Vollständige Version anzeigen : Veranlagung oder Training?
Onkel_Escobar
12-06-2007, 13:11
Halli hallo liebe KollegenInnen,
mir ist in letzter Zeit beim Training im FC aufgefallen, dass ich auf verschiedenes Training verschieden reagiere. :ups:
Soweit so gut folgende Frage hat sich mir dabei gestellt:
Kraftausdauertraining strengt mich unheimlich an und ich bin die nächsten paar Tage wirklich kaputt, auch habe ich Schwierigkeiten mich in der Wiederholungszahl weiter zu steigern.
Beim Maximalkrafttraining hingegen läuft das alles wie am Schnürrchen. Ich steigere mich unheimlich schnell bei den Gewichten und es strengt mich auch nicht so sehr an wie das Kraftausdauertraining.
Jetzt meine Frage, ist das ein normaler Vorgang? Kann ich das durch Training kompensieren oder habe ich einfach eine Veranlagung oder den muskulären Aufbau für Maximalkraft?
Vielen Dank für eure Antworten
Gruss vom Onkel
Das ist ganz normal: KA- Training ist darauf ausgelegt, die Energiespeicher zu vergrößern. Daher müssen sie erst einmal verausgabt werden. Daher weniger Energie.
Maximalkrafttraining ist vor allem durch das Nervensystem, die intramuskuläre Koordination, etc. bestimmt. Solange Du das Volumen nicht zu stark hochfährst und nich im Beginnerstadium bist, ist es ganz normal, dass es "flutscht" und das Nervensystem gut mitmacht.
Gruß
Onkel_Escobar
12-06-2007, 14:05
Super vielen Dank.
Also eigentlich bin ich wieder Anfänger, hab vor 4-5 Jahren regelmässig trainiert und das über 3 Jahre hinweg. Hab vor 8 Wochen wieder im Studio angefangen und bin doch sehr erstaunt, dass es so gut geht hab mit langsameren Erfolgen gerechnet.
Nur hab ich damals nicht so sehr auf den KA Bereich geachtet, deshalb dachte ich der Memoryeffekt käme bei MK und KA müsste ich neu erlernen.
In wie weit und wie fern spielt das Nervensystem eine Rolle beim Krafttraining?
Gruss
Das ist ganz normal
Naja, bei mir ist das genau umgekehrt.
Nach dem Kraftausdauertraining (in meinem Falle Zirkeltraining) fühle ich mich erschöpft, bin aber nach zwei bis drei Stunden wieder fit.
Nach einem Krafttraining mit hohen Intensitäten fühle ich mich am Folgetag noch nicht so ganz frisch.
Gruß
Wursti
Naja, bei mir ist das genau umgekehrt.
Nach dem Kraftausdauertraining (in meinem Falle Zirkeltraining) fühle ich mich erschöpft, bin aber nach zwei bis drei Stunden wieder fit.
Nach einem Krafttraining mit hohen Intensitäten fühle ich mich am Folgetag noch nicht so ganz frisch.
Gruß
Wursti
Das hängt auch davon ab, wieweit Du schon vorangeschritten bist in der jeweiligen Max-Phase. Gegen Ende wird es immer etwas "ermüdend."
Bei KA spielt auch der aktuelle Trainingszustand noch eine große Rolle. Du machst ja (vermute ich mal) relativ viel in diesem Bereich.
Escobar hat ja eben erst wieder begonnen. Seine KA kann also noch nicht so gut sein und muss eben noch aufgebaut werden. Das ist erfahrungsgemäß immer ein gewisser "Schlauch."
Bei Maximalkraft wird ihm der Memoryeffekt und auch das Anfangsstadium (erst einmal die Übungseingewöhnung und dann die schrittweise Ausreizung der IK) noch eine gewisse Frische bescheren.
Gruß
Mh, die Gründe würde ich (zumindest bei mir) eher in Richtung Psyche anordnen.
Zirkeltraining ist für mich Action und Spaß.
Krafttraining (Maxkraft, Explosivkraft u.Ä.) finde ich dagegen echt langweilig und fad.
Entsprechend fühle ich mich danach auch.
Gruß
Wursti
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.