PDA

Vollständige Version anzeigen : Kraftausdauer



Crane
14-06-2007, 15:56
Hallo ihr Leute,
ich hab eine Frage zu Krafttraining. Krafttraining unterstützt ja die Verbesserung der Kampfkunsttechnik positiv. Ich meine ihr Krafttraing auf Maximalkraft. Und die Technik wird nicht nur dadurch verbessert das man härter schlagen kann sondern macht die Techniken auch fließender.
Ich hab dann gelesen das ab einem gewissen Stadium des Krafttraing mehr Kraft keinen nennenswerten Effekt auf die Kampfkunst hat.
Nun meine Frage. Wie ist es wenn man ab diesem Stadium nur noch Kraftausdauertrainig macht. Also mit dem selben Gewicht wie beim Maximaltraining mehr Wiederholungen als für Maximalkraft machen. Mit so 12 bis 20 Wiederholungen und zwei Sätzen beginnen und sich dann auf immer mehr Wiederholungen steigern.
Dann wird das Krafttraining nicht nur zweimal die Woche gemacht sondern erstmal 3 mal die Woche und wenn es möglich ist bis zu 6 mal die Woche zu trainieren.
Was haltet ihr davon wie ist eure Meinung. Wird diese änderung des Trainings ab diesen Punkt einen nutzen haben oder nur verschwendete Zeit sein.

Vielen Dank

.Hel
14-06-2007, 17:24
öh, nö

kraft verbessert die technik nicht;)

für kk soweiso würde ich nur kraftausdauer empfehlen

Seleiah
14-06-2007, 17:51
Faengt kraftausdauer nicht erst AB 30 wiederholungen an?

GaaraOne
14-06-2007, 18:12
Normal ab 20 - 25 soweit ich weiss

Seleiah
14-06-2007, 19:19
Ich hab mal vor einem jahr ein artikel gelesen von einer Uni in der stand dass die kraftausdauer erst ab 30 wiederholungen anfaengt.. Aber wie auch immer. Ich wuerd nicht NUR auf Kraftausdauer trainieren.. Maximalkraft und schnellkraft sind genauso wichtig - nuetzt dir aber alles nichts wenn Du die technik nicht drauf hast! Durch eisenverbiegen bekommst du keine technik, effekt hat es auf alles.. Man muss eben nur auch alles trainieren.

.Hel
14-06-2007, 19:57
uch 20 wdh. sind kraftausdauer.

aber ich würd' eher mehr machen, eben so min. 30

maxpower3000
14-06-2007, 20:16
mehr wiederholungen sind für kk training wohl angebrachter mit der kraftausdauer die du mit 20 wiederholungen aufbauen kannst wird wohl in nem kampf nicht lange halten ...

aber das krafttraining ausserhalb des kraftausdauerbereiches für kampfsport sinnlos ist würd ich nicht unterschreiben
ohne krafttraining hätt ich weit weniger schlagkraft als ich jetzt hab
und wenn der gegner die schläge spürt seh ich das als durchaus positiv an;)

.Hel
14-06-2007, 20:21
hab' auc ned geschrieben, es sei sinnlos

aber ich ät's ned empfehlen

mehr max. kraft bekommst auch durch reines kraftausdauertraining, nur nciht so viel wie mit max. kraft.

und massetraining finde ich ziemlich sinnlos im kk bereich;)

the_ANSWER
14-06-2007, 20:50
Hallo ihr Leute,
ich hab eine Frage zu Krafttraining. Krafttraining unterstützt ja die Verbesserung der Kampfkunsttechnik positiv. Ich meine ihr Krafttraing auf Maximalkraft. Und die Technik wird nicht nur dadurch verbessert das man härter schlagen kann sondern macht die Techniken auch fließender.
Ich hab dann gelesen das ab einem gewissen Stadium des Krafttraing mehr Kraft keinen nennenswerten Effekt auf die Kampfkunst hat.
Nun meine Frage. Wie ist es wenn man ab diesem Stadium nur noch Kraftausdauertrainig macht. Also mit dem selben Gewicht wie beim Maximaltraining mehr Wiederholungen als für Maximalkraft machen. Mit so 12 bis 20 Wiederholungen und zwei Sätzen beginnen und sich dann auf immer mehr Wiederholungen steigern.
Dann wird das Krafttraining nicht nur zweimal die Woche gemacht sondern erstmal 3 mal die Woche und wenn es möglich ist bis zu 6 mal die Woche zu trainieren.
Was haltet ihr davon wie ist eure Meinung. Wird diese änderung des Trainings ab diesen Punkt einen nutzen haben oder nur verschwendete Zeit sein.

Vielen Dank
Erstens wäre es nett, wenn du deine Posts korrekturliest. Es ist nicht einfach, den Sinn deiner Sätze zu verstehen. Bitte beachte dies in Zukunft.

Krafttraining verbessert nicht deine Technik - dafür hilft nur Techniktraining. Logisch, oder?
Durch physisches Training steigerst du deine körperlichen Attribute und kannst deshalb länger technisch sauber bleiben, härter schlagen, schneller laufen etc.
Als Kämpfer solltest du alle Attribute steigern. Was nützt dir eine super Ausdauer, wenn du nicht mal durch ein Blatt Papier schlagen kannst?
Ebenso unsinnig ist viel Kraft ohne Ausdauer.
Erste Priorität sollte aber stets das technische Training (Kampfsport) haben. Dies sollte nicht leiden unter dem physischen Training. Zeit für Regeneration ist überaus wichtig. In dieser Phase wirst du stärker und wächst. Nicht während des Trainings!
Sechsmal die Woche zu trainieren ist daher nur schwer zu realisieren. Lese dir die FAQs im Forum durch und schau dir diese Website an: Training für Fighter (http://www.rosstraining.com/)

jinn
14-06-2007, 21:21
sry, aber ich verstehe nicht warum alle immer meinen, das kraftausdauertraining für "Kämpfer" am wichtigsten ist;
ich meine, das kommt do drauf an, was man für KS/KK macht;
ich glaube das für nen Boxer maxkraft und Schnellkraft sehr viel wichtiger sind als Kraftausdauer, für nen Ringer würde ich schon mehr Kraftausdauertraining einräumen, aber für KK/Ks in denen Man hauptsächlich schlägt und tritt...
Zumindest wenn man Unter Kraftausdauer versteht, von irgendwelchen, nicht funktionellen Übungen 2-4 Sätze a 30-60 Wdh's zu machen,
Ok, nichts dagegen, wenn jemand nach seinem Maxkrafttraining/Schnellkrafttraining nochmal auf Kraftausdauer macht.

jo, durch Training irgendwelcher Attribute wird die Technik net besser. wie kommst du drauf? die Schlagkraft kann klar Steigen, aber Technik? evtl durch funktionelles Training.

jinn
14-06-2007, 21:32
Nun meine Frage. Wie ist es wenn man ab diesem Stadium nur noch Kraftausdauertrainig macht. Also mit dem selben Gewicht wie beim Maximaltraining mehr Wiederholungen als für Maximalkraft machen. Mit so 12 bis 20 Wiederholungen und zwei Sätzen beginnen und sich dann auf immer mehr Wiederholungen steigern.
Dann wird das Krafttraining nicht nur zweimal die Woche gemacht sondern erstmal 3 mal die Woche und wenn es möglich ist bis zu 6 mal die Woche zu trainieren.
Was haltet ihr davon wie ist eure Meinung. Wird diese änderung des Trainings ab diesen Punkt einen nutzen haben oder nur verschwendete Zeit sein.
Vielen Dank

6 Tage die Woche zuviel, ja.

Ok; du willst also bis zu einem gewissen Punkt(oder hast du den Schon erreicht?) Maxkraft Machen. Dann willst du dich mit dem Gewicht das du zum MaxkraftTraining benutzt hast, in den Wdh steigern und sonst nix? Dann solltest du aber nicht bei 12 Wdh anfangen, sondern bei irgendwas zwischen 3-8 Wdh, sonst ist es garantiert nicht deine Maxkraft, von der aus du dich mit den Wdh steigern willst.
Darf man Fragen mit wieviel Gewicht du das Machen willst?
Bzw ab welcher Muskelmasse?

Mars
15-06-2007, 06:09
In der Praxis sollte KA und Kurzzeitausdauer für KKler anforderungsspezifisch ausgeführt werden. Also Boxsack, Rollen, Pratzen, Schattenkampf, Kata, etc.
Natürlich sollte man aufpassen, dass die Technik zuvor gut sitzt. Sonst wird mit zunehmender Ermüdung die Technik schlecht und schleift sich ein.
Mit Hanteln oder BWEs sind 30 bis 60 Wiederholungen zu empfehlen (wenn es brennt, geht es erst los;)). Das unterstützt die energetische Kapazität und Ermüdungsresistenz der Muskeln. Auch hier sollten Übungen benutzt werden, die die zu den Anforderungen passen (Kniebeuge, Kreuzheben, Bankdrücken, Rudern, etc.) Das lässt sich mit ein bis maximal drei Kraftausdauersätzen im Anhang an die Kraftsätze ganz gut ins normale Krafttraining einbauen.

Gruß