PDA

Vollständige Version anzeigen : training



nikos
15-06-2007, 01:07
unter euch gibt es bestimmt welche die sich ernsthaft mit dem wettkampfsport(non,fullcontact) beschäftigen,oder später mal trainer werden wollen(shotokan,kyokushin).wie sieht denn euer trainingsalltag aus?was ist für euch ein grund mal paar traininge ausfallen zu lassen?wie streng seid ihr zu euch selsbt?verzichtet ihr auf vieles um regelmässig zu trainieren?

Michael1
15-06-2007, 09:21
Ich denke unter uns gibt es auch welche die sich bereits ernsthaft mit Wettkampfsport beschäftigten und schon Trainer sind ;).

Das Blöde am Trainerdasein ist das zumindest in der Zeit in der man als Trainer in der Halle steht selbst nicht mehr trainieren kann :/.
Bin im Augenblick 5 Tage / Woche in der Halle, davon leider nur an zwei Tagen für das eigene Training. Ist nicht nur körperlich sondern auch Mental anstrengend weil man Leute motivieren will/muß, und gerade wenn man selbst Training gegeben hat fällt es manchmal schwer danach in der eigenen Einheit noch richtig Gas zu geben.
Für den Wettkampfbereich muss man sich laufend Fortbilden, braucht imho am besten auch eigene Wettkampferfahrung. Ständiges dazulernen was Trainingsmethodig, Taktik, Regelwerk betrifft... wenn man oben mitspielen will viel Arbeit.

Reich wird man damit imho nicht.

olisan
15-06-2007, 09:42
Das mit dem Ausfallen lassen von Trainingseinheiten ist so eine Sache.

Irgendeinen Grund, das Training ausfallen zu lassen, gibt es eigentlich immer. :oDaher ist meine Devise: Es gibt eigentlich keinen Grund, das Training ausfallen zu lassen! (außer man ist krank oder heiratet etc. - die ganz groben Dinger halt)

Das klingt erst mal nach karate-verrükt.:rolleyes:

Um das etwas zu relativieren: Man sollte sich zugleich nicht unrealistische Trainingspensen vornehmen. Wenn ich es darauf anlege, jeden Tag zu trainieren, klappt das ggf. in keiner einzigen Woche und ich fühle mich immer schlecht, da ich meine Ziele nicht erreiche. Dann lieber drei mal die Woche und das konsequent zur festen Angewohnheit machen. Selbst wenn das Training mal ausfallen sollte, fällt es dann leichter, stattdessen für sich zu trainieren und das Pensum zu halten.
Und wenn einen dann mal das Karatefieber packt und man die Gelegenheit dazu hat, kann man ja immer noch die ein oder andere Einheit zusätzlich trainieren.

OSS und weiterhin viel Spaß beim Training

Oli

Dubois
15-06-2007, 10:14
Salut,
erstmal:

unter euch gibt es bestimmt welche die sich ernsthaft mit dem wettkampfsport(non,fullcontact) beschäftigen,oder später mal trainer werden wollen(shotokan,kyokushin).
Der Satzt ist ein massiver Widerspruch in sich, aber egal ;)

Zum Topic:
Ich trainiere auf Wettkämpfe und ich sage dir: Meiner Meinung nach ist das wichtigste Kondition. Kondition, Kondition und nochmal Kondition. Danach kommt Deckung und Abwehr und ganz zum schluss der Angriff und die verschiedenen Angriffstaktiken.

Zum ausfallen:
Wenn ich mich verletzte, braucht es eine Pause, denn sonst kann es passieren, dass man einen Schritt vorwärts geht um drei nach hinten zu laufen. Wichtig ist auch, dass du so trainierst, das du nicht in jedem training deinen ganzen Körper auspowerst, sondern differenzierst nach Körperbereichen. Das hat den Vorteil das man etwas mehr trainieren kann, als bei der Methode alles zu trainieren. Der Grund ist einfach der: Dein Körper braucht Regeneration. Die musst du ihm geben. Ehrgeiz ist gut, aber zuviel training ohne Erholung, genug schlaf und vollwertige Nahrung ist einfach nur schlecht als recht. Damit meine ich: Auf einen Wettkampf zu trainieren bedeutet nicht nur Powern, sondern auch gesund zu leben. Davon bin ich überzeugt.

A bientôt
Adrién

Doerte1981
15-06-2007, 11:48
Hi,

ich trainiere 3 mal die Woche im Dojo und gelegentlich noch 3 Stunden freies Training am Sonntag.

Ich habe mir als Ziel gesetzt Karate zu lernen und mich auf einen laaaaaaaaaaaaaaaangen Weg eingestellt ;)

Im November möchte ich das erste Mal an einem Wettkampf teilnehmen (Holstetorpokal). Ansonsten besuche ich noch ab und zu Lehrgänge.

Ich hoffe das ich trotz meines Alters noch an ein paar Wettkämpfen teilnehmen kann ohne komplett unter zu gehen :ups: Das wird sich mit der Zeit zeigen ob ich dafür geeignet bin oder eben auch nicht.
Für mich ist das nur eine Facette vom Karate, die ich zwar gerne ausprobieren würde, aber auch nicht verzweifle wenn es nicht klappt. :D

Karate bietet so viele Möglichkeiten und ich stehe noch ganz am Anfang. Das ist unheimlich aufregend und spannend. Ich bin gespannt was die Zukunft bringt.

Oss,
Dörte

dominik777
15-06-2007, 12:40
Zum Topic:
Ich trainiere auf Wettkämpfe und ich sage dir: Meiner Meinung nach ist das wichtigste Kondition. Kondition, Kondition und nochmal Kondition. Danach kommt Deckung und Abwehr und ganz zum schluss der Angriff und die verschiedenen Angriffstaktiken.

ich bin ganz adriéns meinung. kondition ist grundsätzlich extrem wichtig. deshalb schaue ich, dass ich mindestens zwei weitere konditionstraining neben meinen karate-trainings in der woche habe.

ausfallen lassen ist immer blöd. ich hab das im april/mai so gemacht. einfach weil ich irgendwie zu faul war und das andere geschlecht abgelenkt hat. aber das war ein fehler. jetzt ackere ich auf die prüfungen und sehe, dass ich eigentlich mehr training nötig hätte...

Martinezz
15-06-2007, 15:37
Moisen,

Da ich jetzt erst wieder seit einem Jahr ca. karate betreibe, fange ich jetzt auch erst wieder richtig an. Zunächst habe ich nur einmal die Woche Trainiert, doch da ich jetzt einen Führerschein gemacht habe, komme ich wensentlich leichter zum Training und will auch öfters trainieren. Diese Woche war ich Montag und Dienstag, heute gehe ich dann zum dritten Mal hin (Kumite, juhu^^). Und das mit der Kondition ist völlig richtig. Ich merke das selber, wenn der Trainer uns die Bahnen rauf und runter schickt, dann kommt man doch schon schnell aus der Puste, weshalb ich zusätzlich noch etwas jogge.
Also ich für meinen Teil versuche erstmal alle Trainingseinheiten kennenzulernen, meinem Körper Ruhepausen zu gönnen und dann zu entscheiden, wo/wann/wie oft ich trainiere. Ich glaube, dass ist so ziemlich die Sinnvollste rangehensweise.

OSS
Maddin ;)

Achja: und Tenacious D ist der HAMMER, ich glaube ich gucke mir den Film nochmal an, ok, hatte jetzt nichts weiter damit zu tun^^

dominik777
15-06-2007, 16:03
Zunächst habe ich nur einmal die Woche Trainiert, doch da ich jetzt einen Führerschein gemacht habe, komme ich wensentlich leichter zum Training und will auch öfters trainieren.
:ups: mit 16 schon den führerschein? krass mann!


Also ich für meinen Teil versuche erstmal alle Trainingseinheiten kennenzulernen, meinem Körper Ruhepausen zu gönnen und dann zu entscheiden, wo/wann/wie oft ich trainiere. Ich glaube, dass ist so ziemlich die Sinnvollste rangehensweise.
mann, du tönst ja erwachsener als viele hier. die meisten in deinem alter (und auch älter) stellen posts rein im stil: ich mach jetzt jeden tag 3h training und noch 400 liegen, ist das zuviel? oder soll ich gar das wochenende durchtrainieren?

Martinezz
15-06-2007, 16:08
Naja, das mit dem Führerschein, das ist für Klasse M, Roller ^^
Und naja, was hab ich davon, jeden Tag mit Druck zu trainieren? Das endet nur bei wildem rumgekloppe und nicht bei Karate.

Gaara sandmann
15-06-2007, 16:41
:ups: mit 16 schon den führerschein? krass mann!


mann, du tönst ja erwachsener als viele hier. die meisten in deinem alter (und auch älter) stellen posts rein im stil: ich mach jetzt jeden tag 3h training und noch 400 liegen, ist das zuviel? oder soll ich gar das wochenende durchtrainieren?



das hat nix mit erwachsen sondern mit unwissenheit zu tun...
(bruce lee hat übrigens mindestens 3 stunden täglich trainiert)...hat auch eion wenig mit ehrgeiz zu tun, das halt gerade in jungen jahren bei den meisten noch sehr ausgeprägt ist, weil junge leute eben noch alles vor sich haben und manchmal auch was erreichen wollen (jemand der noch mit 40 so drauf is is ja schlimm, der leidet schlichtweg an realitätsverlust, aber ich find das in jungen jahren garnich so schlecht, also immer dem alter angepasst).

aber ok, klingt schon erwachsener, obs gut is soll jeder für sich entscheiden, also wenn mein kleiner cousin (11) von dem spricht was er vorhat und was er dafür macht könnt ich mich jedesmal aufn mond schießen, ich mag das;)

dominik777
15-06-2007, 16:47
du hast recht, erwachsen ist der falsche ausdruck. vielleicht "weise"?

bruce lee hat aber nebendran nicht noch gearbeitet oder ist zur schule gegangen. ich meine, wer sich als ziel nimmt im kk grosse erfolge zu feiern, seine sonstigen hobbies an den nagel hängt, der schafft das schon mit den 3h/d. aber das ist ja nicht normal für einen otto-normal-verbraucher, oder?

Gaara sandmann
15-06-2007, 16:52
es will ja auch kaum ein jugendlicher "normal" sein, sondern es gibt viele die wollen "ausergewöhnlich" sein, und so manch einer schafft das auch (ich nehms mir jetzt nicht raus normal und außergewöhnlich zu definieren, will ich jetzt nicht, also spart euch die "normal" aussagen wie "jeder is außergewöhnlich"...usw und seht es einfach nur im zusammenhang wie ichs auch meine...)

bruce lee hat auch schule gemacht, und denkste schauspieler is en halftime job? ich kann dir versichern, ganz sicher nicht! im gegenteil;)

dominik777
16-06-2007, 17:11
bruce lee hat auch schule gemacht, und denkste schauspieler is en halftime job? ich kann dir versichern, ganz sicher nicht! im gegenteil;)

tschuldigung. wollte den meister nicht entehren. :cool:

Moei
16-06-2007, 17:52
Ich trainiers Shotokan zwar noch net lange.. Aber ich geh so gut wie immer zum Training, auch wenn ich nicht sooo grosse Ambitionen hab...
Ist zwar "nur" ein Hobby.. aber wenn ich was mache, dann auch richtig.. also geh ich hin.. sehen die meisten in meiner Gruppe nicht so..

haschi
17-06-2007, 01:16
hey da wir ja beim training sind

ich habe jetzt sommerferien... und da macht unser verein kein training
ich bin sehr karate begeistert und trainiere 3 mal die woche (ich lasse sehr selten training ausfallen...) ich möchte nun in den ferien nit zu sehr runterschalten darum wollte ich mir nen kleines trainings programm zusammen stellen...
habt ihr tipps ?
ich gehe regelmäßig schwimmen hatte aber auch mal daran gedacht ins fittniss studio zu gehen... was haltet ihr davon ?
ist schwimmen eine gute ergänzung ...?

Chris1990
17-06-2007, 10:29
Hi ich kenn das problem, da wir bei uns im Dorf auch kein selbständiges Dojo haben sind wir auch auf die Turnhalle angewiesen-und die is in den Ferien auch immer zu , aber zurück zum Training: Wenn du n gutes Training für daheim willst; Stell dich vor nen Spiegel und übe aus den "Yôi" heraus im Stand z.B. 100 alle Tsukis je seite die dir einfallen oder die du kennst, achte dabei besonders mal auf die Koordination deiner Techniken - wenn du die Koordination heraus hast werde immer schneller (-aber nicht schlampiger-) und veruch die letzten 10-20Tsukis so viel kime wie möglich zu bringen ; das wiederholst du mit allen bekannten Blocktechniken und Beintechniken - du wirst sehn, schon nach wenigen Trainingseinheiten verbessern sich deine Techniken und deine Kraft gewaltig ; Viel Spaß beim ausprobieren

PS: Ich hatte nachdem ich das erste mal so trainiert hab sonen grausamen Muskelkater bekommern, vorallem in den seitlichen Hebemuskeln ( Yoko Geri etc.... )

MeisterLampenschirm
18-06-2007, 12:44
Moin,

in den letzten Wochen habe ich leider viel Training sausen lassen müssen, da ich vie in Hamburg war, lebe in Schleswig, bei meinem Bruder der einen schwerden Unfall hatte. Aber ansonsten, wenn das Wetter einen nicht zur Sommerruhe zwingt bin ich schon regelmäßig beim Training, schließlich will ich es mal zu etwas bringen..

Wünsche Euch noch was...


Euer Lampenschirmchen

haschi
20-06-2007, 00:14
das mit den 100 techniken pro arm klingt nach ner herausforderung ;-)

aber mal ne andere frage hat jemand von euch mal dran gedacht karate mit nem fitnessstudio zu ergänzen?

Vegeto
20-06-2007, 09:08
aber mal ne andere frage hat jemand von euch mal dran gedacht karate mit nem fitnessstudio zu ergänzen?

Hab ich über 5 Jahre gemacht. Es hat funktioniert und hat mir meiner Meinung nach auch etwas gebracht, allerdings hat das Training mit Gewichten den Kampfsport immer weiter verdrängt (Muskelkater -> Regenerationspausen). Ich denke man sollte das periodisieren. In der einen Periode mehr Krafttraining, in der anderen mehr Kampfkunst. Benutze da am besten mal die Suchfunktion.

Ki. 102
20-06-2007, 09:42
werde immer schneller [...] und veruch die letzten 10-20Tsukis so viel kime wie möglich zu bringen ; das wiederholst du mit allen bekannten Blocktechniken und Beintechniken -Aufpassen ! Ruck Zuck handelt ihr Euch ärgerliche Probleme mit den Gelenken ein.
Wenn der Tsuki nicht von einem Ziel gebremst wird, besteht die Gefahr, dass die Kraft voll ins Gelenk geht. Also nicht "bis zum Anschlag" stoßen und kicken.

Prios
20-06-2007, 10:24
ich gehe regelmäßig schwimmen hatte aber auch mal daran gedacht ins fittniss studio zu gehen... was haltet ihr davon ?
ist schwimmen eine gute ergänzung ...?

sicher ist schwimmen eine gute ergänzung! was besseres gibts kaum.
ich zb hab mir ein nettes plätzchen am see gesucht, wo ich ca ne halbe stunde mit dem fahrrad brauch. da geb ich dann ordentlicht gas und wenn ich dort bin gehts gleich die erste runde schwimmen.
perfektes ganzkörpertraining für heisse tage ;)

Luggage
20-06-2007, 11:40
aber mal ne andere frage hat jemand von euch mal dran gedacht karate mit nem fitnessstudio zu ergänzen?
Klar, ich mache 2x/Woche Karate, 2x/Woche Krafttraining im Studio, 2x/Woche Laufen und 1x Yoga.
Man muss sich langsam an das Pensum gewöhnen und für eine gute Verteilung über die Woche sorgen, dann klappt's auch mit den Regenerationszeiten.

haschi
21-06-2007, 00:24
oke .. ich mache 4x die woche karate 3x schwimmen und 3x basketball (in den ferien habe ich kein karate) das mit der regenerations zeit ist so eine sache... ich kann meine sportarten gut verteilen trozdem mache ich an einigen tagen 2-3 verchiedene und bin dann auch dementsprechend kaputt... aber ich mache das schon sehr lange so und wirkliche regenerationszeiten ... gibbet nit so wirklich bei mir: muskelkater habe ich eher selten...es wird wohl daran liegen, dass ich das training nach und nach gesteigert habe und nie von 0 auf 100 gedreht habe

zum fitness studio... ich muss gestehen ich lehne das trainieren im fitnisstudio ab ... ich mache andere sachen...(z.b. schwimmen)

dominik777
21-06-2007, 00:32
zum fitness studio... ich muss gestehen ich lehne das trainieren im fitnisstudio ab ... ich mache andere sachen...(z.b. schwimmen)

mit 16 würd ich dir auch nicht zum fitnessstudio raten. auf jeden fall wäre es schon gut, wenn du übungen mit deim körpergewicht machen würdest (liegen, rumpfbeugen, kniebeugen, rückenzüge, klimmzüge etc.)

schwimmen fördert in erster linie deine kondition, mach das weiter. aber muskel-, bzw. kraftaufbau solltest du mit der zeit dann schon auch in angriff nehmen... wie gesagt: kein muss, aber vlt. eine gute sache, wenn du gut weiterkommen möchtest.

Luggage
21-06-2007, 09:33
mit 16 würd ich dir auch nicht zum fitnessstudio raten. auf jeden fall wäre es schon gut, wenn du übungen mit deim körpergewicht machen würdest (liegen, rumpfbeugen, kniebeugen, rückenzüge, klimmzüge etc.)

schwimmen fördert in erster linie deine kondition, mach das weiter. aber muskel-, bzw. kraftaufbau solltest du mit der zeit dann schon auch in angriff nehmen... wie gesagt: kein muss, aber vlt. eine gute sache, wenn du gut weiterkommen möchtest.
Seh' ich auch so, wobei Schwimmen schon mehr bewirkt, als nur die Koordination zu steigern. Grundlagenausdauer und vorallem die Rückenmuskulatur werden gut trainiert. Ich weiß, dass Schwimmen in Sachen Muskeltraining bestenfalls in den Kraftausdauerbereich geht, allerdings haben passionierte Schwimmer, ohne jedes weiteres Krafttraining doch häufig recht ausgeprägte Latissimi...

@haschi: Wenn dir der viele Sport gut tut sehe ich keinen Grund, kürzer zu treten. Aber nur mal so am Rande - warum lehnst du Fitnessstudio ab (ich ahn's schon :D )?

haschi
23-06-2007, 00:38
:D ... vom technischen sachen her ist das ganz interessant was ich da finde: sprich geräte trainingsmöglichkeiten...
aber ka ich habe keinen bock :D
es ist auch so das schwimmen für mich billiger ist
außerdem: mein vater ist arzt undder meint es wäre besser das zu machen was dominik geraten hat weil erstens ist es auf lange zeit gesehen gesünder...(bei geräten übertreibt man schneller undleichter) und er hat mir von der gesellschaft abgeraten die da rum rennt... ist hier schon was unzivilisierter als so ein karate verein...;)

nonamedd
23-06-2007, 03:13
Ich möchte dazu folgendes "sagen":

Das Training in einem Fiticenter ist bestimmt eine gute Erganzung. Man kann gezielt die Muskeln trainieren welche man sich in besserer Form oder auch Optik wünscht. Nur muss man sich von vorn herein klar sein für was man trainiert. Ich selber tariniere nebenher auch im Fiti und ertappe mich oft genug wie ich dann doch Übungen(oft auch das gesammte Training) trainiere, in einer Form welche mich im Karate (bzw. bei meinem Ziel) nicht wirklich weiter bringen. Mal vom normalen Training "ausreisen" ist schon schön aber man gewöhnt sich daran da eine gute Optik letztlich auch verlockend ist.
@haschi: in einem Fiti gehen genau so normale Leute ein und aus wie man es im Karateverein oder beim Bowling finden wird. Ausnahmen gibt es doch überall. Ungesund möchte ich ganz klar bestreiten, wir haben 2 ü75 Jährige und die sind besser drauf als so mancher 50er!!! Kommt eben drauf an wie man trainiert....

Grüße...

Luggage
23-06-2007, 17:05
außerdem: mein vater ist arzt undder meint es wäre besser das zu machen was dominik geraten hat weil erstens ist es auf lange zeit gesehen gesünder...(bei geräten übertreibt man schneller undleichter) und er hat mir von der gesellschaft abgeraten die da rum rennt... ist hier schon was unzivilisierter als so ein karate verein...;)
Schwachsinn: Nach Ausdauertraining ist Krafttraining das beste, was man für seinen Körper tun kann! Man bewegt und schützt die Gelenke, verbessert die Haltung, beugt Verletzungen vor und wirkt dem Muskelabbau im Alter entgegen. Übertreiben kann man alles, dass das im Studio leichter gehen soll, als andern Orts, halte ich für Unsinn, da man hier doch in aller Regel (zumindest einigermaßen) qualifizierte Trainer hat, die einem einen Trainingsplan erstellen und laufend beraten.
Richtig ist, dass man kein Training mit schweren Gewichten machen darf, solange man sich im Wachstum befindet. Da sind Bodyweight Exercises und Ausdauertraining angesagt, deswegen hier auch die korrekte Empfehlung in richtung Schwimmen. Später sieht das anders aus.
Dass im Studio zwielichtige Gestalten rumlaufen gilt besten Falles für irgendwelche Hinterhof-Studios im Ghetto. Ansonsten ist dort der übliche Querschnitt an Menschen vertreten, wie auch im Schwimmbad oder sonstwo. Sollte der Hinweis des Vaters auf Anabolika und deren Konsumenten anspielen - ich hatte damit noch nie Kontakt, trotz ausgiebigem Studiotrainings. Ich denke gesunder Menschenverstand reicht aus, um etwaigen, unwahrscheinlichen Angeboten in dieser Richtung eine Abfuhr zu erteilen.

@nonamedd:
"Optik" widerspricht der Funktionalität keines Wegs. Ebenso wenig das Training von Muskelgruppen, die vllt. nicht auf den ersten Blick die hauptverdächtigen im Karate sind, letztlich braucht man alle und Dysbalancen sind um jeden Preis zu vermeiden. Dass man mit Hypertrophie-, bzw. Maximalkrafttraining langsamer wird, ist ein Märchen! Ohne Maximalkraft keine Schnellkraft! Wichtig ist nur, dass man mit der Hypertrophie in einem gewissen Rahmen bleibt (irgendwann wird der Muskel zu groß und sozusagen für sich selbst zu schwer, aber das geht kaum, beim Normalverbraucher), dass man Stretcht (nie direkt vor oder nach dem Training) und die Intramuskuläre Koordination nicht vergisst.

haschi
24-06-2007, 01:31
aaaaaaaaaalso mein vater hat mir so nen paar übungen gezeigt, die ich machen kann, und ich muss sagen wenn ich die durchziehe, bin ich allemale ausgebucht... also würd ich sagen ist an dieser stelle das fitnesstudio überflüssig!
aber trozdem wir sind nen kleines dorf und unser fitnesstudio ist nicht gerade das gelbe vom ei...

aber trozdem findet ih das fitnesstudio ist eine so gute ergänzung?

Luggage
25-06-2007, 12:27
aber trozdem findet ih das fitnesstudio ist eine so gute ergänzung?
Ja, aber nicht für dich, da du erst 16 bist. In ein paar Jahren aber - ja. Allerdings kann man für vllt. 150€ eine Hantelbank, Lang-, Z- und Kurzhantelstangen sowie genügend Gewichte und eine Sportmatte erstehen, womit sich fast alles auch zu Hause machen läßt. Dafür ist allerdings Sachkenntnis gefragt!

haschi
26-06-2007, 01:16
ach ... habe boxsack und gewichte ... bin einigermaßen ausgerüßtet...