Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Training mit Gewichten



christoph
02-06-2007, 15:27
Ich trainiere seid ein paar Wochen immer mal wieder mit Gewichten - meist an den Handgelenken, machmal auch an den Fußgelenken. Ich nutze solche mit Sand gefüllten Aerobik Dingern zum umschnallen. Wenn ich sage trainieren, dann meine ich damit in erster Linie Formen laufen.

Welche Erfahrungen, Ansichten gibt es in dieser Hinsicht von den Neijia Experten? Soweit ich weiss sind solche Methoden unter "orthodoxen" IMAlern ja recht umstritten.

Beste Grüße

Silvan
03-06-2007, 10:30
Mit Gewichten trainieren ist gut, aber es würde mehr bringen wenn Du dafür ein schweres Schwert (Eisenstange reicht auch aus, muss nicht immer was teures sein;)), nehmen würdest.

HuLong
03-06-2007, 10:42
Da würde mich interessieren, wieso das so ist. Hab das nämlich schon oft gesehen (ist ja später ein Teil des normalen Trainings).

T. Stoeppler
03-06-2007, 13:16
Bei Training mit Gewichten ist es immer ideal, ein möglichst "dynamisches" Gewicht zu nehmen, dass man immer stabilisieren muss... z.B. unförmige Steine, Schwerter, Eisenstangen wie schon erwähnt.

Gruss, Thomas

Klaus
03-06-2007, 13:32
Schwer zu sagen ob das gut oder schlecht ist. Ich könnte mir vorstellen, daß wenn man bereits ordentlich trainiert ist, also ständig mit Jin agiert (und nicht bewusst bitte, sondern "einfach so", weil der Körper es einfach tut), daß das als ERGÄNZUNG okay ist.

christoph
04-06-2007, 14:01
Ich kann wohl nicht von mir sagen, dass ich nach knapp einem Jahr wirklichem Neijia Training, ständig unbewusst mit Jin agiere. Aber, wer weiss. :cool: Also wenn man mit Jin meint, Kraft aus einer guten Körperstruktur, aus dem Sinken und Entspannen etc. zu entwickeln, die sich aufwandslos anfühlt, dann habe ich die mit Sicherheit noch nicht unbewusst drauf. Das testet mein Lehrer regelmässig in allen möglichen Postitionen. Meist bekomme ich es erst hin, wenn er mir hilft mit gedanklichen Anweisungen, sinken, entspannen, Spiralen denken usw.

Mit den Manschetten versuche ich immer, diese möglichst mit meiner Körperstruktur zu halten und nicht mit verkrampften Schultermuskeln oder so.

Wie darf man sich das Training mit den unförmigen Dingen vorstellen. Ich habe auch noch diesen Thread (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/macht-funktionelles-krafttraining-ima-22530/index3.html) gefunden (Asche auf mein Haupt, dass ich nicht vorher gesucht hab). Da sind ja auch schon ein paar Ideen drin. Allerdings ist mir noch nicht klar, wie man mit den Eisenstangen oder Steinen trainineren soll. Gibts da irgendwelche sinnvollen Bilder, youtube videos oder ähnliches.

Besten Dank!

Klaus
04-06-2007, 14:15
Ich meinte eher, daß Dein Körper ständig das Kribbeln "beimischt" daß sich typischerweise nach wenigen Wochen sehr langsamen Trainings einstellt, bei mir auch schon durch Circle-Walking mit entsprechendem Kreisradius. Da ich beides gemacht habe, kann ich nicht sagen ob es auch "nur" durch CW kommt. Die Degeneration der Muskeln sollte nach einem Jahr guten Trainings, zumindest wenn es täglich eine kleine Menge sehr langsamer Bewegung (bei manchen funktioniert auch nur Standübung) enthält, repariert sein. Deutlich erkennbar ist die Umstellung, wenn Du mehr oder minder plötzlich DEUTLICH an Gewicht zugenommen hast, und die Hände anfangen lederig und wie Arbeiterhände auszusehen. Extremfälle wie Ma haben dann auch ziemlich dicke Hände.

christoph
04-06-2007, 17:25
Klaus, von dem berühmten Kribbeln war hier ja schon öfters die Rede. Zufälligerweise habe ich - auch durch den Einfluss des Forums - seit gut 2 Monaten mehr mit langsamen Training angefangen und auch die Senkong Übung mit in mein Programm genommen. Stehübungen mache ich schon länger. Habe gemerkt das mir beides sehr gut tut. Bei der SK Übung hat sich eine erhöhte Sensitivität, Ziehen, Kribbeln in der Handinnenflächen nach kurzer Zeit eingestellt. Vor ein paar Tagen ist es mir das erste mal beim Formlaufen aufgefallen - ebenfalls hauptsächlich in der Hand. Keine Ahnung ob mir hier die Erwartung, durch das was ich hier gelesen habe, einen Streich gespielt hat. Sorry, über größere Gewichtszunahmen und/ oder Lederhände kann ich aber nicht berichten.
Was meinst Du mit Degeneration der Muskulatur und entsprechendem Kreisradius beim CW?


Wie bezeichnet man gemein hin die Krafterzeugung anhand obiger von mir beschriebener Prinizpien. Sind hier diverse "Jin" Definitionen im Umlauf oder gibt es dafür noch andere Begriffe?

nagual
04-06-2007, 18:02
"Jin" ist ein ziemlich offener, allgemeiner Begriff und bedeutet Stärke, Energie, d.h. Kraft im Sinne eines Potenzials und nicht im Sinne gerade aktiver physikalischer Kräfte.

Wenn Chinesen sagen, dass jemand "jin" hat, dann heißt das, dass diese Person stark ist, oder ein großes Kraft-Potenzial hat, so als Klischee z.B. Arnold Schwarzenegger.
A.S. hat natürlich kein Jin im Sinne von Taiji oder IMA.

Weil sich Jin im Sinne von "Kraftpotenzial", "Energie" d.h. motorische Energie, Stärke natürlich IM KÖRPER befindet, liegt eine Assoziation nahe, dieses als "innere Kraft" zu bezeichnen.

Das, was im Taiji angestrebt wird, ist im speziellen, diese im Körper vorhanden Stärke sehr gezielt und mit einem sehr sensiblen Bewußtsein zu nutzen. Deswegen wird auch eine Art der Kraft und der muskulären Entwicklung angestrebt, die sehr gut steuerbar und dosierbar ist. Auf diese Sachen wird meistens Bezug genommen, wenn von Jin die Rede ist. Es ist aber unangemessen, zu sagen, nur das wäre Jin.

Jeder hat Jin im Körper, der sich irgendwie bewegen kann. Jedes Li, d.h. jede physikalische Kraft, die ein Mensch ausübt, egal ob klein oder groß, ist ein Ergebnis von Jin, bzw. irgendeiner Art von Jin. Das wird manchmal mit der Umwandlung von Energie in Kraft im Sinne der westlichen Physik verglichen, z.B. in den Büchern von Song.

Dementsprechend gibt es Muckibuden-Jin, Taiji-Jin oder was auch immer einem einfällt. In der Taiji-Kultur meinen die Leute aber fast immer die durch Taiji geschulte Körperkraft und Körpermechanik. Das ist ungefähr so, wie wenn ein Muckibudentyp von Kraft spricht, und damit z.B. meint, dass Kraft erst ab 100kg Gewichtstemmen anfängt.

Wenn man wissen will, was für Arten von Jin es wirklich gibt, dann muss man sich halt verschiedene Leute und KKler anschauen, über was für Fähigkeiten die verfügen, mit ihrer entwickelten Kraft umzugehen. Man kann aber nicht sagen, dies wäre Jin und jenes nicht.

Bei Song ist z.B. davon die Rede, dass es im Taiji so funktioniert, dass der Taiji-Kämpfer stets das Jin seines Gegners erspürt, um sich entsprechend zu verhalten, d.h. um dem Gegner keine Chance zu geben, sein Jin zu nutzen. Das bezieht sich natürlich auf jegliche denkbaren Gegner und nicht nur Gegner, die Ahnung von Taiji haben. Man spürt das Jin einer Person, indem man spürt, wo diese Person Kraft erzeugen könnte, auch ohne dass diese Person das macht.

Dass Taiji-Jin oder IMA-Jin sich durch diese Gewichtszunahme und andere Auswirkungen zeigt, ist richtig. Man kann aber nicht sagen, nur das wäre Jin. Häufig ist das gemeint, aber man muss aufpassen, denn die Bedeutung ist allgemein und flexibel, und manchmal sind auch andere Sachen damit gemeint.

Das mag verwirrend erscheinen, ist aber ganz einfach, wenn man sich mal klar macht, dass viele deutsche Wörter ähnlich unklar und offen in ihrer Bedeutung sind. Wie z.B. Kraft. Da ist es eben auch Unsinn, wenn ein Muckibudentyp sagt, "Kraft" fängt ab 100kg Stemmfähigkeit an. Aber wenn man so jemanden reden hört, versteht man es.

Klaus
04-06-2007, 18:13
Einem Ball ist prinzipiell egal mit welchem Jin er beschleunigt wird, und eigene Kraft produziert er auch nicht. Wenn der schneller fliegt als vorher hat man mehr Kraft entwickelt. Wenn es dabei auch in den Fingern oder sogar bis zum Dantien kribbelt, dann benutzt ihr auch MEIN (patentiertes, kostenpflichtiges, lizengeschütztes) Jin. Und dann kann man auch mal mit leichten Gewichten probieren ob der Körper dann mehr davon entwickelt.

vakuum
04-06-2007, 20:55
hallo zusammen,

unglaublich wie lange sich mythen und vorbilder halten können.

hab ja schon lage hier nichts mehr gepostet, und was lese ich nach bald mehrerern jahren immer noch:

der gute alte klaus:

"Deutlich erkennbar ist die Umstellung, wenn Du mehr oder minder plötzlich DEUTLICH an Gewicht zugenommen hast, und die Hände anfangen lederig und wie Arbeiterhände auszusehen. Extremfälle wie Ma haben dann auch ziemlich dicke Hände."

http://www.kampfkunst-board.info/forum/images/smilies/Klatsch.gif


so richtige ima-lederpranken wie der kerl da:http://www.kampfkunst-board.info/forum/images/smilies/Pogie.gif


viele grüsse

auf dass die hände schwellen!


vakuum

HuLong
04-06-2007, 22:51
Lieber Vakuum,

ich finde deine sarkastischen Kommentare ziemlich daneben. Wieso fällt es dir so schwer zu akzeptieren, dass es neben dem was du machst, auch noch andere Formen der IMA gibt, die gleichwertig sind und ihre Berechtigung haben. Wieso nicht veruschen, beide Sachen zu erlernen und das Ganze dabei zu sehen, als hier immer so zu tun, als ob man die Weisheit mit Löffeln gefressen und alleine gepachtet hätte.

HuLong

vakuum
05-06-2007, 00:08
du unterstellst mir ein bisschen viel, findest du nicht?

christoph
05-06-2007, 01:40
Danke Klaus für Dein Jin :verbeug::D

Wahrscheinlich kann man gut an verschiedenen Baustellen zugleich arbeiten und einfach mal sehen was so passiert.

Aber eigentlich gings hier ja um was anderes. Z.B.


Allerdings ist mir noch nicht klar, wie man mit den Eisenstangen oder Steinen trainineren soll. Gibts da irgendwelche sinnvollen Bilder, youtube videos oder ähnliches.

Besten Dank!

bluemonkey
05-06-2007, 06:54
Aber eigentlich gings hier ja um was anderes. Z.B.

Versuch doch mal die Hellebarden- oder Ballform (z.b. Chen-Shi) mit entsprechend schwerem Gerät.

christoph
05-06-2007, 07:12
Versuch doch mal die Hellebarden- oder Ballform (z.b. Chen-Shi) mit entsprechend schwerem Gerät.

Trainiere kein Taji und auch keine anderen Waffenformen.

HuLong
05-06-2007, 09:50
du unterstellst mir ein bisschen viel, findest du nicht?

Ist ja schließlich nicht dein erster Post in dieser Art auf diesem Board. Du hast ja z.B. auch Chen Xiao Wang jegliche Kampffähigkeiten abgesprochen und ihn als unbeweglichen steifen Mann hingestellt.

Silvan
05-06-2007, 11:11
YouTube - Ba gua long xing jian. Liu Guoliang (http://www.youtube.com/watch?v=bsluxuGJvRI)

Der Stille
05-06-2007, 12:05
Hallo!


Zitat christoph!
Ich trainiere seid ein paar Wochen immer mal wieder mit Gewichten - meist an den Handgelenken, machmal auch an den Fußgelenken. Ich nutze solche mit Sand gefüllten Aerobik Dingern zum umschnallen. Wenn ich sage trainieren, dann meine ich damit in erster Linie Formen laufen.

Was für ein Zweck verfolgst du mit den Gewichten?


Zitat Silvan!
YouTube - Ba gua long xing jian. Liu Guoliang

Ist das normal im Ba Gua das man mittten in der Schwertform die Schwerthand wechselt?

Der Stille

Silvan
05-06-2007, 14:28
Ist das normal im Ba Gua das man mittten in der Schwertform die Schwerthand wechselt?

Der Stille

Es geht hier um Kraftraining mit Gewicht/en und das mit dem schweren Schwert ist eine davon. Im Gefecht würde er das Schwert nicht von einer in die andere Hand wechseln. Wieso macht er das in dieser Übung wohl? Na, irgend eine Idee?:rolleyes:

An die Anderen, NICHT VORSAGEN!!!

nagual
05-06-2007, 15:45
Warum auch immer er das macht, allzu üblich und verbreitet ist so etwas jedenfalls nicht.

AxelTCC
05-06-2007, 16:04
Mächtiges Schwert, ist wahrscheinlich zu schwer für nur eine Hand:troete:

Silvan
05-06-2007, 16:23
Warum auch immer er das macht, allzu üblich und verbreitet ist so etwas jedenfalls nicht.

Falsch

Silvan
05-06-2007, 16:24
Mächtiges Schwert, ist wahrscheinlich zu schwer für nur eine Hand:troete:

Auch falsch

Klaus
05-06-2007, 16:42
Ich kann gerade das Video nicht sehen, aber könnte mir vorstellen daß er es immer auf der Seite trägt wo er den Jin-Pfad hin belasten will, als Gewicht ...

Silvan
05-06-2007, 16:56
Ich kann gerade das Video nicht sehen, aber könnte mir vorstellen daß er es immer auf der Seite trägt wo er den Jin-Pfad hin belasten will, als Gewicht ...

Richtig. Einfacher gesagt, er will seine Muskulatur nicht nur im rechten Arm ausbilden.

christoph
06-06-2007, 05:17
Hallo!



Was für ein Zweck verfolgst du mit den Gewichten?


Hi Stiller,

Nun, prinzipiell will ich damit den oberen Koerperbereich kraeftigen. Im Formentraining trainiert man sehr viel die Beinmuskulatur aber weniger den Oberkoerper. Ich dachte mir IMA hin oder her, ohne Muskulatur gibts auch keine Kraft. Dennoch wollte ich eben versuchen, so zu trainieren, dass man nicht dem IMA Training entgegenwirkt und sich wieder angewoehnt Muskelngruppen isoliert zu benutzen. Dehshalb meine Frage nach Ansichten und Erfahrungen in dieser Hinsicht.
Ich mache ansonsten auch noch regelmaessig diese Dip Liegestuetze, verharren in der Liegestuetzposition o.ae. Koerpergewichtsuebungen.

AxelTCC
06-06-2007, 09:19
Auch falsch

Klar,:D war ja auch nicht so ernst gemeint.
Aber es ist keine Symmetrie in der Belastung! d.h. rechts und links werden nicht gleichmäßig beansprucht. Bei einseitiger Belastung der Muskelgruppen, kommt es dann auch zu einseitigen Ausbildungen und diese können doch als Trainingseffekt nicht erwünscht sein oder?
Schöne Grüße

Silvan
06-06-2007, 12:57
Klar,:D war ja auch nicht so ernst gemeint.
Aber es ist keine Symmetrie in der Belastung! d.h. rechts und links werden nicht gleichmäßig beansprucht. Bei einseitiger Belastung der Muskelgruppen, kommt es dann auch zu einseitigen Ausbildungen und diese können doch als Trainingseffekt nicht erwünscht sein oder?
Schöne Grüße

Dass habe ich schon gemerkt, habe nur mitgespielt.:troete:;)


An alle. Kann es sein das IMA Leute angst haben Muskeln zu bekommen und/oder diese auch zu gebrauchen?

nagual
06-06-2007, 13:20
Ähm, also ich mit Sicherheit nicht, wobei ich hier nicht als "IMA-Arnie" o.ä. posen will.

Ich finde Handgelenksgewichte auch nicht sehr toll und eher unnötig. Man kann in die Haltepositionen und Bewegungen ja auch von innen her so viel Kraft reinbringen, dass das mehr wirkt als solche Gewichte.

Manche Übungen kann man so machen, dass man nach spätestens 10min ziemlich gar ist, auch ohne Handgelenksgewichte und ohne Fajin, Fali und Schlageinsatz. Insbesondere so, dass sie vor allem Schultern und Oberkörper trainieren.

Für zusätzliche Kraft gibt es große Säbel, Kugeln und derlei Zeugs, was ich insofern besser finde, dass die Bewegungen ja extra dafür gemacht wurden, während die normalen Bewegungen ja eben für leere Hände ohne Handgelenksgewichte gemacht wurden.

Aber man kann es natürlich trotzdem mal eine Zeitlang machen, nachhaltig schädlich ist es meistens nicht. Ich habe aber auch noch nie von jemandem gehört, der das aus Erfahrung dann als unglaublich überzeugend und durchschlagend beschrieben hat.

AxelTCC
06-06-2007, 13:53
An alle. Kann es sein das IMA Leute angst haben Muskeln zu bekommen und/oder diese auch zu gebrauchen?

Genau ohne Kraft! Wie würde Hongmen sagen: Feeling is the only way:bang:

Klaus
06-06-2007, 13:58
Ich habe gern Kraft und benutze sie auch. Frag meine "Partner" beim Wettkampfsport.

Trinculo
06-06-2007, 14:14
Solange man seine Muskeln nicht sinnlos gegeneinander arbeiten lässt sehe ich da überhaupt keine Probleme, im Gegenteil.

Abgesehen davon: mag sein, dass man mit sehr wenig Muskelspannung auskommt, wenn man z.B. mit einem Partner Tuishou übt, der sie auch tunlichst vermeidet. Aber im richtigen Leben gibt es eben durchaus Situationen, wo Kraft und Struktur durchaus angebracht und nützlich sind. Zum Beispiel, wenn man einen Kasten Wasser die Treppe hochschleppt, einen schweren Koffer ins Gepäckfach wuchtet, oder ein liegengebliebenes Auto schiebt.

Klaus
06-06-2007, 16:25
Das Verwenden "minimaler Kräfte" ist KEIN Kennzeichen innerer Kraft, sondern eine TAKTIK. Das Entspannen bestimmter Anteile der Muskulatur ist ein Effekt der mit dem Training kommt und eine Voraussetzung darstellt, damit sich der weitergehende Effekt einstellen kann bei dem der Muskel auch MEHR Output erzeugt. Sonst erschöpft man extrem, und rapide. Allerdings ist der Kerneffekt von innerer Kraft, wie der Name schon verrät, KRAFT. LEISTUNG. PS. Kilowatt. Man zieht mehr, schmeisst mehr, drückt mehr, härter, schneller, läuft schneller, springt höher, und kann auch leichter Einkaufstaschen die Treppe hochtragen, oder Skilaufen. Was allerdings für die Fraktion der einfach nur unheimlich leicht sich bewegenden ein Fremdwort darstellt. Die sind dafür auch nicht schwerer als ein Handtuch geworden, und beweisen sich damit dann selbst. Natürlich hat sich dann ein Partner beim Tuishou beschwert daß man mit meinem Druck "Diamanten knacken kann". Ich habe die blöde Angewohnheit daß meine innere Kraft durch nicht ausreichenden Widerstand einfach durchdrückt als wäre er nicht da, und das hält man mit "minimaler Kraft" und "Entspannung" nicht auf. Nur wenn der Gegendruck groß genug ist, bricht meine Linie dann urplötzlich ein und schaltet auf Gewichtslosigkeit um. Die Kunst ist das Alternieren. Ohne Überlegung.

T. Stoeppler
06-06-2007, 18:32
Vermeiden von Kraft heisst dann auch nicht unbedingt, selbst keine Kraft zu haben, sondern die Kraft eines Gegners zu vermeiden. Dass es dazu mehr Positionierungsarbeit benötigt, als Kraft, dürfte klar sein. Wenn man das wirklich gut kann, benutzt man eben nur sehr wenig.

Wenn man seinen Gegner dann hat, sollte man "bevor er guckt" sein Jin einsetzen, und ihn netterweise wegstossen oder zu ziehen, oder bösartigerweise hauen, umrammen verknoten und auf den Kopf stellen. Dafür braucht es nunmal eine gewisse Kraft, die man dann auch haben sollte.

Wieviel Arbeit man sich mit den einzelnen Sachen machen muss, steht auf einem anderen Blatt, aber die Energie, sie durchzuziehen muss eben vorhanden sein.

Gruss, Thomas