Vollständige Version anzeigen : Clip - closing the gap
YouTube - Dave Carnell Jeet Kune Do (http://youtube.com/watch?v=_LiyPulPMKA)
Hallo,
an und für sich gefällt mir der Clip, wie sich der Typ darin bewegt, finde ich echt gut!
Aber würdet ihr diesen schritt machen bei einer Handtechik.
Klar bei einem Kick zu Distanz Überbrückung!
Aber bei einer Handtechnik, würde ich das nicht machen!
Wie sieht ihr das?
Gruß
Pascal
PS: weiss einer von euch bei wem der Typ gelernt hat?
Blade Kickboxer
03-06-2007, 19:21
Der Clip ist total der Mist.
Als wenn das bringt. Sieht auch eher so aus, als würde der "Anfängern" einige Grundlagen vermitteln. Mehr aber auch nicht!
Grüße
Geschmacksache!
Und das ist auch nicht das Thema!
Mann du bist echt zuviel bei YouTube ^^
zum Thema:
Die ausführung der kicks finde ich gut, allerdings finde ich sie beim schlag unpassend.
Wenn ich distanz für einen Schlag überbrücken müsste, dann würde ich eher eine push shuffel machen. :)
jkdRookie
03-06-2007, 19:27
Ja, Cas Magda also wahrscheinlich recht vie Ted Wong.
Außerdem versteh ich nicht was du meinst Handtechnik ?
Für mich ist das PIA
Ja, Cas Magda also wahrscheinlich recht vie Ted Wong.
Außerdem versteh ich nicht was du meinst Handtechnik ?
Für mich ist das PIA
So habe ich das nicht gesehen, vor allem da ich ein Pia immer mit der selben angriffswaffe mache!
Für mich sieht es nicht wie ein PIA aus, sondern wie als würde er die distanz überbrücken. Und das würde ich nicht so mit diesem schritt machen und als folge eine Handtechnik!
Mann du bist echt zuviel bei YouTube ^^
mach du dir mal keine sorgen darum, wo ich zu viel bin!^^
Die ausführung der kicks finde ich gut, allerdings finde ich sie beim schlag unpassend.
Denke ich auch!
Gruß
Pascal
Ja, Cas Magda also wahrscheinlich recht vie Ted Wong.
Danke
jkdRookie hat Recht, Dave Carnell zeigt hier zwei P.I.A. Varianten.
Beim ersten dient der Fingerstich als Finte für den Groin-Kick; beim zweiten benutzt er die Footwork als Finte (einen Kick anzudeuten) um den Fingerstich zu verschleiern.
Der P.I.A. muss nicht zwangsläufig mit "derselben Angriffswaffe" durchgeführt werden, sondern kann durch Verwendung verschiedener Ebenen, Angriffslinien und Waffen effektiv variiert werden.
Gruß,
Michael
Der P.I.A. muss nicht zwangsläufig mit "derselben Angriffswaffe" durchgeführt werden, sondern kann durch Verwendung verschiedener Ebenen, Angriffslinien und Waffen effektiv variiert werden.
Gruß,
Michael
Ich weiß! Ich mache in aber oft/meist mit der selben Waffe, deshalb erkannte ich es nicht! (was ich auch schrieb;))
Vielleicht sollte ich das auch mal ändern:D
Gruß
Pascal
jkdberlin
04-06-2007, 07:30
Also, Dave ist ein sehr guter und sehr netter Instructor! ich hatte das Glück, mit ihm mal bei Bob Dubljanins Summercamp zu trainieren. Der Mann ist Schüler von Cass Magda The Official Website of Dave Carnells Impact Martial Arts Academy (http://www.impactjkd.co.uk/)
Kann ich empfehlen. Das Gezeigte hat Gin Lai schon gut rübergebracht. PIA in 2 Varianten.
Grüsse
Also, Dave ist eins ehr guter und sehr netter Instructor! ich hatte das Glück, mit ihm mal bei Bob Dubljanins Summercamp zu trainieren. Der Mann ist Schüler von Cass Magda The Official Website of Dave Carnells Impact Martial Arts Academy (http://www.impactjkd.co.uk/)
Grüsse
Danke für die Info!
Mir gefällt echt, wie er sich bewegt!
Gruß
Pascal
Hier ein weiterer interessanter Clip mit Dave Carnell.
Broken Rhythm Trapping:
YouTube - Dave Carnell - JKD Trapping with half beat timing (http://www.youtube.com/watch?v=W4ZqLesIUlE)
Gruß,
Michael
Hier ein weiterer interessanter Clip mit Dave Carnell.
Broken Rhythm Trapping:
YouTube - Dave Carnell - JKD Trapping with half beat timing (http://www.youtube.com/watch?v=W4ZqLesIUlE)
Gruß,
Michael
Moin,
die Idee auch im Trapping den Rythmus zu brechen finde ich gut. Was mir an Dave Carnells Trapping nicht gefällt.
Erstens finde ich mehr als drei Trapps für nicht sinnvoll (wobei ich drei Traps schon für kühn halte). Zweitens sollte nach meiner Meinung nach die Bewegungsfreiheit des Anderen schon nach dem ersten Trapp deutlich eingeschreckt sein und drittens mag ich es lieber wenn die Körperstrucktur und das Gleichgewicht des Anderen beim trappen gestört wird.
Bis denn
Dirk
Ich finde das er sich zu viel zeit lässt, um seinen Gegner zu bedrängen, was aber wahrscheinlich an der Übung liegen wird. Es soll bestimmt gerade so sein, oder so???
Ansonsten danke für den Clip!
Gruß
Pascal
Moin,
die Idee auch im Trapping den Rythmus zu brechen finde ich gut. Was mir an Dave Carnells Trapping nicht gefällt.
Erstens finde ich mehr als drei Trapps für nicht sinnvoll (wobei ich drei Traps schon für kühn halte). Zweitens sollte nach meiner Meinung nach die Bewegungsfreiheit des Anderen schon nach dem ersten Trapp deutlich eingeschreckt sein und drittens mag ich es lieber wenn die Körperstrucktur und das Gleichgewicht des Anderen beim trappen gestört wird.
Bis denn
Dirk
Dirk,
ich denke, dass die in der Übung verwendete Half-Beat-Insertion vor allem die JKD-typische "Think Hit!"-Attitude innerhalb des Trappings verdeutlichen sollte und weniger darauf abzielte, eine festgelegte, perfekte Trappingabfolge einzustudieren. Es geht also darum, eine gute Struktur, Geschwindigkeit und Timing zu entwickeln => Attribute-Training.
Zu trappen, wenn notwendig, aber in erster Linie an die richtige Stelle und zur rechten Zeit einen Schlag anzubringen.
So hat es Dave Carnell jüngst auf einem amerikanischen Board selber dargestellt.
Gruß,
Michael
Hi Pascal,
ich hatte gerade Tim Tackett eine Woche hier. Er hält sehr sehr große Stücke von Dave und sagt von ihm, dass er einer der wenigen ist, die wirklich komplett sind. Tim besucht ihn übrigens Ende des Jahres und hält dort ein Seminar.
Hi Pascal,
ich hatte gerade Tim Tackett eine Woche hier. Er hält sehr sehr große Stücke von Dave und sagt von ihm, dass er einer der wenigen ist, die wirklich komplett sind. Tim besucht ihn übrigens Ende des Jahres und hält dort ein Seminar.
Hi Rolf,
Vielen dank für die Info!
England wäre ja nicht mal weit weg! Aber mein Englisch.....:(
Gruß
Pascal
Ich noch mal. Wie schon gesagt, dass Trapping gefällt mir bis auf das Brechen des Rythmus nicht so sehr. Ich finde es einfach besser wenn beim ersten Trapp schon die Nase blutet. Um das zu gewährleisten fehlt einfach der Druck, finde ich.
Wobei er ja gerade am erklären ist und die Sache mit dem gebrochenen Rythmus demonstrieren will und da macht es sicher keinen Sinn den anderen so zu bedrängen das er sich nach dem ersten Trapp nicht mehr wehren kann und wie schon gesagt den Rythmus bricht er gut. Er bricht den Rythmus so gut das er das getrappe eigentlich nicht braucht, oder ?
Das erste VID finde wirklich gut. Da sieht man das Dave ein super Groove drauf hat. Auch wie er einmal einen Schritt klaut finde super. Wie man das macht, hat Tim Tackett übrigens in Köln gezeigt und leider nicht in Wiesbaden ;).
Bis denn
Dirk
Auch wie er einmal einen Schritt klaut finde super. Wie man das macht, hat Tim Tackett übrigens in Köln gezeigt und leider nicht in Wiesbaden ;).
Bis denn
Dirk
In Wiesbaden schon, aber nicht auf dem Seminar:D
In Wiesbaden schon, aber nicht auf dem Seminar:D
Du Glücklicher:)
In Wiesbaden schon, aber nicht auf dem Seminar:D
Mano, da wollte ich mal angeben und zeigen wie fleisig ich bin, dass ich zwei Wochenend Seminare mit mache und dann setzt Du noch einen drauf. Das geht doch nicht :biglaugh:.
Bis denn
Dirk
rain-man
04-06-2007, 15:16
hellö!
@ dirk!
wenn wir mal ehrlich sind ist schon klar das der erste trapp so viel druck haben sollte das kein zweiter mehr nötig ist, ABER hüte dich vor den leuten mit 6 beinen. du hast das gefühl bei deinem trapp ins leere zu gehen weil der typ einfach zu schnell auf den beinen ist! solche jungs sind schwer fest zu nageln...
hat irgendjemand oskar de la hoya gegen mayweather gesehen?
mein gott ist die großschnauze schnell auf seinen fucking füßen, der ist da und wieder weg...
aber nochmal zum thema: ich finde den ablauf mit dem gebrochenen rythmus gut was mir nicht gefällt ist die letzte aktion!
dave zieht den ellbogen des partners in richtung seiner kurzen rippe, was vatalere folgen haben kann als der schlag den er gleichzeitig setzt...
it`s only my opinion;)
grüße - rainer
wenn wir mal ehrlich sind ist schon klar das der erste trapp so viel druck haben sollte das kein zweiter mehr nötig ist, ABER hüte dich vor den leuten mit 6 beinen. du hast das gefühl bei deinem trapp ins leere zu gehen weil der typ einfach zu schnell auf den beinen ist! solche jungs sind schwer fest zu nageln...
Bei jemanden der sehr schnell auf den Beinen ist, würde gar nicht erst versuchen zu trappen. Höchstens wenn ich es schaffe eine "Kolision" mit der Person zu haben. Aber das ist sehr unwarscheinlich. Da Leute die schnell auf den Beinen sind, meiner Meinung nach, meist ein sehr gutes Distanzspiel haben und häufig auch sonst extrem schnell sind. Wenn man so jemanden in der Recovery erwüscht, ist man meist schon gut :o;).
Bis denn
Dirk
aber nochmal zum thema: ich finde den ablauf mit dem gebrochenen rythmus gut was mir nicht gefällt ist die letzte aktion!
dave zieht den ellbogen des partners in richtung seiner kurzen rippe, was vatalere folgen haben kann als der schlag den er gleichzeitig setzt...
it`s only my opinion;)
grüße - rainer
Rainer,
würde dir Recht geben, wenn er bis dahin nicht schon 3-4 Treffer angebracht hätte. ;)
Die letzte Aktion soll lediglich andeuten, dass er mit dem Jut Sao den Arm des Gegners festsetzt und kontrolliert, um in Range zu bleiben und mit der freien Hand weitere Schläge anzubringen, ohne dass sich der Gegner wegbewegen kann.
Gruß,
Michael
Irgendwie find ich den Typen cool:cool:
YouTube - Sifu Dave Carnell in Pictures (http://youtube.com/watch?v=5HPP8XgIauw&mode=related&search=)
:D
Mano, da wollte ich mal angeben und zeigen wie fleisig ich bin, dass ich zwei Wochenend Seminare mit mache und dann setzt Du noch einen drauf. Das geht doch nicht :biglaugh:.
Bis denn
Dirk
Du warst wirklich sehr fleißig. :) Hab mich sehr gefreut dass Du da warst. Ich glaub das nächste mal sehn wir uns in Köln.
Du warst wirklich sehr fleißig. :) Hab mich sehr gefreut dass Du da warst. Ich glaub das nächste mal sehn wir uns in Köln.
Spättestens wenn Steve Golden in Wiesbaden ist, werde ich Dich wider Besuchen ;).
Bis denn
Dirk
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.