PDA

Vollständige Version anzeigen : Maßgefertigte Schwerter?



Das MENTOR
27-05-2007, 18:47
Hilöchen!
Ich komm direkt aufn Punkt->
Kann man sich irgendwo maßgefertigte Schwerter machen lassen (Design, Länge, Stahl, Schärfe, etc.)?

Sportler
27-05-2007, 19:19
Versuch mal hier:
:fechtduel (http://www.freiesbanner.de/)

oder hier:
:fechtduel (http://www.nordavind.net)

(Smileys klicken)

Das MENTOR
27-05-2007, 19:26
Ich dachte da eher an sowas wie Claymores per Bild fertigen zu lassen.

Schwerthase
28-05-2007, 08:23
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f65/hardware-kriegen-herzustellen-14786/

Klaus
28-05-2007, 13:10
Ich kann probieren das zu vermitteln, wenn Du alles exakt vorgeben kannst. Ich habe Kontakt zum letzten Waffenschmied der in Solingen von Hand herstellt. Die Frage ist aber, wo man ggf. Zierelemente herbekommt, das ist meistens das grössere Problem. Die Kosten dürften in jedem Fall >400 Euro sein, das muß vorher klar sein. Der Mann hat mal nach Bildern den Nachkommen einer anderen Waffenschmiedfamilie so ein "Familienerbstück" nachgefertigt, das lag dann bei ca. 1500 Euro, und das ist ein Freundschaftspreis da man da doch einige Zeit dran sitzt.

Das MENTOR
28-05-2007, 15:28
1500€?!
Das kann ich dann schonmal mit meinen 200€ abhaken...
Falls ich aber unerwartet an Geld komme, werd ich an dich denken.

Jörg B.
28-05-2007, 15:42
Mentor,

Du bist 15, da fallen scharfe Schwerter sowieso flach.

Und für 200 Euro gibts nichts Gescheites, schau mal hier (http://www.albion-europe.com/shop/) rein. Das sind Schwerter 'von der Stange', handgefertigte Waffen gehen wie gesagt in einem etwas anderen Preissegment los.

Jörg

Das MENTOR
28-05-2007, 16:57
Scharfe will ich eh nich haben ;) (übrigens bin ich auch nur noch 4 Tage lang 15^^)
Wieviel € bräucht ich denn für ein "günstiges" handgemachtes?
(Ich hab da ein Schwertdesign, das krieg ich nimmer ausm Kopf...)

Schwerthase
28-05-2007, 20:20
mit 400 bist gut dabei, Schwerter die teurer als sagen wir 500 sind, sind a) unnötiger Luxus b) gute Klingen, die allerdings in geübte Hände gehören, sonst macht man sie kaputt oder c) Abzocke. Siehe meinen link oben (vor allem Lutel empfiehlt sich)

-dai-
28-05-2007, 21:29
1500€?!
Das kann ich dann schonmal mit meinen 200€ abhaken...
Falls ich aber unerwartet an Geld komme, werd ich an dich denken.

Och, 1500 €? Bei Schwertern ist die Preisspanne nach oben quasi unendlich. Falls du z.B. Lust auf ein maßgefertigtes Katana vom japanischen Meisterschmied Kanefusa Fuchiwara hast, leg schonmal 28.000 € zur Seite :D Den Rest erledigt japanschwerter.de ^^

Harri
30-05-2007, 17:49
Guckst du hier (www.dietraumschmiede.de)

Jörg B.
31-05-2007, 05:33
Gute und günstige Schwerter (~ £250 für ein scharfes) kriegst Du auch bei Mark Vickers in England (http://www.stgeorgearmoury.co.uk/).

Klaus
31-05-2007, 09:45
Ist 50 Rockwell nicht etwas wenig ?

Andere Frage, was willst Du mit 15 mit einem scharfen Schwert ? Das endet schon mal in schweren Verletzungen, schliesslich hat man in dem Alter die Tendenz mal was auszuprobieren. Ich bin auch schon an Decken oder Pfeilern hängen geblieben, und dann fliegt das Teil durch die Luft und dreht sich. Eher unangenehm, weil wenn es jemanden trifft, bleibt es irgendwo stecken, was schonmal mit hohem Blutverlust endet. Das mit dem "pass auf daß Du kein Auge verlierst" ist da durchaus wörtlich zu nehmen.

Sinnvoller ist es, sich ein Fechtschwert mit Sicherheitsspitze (also rund und flexibel) zu besorgen mit dem man Fechtübungen machen kann. Später kannst Du immer noch in Vereine eintreten die auch Schnittübungen machen, japanischer oder europäischer Art.

imion
31-05-2007, 10:03
Schau mal auf: INDEX (http://www.fabri-armorum.cz). Ist ein schmidt aus Tschechien. Der hat mir auch Narsil aus Herr der Ringe nachgeschmiedet

Jörg B.
31-05-2007, 18:09
Ist 50 Rockwell nicht etwas wenig ?

Nö, das ist ein guter Mittelwert, basierend auf den Härtemessungen an Originalen, die ich kenne.

Klaus
31-05-2007, 19:01
Und die lässt in 500 Jahren nicht nach ?

Das MENTOR
31-05-2007, 20:23
Ist 50 Rockwell nicht etwas wenig ?

Andere Frage, was willst Du mit 15 mit einem scharfen Schwert ?[...]


Scharfe will ich eh nich haben ;) [...]
Übrigens jetzt 16.

Und das Schwert will ich eigentlich auch nur, da mir dieses Design nich mehr ausm Kopf geht und es nun mal in der Realität sehen möchte ;)
(Hört sich das jetzt sehr seltsam an?)

Jörg B.
01-06-2007, 08:43
Und die lässt in 500 Jahren nicht nach ?

Laut Untersuchungen, die ich mal irgendwo im Web gefunden habe und aufgrund persönlicher Gespräche mit Leuten, die es wissen sollten: Nein, oder nur in vernachlässigbarem Umfang, solange die Waffe nicht massiv korrodiert ist.

Jörg B.
01-06-2007, 08:44
Übrigens jetzt 16.

Gratulation!


Und das Schwert will ich eigentlich auch nur, da mir dieses Design nich mehr ausm Kopf geht und es nun mal in der Realität sehen möchte ;)
(Hört sich das jetzt sehr seltsam an?)

Nein, gar nicht, ich kenn das! ;)

Franz
01-06-2007, 09:18
auf der IWA sind immer wieder Firmen aus Indien, Pakistan und anderen Ländern die auch für Hollywoodfilme die Requisiten basteln, die fertigen nach Skizze an und sind relativ günstig.
Evtl. sparst du ja nimmst mehrere und verkloppst dann den Rest.
=>suche im Ausstellerkatalog der IWA nach Firmen
Suche nach Ausstellern + Produkten 2007Â*-Â*IWA & OutdoorClassics (http://www.iwa.info/main/link-dy2uo7u6/evpbslec/page.html)

ein Beispiel von vielen wäre:
Art Creations : Medieval Weapons Manufacturers,Roman Armours Manufacturers,Antique Medieval Armoury Exporter,Ancient Weapons Manufacturer, Roman Armoury from India,roman swords india, supplier of roman armoury, reproductions of replica sword,India (http://www.artcreations.in/)

Klaus
01-06-2007, 16:29
Mit indischen Herstellern gibt es immer wieder Probleme mit der Qualität. Als Wallhanger vermutlich top, solange man damit nirgendwo gegen haut. Und dann gibt es da noch den Unterschied zwischen dem was man bestellt hat, und dem was man bekommt. Nebenbei sind die Arbeitsbedingungen der Leute die das dann herstellen auch nicht immer das Wahre. Im Bereich Kunsthandwerk und einfache Grundelemente sicher unschlagbar was Preis-/Leistung angeht, aber es gibt einen Grund warum die Armeen dieser Welt ihren Offiziers-Zierat eben nicht in Indien kaufen sondern in Solingen. Die Chinesen sind nachdem sie mit den Originalmaßen nicht zurande kamen dazu übergegangen, einfach alles ein bischen dicker zu schmieden damit Material- und Produktionsfehler nicht gleich durchschlagen. Da wiegt dann heute eine Klinge 1000g statt 750 wie beim Original.