Vollständige Version anzeigen : Koppo jap. Wing Chun??
Hi Leute!
Ja es gibts sie wohl doch!!! Turniere in den zwei Kämpfer antreten und es sieht
sogar nach ings bums aus :D:D
YouTube - Koppo Festival in 1993 (http://www.youtube.com/watch?v=8Stx-i-S4cs)
YouTube - koppo 002 "shouaku". (http://www.youtube.com/watch?v=ugbVABeO00Q&mode=related&search=)
YouTube - Koppo theme song (http://www.youtube.com/watch?v=coDVM2cvQoM)
eure Meinungen sind gefragt!
Gruß Deniro
Hai..
hier auf der Seite Bujinkan Dojo Frankfurt: Gyokko Ryu (http://www.bujinkan-frankfurt.gmxhome.de/9ryu_Gyokko.htm)
steht was über Koppo..
Während die Bewegungen im Koppo Jutsu beispielsweise darauf abzielen, direkt nach vorne ausgerichtet hart gegen den Gegner vorzugehen und sich darauf sofort wieder zurückzuziehen...
Gruß
das sieht ja mal geil aus, noch nie von diesen koppo gehört.....
Sun Wu-Kung
03-06-2007, 18:26
koppo 003 (http://www.youtube.com/watch?v=c4tAam3DZd8&mode=related&search=)
Sehr geil, die Schläge in den "Lendenbereich"...:D
Aber scheint mir ehrlich gesagt so etwas wie ein ing/ung-derivat zu sein.
Sun
punchNstep
04-06-2007, 02:36
Hi Leute!
Ja es gibts sie wohl doch!!! Turniere in den zwei Kämpfer antreten und es sieht
sogar nach ings bums aus :D:D
YouTube - Koppo Festival in 1993 (http://www.youtube.com/watch?v=8Stx-i-S4cs)
YouTube - koppo 002 "shouaku". (http://www.youtube.com/watch?v=ugbVABeO00Q&mode=related&search=)
YouTube - Koppo theme song (http://www.youtube.com/watch?v=coDVM2cvQoM)
eure Meinungen sind gefragt!
Gruß Deniro
:ups:
Jetzt haben die Japaner auch nen ingsbums Stil!
Kannte ich bisher auch nicht!
Und wie Deniro sagte, es sieht sogar nach ingsbums aus während sie kämpfen! Sie bevorzugen anscheinend Handkante und offene Hand.....
KO braucht keine Faust!:D
gruß
scheint aber auch einen guten teil bodenkampf zu beinhalten...:p
*duckundweg*
Von koppo (oder kobkob) kann man in dem BudoZirkel von Linder lesen. Ist schon länger in der Karateszene in Europa bekannt als Herr Leung Ting.
gruss
domme
Geile Topflappen hat der Typ im 2ten Video an. :ups:
Alephthau
04-06-2007, 08:18
koppo 003 (http://www.youtube.com/watch?v=c4tAam3DZd8&mode=related&search=)
Sehr geil, die Schläge in den "Lendenbereich"...:D
Aber scheint mir ehrlich gesagt so etwas wie ein ing/ung-derivat zu sein.
Sun
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe gehört Koppo zu den "älteren" japanischen Kampfkünsten, die wohl auch zum Teil einen kleinen chinesischen Einfluß hier und da erfahren haben. (Keine Kampfkunst ist frei vom Einfluß der anderen Kampfkünste gewesen wie die geschichte aufzeigt! ;))
Es gibt aber noch das "Modern Koppo" und das ist eine Mischung aus dem alten Koppo zusammen mit Techniken aus dem BJJ, wenn ich das richtig versanden habe.
Vielleicht kann hier ja Kennin aus dem Budo-Bereich mehr aufschluß geben! :)
/edit
Ich kann mich entsinnen mal bei Charlie hier in HH, Schüler von Moshe Kastiel, etwas Wing Chun ähnliches gesehen habe in seinen Bewegungen und er bei Nachfrage meinerseits gegrinst hat und meinte es sei ihm aus dem Ninjutsu bzw Bujinkan nicht fremd.
MatzeOne
04-06-2007, 08:20
Geile Topflappen hat der Typ im 2ten Video an. :ups:
und ich dachte das sind wärmende Handschuhe von Oma Koppa...
dieReuse
04-06-2007, 09:13
sehr erfrischend mal wieder was neues zu sehen:)
Sieht doch gut aus was die Jungs da machen.
Pancrase und nicht WT /VT/VC !
dieReuse
04-06-2007, 09:24
Pancrase und nicht WT /VT/VC !
:rolleyes: meinste?!
Ich kann mich entsinnen mal bei Charlie hier in HH, Schüler von Moshe Kastiel, etwas Wing Chun ähnliches gesehen habe in seinen Bewegungen und er bei Nachfrage meinerseits gegrinst hat und meinte es sei ihm aus dem Ninjutsu bzw Bujinkan nicht fremd.
im Bujinkan gibt es viele Elemente die dem WC ähnlich "sehen"...
Bei Moshe sowieso!
Trinculo
04-06-2007, 11:11
Ich kann mich entsinnen mal bei Charlie hier in HH, Schüler von Moshe Kastiel, etwas Wing Chun ähnliches gesehen habe in seinen Bewegungen und er bei Nachfrage meinerseits gegrinst hat und meinte es sei ihm aus dem Ninjutsu bzw Bujinkan nicht fremd.
Moshe Kastiel ist wahrscheinlich garnichts fremd, weil er munter alle möglichen Kampfkünste in "sein" Bujinkan integriert. Wenn man allerdings glaubt, der Gründer des Ninjutsu hätte biblische Geheimnisse aus China mit nach Japan gebracht, und das japanische Silbenalphabet Katakana ginge auf die hebräischen Buchstaben zurück, dann ist man wohl bei anderen Dingen auch nicht so kleinlich :p
Alephthau
04-06-2007, 11:40
Moshe Kastiel ist wahrscheinlich garnichts fremd, weil er munter alle möglichen Kampfkünste in "sein" Bujinkan integriert. Wenn man allerdings glaubt, der Gründer des Ninjutsu hätte biblische Geheimnisse aus China mit nach Japan gebracht, und das japanische Silbenalphabet Katakana ginge auf die hebräischen Buchstaben zurück, dann ist man wohl bei anderen Dingen auch nicht so kleinlich :p
Ich weiß nicht wann sich Moshe vom Bujinkan getrennt hat, aber das was ich erzählt habe liegt ungefähr 15 Jahre zurück! ;)
mykatharsis
04-06-2007, 16:48
Ich kann mich entsinnen mal bei Charlie hier in HH, Schüler von Moshe Kastiel, etwas Wing Chun ähnliches gesehen habe in seinen Bewegungen und er bei Nachfrage meinerseits gegrinst hat und meinte es sei ihm aus dem Ninjutsu bzw Bujinkan nicht fremd.
Ninjutsu besteht ja aus 9 Schulen. Eine davon soll von den Handtechniken her dem Wing Chun nicht unähnlich sein. Wahrscheinlich die, die auch "koppo" im Namen trägt.
Bujinkan Deutschland (http://www.bujinkandeutschland.de/Schulen.htm)
Alephthau
04-06-2007, 17:20
Hm, also was ich bisher unter "Koppo jutsu" gesehen habe wirkt u.a. sehr hebellastig...
Dorschbert
04-06-2007, 17:50
Also ich seh da (speziell bei dem zweiten link) mal übehaupt keinen Unterschied zum ingsbums. ManSao-Wusao, Keilprinzip, Tan sao, alles da.:confused::confused::confused:
MfG Dorschi
Darkpaperinik
04-06-2007, 18:45
Hm, also was ich bisher unter "Koppo jutsu" gesehen habe wirkt u.a. sehr hebellastig...
ist es auch
Karateka66
04-06-2007, 18:58
Noch nie vorher was davon gehört.
Die Anzüge sehen sch***e aus, und der Typ im 2 video ist nicht gerade der beste Schauspieler :D
Ansonsten aber sicher eine interessante Kampfkunst.
Mfg Karateka66
Vielleicht kann hier ja Kennin aus dem Budo-Bereich mehr aufschluß geben! :)
Hmmm... bis auf der Tatsache dass Koppōjutsu tatsächlich mit Flüchtlingen der verjagten T'ang Dynastie nach Japan gekommen ist, und dort komplett Japanisiert worden ist, kann ich da auch nicht viel mehr sagen, geschweige denn was es mit diesem modernen Koppō auf sich haben sollte.
Ach ja... es gibt zwar keine solchen Techniken wie Chi Sao und dergleichen im Bujinkan, was manche auch behaupten mögen. Tatsache jedoch ist, dass solche Bewegungen äusserst kompatibel sind mit dem Koppōjutsu wie es im Kotōryū praktiziert wird und es teilweise auch so anfühlt alsob das ein "fehlendes Detail" sei.
Selber würde ich persönlich auch gerne damit experimentieren um mein eigenes Koppō weiter zu erforschen.
Ich kann mich entsinnen mal bei Charlie hier in HH, Schüler von Moshe Kastiel, etwas Wing Chun ähnliches gesehen habe in seinen Bewegungen und er bei Nachfrage meinerseits gegrinst hat und meinte es sei ihm aus dem Ninjutsu bzw Bujinkan nicht fremd.
Das ist alles schon indirekt zig Mal ausgemolken worden. Moshe Kastiel hat vieles zugefügt was nicht Bujinkan ist. Damit wird das immer noch kein Bujinkan!
Damit will ich nicht behaupten dass es "schlecht" sei. Ich schaue ja auch ab und an über den Tellerrand. Nur behaupte ich dann nicht dass es Bujinkan sei.
Trinculo
04-06-2007, 19:59
@Kennin: Gibt es nicht von Hatsumi eine DVD zu Koto Ryu Koppojutsu? Kennst Du jemanden, der sie besitzt und Ähnlichkeiten zu den Youtube-Videos feststellen kann ;)?
ChongHoiYutSingSiu
04-06-2007, 20:11
Wie acuh immer die Geschichte dieses Koppos ist, Tatsache ist, dass diese Typen ziemlich harte Brocken zu sein scheinen, die meiner Meinung nach von jedem Wing Chunler ernstgernommen werden sollten.
Würde super gerne mal ein leichtes Sparring (go sau ähnlich) mit so einem machen. Wie sind die Winkel, die Druckverhältnisse etc.
Aber mal ganz davon abgesehen, die Kämpfe sehen ja wohl mal auf jeden Fall besser aus, als alles andere was es da so gibt in der Richtung.
Kein hecktisches Rumgepaddele mit turboboost-beschleunigung und null Effekt.
Das ist kontrolliert und zielgerichtet. Auf jeden Fall sehr interessant!
Trinculo
04-06-2007, 20:14
Ja, und die Knockouts kommen oft von der Seite ;)
Sieht interresant aus....weiß jem zufällig ob´s dieses koppo auch in Wien gibt?...würds mir sehr gerne anschauen..
grüße....
Alephthau
05-06-2007, 20:18
Hi,
So, hab mich mal etwas schlauer gemacht:
Das was wir da sehen ist das sogenannte "Modern Koppo" welches sich wohl zumindest auf eine oder mehrere ältere Koppo-Schulen beruft.
Übersetzt bedeutet Koppo übrigens sinngemäß soviel wie "Knochen brechen"! :)
Gruß
Alef
Übersetzt bedeutet Koppo übrigens sinngemäß soviel wie "Knochen brechen"! :)
Gruß
Alef
Interessant!:o
Trinculo
06-06-2007, 09:24
Übersetzt bedeutet Koppo übrigens sinngemäß soviel wie "Knochen brechen"! :)
Etwas ausführlicher:
骨 (KOTSU/hone) bedeutet Skelett, Knochen
法 (HA‘,HO',HŌ/nori) bedeutet Gesetz, Methode
術 (JUTSU/sube) bedeutet Kunst(fertigkeit), Trick, Technik
'Kotsu-hō' wird zusammengezogen zu 'Koppō', das 'jutsu' kennen wir ja schon von anderer Stelle. Soweit richtig, Kennin :)?
Grüße,
Trinculo
P.S.: Eine Ähnlichkeit zu Wing Chun kann ich bei den Beschreibungen des traditionellen Koppojutsu beim besten Willen nicht herauslesen.
vielesoffer
06-06-2007, 09:33
(...)
Übersetzt bedeutet Koppo übrigens sinngemäß soviel wie "Knochen brechen"! :)
Gruß
Alef
Wem? Sich?
dieReuse
06-06-2007, 14:17
Wem? Sich?
is egal!
Hauptsache funkioniert:sport146:
schau,schau...die gehen ja richtig hart zur sache. und das auch noch in turnieren :ups: ausserdem scheinen die überhaupt nicht zimperlich mit handkanten zum hals zu sein. wenn ich mir das so anschaue,frage ich mich ob das das alte nig bums argument :"wir machen keine wettkämpfe...tödliche techniken und so" nicht ein bissl schlecht aussehen lässt ;)
jkdberlin
10-06-2007, 07:22
Also, sieht man mal davon ab, dass die in der langen Distanz und am Boden gar nichts machen, finde ich das schon gut. Genauso stelle ich mir eigentlich Wuing Chun Sparring vor.
Grüsse
seh ich auch so, die langedistanz ist vernachläüssigt,
boden...naja is halt kein bodenstil...
aber anso. super schön kontroliert, geziehlt in die lücke gekracht und auch malvon der seite ans kinn!
super
ehrlich!
mal sehen, wer als erstes Geld wittert und von seiner neuen japan reise koppo mitbringt:rolleyes:
Igelhannes
10-06-2007, 10:25
mal sehen, wer als erstes Geld wittert und von seiner neuen japan reise koppo mitbringt:rolleyes:
:D
Hoffentlich wird es dann auch als "schnell erlernbar" und "unbesiegbar" beworben, damit sich hier im WC-Forum dieses Boards niemand mehr auch nur im geringsten über die WT-Werbung der 80er aufregen kann.
Vielleicht noch ein paar Sektionen und Großmeistertum und schon... ach, ich wage nicht zu träumen. :D
Soke Dr. Masaaki Hatsumi merkt zu den im Bujinkan verwandten Kampftechniken folgendes an: «Die grundlegende Nahkampfmethode der Ninja war Tai-jutsu, manchmal auch Koshi-jutsu genannt, manchmal Dakentai-jutsu oder Yawara, oder sogar Ju-jutsu. Die Bezeichnungen wechselten und veränderten sich im Laufe der Jahre. Manchmal nannte man sie Koshi-jutsu oder Koppo-jutsu oder einfach Te. Der grundlegende Kern also war Tai-jutsu. Und nachdem sie Tai-jutsu gemeistert hatten, lernten sie, die spezifischen Waffen ihres Stils oder Systems anzuwenden. Im Tai-jutsu- Training jeder spezifischen Tradition mag es geringe Unterschiede in den Körperhaltungen oder den Namen bestimmter Schläge geben, müsste ich diese jedoch Technik für Technik einteilen, wäre das jetzt eine enorme Aufgabe.»
Die 9 Traditionen: Shindenfudo Ryu Dakentaijutsu (http://www.bujinkan-frankfurt.gmxhome.de/9ryu_shinden.htm)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.