Vollständige Version anzeigen : Welche Übung für KK'ler am Cable Cross Over / Kabelzug?
Tja wollte mal hören, was es da für Übungen gibt die Kampfsportler machen könnten, die auch sinnvolll Sind, für arme und Beine ( im Bezug Aufs Kick / thaiboxen / Boxen)
Haben so nen Teil im Studio, wo auch die rollen höhenverstellbar sind und ich war noch nie drann weil ich keine Ahnung hab was ich damit anfangen soll, darum bitte ich euch um hilfe.
gruß
WOng
hbey franz ich kenn dich, du weisst doch mehr, ne seite mit bildern die die übungen beschreiben wäre gut.
jemand da nen link?
was haltet ihr vom cable crossover ?
gruß
Wong
cable crossover, nette Übung aber nicht unbedingt Kampfsportspezifisch
------------------------------------
Für den Kabelzug gibt es Fussmanschetten als Erweiterung und damit kann man sehr gut Beinseitheben oder nach hinten treten üben.
Ist ähnlich wie beim Theraband nur mit mehr Gegenzug
Neue Seite 2 (http://www.fit-body.net/uebungen/beine-abduktion03.htm)
DyingFetus
05-06-2007, 15:16
Spezielle am Kabel :gruebel: .
Ja Cabel Cross, Reverse Butterfly, diverse Trizeps und Bizepsübungen aber kampfpsportspezifisch empfehle ich dir Grundübungen und das Kabel zum drüberstreuen ;) .
Stehendes Rudern/einarmig (nicht mit aufrechtem verwechseln)
Stehende Rumpfrotation mit gestreckten Armen
Pullthrough
.
.
.
Da gibt es schon einige.
Gruß
Wursti
Hosianna,
Kabelzug ist doch optidudel für Krampfsport !! Mein Boxtrainer damals hat so ne Art Zeitlupen-Schattenboxen an dieser Maschine gemacht, also Geraden schlagen (langsamer natürlich) gegen den Widerstand, mit Hüft- und Schultereinsatz die ganze Reichweite durch und alle beteiligten Muckis so stärken.
Ich kenne ne Menge Übungen leider ohne Namen... :p wäre jetzt sehr aufwändig das alles verbal zu beschreiben.
Z.B. Aufrecht stehen so ne Art Fliegende nur in die andere Richtung, also praktisch "reverse flyes" über den Kopf gezogen. Weiß nicht wie ich´s besser beschreiben soll.
Auf jeden Fall sind reverse butterlfies gut für die Schulter-Außenrotatoren und daher im Boxsport ne gute Ergänzung zu Drückübungen (à la Bankdrücken).
Grundzipiell kann man am Kabelzug otpimal Außen- und Innenrotation der Schultern trainieren.
Zum Thema Bein-Seitheben (Abduktion), das kann man auch revers machen (Adduktoren), auch nach hinten (iliopsoas und Beinbizeps) und nach vorn (auch gut). Gute Ergänzung für Kick-Sportarten, da insbesondere Adduktion (nach innen) und iliopsoas (nach hinten) in manchen Kick-Thaiboxschulen im Trainingsallteg vernachlässigt werden und es daher zu unguter Einseitigkeit der Muskulatur kommt.
Ave Maria
Der Iliopsoas macht bei "nach hinten" überhaupt garnichts.
Gruß
Wursti
[QUOTE=Wursti;968287]Der Iliopsoas macht bei "nach hinten" überhaupt garnichts./QUOTE]Hosianna,
Nörgler, wenn Du es besser erklären kannst, mach. Hopp ! Hopp ! ;) Auf jeden Fall spür ich das "nach hinten" in einigen Regionen, die, wie ich eben finde, im Kick-Thaiboxen nicht immer unbedingt optimal mittrainiert werden (weil man vorwiegend eben in die anderen Richtungen kickt und selbst im Training der Haltemuskulatur, z.B. an der Stange, für Semikontaktkickboxen usw., der rückwärtige Muskelbereich nicht notwendigerweise optimal abdeckt wird, und da wo es solch ein gezieltes Training nicht gibt, z.B. im Thaiboxen, eben noch weniger).
Ob das jetzt der iliopsoas ist, Wayne... das sind ja eh zwei separate Muskeln, auf jeden Fall spür ich die Übung in den Bereichen(Lendenwirbelsäule, innerer Hüftbereich), und zwar deutlichst. Wüsste jetzt erstmal nicht welcher Mucksel das sonst sein soll :confused: Kannst es ja mal erklären, Du wieder, als Checker. :D :cool:
Ave Maria
Cable Standing Hip Extension (http://www.exrx.net/WeightExercises/GluteusMaximus/CBStandingHipExtension.html)
Cable Standing Hip Extension (http://www.exrx.net/WeightExercises/GluteusMaximus/CBStandingHipExtension.html)
Hosianna,
Ich muss hier mal von meinem Vetorecht Gebrauch machen. :D Der Link ist zwar schön, sachlich und übersichtlich, geht aber an der Frage vorbei.
Ich trainiere mit der Übung (ich mach die allerdings mit irgendwo befestigten Expandern oder Gymnastikbändern und ohne Stange) ganz sicher nicht "target: Glutaeus maximus", das kann man zwar damit sicherlich auch machen, aber darum geht´s nicht. Themaverfehlung. Außerdem ist der Glutaeus max. bei Kick-Artisten kein vernachlässigter Mucksel.
Ich glaub eigentlich auch nicht dass es um die Rückenstrecker gehen tut. Das mit den kleineren Gesäßmuckseln könnte schon eher hinkommen, und das mit den hamstrings (damit ist hier wohl eher Beinbizeps etc. gemeint, nehme ich an) deckt sich ja eh mit meinen Ausführungen. Ich meinte aber was anderes. Vielleicht sollte man die Übung mal MACHEN, möglicherweise erledigt sich das lange Herumgerede dann ja von selbst ? ;)
OK das mit iliopsoas war nicht ganz richtig von mir, trotzdem scheint es mir - Website hin oder her - auch und gerade um den iliopsoas zu gehen. Der wird nämlich durch das einseitige Kicktraining sehr stark und tendenziell verkürzt (ist jedenfalls meine Theorie), weil man eben kaum nach innen und selten nach hinten tritt. Also sind genau diese Bewegungen optimales Ausgleichstraining. Der iliopsoas wird gedehnt und seiner einseitigen Entwicklung und Kontraktionstendenz wird entgegengearbeitet.
Ein Bekannter von mir, der wo seit 1, 2 Jahren Thaiboxen macht, hatte neulich seinen ersten Bandscheibenvorfall - mit 17. :ups:
Ave Maria
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.