PDA

Vollständige Version anzeigen : Heilunterstützung von Tai Chi!



Der Stille
24-05-2007, 14:07
Hallo!

In unserer Schule hat jemand Beim Tanzen sich ein Kreuzbandriss geholt und mußte operiert werden.
Jetzt kann er das Knie wieder recht gut beugen zwar noch nicht wie ein gesundes Kniegelenk aber recht gut. Er macht jetzt zum zweiten mal das Training wieder mit. Auch 100% belasten kann er es noch nicht richtig so wie tiefe Stellungen sind für ihn noch nicht möglich.
Da ist mir die Frage auf gekommen wie groß ist die Heilunterstützung von Tai Chi in dem Fall und im Allgemeinen auch nach OP`s? Gibt es vieleicht ihrgend welche Seiten im Netz oder hat jemand selber schon in solchen Dingen erfahren können wie gut Tai Chi die Heilverfahren unterstützt oder so gar etwas beschleunigt?

Der Stille

Moses98
24-05-2007, 16:03
Hi,

meiner Erfahrung nach ist die Heilunterstützung von Tai Chi sehr gut. Ich entsinne mich an einen Schüler der einen Flugzeugabsturz überlebt hat und für sich als "Therapie" Tai Chi Chuan erwählt hat. Anfangs hat er sich bewegt wie ein Robotter - aber ganz am Ende war er fast wieder wie "neu". Er hat nur ein leicht Steifes Fußgelenk zurückbehalten. Die Artze hielten das für ein Riesenerfolg.

Dao
24-05-2007, 16:50
Hallo,
die Belastung auf die beiden Kniee sind schon sehr hoch, vor allem im Taijiquan. Und diese Frage läßt sich nicht über das Internet beantworten.
Wenn er vorsichtig agiert und nichts übertreibt wird er auch eine heilende Wirkung erzielen, ganz logisch. Gespräche mit Ärzten und Physios wären ganz hilfreich.

ThomasR04IG
24-05-2007, 17:27
Hallo,
die Belastung auf die beiden Kniee sind schon sehr hoch, vor allem im Taijiquan.

Dachte immer Tai Chi ist so Gelenk schonend bzw. sogar stärkend? :confused:

Sascha
24-05-2007, 17:44
Hallo!
hat jemand selber schon in solchen Dingen erfahren können wie gut Tai Chi die Heilverfahren unterstützt oder so gar etwas beschleunigt?

Der Stille


Hallo Stiller,
ich habe erst durch meinen Kreuzbandriss mit dem Kungfu aufgehört und dem Tai Chi Chuan angefangen. Durch hohe Stände und achtsame Kniebenutzung habe ich mit TaiChi die Rehazeit um 25% reduziert, und die problematische "Danachzeit" auf 6 Monate begrenzt, die Ärzte hatten von 12 bis 18 Monaten gesprochen. Heute habe ich auch wieder volle Funktion, bis auf das "Unterschenkel hinten hochziehen", da sie mir von da die Sehne zum Reparieren rausgeholt haben ;)

Dao
24-05-2007, 17:57
Dachte immer Tai Chi ist so Gelenk schonend bzw. sogar stärkend? :confused:

Hallo Thomas,
das stimmt so lange du deine System richtig einsetzt. Vor allem jeglicher "übertriebene Ergeiz" ist schädigend für deine Gelenke. Und wenn du mit der Meinung hingehst, mit Taijiquan kann ich gar nichts falsch machen, weil Heilgymnastik, dann hast du später ein Problem.

Der Stille
25-05-2007, 07:09
Hallo!

Das sind alles intressante Berichte hier.
Nun mit Verletztungen die ich mit TCC geheilt oder bei der Heilung unterstützt habe kann ich nicht dienen, aber ich kann sagen das ich durch erlernen von TCC bine kürzeste Zeit ernom meine Körperhaltung und Körpergefühl verbessern konnte.:)
Aber vieleicht mache ich ja mal ein selbstversuch und werde mir die Kreuzbänder abreissen um selber zu sehen wie schnell die heilen...:hammer:!

Wie sieht es den bei Knochenbrüchen aus? Ich meine mal gelesen zu haben das sich der überflüßige Chi was sich beim TCC entwickelt in den Knochen ablagert. Könnte oder bewirkt es auch das sich die Knochendichte erhöht..:confused:
Leider habe ich es vor dem lernen von TCC nicht gewußt sonst hätte ich das mal mit der Knochendichte selber überprüft über länge Zeit.

Der Stille

Rabe 9
25-05-2007, 09:36
"Der Stille

..............Wie sieht es den bei Knochenbrüchen aus? Ich meine mal gelesen zu haben das sich der überflüßige Chi was sich beim TCC entwickelt in den Knochen ablagert. Könnte oder bewirkt es auch das sich die Knochendichte erhöht..:confused: "



deine anfrage, ob sich das überflüssige qi in den knochen ablagert, kann ich dir nicht beantworten. gehört habe ich das, hier fehlt es mir an rechten glauben ........ oder der vorstellungskraft.;)

eines weiss ich mit sicherheit, bewegung, sei es nun taiji oder qigong, kurbelt die durchblutung in den knochen an, da diese von feinen äderchen und nerven durchzogen sind. vermehrter blutdurchfluß bedeutet mehr transport an bestimmten aufbaustoffen, die zur erhaltung der knochendichte nötig sind.

aus diesem blickwinkel heraus betrachtet, müßte die tägliche übungseinheit an taiji oder qigong ausreichend sein, um einen mangel an knochendichte vorzubeugen.
vorausgesetzt - es wird auf eine calziumreiche ernährung geachtet.

gruß
rabe 9

NoGame
25-05-2007, 18:06
Gespräche mit Ärzten und Physios wären ganz hilfreich.
Nun,wenn ihm Ärzte und Physios keine Hoffnung mehr geben."Was macht er oder sie dann?"Sie suchen Hilfe und das Endet(beginnt)ab und zu beim Tai Chi. Und so kann aus einem hoffnungslosen Fall ein hoffnungsvoller Fall werden.


die Belastung auf die beiden Kniee sind schon sehr hoch
Das Knie ist ein Kraftübertragungsgelenk und kein Belastungsgelenk,setzt man es beim Tai Chi als Belastungsgelenk ein,geht die Sache natürlich schief.Eine Frage an die Qualität des Lehrers;)


Nun mit Verletztungen die ich mit TCC geheilt oder bei der Heilung unterstützt habe kann ich nicht dienen
Knochenbrüche heilen sehr gut,eigene Erfahrung durch den Arzt bestätigt.

Gruß

Hokum
25-05-2007, 18:43
Das Knie ist ein Kraftübertragungsgelenk und kein Belastungsgelenk,setzt man es beim Tai Chi als Belastungsgelenk ein,geht die Sache natürlich schief.Eine Frage an die Qualität des Lehrers;)



kannst du mal beispiele für die beiden gelenkstypen geben die du da beschreibst?

NoGame
25-05-2007, 19:45
kannst du mal beispiele für die beiden gelenkstypen geben die du da beschreibst?

Die Kraftübertragung zum Fuss geht über das Knie und Sprunggelenk durch Sehnen und Muskeln,beides sind Scharniergelenke.Im integrierten Zustand weisen Knie und Sprunggelenk in dieselbe Richtung wohin die Zehen weisen.Ist die Beinmuskulatur(Oberschenkelmuskulutur unser größter Muskel) nicht ausreichend entwickelt wird das Knie wie das Sprunggelenk allein schon durch das tragen des Oberkörpers zum Belastungsgelenk und es führt zum vorzeitigen Verschleiss der Gelenke.Ist die Muskulatur wie die Sehnen ordentlich entwickelt werden die Gelenke zur durchgängigen Kraftübertragung und zur Bewegung benützt da es ja keine starre Verbindung ist(zb:Stock,Rohr usw...).Der Volksspruch,er kommt hier auf den Gelenken daher oder Knochen bestätigt hier seine Richtigkeit.

Gruß

Trinculo
25-05-2007, 19:51
Die Kraftübertragung zum Fuss geht über das Knie und Sprunggelenk durch Sehnen und Muskeln,beides sind Scharniergelenke.Im integrierten Zustand weisen Knie und Sprunggelenk in dieselbe Richtung wohin die Zehen weisen.Ist die Beinmuskulatur(Oberschenkelmuskulutur unser größter Muskel) nicht ausreichend entwickelt wird das Knie wie das Sprunggelenk allein schon durch das tragen des Oberkörpers zum Belastungsgelenk und es führt zum vorzeitigen Verschleiss der Gelenke.Ist die Muskulatur wie die Sehnen ordentlich entwickelt werden die Gelenke zur durchgängigen Kraftübertragung und zur Bewegung benützt da es ja keine starre Verbindung ist(zb:Stock,Rohr usw...).Der Volksspruch,er kommt hier auf den Gelenken daher oder Knochen bestätigt hier seine Richtigkeit.

Gruß

Tut mir leid, aber die Erklärung ergibt überhaupt keinen Sinn. Ob die Muskulatur entwickelt ist oder nicht, das Gewicht wirkt immer auf die Knochen und damit die Gelenke - Sehnen und Muskeln können den Körper nicht nach unten abstützen. Den Oberkörper trägt das Knie sowieso, wo sollte das Gewicht denn sonst hingehen?

Die Unterscheidung Bewegungsgelenk - Belastungsgelenk ist mir völlig unbekannt, und es ist bezeichnend, dass Google keinen einzigen Treffer für 'Belastungsgelenk' aufweist.

Und den von Dir erwähnten Volksspruch hast Du wohl eben erst erfunden. Das Einzige, was sich wenigstens so ähnlich anhört, wäre "Er kommt auf dem Zahnfleisch daher" :D

NoGame
25-05-2007, 21:09
Tut mir leid, aber die Erklärung ergibt überhaupt keinen Sinn.
Nicht jedem erschliesst sich der menschliche Körper.Auch nicht über Google;)

Und den von Dir erwähnten Volksspruch hast Du wohl eben erst erfunden. Das Einzige, was sich wenigstens so ähnlich anhört, wäre "Er kommt auf dem Zahnfleisch daher"
Es ist nicht mein Problem was du denkst.

Gruß

Trinculo
25-05-2007, 21:33
Nicht jedem erschliesst sich der menschliche Körper.Auch nicht über Google;)
Gruß

Der menschliche Geist noch weniger :D

Es haben sich sicherlich schon eine Menge Menschen mit der Funktionsweise der Gelenke beschäftigt. Gibt es Dir nicht zu denken, dass Du mit Deiner Kategorisierung ziemlich alleine dastehst?

Die Funktionsweise des Kniegelenks ist durch seinen Aufbau festgelegt. Man kann es in ungünstigen Winkeln unphysiologischer Belastung aussetzen - aber bewegt und belastet wird es immer.

NoGame
25-05-2007, 22:34
Der menschliche Geist noch weniger
Same,Same:D


Es haben sich sicherlich schon eine Menge Menschen mit der Funktionsweise der Gelenke beschäftigt
Dann beschäftige dich mal mit deinen Beinen und überlege mal wie du die Kraft aus der Hüfte auf die Strasse bekommst.Ich schreibe hier über die Funktion des Kniegelenkes.

Den Oberkörper trägt das Knie sowieso, wo sollte das Gewicht denn sonst hingehen?
Der Oberkörper wird zum Großteil von deiner Oberschenkelmuskulatur getragen das dabei deine Knie nicht dabei geschädigt werden dafür ist die Gelenkschmiere zuständig.

Gibt es Dir nicht zu denken, dass Du mit Deiner Kategorisierung ziemlich alleine dastehst?
Ist hier die ganze Welt vertreten,nein,nur ein Teil(Bruchteil) und im Augenblick denkst du auch für sie mit;)

..und wie schon erwähnt,was du denkst ist nicht mein Problem,es sind auch nicht meine Knie und deineTreppen mußt du auch alleine laufen.

Gruß

vakuum
26-05-2007, 00:11
hallo zusammen,


je nach beckenausrichtung und erreichtem grad am innerem fall, ist die belastung im knie unterscheidlich.
man kann sie in den fuss führen oder tiefer - bei gleichbleibendem winkel zwischen unter- und oberschenkel - auf beiden beinen oder nur auf einem stehend.
ausprobieren! es ist deutlich spürbar.

gerade diese beweglichkeit und freiheit in belastungszonen halte ich für eine wesentliche eigenschaft der imas, sowohl im wissen davon beim gegner als auch bei 'solobewegung'.
grob-vereinfachte physikalische modelle reichen nicht aus und helfen auch nichts.



viele grüsse

vakuum

NoGame
26-05-2007, 07:23
grob-vereinfachte physikalische modelle reichen nicht aus und helfen auch nichts.

Richtig,nur ist die grobe physikalische Kenntnis die Vorraussetzung(Ansatz) für die Verfeinerung deiner Bewegungsarbeit mit den Beinen.Den um mit der feineren Energie(grobe Energie wird verfeinert,veredelt) in den Beinen(Körper) zu arbeiten muß die Basis stimmen.Dazu kann etwas physikalisches Wissen helfen.


ausprobieren! es ist deutlich spürbar.

Richtig,den hier beginnt die Vertiefung(Veredlung) der Bein(Körper)-Arbeit(grobe Energie(Chi) wird verfeinert).

Gruß

Trinculo
26-05-2007, 10:11
Dann beschäftige dich mal mit deinen Beinen und überlege mal wie du die Kraft aus der Hüfte auf die Strasse bekommst.Ich schreibe hier über die Funktion des Kniegelenkes.Danke, die Funktion des Kniegelenkes ist mir bekannt. War sie auch schon vorher, und meine Knie funktionieren auch recht ordentlich.


Der Oberkörper wird zum Großteil von deiner Oberschenkelmuskulatur getragen das dabei deine Knie nicht dabei geschädigt werden dafür ist die Gelenkschmiere zuständig.Die Oberschenkelmuskulatur ist dafür da, das Kniegelenk und das Hüftgelenk zu beugen, zu strecken, oder den Femur im Hüftgelenk zu drehen. Ich kann damit beeinflussen welche Teile/Knorpelflächen des Kniegelenkes wie belastet werden, aber das Gewicht kann ich nicht am Knie "vorbeileiten". Stell Dir einfach mal vor, zwischen Ober- und Unterschenkel wäre statt des Kniegelenkes ein rohes Hühnerei ... Du kannst anspannen was Du willst, wenn das Ei die einzige feste Verbindung ist, kriegt es das Gewicht ab. Ob Du nun stärker mit den Muskeln an der Vorderseite oder an der Hinterseite ziehst. Muskeln haben die Funktion kontrahierender Seile bzw. Federn. Sie können per Definition kein Gewicht stützen, sie können nur einen stützenden Knochen in eine bestimmte Position ziehen. Wäre Dein Oberschenkelknochen aus Gummi, könntest Du auch mit den stärksten Muskeln keine Sekunde aufrecht stehen.

Könntest Du jetzt vielleicht bitte die Ausgangsfrage beantworten, und klar definieren, was

a) ein Bewegungsgelenk
b) ein Belastungsgelenk ist?

Dao
26-05-2007, 10:41
Hallo,
zum Knie nur soviel. Wer versucht den Oberschenkelmuskel möglichst stark zu trainieren und damit meint eine gute Stabilität zu erreichen täuscht sich gewaltig.
Das Zhang Zhuang versucht durch das Stehen den oberflächlichen Oberschenkelmuskel zu ermüden. Ergebnis der Muskel legt sich schlafen und übergibt an die nächst tiefere Schicht. Und so weiter. Wenn du dann gelernt hast mit den kleineren Muskelschichten Bewegungen einzuleiten, werden sie weitaus feiner dosierbar und weiter sind die Zugkräfte wesentlich geringer.

vakuum
26-05-2007, 10:50
hallo zusammen,


das gewicht als messbare grösse mittels waagen ändert sich nicht; selbst dieser mann, der auf aufgespanntem papier stehen kann, ohne dass dieses zerreisst, dürfte auf einer waage, die unter dem rahmen liegen würde, sein übliches körpergewicht auf ihr ablesen können.

das mit der optimierbaren belastungsverteilung ist sicherlich richtig gesagt.
dennoch: mir geht es um deutlich fühlbares - und das muss nicht einhergehen mit den technologien des messens. 'das gewicht durchgleiten lassen', 'teif im boden gehen/stehen, ohne aber auch nur einen milimeter abzusinken' etc. sind beschreibungen, deren zweck nicht die nachprüfung von naturwissenschaftlern ist.

es ist doch immer eine entscheidende frage:

wo möchte ich mit was wirken.

das erlaubt dann auch nüchterne überprüfung.

und oft helfen bilder, metaphern, die nicht an sich überprüft werden müssen, sondern an dem, was sie bei demjenigen bewirken, der sie verwendet.

beispiel:

für folgenden satz brauche ich vier wörter:

gehe wie ein strauss.

möchte ich das kinematisch beschreiben, so müsste ich mehrere seiten füllen um ein ähnliches resultat zu erzielen.

d.h. in dem kampfkünsten ist nicht die sprache besser, die maximal naturwissenschaftlich ist, sondern jene, die effizient ist - auch wenn deren bilder als 'naiv', 'kindlich', 'esoterisch', 'fabelhaft' beurteilt werden mögen.

viele grüsse

vakuum

Dao
26-05-2007, 12:27
Hi vakuum,
das ist sehr schön ausgedrückt und trifft für mich den Nagel auf den Kopf. Leider sind wir einem Forum immer auf das Wesentlichste begrenzt, wegen dem Schreiben. Die richtigen Fragen zu stellen ist meist wesentlicg schwieriger als die wesentlichen Antworten zu geben.
Wer die wesentlichen Fragen stellen kann, führt die Menschen wieder zusammen, damit wie so häufig der Streit hinten ansteht!!

NoGame
26-05-2007, 13:04
a) ein Bewegungsgelenk
b) ein Belastungsgelenk ist?

1.Knie gleich Kraftübertragunsgelelnk von Bewegungsgelenk war nicht die Rede alle Gelenke bewegen sich.
2.Belastungsgelenk
ergibt sich aus dem Kontex.

Das Knie ist ein Kraftübertragungsgelenk und kein Belastungsgelenk,setzt man es beim Tai Chi als Belastungsgelenk ein,geht die Sache natürlich schief.
und ist im Sprachgebrauch der Leichtatlethik üblich wenn die Neuen ihre Lauftechnik(sie fallen in den Schritt) noch nicht richtig einsetzen können und dabei ihre Knie als Belastungsgelenk(sie überlasten ihr Gelenk) einsetzen und nicht als Kraftübertragungsgelenk.

Gruß

Trinculo
26-05-2007, 13:29
1.Knie gleich Kraftübertragunsgelelnk von Bewegungsgelenk war nicht die Rede alle Gelenke bewegen sich.
Ja, aber auch alle Gelenke übertragen Kräfte :)


2.Belastungsgelenk
ergibt sich aus dem Kontex.
und ist im Sprachgebrauch der Leichtatlethik üblich wenn die Neuen ihre Lauftechnik(sie fallen in den Schritt) noch nicht richtig einsetzen können und dabei ihre Knie als Belastungsgelenk(sie überlasten ihr Gelenk) einsetzen und nicht als Kraftübertragungsgelenk.
Du meinst also, dass jemand seine Knie falsch belastet oder überlastet.

Wie kann man das Deiner Meinung nach vermeiden? Weiter oben hattest Du ungenügend entwickelte Beinmuskulatur als Ursache genannt.

NoGame
26-05-2007, 14:39
Ja, aber auch alle Gelenke übertragen Kräfte

Jup,aber hier geht es um das Knie.


Du meinst also, dass jemand seine Knie falsch belastet oder überlastet.
Jup.


Wie kann man das Deiner Meinung nach vermeiden? Weiter oben hattest Du ungenügend entwickelte Beinmuskulatur als Ursache genannt.
Die Muskulatur des Körpers sollte immer eine gleichmäßige Entwicklung haben sonst entstehen einseitige Belastungen für das Knochengerüst.Es gibt in der Zwischenzeit verschiedene Aufbautechniken. Bei schwachen Gelenken ist Rückenschwimmen,wie im Wasser schnell oder langsamer laufen(man sollte bis zur unteren Brusthälfte im Wasser sein) eine Möglichkeit(alles mit Mass).Wichtig dabei ist hier den Fuss so aufzusetzen wie beim trocken laufen.Knie und Sprungelenk weisen in die Richtung der Zehen die Zehen zeigen geradeaus.. Der Fuss sollte gleichmäßig auf den Fusswölbungen belastet werden und sauber abrollen.Ein weiches aufsetzen des Fusses verhindert das hineinfallen in den Schritt.Die Kraft beim laufen kommt aus der Hüfte (geht über das Bein zum Fuss)wobei der Oberkörper ausbalanciert werden muss am besten man hält die Arme im rechten Winkel wobei die Handinnenfläche zum Körper zeigt,Finger sind entspannt gestreckt.Bei der ganzen Geschichte fängt man langsam an und steigert sich nach und nach.die jeweiligen Techniken des Trainings verändern sich dabei und werden sehr individuell da der Körper des Menschen unterschiedlich ist.
Fazit: Die Entwicklung eines gesunden Körpergespürs ist auch hier wie bei allen körperlichen Aktivitäten Vorraussetzung und dazu gibt es zb:QI Gong usw. das heutzutage auch in den konventionellen Sportarten eingesetzt wird.

Gruß

Keuleman
16-07-2007, 09:13
Mal abgesehen von den Gelenken, bin mit Tai Chi blutdrucktechnisch sehr gut gefahren: von 180 zu 120 runter auf 120 zu 70, hab´ 2 Jahre gebraucht. Hab´ "nebenbei" von 120 Kilos auf 75 runtergespeckt.
Mache Tai Chi als Kampf- und Lebenskunst, also nicht eso-Tai Chi.

Hokum
16-07-2007, 09:30
Hab´ "nebenbei" von 120 Kilos auf 75 runtergespeckt.


Daran könnts natürlich auch gelegen haben ;).
Nur aus interesse, wie hast du soviel abgenommen?

Der Stille
16-07-2007, 10:44
Hallo!

Habe eine Seite gefunden wo ziemlich viel in pdf-Format wie gesund Tai Chi ist. Wer sich das antuen will kan mal auf diesen 21 Seiten gehen!

http://www.ifbub.de/tjqgesundheitsstudie.pdf

Der Stille

Keuleman
16-07-2007, 12:48
Daran könnts natürlich auch gelegen haben ;).
Nur aus interesse, wie hast du soviel abgenommen?

Tai Chi Training an sich ist sehr hart, bevor wir Form trainieren wird erst mal ordentlich gepowert um fit zu werden und Beweglichkeit etc. zu trainieren: heisst, viel Sachen wie Liegestütz, Crunches oder aber 3 Markierungen auf dem Rasen, einmal pfeifen, zur ersten rennen, 2 Liegestütz, zurückrennen, zweimal pfeifen, zur 2. rennen, 2 Crunches.... usw. ^-^

Dann auch essen umgestellt, das hat sicher auch ganz gut reingehauen... völlig weg von Pommes und Co.
Abends habe ich immer sehr wenig gegessen, auch nach dem Sport, vielleicht noch nen Naturjoghurt und nen Apfel oder ähnliches, morgens nen Müsli, Mittags vielleicht nen Brötchen, etwas Obst und nen Quark. Dann habe ich noch viel getrunken, so 2-3 Liter Wasser am Tag.

War eine echt harte Zeit, manchmal nach dem Training nach Hause gefahren und etwas schwindelig gefühlt, ich vermute mal, zuwenig gegessen und zuviel trainiert ^^

Jetzt gehe ich eher die andere Richtung, nach so viel Fettabbau (und wohl auch Muskelabbau) mache ich nun neben Tai Chi Chuan (wo wir auch viele Kraftübungen, z.B. mit dem Stock machen) noch viel Training mit Gewichten, um einfach wieder Muskeln aufzubauen. Essen tu ich auch ganz anders, zwar immer noch so gut wie keine Süssigkeiten oder Fett dafür aber viel Eiweiss (also weiterhin den guten Joghurt ^-^), Nudeln, Reis.... halt aufbautechnisches Gedönz. Ich hoffe mal, dadurch Muskeln aufzubauen und die letzten Polster auch Schmelzen zu lassen. Training habe ich jedenfalls auch etwas intensiviert, da ich durch die zusätzliche Energiezufuhr durchs essen auch mehr leisten kann.

Schaun mer mal, wies weitergeht ^-^