Vollständige Version anzeigen : Warum wechseln von WT zu VT?
Igelhannes
15-06-2007, 21:55
In diesem Forum wird oft geschrieben, dass es schon wieder Leute gibt, die bei der EWTO und anderen WT-Verbänden ausgestiegen sind und zu einem VT-Verband gewechselt sind. Womit wurde ihnen die Augen geöffnet? Was wurde ihnen gezeigt, dass sie überzeugt hat und was macht folglich VT "besser" als WT? Dürfen die überhaupt darüber reden? Ist es der Preis für die Sektionen? Die lange Zeit, bis zur "Meisterschaft"? Das müssen doch bereits hunderte sein, so oft wie das hier in diversen Freds steht. Kann mal ein "Umsteiger" was berichten?
Bitte nur Leute, die wirklich beide Seiten kennengelernt haben... :cool:
mykatharsis
15-06-2007, 22:01
"Einem VT-Verband"...welchen denn?
Igelhannes
15-06-2007, 22:15
Irgendwie war das echt für mich etwas anderes als erwartet. Hab danach das ganze etwas sitzen lassen. Danach hab ich noch einen weiteren Besuch gemacht bei einem der auch die WT Seite gut kennt ( Gruß hier an Michael D. der sich viel Mühe gegeben hat). Von ihm hab ich mir das ganze nochmal erklären und zeigen lassen.
Sind es bei dir eher Unterschiede in den Techniken/Ausführungen/Prinzipien?
Sind es bei dir eher Unterschiede in den Techniken/Ausführungen/Prinzipien?
@Igelhannes
Es ist vielmehr alles drumherum. Die Kosten sind nebensächlich. Auch VT ist nicht supergünstig. Der Unterschied ist das, was du für dein Geld kriegst und die Qualität dessen.
Als ich zu MK kam, war ich kurz davor, von der EBMAS wieder zum Boxen zurück zu gehen. Ich dachte mir, den schau ich mir auch noch an und dann ab zum Boxen. Mich hatte die Art der verfassten Postings von PHB und MK im wt4um genervt. Aber irgendwie stimmten bestimmte Dinge ja auch, denn ich war ja auch nicht wirklich zufrieden. ;)
Ich hab zeitweilig eben gedacht, machste Ebmas und boxen... passt scho... und dann vielleicht wieder komplett zum boxen...
Dann kam ich zum MK. Ich dachte zu erst, das wirds auch ned sein. Ich geh am besten wieder. Aber ich war dennoch gespannt. Also hab ich mich mal dazu hinreissen lassen. Und dann war der Ofen aus. MK hat ganze (den Tee und das nette Gespräch bei ihm mal aussen vor gelassen) 15 minuten um mir zu zeigen, dass ich am richtigen Ort und zu beinahe richtigen Zeit (10 Jahre eher wäre besser gewesen :D ) da war...
Es ist wie schon erwähnt, einfach alles, was das Ving Tsun bietet,auch das, was den Unterschied ausmacht. ;)
Igelhannes
15-06-2007, 22:36
Die allerwenigsten WTler sind die Zielgruppe, die sich ein VTler als Trainingspartner wünscht. Umgekehrt ist das ebenso.
Warum? Sind "wir WTler" nicht die Kämpfertypen? Welche Typen wünscht ihr euch? Wer würde am ehesten zu euch passen?
In diesem Forum wird oft geschrieben, dass es schon wieder Leute gibt, die bei der EWTO und anderen WT-Verbänden ausgestiegen sind und zu einem VT-Verband gewechselt sind. Womit wurde ihnen die Augen geöffnet? Was wurde ihnen gezeigt, dass sie überzeugt hat und was macht folglich VT "besser" als WT? Dürfen die überhaupt darüber reden? Ist es der Preis für die Sektionen? Die lange Zeit, bis zur "Meisterschaft"? Das müssen doch bereits hunderte sein, so oft wie das hier in diversen Freds steht. Kann mal ein "Umsteiger" was berichten?
Bitte nur Leute, die wirklich beide Seiten kennengelernt haben... :cool:
kommt alle zu mir! :)
hongmen
wenn du zu mir kommt gerne
Was mir am VT gefällt ist, dass ich keine zusätzlichen, versteckten Kosten habe. Das war der Hauptgrund, wieso ich vom WT zum VT gewechselt bin.
Als Student sitzt das Portemonnaie halt nicht ganz so locker... Klar, VT ist auch nicht geschenkt und die Monatsbeiträge sind vielleicht sogar höher als beim WT.
Dafür brauche ich nicht 10 Jahre um das ganze System kennen zu lernen und auch keine 30 Prüfungen bis dahin.
Als ich dann aber beim VT war, habe ich die weiteren Vorzüge erst so richtig kennengelernt.
Ich weiß einfach immer genau, wieso ich was mache. Das fängt schon bei der ersten Form an.
Weg vom Anwendungsdenken, hin zum vermitteln von Konzepten und Ideen.
Wenn ich eine Frage habe, wird sie mir beantwortet - und das auch von jedem Schüler gleich.
Es gibt kein "die Anwendung dazu kommt später". Ich finde es halt sehr wichtig, immer zu wissen was man macht und nicht nur einen starren Bewegungsablauf auswendig zu lernen.
Was ich am WT schon immer schwierig fand war die Wendung und der Einsatz des Bong Sao.
Ich habe zwar gesehen, dass mein Sifu das beherrscht. Aber ich war noch weit davon entfernt, das jemals vernünftig einsetzen zu können.
Die Idee des VT scheint mir da schlüssiger.
Gleich zu Beginn habe ich Chi Sao gelernt und dessen zentrale Bedeutung für das Wing Chun.
Die Holzpuppe ist ein Trainingsgerät, genauso wie ein Boxsack oder Sandsack - und keine Geheimtechnik, die man daran erlernen kann.
Aspekte wie das Distanzgefühl, Timing, Struktur und Strategie wurde mir auch erst im VT so richtig klar gemacht. Vorteilhaftes Kampfverhalten zu erlernen, Mir scheint das Ziel insgesamt einfach klarer zu sein.
Ich habe damals (so lang ist's noch nicht her) einen eigenen Thread gestartet, nachdem ich vom WT zum VT gewechselt habe: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/wtler-beim-vt-58549/
Zwar würde ich nie ein schlechtes Wort über meine ehem. Lehrer verlieren. Aber er ist halt an das System (=den Verband) gebunden. Kennt es sicher auch nicht anders und lehrt deshalb so, wie er es gelernt hat. Ich würde ihm auch nie eine Abzocke vorwerfen, aber die Prüfungen sind meiner Meinung nach nicht nur unnötige Kosten, sondern halten den Schüler in seiner Entwicklung auch auf und können demotivieren wirken, wenn man nicht weiterkommt oder kommen kann.
Jedenfalls fühle ich mich beim VT gut aufgehoben und ein Wechsel ist für mich kein Thema mehr.
ganz einfach: schon nach wenigen monaten habe ich herausgefunden,
dass man in der ewto abgezockt wird. mir wurden vor vertrags-
abschluss wichtige kostenpunkte verschwiegen, bzw. die kostenfrage
wurde bewusst heruntergespielt, so nach dem motto: "unterschreib
erst mal den vertrag und komm trainieren; mach dir mal keinen
kopf wegen dem geld; da sind wir flexibel". als ich dann die esten
vier sätze der siu lim tau gelernt hatte, so nach zwei monaten,
hiess es plötzlich: "jetzt musst du dann aber schon mal die
prüfung machen, sonst können wir dir keine neuen sätze zeigen..."
und dann kam's: prüfungen nur in kleingruppen oder an lehrgängen,
beides kostet extra; uniform muss man auch haben (obwohl mir gesagt
wurde, dass es eigentlich nicht obligatorisch sei), macht ja sonst keinen
eindruck vor dem sifu etc. etc., kurz: ich kam mir einfach verarscht vor!.
es gab auch zuviele frauen (nichts gegen hart trainierende frauen!),
die einen auf wohlfühl-taichi-gesundheits-möchtegern-kampfkunst
gemacht haben, denen alles sofort zu viel und zu grob war. ich hab
dann mal zu einer gesagt: "mädel, wenn du mal wirklich angegriffen
wirst von einem, der dir an die wäsche will, dann ist das noch viel
heftiger!" und hab mir sofort einen rüffel vom ausbilder eingefangen.
wollte wahrscheinlich nicht, dass ich ihm zahlende kundinnen ver-
scheuche...soviel zur "idealen selbstverteidigung für frauen"...
dann gab's haufenweise gerede in den umkleidekabinen und ich hab
gemerkt, dass ich nicht der einzige war, der sich verarscht vorkam.
ein anderer schüler sagte mir, er würde an ein probetraining von
jemandem gehen, der auch wing chun unterrichte, jedoch allem
anschein nach ein weitaus härteres. ich bin dann mitgegangen
und es war auf eine seltsame art anders. wir haben natürlich alles
mit wt verglichen und fanden die kurzen, fast abgehackten bewegungen
viel weniger schön als im wt. als wir dann aber an ein zweites
training gingen, kam uns alles, was der lehrer (der übrigens schon mal
körperlich eine ganz andere erscheinung war, als die wt-ausbilder)
erklärte, viel logischer und einleuchtender vor, fast zu einfach, sodass
wir irgendwie blut geleckt haben. der lehrer bot uns dann an, einen monat
lang bei ihm zu trainieren, und wenn es uns nicht gefallen würde, könnten
wir immer noch gehen. kein vertrag, nichts. nach einem monat fand ich es
dann nur noch genial dort. was völlig anderes als wt, für mich um welten besser.
naja seither bin ich dort. der andere war übrigens der user blingbling
hier aus dem forum...
wangshiyuan
16-06-2007, 01:28
Mich würde mal Interessieren wie lange ihr braucht um das ganze zu zu können und nicht zu kennen. Es wird immer gesagt, dass bei der EWTO alles zu lange dauert. Beim PHB-VT kennt mann das ganze schon nach 3 Jahren aber wann beherrscht man das alles. SNT, CK, BT, Holzpuppe, Doppelmesser und Langstock
Wann habe ich das komplette System verinnerlicht? Bei einem normalem Pensum von 2 mal Training die Woche.
Die Frage ist jetzt ernst gemeint und kein Spam. Bin gespannt auf die Antwort.
Sportler
16-06-2007, 01:58
@Wangshiyuan:
Ohne jetzt VT länger gemacht zu haben: Denk dir das doch wie beim Boxen. Dort lernt man die Techniken, die Prinzipien dahinter. Vom Ablauf her kann man alles nach einer Weile. Nach 3 Jahren sicher so gut, dass man ein paar Kämpfe damit gewinnt, je nach Talent.
So wird man im VT sicher mit viel Schweiß die Abläufe kennen, aber auch viel verstanden und umgesetzt haben.
Der Rest ist einfach ein stetiges Verbessern und sammeln von Erfahrungen. Das wird beim Sektionensammeln im WT oft vergessen:
Wenn ich als TG den ABLAUF einer Holzpuppenform kann, macht mich das zu keinem besseren Kämpfer - auch wenn es viel gekostet hat und angepriesen wird.
Da man nicht ausgebremst wird, halte ich es für wahrscheinlich, das ein VTler, der ein paar Monate dabei ist, die meisten höheren Schülergrade in der EWTO locker in die Tasche steckt.(Natürlich auch abhängig von Gewichtsklasse und Vorkenntnissen, usw...)
so in etwa, ja. klar trainieren wir zu den sektionen auch
anwendungen, aber viel wichtiger sind die prinzipien dahinter.
durch das verstehen dieser prinzipien lernst du halt ein gewisses
verhalten für den kampf, damit du nicht im regen stehst, wenn
dir ein unkooperativer und sich bewegender gegner entgegentritt,
und deine nette technikabfolge, die du so lange trainiert hast und
so schnell runterleiern kannst, in sich zusammenstürzt, weil der
kerl halt nicht wie eingefroren stehenbleibt und sich bepatschen lässt.
es ist viel wichtiger, durch training zu erfahren, wohin meine kraft
geht, wie ich zum gegner ausgerichtet bin, wie ich ihn rumschubs,
damit ich ihm einen satten schlag verpassen kann. und dass ich
immer schön meinen faustschlag trainiere, am sandsack/wandsack,
mit dem langstock, in den formen, im chisao, im lapsao etc., damit
ich auch einen ordentlichen wumms hinter meinen faustschlag krieg.
so seh ich das.
Buddha_fist
16-06-2007, 04:03
Bei einem normalem Pensum von 2 mal Training die Woche.
2 Mal Training die Woche ist kein normales Trainingspensum wenn man eine Sache ernsthaft angeht. Das ist bei Allem so. Ving Tsun ist da keine Ausnahme.
DeepPurple
16-06-2007, 13:25
Hi,
nach 1 Jahr WT (EWTO) wurde es mir halt etwas arg langweilig. Der Kampfaspekt kam etwas zu kurz, ich war anderes gewoht und hab etwas anderes gesucht.
Abgestossen hat mich auch die zum Teil schlechte Betreuung der Trainer (nicht des Schulleiters), z.B. führten kein ordentliches Training durch, achtetn nicht uaf die individuellen Stärken und Schwächen, konnten kaum tiefergehende Fragen beantworten, ihre Vorführungen von Verteidigungen gegen Techniken anderer KK waren z.T entsetzlich schwach. Dann dieses Nötigen zu Lehrgängen wegen Prüfungen usw. Ich hab mir so eine Massenveranstaltung einmal angetan, dann wars Sense.
Es war halt nicht das, was in der Werbung versprochen war, die Kostenfrage kam auch auf den Tisch, ich stritt mich mit Personal nur noch rum und tat aus.
Das bitterste war der Verlust eines guten Freundes, der mich zum WT brachte und mich seit meinem Austritt nicht mehr kennt.
Ich dachte dann, jetzt reichts mit dem chinesischen Zeug, schaute noch beim VT dabei und da blieb ich hängen.
Gründe stehen oben schon genug, für mich trifft noch folgendes zu:
Ich kann wieder regelmässig sparren und kämpfen und nach ca. 5 Jahren kann sich das Ergebnis sehen lassen in der praktischen Anwendung. Niemand nötigt mich zu Lehrgängen und Prüfungen.
Die Werbung ist zwar auch blöd, aber der Inhalt passt weitgehend dazu. Und die Leute im Training sind voll motiviert udn wollen auch alle kämpfen lernen.
Von den Trainern her stimmts auch.
Was das Pensum betrifft, ist 2x die Wochen nicht aureichend, zumindest für Anfänger. Da dauerts länger, die Basics zu kriegen.
Später ist das in Ordnung fürs Partnertraining/Sparring, vorausgesetzt man trainiert auch zu Hause.
Bei mir klappts ja auch neben anderen Interessen.
Peter
hi,
ich bin damals nach einem lehrgang mit kernspecht aus dem wt ausgetreten, da mir dieses angebete des "meisters" unglaublich auf den sack ging. allerdings war ich immer noch der meinung gewesen, dass wt klasse ist, bis ich das ving tsun kennengelernt hab. ich war sofort angetan von lernweg und methode. seit dem hab ich mir so ziemlich jeden wing chun-stil den man in deutschland und der schweiz so finden kann angeschaut (duncan leung, lo man kam, lok yiu, skema, verschiedene wt-ableger, tc usw.), da ich dachte wenn das vt schon soviel besser ist, finde ich vielleicht nochwas besserers im wing chun berreich. dem war aber nicht so. nichts konnte mich mehr begeistern wie das ving tsun nach wsl, weshalb ich da bis heute geblieben bin.
grüsse,
torsun
Also ich habe 13 Jahre WT in der EWTO gemacht und bin vor einem halben Jahr gewechselt. Meine Gründe:
-VT(PhB) ist nicht so Techniklastig und die Techniken die gemacht werden sind im Sparring umsetzbar. Beim WT lief es im Sparring immer auf Kettenfautstöße hinaus. Die Sektionen die im CS gedrillt wurden waren im Freikampf (nicht Lat-Sao) nicht umsetzbar.
Warum soll ich stundenlang Dinge üben, die für den Kampf (das Ziel) keinen Sinn haben. Beim VT ist der Fauststoß im Vordergrund und hier lernt man meines Erachtens nach wirklich einen Bums zu entwickeln, weil jede Übung darauf abzielt.
-Die Körperliche Belastung ist höher durch Sandsack, andere Art des CS, Sparring, Langstock. (Es beinhaltet ein gutes Fitness Training)
-Die Konzepte ziehen sich durch alles Form, CS, Waffen. Es ist leichter alleine zu trainieren und sich selbst zu korrigieren.
-Man macht bei entsprechendem Enthusiasmus viel schneller im VT Fortschritte als im WT.
-keine Prüfungen, Geheimnisse, hohe Gebühren. Es gibt das gesamte System.
-Kein aufmotzen des Systems durch sanfte Mittel, antibodenkampf, waffen, Blitzdefence. Wenn dieses gewollt ist sollte man zu Leuten gehen die darin Experten sind. VT ist ein Boxsystem und es muss nicht auf allen Hochzeiten getanzt werden.
Mir wurde einmal auf meine Fragen hin was denn der Unterschied zwischen WT und anderen WC Stilen ist gesagt:"wenn Du Porsche fahren willst bist Du bei uns richtig aufgehoben." Nun habe ich leider gemerkt, dass ich jahrelang nur einen Mittelklassewagen bewegt habe."
Nichts destotrotz habe ich Top Leute im Wt kennengelernt. Ich habe aber für mich erkannt das ich beim VT viel besser aufgehoben bin.
Und letztendlich gilt der Spruch:" It´s not the song it's the singer."
OooCloudooO
17-06-2007, 22:58
super beiträge , super thread
liebe Wt ler ( die jenigen die wirklich kämpfen lernen wollen )
können den bisherigen postings hier glauben schenken , ich finde auch das es so ist und nicht anderst .
ich habe vom Wt zum Vt gewechselt aus grundsätzlich zwei gründen :
a)
bei der wt kommt das wing tsun von leung ting oder dem kerni an die landestrainer a)
von den landestrainern an die sifus b)
und von den sifus an die trainer c)
das sind drei kanten wo man kein direktes -> WT lernt und in meiner alten schule haben diese "ausbilder" 50 % des unterrichts übernommen.
so viele umwege bei so vielen lehrern und schulen ? .....
dazu kommen noch die ganzen schülergrade schon allein , ich meine ;
im schülergrad 5 lernste das was das programm 5 vorsieht ,
in schülergrad 9 lernste nun was ganz anderes ...
es muss aber alles zusammen genommen werden
wer weis , vielleicht weist du etwas bzw kannst estwas nicht mehr richtig aus programm nummer 4 ausführen ... aber wen kümmerts wenn du schon bei programm nummer 9 stehst ...
u know what i mean ?
es zählt immer das ganze können
sich nach irgendwelchen "programmen" zu richten ist doch meiner meinung nach voll der schwachsinn
ein lehrer sieht wie du dich entwickelst , und dann weis er :"jetzt bring ich meinem schüler mehr bei"
wer sich nach irgendwelchen erfundenen programmen richtet ,
begrenzt sich doch nur selbst .
glaubt ihr die chinesen in hong kong werden nach "programmen" unterrichtet ????
ok fragt euch das einfach mal selbst für euch liebe WT ler , ich hab es mich selbst gefragt und die antwort letztendlich war... für mich gibts demnächst keine "Programme" mehr ,
und ich nehme nun unterricht entweder unter
a) einem direkten schüler von Wong Shun Leung
oder
b) einem direkten schüler von einem direkten schüler von Wong Shun Leung
denkt mal drüber nach ...
vielesoffer
18-06-2007, 12:44
In diesem Forum wird oft geschrieben, dass es schon wieder Leute gibt, die bei der EWTO und anderen WT-Verbänden ausgestiegen sind und zu einem VT-Verband gewechselt sind. Womit wurde ihnen die Augen geöffnet?
Mit Hufeisen. :D
Was wurde ihnen gezeigt, dass sie überzeugt hat und was macht folglich VT "besser" als WT?
Das ist relativ simpel. VTler erhalten wirklich Unterricht, WTler nicht. Das soll kein Witz sein. Unter Unterricht verstehe ich das Vermitteln des Wie und des Warum. Im WT bekommst du weder das eine noch das andere richtig. Da geht es eher um retrospektive Autodidaktik, also jahrelanges Rumgefuchtel bis dir das Geld ausgeht oder du Glück hast und einen Lehrer findest, der wirklich Ahnung hat. Unterricht in Strategie, prinzipiellem Kampfverhalten usw. wirst du, außer in äußerst seltenen Ausnahmefällen, nicht beim WT finden. Ich habe feststellen können, daß selbst diejenigen, die wirklich etwas drauf haben (Wissen und Können), ihre Theorien aus dubiosen (Nicht WT-) Quellen haben.
Michael Dreher
18-06-2007, 13:03
... Ich habe feststellen können, daß selbst diejenigen, die wirklich etwas drauf haben (Wissen und Können), ihre Theorien aus dubiosen (Nicht WT-) Quellen haben.
bestes Beispiel ist da Kemal Ralle Kernschlecht persönlich :D
vielesoffer
18-06-2007, 13:14
bestes Beispiel ist da Kemal Ralle Kernschlecht persönlich :D
Deswegen betonte ich ja "die etwas drauf haben". ;) Hat Kernie etwas drauf oder ist er nur ein Kaufmann? :D
Was hat den Kernie mit Kemal zutun? ;)
vielesoffer
18-06-2007, 13:42
Was hat den Kernie mit Kemal zutun? ;)
:confused: Von welchem Kemal ist hier die Rede? Etwa vom Obersigfunk mit Fleischmütze? :D
Diokletian
18-06-2007, 14:13
@Vielsäufer
Gutes Post, du wirst mir langsam sympathisch! :ups:
vielesoffer
18-06-2007, 14:20
@Vielsäufer
Gutes Post, du wirst mir langsam sympathisch! :ups:
Keine Chance, Dio, ich bin straight :D
dieReuse
18-06-2007, 14:20
kurzum:
Das erlernen von Prinzipien und Methoden und nicht Programme, Programme,...
Ich weiss noch, dass ich vor ca 3,5 Jahren auf der Suche nach genau solchen Prinzipien war und man mir in der ersten WT Schule auch solche erklärt worden sind. Nur leider gab es einen riesen Unterschied zwischen dem gesagten und dem was wirklich getan wurde.
Auf jeden Fall wurden diese Prinzipien, die meiner Meinung nach unübertroffen sind(eigentlich waren es die Prinzipien, für die das VT bekannt ist), immer mehr verwässert, bis letztendlich nur noch dummes Nachmachen ohne Sinn und Verstand dabei heraus kam:mad:
Dennoch hab ich nicht vergessen was ich eigentlich gesucht habe und VT scheint genau dieses im Vordergrund zu haben.
Bisher hab ich es zwar noch nicht zum Probetraining geschafft, was aber auch damit zu tun hatte, dass ich mir Monatsbeiträge für 2 Schulen nicht leisten kann.
Aber in diesem Monat hören die laufenden Kosten auf und ich bin immer noch gewillt mir diesen Schlag Mensch (VTler) anzutun.
Liegt wohl daran, dass ich von mir behaupte, auch so ein "Sag es direkt ohne viel Schnörkel" Typ zu sein.
Im WT findet man mehr solche Typen, die mit Abmahnungen und "von hinten mit dem Messer durch den Rücken ins Auge" und dergleichen klar kommen.
Man findet eigentlich auch nur große Meister des Unterwerfens im WT, alle anderen sind schon raus.
Wird auf jeden Fall mal Zeit, die SNT (SLT) und CK so zu machen, das es auch einen Sinn ergibt, den man sich nicht über hunderttausend Ecken zurecht spinnen muß.
Von wegen Simpel und einfach wie in der ersten Stunde...
Übrigens, wenn ich eine kleine Ideen habe:gruebel:, sind es nicht solche, bei denen ich vorher Physik oder Finanzwissenschaften studiert haben muss:hehehe:
Diokletian
18-06-2007, 14:22
Keine Chance, Dio, ich bin straight :DIch will auch keinen Sex mit Dir!
@Reuse
Leider kenne ich eine ganze Reihe WT´ler, denen all das völlig egal ist, weil sie in den Status , bzw. die Situation verliebt sind.
Oder solche, die nie was anderes gesehen haben - und ihre Lehrer auch nicht - und für die inxbums nun mal völlig selbverständlich aus BD und Hundepaddeln besteht!
vielesoffer
18-06-2007, 14:31
Ich will auch keinen Sex mit Dir!
(...)
Ich weiß, aber ich werde dich auch nicht körperlich züchtigen. :D Auch wenn du als VTler darauf stehst :D
dieReuse
18-06-2007, 14:53
@Reuse
Leider kenne ich eine ganze Reihe WT´ler, denen all das völlig egal ist, weil sie in den Status , bzw. die Situation verliebt sind.
Oder solche, die nie was anderes gesehen haben - und ihre Lehrer auch nicht - und für die inxbums nun mal völlig selbverständlich aus BD und Hundepaddeln besteht!
Und solche Leute vermutlich auch noch eine eigene Schule haben?!
Die meinst Du doch auch.....
Man sollte auf jeden Fall nie aufhören mit hinterfragen, wenn einem etwas komisch vorkommt.
Eigentlich müsste ich mich noch bei vielen hier bedanken, wegen der vielen Korrekturen auf meinem Weg zum Glück:D
Also Jungs und Mädels!
Nur für Euch "DANKEEEEE"
vielesoffer
18-06-2007, 15:02
(...)
Eigentlich müsste ich mich noch bei vielen hier bedanken, wegen der vielen Korrekturen auf meinem Weg zum Glück:D
(...)
Na ja, du bist ja noch jung genug, um dir endlich ein paar ordentliche Beulen abzuholen :D
By the way, wo ist die Memme heute? Bereitet der sich auf die Taufe von PHB vor, oder was? :D
Na ja, du bist ja noch jung genug, um dir endlich ein paar ordentliche Beulen abzuholen :D
By the way, wo ist die Memme heute? Bereitet der sich auf die Taufe von PHB vor, oder was? :D
Kannste mich nicht mal aus deinen Texten raushalten... du brauchst mich doch wirklich nicht für deine Texte!
er will deine aufmerksamkeit!!:D
vielesoffer
18-06-2007, 17:05
er will deine aufmerksamkeit!!:D
Nö, du warst der Typ mit den Fliegen, nicht ich :D
nicht quängeln,phB kommt sicher gleich wieder...;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.