Vollständige Version anzeigen : Nach längerer Pause mal wieder ein Video: Lightning Scientific Arnis
Tolles Training, super-nette Gruppe, interessante Techniken und vor allem viel Power. Wenn man in Manila ist, sollte man auf jeden Fall mal vorbeischaun.
YouTube - Twist in Manila - Lightning Scientific Arnis (http://youtube.com/watch?v=iIFLj93iMJ4)
Keine Kommentare nicht? Zu langweilig?
Na ich werd mal schaun, ob ich ne bessere Version und vielleicht interessantere Szenen online legen kann. War blöderweise Abends und ziemlich viel von dem Video ist Mist, weils gegen das Licht der Lampen gefilmt ist.
Karambit
14-06-2007, 10:58
Was machst du eigentlich auf den Phillipienen? Wie kamst du dazu?
Wie lange bist du schon da? Wie lange bleibst du noch?
Das muss bestimmt eine Offenbarung an Techniken für dich sein.
Ich beneide dich voll ;)
Ich hab mir ne Auszeit genommen und bin jetzt noch bis Ende Juli oder so hier (seit Anfang März - siehe Blog).
Offenbarung an Techniken ? Ja.. wenn man die richtigen Stile besucht. Wenn man sich DeCampo oder Kalis Ilustrisimo anschaut, ist das schon verdammt anders als alles, was ich in Deutschland gesehen habe. (Obwohl es natürlich auch Clubs in Deutschland gibt, die ähnlich trainieren.)
Wichtiger als die Techniken finde ich aber die völlig andere Art des Trainings hier.. andere Schwerpunkte, andere Trainingsmethoden, ...
Ist auf jeden Fall eine tolle Erfahrung.
Karambit
14-06-2007, 11:27
wie oft und wie lange trainieren da eigentlich die guten leute?
Wie lange geht ein Training? Wie ist es aufgebaut?
Wie regeln die das mit ihrer Arbeit?
Fragen über Fragen :-D
AlArabiata
14-06-2007, 11:32
Keine Kommentare nicht? Zu langweilig?
Na ich werd mal schaun, ob ich ne bessere Version und vielleicht interessantere Szenen online legen kann. War blöderweise Abends und ziemlich viel von dem Video ist Mist, weils gegen das Licht der Lampen gefilmt ist.
Nee, quatsch...
Ich wollte nur net jedes Mal schreiben wie geil ich Deine Vids finde und wie gerne ich an Deiner Stelle dort wäre, etc; es soll ja net so aussehen, als wollte ich mich einschleimen wollte, oder so!?
;)
HAMMER VID...mal wieder
Ich freue mich auf mehr!
Greetz
L
Ist ja geil dan trainierste ja fast an der "Quelle".
Ich würde ma gern wissen was anders ist als am Training in Deutschland und da.
Ist das Training härter?
Keine Kommentare nicht? Zu langweilig?
nein, lanweilig keinesfalls. Aber du Du keinen persönlichen Kommentar dazu abgegeben hast, auch nicht sonderlich bereichernd. Videos von der entsprechenden Gruppe gibt es ja schon zu dutzenden bei Youtube. Da hätte ich Deinen persönliche Erfahrung mit den Leuten und dem Training als bereichernd empfunden. Und mehr, als dass es toll war, steht ja auch in Deinem Blog nicht zu Deinem Besuch bei den Leuten dort.
Gruß, Sven
Aber du Du keinen persönlichen Kommentar dazu abgegeben hast, auch nicht sonderlich bereichernd.
Hmm, ja ok.. liegt daran, dass ich nicht aktiv mit ihnen trainiert habe (hab hier meinen Trainer, mit dem ich mehr als zufrieden bin und will das Training nicht verkomplizieren, indem ich noch anderes mache).
wie oft und wie lange trainieren da eigentlich die guten leute?
Wie lange geht ein Training? Wie ist es aufgebaut?
Das ist wie auch in Deutschland unterschiedlich. Manche unterrichten nur noch, andere trainieren jeden Tag. Wieder andere trainieren nur selten, weil sie wegen ihrer Arbeit oder Familie zu wenig Zeit haben - sind aber trotzdem oft verdammt gut. .. Wohl als Kinder gut gedrillt worden *G* Kann man also nicht so allgemein sagen.
Auch die andern Fragen lassen sich nicht allgemein beantworten. Die meisten Trainingsession, die ich hatte, waren zwischen 3 und 6 Stunden, wobei 3-3,5 so Standart zu sein scheint, auch für reguläre Gruppen. (Allerdings Filipino-Time.. also +/-1 h)
Der Aufbau ist sehr stilabhängig. DeCampo JDC-IO, Balintawak, ... folgen oft einem Programm. Andere Stile wie KI haben ein Curriculum, trainieren aber nicht linear sondern eher schwerpunktartig.. ein paar Wochen dies, ein paar Wochen jenes. Wieder andere trainieren völlig frei mit Schwerpunkt auf Sparring.
Ich würde ma gern wissen was anders ist als am Training in Deutschland und da. Ist das Training härter?
Wenn du zum WEKAF-HQ oder zu Cacoy gehst, ist es wie in Deutschland.. Gruppenunterricht, vielleicht etwas intensiver, weil es mehr Trainer gibt.
Bei vielen anderen ist es aber schon dadurch anders, dass es 'intimer' ist... direktes Partnertraining mit dem Meister (auch wenn es Gruppentraining ist, dann halt in Turns), viel Sparring, viel individuelles Training, ...
Der Größte Unterschied ist aber, dass die Schwerpunkte anders gesetzt sind. Es wird viiiel mehr Wert auf Prinzipien statt Techniken gelegt (ok, jede FMA-Schule in Deutschland sagt, sie unterrichtet Prinzipien, aber tatsächlich sieht westliches Training doch meist so aus, dass die Schüler die Techniken des Trainers kopieren statt wirklich zu verstehen was sie da machen) und es wird VIEL Wert darauf gelegt, ganzheitlich (wollte das Wort schon immer mal benutzen) zu trainieren. Ich meine, es ist eine Einheit von Footwork, Bodywork und schließlich den eigentlichen Techniken. Für die Filipinos bei den (mMn guten) Stilen ist das ganz natürlich, dass es zusammen gehört und nicht auseinandergefriemelt und analysiert wird.
Nehmen wir ein Beispiel.
Modern Arnis (egal ob in D oder hier) unterrichtet viele Techniken, und auch verschiedene Schrittformen. Cinco Teros oder Palis Palis haben bestimmte Schritte. Die sieht man aber nie, wenn die Modern Arnis Leute dann mal sparren oder 1-1 machen. Doce Pares ist auch so ein Stil. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass es sich um Compositstile handelt und eben so auch von den Grossmeistern unterrichtet wird. (Keine Kritik.. ist besonders für Europäer auch viel einfacher zu verstehen, glaube ich.)
Gehst du zum KI, ist es ganz natürlich, dass bestimmte Schläge oder Parries mit bestimmten Schritten und Körperbewegungen einhergehen. Und wenn du dann Media Pluma oder Recta angelo oder sonstwas im Sparring siehst, gehört da eben ein Lutang oder Ekis Schritt dazu, im richtigen Winkel zum Angriff, ...
Und wenn der Angreifer etwas links von dir ist, dann machst du einen anderen Parry/Schritt als wenn er genau vor dir oder rechterhand von dir ist. Ohne nachzudenken. Ohne bewusst diesen Schritt 'auszuwählen' weil er einfach dazugehört und du es so gewohnt bist.
Es werden keine Techniken trainiert, "weil es sie gibt", sondern damit sie angewendet werden.
Just my 2 cents.. beruhend auf meinen Erfahrungen. Es gibt sicher auch solche Gruppen in Deutschland, aber hier ist es eben eher die Norm.
KidStealth
14-06-2007, 16:38
was ist eigentlich dein ziel hinsichtlich deines trainings?
interesse an vielen unterschiedlichen stilen, oder steigerung der kampffähigkeit, usw. :)
ohne grund macht man so einen langen auflug ja nicht. und hierzulande bekommt man auch gute trainer.
was ist eigentlich dein ziel hinsichtlich deines trainings?
interesse an vielen unterschiedlichen stilen, oder steigerung der kampffähigkeit, usw. :)
ohne grund macht man so einen langen auflug ja nicht. und hierzulande bekommt man auch gute trainer.
Naja.. Uni fertig, keine Lust sinnlos um die Welt zu tingeln, also FMA trainieren ;)
Es gibt gute Leute in D, keine Frage. Aber ich wollte FMA in ihrem Ursprungsland sehen und vor allem UNTERSCHIEDE bei den FMA sehen. In Europa haben fast alle crosstrained. Wenn du in Cebu Balintawak oder DeCampo trainierst, sind die so unterschiedlich wie Tag und Nacht, und sind stur der Meinung, sie sind die besseren ;) Da wird weniger crosstrained als eher duelliert *G* Dadurch sind die Schwerpunkte viel stärker gesetzt und das Verständnis in diesen Bereichen viel größer als in den Compositstilen/Crosstrained Stilen.
Mein Ziel war also 1. FMA Sightseeing (Master und GM sehen, mit ihnen trainieren, bevor sie sterben) und 2. DeCampo und Kalis Ilustrisimo genauer anschaun. Bei letzterem bin ich jetzt richtig hängen geblieben, weil es mir von allem gesehenen am meisten gefällt.. aber DeCampo ist in seinem Bereich auch verdammt genial ;)
Also trainiere ich fleissig und versuche viel zu lernen.. einfach um des Lernens willen.
Padawan Vergel
14-06-2007, 20:52
und hierzulande bekommt man auch gute trainer.
Bevor jemand fragt, welche Trainer möglicherweise gemeint sind :)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/welche-fma-lehrer-deutschland-sollte-man-kennen-bzw-live-erlebt-haben-57195/
Mein Ziel war also 1. FMA Sightseeing (Master und GM sehen, mit ihnen trainieren, bevor sie sterben) und 2. DeCampo und Kalis Ilustrisimo genauer anschaun.
Also trainiere ich fleissig und versuche viel zu lernen.. einfach um des Lernens willen.
Wenn ich Kohle hätte, würd ich genau das selbe tun
Schön, das jemand seinen "FMA-Traum" nicht nur träumt, sondern auch auslebt ;)
btw der ein oder andere bekannte FMA-Trainer hierzulande hat das ja auch gemacht...hehe
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.