PDA

Vollständige Version anzeigen : Finger abhärten sinnvoll!?!?



Mohlenbop
09-01-2003, 18:54
Hi an alle!
Mich würde interessieren, ob es wirklich sinnvoll ist, die "Finger abzuhärten". Damit meine ich, Liegestütze auf immer weniger Fingern zu machen, Fingerstiche auf immer härtere Materialien zu trainieren.
Solche Übungen werden von meinem Trainer öfters mal eingebaut, um uns "abzuhärten".

Ist sowas wrklich sinnvoll oder ist das nur Macho-Getue, um "harte Kerle" aus uns zu machen :D ?

Wobei mich dann natürlich auch interessieren würde, ob Fingerstiche in der realen SV überhaupt angebrachte/sinnvolle Anwendung finden können...

Grüße, Maximilian

Hoffentlich bin ich hier im offenen Forum richtig ;)

Andreas Weitzel
09-01-2003, 19:15
Hallo, Maximilian,

1) es ist nicht sinnvoll, Finger abzuhärten;

2) Liegestützen auf den Fingern härten sie nicht ab, sondern kräftigen sie;

3) In der SV kann man Finger sogar sehr gut einsetzen.

Gruß
Andreas

Pantha
09-01-2003, 19:16
Hallo Mohlenbop,

welche Kampfkunst machst Du den?

Viele Grüße

Panther

PS: Muss Andreas mal wieder zustimmen;)

Mohlenbop
09-01-2003, 19:32
@Andreas

In etwa das Gleiche hab ich mir auch gedacht!
Ich muss doch nicht unbedingt Finger aus Stahl haben, um Fingerstiche sinnvoll ausführen zu können, oder?!

@Panther

Zur Zeit mach ich ATK und MT. Der Finger-Trainer is der ATK Mann, von dem auch mein anderer Thread "Probleme mit dem Trainer" handelt. Ich weiß zwar, dass die ATKler eine starke Handkralle benötigen, aber übertrieben muss man es doch auch wieder nicht!

Ich spiel sowieso mit dem Gedanken, mit dem ATK aufzuhören:
Unsere Anfangs- und Abschluss- Gymnastik beinhaltet (unter anderem) 15 der 20 gefährlichsten Dehnübungen :warning: !!!

Befinde mich zur Zeit in einer Art "Selbstfindungsphase" :D

Grüße, Maximilian

Pantha
09-01-2003, 19:45
Original geschrieben von Mohlenbop
[BZur Zeit mach ich ATK
[/B]

Ich wusste es. Und zu den gefährlichen Dehnübungen kann ich nur sagen, dass es wohl an der ATK Trainerausbildung liegt. Bei den Gruppen wo ich mal mit trainiert habe war es ähnlich. Und zur SV Tauglichkeit will ich erst gar nichts sagen!

Viele Grüße

Panther

PS: Mein Eindruck kann aber auch nur lokal sein, da ich zwar bei zwei Trainern war die aber mehr oder weniger zusammen gehören.

Mohlenbop
09-01-2003, 20:10
@Panther
War doch klar ;)
Wo warst Du? Bei den Schoppers in München? *neugierigis*:D
Jaja, die ATK Krankheit! :(
Das Einzige, was mir an dieser "KK" noch gefällt, sind der Bodenkampf, die Hebeltechniken und die Nervendruckpunkte.
Die Techniken kannst Du wirklich zu 85% wegschmeißen!

Nachdem meine eigene Meinung durch verschiedenste KKB Mitglieder immer wieder bestätigt wird, sollte ich mir so langsam echt mal Gedanken über meine KKlerische Zukunft machen...

Nur leider hab ich da nun wieder das Problem, keine geeigneten Alternativen zu haben. Aber das wird ein anderer Thread werden :biglaugh:

Grüße, Maximilian

el Martino
09-01-2003, 20:16
ach, ich denke wenns bei dir in der Nähe ATK gibt wirds wohl auch andere Dinge geben.

Falls du mit den Dehnungsübungen die "fürchterlichen 20" meinst die hier auch mal im Forum gepostet wurden. Die haben mich auch ziemlich shockiert und tun es noch immer... ehrlich, die Hälfte davon sind ja die gängigsten Dehnungsübungen..... das ist wirklich ein Thema das mich nicht in Ruhe lässt =)

Andreas Weitzel
09-01-2003, 20:17
Hallo, Maximilian,

um Nervendruckpunkte anzugreifen, braucht man nicht die Kraft, sondern das Wissen um die Natur des Menschen. Das Gleiche gilt auch für die Faustschläge. Aus ihnen entsteht übrigens die Lehre über die Nervendruckpunkte. Manche haben einfach ein "Geheimnis" daraus gemacht.

Gruß
Andreas

Pantha
09-01-2003, 20:53
Original geschrieben von el Martino
ach, ich denke wenns bei dir in der Nähe ATK gibt wirds wohl auch andere Dinge geben.

Falls du mit den Dehnungsübungen die "fürchterlichen 20" meinst die hier auch mal im Forum gepostet wurden. Die haben mich auch ziemlich shockiert und tun es noch immer... ehrlich, die Hälfte davon sind ja die gängigsten Dehnungsübungen..... das ist wirklich ein Thema das mich nicht in Ruhe lässt =)

Welches Thema meinst Du den? Muss wohl an mir vorbei gegangen sein?

Mohlenbop
10-01-2003, 13:47
Hi!
Ja, genau diese "fürchterlichen 20" hab ich gemeint!
Ich finde, dass KK alleine schon zu genug Verletzungen führen kann, wenn mal was schiefläuft oder irgendjemand was falsch macht - da muss man nicht noch für zusätzliche Risiken sorgen, indem man sich falsch dehnt!
Teilweise scheint das wirklich eine Marotte der ATK Trainer zu sein!
So nach dem Motto: "wir sind die Härtesten der Harten! wir können solche Dehnübungen durchführen, weil wir Sehnen aus Stahl (Gummi) haben! Ugah, ich habe gesprochen!"
Klingt vielleicht etwas arg böse, aber so kommt mir der Macho-Unterricht bei manchen ATK-Meistern vor...
Grüße, Maximilian

karlo
10-01-2003, 15:56
@panther

fürchterliche 20 war wohl dieses Thema:

http://www.kampfkunst-board.de/kampfkunst/forum/showthread.php?s=&threadid=5644&highlight=Dehnen

Hi Mohlenbop,

wir machen auch sehrviel SV mit Fingerstichen, aber daß es dazu notwendig sein soll die Finger abzuhärten hab ich noch nie gehört.

Nur weil die "fürchterlichen 20" angewendet werden, solltest du nicht gleich den Verein wechseln, das kommt öfters vor als man denkt. Meist ist es einfach Unverständnis und mangelnde Fähigkeit/Bereitschaft umzudenken.

Pantha
11-01-2003, 22:01
Original geschrieben von Mohlenbop

So nach dem Motto: "wir sind die Härtesten der Harten! wir können solche Dehnübungen durchführen, weil wir Sehnen aus Stahl (Gummi) haben! Ugah, ich habe gesprochen!"
Klingt vielleicht etwas arg böse, aber so kommt mir der Macho-Unterricht bei manchen ATK-Meistern vor...
Grüße, Maximilian

OH, Du warst beim gleichen Trainer wie ich;)



Original geschrieben von karlo
@panther

fürchterliche 20 war wohl dieses Thema:

http://www.kampfkunst-board.de/kampfkunst/forum/showthread.php?s=&threadid=5644&highlight=Dehnen

Hi Mohlenbop,

wir machen auch sehrviel SV mit Fingerstichen, aber daß es dazu notwendig sein soll die Finger abzuhärten hab ich noch nie gehört.

Nur weil die "fürchterlichen 20" angewendet werden, solltest du nicht gleich den Verein wechseln, das kommt öfters vor als man denkt. Meist ist es einfach Unverständnis und mangelnde Fähigkeit/Bereitschaft umzudenken.

DANKE für den Link.

Ach ja, ich finde es schon einen guten Grund den Verein zu wechseln! Wenn der Trainer nichts kann und die Leute kaputt macht!

Mohlenbop
12-01-2003, 15:54
@Panther
So ähnlich! Bin immer noch dabei!
Dass die Dehnübungen so schädlich sind weiß ich erst seit kurzem...

Werd mal versuchen, meinen Lehrer "im Guten" von anderen Übungen zu überzeugen. Wenn das nichts helfen sollte, werd ich wohl oder übel wechseln müssen, da ich, wie schon gesagt, keine Lust habe, mit 30 meinen Rücken nicht mehr gerade zu bekommen oder andere Probleme habe...

Grüße, Maximilian

Pantha
12-01-2003, 16:05
Hi,

wir wäre es wenn Du Ihm einfach mal die Seite zeigst(ausdrucken) und Ihn fragst was er dazu meint?

http://www.sportunterricht.de/lksport/funktionsgym20.html

Kenne ja Deinen Trainer nicht, aber ich würde es mir zumindest mal durchschauen. Gib es Ihm einfach mal nach dem Training so das er Dir bis zum nächsten sagen kann was er davon hält.

Viele Grüße

Panther

karlo
12-01-2003, 16:55
@panther u. mohlenbop

ich weiß ja nicht, wieviel Vereine ihr zur Auswahl habt, also bei uns sind wir der einzige, der vernünftige Dehnung anbietet und das auch erst seit zwei Jahren. Alle anderen bei uns in der Region dehnen nach den "fürchterlichen 20". Ein Überzeugungsversuch kann nicht schaden, aber obs hilft? Wenn ich bei unseren Nachbarvereinen mittrainiere, mache ich die Übungen einfach so, wie ich sie für richtig halte, oder mach ne Pause. Hat bisher noch zu keinen Problemen geführt.

Pantha
12-01-2003, 17:31
Original geschrieben von karlo
@panther u. mohlenbop

ich weiß ja nicht, wieviel Vereine ihr zur Auswahl habt, also bei uns sind wir der einzige, der vernünftige Dehnung anbietet und das auch erst seit zwei Jahren. Alle anderen bei uns in der Region dehnen nach den "fürchterlichen 20". Ein Überzeugungsversuch kann nicht schaden, aber obs hilft? Wenn ich bei unseren Nachbarvereinen mittrainiere, mache ich die Übungen einfach so, wie ich sie für richtig halte, oder mach ne Pause. Hat bisher noch zu keinen Problemen geführt.

Ich mache das wenn ich wo anders mit trainiere meist auch so. Ich selbst habe früher auch die 20 Unterrichtet(wusste es da noch nicht besser), aber ich war Intelligent genug um auf einen meinen Schüler(Physiotherapeut) zu hören.

Viele Grüße

Panther

el Martino
12-01-2003, 20:21
Fast alle Vereine bei denen ich bei Probetrainings mal schon war oder so trainieren nach den "fürchterlichen 20".... aber ich trau mich da nix sagen, der Trainer würde sich ziemlich verarscht vorkommen wenn da ein greenhorn (sprich weißgurt oder so) daher kommt und dem was erzählen will.

Pantha
12-01-2003, 21:38
Original geschrieben von el Martino
Fast alle Vereine bei denen ich bei Probetrainings mal schon war oder so trainieren nach den "fürchterlichen 20".... aber ich trau mich da nix sagen, der Trainer würde sich ziemlich verarscht vorkommen wenn da ein greenhorn (sprich weißgurt oder so) daher kommt und dem was erzählen will.

Das Problem ist wenn denen niemand was erzählt werden die das immer weiter machen und Ihre Schüler aus Unwissenheit Schaden zu fügen.

Einem bekannten Trainer von mir werde ich die 2Seiten der furchtbaren 20 ausdrucken und Ihm einfach geben;)

Mohlenbop
12-01-2003, 21:43
Natte Geschichte eines meiner KK Bekannten:
Als er seinem Trainer von dem Dehnzeugs erzählt hat und mit ihm darüber diskutieren wollte kam Folgendes raus:
Schüler: "Früher bei uns im Schwimmen ham wir auch immer die gelenkschonenden Übungen gemacht!"
Meister: "Sind wir hier beim Schwimmen???"

Soviel zum Verständnis mancher Trainer :biglaugh: ...
Güße, Maximilian

el Martino
12-01-2003, 21:46
jo.... ich glaube wenn ihnen das jemand fachkundiger erklären will dann wird das schon ok sein....

aber wenn ich da hingeh... ich mein, ich bin ein schüler =)
und der fragt mich dann: "hast du irgendein bezug zu diesem Thema? Ich bin XX Jahre Trainer, du fängst gerade mit Kampfsport an und erzählst mir, dass in meinem Training einiges falschläuft ?"

Mohlenbop
12-01-2003, 21:52
Yup! Genau das wird das Problem sein!
Nur eigentlich sollte ein versierter KK Meister sich auch manchmal Fehler eingestehen.
Vor allem dann, wenn sie unumstösslich belegbar sind!
Aber ein bisserl blöd klingt's halt trotzdem, wenn ein Schüler das dem Meister sagt...
Grüße, Maximilian

Pantha
12-01-2003, 22:21
Original geschrieben von el Martino
jo.... ich glaube wenn ihnen das jemand fachkundiger erklären will dann wird das schon ok sein....

aber wenn ich da hingeh... ich mein, ich bin ein schüler =)
und der fragt mich dann: "hast du irgendein bezug zu diesem Thema? Ich bin XX Jahre Trainer, du fängst gerade mit Kampfsport an und erzählst mir, dass in meinem Training einiges falschläuft ?"

Wie schon gesagt ich würde es über die Hintertür machen und z.B. die furchtbaren 20 ausdrucken und Ihn einfach sagen das Du das im Internet gefunden hast und seine Meinung dazu wissen willst und es Ihm am besten mitgeben und keine direkte Diskussion mit Ihm anfangen(das würde ich wohl als Trainer auch nicht zulassen).

Joachim
12-01-2003, 22:23
Also ich als Trainer war froh gute Tips von einem Physiotherapeuten bezüglich Dehnung, Bauch und Rückenübungen zu bekommen.

Panthers Idee ist gut.

el Martino
13-01-2003, 13:49
ja, klar, aber ich bin kein physiotherapeut =)

jo, panthers idee ist gut... find ich auch

Knabbamaut
07-12-2003, 14:54
@ Panther

sag mal du scheinst ja schon einige erfahrungen im KK-bereich gesammelt zu haben. nun mal hand aufs herz: ich will auch mit atk anfangen. wird bei uns in stuttgart in einem verein trainiert. der trainer war in der Budo-Akademie-Deutschland mitglied und schied genau aus den von euch oben benannten gründen dort aus. er meinte, dass die einfach falsche dehnübungen lernen und somit die schuld auch bei der akademie zu suchen ist und allgemein viel zu viel show machen. das was mein (vielleicht bald) trainer mir da sagte, klang alles vernünftig und nicht wie von euch mehrfach beschrieben nach macho-geschwätz. da ich seit 4 jahren gar kein sport mehr gemacht habe und 2 schachteln am tag geraucht habe, denke ich, das atk für den anfang nicht schlecht ist oder? sorry hat nichts direkt mit dem thema zu tun aber ist für mich wichtig. eigentlich wollte ich ja thaiboxen machen. gefällt mir sehr gut aber irgendwie habe ich das gefühl, dass ich da warscheinlich tot umfallen werde, wenn ich nicht vorher etwas kondition und fitness aufbaue. war letzte woche die ersten beiden male im thaiboxtraining und bin fast umgekippt! war wirklich brutal anstrengend! was denkest du bzw IHR darüber? sollte man nach lange sportabstinenz gleich in die vollen gehen oder wie?

Melephin
22-02-2005, 20:30
Im Ernstfall würdest du die Fingerstiche nicht gegen Betonplatten oder ähnliches Anwenden, sondern gegen einen Gegner, wahrscheinlich gegen die Weichteile. Wie beim Fauststoss übrigens auch solltest du deswegen trainieren, gegen etwas weicheres zu schlagen (Wandsack) - ohne zu tapen of course, damit sich die Handgelenke (und Finger) daran gewöhnen, dass das Hindernis nachgibt.

Jemand der im Trainig immer gegen eine Betonwand schlägt und zum ersten mal gegen einen Gegner antritt, wird wahrscheinlich sein Handgelenk verstauchen oder gar brechen - da nicht gewöhnt (im Besonderen wenn im Training immer getaped wird).

Beim Fingerstich übrigens immer leich nach innen krümmen (Richtung Handfläche), damit sie sich im dümmsten Fall auch nach innen biegen und nicht nach oben (*schmerz*).

Darkpaperinik
24-02-2005, 13:42
finger abhärten.. wenn ich sowas schon höre.. warum soll man sich noch freiwillig gicht und rheuma holen?

es hat schon seinen grund, weshalb es keine ausgeprägte muskulatur an den fingern hat..

oh mann

mantis.wilm
24-02-2005, 14:24
finger abhärten.. wenn ich sowas schon höre.. warum soll man sich noch freiwillig gicht und rheuma holen?

es hat schon seinen grund, weshalb es keine ausgeprägte muskulatur an den fingern hat..

oh mann


Naja, die Muskulatur der Finger- Beuger und Strecker befinden ja sich im Unterarm und werden über Sehen mit den Fingern verbunden- die kann man schon trainieren. Man härtet ja auch Knorpel, Gewebe und Knochen ab...finde es in der Neuzeit allerdings genauso schwachsinnig wie Du :)