Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rhythmusnotation Angola- und Regional



Manga
11-06-2007, 09:03
Kann mir jemand gute Links für Rhythmusnotationen nennen?
Vielen Dank!

queck
11-06-2007, 09:10
Notation - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Notation#Notation_im_Sport)

Rhythmusnotationen - Google-Suche (http://www.google.de/search?hl=de&q=Rhythmusnotationen+&btnG=Suche&meta=)

Rhythmus notationen - Google-Suche (http://www.google.de/search?hl=de&q=Rhythmus+notationen+&meta=)

Manga
11-06-2007, 09:50
Ich suche keine allgemeine Einführung zu Rhythmusnotationen. Mich würde interessieren, wie der Regional- und der Angolarhythmus aufgeschrieben wird.

Fofão
11-06-2007, 17:53
Ich suche keine allgemeine Einführung zu Rhythmusnotationen. Mich würde interessieren, wie der Regional- und der Angolarhythmus aufgeschrieben wird.

Die Capoeirarhythmen werden traditionell mündlich vermittelt.
Wie Du das dann notierst, bleibt dir überlassen. Ich bevorzuge
Puls- bzw. Time-Line-Pattern-Notationen, die finde ich über-
sichtlicher, und besser für diese Art von Musik geeignet als die
traditionelle westliche Notation. Ist aber auch Gewöhnungssache.

Manga
11-06-2007, 21:24
Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.

Ich möchte wissen, was der grundsätzliche Unterschied ist zwischen dem Regional- und dem Angola-Rhythmus. Und ich suche Links, die mir das erklären. Hat da jemand einen Tipp? Vielleicht kann mir das jemand auch hier erklären, ohne eine bestimmte Notation! Ich bin ja gespannt, was da noch kommt.

Y2kProblem
14-06-2007, 15:15
Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.

Ich möchte wissen, was der grundsätzliche Unterschied ist zwischen dem Regional- und dem Angola-Rhythmus. Und ich suche Links, die mir das erklären. Hat da jemand einen Tipp? Vielleicht kann mir das jemand auch hier erklären, ohne eine bestimmte Notation! Ich bin ja gespannt, was da noch kommt.

Ich versteh immer noch nicht deine Frage...

Meinst du unterschiede beim spielen des Berimbaus? Oder andere Instrumente?

Grundsstzlich gibts da nämlich (fast) keine...alle sind 3/4 Takt (bei Pequeno 2/4)

Die einzige Sache, auf die ich mich jetzt aber nicht festlegen würde, ist dass bei Angola auf der 2 betont ist und bei Regional (wo es übrigens viele verschiedene Spiele gibt- Benguela, Sao Bento Grande de Angola, Sao Bento Grande de Bimba, Iuna, usw.) sind die 3 Schläge eher stakato (abgehakt, weils schneller ist)...das kann aber von Gruppe zu Gruppe varieren, also kein Garant...

Fofão
14-06-2007, 16:36
I
Grundsstzlich gibts da nämlich (fast) keine...alle sind 3/4 Takt (bei Pequeno 2/4)


Nö. Zähl nochmal. ;-)

Y2kProblem
16-06-2007, 10:56
Nö. Zähl nochmal. ;-)

Bitte? 1, 2 ,3, - , 1, 2, 3, - ...(Pequeno: 1, 2, - , -) [- = 1/4 Pause]

Ok, kann sein, dass ich im Musikuntericht in der Schule nicht so wirklich aufgepasst hab, aber das sind Drei von Vier Vierteln (bzw. 2 von 4 )...

Whatever...

Manga
16-06-2007, 15:46
Ja, es ging mir um die Betonung. Und in der Ginga ist die Betonung ja auch an einer anderen Stelle.

Whatever...

Manga
04-08-2007, 18:46
Jetzt habe ich eine ganz coole Seite zum Lernen der Berimbau-Rhythmen gefunden. So etwas hatte ich gesucht.

Play the Berimbau, Capoeira Videos, Capoeira Clips | VirtualCapoeira.com (http://www.virtualcapoeira.com/play-berimbau.htm)