich wer beim training vorgeführt hat, die gruppe ist eine sehr disziplinierte gruppe, in der anfänger gern gesehen sind aber subjektive warnehmung und realität sind ja leider oftmals zwei grundverschiedene sachen.
:)
MatzeOne
04-07-2007, 09:16
Ich erinnere mich. Jenseits der 80 kg. Hmmm... Also Verena, Olivier und Tristan und meine Wenigkeit, die bei dem angesprochenen Training dabei waren, sind allesamt unter 80 kg. Ich glaube Rodrigo und Adam waren auch dabei, die sind auch im Bereich unter 70 kg anzusiedeln. Wie auch immer. Viel Spaß im Zanshin-Dojo :zwinkern:
Hallo, wieviele Leute trainieren im Schnitt beim Zanshin Dojo die verschiedenen Anfängerkurse und lassen sich auch weniger Kurse belegen um an Monatsbeitrag zu sparen? Mich interessiert vor allem der Bodenkampf.
Ich muss leider sagen, dass mir das HT16 nicht sehr gut gefallen hat obwohl es viel näher zu mir gelegen ist. Der Trainer hat einen sehr guten Eindruck gemacht und auch die meisten Schüler waren auf dem ersten Blick ganz nett. Allerdings waren mir knapp 25 Schüler, einfach zuviele für einen Trainer, zumal mein Englisch eher schlecht ist. Leider war auch nur einer in meiner Gewichtsklasse anwesend, der Rest war wohl jenseits der 80 KG. Beim anschließenden Sparring wurde ich von meinem Sparringspartner eher vorgeführt, als dass ich was gelernt hätte auch wenn es schon rücksichtsvoll zur Sache ging.
Die einzig etwas merkwürdige Bemerkung an der ich mich erinnern kann war, dass ich partout gleich auf irgendeinen Trainer angesprochen wurde, ob ich nicht dort trainiere, obwohl ich noch nie von diesem gehört hatte.
Beim Zanshin kann man meines Wissens nach nicht den Preis drücken aber ich trainiere dort ja auch noch nicht, kann jemand der mehr Ahnung hat mal das beantworten?
Was ich aber weiss ist, dass die Klasse weitaus voller auf kleinerem Raum sind und der Trainer ist ja der selbe.
Erinnerst du dich wann du da warst?
Letzten Sonnabend waren Chalita und ich erst zu zweit und dann ist noch jemand später dazugekommen. Hatte also ne Privatstunde für lau. Und wie mein Vorschreiber schon erwähnte, 25 ist maßlos übertrieben. 10-15 sind es an vollen Tagen. Zur Zeit ist es aber nicht so voll, weil in der Uni Klausuren anstehen.
Wenn Kommunikationsprobleme auftreten kannst du immer einen der Blaugurte(wovon mindestens einer immer da ist) nach Hilfe fragen, denn dafür haben wir u.a. den Gurt gekriegt.
Das Gewichtsspektrum ist eigentlich auch sehr verteilt. Viele leichtere reguläre Schüler haben zur Zeit einfach Verletzungspech, wegen der Arbeit viel um die Ohren und wie zuvor den schon angesprochen Uni-Stress. Ich war ewig auch immer der leichteste im Training, man muss halt seine Geschwindigkeitsvorteile ausnutzen und eben die feinere Technik haben wenn man körperlich sonst unterlegen ist.
Beim Sparring kannst du als Anfänger nicht erwarten, dass du irgendwas reisst außer du hast vorher einen ähnlichen Sport betrieben. Natürlich ist die Motivation niedrig aber nach einiger Zeit machts einfach knack und man versteht was der Trainer eigentlich von einem will und fängt selber an Leute zum klopfen zu bringen und sie auf ihren Rücken zu befördern.
Dudeplanet
04-07-2007, 09:43
Ich finde es völlig normal am Anfang vorgeführt zu werden. Das muss so sein. Man soll ja nicht kaputt gemacht, aber trotzdem klar dominiert werden. Sonst liefe etwas falsch. Und man lernt sehr viel, wenn man am Anfang nur verteidigt. Eigentlich geht das mindestens ein halbes Jahr so. Das kann durchaus frustrierend sein, zahlt sich letztendlich aber aus.
...mal so als Unbeteiligter...
32 Flavors
04-07-2007, 10:18
Ich finde es völlig normal am Anfang vorgeführt zu werden. Das muss so sein.
:confused:
Na das ja ne tolle Einstellung. :mad:
Bin ich froh das das bei uns anders ist.
Also die HT 16 Jungs die schon länger dabei sind und wissen worum es geht, mit denen kann selbst ich als leichtgewicht (teilweise fast 50 KG Gewichtsunterschied) und relativer Anfänger gut Rollen. Denn Sie nehmen meist die Kraft raus, nicht die Geschwindigkeit oder Technik und passen auf das sie nicht mit vollem Gewicht auf mir landen. Klar wenn ich offensichtliche Fehler mache dann nutzen Sie das aus um mich zu sweepen oder zu submitten, aber Sie geben auch Zeit und manchmal auch Tipps um das ich meine Positionen verbessern kann und Submission sauber ansetzen kann. (naja Flibb gibt Tips immer auf die demotivierende Art "Was machst Du denn da? Nee so wird das nix!Jetzt denk mal nach.")
Und wer jetzt kommt mit so lernt man niemals kämpfen der hat etwas nicht verstanden.
Aber das ist ja nicht Thema dieses Themas. Das hat mich nur gerade richtig aufgeregt.
Dudeplanet
04-07-2007, 10:33
hab ich geschrieben, dass Anfänger wie Käfer zerquetscht werden sollen?
(Würde ich nicht mal mit Käfern machen, die rette ich lieber:blume:)
Du hast eher mich nicht verstanden, als dass ich etwas nicht verstanden habe.:)
@ Flibb dass muss schon lang her sein, sicher 7-8 Wochen, ich wollt nur meinen Senf dazugeben, während ich mir gerne weitere Infos zum Zanshin Dojo einhole.
Ich sage ja nicht, dass es generell schlecht war das Training, die Leute waren ja auch ganz nett bis auf die komische Frage, was mich bisschen an Kindergarten erinnert hat.
Nur für Anfänger eher ungeeignet, weil einfach zuviele Schüler, meine subjektive Meinung.
@ Flibb dass muss schon lang her sein, sicher 5-6 Wochen, ich wollt nur meinen Senf dazugeben, während ich mir gerne weitere Infos zum Zanshin Dojo einhole.
Ich sage ja nicht, dass es generell schlecht war das Training, die Leute waren ja auch ganz nett bis auf die komische Frage, was mich bisschen an Kindergarten erinnert hat.
Nur für Anfänger eher ungeeignet, weil einfach zuviele Schüler, meine subjektive Meinung.
Wie gesagt, deine Behauptung mit den vielen Schüler stimmt nicht. Chalita hat ein verstärktes Augenmerk auf Anfänger weil die einfach mehr davon profitieren als die Alteingesessenen, die ggf. ähnliche Bewegungen kennen. Das Verletzungsrisiko ist bei Anfängern auch viel höher.
Du stellst uns aber in einem falschen Licht da. Wenn jetzt ein Interessierter deine Kommentare liest denkt er vielleicht, dass unser Trainer mit seiner Schüler Anzahl überfordert ist, dann die Leute die länger trainieren bevorzugt und wir zwei Dutzend Pumperatzen sind die Anfänger verhöhnen.
Noch eine Frage zum Schluss, würdest du eine reine Anfängerklasse vorziehen?
MatzeOne
04-07-2007, 11:36
Mir ist's nun auch relativ wurscht. Sollen die Leute zum Zanshin-Dojo. Das BJJ-Training dort ist gut. Wie voll war's gestern denn bei dir, Flibb? Wir hatten gestern mal wieder leider keine Zeit. Morgen aber wieder. :)
Mir ist's nun auch relativ wurscht. Sollen die Leute zum Zanshin-Dojo. Das BJJ-Training dort ist gut. Wie voll war's gestern denn bei dir, Flibb? Wir hatten gestern mal wieder leider keine Zeit. Morgen aber wieder. :)
Waren glaub ich 9. Ich bin am überlegen, das wirklich so durchzuziehen wie Chalita gesagt hat und eine richtige Trainingsstunde daraus zu machen.
MatzeOne
04-07-2007, 11:46
Ich wäre dafür.
Wie gesagt, deine Behauptung mit den vielen Schüler stimmt nicht. Chalita hat ein verstärktes Augenmerk auf Anfänger weil die einfach mehr davon profitieren als die Alteingesessenen, die ggf. ähnliche Bewegungen kennen. Das Verletzungsrisiko ist bei Anfängern auch viel höher. Das soll jeder für sich entscheiden, ob die Anzahl der Schüler nicht doch den Lernfaktor ein wenig hemmt. Zum Verletzungsrisiko muss ich dir zustimmen, ich hatte wunde Knie nach dem Training, sowas mach ich nicht nochmal ohne Knieschoner :p
Ich würde sicherlich eine Trainingsgruppe vorziehen die aus max. 10 Leuten besteht, gerne mit gemischten Erfahrungswerten, weil ich einfach in kleinere Gruppen viel besser lernen kann und sicherlich mehr Gelegenheit habe den Trainer häufiger für mich zu beanspruchen. Meist kosten solche Kurse dann entsprechen auch mehr, Angebot und Nachfrage..
Gordinho
04-07-2007, 11:54
kleine ergänzung zum ht 16:
Ab september wird das training verlegt. di und do 20:30- 22:00 uhr Chalita und fr&sa freies Training.
Ich bin nun auch beim zanshin dojo, aber werd definitib keine ht16 stunde verpassen. Hab den subjektiven eindruck, dass das training beim ht16 härter ist, mehr spass macht und (objektiv) länger dauert :p
Das soll jeder für sich entscheiden, ob die Anzahl der Schüler nicht doch den Lernfaktor ein wenig hemmt. Zum Verletzungsrisiko muss ich dir zustimmen, ich hatte wunde Knie nach dem Training, sowas mach ich nicht nochmal ohne Knieschoner :p
Ich würde sicherlich eine Trainingsgruppe vorziehen die aus max. 10 Leuten besteht, gerne mit gemischten Erfahrungswerten, weil ich einfach in kleinere Gruppen viel besser lernen kann und sicherlich mehr Gelegenheit habe den Trainer häufiger für mich zu beanspruchen. Meist kosten solche Kurse dann entsprechen auch mehr, Angebot und Nachfrage..
Dann würde ich dich gerne zum Training im HT 16 am Dienstag einladen. Da geb ich das Training wo einfach die Basis-Techniken gemacht werden und ggf. die Wochen-Technik.
ps. aufgeschürfte Knie find ich nicht so schlimm wie den Mattenbrand an den Füßen.
Rocco S.
04-07-2007, 13:06
kleine ergänzung zum ht 16:
Ab september wird das training verlegt. di und do 20:30- 22:00 uhr Chalita und fr&sa freies Training.
Ich bin nun auch beim zanshin dojo, aber werd definitib keine ht16 stunde verpassen. Hab den subjektiven eindruck, dass das training beim ht16 härter ist, mehr spass macht und (objektiv) länger dauert :p
Naja, ich finde dass beide Gruppen ihre Vorzüge besitzen - das Training in der HT16 ist etwas physischer (auch weil dort kräftigere und schwerere Leute kämpfen) - dafür hast du bei Zanshin eine größere Anzahl erfahrener (und höher graduierter) Gegner, daher kann jede Gruppe dir etwas geben.
Allerdings hast du recht, dass eine Trainingseinheit von 60 Minuten zu kurz ist (aber wir arbeiten dran). Da die Trainingszeiten im Zanshin Dojo mir im Moment mehr entgegen kommen, bin ich leider nicht mehr so oft bei der HT16 (aber ich hab' euch immernoch lieb :D).
Lange Rede kurzer Sinn: Egal für welche Gruppe man sich entscheidet, man hat immer die richtige Wahl getroffen.
(p.s. Guevara: Beide Gruppen sind gut besucht, d.h. ein Kleingruppentraining wird es in den regulären Einheiten nicht geben.)
Da die Trainingszeiten im Zanshin mir im Moment mehr entgegn kommen, bin ich leider nicht mehr so oft bei der HT16 (aber ich hab' euch immernoch lieb :D).
Mieser Verräter!
Rocco S.
04-07-2007, 13:40
WAS hast du über meine Mutter gesagt...?
MatzeOne
04-07-2007, 13:41
Franzose halt.
Rocco S.
04-07-2007, 13:44
Du hast WAS über meine Schwester gesagt...?
MatzeOne
04-07-2007, 14:02
Na endlich mal jemand anderes über den geredet wird :rolleyes:
Dudeplanet
04-07-2007, 14:54
ihr habt spass, oder?:)
Bad Bruder
07-07-2007, 18:10
Guevara nenn mir eine Möglichkeit garantiertes Kleingruppentraining bei einem BJJschwarzgurt für weniger als 20 Euro zu bekommen. Ich wäre echt sofort Feuer und Flamme. Vielleicht kannst du mal bei der Bundesregierung anfragen ob wir Subventionen bekommen!!! Mit Verlaub: in welcher Welt lebst du??? Das würde sich doch im Leben nicht rechnen. Wenn du aber unbedingt mehr Aufmerksamkeit von Chalita haben willst kannst du ja Privatstunden bei ihm nehmen, kostet aber ein bißchen mehr. Ich kann schon verstehen, dass es anfangs frustierend sein kann, vorallen beim Sparring aber da muß man halt eine Zeit die zähne zusammenbeißen und am Ball bleiben.
Ich pesönlich finde, von allen Bjjtrainern die ich bissher hatte, Chalita am besten und ich hab auch in Brasilien, in Frankreich und in Deutschland bei einigen Trainern mittrainiert.
@ Bad Bruder, hast du überhaupt gelesen was ich geschrieben habe?
Ich würde sicherlich eine Trainingsgruppe vorziehen die aus max. 10 Leuten besteht, gerne mit gemischten Erfahrungswerten, weil ich einfach in kleinere Gruppen viel besser lernen kann und sicherlich mehr Gelegenheit habe den Trainer häufiger für mich zu beanspruchen. Meist kosten solche Kurse dann entsprechen auch mehr, Angebot und Nachfrage.. Hier solltest du ganz klar entnehmen können, dass ich die Regeln des Marktes auch beherrsche und auch bereit bin etwas mehr zu zahlen für ein entsprechendes Training. Das man die Zähne zusammenbeißen muss ist klar, nur muss man irgendwo schauen, dass auch alles andere passt.
Bad Bruder
09-07-2007, 13:19
Digga, dann sprich Chalita an und mach mit ihm ein Termin klar!!!
Dudeplanet
10-07-2007, 12:09
ja, dann ist auch mal gut hier.
closed
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.