Vollständige Version anzeigen : horse stance was bewirkt der?
Nokdiaen
04-06-2007, 15:58
Hi mich interressiert was genau der horse stance bewirkt weil der doch so lange gehalten wird, teilweise essen die leutz sogar während die den stand einhalten??
Ist der gut fürs chi oder sowas oder wofür is der gedacht, das man den unentwegt hällt?
die knie gehn kaputt und man bekommt ne ziemlich starke beinmuskulatur... wenns nicht so unglaublich scheiße für die knie wäre, wärs die optimale vorübung für starke kicks
Zingultas
04-06-2007, 16:24
Das die Kniee kaputt gehen stimmt so nicht.
Kann zwar passieren, wenn du die Fußstellung übertreibst bzw. falsch machst.
Bei manch einem sollten sie nicht ganz gerade sein. Ein anderer kann sie sogar nach innen zeigen lassen.
Außer der Beinmuskulatur (vor allem Oberschenkel) werden auch Hara-Kime, Gesäßmuskel trainiert.
Bei Richtiger AUsführung sollten ja auch nicht nur die Beinmuskeln benutzt werden.
Andere Wiederrum sagen ist fürs Chi. Inwieweit man jetzt Hara-Kimi und Chi gleichstellt oder. unterscheidet. Ist Ansichtssache.
wie oft haben wir eigentlich schon über die Pferdestellung geschrieben...?
Die Infobox
04-06-2007, 20:53
wie oft haben wir eigentlich schon über die Pferdestellung geschrieben...?
unzählige male ...
Rocky777
04-06-2007, 21:12
wie oft haben wir eigentlich schon über die Pferdestellung geschrieben...?
Viele male jetzt nochmal
Wieso regen sich lkeute über neue Themen auf aber auch wenn man alte wieder hervor kramt? Vielleicht kommen ja neue Ergebnise raus :)
Meiner bescheidenen Meinungn nach ist (wie oben genannt) gut für die Bein Muskulatur. Allerdings das es schädlich fürs Knie seie habe ich bisher noch nicht gehört.
wie oft haben wir eigentlich schon über die Pferdestellung geschrieben...?
Mindestens hier:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f25/trainingsstellung-beim-kungfu-59693/
Und wenn einem dabei die Knie kaputt gehen, dann macht man es falsch! :D
Die Infobox
04-06-2007, 21:18
also .. ich schließe mich der aussage an, dass er sehr gut ist für die bein- und gesäßmuskulatur ...
dennoch, kann sie schädlich sein für das knie ... gehen wir mal nicht davon aus, dass es ab und zu geübet wird, sonder es gibt ja stile, die diese übung mehrmals als übung über mehrere stunden halten ...
ich denk, hier kommt die aussage, wenn man nicht so kräftig ist, dann geht es schon auf die knie ... irgendwann steht man nicht mehr exakt da ...
mit dem hinweis, da macht man es falsch -> ist ja auch richtig, das kommt in jeder schule vor, wenn der lehrer nicht ein aug drauf wirft und der schüler es über monate falsch macht ...
so denn ...
Schädlich fürs Knie ist der Ma Bu eigentlich nur wenn die Knie über den Füßen sind. Tatsächlich ist es aber so dass es keinen standard Horseriding Stance gibt.
Bei jedem müssen kleine Aweichungen stattfinden. Zumbeispiel werden die Knie bei Leuten mit X - Beinen immer mehr innen stehen als bei solchen mir normalen oder O - Beinen.
Am besten beachtet man dass die Grundstruktur einer Pyramide ähneln sollte. Die Pyramide als stabilste Form ist das ideale Ausagnsmuster für den Horseriding Stance da dieser schlieslich auch Stabilität bewirken soll.
Qi soll auch dadurch aktiviert werden aber ich bin noch nicht weit genung dafür um dazu irgendetwas zu sagen. Ich kann aber sagen dass ich nach dem Ausführen der Reiterstellung (welchen ich mitlerweile auch fast immer vorm Basketball spielen kurz ausführe) fester und stabiler im Stand bin.
Hallo Sinnsucher,
diese Frage gab es bereits einige Male hier. Nachdem du die Frage mit Aufbau von Qi verbindest habe ich sie erst mal stehen lassen, vielleicht kommt ja was Neues raus. Ansonsten werde ich den Thread dann irgendwann closen.
Nokdiaen
05-06-2007, 14:39
Welche ergänzenden Übungen kann man zum horse stance nehmen??
Die Infobox
05-06-2007, 14:45
Welche ergänzenden Übungen kann man zum horse stance nehmen??
hi,
in deiner kampfkunst steht wing chung ... wieso fragst du nicht deinen lehrer, dafür sollte er doch da sein ...
sinnvolle ergänzungen ... hm ... viele weitere stände im bereich des kung fu ... ausdauernd, tief ... oder halt ein balkanbesuch ;) ...
Nokdiaen
05-06-2007, 15:50
Nunjabei uns im "Wing Tsun" gibt es den leider nicht, warscheinlich weil er fürs Wing Tsun nicht gebraucht wird.
Außer bei der Langstockform da taucht er dann auf.
Ich will den eher aus Qigong Technischen Gründen üben, und da mein Sifu keine Ahnung dafon hat sondern nur auf Technik schwört und meint Tai chi usw währe quatsch (das ist bei uns sogar fast eine beleidigung, sagen die lehrer wir machen hier kein Tai chi, wenn einer zu schwächlig für ne Übung ist oder was nicht hinbekommt) deswegen kann ich den nicht danach fragen.
Aber da ich gerne Technik und Qigong machen würde muss ich mich ergänzend anderweitig umhören.
Ich will den eher aus Qigong Technischen Gründen üben, und da mein Sifu keine Ahnung dafon hat sondern nur auf Technik schwört und meint Tai chi usw währe quatsch (das ist bei uns sogar fast eine beleidigung, sagen die lehrer wir machen hier kein Tai chi, wenn einer zu schwächlig für ne Übung ist oder was nicht hinbekommt) deswegen kann ich den nicht danach fragen.
Aber da ich gerne Technik und Qigong machen würde muss ich mich ergänzend anderweitig umhören.
Gut, dass ich kein WT mach. ;)
Ergänzende Übungen gibt es jede Menge. Aber das Stehen in einer solchen Stellung mit stetiger minimaler Korrektur ist schon Konzentrationsübung genug.
Das Qi wird in den Unterbauch wandern und damit dein Energiezentrum beleben. Gleichzeitig wird etwas passieren, das man "Wurzeln" nennen kann. Dein Stand wird sich festigen/sichern. Auch in anderen Stellungen. Trotzdem bleibst du agil.
In Zwischenphasen kann es vorkommen, dass deine Beine sich im Alltag schwach und quackig anfühlen. Dann heißt es weiterüben. Irgendwann solltest du in deinem eigenen Ma Bu ohne größere Spannung lange stehen können. Dann ist auch "neue" Kraft in den Beinen. (Ich geh hier mal von täglichem Üben aus.)
Achte darauf, dass deine Füße nicht nach außen kippen dabei.
Nokdiaen
05-06-2007, 22:49
Muss man den Muskeln nicht mindestens einen Tag der erholung gönnen? Ich kenne das noch vom Gewichtheben, da hab ich meist einen 3er Split trainiert so das die Muskelgruppe genügend erholungszeit bekommen konnte, aber dann wurde ich faul und hab aufgehört nun will ichs mit etwas anderem training versuchen.
Wie ist das denn kann man den horse stance trainieren während man ne Hantel auf den Schultern trägt also so etwa wie bei Kniebäugen?
Oder ist das nicht gut?
Muss man den Muskeln nicht mindestens einen Tag der erholung gönnen? Ich kenne das noch vom Gewichtheben, da hab ich meist einen 3er Split trainiert so das die Muskelgruppe genügend erholungszeit bekommen konnte, aber dann wurde ich faul und hab aufgehört nun will ichs mit etwas anderem training versuchen.
Wie ist das denn kann man den horse stance trainieren während man ne Hantel auf den Schultern trägt also so etwa wie bei Kniebäugen?
Oder ist das nicht gut?
Okay, dann benutz mal im Alltag nicht deine Beinmuskulatur...
Nein im Ernst. Jeden Tag. Erstmal ohne Gewicht. Die Beinmuskulatur sollte deinen Körper tragen können. Das Ziel ist nach wie vor OHNE größere Spannungen diese Stellung halten zu können. Versuch das erstmal. Und mach kein Hohlkreuz. Und balancier deinen Oberkörper richtig aus, so dass immer weniger Muskeln benötigt werden.
Und mach dies und mach das.
Vergiss jedenfalls die anschließende Dehnung nicht!
Denn sonst verkürzt dir die hüftnahe Muskulatur und z.B. die Oberschenkelinnenseite und dann beginnen die Knie das ganze auszugleichen und dann entwickelst du eine bequeme Fehlstellung und dann gehst du später an Krücken.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.