Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Doping im Selbstverteidigungsbereich



Stefan Krebs
16-06-2007, 18:10
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, ob im Profiselbstverteidigungsbereich eben soviel oder sogar noch mehr gedopt wird im Vergleich zu anderen Sportarten?

Denn in diesem Bereich gibt es keine Kontrollen, es geht häufig um sehr, sehr viel Geld und vieles wird über die persönliche Leistungsfähigkeit und "Durchschlagskraft" des einzelnen Selbstverteidigungsprofis definiert!

Somit ist in meinen Augen eigentlich zu erwarten, dass in diesem Bereich in großem Stil Dopingmittel aller Art eingesetzt werden, um den persönlichen "Marktwert" zu steigern und um eine höhere Leistung in der jeweils betriebenen Selbstverteidigung zu erzielen!

Weiterhin ist es in der Selbstverteidigung ja auch von Relevanz sich z.B. auch gegen "gedopte" Schläger auf der Straße erfolgreich behaupten zu können.

Somit ist es sicherlich sinnvoll sich mal mit dem Thema auseinander zu setzen, wie man z.B. als ungedopter Athlet sich gegen solche gedopten Schläger zur Wehr setzen kann!

Ich für meinen Teil lehne Doping aller Art ab und verstehe Selbstverteidigung als Lebensaufgabe jedes Jahr aufs Neue!

Denn mein Training ist auf Langfristigkeit ausgerichtet und der "schnelle Erfolg" entspricht nicht unbedingt meiner persönlichen Zielsetzung!

Weiterhin lehne ich Doping aller Art ab, da es sehr starke gesundheitliche Nebenwirkungen in der Regel nach sich zieht und die Langzeitfolgen für den einzelnen Konsumenten überhaupt nicht überschaubar sind!

Ich kenne z.B. einige "Sportler", die schon Mitte 20 regelmäßig zur Dialyse gehen müssen, "nur" um im Schwimmbad mal eine "gute Figur" abzugeben!

Mein persönliches "Doping" ist die Kampfkunst an sich, da ich in Bezug auf diese als "süchtig" und "positiv Verrückter" zu bezeichnen bin!

Bis dann Stefan

FCVT
16-06-2007, 18:45
Da wird gedopt wie Weltmeister!

Es fängt bei einer milden Testo-Enanthat-kur, ultraharten Dianabol- oder Anapolonkur an und geht über Ephedrin und Clenbutherol bis hin zu Koks...

Je nach Bedarf wird da alles durchgezogen. ;) Und glaub mir, ich weiss wovon ich rede.

Ju-Jutsu-Ka
16-06-2007, 19:23
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, ob im Profiselbstverteidigungsbereich eben soviel oder sogar noch mehr gedopt wird im Vergleich zu anderen Sportarten?



Ähm,

was ist denn "Profiselbstverteidigung"?

Selbstverteidigung ist wenn ich angegriffen werden

Verdiene ich Geld damit andere zu verteidigen, bin ich doch eher im Security-Bereich und der hat wenig mit Sport zu tun.

Lars´n Roll
16-06-2007, 19:24
Bin auch dafür, strenge Kontrollen im Profiselbstverteidigungsbereich einzuführen.
Auch den Amateurselbstverteidigungsbereich sollte man im Auge behalten, da ist das scheinbar auch schon sehr verbreitet.

Sportler
16-06-2007, 19:43
Vor allem diese Weh-Tehler sind nur am Dopen. Schaut euch diese krassen Typen nur an!!!
Die spritzen sich ja alles! Auch das harte Zeug, z.B. Wasser...

Der Harmlose
16-06-2007, 20:10
Und glaub mir, ich weiss wovon ich rede.
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Bin auch dafür, strenge Kontrollen im Profiselbstverteidigungsbereich einzuführen.
Auch den Amateurselbstverteidigungsbereich sollte man im Auge behalten, da ist das scheinbar auch schon sehr verbreitet.solang du keine Smilies dahinter setzt, könnte hier Jemand glauben, du meinst das ernst :D

FCVT
16-06-2007, 21:25
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
solang du keine Smilies dahinter setzt, könnte hier Jemand glauben, du meinst das ernst :D

@Der Harmlose

warum dieser Smiley?

Der Harmlose
16-06-2007, 21:40
Vor allem diese Weh-Tehler sind nur am Dopen. Schaut euch diese krassen Typen nur an!!!
Die spritzen sich ja alles! Auch das harte Zeug, z.B. Wasser...ich dachte immer, die spritzen sich alle (chinesischen) Tee
und weil Tee spritzen weh tut, wurde die Kampfkunst gleich Weh-Tee genannt







OK war nicht gut, Sparwitz halt :o

@Der Harmlose

warum dieser Smiley?meinste den Blauen oder den Grünen?

Lars´n Roll
16-06-2007, 22:07
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
solang du keine Smilies dahinter setzt, könnte hier Jemand glauben, du meinst das ernst :D

Sehr geehrtes Problemschaaf: Ich weiß nicht, wie sie auf den Gedanken kommen, ich könnte zum Scherzen aufgelegt sein, wenn es um so ernste Themen, wie das Doping in der professionellen und auch (und gerade) semi-professionellen Selbstverteidigung geht.

Ich warte nur auf den ersten Clown, der uns Geschichten über Substanzen in seiner Zahnpasta erzählen will.

FCVT
16-06-2007, 22:44
@Der Harmlose

den, der an mich gerichtet war. ;)

Kannix
16-06-2007, 23:21
mich würde mal interessieren, ob im Profiselbstverteidigungsbereich eben soviel oder sogar noch mehr gedopt wird im Vergleich zu anderen Sportarten?
Also da müssen dringend Kontrollen her, wo soll das nur hinführen?
Was ist eigentlich Profiselbstverteidigungsbereich für eine Sportart?

Denn mein Training ist auf Langfristigkeit ausgerichtet und der "schnelle Erfolg" entspricht nicht unbedingt meiner persönlichen Zielsetzung!
Versteh ich nicht. Wenn Dich morgen jemand zusammenschlägt, sagst du Dir: "och nicht schlimm, ich geh den langen Weg. Wenn der in 20 Jahren nochmal kommt werde ich Ihn verhauen"?

Aber wahrscheinlich bin ich Dir auf den Leim gegangen, der Thread kann nicht Dein ernst sein.

Der Harmlose
17-06-2007, 00:46
@Der Harmlose

den, der an mich gerichtet war. ;)naja, wenn du dein Posting mit dem Satz abschließt:
Und glaub mir, ich weiss wovon ich rede.

dann könntest du das ruhig etwas näher erläutern ;)


vor allem würde mich mal intressieren, inwiefern Koks als Dopingmittel für SV eingesetzt werden soll

meinst du vor jedem Konditionstraining ne Nase ziehen?

oder gibt es Leute, die ständig ein Röhrchen voll Stoff bei sich tragen
und es sich kurz bevor es knallen "könnte" noch kurz unter die Nase halten?

:rofl:

Lars´n Roll
17-06-2007, 00:56
Das Koks ziehst Du Dir im Klo von der Disse rein... man, bringt man Euch den gar nix bei? :ups:

Der Harmlose
17-06-2007, 00:59
Also da müssen dringend Kontrollen her, wo soll das nur hinführen?
und Jeder, der "erwischt" wird, darf sich für ein halbes Jahr nicht mehr selbst verteidigen



aber wie soll man dieses dann wiederum überprüfen? :ups:


ich wäre für die Insel-Lösung, die ich schon mal für Jugendliche von 15-20 Jahren (die immer soviel Mist bauen) vorgeschlagen habe :D


sollte man die Jugendlichen und die gedopten Selbstverteidiger auf die gleichen Inseln setzen? :gruebel:

FCVT
17-06-2007, 01:21
@Der Harmlose

Schau dir die Eigenschaften von Koks, Ephedrin etc. an. ;) Das was du gefragt hast ist gar ned mal so doof. Ich vergleiche Koks immer mit der "scheissegal" pille. ;)

Und Efedrin sorgt für einen ähnlichen Effekt und war bis vor kurzem noch Legal. Zu Dianabol, Testo usw. möchte ich nicht viel zu sagen. Fakt ist, alleine die Rausschmeisser oä. nehmen Koks sehr gern kurz bevor man zur Arbeit geht ;) Und während dessen auch. ;)

Zieh dir das Zeug ausm Google. Dann weisste mehr. :)

Grüsse

WingDing
17-06-2007, 01:36
und Jeder, der "erwischt" wird, darf sich für ein halbes Jahr nicht mehr selbst verteidigen


:megalach::megalach:

Der war gut !

Boing
17-06-2007, 06:03
@Der Harmlose

Schau dir die Eigenschaften von Koks, Ephedrin etc. an. ;) Das was du gefragt hast ist gar ned mal so doof. Ich vergleiche Koks immer mit der "scheissegal" pille. ;)

Und Efedrin sorgt für einen ähnlichen Effekt und war bis vor kurzem noch Legal.
Grüsse

Und ich dachte immer Efidrin wäre dafür da, dass man beim Training mehr Fett verbrennt... würde auch erklären warum es in Medikamenten für Krankhaft übergewichtige mit drin ist :gruebel: kann natürlich sein dass es diesen leuten einfach helfen soll es Egal zu finden Fett zu sein :D und Aggressiv sollen sie auch werden damit sie losgehen und ordentlich Leute verhauen denn dabei verbrennt man ja auch Fett :rofl:

Kudos
17-06-2007, 08:32
Es wird doch kontrolliert:

Ich hab gestern einen Profi-Selbstverteidiger gegen einen vermutlichen Amateur der SV gesehen. Nach dem zu erwartendem Sieg des Profis, der bestimmt auch gedopt war, konnte ich deutlich erkennen, dass er von offizieller Seite getestet wurde. Ich konnte beobachten, dass er einer vorläufigen Kontrolle auf die Substanz C2H50H unterzogen worden ist. Als Sieger wurde er von mehreren adrett gekleideten Männern (Bodyguards, Trainer, ich weiß nicht so genau!?) in seinem blau-silbernen VIP-Shuttle von seinen Fans ferngehalten und wahrscheinlich erstmal zur After-Fight-Party gefahren. Ich nehme an, dass dort auch noch routinemäßig eine Blutprobe abgenommen worden ist, aber er dann auch gleich weiterfeiern konnte.

Der Verlierer bekam leider nicht so viel Aufmerksamkeit. Er hat sich auch nicht so gefreut, sondern lag einfach nur rum. Dann kamen aber auch zwei Herren, die ihn auf einer Senfte vom Ort des Geschehens abtransportierten.

Waschtl
17-06-2007, 10:31
und Jeder, der "erwischt" wird, darf sich für ein halbes Jahr nicht mehr selbst verteidigen



:D:D



Hi Stefan,

was ist den ein Profiselbsterverteidiger oder wie hast du das genannt? Jemand der seinen Lebensunterhalt damit verdient anderen SV beizubringen??

Wäre mir jetzt ehrlich gesagt ziemlich wurscht wenn sich da jemand dopt. Macht sich ja nur selber kaputt. Solang er mich vernünftig unterrichtet.

Zu den gedopten Aggressoren auf der Strasse und wie man sich da wehren kann? Mei laufen doch genug rum bis oben hin voll mit Alk oder Drogen. Was soll man gegen jemanden schon ausrichten der keine Schmerzen mehr empfindet? Immer voll auf die 12 Kieferrausbrechen. Dann sollten auch so jemanden die Lichte ausgehen.
Oder halt mit geheimen WT oder Ninjutsu/Ninja Techniken gleich töten. :D
Ich find die raushalt und vergeh Technik noch am besten. Ein guter SV Trainer denke verdeutlicht einem Schüler auch wie erst so was ausgehen kann und das die "ichbinweg"Technik die beste ist.
Aber wenn man sich natürlich gegen solche StrassendopingZombis stellt dann sollte man halt kompromisslos draufhauen.

UlkOgan
17-06-2007, 10:34
:rotfltota:rotfltota:thx:

nein, mal ernsthaft.
gerade im amateurbereich finde ich sowas unter aller sau.
man sollte harte strafen und vor allem sehr lange sperren einführen!

Stefan Krebs
17-06-2007, 10:35
Hallo Waschtl,

genau diese Personengruppe habe ich gemeint, die ihren Lebensunterhalt mit Selbstverteidigungstraining bestreiten oder z.B. im Sicherheitsbereich arbeiten oder beides gleichzeitig machen, was ja auch häufiger der Fall ist.

Bis dann Stefan


:D:D



Hi Stefan,

was ist den ein Profiselbsterverteidiger oder wie hast du das genannt? Jemand der seinen Lebensunterhalt damit verdient anderen SV beizubringen??

Stefan Krebs
17-06-2007, 11:04
Hallo zusammen,

ich möchte an dieser Stelle noch das ein oder andere zum Thema Doping im Kampfkunstbereich verlieren, da ich glaube, dass dieses Thema sehr wohl von Bedeutung ist, wenn man mal sieht, was dort für Summen umgesetzt werden.

Denn genauso wie in anderen Sportbereichen führt spezifisches Doping auch im Kampfkunstbereich dazu z.B. spezifische Kraft, Kondition... zu steigern, länger und härter trainieren zu können....

Weiterhin sind gewisse "körperliche Attribute" ja auch in bestimmten Sicherheitssparten in der Regel gefragt und die Kombination von Sportschulenbetreiber und Sicherheitsunternehmer sind ja im Bereich der Selbstverteidigung recht häufig!

Somit habe ich mir diese Frage schon häufig gestellt, da im Selbstverteidigungsbereich wie Sicherheitsbereich ja keine herkömmlichen Dopingtests durchgeführt werden, auf der anderen Seite aber sehr viel Geld bewegt wird!

Und es steht wohl außer Frage, dass spezifisches Doping zu einer maßgeblichen Verbesserung der Trainings- wie Wettkampfleistung führen, siehe Leistungssport, was sicherlich auf den Kampfkunstbereich übertragbar ist, wenn dieser unter sportlichen Vorausgaben bestritten wird, was natürlich nicht für jede Kampfkunst gilt!

Deshalb glaube ich nicht, dass Doping kein Thema im Kampfkunstbereich darstellt, es ist halt ein Thema, über das selten bis gar nicht gesprochen wird!

Bis dann Stefan

Igelhannes
17-06-2007, 11:24
Ich konnte beobachten, dass er einer vorläufigen Kontrolle auf die Substanz C2H50H unterzogen worden ist.

Eine Alkoholtest? Alkohol mindert doch eher die Kontrollfähigkeit, da kann ich mir das kaum vorstellen.:confused:

FCVT
17-06-2007, 14:19
Und ich dachte immer Efidrin wäre dafür da, dass man beim Training mehr Fett verbrennt... würde auch erklären warum es in Medikamenten für Krankhaft übergewichtige mit drin ist :gruebel: kann natürlich sein dass es diesen leuten einfach helfen soll es Egal zu finden Fett zu sein :D und Aggressiv sollen sie auch werden damit sie losgehen und ordentlich Leute verhauen denn dabei verbrennt man ja auch Fett :rofl:

Nicht ganz. ;)

Efedrin ist eigentlich gegen Asthma. ;)


Ephedrin / Efedrin / Efidrin

Ephedrin ist eine natürlich vorkommende Stimulanz für das Zentralnervensystem aus der Pflanze Equisetina-Ephedra. Es wird heutzutage hauptsächlich synthetisiert, das synthetische Produkt das in Form von einem Salz vermarktet wird, ist Ephedrinsulfat. Es ist ein weißes kristallienes Puder mit einem bitterem Geschmacken, löslich in Wasser und sehr löslich in Spiritus. Ephedrin ist in der Struktur Amphetaminen ähnlich, obgleich seine ZNS-Tätigkeiten weniger stark und auch nicht so lang wie die des Benzedrins sind. Ephedrin ist ein adrenergische Medikament, die Wirkt, indem es Alpha- und und Betarezeptoren anregt, welches die Freisetzung von Norepinephrin verursacht. Sein peripheral Stimulanztätigkeit sind ähnlich aber weniger stark als die des Epinephrin (Adrenaline). Ephedrin ist die orale Form von Epinephrin oder Adrenalin.

Ephedrin hat gemäßigt starke Bronchialmuskel entspannende Eigenschaften und wurde folglich für symptomatische Entlastung in den milderen Fällen von asthmatischem Krämpfen verwendet. Es wurde auch verwendet, um die Gefahr der akuten Krämpfe in der Behandlung des chronischen Asthma zu verringern, aber neuere Medikamente mit weniger Nebenwirkungen haben es abgelöst (z.B. Clenbuterolhydrochlorid). Die typische Erwachsendosis beträgt ca. 30-60mg, das oral, drei bis viermal pro Tag in Form von Tabletten eingenommen wird. Es wird auch verwendet, um niedrigen Blutdruck zu behandeln, weil es die Herztätigkeit anregt. Höhere Dosen (Überdosis) kann Unruhe und Angst, Übelkeit, Schlaflosigkeit, Tremor, Pulsrasen, Schwitzen, Atmemschwierigkeiten, Durcheinander, Halluzinationen, Delerium und (sehr selten) Krämpfe verursachen.

Die gefährlichsten Symptome einer Überdosis sind unnormal hoher Blutdruck und schneller, unregelmäßiger Herzschlag. Eine Dosis Ephedrine nur zwei bis drei mal höher als die des therapeutischen Maximums kann eine deutliche Zunahme des Blutdruckes verursachen. Älteren Personen sind besonders empfindlich für Überdosen und es hat einige Todesfälle unter solchen Patienten gegeben. Schließlich eine Anzahl an Fällen von Psychose, klinisch ähnlich der Benzedrinpsychose, sind aus chronischer Überdosis resultiert Mißbrauch. Ephedrin das mit Koffein und Aspirin genommen wird, ist eine angenehmere Stimulanz, hier merkt man deutlich das ECA eigentlich nur als Pusher zusammen gestellt wurde und der Nebeneffekt war, dass die Nutzer feststellten das die thermogenesen Eigenschaften des Ephidins darurch gesteigert wurden. Man gewöhnt sich an Ephidrin, aber nach temporärer Enthaltsamkeit stellt die Empfindlichkeit wieder her.
Zum ECA-Stack. Eine dreimal tägliche Einnahme von 25mg Ephedrin, 200mg Koffein und 300 mg Acetylsalicylsäure soll optimal sein, um Körperfett zu verbrennen. Allerdings wird immer öfter das A weggelassen

Quelle: Efedrin (http://www.muskelschmiede.de/forum/1790-ephedrin-efedrin-efidrin.html)

Die positiven Eigenschaften wie die antikatabole Wirkung, das Abnehmen, höheres Aggressionspotenzial, die Empfindlichkeit etc. kann ich bestätigen. ;)
Ich hatte meistens 50 oder 100 mg Efedrin, 200 Coffein und 250 oder 500 mg Aspirin. Und auch die Kraftsteigerung ohne Androgene Roids waren interessant. ;)

Der Harmlose
17-06-2007, 14:40
Es wird doch kontrolliert:

Ich hab gestern einen Profi-Selbstverteidiger gegen einen vermutlichen Amateur der SV gesehen. Nach dem zu erwartendem Sieg des Profis, der bestimmt auch gedopt war, konnte ich deutlich erkennen, dass er von offizieller Seite getestet wurde. Ich konnte beobachten, dass er einer vorläufigen Kontrolle auf die Substanz C2H50H unterzogen worden ist.
ich hab mal gehört, daß C2H50H als Dopingmittel besonders von den Vertretern des sao-ven genutzt wird

allerdings kenn ich mich in der SaoVen-Szene nicht wirklich gut aus, um das beurteilen zu können

übt Jemand hier diese Kunst aus?
hat der ein oder andere hier schon öfters mit C2H50H gedopt oder es eventuell sogar schon mal überdosiert?

:ups: :confused:

Trinculo
17-06-2007, 15:03
Frag die Rieb'ler ... aber bitte per PN und nicht in diesem Thread ;)

Ferdis Beitrag war ja schon sehr konkret ... kann noch jemand anders mit praktischen Erfahrungen aufwarten?

Grüße,

Trinculo

kinkon
17-06-2007, 15:28
Alkohol steigert Dein Selbstbewusstsein ab einem bestimmten Punkt in einer unrealsistischen Art und Weise. D.h., Du steigst vllt auf Provokationen ein, obwohl Du keine realistische Gewinnchance gegen die drei Wandaschränke hast, vor denen Du da gerade hertorkelst. :rolleyes:

Alk ist kein Doping in meinen Augen. Es schwächt und stärkt nicht. Weiss doch jeder. ;)

Der Harmlose
17-06-2007, 16:51
@ FCVT: wie kommst du überhaupt darauf, das in der KK-Szene (nicht KS) soviel gestofft wird?
oder hast du es nur auf dich selbst bezogen?

und Koks vor dem Training ziehen ist Quatsch, eben weil es Ephedra gibt :D

in meinen Augen ist Ephedra zum trainieren aber auch nur was für diejenigen, die die Zähne nicht zusammenbeissen können
ich habe es noch nie zum Sport benutzt

Und auch die Kraftsteigerung ohne Androgene Roids waren interessant. ;)
das könntest du auch mal näher erklären

Kudos
17-06-2007, 17:09
Eine Alkoholtest? Alkohol mindert doch eher die Kontrollfähigkeit, da kann ich mir das kaum vorstellen.:confused:

Oje, nimmst Du alles ernst was hier geschrieben wird ;) ? Mein Beitrag war sehr ironisch gemeint!

THC steht übrigens auch auf der Doping-Liste - ob's was bringt sei mal dahin gestellt, aber kontrolliert wird es...

FCVT
17-06-2007, 17:23
@ FCVT: wie kommst du überhaupt darauf, das in der KK-Szene (nicht KS) soviel gestofft wird?
oder hast du es nur auf dich selbst bezogen?

und Koks vor dem Training ziehen ist Quatsch, eben weil es Ephedra gibt :D

in meinen Augen ist Ephedra zum trainieren aber auch nur was für diejenigen, die die Zähne nicht zusammenbeissen können
ich habe es noch nie zum Sport benutzt

das könntest du auch mal näher erklären

Koks und Speed werden auch vor dem Gewichtstraining gern genommen. Auch gerne beim Freikampf. ;) Lese dir einfach durch, welche rezeptoren angeregt werden und du weisst bescheid. ;)

Zu Ephedra: Ich rede nicht von Ephedra Extract, sondern Efedrin Hydrochlorid... ;) Die Wirkung ist um einiges extremer.

Wenn du mehr über dies alles wissen willst, kannste das bei
team-andro.de ;)

Ich möchte ungern hier über roids sprechen.

Zu der Frage mit KK und roids... Ich trainiere und trainierte mit den meisten Rausschmeissern etc. die es hier im Umkreis von 100 km gibt ;)

dieReuse
18-06-2007, 12:37
Meine Fresse FCVT!

Ist das eines Deiner Spezialgebiete?

Aber Kraftsteigerung durch Koffein und Aspirin hört sich ja zu schön an.

Kanne Kaffe gleich alle, aber immer noch kein Zuwachs:idea:

Ahh, hab die Spalts vergessen:gewicht:

Dazu würde ich wohl gern noch ein paar Seiten lesen.

Also immer raus mit den Infos!

FCVT
18-06-2007, 12:51
Ich hoffe es hat keiner was dagegen, wenn ich hier ein wenig Info´s reinzaubere:


Eigenschaften/Wirkungen:

Ephedrin, ein direktes und indirektes Sympathomimetikum, stimuliert sowohl Alpha- als auch Beta-Rezeptoren. Zusätzlich liberiert Ephedrin Noradrenalin aus den adrenergen Speichervesikeln und hemmt kompetitiv die Wiederaufnahme des Neurotransmitters sowie die mitochondrale MAO. Die qualitativen Wirkungen von Ephedrin sind peripher ähnlich dem Noradrenalin, setzen jedoch später ein. Zentral werden bei entsprechenden Dosen stimulierende Effekte ausgelöst.

Im allgemeinen und insbesondere mit kleinen Dosen (< 0,5 mg/kg) wird durch die positiv inotrope und chronotrope Wirkung von Ephedrin am Herzen der cardiac output und somit das Herz-Minuten-Volumen (HMV) erhöht. Bei höheren Dosen (2-5 mg/kg) können jedoch aufgrund von Reflexmechanismen die meisten dieser Effekte nicht mehr festgestellt werden.

Gewöhnlich wird durch Ephedrin der diastolische und systolische Blutdruck angehoben. Ephedrin kann aber wie Adrenalin peripher sowohl eine Vasokonstriktion (Alpha-Rezeptoren) als auch eine Vasodilatation (Beta 2-Rezeptoren) verursachen. Arteriolen der Haut, Schleimhäute sowie der Viscera werden dabei konstringiert, Arteriolen der Skelettmuskulatur werden dilatiert.

Ephedrin verengt Widerstands- als auch Kapazitätsgefässe.

Die Verabreichung von Ephedrin in der Geburtshilfe bei Hypotonie der Mutter (Spinalanästhesie) führt neben der Korrektur des Blutdrucks zu einer verbesserten Durchblutung des Uterus. Im Tierversuch konnte gezeigt werden, dass die durch die Hypotonie verursachte Hypoxie, Hyperkapnie, Acidose und Bradykardie des Fötus korrigiert werden kann.

In therapeutischen Dosen relaxiert Ephedrin insbesondere die glatte Muskulatur des Bronchialbaumes. Eine Konstriktion der Bronchien kann durch Ephedrin behoben werden, der Gasaustausch wird wieder normalisiert.

Pharmakokinetik

Absorption:

Ephedrin wird nach intramuskulärer und subkutaner Applikation schnell und vollständig absorbiert.

Die Effekte des i.v. applizierten Ephedrins treten rasch innerhalb weniger Minuten ein.

Nach i.v. resp. i.m. Applikation von 10-25 mg resp. 25-50 mg Ephedrin halten die pressorischen und kardialen Wirkungen ca. 1 Std. an.

Distribution:

Therapeutische Plasmakonzentrationen liegen zwischen 20-80 ng/ml oder darüber. Ephedrin passiert die Plazenta und gelangt in die Muttermilch.

Metabolismus:

Kleine Mengen von Ephedrin werden in der Leber langsam durch oxidative Desaminierung, Demethylierung, aromatische Hydroxylierung und Konjugation metabolisiert. Als Metaboliten wurden p-Hydroxyephedrin, p-Hydroxynorephedrin, Norephedrin und deren Konjugate identifiziert.

Elimination:

Ephedrin und Metabolite werden renal ausgeschieden. Der grösste Teil wird unverändert eliminiert, dabei ist die Rate der Ausscheidung von Ephedrin und Metaboliten vom Urin-pH abhängig.

Gemäss einer Studie werden nach i.v. Applikation einer Einzeldosis mit 25 mg Ephedrinchlorid 87-99% als unverändertes Ephedrin ausgeschieden. 3-7% werden bei pH 5 innerhalb von 24 Stunden als Norephedrin renal eliminiert. Bei einem pH von 8 werden nach peroraler Applikation innerhalb 24 Stunden 11-24% rsp. 22-35% als Norephedrin resp. Ephedrin ausgeschieden.

Die Plasmahalbwertszeit beträgt abhängig vom Urin-pH 3 (pH 5)- 6 (pH 6,3) Std. Bei saurem Urin ist die Elimination beschleunigt.

Die renale Clearance beträgt 230-660 ml/Min.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Hypotonie während einer Anästhesie:

Ephedrin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung einer Hypotonie während einer Spinalanästhesie (Geburtshilfe, Urologie, Orthopädie usw.); wird ein Blutdruckabfall erwartet, kann prophylaktisch Ephedrin gegeben werden.

Behandlung der Hypotonie während einer Allgemeinanästhesie.

Hypotonie:

Ephedrin kann aufgrund der Alpha- und Beta-Rezeptoren-Wirkung bei Hypotonie angewendet werden, wenn trotz gleichzeitiger Behandlung der Ursachen (Volumenmangel, Medikamentenwirkung, Herzinsuffizienz) keine Besserung eintritt.

Bronchospasmus:

Ephedrin wird s.c. als adjuvante Therapie bei akuten Asthmaanfällen oder anaphylaktischen Reaktionen eingesetzt.

Dosierung/Anwendung:

Ephedrin muss individuell nach Massgabe der Kreislaufparameter dosiert werden, dabei sind folgende Werte nur als Richtlinien zu betrachten:

Blutdruckabfall

Erwachsene: 10-25 mg i.v. (maximal 150 mg/24 Std.).

Empfehlenswert ist die fraktionierte Gabe von 5-10 mg bis zur Normalisierung des Blutdrucks.

Erwachsene: 25-50 mg (10-50 mg) s.c. oder i.m. Bei Bedarf kann eine zweite Dosis mit 50 mg i.m. oder 25 mg i.v. gegeben werden.

Kinder: 3 mg/kg oder 100 mg/m² pro Tag in 4-6 Dosen (s.c., i.v.).

Bronchospasmus

Erwachsene: parenterale Initialdosis: 12,5-25 mg, weitere Dosen gemäss Reaktion des Patienten.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen:

Ephedrin Streuli darf bei hypovolämischen Patienten nicht als Einzeltherapie eingesetzt werden. Primär muss eine Substitution mit Blut, Plasma, Flüssigkeit und/oder Elektrolyten erfolgen. Nur in absoluten Notfällen darf Ephedrin Streuli parallel mit der primären Volumengabe oder zur Aufrechterhaltung der koronaren und cerebralen Perfusion bei Volumendepletion gegeben werden.

Überempfindlichkeit gegenüber Ephedrin Streuli oder anderen Sympathomimetika, Hyperthyreose, Thyreotoxikose, Patienten mit schweren kardiovaskulären Erkrankungen (schwere Koronarinsuffizienz, Angina pectoris, Arrhythmien, schwere Arteriosklerose, arterielle Hypertonie), Engwinkelglaukom.

Vorsichtsmassnahmen

Diabetes mellitus, koronare Herzkrankheit, Arteriosklerose, Tachykardie, Aneurysma, Prostatahypertrophie.

Ephedrin Streuli kann das zirkulierende Plasmavolumen vermindern. Dies kann sich negativ auf einen Schockzustand auswirken sowie nach Absetzen des Präparates die Entstehung einer Hypotension fördern.

Hypoxie, Hyperkapnie und Acidose können die Wirksamkeit von Ephedrin Streuli reduzieren und/oder die Inzidenz von Nebenwirkungen im negativen Sinne beeinflussen. Diese Zustände sollten deshalb vor oder während der Medikation mit Ephedrin Streuli behoben werden.

Bei Patienten mit Myasthenia gravis kann die Applikation von Ephedrin Streuli zu vermehrter Muskelspannung führen.

Bei der wiederholten Anwendung von Ephedrin Streuli muss stets an die Gefahr einer Anaphylaxie und psychischen Abhängigkeit gedacht werden.

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschafts-Kategorie C.:

Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll Ephedrin Streuli in der Schwangerschaft nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt. Ephedrin Streuli ist in der Muttermilch in genügender Konzentration vorhanden, um für das Kind gefährlich zu werden.

Parenterale Applikation von Ephedrin Streuli während der Geburt kann fötale Tachykardien zur Folge haben und sollte nicht angewendet werden, wenn der maternale Blutdruck über 130/80 liegt. Ephedrin Streuli ist kontraindiziert bei stillenden Frauen, oder es sollte abgestillt werden.

Unerwünschte Wirkungen

Gelegentlich manifestieren sich zentralnervöse, stimulierende Effekte wie Nervosität, Angst-, Spannungsgefühle, Agitation, Exzitation, Unruhe, vermehrte Reizbarkeit, Rededrang, Schwächezustände und Schlaflosigkeit. Daneben werden auch klopfende Kopfschmerzen, Atemschwierigkeiten, Fieberzustände oder ein Gefühl der Wärme, Schwitzen, Trockenheit von Nase und Kehle, präcordiale Schmerzen, Blässe, milde epigastrische Beschwerden, Nausea oder Erbrechen angegeben.

Bei höheren Dosen addieren sich Schwindelgefühl, Benommenheit, Verwirrtheit, Tremor sowie eine verstärkte Reflexantwort hinzu.

Hohe parenterale Dosen von Ephedrin können sich durch Verwirrtheit, Delirium, Halluzination und Euphorie bemerkbar machen.

Ephedrin kann bei längerfristiger Anwendung eine Entleerung der NA-Speicher an den sympathischen Nervenendigungen verursachen und eine Tachyphylaxie der kardialen und vasalen Effekte herbeiführen.

Ephedrin kann die Irritabilität des Herzmuskels erhöhen und die rhythmische Funktion des Ventrikels beeinflussen. Die Folgen sind Palpitationen und Tachykardien.

Extrasystolen bishin zu gefährlichen Arrhythmien können insbesondere bei Patienten, die Glykoside, Cyclopropan und Halothan (siehe Interaktionen) verabreicht bekommen sowie bei organischen Herzerkrankungen beobachtet werden.

Ephedrin erhöht die Herzarbeit und den myokardialen Sauerstoffverbrauch und kann dadurch evtl. eine Angina pectoris auslösen.

Insbesondere bei längerfristiger Applikation von Ephedrin bei Patienten mit Prostatahypertrophie kann es zu Miktionsschwierigkeiten bis hin zu einer akuten Harnverhaltung kommen.

Eine längerfristige Anwendung von Sympathomimetika bei Patienten im Schockzustand kann Ödeme, fokale Myokarditiden, (subpericardiale) Hämorrhagien, intestinale und hepatische sowie renale Nekrosen zur Folge haben. Bislang ist aber nicht klar, ob Ephedrin oder der Schockzustand per se für diese Effekte verantwortlich zu machen sind.

Interaktionen

Sympathomimetika:

Bei Verabreichung von Ephedrin Streuli mit anderen Sympathomimetika besteht die Gefahr von additiven Effekten und Nebenwirkungen.

Alpha- und Beta-Blocker:

Durch eine Alpha-Blockade wird der vasokonstriktorische Effekt von Ephedrin Streuli herabgesetzt. Eine Vasodilatation kann die Folge sein.

Durch eine Beta-Blockade können die kardialen und bronchodilatatorischen Wirkungen von Ephedrin Streuli gemindert werden.

Inhalationsanästhesie:

Bei einer Anästhesie mit Cyclopropan und Halothan besteht die Gefahr einer erhöhten kardialen Irritabilität mit konsekutiven Arrhythmien.

MAO-Hemmer:

Blutdruckanstieg, Blutdruckkrise durch vermehrte Abbauhemmung der freigesetzten Sympathomimetika.

Ephedrin Streuli sollte vorsichtig, wenn überhaupt, mit Furazolidon und Medikamenten, die die MAO hemmen, angewendet werden.

Andere Medikamente:

Reserpin und Methyldopa reduzieren die Menge an Noradrenalin an den Nervenendigungen und vermindern die Wirkung von Ephedrin Streuli.

Ephedrin Streuli kann die neuronale Blockade durch Guanethidin antagonisieren und zu einem Verlust der anti*hypertensiven Wirksamkeit führen.

Atropin blockiert die Reflexbradykardie und fördert damit die Wirkungen von Ephedrin Streuli.

Gemeinsame Applikation mit Theophyllin und anderen Xanthin-Derivaten erhöht die Inzidenz der möglichen Nebenwirkungen.

Bei gleichzeitiger Gabe von Herzglykosiden mit Ephedrin Streuli besteht erhöhte Arrhythmiegefahr.

Mit Papaverin besteht die Möglichkeit zur Auslösung eines Glaukomanfalles.

Die gleichzeitige Verabreichung von Furosemid oder anderer Diuretika kann zu einer Verminderung der arteriellen Pressorwirkung führen.

Überdosierung

Im Falle einer Überdosierung können Symptome wie Hypertonie, Tachykardie mit Palpitationen, Herzarrhythmien, Hyperglykämie, allgemeine Stoffwechselsteigerung, Erhöhung der freien Fettsäuren im Blut, Nausea, Erbrechen, Schlaflosigkeit, Verwirrtheit, paranoide Psychosen, Halluzinationen auftreten.

Besteht der Verdacht auf eine Überdosierung, soll mit entsprechenden Gegenmassnahmen behandelt werden.

Sonstige Hinweise

Haltbarkeit:

Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.




Quelle: muskelbody.de - Ephedrin, Ephe, EPO, ECA Stack, Injektion, Packungsbeilage, (http://www.muskelbody.de/roids/packungsbeilagen/ephe.htm)

creep
18-06-2007, 13:42
...
Überdosierung

Im Falle einer Überdosierung können Symptome wie Hypertonie, Tachykardie mit Palpitationen, Herzarrhythmien, Hyperglykämie, allgemeine Stoffwechselsteigerung, Erhöhung der freien Fettsäuren im Blut, Nausea, Erbrechen, Schlaflosigkeit, Verwirrtheit, paranoide Psychosen, Halluzinationen auftreten.

Yeah, das waren die 80ger ...!

FCVT
19-06-2007, 11:00
Das geht heute noch gut... :D

dieReuse
19-06-2007, 13:50
Das geht heute noch gut... :D

in den 80igern noch Experiment, heute gängige Praxis!

mykatharsis
19-06-2007, 22:44
1. Dieser Thread ist herrlich! :D
2. Ich konnte ein Videodokument auftreiben, dass zeigt was geschieht, wenn Doping und SV zusammentreffen.

http://www.youtube.com/watch?v=p7vuGbfVlt0

:cool:

dieReuse
20-06-2007, 08:08
http://www.youtube.com/watch?v=p7vuGbfVlt0

:cool:

HAHAHA
...kämpfen wie Flasche leer!

mykatharsis
21-06-2007, 09:35
Du meinst, wie Spritze voll? :)