Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 8. Satz Siu-Nim-Tao



17x17
13-06-2007, 09:52
In den letzten Tagen war öfter über den 8 Satz der Siu-Nim-Tao zu lesen, und zwar dass es sich nicht um eine Handbefreiung handelt.
Leider wurde aber nicht gesagt worum es sich wirklich handelt :(

Wenn mir also jemand kurz sagen könnte welchen Konzept, welche Strategie oder welche Technik dort vermittelt werden soll wäre ich sehr dankbar.

Mal Ideen die ich habe, wenn ich über den Satz nachdenke (was ich über Handbefreiung hinaus wie ich zugebe bislang noch nicht getan habe.):

- Der Fokus könnte im Timing liegen, die Hände müssen zum gleichen Zeitpunkt auf ihrer Endposition ankommen.
- Es könnte auch eine weitere simple Art sein, dem Übenden die Mitte zu zeigen.

Für die Anregungen über diesen Satz nachzudenken bin ich übrigens sehr dankbar - die Handbefreiung funktioniert zwar prinzipiell, aber dafür einen eigenen Satz in der Form finde ich doch ein bisschen übertrieben.

Diokletian
13-06-2007, 10:09
...schwer zu erklären..., komm mal vorbei! :D

17x17
13-06-2007, 10:14
normalerweise nervt der Spruch.... Aber diesmal fand ich ihn witzig:D

Kannst Du mir auch einen sachdienlichen Hinweis geben??;)

*Eric*
13-06-2007, 10:15
Die Wu Sau ist wichtig......die Wu

crazysource
13-06-2007, 10:17
In den letzten Tagen war öfter über den 8 Satz der Siu-Nim-Tao zu lesen, und zwar dass es sich nicht um eine Handbefreiung handelt.
Leider wurde aber nicht gesagt worum es sich wirklich handelt :(

Wenn mir also jemand kurz sagen könnte welchen Konzept, welche Strategie oder welche Technik dort vermittelt werden soll wäre ich sehr dankbar.

Mal Ideen die ich habe, wenn ich über den Satz nachdenke (was ich über Handbefreiung hinaus wie ich zugebe bislang noch nicht getan habe.):

- Der Fokus könnte im Timing liegen, die Hände müssen zum gleichen Zeitpunkt auf ihrer Endposition ankommen.
- Es könnte auch eine weitere simple Art sein, dem Übenden die Mitte zu zeigen.

Für die Anregungen über diesen Satz nachzudenken bin ich übrigens sehr dankbar - die Handbefreiung funktioniert zwar prinzipiell, aber dafür einen eigenen Satz in der Form finde ich doch ein bisschen übertrieben.

denk da mal drüber nach und dann hast du die antwort schon-is vom prinzip ganz einfach. aber ich hab gehört krk schleicht hier rum und sammelt für sei neues tutorial-also besser bei jemand vorbeischauen-der erklärt dir auch warum ihr inder slt so steht wie ihr steht usw!

17x17
13-06-2007, 10:21
findest Du das besonders sinnvoll?
Es war nicht einmal witzig:cool:

Diokletian
13-06-2007, 10:21
Er gibt Dir einen Eindruck von der Zentrallinie des Körpers. Da, wo die Arme sich kreuzen ist Deine Mitte.... und da Du keine Bewegung überreißen darfst, ist schon wichitg, zu wissen, wie weit man sich öffnen darf... Wenn Du DoppelTaan machst, weißt Du z.B. weit weit Dein Fauststoß nach außen gehen darf, nämlich nicht sehr weit... von allen diesen Dingen,bekommst Du im 1. Satz SNT (oder SLT) einen ersten Eindruck... eine "kleine Idee"... in der Puppenform get das dann weiter. Da kannst Du die Bewegung gar nicht weiter aufreißen, sonst blaue Flecken... und im ChiSao erst recht... usw. ... hängt halt alles miteinander zusammen!


Hoffe, Dich geholfen worden zu sein... oder so...

Primo
13-06-2007, 10:22
@ 17

Wieso fragste nicht Deinen Trainer ? Irgendwo musste ja den Kram gelernt haben ! Falls Du keine konkrete Antwort auf diese Frage bekommst, würd ich mir mal die Frage stellen , warum das so ist.

Gruss

17x17
13-06-2007, 10:24
Die Wu Sau ist wichtig......die Wu
.. und weiter? Welcher Aspekt der Wu-Sao soll hier trainiert werden?
Sie möglichst schnell wieder zu positionieren?

17x17
13-06-2007, 10:29
Er gibt Dir einen Eindruck von der Zentrallinie des Körpers. Da, wo die Arme sich kreuzen ist Deine Mitte.... und da Du keine Bewegung überreißen darfst, ist schon wichitg, zu wissen, wie weit man sich öffnen darf... Wenn Du DoppelTaan machst, weißt Du z.B. weit weit Dein Fauststoß nach außen gehen darf, nämlich nicht sehr weit... von allen diesen Dingen,bekommst Du im 1. Satz SNT (oder SLT) einen ersten Eindruck... eine "kleine Idee"... in der Puppenform get das dann weiter. Da kannst Du die Bewegung gar nicht weiter aufreißen, sonst blaue Flecken... und im ChiSao erst recht... usw. ... hängt halt alles miteinander zusammen!


Hoffe, Dich geholfen worden zu sein... oder so...

Ja, vielen Dank.

Allerdings dachte ich eigentlich dass die ersten Drei Sätze sich um die Positionen Kümmern, der vierte mehr um die Grenzen und die Schnellkraft und die restlichen um die Funktion der Bewegungen. so ähnlich beschreibt es z.B. Rawcliffe in seinem Buch.

Diokletian
13-06-2007, 10:32
Kenne ich nicht... in meinem Buch, daß ich gerade schreibe, steht das alles anders. Aber da geht es auch nicht um inxbums!

17x17
13-06-2007, 10:39
@ 17

Wieso fragste nicht Deinen Trainer ? Irgendwo musste ja den Kram gelernt haben ! Falls Du keine konkrete Antwort auf diese Frage bekommst, würd ich mir mal die Frage stellen , warum das so ist.

Gruss

Ich habe meine Trainer gefragt, aber nich jede konkrete Antwort ergibt auch wirklich Sinn. Mal ein Beispiel:

Auszug aus:
A SEMINAR WITH MASTER HO KAM MING (www.Quelle habe ich leider gerade nicht zur Hand :o)

(...)
Master Ho was a past vice president of the "Hong Kong Ving Tsun Athletic Association." On his first visit to the U.S., he lectured on many subjects including Wing Chun forms and fighting theory. Ho Kam Ming is from Macao and Hong Kong area and studied Wing Chun Kuen with late Yip Man for nearly twenty years. As a leader of the Wing Chun clan, it is not surprising that master Ho's knowledge and experience excels beyond that of the ordinary instructor.(...)

Er ist also bestens informiert.

(...)Question: What is the application for the downward Cross Hand (Sup Jee Sau) position at the beginning of the form?
Master Ho: This motion is useful for when you are losing your balance and falling forward. If someone is kicking up while I'm falling, this motion is useful. (...)

Das ist eine Antwort - aber ist sie im weitesten Sinne Richtig oder nicht? Richtig schon aber auch Sinnvoll?

17x17
13-06-2007, 10:41
Kenne ich nicht... in meinem Buch, daß ich gerade schreibe, steht das alles anders. Aber da geht es auch nicht um inxbums!

Sifu shaun rawcliffe ist einer von 17 von Ip Chun lizensierten Trainern - steht in der einleitung;)

falscher Gasmann
13-06-2007, 10:48
.. und weiter? Welcher Aspekt der Wu-Sao soll hier trainiert werden?
Sie möglichst schnell wieder zu positionieren?

möglichst schnell reicht evtl. nur nicht. :)

Mäks
13-06-2007, 10:56
Im 8. Satz SNT hab ich noch nie eine Wu Sao gesehen!

vielesoffer
13-06-2007, 10:59
In den letzten Tagen war öfter über den 8 Satz der Siu-Nim-Tao zu lesen, und zwar dass es sich nicht um eine Handbefreiung handelt.
Leider wurde aber nicht gesagt worum es sich wirklich handelt :(

Wenn mir also jemand kurz sagen könnte welchen Konzept, welche Strategie oder welche Technik dort vermittelt werden soll wäre ich sehr dankbar.

Mal Ideen die ich habe, wenn ich über den Satz nachdenke (was ich über Handbefreiung hinaus wie ich zugebe bislang noch nicht getan habe.):

- Der Fokus könnte im Timing liegen, die Hände müssen zum gleichen Zeitpunkt auf ihrer Endposition ankommen.
- Es könnte auch eine weitere simple Art sein, dem Übenden die Mitte zu zeigen.

Für die Anregungen über diesen Satz nachzudenken bin ich übrigens sehr dankbar - die Handbefreiung funktioniert zwar prinzipiell, aber dafür einen eigenen Satz in der Form finde ich doch ein bisschen übertrieben.


Mutige Frage. Doch jede Spaßfraktion wird dir da was anderes erzählen. :D
Die Phantasie der Leute ist nunmal seeehr breit gefächert :D

vielesoffer
13-06-2007, 11:09
(...)
Das ist eine Antwort - aber ist sie im weitesten Sinne Richtig oder nicht? Richtig schon aber auch Sinnvoll?

:D Huch, da gibt's ja noch jemand, der in Anwendungen denkt.

Igelhannes
13-06-2007, 11:09
In den letzten Tagen war öfter über den 8 Satz der Siu-Nim-Tao zu lesen, und zwar dass es sich nicht um eine Handbefreiung handelt. Leider wurde aber nicht gesagt worum es sich wirklich handelt :(


Meinst du die EWTO-WT-Version der SNT? Guckste hier: www.wingtsunwelt.com (http://www.wingtsunwelt.com/news.php?id=1186)

1. Du kannst daraus eine Handbefreiung machen. Funktioniert schlecht, wenn man die Hände nicht dreht und so hilft diese Anwendung bei der korrekten Schulung von diesem Satz.
2. Ich benutze diesen Teil der Form, um die Ärmel meines Pullis glatt zu streifen. :)
3. Mach die Form mal so, dass die Hände nicht auf Bauchnabelhöhe, sondern auf Solar Plexus abschliessen. Dann wird daraus eine Übung für die Schulung der Zentrallinie. Das unterstreichen auch noch die drei Fauststoesse am Ende.

Den ersten Satz kann man übrigens auch zur Handbefreiung nutzen.:cool:

vielesoffer
13-06-2007, 11:22
Meinst du die EWTO-WT-Version der SNT? Guckste hier: www.wingtsunwelt.com (http://www.wingtsunwelt.com)

1. Du kannst daraus eine Handbefreiung machen. Funktioniert schlecht, wenn man die Hände nicht dreht und so hilft diese Anwendung bei der korrekten Schulung von diesem Satz.
2. Ich benutze diesen Teil der Form, um die Ärmel meines Pullis glatt zu streifen. :)
3. Mach die Form mal so, dass die Hände nicht auf Bauchnabelhöhe, sondern auf Solar Plexus abschliessen. Dann wird daraus eine Übung für die Schulung der Zentrallinie. Das unterstreichen auch noch die drei Fauststoesse am Ende.

Den ersten Satz kann man übrigens auch zur Handbefreiung nutzen.:cool:


Mann, sag' lieber nix mehr. Don't feed the Trolls :D

falscher Gasmann
13-06-2007, 11:23
Im 8. Satz SNT hab ich noch nie eine Wu Sao gesehen!

Du wolltest ja auch nicht sehen... :D

gruß FG

Mäks
13-06-2007, 11:29
Du wolltest ja auch nicht sehen... :D

gruß FG

Ich sehe auch in eurem 8. Satz keine Wu Sao.

*Eric*
13-06-2007, 11:29
.. und weiter? Welcher Aspekt der Wu-Sao soll hier trainiert werden?
Sie möglichst schnell wieder zu positionieren?

Das Sie schneller an Ihrem Platz ist, als die Hand die nach vorne schiesst ;)

falscher Gasmann
13-06-2007, 11:30
(...)
Master Ho was a past vice president of the "Hong Kong Ving Tsun Athletic Association." On his first visit to the U.S., he lectured on many subjects including Wing Chun forms and fighting theory. Ho Kam Ming is from Macao and Hong Kong area and studied Wing Chun Kuen with late Yip Man for nearly twenty years. As a leader of the Wing Chun clan, it is not surprising that master Ho's knowledge and experience excels beyond that of the ordinary instructor.(...)[/COLOR]

Er ist also bestens informiert.

(...)Question: What is the application for the downward Cross Hand (Sup Jee Sau) position at the beginning of the form?
Master Ho: This motion is useful for when you are losing your balance and falling forward. If someone is kicking up while I'm falling, this motion is useful. (...)

Das ist eine Antwort - aber ist sie im weitesten Sinne Richtig oder nicht? Richtig schon aber auch Sinnvoll?

Also dass ist ja mal der größte Sch... den ich seit langem gelesen habe (phoenixeyefist eingeschlossen). :narf:

Primo
13-06-2007, 11:31
Handbefreiung mal anders !

Freie Hand schlägt zu oder Headbutt oder Tritt in die Klöten


:p:D

*Eric*
13-06-2007, 11:31
Im 8. Satz SNT hab ich noch nie eine Wu Sao gesehen!

Das glaube ich dir gerne :D
Das heisst aber nicht das Sie nicht dort enthalten ist.
Manche sehen auch nicht was offentsichtlich ist ;)

vielesoffer
13-06-2007, 11:33
Ich hätte mal 'ne Frage an alle VTler: Warum wird der 8.Satz nach unten gemacht? Ist das nicht sehr merkwürdig?

*Eric*
13-06-2007, 11:33
Ich hätte mal 'ne Frage an alle VTler: Warum wird der 8.Satz nach unten gemacht? Ist das nicht sehr merkwürdig?

ist es nicht :D Bewegungen aus den Formen werden nicht 1 zu 1 in Anwendungen gemacht, sondern sie geben dir etwas anderes ;)
Wenn Du den Satz aber oben machst, siehste auch die Wu :D

Igelhannes
13-06-2007, 11:34
Mann, sag' lieber nix mehr. Don't feed the Trolls :D

???
Verwechselst du mich gerade? Mein Posting war eines der wenigen sinnvollen in diesem Thread.
:confused:

falscher Gasmann
13-06-2007, 11:34
Ich sehe auch in eurem 8. Satz keine Wu Sao.


In unserem 8. Satz wird sie zwar trainiert ist aber weitaus schwieriger sichtbar
im 9. Satz (den, den Du meinst) ist sie eindeutig erkennbar... wenn man sehen kann. Mit WT-Augen ist´s entweder ne Handbefreiung... oder was ganz mystisches dass 20 Zeilen Erklärung braucht und doch keinen direketen Sinn ergibt (erinner mich da gerade an den halben Purzelbaum in der WT-BiuTze).

Mäks
13-06-2007, 11:35
Ich glaube, ich hab den heutigen "jo baby, jo baby, jo" thread gefunden! hihihihihi

vielesoffer
13-06-2007, 11:39
ist es nicht :D Bewegungen aus den Formen werden nicht 1 zu 1 in Anwendungen gemacht, sondern sie geben dir etwas anderes ;)
Wenn Du den Satz aber oben machst, siehste auch die Wu :D

Trotzdem wir die Bewegung nach unten gemacht. Wieso? In der ChumKiu machst du sie ja auch nicht nach unten! Ach ja, aber da wird ja auch nicht 1 zu 1 in Anwendungen gedacht :rolleyes:

*Eric*
13-06-2007, 11:43
Trotzdem wir die Bewegung nach unten gemacht. Wieso? In der ChumKiu machst du sie ja auch nicht nach unten! Ach ja, aber da wird ja auch nicht 1 zu 1 in Anwendungen gedacht :rolleyes:


Damit der Fokus auf die Bewegung geht , wegen der man das ganze übt. Warum schlägt man bei der Holzpuppe bei manchen Bewegungen nicht gegen die Puppe obwohl manche sich deswegen Polster an die Puppe machen. Aus dem gleichen Grund :D

Andere Sichtweise = andere Idee = anderer Effekt

17x17
13-06-2007, 11:46
möglichst schnell reicht evtl. nur nicht. :)

.... hmm wie wäre es mit Blitzschnell??;)

falscher Gasmann
13-06-2007, 11:47
Ich glaube, ich hab den heutigen "jo baby, jo baby, jo" thread gefunden! hihihihihi

Aber immer noch keine Wu-Sau :D

falscher Gasmann
13-06-2007, 11:50
.... hmm wie wäre es mit Blitzschnell??;)

Wenn ein Auto auf dich zukommt reicht es wenn Du Blitzschnell ausweichst?
- oder ultrablitzschnell..?
mir wär "rechtzeitig" lieber.. (denk mal drüber nach) :cool:

Mäks
13-06-2007, 11:56
In unserem 8. Satz wird sie zwar trainiert ist aber weitaus schwieriger sichtbar
im 9. Satz (den, den Du meinst) ist sie eindeutig erkennbar... wenn man sehen kann. Mit WT-Augen ist´s entweder ne Handbefreiung... oder was ganz mystisches dass 20 Zeilen Erklärung braucht und doch keinen direketen Sinn ergibt (erinner mich da gerade an den halben Purzelbaum in der WT-BiuTze).


Tan Sao und Wu Sao ist nicht das Selbe. Übrigens ist das alles Kockolores! Wenn einer deine Hand Packen kann, warst du zu langsam.

17x17
13-06-2007, 11:57
Wenn ein Auto auf dich zukommt reicht es wenn Du Blitzschnell ausweichst?
- oder ultrablitzschnell..?
mir wär "rechtzeitig" lieber.. (denk mal drüber nach) :cool:


Ich denke schon ganz eifrig, allerdings ist es sehr schwer zu filtern wer mich ärgern will und wer sachdienliches schreibt.

Ich fasse mal kurz zusammen wie sich das Ganze für mich darstellt.

Im 8. Satz der Siu-Nim Tao geht es um das Timing und die Position der Wu-Sao.
Die Wu-Sao sollte schneller an Ihrem Platz sein, als die vorstoßende Hand.
Die Ausführung nach unten erinnert/zeigt dem übenden während der Ausführung die Mitte und schult das Gefühl hierfür.

Soweit richtig oder habe ich falsch interpretiert?

vielesoffer
13-06-2007, 11:57
Damit der Fokus auf die Bewegung geht , wegen der man das ganze übt. Warum schlägt man bei der Holzpuppe bei manchen Bewegungen nicht gegen die Puppe obwohl manche sich deswegen Polster an die Puppe machen. Aus dem gleichen Grund :D

Andere Sichtweise = andere Idee = anderer Effekt

Das war jetzt aber eine laue Begründung. Lieber lau als gar nicht antworten, wie? :D Wäre der Lerneffekt des 8.Satzes nicht größer, wenn man ihn nicht nach unten machen würde. Immerhin schleift man damit auch ein Verhaltensmuster ein.
Leuchtet mit nicht ein.

vielesoffer
13-06-2007, 12:02
(...)
Soweit richtig oder habe ich falsch interpretiert?

Welche Stilrichtung machste denn?

17x17
13-06-2007, 12:03
Das war jetzt aber eine laue Begründung. Lieber lau als gar nicht antworten, wie? :D Wäre der Lerneffekt des 8.Satzes nicht größer, wenn man ihn nicht nach unten machen würde. Immerhin schleift man damit auch ein Verhaltensmuster ein.
Leuchtet mit nicht ein.

Man könnte es aber auch so sehen, dass hier nicht nur ein Verhaltensmuster eingeschliffen, sondern auch der längste Weg trainiert wird. Die Wu-Sao muss den längsten möglichen Weg machen, den du körperlich überbrücken kannst; das kommt der Übung zu Gute.

vielesoffer
13-06-2007, 12:05
Man könnte es aber auch so sehen, dass hier nicht nur ein Verhaltensmuster eingeschliffen, sondern auch der längste Weg trainiert wird. Die Wu-Sao muss den längsten möglichen Weg machen, den du körperlich überbrücken kannst; das kommt der Übung zu Gute.

Was heißt hier längster Weg? Der Weg ist derselbe, ob nun nach unten oder nach vorne!

Zengar
13-06-2007, 12:06
Die Anwendung kann halt die Handbefreiung sein, oder in allgemeinen wenn mam versucht den Gegner zu überkreuzen (1 Sektion WT Chi-Sao). Du lrnst halt den Druck beim Überkreuzen richtig zu halten, eng zu arbeiten, und was sehr wichtig ist, lernst du auch das wenn ein Arm nach unten geht muss der andere halt nach oben gehen :)

17x17
13-06-2007, 12:08
Welche Stilrichtung machste denn?

Ich komme aus dem WT (EWTO), lerne bei Martin Dragos und mache mir meine eigenen Gedanken. PhB hat einige interessante Sachen gesagt als ich bei ihm war, die mir teilweise logischer vorkommen als das was Martin sagt. Martin sagt aber einige interessante Sachen die ich widerum logischer Finde als das was PHB sagt. ;)
Und in manchen Texten finde ich sachen die finde ich logischer als das was beide sagen.:D
Meine Stilrichtung wird demnach wohl irgendwann mal meine eigene sein.:)

*Eric*
13-06-2007, 12:09
Das war jetzt aber eine laue Begründung. Lieber lau als gar nicht antworten, wie? :D Wäre der Lerneffekt des 8.Satzes nicht größer, wenn man ihn nicht nach unten machen würde. Immerhin schleift man damit auch ein Verhaltensmuster ein.
Leuchtet mit nicht ein.

Ist mir auch ziemlich egal, ob Dir was einleuchtet. Wenn Die Augen leuchten ,einfach mal schauen , ob nicht jemand eine Taschenlampe ins Ohr hält.

17x17
13-06-2007, 12:10
Was heißt hier längster Weg? Der Weg ist derselbe, ob nun nach unten oder nach vorne!

Stimmt:D aber die Bewegung fühlt sich für mich länger an.;)

Der rosarote Panther
13-06-2007, 12:12
Ich komme aus dem WT (EWTO), lerne bei Martin Dragos und mache mir meine eigenen Gedanken. PhB hat einige interessante Sachen gesagt als ich bei ihm war, die mir teilweise logischer vorkommen als das was Martin sagt. Martin sagt aber einige interessante Sachen die ich widerum logischer Finde als das was PHB sagt. ;)
Und in manchen Texten finde ich sachen die finde ich logischer als das was beide sagen.:D
Meine Stilrichtung wird demnach wohl irgendwann mal meine eigene sein.:)

Hm, also bei uns ist das einfach nur eine Handbefreiung. Und die wird verdammt oft benutzt.

Grüße

DrP

Diokletian
13-06-2007, 12:17
Martin sagt aber einige interessante Sachen die ich widerum logischer Finde als das was PHB sagt. ;) Ich hab von MD noch nixxxxxx gelesen oder gehört, was ich logischer und konsequenter fände, als das, was ich im VT mache. Wobei ich mir sehr wohl auch meine eigenen Gedanken mache und nicht alles, was Phillip macht, selbst so 1:1 umsetze(n kann)!

17x17
13-06-2007, 12:17
Hm, also bei uns ist das einfach nur eine Handbefreiung. Und die wird verdammt oft benutzt.

Grüße

DrP

Schon klar, du kommst ja auch dem WT (wie ich ja auch). Die anderen Erklärungen, bzw. Konzepte finde ich aber wesentlich einleuchtender.:o

vielesoffer
13-06-2007, 12:21
Ist mir auch ziemlich egal, ob Dir was einleuchtet.


Haste aufgegeben? :D Immer schön brav glauben, dann brauchste nix zu denken. Aber wem sage ich das. :D



Wenn Die Augen leuchten ,einfach mal schauen , ob nicht jemand eine Taschenlampe ins Ohr hält.

Ach haste 'nen Selbstversuch vorm Spiegel gemacht? :D Ich kann dich beruhigen, sowas funktioniert nur bei VTlern.
Warum dröhnen den meisten EWTOlern die Ohren wenn sie gähnen? Wegen der Luft in ihrem Kopf. Warum dröhnen den VTlern nicht die Ohren wenn sie gähnen? Vakuum trägt keinen Schall. :D

*Eric*
13-06-2007, 12:22
Hm, also bei uns ist das einfach nur eine Handbefreiung. Und die wird verdammt oft benutzt.

Grüße

DrP

Sagt auch keiner das man eine solche Bewegung dafür nutzen kann ;)
Nur schade wenn man die Form auf solche Anwendungen reduziert.
Da geht viel Inhalt verloren

crazysource
13-06-2007, 12:23
Ich denke schon ganz eifrig, allerdings ist es sehr schwer zu filtern wer mich ärgern will und wer sachdienliches schreibt.

Ich fasse mal kurz zusammen wie sich das Ganze für mich darstellt.

Im 8. Satz der Siu-Nim Tao geht es um das Timing und die Position der Wu-Sao.
Die Wu-Sao sollte schneller an Ihrem Platz sein, als die vorstoßende Hand.
Die Ausführung nach unten erinnert/zeigt dem übenden während der Ausführung die Mitte und schult das Gefühl hierfür.

Soweit richtig oder habe ich falsch interpretiert?

dir doch gesagt du sollst dir genau anschauen was du da für eine bewegung machst und dann wird vieles klar.
du bewegst eine hand(ellbogen) nach vorn und die andere nach hinten
du besetzt die zentrallinie
die hand die nach vorn geht kann muss aber nicht ein handjkantenstoss-fingerstoss-fstoss sein etc.
die hand die nach hinten geht kann muss aber nicht eine wu-eine faust etcc pp sein
etwas anderes machst du nicht in der bewegung und genau das sollst du auch lernen-genau das was du da machst

und jetzt kannst du selbst überlegen wieso!

ps: kündige deinen vertrag mit wem auch immer und such dir was anderes;)

*Eric*
13-06-2007, 12:24
laberrababer

bla, bla, bla, du klingst genau wie Charlie Browns nervige Lehrerin
Mache jetzt mal von den tollen Funktionen des KKB Gebrauch http://www.kampfkunst-board.info/forum/profile.php?do=addlist&userlist=ignore&u=23980
Gruß Eric

Der rosarote Panther
13-06-2007, 12:27
Schon klar, du kommst ja auch dem WT (wie ich ja auch). Die anderen Erklärungen, bzw. Konzepte finde ich aber wesentlich einleuchtender.:o

Hm, glaube mit der Annahme liegst Du sehr falsch. Die Konzepte der anderen passen besser zu ihren Erklärungen und Ideen. Doch was wenn die ganze Idee im Ansatz falsch ist?

TKVT
13-06-2007, 12:28
.

Diokletian
13-06-2007, 12:31
Außerdem trainiert das schnell Zurückziehen der einen Hand sehr schön den Plusminus-Effekt der gegensätzlichen Bewegung und macht dadurch die andere Hand schneller!

pokido
13-06-2007, 12:31
@17x17
da hat sich Sifu Klaus jahrelang bemüht:rolleyes: und du hast immer noch nix kapiert.
Ich zeigs dir heute Abend beim Training.:klatsch:

*Eric*
13-06-2007, 12:33
Doch was wenn die ganze Idee im Ansatz falsch ist?
Dann, ja dann machst Du WT ;)


Außerdem trainiert das schnell Zurückziehen der einen Hand sehr schön den Plusminus-Effekt der gegensätzlichen Bewegung und macht dadurch die andere Hand schneller!

Deswegen sollte man auch den Fokus auf die langsame WU Hand haben :D

vielesoffer
13-06-2007, 12:36
@All

Da die VTler es nicht zu wissen scheinen: Warum wird der 8.Satz nach unten gemacht?

TKVT
13-06-2007, 12:44
.

Mäks
13-06-2007, 12:45
Vielleicht geht sie nach unten, weil man unbedingt vermeiden wollte, das die Leute in dieser Bewegung eine Anwendung sehen.

Überleg mal, was passiert wäre, wenn die Leute diese Bewegung in Augenhöhe praktiziert hätten. ;)

Geil! Versteckte Biu Tze, was? :D

pokido
13-06-2007, 12:45
Weil man selten gegen Riesen kämpft die einem die Arme so nach oben reißen könten das diese Handbefreiung nach oben sinn macht :)

falscher Gasmann
13-06-2007, 12:49
Tan Sao und Wu Sao ist nicht das Selbe. Übrigens ist das alles Kockolores! Wenn einer deine Hand Packen kann, warst du zu langsam.

Da leutet aber wieder einer an der "Hab-keine-Ahnungsglocke".. :horsie:

TKVT
13-06-2007, 12:50
.

17x17
13-06-2007, 12:52
dir doch gesagt du sollst dir genau anschauen was du da für eine bewegung machst und dann wird vieles klar.
du bewegst eine hand(ellbogen) nach vorn und die andere nach hinten
du besetzt die zentrallinie
die hand die nach vorn geht kann muss aber nicht ein handjkantenstoss-fingerstoss-fstoss sein etc.
die hand die nach hinten geht kann muss aber nicht eine wu-eine faust etcc pp sein
etwas anderes machst du nicht in der bewegung und genau das sollst du auch lernen-genau das was du da machst

und jetzt kannst du selbst überlegen wieso!

ps: kündige deinen vertrag mit wem auch immer und such dir was anderes;)

Für Deine Informationen bin ich Dir ja wirklich dankbar, aber warum ich wegen Deiner Interpretation der Dinge woandershin wechseln soll ist mir ein Rätsel.

hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/974989-post12.html) habe ich bereits ein Beispiel dafür gegeben, dass eine Interpretaton der Form durchaus eine Erklärung bieten kann - vielleicht aber nicht ganz allg. gültig ist.

Die vom Weng Chun machen die Form bestimmt auch anders als Du - sollen die deswegen wechseln? Das was die machen scheint durchaus Hand und Fuß zu haben, auch wenn es sich vielleicht nicht mit Deiner Sicht der Dinge deckt. Einfach ein bisschen Toleranz wäre schön.:)

imion
13-06-2007, 12:59
Vielleicht geht sie nach unten, weil man unbedingt vermeiden wollte, das die Leute in dieser Bewegung eine Anwendung sehen.

Überleg mal, was passiert wäre, wenn die Leute diese Bewegung in Augenhöhe praktiziert hätten. ;)

schei.... wie geil ist das denn.:bang:

17x17
13-06-2007, 12:59
Weil man selten gegen Riesen kämpft die einem die Arme so nach oben reißen könten das diese Handbefreiung nach oben sinn macht :)

Du meinst so wie der seitliche Gum-Sao im vierten Satz? Die Abwehr gegen Zwerge die sich an einem vorbeidrängen wollen?:D

Ich denke ich werde Dir heute zeigen dass es ratsam ist seine Hand rechtzeitig zur Wu-Sao zurückziehen zu können.;)

imion
13-06-2007, 13:01
Du meinst so wie der seitliche Gum-Sao im vierten Satz? Die Abwehr gegen Zwerge die sich an einem vorbeidrängen wollen?:D

Ich denke ich werde Dir heute zeigen dass es ratsam ist seine Hand rechtzeitig zur Wu-Sao zurückziehen zu können.;)

Im vierten?

vielesoffer
13-06-2007, 13:02
Vielleicht geht sie nach unten, weil man unbedingt vermeiden wollte, das die Leute in dieser Bewegung eine Anwendung sehen.
(...)


O.k. probieren wir's anders. Du übst doch auch den Fauststoß, der geht bei euch auch nicht unten. Warum nicht? Wenn's denn nur darum geht irgendwelche Ideen zu üben, ohne Anwendungsbezug, warum macht ihr den Fausstoß nicht nach unten? Es könnte doch jemand auf die Idee kommen und in der Fauststoß- Bewegung eine Anwendung sehen? :D Verstehste was ich meine?

pokido
13-06-2007, 13:02
Es ist hoffnungslos!

Streift du mal weiter die gegnerischen Arme ab.

Bei einer ernsten Situation wirste sehen:

Nichts ist so wie es zu sein scheint.

Also mal anenommen es wäre die Anwendung.
Dann würde ich die Hände nicht Abtreifen, sonder von oben sozusagen auf en Arm des anderen "hacken" währen mein unterer Arm als Tan Sao zurückzieht.
Von Abstreifen also keine Rede.

Aber in der Anwendung wäre es trotzdem Schwachsinn weil ich mit beiden Armen gegen einen Arm meines Angreifer "arbeiten" müßte. Was mich ziemlich offen für seinen zweiten Arm machen würde.

Wie wäre es mit folgendem ich lerne in dem Satz eine geradlinige nach unten gerichtete Bewegung die die Zentrallinie schneidet auszuführen.

Ansonsten habe ich in der SNT auf der Höhe eigentlich nur halbkreisförmige Bewegungen Gaan und Gwat.

imion
13-06-2007, 13:04
Also mal anenommen es wäre die Anwendung.
Dann würde ich die Hände nicht Abtreifen, sonder von oben sozusagen auf en Arm des anderen "hacken" währen mein unterer Arm als Tan Sao zurückzieht.
Von Abstreifen also keine Rede.

Aber in der Anwendung wäre es trotzdem Schwachsinn weil ich mit beiden Armen gegen einen Arm meines Angreifer "arbeiten" müßte. Was mich ziemlich offen für seinen zweiten Arm machen würde.

Wie wäre es mit folgendem ich lerne in dem Satz eine geradlinige nach unten gerichtete Bewegung die die Zentrallinie schneidet auszuführen.

Ansonsten habe ich in der SNT auf der Höhe eigentlich nur halbkreisförmige Bewegungen Gaan und Gwat.

sieh es mal als angriff gegen den Kehlkopf.

17x17
13-06-2007, 13:05
Im vierten?

Klar im vierten - wo sonst werden zwerge abgewehrt??

falscher Gasmann
13-06-2007, 13:21
Also mal anenommen es wäre die Anwendung.
Dann würde ich die Hände nicht Abtreifen, sonder von oben sozusagen auf en Arm des anderen "hacken" währen mein unterer Arm als Tan Sao zurückzieht.
Von Abstreifen also keine Rede.

Aber in der Anwendung wäre es trotzdem Schwachsinn weil ich mit beiden Armen gegen einen Arm meines Angreifer "arbeiten" müßte. Was mich ziemlich offen für seinen zweiten Arm machen würde.

Wie wäre es mit folgendem ich lerne in dem Satz eine geradlinige nach unten gerichtete Bewegung die die Zentrallinie schneidet auszuführen.

Ansonsten habe ich in der SNT auf der Höhe eigentlich nur halbkreisförmige Bewegungen Gaan und Gwat.

Manchmal hab ich echt das Gefühl wenn man euch eine Schaufel in die Hand drückt fangt ihr eher an daraus Schloß Neuschwanstein zu basteln als
zu realisieren dass das einfach nur da ist um ein Loch zu graben. :rolleyes:

Fit & Fight Sports Club
13-06-2007, 13:30
Wow, super sich so viele Gedanken über einen Satz einer Form zu machen:respekt:.

Diese analytische Herangehensweise hilft bei der späteren Anaylse, nachdem es von einem weniger analytischen Hool aufs Maul gegeben hat.

Wäre es nicht sinniger mal ein paar Strassenschläger zu beobachten, oder wenigstens ein bißchen Sparring auf einer Kirmes oder in einer Boxbude zu machen:confused:

Naja, trotzdem fetten Respekt, was ihr da alles so seht:)

Diokletian
13-06-2007, 13:33
@Elite Joghurt
Manchmal gehst Du mir echt auf die Nerven! Wir wissen ja langsam, wie toll Du ECKPOPO findest! Nun freu Dich dran und geh´in den Sandkasten, spielen!

imion
13-06-2007, 13:37
Wow, super sich so viele Gedanken über einen Satz einer Form zu machen:respekt:.

Diese analytische Herangehensweise hilft bei der späteren Anaylse, nachdem es von einem weniger analytischen Hool aufs Maul gegeben hat.

Wäre es nicht sinniger mal ein paar Strassenschläger zu beobachten, oder wenigstens ein bißchen Sparring auf einer Kirmes oder in einer Boxbude zu machen:confused:

Naja, trotzdem fetten Respekt, was ihr da alles so seht:)

Einige Kämpfen, die anderen Prügeln sich nur.

.TM.
13-06-2007, 13:41
Ach wat, allet Tünnef...


der letzte Satz stammt noch aus der guten, alten Zeit und dient dazu sich eigentlich die Finger und Hände abzuhärten indem man sie von oben nach unten in eine Schale mit heissem Sand sticht und schnell wieder herauszieht!! :D

*Eric*
13-06-2007, 13:43
Ach wat, allet Tünnef...


der letzte Satz stammt noch aus der guten, alten Zeit und dient dazu sich eigentlich die Finger und Hände abzuhärten indem man sie von oben nach unten in eine Schale mit heissem Sand sticht und schnell wieder herauszieht!! :D

Das wäre ein Option sich auf die zurückziehende Hand zu konzentrieren :D

vielesoffer
13-06-2007, 13:44
Ach wat, allet Tünnef...


der letzte Satz stammt noch aus der guten, alten Zeit und dient dazu sich eigentlich die Finger und Hände abzuhärten indem man sie von oben nach unten in eine Schale mit heissem Sand sticht und schnell wieder herauszieht!! :D

So'n Quatsch. Der 8.Satz stammt aus der Frühzeit der Ausbildung für Geburtshelfer.

.TM.
13-06-2007, 13:51
@ vielesoffer

also von Geburtshilfe weisst Du aber auch nicht viel oder????? :ups: :D

Fit & Fight Sports Club
13-06-2007, 14:30
@Elite Joghurt
Manchmal gehst Du mir echt auf die Nerven!


:heulnich: Aber es freut mich, dich mal zu einer emotionalen Aussage bewegt zu haben!:D

Ganz meine Meinung: Warum denn immer gleich sachlich, wenns auch persönlich geht:D

Diokletian
13-06-2007, 14:35
Na, komm, Eric. Ich find´s schön, daß Du was gefunden hast, was Du so vertreten kannst, wie Dein Ecpo! Von ein paar Jahren war ich an genau der gleichen Stelle wie Du. Hätte ich damals nicht das VT gefunden, würde ich jetzt vermutlich auch was ganz anderes machen.

Aber immer, wenn du hier schreibst, lese ich zwischen den Zeilen so was wie eine Werbenachricht. Manches mal stört mich das etwas.

Btw.: Wann war ich hier mal nicht emotional??? :D

17x17
13-06-2007, 16:08
Ich muss sagen, dass ich echt begeistert bin. Hier wurde ein paar Seiten lang tatsächlich über einen Aspekt des IngUng gesprochen.
Es fängt erst an aus de Ruder zu laufen, wenn die ganzen Kleinkrämer aus den anderen Reihen mit der Stänkerei anfangen.

Sei's drum - ich habe gesehen, dass ich in eine richtige Richtung denke (WENN ich denn mal anfange zu denken) und hier im Forum tatsächlich Informationen gegeben werden die über den Austausch von Feindseligkeiten hinausgehen.

Ich fasse meine Erkenntnisse noch einmal zusammen:

Aus Sicht einer denkbaren Anwendung:
- Der 8 Satz befreit durch entgegenwirkende Kräfte die Hände ohne dabei den Schutz der Zentrallinie außer Acht zu lassen. Es wird dabei weniger "abgestriffen" sondern vielmehr mit harten Scherkräften gearbeitet

Aus Konzeptioneller Sicht:
- Im 8. Satz der Siu-Nim Tao geht es um das Timing und die Position der Wu-Sao. Die Wu-Sao sollte schneller an Ihrem Platz sein, als die vorstoßende Hand. Die Technik ist dabei nicht so entscheidend wie das Konzept, das dahinter steht. Das Konzept:
Die Zentrallinie wird während der ganzen Bewegung geschützt. Die entgegenwirkenden Kräfte verstärken einander.


Für die Ausführung:
In der Ausführung bewegen sich beide Bewegungen aneinander vorbei auf der Mitte, die sie nicht verlassen.
Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt die langsamere zurückziehende Hand zu trainieren (dennoch wird natürlich das Zusammenspiel der beiden Bewegungen trainiert)


Für die Didaktik:
Mit einer Schale heißen Snades kann der Schüler dazu beflügelt werden sich selbst zu übertereffen :D


Noch offener Aspekt:
Das Schneiden der Zentrallinie mit der nach unten gerichteten Bewegung - keinerlei Bewandnis über das finden der Mitte hinaus??

vielesoffer
13-06-2007, 16:11
(...)
Noch offener Aspekt:
Das Schneiden der Zentrallinie mit der nach unten gerichteten Bewegung - keinerlei Bewandnis über das finden der Mitte hinaus??

Wo halten VTler ihre Wu? ;) Warum? Genau. ;)

.TM.
13-06-2007, 16:14
@vielesoffer links oder rechts....jenachdem....:D

Decado
13-06-2007, 16:49
in der snt machst du ja erstmal alles einhändig, die letzten beiden sätzen führen aber etwas neues ein, man bewegt beide hände gleichzeitig

Wing Chun Kung Fu - SiFu Duncan Leung - Official Homepage! (http://members.tripod.com/~Wing_Chun/hpageieD.html)
lest mal unter punkt 3 SCHNELLIGKEIT DER BEREITSCHAFT

in den letzten beiden sätzen wird quasi die idee dazu gegeben und in der chum kiu wird imho unter anderem diese idee fortgeführt

gruß

Fit & Fight Sports Club
13-06-2007, 17:12
Na, komm, Eric. Ich find´s schön, daß Du was gefunden hast, was Du so vertreten kannst, wie Dein Ecpo! Von ein paar Jahren war ich an genau der gleichen Stelle wie Du. Hätte ich damals nicht das VT gefunden, würde ich jetzt vermutlich auch was ganz anderes machen.

Aber immer, wenn du hier schreibst, lese ich zwischen den Zeilen so was wie eine Werbenachricht. Manches mal stört mich das etwas.

Btw.: Wann war ich hier mal nicht emotional??? :D

Schnucki das war keine Werbenachricht - ich meinte das ernst! Ich habe das Zeug ja selber über 8 Jahre trainiert - mir nur nie soviel Eier gemacht warum und wieso ... etc. und deshalb RESPEKT!
Okay zugegeben, schon etwas Ironie, aber keine Werbung! Ich finde WT/VT und was sonst in die Richtung geht auch cool, nach wie vor - nur kämpfen konnte man damit nie, das wurde mir dann beim Thaiboxen klar.
Klar, Qualität vorausgesetzt, aber ich bin nicht besonders bewegungslegastenisch und musste dies doch bitter erfahren. Mir war halt immer an erster Stelle wichtig, gut kämpfen zu können und alles andere kam erst dann. Natürlich kann man auch andere Prioritäten setzen, macht Aikido ja auch, nur irgendwie sind die halt ehrlicher dabei und wissen auch, das kämpfen nicht die große Domäne ist. Inxbumsler hingegen halten sich meist für gut und beweisen sich dies gerne im "Inzucht-Sparring"! (Ich dachte das übrigens auch mal, bis mir ein A-Klasse Thailer aufs Maul gehauen hat! Also soll kein Vorwurf sein, Klar, nicht repräsentativ, lediglich meine Beobachtung aus diversen Trainingskreisen.). Sei nur so gut und interpretier nicht überall EP-Werbung rein, da ich A.) keine brauche und B.) Mit Hand & Herz auch Thaiboxen und BJJ mache!

Viele Grüße,
Eric

crazysource
13-06-2007, 17:36
Für Deine Informationen bin ich Dir ja wirklich dankbar, aber warum ich wegen Deiner Interpretation der Dinge woandershin wechseln soll ist mir ein Rätsel.

hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/974989-post12.html) habe ich bereits ein Beispiel dafür gegeben, dass eine Interpretaton der Form durchaus eine Erklärung bieten kann - vielleicht aber nicht ganz allg. gültig ist.

Die vom Weng Chun machen die Form bestimmt auch anders als Du - sollen die deswegen wechseln? Das was die machen scheint durchaus Hand und Fuß zu haben, auch wenn es sich vielleicht nicht mit Deiner Sicht der Dinge deckt. Einfach ein bisschen Toleranz wäre schön.:)

hast scho recht hauptsache es funktioniert:
http://www.youtube.com/watch?v=fQtPViSdkxg

shin101
13-06-2007, 18:11
Die vom Weng Chun machen die Form bestimmt auch anders als Du - sollen die deswegen wechseln? Das was die machen scheint durchaus Hand und Fuß zu haben, auch wenn es sich vielleicht nicht mit Deiner Sicht der Dinge deckt. Einfach ein bisschen Toleranz wäre schön.:)

Wir haben sowas wie den 8 Satz nicht in unseren Formen.

PS: Betreff des 8.Satzes.

Ich würde den Achten Satz nicht so wie im WT machen. Sondern die Bewegung nach unten in den Raum , ich weiß nicht

ob es in den anderen ing ungs Richtungen auch Doppel tiefer Gaan heißt.

Aber das ganze würde ich machen um den Raum einmal zu fühlen und diesen Raum auch einzunehmen,

das heißt Kontrolle des Gegners.


Gruß!!!:)

17x17
13-06-2007, 20:53
Wir haben sowas wie den 8 Satz nicht in unseren Formen.


Sollte doch auch nur ein Beispiel sein.;)

shin101
14-06-2007, 00:32
Sollte doch auch nur ein Beispiel sein.;)

Kein Thema:)

Andreas78
14-06-2007, 12:39
Soweit ich weiss kann man den Fingerstich auch als Stich oberhalb der Weichteile sehen. Ich glaub die Blase ist da. Deshalb geht er auch nach unten. Bin jetzt nicht ganz sicher ich müsste nochmal nachfragen. Ich weiss nur dass man an diesem Punkt genau in dem Winkel wie in der SLT einen nicht gefassten Gegner mit gestreckten Fingern wegdrücken kann, so dass er sich kurz beugt.

Gruss
Giordano

Diokletian
14-06-2007, 12:41
Phiiiilliiiiip... da ist er wieder... der Blasenstich!!!!!!!!! :megalach:

.TM.
14-06-2007, 12:46
auweia.......deshalb haben also manche ihre Hose samt Gürtel so hochgezogen............um sich vor den Stichen zu schützen...

Also ich würde in dem Fall ja Autan empfehlen :D

re:torte
14-06-2007, 12:50
Schuster hau dir auf die Leisten ...

Diokletian
14-06-2007, 12:50
Bei Blasenstichen würde ich ein gutes Antibiotikum empfehlen!

Andreas78
14-06-2007, 12:51
Und ernsthaft?

vielesoffer
14-06-2007, 12:53
Und ernsthaft?

Wäre nicht clever. Stichst du ihm in die Blase, pißt er dich an ;):D

crazysource
14-06-2007, 12:53
Soweit ich weiss kann man den Fingerstich auch als Stich oberhalb der Weichteile sehen. Ich glaub die Blase ist da. Deshalb geht er auch nach unten. Bin jetzt nicht ganz sicher ich müsste nochmal nachfragen. Ich weiss nur dass man an diesem Punkt genau in dem Winkel wie in der SLT einen nicht gefassten Gegner mit gestreckten Fingern wegdrücken kann, so dass er sich kurz beugt.

Gruss
Giordano

das hier ist alles so sinnlos, so sinnlos:rolleyes:

.TM.
14-06-2007, 12:54
...............oder einfach mal in gepflegter Umgebung entspannt Wasserlassen.

Diokletian
14-06-2007, 12:55
Wartet mal, gerade fällt mir ein, daß Marc 'Animal' McYoung in einem seiner Bücher einen Schlag mit der sog. "Panthertatze", einem Schlag mit den Finderknöcheln auf die Blase empfiehlt. Soll extrem schmerzhaft sein. Allerdings ging er da nicht von einer Duellsituation aus.

Andreas78
14-06-2007, 13:15
@Diokletian: was willst du damit sagen?

@re:torte: ahaha sehr lustiges Wortspiel.

@Vielesoffer: ahaha in der Witzkiste geschlafen?

@crazysource: dann geh doch.

@Xelerion: ahaha auch sehr lustig.

Bitte: wenn schon Sprüche dann auch lustige. Oder zur Abwechslung mal eine sinnvolle Antwort.

re:torte
14-06-2007, 13:17
Grundsätzlich hab ich gegen Schläge zur Blase nix einzuwenden und ich kenne die SNT nur Ansatzweise. Ich wollte nur kundtun, dass du auch zu den Leisten Fingerstichen kannst.

Andreas78
14-06-2007, 13:29
Ach so. Die Leiste besteht doch nur aus Knochen? Dann nehm ich lieber den Oberschenkelansatz und mein Knie.

.TM.
14-06-2007, 13:36
:ups: bitte was????????? :respekt:

re:torte
14-06-2007, 13:36
Der Leistenkanal ist eine anatomisch vorgegebene Öffnung und damit eine Schwachstelle in der muskulösen Bauchdecke.

gl

.TM.
14-06-2007, 13:39
Achwas@retorte ...kennst Du nicht den berühmten Leistenbruch????!!!! :rotfltota

.TM.
14-06-2007, 13:40
....wer hats erfunden???????




Die Schweizer :D

Andreas78
14-06-2007, 13:50
@re:torte: Da hab ich wohl was verwechselt. Fingerstich zu den Leisten :ups: Angesichts der Tatsache das da was davor hängt, müsste man etwa 40 cm gross sein um da einen Fingerstich zu machen oder aber einer von der gemeinen Sorte sein die auf die Eier geht.



kennst Du nicht den berühmten Leistenbruch????!!!!


Deshalb hab ich gefragt


....wer hats erfunden???????
Die Schweizer

Den Spruch versteh ich nicht. Hast du was gegen Schweizer?

Weisst du es gibt hier Leute die noch nicht seit 3 Jahren jeden Mist kommentieren und auch noch was lernen wollen statt über alles zu lachen, und den Allwissenden zu markieren.

.TM.
14-06-2007, 14:09
nein, natürlich nicht.......

Ohne die Schweizer gäb es kein Ricola, kein Schweizer Offiziersmesser (und somit dann auch keinen McGyver) keine Swatch, keine Toblerone, keinen Smart.......und und und ;)

.TM.
14-06-2007, 14:11
ähm...@ Giordano.....40cm gross sein!? sach mal......wo sitzt bei Dir die Leiste?????:D

vielesoffer
14-06-2007, 14:12
nein, natürlich nicht.......

Ohne die Schweizer gäb es kein Ricola, kein Schweizer Offiziersmesser (und somit dann auch keinen McGyver) keine Swatch, keine Toblerone, keinen Smart.......und und und ;)

Die gute Milka nicht zu vergessen. :D Und Röckchli.

.TM.
14-06-2007, 14:17
....und natürlich die Schweizer Garde des alten Mannes im Vatikan.

Andreas78
14-06-2007, 14:19
:p Anatomie war noch nie meine Stärke :D

Also der Leistenkanal ist zwischen den Beinen, genau in der Mitte. Sagt zumindest Wikipedia. Glaub ich. Also sollte man als 40 cm Zwerg da gut hochstechen können ohne dass da was im Weg ist.

Oder so eine "Schaufelhand" von unten. Aber da ist wohl der Leistenkanal das kleinste Problem für den Gegner.

Vielmehr würde mich intreressieren was ihr von meinem Vorschlag hält den Fingerstich vom 8. Satz auf die Blase zu stechen. Geht das nicht ohne Phillipp zu rufen? (Sorry wenn falsch geschrieben)

Diokletian
14-06-2007, 14:21
Das halte ich für eine an den Schamhaaren herangezogene Anwendung, weil der Satz unbedingt eine haben MUSS.

Die Sache ist die, daß wir im inxbums eigentlich NICHT in Anwendungen denken (sollten)!

.TM.
14-06-2007, 14:22
dat was da zwischen den Beinen baumelt, nennt sich bei den männlichen Vertretern schlicht und einfach : "PENIS" :rolleyes:

.TM.
14-06-2007, 14:25
übrigens Girodano.....

Wenn Dein Leistenstich nur von 40 CM grossen Personen ausgeführt werden kann.......findest du nicht selbst das es dann etwas.......aber auch nur ein klitzekleines bischen unrealistisch wird????????? :D

Andreas78
14-06-2007, 14:31
Dann sollte also nicht jede Bewegung der SLT eine eindeutige Anwendung haben? Oder meist sogar mehrere? Was denn sonst? Bewegunsabläufe einschleifen ist klar, aber das kann ja nicht alles sein. Diese Bewegungsabläufe sollten ja einen Zweck haben :confused:

Im VT sind das also alles koordinative Übungen in der SLT die jedoch keine eigene Anwendung haben. Das kann es ja nicht sein?

Ein Fausstoss ist da um zuzuschlagen. Ein Fingerstich um zu stechen. Ein Pak Sao um den Arm abzuleiten... Ich muss unbedingt bald mal ins VT :D

Andreas78
14-06-2007, 14:34
OH MANN @ Xelerion: ich hab von Fingerstich zur Blase gesprochen! re:torte hat von der Leiste angefangen, also hab ich gesagt das bringt nicht viel weil man müsste 40 cm gross sein um die zu erreichen. Ansonsten sind da halt einfach die Weichteile, die du ja so gut benennen kannst.
Was mach ich hier eigentlich? Willst du den Thread hier vielleicht als Hörbuch-Edition? Damit auch du mitkommst? Oder reicht es dir ein bisschen rumzutrollen? Wie ging das nochmal mit dem "husch" und dem Stein?

.TM.
14-06-2007, 14:42
Giordano.....ich neige nicht zum Huschen ;)

......Ich denke auch... schau mal bei dem Einen oder Anderen der WSLPHBVT Linie vorbei.......Deine Fragen lassen sich dann sehr einfach mit praktischer Untermalung beantworten.
Das Forum ist sicher nicht der richtige Ort dafür.






Ps. Was sagt denn Dein Trainer zu Deinen Fragen????

PH_B
14-06-2007, 15:51
Ich muss unbedingt bald mal ins VT :D

Bitte nicht immer zu uns....

Dragos sucht noch Leute, ich glaube die EWTO hat auch keinen Aufnahmestop!

Andreas78
14-06-2007, 16:03
Hab ich dir was getan?

vielesoffer
14-06-2007, 16:12
Hab ich dir was getan?

Du kannst nix dafür. PHB ist 'ne Trauergesellschaft über den Weg gelaufen. Alle in schwarz :D Und du weißt ja wie PHB ist wenn er schwarz sieht. Er sieht schwarz und denkt "scheiß WTler" und bei der Menge ist das halt schlecht für'n Blutdruck :D

PH_B
14-06-2007, 18:14
Du kannst nix dafür. PHB ist 'ne Trauergesellschaft über den Weg gelaufen.

ja stimmt , es waren Dragos´Leute.. und gerade eben 4 Leute von der Mutter aller Organisationen.... :D

Das ist schon ein Trauerspiel....

PH_B
14-06-2007, 18:15
Hab ich dir was getan?

glaube nicht... gespürt habe ich auf jeden Fall nichts :D

mykatharsis
14-06-2007, 18:20
ja stimmt , es waren Dragos´Leute.. und gerade eben 4 Leute von der Mutter aller Organisationen.... :D
Was macht die katholische Kirche bei Dir im Training? ;)

Andreas78
14-06-2007, 18:32
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/papst-fighting-method-wing-chun-stil-50392/

Trainieren, schon lange :D Aber Vorsicht: Der Papst hat nicht das ganze System gelernt & seine Messertechniken sind schlimm verkümmert.

@Ph_B: Ich dachte nur weil du mich zu Dragos schicken willst. Bin sowieso aus dr Schwyz.

PH_B
14-06-2007, 21:24
Bin sowieso aus dr Schwyz.

Ich finde jeder sollte sich DragosWT ansehen.... :D

Gruss in die Schwyz

Fit & Fight Sports Club
15-06-2007, 07:53
:p Anatomie war noch nie meine Stärke :D

Also der Leistenkanal ist zwischen den Beinen, genau in der Mitte. Sagt zumindest Wikipedia. Glaub ich. Also sollte man als 40 cm Zwerg da gut hochstechen können ohne dass da was im Weg ist.

Oder so eine "Schaufelhand" von unten. Aber da ist wohl der Leistenkanal das kleinste Problem für den Gegner.

Vielmehr würde mich intreressieren was ihr von meinem Vorschlag hält den Fingerstich vom 8. Satz auf die Blase zu stechen. Geht das nicht ohne Phillipp zu rufen? (Sorry wenn falsch geschrieben)

Hör mal Primadonna,

wolltest Du mir nicht in einem anderen Thread erklären, dass ich keine Ahnung von Wing Chun hätte? :megalach:

Im Vergleich zu Philipp bestimmt, aber Du bist ja der Oberknaller aus den Schluchten Europas:D:D:D

Andreas78
15-06-2007, 16:39
:megalach:

Joah, deshalb weisst du auch das man im "Wing Chun" auch das Gewicht auf dem hinteren Bein hat.

Edit: Den Rest lass ich besser :D

Viel Spass noch!

.Hel
15-06-2007, 23:09
diese schweizer :D;)

Trinculo
16-06-2007, 09:20
In den letzten Tagen war öfter über den 8 Satz der Siu-Nim-Tao zu lesen, und zwar dass es sich nicht um eine Handbefreiung handelt.
Leider wurde aber nicht gesagt worum es sich wirklich handelt :(

Wenn mir also jemand kurz sagen könnte welchen Konzept, welche Strategie oder welche Technik dort vermittelt werden soll wäre ich sehr dankbar.

Mal Ideen die ich habe, wenn ich über den Satz nachdenke (was ich über Handbefreiung hinaus wie ich zugebe bislang noch nicht getan habe.):

- Der Fokus könnte im Timing liegen, die Hände müssen zum gleichen Zeitpunkt auf ihrer Endposition ankommen.
- Es könnte auch eine weitere simple Art sein, dem Übenden die Mitte zu zeigen.

Für die Anregungen über diesen Satz nachzudenken bin ich übrigens sehr dankbar - die Handbefreiung funktioniert zwar prinzipiell, aber dafür einen eigenen Satz in der Form finde ich doch ein bisschen übertrieben.

Vielleicht hilft ja dieser kleine Spickzettel, damit Euch das Thema des Threads wieder einfällt :p

Fit & Fight Sports Club
16-06-2007, 15:30
:megalach:

Joah, deshalb weisst du auch das man im "Wing Chun" auch das Gewicht auf dem hinteren Bein hat.

Edit: Den Rest lass ich besser :D

Viel Spass noch!

Wo ist Dein Gewicht denn, wenn Du in der Wendung stehst?? (Meintwegen auch passiv gewendet wurdest:cool:)??? Klugscheisser:motz:

Andreas78
16-06-2007, 15:50
:D :D Du machst mir Spass!

Antwort: Gleichmässig auf beiden Füssen verteilt :ups:

:D :D Gruss

Andreas78
16-06-2007, 17:43
Vielleicht hilft ja dieser kleine Spickzettel, damit Euch das Thema des Threads wieder einfällt :p

Im 8. Satz ist ein(e) Fingerstich, Handbefreiung, Kettenfaustschlag, Huen-sao (=zirkel=von Aussenbahn auf Innenbahn), Lap-sao und ein Ellenbogenschlag enthalten.

In Kürze noch mehr dazu.

kk-nupp
16-06-2007, 20:39
Bin schon ganz gespannt... :rolleyes:


Gruß
KK-Nupp

17x17
16-06-2007, 20:50
Im 8. Satz ist ein(e) Fingerstich, Handbefreiung, Kettenfaustschlag, Huen-sao (=zirkel=von Aussenbahn auf Innenbahn), Lap-sao und ein Ellenbogenschlag enthalten.

In Kürze noch mehr dazu.

Hi, ich empfinde es als unwahrscheinlich, dass die Form wirklich in dieser Art zu sehen ist.
Anwendungen aus der Form zu generieren ist sicherlich legitim und für einen Anfänger auch eine Erleichterung finde ich, doch im 8 Satz geht es für mich eher um Beschleunigung. (Auch wenn im Film "the Science of infighting" von wsl ebenfalls eine Handbefreiung als Anwendung gezeigt wird ;))

hierzu ein Text den mir mein Bruder gestern geschckt hat Wing Chun Kung Fu - SiFu Duncan Leung - Official Homepage! (http://members.tripod.com/~Wing_Chun/hpageieD.html)

Unter "3." geht es um das Generieren von energie aus gegensätzlicher bewegung.

*Eric*
16-06-2007, 21:21
(Auch wenn im Film "the Science of infighting" von wsl ebenfalls eine Handbefreiung als Anwendung gezeigt wird ;))


Gähn. Das Thema ist doch ausgelutscht. Wong hat in dem Film gezeigt wie man es machen soll und auch wie man es nicht macht. Der Autor des Filmes war aber in seiner Wahl der Dokumentation des Filmes sehr frei.

Wisst Ihr, seht doch einfach eine Handbefreiung in der Übung. :D
Seht was Euer Wing Chung dafür bereithält.
Bei uns ist es keine Handbefreiung. Ich hab beim WT damals keinen losgelassen nur weil er diese Technik gemacht hat. Im Gegenteil....ich hab dann mal die Hand richtig zugemacht und das Patschehändchen blau anlaufen lassen (war glaube ich 93) ;) Heute würde ich das nicht mehr schaffen aber auch nicht festhalten :D
Gruß Eric

17x17
16-06-2007, 21:26
Gähn. Das Thema ist doch ausgelutscht.

deswegen der smiley;););););););););););) - du verstehst;)


Aber Du hast schon recht - bei mir funktioniert es auch erst seitdem ich bei md bin. Ich habe auch immer einfach losgelassen weil die Übung es verlangte..... allerdings machen wir es bei md auch anders.

Wie dem auch sei - ich habe ja schon gesagt dass ich die konzeptionelle Sicht besser finde.:)

.Hel
16-06-2007, 21:33
handbefreigunsaktionen sind sowieso immer ienen lacher wert :D

wie oft kommt es vor, dass einen jemanden a der hand opackt? udn wie kann das eine bedrohung sein?
udn warum dann nciht ienfach ne gepflegte gerade in die beisserchen? loslassen garantiert!!

17x17
16-06-2007, 21:40
handbefreigunsaktionen sind sowieso immer ienen lacher wert :D

wie oft kommt es vor, dass einen jemanden a der hand opackt? udn wie kann das eine bedrohung sein?
udn warum dann nciht ienfach ne gepflegte gerade in die beisserchen? loslassen garantiert!!

Aus Stöckelschuhen ist ein fester Griff am Handgelenk verbunden mit Zug wohl ein massives problem, da die balance schlecht ist und schläge auch nicht ganz einfach, erzählte mir zumindest letzlich eine ingung-schülerin.
Die handbefreiung 8. Satz hat übrigens in dieser Situation nicht funktioniert, sie hatte es versucht.:o

.Hel
16-06-2007, 21:42
selbst schuld in stelzen rumzulaufen:D

huch, dass es nicht funktioniert hatte, überrascht mich sehr ;)

Andreas78
17-06-2007, 17:03
Folgende Prinzipien werden trainiert:

Grösste Kraftentfaltung auf der Centerline
Beste position der Kraftentfaltung unten, alles andere wird schwächer
Umso höher umso mehr Kraft wird gebraucht
Ausrichtung auf die Centerline
Prinzip der Kraftenfaltung durch gegensätzliche Bewegung
Speed, Härte und Entspannung

Was sagt ihr dazu? Das oben waren nur die Techniken, welche vorkommen.

mykatharsis
17-06-2007, 18:09
(Auch wenn im Film "the Science of infighting" von wsl ebenfalls eine Handbefreiung als Anwendung gezeigt wird
Na, jetzt wissen wir wenigstens, wie Leung Ting auf diese Idee gekommen ist. :cool:

17x17
17-06-2007, 20:39
Beste position der Kraftentfaltung unten, alles andere wird schwächer
Umso höher umso mehr Kraft wird gebraucht

Könntest Du diesen Punkt etwas ausführen??

derKünstler
17-06-2007, 21:00
Rein physiologisch -auf die Arme bezogen- kann der menschliche Körper am besten gegen die Schwerkraft DRÜCKEN. (also nach UNTEN)

Wohingegen er am besten von OBEN ZIEHEN kann.

Dazu braucht man nicht unbedingt einen "8.Satz SNT/SLT".
Da reicht frühkindliche Bewegungserfahrung :rolleyes:

Iron Realm
17-06-2007, 21:02
Könntest Du diesen Punkt etwas ausführen??


Ich weiss nich ob es Giordi kann ,aber ich schon.

Also in der Annahme der Anwendung (auf die Prinzipien komm ich später)

Handbefreiung: überkreuze einmal deine arme nach unten und stell dir diese handbefreiung vor und dann bewege sie nach oben

und du machst somit deine structur auf zwischen Brustkorb und armen

um diese spannung zu halten ist das mit mehr krafteinsatz gewährleistet.

du siehst also das du unten weniger kraft brauchst als oben.

Kraftentfaltung nach unten besser!!

Wieso ist das so!! Erdanziehungskraft und eigene Körperstructur der Kraftentfaltung. (Prinzip)

zum 8.Satz ist das nicht alles was ihr lernt aber deine frage wird damit zufriedenstellenst beantwortet sein, hoffe ich.

Gruss Johnny

Iron Realm
17-06-2007, 21:08
Rein physiologisch -auf die Arme bezogen- kann der menschliche Körper am besten von etwas gegen die Schwerkraft DRÜCKEN. (also nach UNTEN)

Wohingegen er am besten von unten nach OBEN ZIEHEN kann.

Dazu braucht man nicht unbedingt einen "8.Satz SNT/SLT".
Da reicht frühkindliche Bewegungserfahrung :rolleyes:

Da gebe ich dir recht , aber das ist ja zum glück nicht alles was man dort lernt.

Wäre ein bisschen mager.

Gruss Johnny

Trinculo
17-06-2007, 21:23
Rein physiologisch -auf die Arme bezogen- kann der menschliche Körper am besten gegen die Schwerkraft DRÜCKEN. (also nach UNTEN)

Wohingegen er am besten von OBEN ZIEHEN kann.

Dazu braucht man nicht unbedingt einen "8.Satz SNT/SLT".
Da reicht frühkindliche Bewegungserfahrung :rolleyes:

Es ist im Wing Chun nicht üblich, derartige Geheimnisse kostenlos preiszugeben :p

*Eric*
17-06-2007, 21:26
Wahnsinn was Ihr Euch da zusammendichtet.

derKünstler
17-06-2007, 21:27
Nicht nur das!

Es ist im ing ung ÜBERHAUPT nicht üblich, zu schauen, welche Bewegungen der menschliche Körper am besten kann.

Weder für umme noch gegen Cash. :cool:

Weil man ja schließlich kämpft und sich nicht bewegt! :D

Gerrie
17-06-2007, 22:05
Ach, die disukssionen hier sind so geil :D


Wisst ihr noch als der Chumkiu-teil diskutiert worden ist, indem man sich selbst auf die arme klatscht?

mittlerweile sehe ich dass als eine art pak sau von oben, der die beiden gegnerische arme nach unten haut und mit einer hand bindet,

aber die erklärung aus der diskussion, dass:

Man in China früher oft tagelang im Reisfeld trainiert hat und man sich bei diesem Satz die beißenden Moskitos mit den Händen von den Armen geschlagen hat,

finde ich viel besser :D

Iron Realm
17-06-2007, 22:10
Ach, die disukssionen hier sind so geil :D


Wisst ihr noch als der Chumkiu-teil diskutiert worden ist, indem man sich selbst auf die arme klatscht?

mittlerweile sehe ich dass als eine art pak sau von oben, der die beiden gegnerische arme nach unten haut und mit einer hand bindet,



Das ist eine Möglichkeit aber lange nicht alles!

Gruss Johnny

17x17
17-06-2007, 22:14
Rein physiologisch -auf die Arme bezogen- kann der menschliche Körper am besten gegen die Schwerkraft DRÜCKEN. (also nach UNTEN)

Wohingegen er am besten von OBEN ZIEHEN kann.

Dazu braucht man nicht unbedingt einen "8.Satz SNT/SLT".
Da reicht frühkindliche Bewegungserfahrung :rolleyes:


"Da reicht frühkindliche Bewegungserfahrung :rolleyes:" solche konstruktiven Beiträge machen das Leben doch erst lebenswert.:rolleyes:

Nach meiner Meinung macht es keinen unterschied ob ich etwas nach oben oder unten von mir drücke. Ich drücke quasi immer mit den gleichen Muskeln, ob ich etwas nach unten oder oben drücke ist dabei egal.

was das Gleichgewicht angeht ist es jedoch nicht egal, drücke ich etwas nach unten, dass mehr widerstand bietet als mein Körpergewicht, wird mein Körper angehoben; Drücke ich etwas über mich, kann es bei ausreichender Kraft gerne schwerer sein (mehr widerstand bietend) als mein Körpergewicht - ich drücke es dennoch nach oben.

Oder sehe ich das falsch??

btw, Ich glaube jedoch nicht, dass dies etwas mit dem Satz zu tun hat

Gerrie
17-06-2007, 22:14
hab ein paar mal im training die arme so gefesselt bekommen,
selbst habe ich dass allerdings noch nie im sparring geschafft.

da fehlt mir dann die kraft, um den arm so runterknallen zu lassen, dass es die beiden arme auch tatsächlich runterbringt. außerdem habe ich damit probleme, da ich das gefühl habe dafür sehr nah am anderen dran sein zu müssen.

ich denk bei mir wirds im endeffekt wahrscheinlich irgendwann auf was ähnlich raus laufen wie beim herrn elite combat. ein mix aus kickboxen und Bjj


schade das phb, md und krk nicht so eine daily soap haben, wo die immer drüber diskutieren könnten was sie von was halten. Da würd ich sogar wieder mit dem fernsehen anfangen ^^




Oh um noch was sinnvolles zur disussion beizutragen:

ich finde man kann das zumindest sehr leicht in eine funktionierende handbefreiung umwandeln.

und je mehr anwendungene man in eine bewegung hineininterpretiert kommt, desto mehr anwendungen, kann man sich über die form merken, um sich an sie zu erinnern, wenn man welche braucht.


aber als stich zur blase, würde ich die hand andersrum halten.. also handinnenseite nach oben, für stich nach oben handinnenseite nach unten

Trinculo
17-06-2007, 22:18
Ach, die disukssionen hier sind so geil :D


Wisst ihr noch als der Chumkiu-teil diskutiert worden ist, indem man sich selbst auf die arme klatscht?

mittlerweile sehe ich dass als eine art pak sau von oben, der die beiden gegnerische arme nach unten haut und mit einer hand bindet,

aber die erklärung aus der diskussion, dass:

Man in China früher oft tagelang im Reisfeld trainiert hat und man sich bei diesem Satz die beißenden Moskitos mit den Händen von den Armen geschlagen hat,

finde ich viel besser :D


Sagt mir Bescheid, wenn Ihr mit Eurer Formexegese fertig seit - dann schicke ich Euch ein Schuhplattler-Video, das könnt Ihr dann auch deuten :D

Gerrie
17-06-2007, 22:22
Schuhplatter tanzen, dient, wie die meisten tanzarten, Trinculo, einzig und allein der Erlangung und Verbesserung einer dynamisch, flexiblen, ziel gerichteten Schrittarbeit, die zum kämpfen unerlässlich ist.

Bruce lee hat angeblich mal einen Chachacha wettbewerb gewonnen.

Iron Realm
17-06-2007, 22:27
aber als stich zur blase, würde ich die hand andersrum halten.. also handinnenseite nach oben, für stich nach oben handinnenseite nach unten

kann dir folgen was du meinst jedoch nicht richtig

stell dich mal auf deine 2Beine und dann stich so hart und schnell nach unten wie es geht

zuerst mit der handfläche nach oben danach mit der handfläche nach unten.

na was sagst du jetzt?


und nochwas gerrie deshalb ist der erste Satz der Siu Lim Tao auch so


gruss johnny

ps: moderatoren ihr seid die geilsten, ist das nicht spam während einer diskussion? egal;)

Gerrie
17-06-2007, 22:41
mir kommt mit handfläche nach oben, unten stechen sogar fester und flüssiger vor, iron. Ich trainier aber auch im taekwondo den tiefen stich so, habe also damit mehr übung. Vielleicht ist bei dir andersrum.

im ersten satz steche ich aber nicht, sondern hack/schneide auf das angriffswerkzeug und dafür möchte ich meine unterarm außenseite.

wenn ich da die handfläche nach oben hätte, hätte ich meine unterarminnenseite außen, die bei mir meineserachtens nach deutlich weicher ist. außerdem kriege ich da so mehr kraft seitwärts hin, wenn ich die möchte.

ein stich geht aber nur gerade.. Hat alles seine Vor UND nachteile. Jedem das seine, ist dabei wirklich eine gute idee.


ich glaube btw nicht, dass ich in meinem leben mal so einen stich zur blase benutzen werde ^^



noch mal zu dem was du meintest. Wenn ich die die hände im doppel tan in der mitte gekreuzt habe krieg ich s viel besser mit handfläche nach unten hin. wenn ich mit der hand von der hüfte steche, ist fühlt es sich aber mit beiden varianten gleich an.

Iron Realm
17-06-2007, 22:48
mir kommt mit handfläche nach oben, unten stechen sogar fester und flüssiger vor, iron. Ich trainier aber auch im taekwondo den tiefen stich so, habe also damit mehr übung. Vielleicht ist bei dir andersrum.

im ersten satz steche ich aber nicht, sondern hack/schneide auf das angriffswerkzeug und dafür möchte ich meine unterarm außenseite.

wenn ich da die handfläche nach oben hätte, hätte ich meine unterarminnenseite außen, die bei mir meineserachtens nach deutlich weicher ist. außerdem kriege ich da so mehr kraft seitwärts hin, wenn ich die möchte.

ein stich geht aber nur gerade.. Hat alles seine Vor UND nachteile. Jedem das seine, ist dabei wirklich eine gute idee.


ich glaube btw nicht, dass ich in meinem leben mal so einen stich zur blase benutzen werde ^^



noch mal zu dem was du meintest. Wenn ich die die hände im doppel tan in der mitte gekreuzt habe krieg ich s viel besser mit handfläche nach unten hin. wenn ich mit der hand von der hüfte steche, ist fühlt es sich aber mit beiden varianten gleich an.



Ich glaube wir verstehen uns schon.;)

Beides hat seine Vorteile.

Ich weiss auch nicht ob ich den so einsetzen werde, gibt besseres.


gruss Johnny und gute Nacht

derKünstler
17-06-2007, 22:51
"Da reicht frühkindliche Bewegungserfahrung :rolleyes:" solche konstruktiven Beiträge machen das Leben doch erst lebenswert.:rolleyes:

Nach meiner Meinung macht es keinen unterschied ob ich etwas nach oben oder unten von mir drücke. Ich drücke quasi immer mit den gleichen Muskeln, ob ich etwas nach unten oder oben drücke ist dabei egal.

Nein.
Deshalb ist die Bemerkung oben ja geschrieben.


was das Gleichgewicht angeht ist es jedoch nicht egal, drücke ich etwas nach unten, dass mehr widerstand bietet als mein Körpergewicht, wird mein Körper angehoben; Drücke ich etwas über mich, kann es bei ausreichender Kraft gerne schwerer sein (mehr widerstand bietend) als mein Körpergewicht - ich drücke es dennoch nach oben.

Richtig, aber das ist eine andere Situation, da du hier mit den Beinen bzw vom Beckenboden her arbeitest. Darum ging es nicht (-> "von den Armen her betrachtet")


btw, Ich glaube jedoch nicht, dass dies etwas mit dem Satz zu tun hat

Nein, hat es nicht. Siehe oben, erstes Zitat von mir deinerseits. :rolleyes:

17x17
18-06-2007, 09:37
stimmt, du hast recht - es sind andere muskeln.

Ich will die diskussion nicht vertiefen, aber wer sagt, dass es in der Form nur um die Arme geht? Ich stehe dabei z.B. auch noch in so einem komischen Stand.

Ich kann nach oben besser drücken als nach unten.:teufling:
Ganz einfach weil ich dabei den Boden zur Hilfe nehmen kann, wenn ich nach unten drücke, entziehe ich mir die Unterstützung des Bodens.
Da der 8. Satz mit aufwärts strebenden Fauststößen endet, ist dies wieder themenrelevant.

es wird im satz demnach nach unten gestoßen (was unstrittig stabiler ist als horizontal vom Körper weg) und nach oben - ganz schön stabil die sache;)

Gerrie
18-06-2007, 13:55
Ich kann nach oben besser drücken als nach unten.:teufling:
Ganz einfach weil ich dabei den Boden zur Hilfe nehmen kann, wenn ich nach unten drücke, entziehe ich mir die Unterstützung des Bodens.

dafür kann man gewicht reinlegen

Andreas78
18-06-2007, 14:36
Lass dir mal von einem starken Kollegen auf die Arme drücken. Bringst du sie jetzt noch hoch? Oder er soll deine Arme oben halten, schafft er das? ;)

17x17
18-06-2007, 17:19
Lass dir mal von einem starken Kollegen auf die Arme drücken. Bringst du sie jetzt noch hoch? Oder er soll deine Arme oben halten, schafft er das? ;)

Auf welcher Höhe? auf Halshöhe wird es schon relativiert, nicht wahr?

Aber wir reden derzeit von (länger anhaltenden) Druck - nicht von impulsen, wie sie durch Schläge entstehen.