Vollständige Version anzeigen : Licht im Dunkeln?
Hi
ich kann dir hier nicht auf alle Fragen antworten aber ich versuch mal ein paar zu beantworten.
3) Ich weis nicht welche Unterschiede es da gibt.Aber so wie mir das vorkommt ist das moderne Muay Thai eine zusammenfassung von allen.Wir lernen wirklich von A-Z jeden schlag und tritt.
5) Die Musik geht einem nicht auf den Geist.Ich meine ich mache Muay Thai aus überzeugung und auch weil mir die Kultur sehr gefällt.Zur Kultur gehört auch die Musik und wem die nicht passt...naja der wird sich schon dran gewöhnen :)
6) Das ist so nicht ganz richtig.Es stimmt das man beim Muay Thai bei einem Kick den Körper bzw. die Hüfte sehr mit eindreht um dem Kick noch mehr härte zu verleihen.Damals waren die Tritte hauptsächlich dazu da etwas zu brechen...demnach musst du dir vorstellen das man mit einer gewissen "härte" in den kick hinneingeht um eben wirklich reinzuhauen.Es gibt auch spezielle kicks wie z.b. das eindrehen vom bein wenn man zum Kopf geht ich glaube so änlich gibts das auch im Karate nur das man dann den Körper stark mitdreht und beim aufprall des kicks noch nachzieht das der Gegner praktisch nicht nur den kick abkriegt sondern vielleicht auch ins schwanken kommt und mitgezogen wird...
7) Die Dinge die du da nennst hängen glaube ich wirklich vom Verein ab.Bei uns wird darauf viel Wert gelegt.Allein wenn du von der Matte ohne latschen gehst und wieder druafkommst gibts Strafe,verabschieded wird mit einer verbeugung am ende und klatschen...Trainingshärte..da kann ich nur zustimmen es ist sehr hart!
"Durchhaltevemögen, Verbissenheit, Aufopferungsbereitschaft, Demut und Respekt, Ehrerbietung gegenüber des Trainers." Wenn du das nicht hast dann ist das der falsche Kampfsport!Zur ehrerbietung gegenüber dem Trainer...da wird meist ein Tanz vor dem Kampf aufgeführt...der dient zum einen zum aufwärmen und zum anderen um seinem Trainer den Respekt zu erweisen!Ich glaub Ram Muay hieß das!kannst es ja googlen wenns dich weiter interessiert!Oder bei youtube anschauen speziell den von "Buakaw por Pramuk".Normal geht so ein Tanz um die 4 Minuten aber er macht locker mal 10Minuten voll,wirklich ansehnlich!
soviel von mir ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bishen helfen.
Gruß m0jo
aaaah, er wil lalte dämonen wecken! weiche!!!
1) zu früh am morgen, sorry. ;)
2) such mal nach "muai thai" per sufu, da wirst du einen tollen thread finden. viel spass beim lesen. (dann verstehst du auch die sache mit den alten dämonen.)
3) ich habe keine ahnung von karate. ;)
aber der grundsätzliche unterschied ist wohl, dass man beim traditionellen mehr wert auf die hintergründe etc. legt, eben traditionell. es wird weniger an wettkämpfen orientiert sein. wenn ich so deinen post lese, könnte dir das eher zusagen.
4) und wieder habe ich absolut keine ahnung von karate.
ich denke nicht, dass du in deutschland verschiedene stile lernen wirst. du wirst allerhöchstens auf unterschiede in der deckung beim kicken stossen, oder ähnliches. das liegt dann aber nicht an uralten muay thai stilen, sondern an den erfahrungen & vorlieben deiner trainer.
5) nö, die nervt nicht. viel mehr nervt die "andere kulturmusik" von den weithosigen. die pusht nicht und geht einem einfach nur auf den sack. ok, davon wird man aggressiv, auch von vorteil. ;)
6) soweit ich das verstanden habe, sucht man sich einen punkt "hinter" der eigentlichen trefferzone. theoretisch sollte man wohl beim verfehlen durch den schwung eine komplette drehung machen. dadurch wird der tritt härter. vielleicht verliert ma ndadurch ein wenig an kontrolle, aber es scheint mir so, als hätten die meisten ihre beine trotzdem noch gut unter kontrolle.
7) diese werte gibt es ganz bestimmt. allerdings wirt du die nicht unbedingt in form von "OSU!"-chören, diversen verbeugungen und sonstwas finden. :)
habe diese werte bisher eigentlich überall erlebt.
natürlich gibt es immer schwarze schafe, die bleiben dann aber meistens nicht lange, oder werden irgendwann etwas kleiner. ;)
dominik777
19-06-2007, 09:38
6.) Man erzählte mir, dass im Muay Thai die Kicks quasi "durchgerissen werden" Ich als Karateka kann einen Tritt kontrolliert ansetzen und beherschen. Muay Thai Kämpfer dagegen werfen sich angeblich in der Regel so dermaßen in den Kick hinein, dass kontrolle nicht mehr möglich ist, da man einfach mit dem ganzen Körper durchdrehen/reißen würde. Die Frage an euch: Stimmt das? Ist das wahr oder Unsinn, den man mir da erzählte?
ich hab zwar nicht wirklich eine grosse ahnung von mt, doch das betrachten von vids und gespräche mit freunden, die mt betreiben, bestätigen mir hauptsächlich ein wesentlicher unterschied zwischen kyokushin und mt kicks (side kicks). im kyokushin wird extrem viel wert darauf gelegt, dass man bei mawashi geris jeweils das knie nach oben vorne reisst und das schienbein dann aus der rotation von zehen und hüften nach unten schnappen lässt. also egal ob low kick, chudan oder jodan: das knie wird zuerst hoch gerissen, dann eingedreht (auf zehen und mit hüfte) und das schienbein "schnappt" von oben auf das zu treffende ziel. beim mt sieht das doch etwas anders aus. ich denke, da wird mehr das gesamte bein (mehr oder weniger gestreckt) hochgerissen, es gibt keine schnappbewegung "von oben".
mawashi geri k.o. (http://www.youtube.com/watch?v=4p3WrgbSCEM&mode=related&search=) - augenmerk auf kick bei ca. 00:09
glaube feitosa (http://www.youtube.com/watch?v=qhnXQi9V0k0) - schau dir mal den mawashi an ab 4:00. der wird schön über die deckung geschwungen und mit dem schienbein vo oben gegen den kopf geschlagen.
ich hoffe, ich erzähl jetzt da nicht totalen mist...
ich hab zwar nicht wirklich eine grosse ahnung von mt, doch das betrachten von vids und gespräche mit freunden, die mt betreiben, bestätigen mir hauptsächlich ein wesentlicher unterschied zwischen kyokushin und mt kicks (side kicks).
Mawashi Geri ist ein Roundhouse-Kick, Sidekick ein Yoku-Geri, bzw. Sokuto - du sprichst von ersterem. Es gibt ganz ähnliche "Fallbeil-Kicks" im MT, die werden nur mehr aus dem ganzen Bein getreten, als nur mit dem Unterschenkel geschwungen - dafür ist eine hohe Beweglichkeit vonnöten. Generell werden Kicks im MT nicht geschnappt, sondern eher mit tendentiell gestrecktem Bein aus der Hüfte getreten, mit einer Abstoß-Streckung am Ende der Technik (schnell ausgeführt, wird daraus noch ein zusätzlicher Shock). Oberflächlich unterscheiden sich die Karate-Kicks (vorallem in der Grundschule) sehr, von den Kicks des MT, allerdings verwischen die Unterschiede dann im Einsatz doch recht stark. Der Erfahrene Karateka hat genügend Körpergefühl, um MT-Kicks schnell zu erlernen, außerdem verbietet niemand, auch Karate Geri im MT auszuführen, wenn's funzt...
sollte eigentlich generell die "elegantere" Version sein, aufgrund von Stoptritten. Wer sein Bein gestreckt hochbringt, kann mit einem Stopptritt besser abgeblockt werden, als mit dem Knie, denn bei der Knievariante, kann man noch die Technik besser ändern. Sprich: Finten
... dafür hat's weniger Schmackes. Man muss dann selbst sehen, wo man die Prioritäten setzt. MT ist in aller Regel wohl weniger engstirnig, als Karate, was die Technikausführung anbelangt, so zumindest meine Erfahrung. Es gibt eine Form, die als richtig angesehen wird, wer mehr und anderes kann, darf es aber gerne nutzen.
Übrigens spreche ich nur vom modernen Wettkampf-MT. Die traditionellen SV-Formen kenne ich nicht (und bezweifle ja ganz gerne deren Existenz ;) ).
dominik777
19-06-2007, 09:55
Mawashi Geri ist ein Roundhouse-Kick, Sidekick ein Yoku-Geri, bzw. Sokuto - du sprichst von ersterem.
(...)
Oberflächlich unterscheiden sich die Karate-Kicks (vorallem in der Grundschule) sehr, von den Kicks des MT, allerdings verwischen die Unterschiede dann im Einsatz doch recht stark.
tschuldigung. :o hast recht: ich meinte den roundhouse kick.
und ja, sicher: die anwendung während dem kämpfen variieren doch recht stark dann - im gegensatz zur grundschule. ausserdem schaff ich's aus beweglichkeitsgründen gerade mal beim low kick den auch sauber von oben nach unten auf den oberschenkel zu hämmern... :D
tschuldigung. :o hast recht: ich meinte den roundhouse kick.
Schäm dich! ;)
dominik777
19-06-2007, 09:59
Salut,
@dominik777
das mit dem Knie ist bei und auch wichtig. (Naja,... zwangsläufig, ich vermute mal fast, dass wir das gleiche trainieren *lach* ;))
Aber das sollte eigentlich generell die "elegantere" Version sein, aufgrund von Stoptritten. Wer sein Bein gestreckt hochbringt, kann mit einem Stopptritt besser abgeblockt werden, als mit dem Knie, denn bei der Knievariante, kann man noch die Technik besser ändern. Sprich: Finten
Ich hoffe ich poste jetzt nicht das falsche Video, hab gerade kein flash installiert und einfach nach Titel geraten :rolleyes:
http://youtube.com/watch?v=uj2cQhxy6sY
Adrién
eleganter siehts auf jeden fall aus, doch eleganz ist ganz klar nicht meine stärke :rolleyes: und auf das kommt's m.m.n. beim kämpfen auch nicht an. was die finten angeht hast du absolut recht, da kann man mit dem knie schön antäuschen, dann zieht der gegner die deckung hoch und man pfeffert ihm das schienbein in die rippen oder aufs bein, hauptsache unerwartet... :D
Trinculo
19-06-2007, 10:29
... dafür hat's weniger Schmackes. Man muss dann selbst sehen, wo man die Prioritäten setzt. MT ist in aller Regel wohl weniger engstirnig, als Karate, was die Technikausführung anbelangt, so zumindest meine Erfahrung. Es gibt eine Form, die als richtig angesehen wird, wer mehr und anderes kann, darf es aber gerne nutzen.
Übrigens spreche ich nur vom modernen Wettkampf-MT. Die traditionellen SV-Formen kenne ich nicht (und bezweifle ja ganz gerne deren Existenz ;) ).
Yepp, man wird schließlich nicht vom Stil gezwungen, nur noch dieses oder jenes zu machen. Wenn man den Gegner am Anfang noch austesten oder locken möchte, wird man anders treten, als wenn man ihm schon eine reingesemmelt hat und ihm den Gnadenkick gibt ;)
AchDu lieber Gott:rolleyes:
Hoffentlich muß Dein ausgewählter Probetrainer nicht auch noch den ganzen Quatsch beantworten und nen kleinen Philosophieschein machen:D.
Das Zitat von Dir enthällt viele Informationen und ich kann mir nur 2 user vorstellen, die kompetent genug sind für einen solchen Beitrag. Sehr interessant, aber es wird für Dich keine Rolle spielen wenn Du Dich entscheidest hier in Deutschland Muay Thai zu betreiben.
Muay Thai ist ein kampfsport und das Training, die Techniken orientieren sich am Kampf im Ring. Das sollte man immer im Hinterkopf haben wenn man esoterisches, traditionelles oder eine Geisteshaltung sucht.
In Gyms die Wettkämpfer haben wird generell sehr konditionsintensiv trainiert.
Wenn man einen Kick macht, der einige Durchschlagskraft haben soll, dann ist oftmals der Einsatz von Körpergewicht notwendig. Trifft der Kick unerwarteter weise nicht, dann verliert man leicht seine Balance. Wenn ein Lowkick von mir vorbei geht dreh ich mich. Ich setze aber nur viel Körpergewicht ein, wenn ich sicher bin das ich treffe.(Edit: Hä?:confused:)
Harrington
20-06-2007, 10:53
All zu viel Background habe ich auch nicht.. allerdings habe ich schon mit Kyokushin- oder Ashihara Leuten bzw. in deren Clubs trainiert und musste feststellen, dass das Training dort vereinzelt härter war als bei uns MTlern, auch die Beintechniken waren mitunter viel heftiger..
Muay ( der alten Techniken) Boran habe ich auch schon gesehen.
Der Bohei der da ( vor allem in Germany und Italien )darum allerdings gemacht wird, ist nur damit zu erklären, dass man Kohle scheffeln will.
Habe auch des öfteren gehört, dass der Begriff Boran nur von Marco de Cesaris erfunden wurde und ihn in Thailand keiner kennt.
Allerdings werden hier einige Experten das besser wissen..
dass der Begriff Boran nur von Marco de Cesaris erfunden wurde und ihn in Thailand keiner kennt.
Allerdings werden hier einige Experten das besser wissen..Hosianna,
mich alSexperte interessiert viel eher, ob das Gequieke das bei uns als "Thai-Mucke" in den Thaibox-Kellern abgenudelt wird, in Thailand irgendwer kennt. Jedenfalls wenn mein Thailand-Kumpel (das ist der, der jedes Jahr für 6 Monate in Thailand urlaubt) seine mitgebrachte thailändische Mucke vorspielt, hört sich das doch iochmal etwas anders an
Ansonsten find ich die meisten Fragen die hier aufgeworfen wurden, etwas akadämlich äh akademisch. Muay Thai enthält zwar in diversen Varianten (z.B. in der orts- und handelsüblichen MTBD-Variante) auch Muay Boran, zumindest waffenloses, aber weiter differenziert wird das so gut wie kaum, und wenn doch weiß keine alte Sau wo nunmehr die Grenze zwischen Fakt und Fiction liegt... also geht man in Sachen Muay Boran und Krabi-Krabumm zu irgendwelchen anderen Sexperten, wo einem dann jeder was andreas erzählt, nämlich jeweils das, was ihm der jeweilige autochthone Thailänder als authentisch verkauft hat oder was im jeweiligen Verband als offizielle Sprachregelung gilt. Wenn sowas ähnliches dann auch noch neulich im Kino lief, wirds schon wahr sein (vermutlich so wahr wie die Mythen, Trachten und Heroen der Bayerischen Nationalgeschichte etc.).
Zum Thema Schnapp- oder Nichtschnapp-Kicks, das ist ein reichlich alter Hut, dabei garnicht mal so gut, und wenn man immer damit rechnen muss dass man überfallartig ins Knie gezogen wird, überlegt man sich das mit der Eleganz des Fintierens auch nochmal neu... :D Grundzipiell klappen Schnappkicks gerade gegen die ortsüblichen Freizeit-Thais hervorragend, allerdings sollte man nie vergessen, ein Großteil des Volkes in deutschen Kick- und Thaiboxschuppen kommt sowieso aus dem TaeKwonDo, also bitte... :rolleyes: Und was die Härte angeht, Härte ist immer relativ. Wenn mans nicht gewöhnt ist, kann einem auch Judo schweinemäßig hart vorkommen. Wenn man dann mal mittendrin ist, relativiert sich´s auch wieder.
Ave Maria
mich alSexperte interessiert viel eher, ob das Gequieke das bei uns als "Thai-Mucke" in den Thaibox-Kellern abgenudelt wird, in Thailand irgendwer kennt. Jedenfalls wenn mein Thailand-Kumpel (das ist der, der jedes Jahr für 6 Monate in Thailand urlaubt) seine mitgebrachte thailändische Mucke vorspielt, hört sich das doch iochmal etwas anders an
Stimmt, das was man hier hört wird in thailändischen Restaurants in der Küche aufgenommen. Für original thailändische Kampfmusik besteht eigentlich Einfuhrverbot. Dein Kumpel steht mit einem Bein im Knast
allerdings sollte man nie vergessen, ein Großteil des Volkes in deutschen Kick- und Thaiboxschuppen kommt sowieso aus dem TaeKwonDo, also
Ist das so? Wie kommts Du auf das schmale Brett?
Alles klar bei Dir im Museum?
Stimmt, das was man hier hört wird in thailändischen Restaurants in der Küche aufgenommen. Für original thailändische Kampfmusik besteht eigentlich Einfuhrverbot. Dein Kumpel steht mit einem Bein im KnastHosianna, nein der bringt immer die aktuellen thailändischen Sounds mit, keine Krampfmusik, die interessiert doch keinen nirgends.
Ist das so? Wie kommts Du auf das schmale Brett?tja, Dr. useless weiß heute schon mehr als andere Frauen, und lass mal das Musäum aus dem Spiel, Du Karateschnapper.
Ave Maria
dominik777
20-06-2007, 22:12
@useless
:confused:
Ich bin entweder zu spießig deine Art von Humor zu verstehen oder vielleicht auch gerade etwas im Kopf langsam (hatte nen harten Tag), aber ich finde deine Art von posten respektlos gegenüber alles Usern hier im Forum
Adrién
ja, dr. seltsam kann manchmal schon recht unnützes zeugs von sich geben. sein humor find ich trotzdem toll. aber du hast recht: respekt ist für ihn ein fremdwort, schade, anscheinend hat er einiges auf dem kasten.
Stimmt, das was man hier hört wird in thailändischen Restaurants in der Küche aufgenommen. Für original thailändische Kampfmusik besteht eigentlich Einfuhrverbot. Dein Kumpel steht mit einem Bein im Knast
und das andere wird normalerweise abgehackt.
in anderen ländern hackt man die hände ab, in thailand die beine. das hat mit den lowkicks zu tun.
ich finde deine Art von posten respektlos gegenüber allen Usern hier im ForumHosianna,
ja, Respektlosigkeit ist ganz klar eine meiner Stärken. :) Wenn ich mich für einen KK-Stil interessiere, geh ich hin und mach mal mit. Ich verstehe Deine Herangehensweise daher nicht und finde meine Denkanstöße berechtigt. Das Denken selbst kann ich Dir jedoch nicht abnehmen.
Ave Maria
Ich bin ein Mensch der eine Kampfkunst nur trainiert, wenn er sehr sehr viel darüber weiss. Dieses Wissen im Hintergrund ist mir wichtig. Ich interessiere mich eben für sowas. Kampfkunst ist mein Leben. Nicht nur körperlich sondern auch geistig. Deshalb will ich soviel wie geht darüber in Erfahrung bringen.Hosianna, jeder wie er meint. Die Frage meiner Postings hier war u.a., wieviel man tatsächlich darüber "wissen" kann, und wo mehr oder weniger der Humbug anfängt, den man weder beweisen noch widerlegen kann und der noch unwichtiger für die Ausübung der Kunst ist wie die Krampfmusik. Diese spezielle Mucke braucht man IMO nur um den Wai Kruh zu üben und das Rhythmusgefühl im Sparring, mal so als kulturelle Zwischeneinlage wie das Muay Boran, aber grundzipiell brauche ich fürs Thaiboxen und Muay Boran genau so wenig Musik wie Räucherkerzen fürs Ninjutsu oder Ringerleibchen fürs Ringen, wenn es mir um die Kunst selber und nicht um die Tapete geht, und ich muss auch nichts darüber "wissen" und es gibt Chancen, dass diejenigen, die sich darüber am wenigsten den Kopf zermartern die besseren Thaiboxer sind, und aus dieser Perspektive kann man sich fragen, vor was man eigentlich "Respekt" haben sollte, und warum, und wenn mir hier nochmal einer mit dem Wortungetüm "Kultur" kommt möge er sich mal die Mühe machen zu definieren was das in dem Zusammenhang eigentlich bedeuten soll. Wenn ein Thailänder auf der diesjährigen Documenta für moderne Kunst in Kassel ein Reisfeld anbaut, ist das dann genauso "Kultur" wie wenn ich in Deutschland nach angeblicher Thai-Musik tanze und mich mit verschiedenen Theorien über angebliches Muay Boran beschäftige, oder wenn mein Thailand-Kumpel thailändische Trancemusik im MP3-Player hört ? Und vor welchem Unfug soll ich nun "Respekt" haben ? Ich habe Respekt vor Leuten die es irgendiwe ernst meinen, und dann ist es mir egal was sie machen. Jeder wie er meint. Leuten die eine Kampfkunst nur machen wenn sie "sehr sehr viel darüber wissen" bin ich in meinem Leben bisher immer nur im Internet begegnet, und irgendwie finde ich das strange. Es nötigt mir keinen Respekt ab. Désolé.
Aie le courage de te servir de ton propre entendement!Sprache allein macht noch keine Kultur, liebe Franzosen, und ersetzt Mitdenken und sinnhaftes Kommunizieren leider nicht. Jedenfalls kann ich Deiner "Aussage" (oder ist es nur die Wiederholung meiner eigenen Aussage in einer anderen Sprache ?) keinerlei Sinn entnehmen. Möglicherweise liegt es an mir ?
Ave Maria
Trinculo
22-06-2007, 09:42
Jedenfalls kann ich Deiner "Aussage" (oder ist es nur die Wiederholung meiner eigenen Aussage in einer anderen Sprache ?) keinerlei Sinn entnehmen.
Es ist die Wiederholung der Aussage Kants auf Französisch: "Sapere aude! Habe Muth dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!". Diese Aussage ist das Motto der Aufklärung.
Es ist die Wiederholung der Aussage Kants auf Französisch: "Sapere aude! Habe Muth dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!". Diese Aussage ist das Motto der Aufklärung.Hosianna,
das ist komplett OT, Herr Moderator, und außerdem, wie gesagt, lediglich die Übertragung meines eigenen Appells
und finde meine Denkanstöße berechtigt. Das Denken selbst kann ich Dir jedoch nicht abnehmenin eine andere Sprache bzw. Wortwahl. :rolleyes: Außerdem, Kant ist eine Sache, die Aufklärung nochmal eine andere. Schade dass hier nur am Topic vorbeii gepostet wird, ich hatte mich eigentlich durchaus auf das Topic bezogen, auch wenn das scheinbar keiner sehen will.
Ave Maria
Trinculo
22-06-2007, 10:52
Außerdem, Kant ist eine Sache, die Aufklärung nochmal eine andere.
Ja, klar. Hier für Dich noch einmal das komplette Kant-Zitat:
Sapere aude ! Habe Mut, dich deines e i g e n e n Verstandes zu bedienen ! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.
Entnommen aus Kants Aufsatz "Beantwortung der Frage : Was ist Aufklärung ?" :rolleyes: Noch Fragen?
Du hattest selbst danach gefragt, also wundere Dich nicht, wenn jemand antwortet. Danke auch für Deinen Hinweis, Sprache mache noch keine Kultur. Das wussten wir noch nicht. Und wenn Du schreibst, dass Du das Denken niemandem abnehmen kannst, dann sollten wir die Aufklärung natürlich eher mit Dir als mit Kant assoziieren :D
@Adrién: Welche Möglichkeiten, thailändische KK zu trainieren, gibt es überhaupt bei Dir in der Nähe? Vielleicht solltest Du das Pferd von der Seite her aufzäumen ;) Eventuell kann Dir hier im Board auch jemand eine Schule empfehlen, in der Deine Fragen beantwortet werden.
Grüße,
Trinculo
P.S.: Bin hier nicht Moderator.
P.P.S.: Falls das immer noch nicht klar geworden ist: Ja, Adrién hat Deinen Spruch verstanden, und ihn auf die ihm im Französischen bekannte ursprüngliche Form zurückgeführt. Kann man auch als Kompliment verstehen, so nach dem Motto: "Hast ja recht, hatte ja der olle Kant schon gesagt."
P.S.: Bin hier nicht Moderator.
Wär ja noch schöner:D
Entnommen aus Kants Aufsatz "Beantwortung der Frage : Was ist Aufklärung ?" :rolleyes: Noch Fragen?
Was Kant für Aufklärung hält ist eine andere Sache - übrigens komplett OT.
Du hattest selbst danach gefragt, also wundere Dich nicht, wenn jemand antwortet.
Übrigens gehören "Selber denken" (bekannter Slogan des zum deutschen Idealismus tendierenden Filosofen I. Kant) und "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil" zu den Kernsätzen der useless´schen Lebensfilosovieh. :)
Und wenn Du schreibst, dass Du das Denken niemandem abnehmen kannst, dann sollten wir die Aufklärung natürlich eher mit Dir als mit Kant assoziieren :D
Nein, darüber bin ich hinaus. Das habe ich übrigens mit Kant gemeinsam. ;)
P.S.: Bin hier nicht Moderator.
Wer einmal moderiert, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrhheit spricht. Nicht gewusst ? :D
P.P.S.: Falls das immer noch nicht klar geworden ist: Ja, Adrién hat Deinen Spruch verstanden, und ihn auf die ihm im Französischen bekannte ursprüngliche Form zurückgeführt. Kann man auch als Kompliment verstehen, so nach dem Motto: "Hast ja recht, hatte ja der olle Kant schon gesagt."
das konnte man aber auch anderst verstehen, nämlich so: "Denk doch selber, statt zu mir zu sagen, ich solle selber denken". :cool: Hierin zeichnet sich bereits die volle Problematik des Kategorischen Imperativs ab, der sich zum Glück nie durchsetzen konnte. :p
Ave Maria
Sicher muss man alles auf Quellen und Glaubwürdigkeit prüfen
Hosianna,
das glaub ich erst wenn ich´s sehe. Geschichte wird konstruiert, und in solchen Fällen sehe ich soviel postkoloniale, wirtschaftliche, touristische, esoterische und sonstige Interessen bzw. Märkte mit reinschwappen, dass ich keine tragende Basis für eine seriöse Behandlung sehe. Am Ende setzt sich die Version durch, die man glauben will, der Markt ist pluralistisch, gut gemachter Humbug verkauft sich und hinter wissenschaftlicher Argumentation verbirgt sich Propaganda, Macht und Kommerz.
und sicher bleibt viel im Nebel, ist ja bei Karate auch so, aber ist das ein Grund sich nicht damit zu beschäftigen?aber dann im Internett ?
das hatte ich nicht gemeint. Pardon wenn es so rüberkam.
Dann entschuldige ich mich auch, denn ich hatte es tatsächlich so aufgefasst. Sorry.
Die Verfassung der Bundes Republik Deutschland hat als oberste Grundlage den kategorischen Imperativ nach Kant!
welche Verfassung ? Was sich die Macher des Grundgesetzes ausgedacht haben, hat sich deswegen noch lang nicht durchgesetzt, und das wird auch nie passieren.
Nachtrag:
es gibt auch einige gerichtliche Urteile der "Verfassungswachhunde" aus Karlsruhe die konkret mit Kant begründet wurden. :)
mag sein, aber er wird sich in der ursprünglichen Kantschen Form garantiert nie wirklich durchsetzen, und das ist auch gut so. Aufklärung ist für mich auch nochmal was anderes, aber wie gesagt, das ist hier alles far off.
Ave Maria
trioxine
22-06-2007, 12:08
hrm,geht es hier um mt oder geisteswisenschaften ??:D
kommt mal wieder zur sache bitte,war bis hierher ganz interessant das ganze ;)
mfg trio
Um etwas über den Hintergrund zu erfahren, könntest du alte Beiträge von Rylet (Tyler) lesen, da hatte da eine Menge Input geliefert.
Ein guter Thread hier im Board war
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f54/muay-muai-37558/
Denn es stimmt schon, MT ist nicht aus dem Nichts entstanden, sondern hat eine lange Geschichte, sehr interessant.
Grüsse
doremi
aaaah, er wil lalte dämonen wecken! weiche!!!
2) such mal nach "muai thai" per sufu, da wirst du einen tollen thread finden. viel spass beim lesen. (dann verstehst du auch die sache mit den alten dämonen.)
Du Prophet:D
Du Prophet:D
ja, ich wollte jetzt ins hellsehergewerbe einsteigen... :ups:
***Nakatomi***
04-07-2007, 21:18
:D das spricht mal wieder für MT
@ulk das hättste ihm aber auch vorher sagen können
Ich könnte mir gut vorstellen das mir der Trainer sehr sympathisch ist:D
Obwohl da gibts glaub ich nur Pfeifen
Salut,
für diejenigen die es interessiert, ein kleiner Stand der Dinge :o
Ich war im Probetraining Muay Thai und das wird definitiv nichts, weil ich den Trainer nicht leiden kann. Komme mit dem Menschen nichts aus :(
Mal sehen, evtl finde ich ne andere Schule wenn ich wegen der Uni umziehe.... :? mal sehen...
Gruß,
Adrién
Schade, kann ich aber nachvollziehen. Es ist schwer einen MT Verein mit coolen Teilnehmern zu finden, nicht einfach. Aber es gibt sie. Sogar eine dieser Sprücheschreiber hier im Thread dürften im Verein ganz anders drauf sein, viel kollegialer eben. Vermute ich zumindest.
Lass mal hören in welche stadt du gehst, sind auch gute Leute (im Sinne von umgänglich) dabei.
Viel Erfolg
doremi
lieber sprücheschreiber als sektierer. :ups: :p
@Adrien: als Karateka der auch die Kyokushinkai Seite kennt-> probier MT einfach mal aus (ja ja ich weiß ... Du willst Hintergrundwissen :D). Aber obs Dir gefällte oder nicht weißt Du erst, wenn Du mittrainiert hast. Mir hats viel gebracht und kanns empfehlen. Als Karateka muß man sich etwas umstellen, aber Dein Stil macht die Sache etwas leichter ;)
Grüssle
Tori
muay2477
08-07-2007, 20:23
Hallo Adrien,
zu deinen Fragen. Ich denke das viele deine Fragen schon im Forum beantwortet wurden aber zum vergleich schau Dir doch mal ein paar Trailer vom MTBD an.
Und unter IMBA Official Website (http://www.MuayThai.it) kanst Du dir mal Muay Kart Chiek Trailer anschauen die machen Muay Boran auch in Deutschland.
Zum Thema traditionell kann ich nur sagen geh mal auf die site www.Muaycaiya.com das wäre dann etwas traditionell das wäre dann einer der Stile nach denen Du gefragt hast.
Gruss
nachdem jetzt Muay Thai und Kung Fu (...sonst noch was)theoretisch geklärt sind...
ein Tip von mir, denn ich bin auch eher "vielseitig":
Schulen suchen und bei denen, die Dich per Website o.ä. ansprechen, Probestunden machen.
Danach weißt Du mit Sicherheit, was Dir zusagt und wo Du trainieren willst!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.