Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ist Kyokushin Karate anstrebenswert?



Misawa
20-06-2007, 23:28
Der Stil gefällt mir sehr, aber der Schöpfer ist mir ein wenig unsymphatisch. Was war Oyama für ein Mann? Gichin Funakoshi, welcher ja für 2 Jahre sein Lehrer war, hatte gute Ansichten und er selbst ist mir sehr symphatisch. Genau so wie Jigoro Kano. Gibt es von Mas Oyama eine längere Biographie auf deutsch?
Was haltet ihr von Ihm?

mykatharsis
20-06-2007, 23:38
Keine Ahnung von Mas Oyama, aber mir gefällt daran nicht, dass im Wettkampf nicht zum Kopf geschlagen wird. Das versaut viel vom Stil. Die Kicks sind aber cool und es geht recht hart zu.

Zingultas
20-06-2007, 23:43
Musst den Stil ja nicht an der Person fest machen.
Finde es eh zu Übertrieben ewig irgendwelche Alten Meister ewig zu danken und zu gedenken oder erst recht zu vergöttern.
Sympathien bekommt Oyama von mir weil er nicht so auf perfekter moralist macht, wie manche anderen Meister dagestellt werden. Er hat wirklich hervorragendes Für Karate gemacht und das hat definitif Respekt verdient.

Wiederrum hat er auch viel "idiotisches" gesagt und getan. Wie zB wenn je ein Europäer gewinnt begehe ich Seppuku.
Ansich schon hohl und dann auch noch nicht dran halten

Dubois
21-06-2007, 00:10
Salut,
Amazon.de: Der Kyokushin Karate Weg: Bücher: Masutatsu Oyama (http://www.amazon.de/Kyokushin-Karate-Weg-Masutatsu-Oyama/dp/3921508231)

Dieses Buch ist zu meiner kleinen "Bibel" geworden, es beinhaltet die Ansichten des Sosai wie ein Mensch leben soll.
Oyama war ein beindruckender Mensch und man kann meiner Meinung nach stolz sein, seinen Weg zu befolgen und strebsam zu sein.

Zur Kunst:
Mache deinen Weg nicht an einem Begründer oder Menschen fest. Mache deine Kunst an dem fest, worin du dich am wohlsten fühlst. Das geht nur durch ausprobieren. Besuche ein paar Kyokushineinheiten und dann siehst du ja, ob du dich darin wohl fühlst.

@mykatharsis
Es geht um den Weg der Strebsamkeit, nicht um die Kopftechniken. Der Kampf ist ein Nebeneffekt, kommt vom kämpfen.
Nach deiner Ansicht bist du meiner Meinung nach im Kampfsport besser aufgehoben als in der Kampfkunst.

Aber das ist nur meine Meinung. Generell muss jeder für sich den richtigen Weg finden. Jeder hat andere Zielsetzungen. Warum will man Kyokushin trainieren? Und ist die Antwort, um auf der Strasse zu kämpfen, wäre Kyokushin nicht die richtie Wahl. Oftmals erkennt man solche ansichten aber erst spät. Das Motto heisßt hier ganz klar:
learning by doing. Das gilt auch für die "Wertigkeit" dessen, was man betreibt.


Adrién

dominik777
21-06-2007, 00:12
Musst den Stil ja nicht an der Person fest machen.
Finde es eh zu Übertrieben ewig irgendwelche Alten Meister ewig zu danken und zu gedenken oder erst recht zu vergöttern.
genau. mir ist oyama auch nicht sympathisch, aber das training ist toll. ich denke aber auch, dass es auf den club, bzw. sensei ankommt, ob einem das training gefällt oder nicht.


Wiederrum hat er auch viel "idiotisches" gesagt und getan.
oh ja! lies mal sein buch "der kyokushin karate weg". ein brechreiz machte sich breit...

das nicht zum kopf geschlagen wird ist sv-technisch nicht wirklich toll. ich denke, das kann man aber mit ergänzendem training (boxen oder mt oder so) sicher wett machen.

dafür kämpft man ohne handschuhe. das ist dann doch was anderes, als wenn du mit boxhandschuhen auf den körper geschlagen wirst. abhärtung steht also an oberster stelle und nach ein bisschen training magst du auch einiges aushalten.

wenn du also lust hast, kyokushin mal auszuprobieren, dann geh doch einfach ins probetraining. ;)

Misawa
21-06-2007, 00:35
Wenn es in der Kampfkunst nur um die Effektivität geht, dann dürften viele Stile gar nicht existieren. Wenn man was anstreben will, dann sollte man davon begeistert sein und es muss zu einem passen, ansonsten ist es Zeitverschwendung. Wenn man nur den Kampfsport betreiben will, dann ist das auch gut.

Wieviel einwirkung auf den Stil hatte eigentlich Kenji Kurosaki?
Und welche großen Einflüsse hat es noch? Gab es weitere Karate Stile bei denen der Kampf im Vordergrund stand?
Vielleicht macht das komerzielle Verhalten von Oyama unsymphatisch. Das Kyokushin Karate ist aber trotzdem bei weitem nicht so bekannt. Oder soll man sagen, dass Karate so Umfangreich ist, dass man sich erst damit beschäftigen muss, um es zu kennen. Das Buch von Oyama ist ziemlich teuer, um die 27€, kann man das irgendwo günstiger beokmmen?
Ein Kampfstil bei dem man sich so richtig austoben kann, ohne dabei seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen, das ist mir wichtig.

Dubois
21-06-2007, 00:41
ohne dabei seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen

Willst du mal Wettkämpfe anstreben?
Vollkontakt kann auch jemand trainieren, der keine blauen Flecken haben will, der fitness halber oder des sozialen Umfelds wegen. Da wird dann schon Rücksicht genommen, wenn du das sagst.
Aber wenn du mal Wttkämpfe bestreiten willst, musst du damit rechnen verletzt zu werden und deine Gesundheit auf das Spiel zu setzen. Das muss dir klar sein.

dominik777
21-06-2007, 00:42
Gab es weitere Karate Stile bei denen der Kampf im Vordergrund stand?
ähm... vlt. verstehst du da was falsch: im kyokushin steht der kampf nicht im vordergrund. wie in jedem karate stil wird auch viel wert auf kata und kihon (grundschule) gelegt. an den prüfungen zählt das kämpfen nur ein drittel. der einzige unterschied zu vielen anderen stilen ist halt, dass vollkontakt gekämpft wird und nicht non contact.


Das Kyokushin Karate ist aber trotzdem bei weitem nicht so bekannt.
aufpassen. das ist vlt. in europa so. in den usa oder im ostblock sieht das anders aus.


Das Buch von Oyama ist ziemlich teuer, um die 27€, kann man das irgendwo günstiger beokmmen?
es gibt ein gebäude, indem tausende von bücher stehen. ein ort des wissens, ein ort der zeitlosigkeit. erasmus nannte diesen ort seine heimat: die bibliothek.


Ein Kampfstil bei dem man sich so richtig austoben kann, ohne dabei seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen, das ist mir wichtig.
was willst du? was verstehst du unter austoben? sobald du mit kontakt kämpfst stetzt du deine gesundheit aufs spiel. das ist aber auch beim fussball so etc... wenn du keine blauen flecken, prellungen, verstauchungen magst, dann mach kein vollkontakt, geh schach spielen :D

dominik777
21-06-2007, 00:44
Da wird dann schon Rücksicht genommen, wenn du das sagst.
ach ja? wär mir neu... wer nicht kämpfen will, soll's sein lassen oder bei uns im club in der non contact fraktion mitkämpfen...

Dubois
21-06-2007, 00:47
ach ja? wär mir neu... wer nicht kämpfen will, soll's sein lassen oder bei uns im club in der non contact fraktion mitkämpfen...

Wir haben ein paar Leute bei uns, auch ältere, die nur der fitness halber Karate trainieren, aber diese sind in den Grundschuleinheiten. Bei uns wird getrennt in Grundschule/Kata und reine Kampftrainings. In den Kampftrainings sind diese Mitglieder selten bis gar nich zu finden ;)

dominik777
21-06-2007, 00:52
Wir haben ein paar Leute bei uns, auch ältere, die nur der fitness halber Karate trainieren, aber diese sind in den Grundschuleinheiten. Bei uns wird getrennt in Grundschule/Kata und reine Kampftrainings. In den Kampftrainings sind diese Mitglieder selten bis gar nich zu finden ;)

ja, ok. das macht sinn. dann hab ich dich falsch verstanden. ich meine, hingehen und sagen: "ich will schon kloppen, aber bitte net so doll, hab keine lust auf blaue flecken" funktioniert im kumite doch einfach nicht.

Dubois
21-06-2007, 00:54
ich meine, hingehen und sagen: "ich will schon kloppen, aber bitte net so doll, hab keine lust auf blaue flecken"

das wäre auch extrem doppelmoralisch und daneben ^^
Ich habe die Angewohnheit kategroisch mindestens so hart zu kämpfen wie mein Gegenüber. Denn Ich bin der Meinung, wer austeilt muss auch einstecken können.
Aber ja, ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet ;)

Adrién

Misawa
21-06-2007, 02:18
@dominik777 Ich melde mich wegen eines Buches nicht bei einer Bibliothek an, da kann die noch so Zeitlos sein.
Ja ich rede von Deutschland und nicht von den USA oder von Russland.
Was ich will? Ich will kämpfen, undzwar soviel und so gut ich kann. Aber nur unter der Vorrausetzung, dass ich es mein Leben lang tun kann. Ich will mit 50 kein Krüppel sein, der kein Sport mehr machen darf, weil er Probleme mit dem Rücken hat. Sich die Knie Ausgeleihert, oder kaum noch Laufen kann. Ich rede nicht von Prellungen, blauen Flecken oder ab und zu einer Verstauchung. Das sollte nicht die Regel sein. Es gibt Leute die brauchen das, weil es ihr Leben ist, und ich hab respekt vor Ihnen. Kämpfer, die nach einem Unfall sagen können, haben es nicht aus Dummheit getan. Wer was schädliches macht, sollte einen Grund dafür haben. Ansonsten ist er dumm.

@Adrién Dubois Ich will mit niemanden kämpfen der es nicht ernst meint, das ist nichts tolles. Warum machen die dann Kyokushin Karate wenn sie nicht kämpfen wollen? Das stört die anderen, die lernen wollen. Ich mag diese larifari Menschen nicht.

Dubois
21-06-2007, 02:22
Ich will mit niemanden kämpfen der es nicht ernst meint, das ist nichts tolles. Warum machen die dann Kyokushin Karate wenn sie nicht kämpfen wollen?

Wer in eine Trainingseinheit kommt die nur für Kumite da ist, dann wollen alle dort auch kämpfen. Du verstehst das falsch.


Das stört die anderen, die lernen wollen.
Man lernt immer dazu wenn man trainiert, egal mit wem.
Ich persönlich trainiere manchmal sogar ganz gerne mit Anfängern, denn die kämpfen nicht sauber, sondern "fuchteln" meist chaotisch, mehr rum. Das ist dann eine schöne Übung, wenn der Partner unsauber kämpft.
Es ist wichtig das man so traininert, dass der Partner auch etwas lernt. Egoismus ist in der Kunst falsch am Platz.



Ich mag diese larifari Menschen nicht.

Ich frage mich, ob Kyokushin der richtige Weg für dich ist :confused:
Warum willst du nicht Z.B. .... Vollkontakt Kickboxen trainieren? Ich vermute, dass dieser Sport besser für dich geeignet wäre.

Adrién

Misawa
21-06-2007, 02:50
Ich glaub ich hab mich falsch Ausgedrückt.
"Ich will mit niemanden kämpfen der es nicht ernst meint, das ist nichts tolles. Warum machen die dann Kyokushin Karate wenn sie nicht kämpfen wollen?"
Das war voneinander unabhängig, sry.

Ich meine es so, dass jemand, der es nur der Fitness wegen machen will, nicht ins Kyokushin Karate gehen soll. Wenn er nicht lernen will, wieso solltest du ihm dann helfen, besser zu werden? Das ist ein sinnloser Kampf, bzw sinnloses Training im allgemeinen. "Larifari" Menschen sind die, die es nicht ernst meinen.
Kickboxen gefällt mir nicht, Muay Thai aber schon. Ich will es mit Kyokushin Karate versuchen, da es bei mir recht günstig ist, und ich davon viel mitnehmen kann, denke ich. Ich bin noch auf der suche nach dem Richtigen, ja. Außerdem gefallen mir die Regeln im Kyokushin Karate, da ich seit Jahren mit meinen Freunden ohne Boxhandschuhe Kämpfe, aber nie richtig im Verein war. Ich bin es schon ein bisschen gewohnt, Schläge abzubekommen, und ihnen auszuweichen. Das sind meine Gründe, warum ich mit Kyokushin Karate anfangen will.

dominik777
21-06-2007, 09:27
@dominik777 Ich melde mich wegen eines Buches nicht bei einer Bibliothek an, da kann die noch so Zeitlos sein.
Ja ich rede von Deutschland und nicht von den USA oder von Russland.
Was ich will? Ich will kämpfen, undzwar soviel und so gut ich kann. Aber nur unter der Vorrausetzung, dass ich es mein Leben lang tun kann. Ich will mit 50 kein Krüppel sein, der kein Sport mehr machen darf, weil er Probleme mit dem Rücken hat. Sich die Knie Ausgeleihert, oder kaum noch Laufen kann. Ich rede nicht von Prellungen, blauen Flecken oder ab und zu einer Verstauchung. Das sollte nicht die Regel sein. (...)
das mit der biblio musst du selber wissen. wenn du sonst keine bücher liest oder sie für schule/studium brauchst, dann kannst du's sein lassen. das buch kriegst du übrigens auch günstiger: buch.de (http://www.buch.de/shop/bde_homestartseite/typhoonartikel/ID2989497.html;jsessionid=fdc-2bst30mky01.fdc31)
was meinst du mit deutschland? :confused::confused: begreif ich jetzt nicht.

ich weiss schon, was du meintest betreffend verletzungen. aber ich meine, du kannst auch auf einer wanderung abstürzen und dann mit 30 ein krüppel sein. sowas kann immer passieren... ich hab mich bis jetzt nicht ernsthaft beim training verletzt, kann aber immer vorkommen. ich werde auch nicht mein ganzes leben vollkontakt kämpfen, irgendwann wird schluss sein damit (zumindest auf turnier-niveau)...

Dubois
21-06-2007, 09:36
Kurz noch zu verletzungen generell im Vollkontakt:

Ich rede jetzt von meinen Erfahrungen, kann mir aber vorstellen das dies für alle Vollkontaktstile gilt:

Kapselentzündung
Das Wort das vermutlich jeder der sich im Vollkontakt verletzt schon mal gehört hat :(

Aber: Das ist eigentlich nichts, was dich zum Invaliden macht, zumindest nicht auf dauer :p

Adrién

Nachtrag: Man kann natürlich Verletzungen die typisch für VK sind gezielt entgegen steuern, wie Z.B. Mit Seiza auf dem Chusoku anstatt wie viele "falsch" machen auf dem Heisoku
Als ich damals nach und nach anfing auch ohne Handschützer zu kämpfen, hab ich regelmässig nicht sauber mit dem Seiken getroffen und hatte dann kategorisch geschwollene Finger. Vorallem der Daumen, aber auch das ist eine Sache reiner gewohnheit.

mykatharsis
21-06-2007, 10:34
Nach deiner Ansicht bist du meiner Meinung nach im Kampfsport besser aufgehoben als in der Kampfkunst.
Ich bin nicht auf der Suche.

Tori
21-06-2007, 12:38
Verletzungen sind in VK nicht so häufig wie vielleicht allgemein angenommen. Ja... kommt vor-aber nicht häufiger als bei Fußballern ;)

Kyokushin ist sicherlich eine interessante und gute VK-Sportart. Aber es muß einem halt gefallen. Und das wäre für mich der ausschlaggebende Faktor. Und nicht die Ansichten von irgendwem dazu.

Oss
Tori

Misawa
21-06-2007, 13:41
Ich freue mich schon auf nächste Woche, da werd ich ein Probetraining machen. Dann kann ich meine eigenen Erfahrungen mit dem System machen. Bis jetzt habe ich nur darüber gelesen und mir Videos angeschaut.
Ich hab eine Doku über Kyokushin Karate gesehn, die ist schon ziemlich alt. Man sieht da die Trainingsmethoden von den einzelnen Kämpfer, die an der Weltmeisterschaft im VK-Karate teilnehmen. Das ist schon ziemlich hart und ein bisschen abschreckend. Vorallem wenn man bei den Prüfungen, in denen man Stundenlang gegen die anderen kämpfen muss, bis zur totalen erschöpfung, und dann noch den Kiefer zertrümmert kriegt. Aber jetzt les ich statt 60 Minuten Kumite, 60 Sekunden Kumite in den Prüfungsordnung, ist von Schule zu Schule unterschiedlich, welche Prüfungen man ablegen muss? Oder regelt das die IKO Honbu, oder andere Organisationen? Ist ja bei weitem nicht mehr so heftig wie es mal war. Das nimmt mir ein bisschen die abschreckung vor Oyamas System, davor dachte ich, es sei noch so üblich. :D
Aber ein langen Kampf bestreiten mit verschiedenen Gegnern wäre auch interessant. Aber nur wenn man schon etwas vortgeschritten ist.
aber ich hoffe die Prüfungen sind trotzdem schwer genug. Ich hab mal an einem Probetraining im JuJutsu mitgemacht. Die Lehrer waren genial, die konnten alles gut erklären und zeigen. Aber ihre Gelb-und Grüngurt Schüler waren weicheier. Die konnten Ihre Kata nicht mehr gescheit. Bis auf eine Ausnahme, bei der die Kata gut und sauber aussah. Aber egal, Kyokushin Karate ist toll, vielleicht bleib ich auch dabei, das wird sich dann herausstellen.

@Adrién Dubois Die geschwollenen Hände hab ich schon hinter mir, ich hab als Jugendlicher gegen bretter und Wände geschlagen um mich abzuhärten und tue es heute noch. Es macht spaß, aber man sollte es nicht übertreiben.

Dubois
21-06-2007, 13:46
@Adrién Dubois Die geschwollenen Hände hab ich schon hinter mir, ich hab als Jugendlicher gegen bretter und Wände geschlagen um mich abzuhärten und tue es heute noch. Es macht spaß, aber man sollte es nicht übertreiben.

Mach viele Liegestütze auf Seiken, Uraken und Koken. Das reicht völlig aus, was abhärtung an der Hand angeht.

Seiken:
http://www.karateshotokan.net/Immagini/seiken.gif

Uraken:http://www.marschners.de/picts/uw_uraken.jpg

Koken:
http://kempo.bip.ru/kihon/koken.gif

Liegestütze immer schön gerade, als wenn es ein Schlag wäre. Bei Uraken die Fäuste 45° eindrehen und dann umklappen, auf den Uraken. Koken einfach auf dem Handgelenk die Liegestütze machen. Danach immer sehen, wo du belsatet hast. Nur an den drei stellen sollte ein Druckpunkt zu sehen sein.

Adrién

DamienX
21-06-2007, 14:46
Mach viele Liegestütze auf Seiken, Uraken und Koken. Das reicht völlig aus, was abhärtung an der Hand angeht.

Ich würde auf jeden Fall auch noch Makiwara (am besten die harten) oder Boxsack dazu empfehlen.

Dubois
21-06-2007, 15:00
Ich würde auf jeden Fall auch noch Makiwara (am besten die harten) oder Boxsack dazu empfehlen.
Mit Zitat antworten

Da hast du absolut recht, aber im Kyokushin wird so viel damit trainiert, dass man es für abhärtungszwecke daheim wirklich nicht noch benötigt :)

Adrién

El Commandante
21-06-2007, 15:28
Mach viele Liegestütze auf Seiken, Uraken und Koken. Das reicht völlig aus, was abhärtung an der Hand angeht.

Seiken:
http://www.karateshotokan.net/Immagini/seiken.gif

Uraken:http://www.marschners.de/picts/uw_uraken.jpg

Koken:
http://kempo.bip.ru/kihon/koken.gif

Liegestütze immer schön gerade, als wenn es ein Schlag wäre. Bei Uraken die Fäuste 45° eindrehen und dann umklappen, auf den Uraken. Koken einfach auf dem Handgelenk die Liegestütze machen. Danach immer sehen, wo du belsatet hast. Nur an den drei stellen sollte ein Druckpunkt zu sehen sein.

Adrién

Das ist cool. Kannst du die Liegestütze mehr beschreiben (Armabstand wohl nur breit, Variationen, etc.)?:)

dominik777
21-06-2007, 15:35
Das ist cool. Kannst du die Liegestütze mehr beschreiben (Armabstand wohl nur breit, Variationen, etc.)?:)

ich greif dem adrién jetzt mal vor:
was den armabstand angeht, kannst du selber entscheiden, wie du's am besten magst: je näher oder weiter du die fäuste vom körper hast, desto mehr werden andere teile von muskeln (schultern, brust) gebraucht.
auch die höhe der fäuste ist eigentlich nach deinem geschmack einzurichten -> also eher weiter hinten (ca. brusthöhe) oder auf schulterhöhe.

und ja: seiken liegen sind schon toll, härtet nicht nur knochen ab, sondern ist auch ein stabilisationstraing für faustschläge.

übrigens: mein kollege, der mt macht, hat mich ziemlich schockiert angeschaut, als ich ihm gesagt habe, dass wir liegen nur auf seiken machen, nie mit der handfläche. zitat: "aber das tut doch weh!" :D

dominik777
21-06-2007, 15:37
auch gut ist es, sein gewicht nur auf eine faust zu verlagern, den körper als leicht auf die seite drehen. 30 sekunden so, dann 30 sekunden wieder die andere faust, wieder liegen machen, wieder 30 sec pro seite etc... kannst natürlich auch weniger oder mehr...

El Commandante
21-06-2007, 15:47
ich greif dem adrién jetzt mal vor:
übrigens: mein kollege, der mt macht, hat mich ziemlich schockiert angeschaut, als ich ihm gesagt habe, dass wir liegen nur auf seiken machen, nie mit der handfläche. zitat: "aber das tut doch weh!" :D

Deswegen finde ich die Idee so geil. Ich Dummerchen habe schon Liegestütze auf Fäusten gemacht, ber ich habe die Boxhandschuhe angelassen. Das bring dann natürlich gar nichts. Ich bin zwar jetzt der Idiot des Jahres, aber damit komme ich klar. Haupsache ich lerne dazu. Wenn ihr noch andere coole Übungen drauf habt, dann sagt ruhig Bescheid. Ich habe von Karate frühe nicht viel gehalten, aber Kyokushin war immer eine Ausnahme. Da habe ich Respekt vor.:)

Dubois
21-06-2007, 15:47
@dominik777

auch gut ist es, sein gewicht nur auf eine faust zu verlagern, den körper als leicht auf die seite drehen. 30 sekunden so, dann 30 sekunden wieder die andere faust, wieder liegen machen, wieder 30 sec pro seite etc... kannst natürlich auch weniger oder mehr...

ich hab mir mal im Kyokushin den Finger gebrochen weil ich mich blöd angestellt habe. (Ist aber Gott sei Dank schon lange her) Danach bin ich in den Trainingseinheiten immer einhändig unterwegs gewesen. Einhändig gekämpft und trainiert. Die Liegestütze dann waren bitter.
Ich konnte:

1.) Nicht mal ein viertel der Liegestütze machen, die ich sonst konnte

2.) der Seiken hat so dermaßen weh getan. Das ist höllisch wenn du das nur einarmig machst.

3.) Im Kampf hat man mir dauernd gegen den Kopf getreten, weil einarmig Kämpfen echt Scheiße ist. Wen du schlägst, ist automatisch deine Deckung auf Null, weil Schlag- und Deckungshand die Gleiche ist.

Fazit:
War eine Scheiss Zeit :(

Dubois
21-06-2007, 15:52
@El Commandante

Ich bin zwar jetzt der Idiot des Jahres, aber damit komme ich klar. Haupsache ich lerne dazu.

Aus Fehlern lernt man. Das erinnert dich daran, dass wir Menschen sind. Was glaubst du was ich dir für Geschichten erzählen kann, was ich schon allen in meinem Leben aus Dummheit und Idiotie falsch gemacht habe. Ich wär mal schier drauf gegangen, weil ich ein Schwachkopf war. Daher, sollte man nie zu hart mit sich selber sein. Das ist meine Erfahrung



Ich habe von Karate frühe nicht viel gehalten, aber Kyokushin war immer eine Ausnahme. Da habe ich Respekt vor.

Ich habe Respekt vor einem guten Shotokan Karateka. Das meine ich ernst. Diese Leute können teilweise Kata laufen, von denen ich nur träumen kann. Ich finde man sollte Respekt vor allen Kampf Künsten haben. Ob sie einem zusagen oder nicht ist ein anderes Thema, aber ein Grundrespekt sollte auf jeden fall dasein.

Adrién

DamienX
21-06-2007, 15:58
Deswegen finde ich die Idee so geil. Ich Dummerchen habe schon Liegestütze auf Fäusten gemacht, ber ich habe die Boxhandschuhe angelassen. Das bring dann natürlich gar nichts. Ich bin zwar jetzt der Idiot des Jahres, aber damit komme ich klar. Haupsache ich lerne dazu. Wenn ihr noch andere coole Übungen drauf habt, dann sagt ruhig Bescheid. Ich habe von Karate frühe nicht viel gehalten, aber Kyokushin war immer eine Ausnahme. Da habe ich Respekt vor.:)
Mit Boxhandschuhen ist mal wirklich schlau!:D

Eine weitere Variation von Liegestützen wäre dann noch das halten in verschiedenen Postitionen. Position 1 wäre soweit unten wir möglich (ohne ablegen natürlich), Position 2 wäre halbe höhe (d. h. Arme nicht gestreckt) und Postition 3 wäre dann eben mit gestreckten Armen. Die Kommandos für die Positionen werden natürlich im Zufallsprinzip gegeben. Dauer der einzelnen Positionen ist frei.
Alles natürlich auf Seiken!

dominik777
21-06-2007, 16:08
@dominik777


ich hab mir mal im Kyokushin den Finger gebrochen weil ich mich blöd angestellt habe. (Ist aber Gott sei Dank schon lange her) Danach bin ich in den Trainingseinheiten immer einhändig unterwegs gewesen. Einhändig gekämpft und trainiert. Die Liegestütze dann waren bitter.
Ich konnte:

1.) Nicht mal ein viertel der Liegestütze machen, die ich sonst konnte

2.) der Seiken hat so dermaßen weh getan. Das ist höllisch wenn du das nur einarmig machst.

3.) Im Kampf hat man mir dauernd gegen den Kopf getreten, weil einarmig Kämpfen echt Scheiße ist. Wen du schlägst, ist automatisch deine Deckung auf Null, weil Schlag- und Deckungshand die Gleiche ist.

Fazit:
War eine Scheiss Zeit :(

in der schweiz würden wir sagen: "bisch en herte siech!" übersetzt: bis ein harter kerl! ich weiss nicht, wieviele mit einem gebrochenen finger ins training gehen und dann auch noch kämpfen! respekt! :)

dominik777
21-06-2007, 16:10
Ich habe Respekt vor einem guten Shotokan Karateka. Das meine ich ernst. Diese Leute können teilweise Kata laufen, von denen ich nur träumen kann.[/QUOTE]

da hast du allerdings recht - aber auch nicht alle. habe schon zuviel scheisse gesehen. aber schliesslich sind auch nicht alle kyokushin clubs toll, da gibt's - wie überall - grosse unterschiede.

DamienX
21-06-2007, 16:43
Ich habe von Karate frühe nicht viel gehalten, aber Kyokushin war immer eine Ausnahme. Da habe ich Respekt vor.:)
Vor was du im Endeffekt Respekt hast, ist natürlich dir selbst überlassen, aber ich würde mal sagen, dass deine Respektlosigkeit etwas zu pauschal ist und zum teil auch auf Unwissenheit und vielleicht schlechten Erfahrungen basiert.

Ich halte Kyokushinkai für eine tolle Kampfkunst, doch trainiere ich Goju-Ryu Yuishinkan. Sicherlich ist unser reguläres Training nicht so vollkontaktlastig wie in Kyokushinkai, aber dennoch ist das Karate, welches man betreibt, nicht völlig allein durch seine Stilrichtung bestmmt. Für mich ist Karate auch das, was ich selber daraus mache. Ich lege dabei meine eigenen Schwerpunkte und verwirkliche mich in den Bereichen, die mir am besten liegen. So wie es unterschiedliche Typen von Menschen gibt, gibt es genau so auch unterschiedliche Karateka im gleichen Stil. Jeder muss dabei sene eigene Interpretation finden. So gibt es beispielsweise die Karateka die eventuell etwas kräftiger sind und daher auf präzise Techniken über kurze Distanz unter einsatz von viel Kraft setzen. Andere beispielsweise schlankere Typen bauen vielleicht eher auf Schnelligkeit und Beweglichkeit und trainieren daher bevorzugt Tritte usw.. Das Karate verfügt über viele verschiedene Waffen von denen sich jeder fortgeschrittene Karateka im Verlauf seines Lebens einzelne heraussucht und sich auf diese konzentriert.
Klar, die jeweilige Stilrichtung legt in der Basis schon eigene Schwerpunkte und Interpretationen fest, doch hindert das einem passionierten Karateka noch lange nicht daran, sich seinen individuellen auffassungen und stärken nach zu entwickeln.
Das setzt natürlich vorraus, dass man viel Eigeninitiative beweist und sein training nicht einzig und allein auf das reguläre beschränkt (werd das macht ist oftmals aber auch kein wirklich passionierter Karateka), sondern für sich selst seine Fähigkeiten und Stärken schult.
Als Beispiel: Mir ist das Dehnen und die Abhärtung sowie das Krafttraining bei uns nicht genug, also trainiere ich diese Elemente eben im freien Training oder zu Hause. Andere wiederrum Meditieren vielleicht oder trainieren gezielt Vitalpunkttechniken oder sonstiges. Zudem kann niemand davon abgehalten werden, sich mit anderen im Vollkontakt zu messen. Karate ist fassettenreich und jeder der genannten Trainingsschwerpunkte kann nur eine Berreicherung für sein eigenes Karate darstellen egal in weldcher Stilrichtung man regulär lernt. Seine eigene Interpretation und Schwerpunktsetzung legt nunmal jeder für sich sebst fest.

El Commandante
21-06-2007, 16:47
Ich respektiere alle Kampfkünstler als Menschen. Das ist die eine Ebene. Aber ich respektiere nicht alle Kampfkünste gleichermaßen. Da ich nur trainiere, um mich verteidigen zu können (was z.B. auch nicht auf alle Thai Boxer zutrifft), schaue ich schon genau hin, was meinen Allerwertesten retten kann. Natürlich kämpfen Menschen gegeneinander, es kämpfen aber auch KK gegeneinander. Und die meisten KK erheben den Anspruch, die Selbstverteidigung zu ermöglichen. Da wird man aber sehr oft ganz schön verarscht und das mag ich nicht. Für mich ist nicht alles gleich wert.:)

Seiken
21-06-2007, 16:50
Hallo Leute,

ich finde Kyokushin gut. Allerdings hat das ganze mehrere Seiten.
Ich habe bei den Kyokushin Leuten die ich gesehen habe kaum welche gesehen, die wirklich Kime und somit den unelastischen Stoß hatten und den Boden benutzen konnten, auf dem sie standen. Sie haben immer eher ihre Masse eingesetzt.
Dafür waren sie von ihrer Kampfstrategie häufig sehr überzeugend, von der Abhärtung mal ganz zu schweigen.

Im Shotokan habe ich schon einige gesehen, die sowohl Kime hatten, als sich auch aus dem Hara/Zentrum heraus bewegen konnten.
Dadurch hatten sie teilweise mehr Schlagkraft als Kyokushin Leute der gleichen Gewichtsklasse.
Ich habe aus dem Shotokan Bereich Leute kennen gelernt, die die Einstellung hatten, daß Katas kein ästhetischer Selbstzweck, bzw. Kampfrichtertauglich sein sollten, sondern wie die Grundschule die Karate Technik einfach verbessern sollten.
Leider konnten die Shotokan Leute davon im Kampf kaum etwas umsetzten, während die Kyokushin Leute sehr viel umsetzten konnten und auch die besseren Kämpfer waren.

Ideal wäre es, wenn beide sich mal in der Mitte treffen könnten. Es gibt allerdings bestimmt Kyokushin Leute mit sehr gutem Kime. Nur sieht man die kaum.


Besser als Kyokushin finde ich allerdings momentan Daido Juku, welches ja sehr ähnlich ist, aber ich finde die Kämpfe realistischer.
Allerdings nur aus der Ferne. Ich kenne das ganze nur vom Video.

Mit freundlichen Grüßen

Seiken

noppel
22-06-2007, 09:45
in der schweiz würden wir sagen: "bisch en herte siech!" übersetzt: bis ein harter kerl! ich weiss nicht, wieviele mit einem gebrochenen finger ins training gehen und dann auch noch kämpfen! respekt! :)

hier würde man sagen: was für ein idiot.

ich betreibe selbst VK-karate, aber mit so ner verletzung zum sparring gehen, aus der dann zig andere resultieren wegen nicht vorhandener deckung ist einfach dumm. außerdem: ein mal was vor den finger bekommen und schon ist der fast verheilte bruch wieder offen... toll

entschuldigung, wenn sich dadurch jemand beleidigt fühlt. muss ja jeder für sich wissen. aber rennfahrer starten auch ned mitm leck in der bremsleitung beim rennen...


abgesehn davon: scheint sich zum neuen trend zu entwickeln, den leuten erstmal von der eignene kampfkunst abzuraten, obwohl man sie nicht kennt. aber man trainiert ja das härteste der welt und das ist natürlich auch nur für die härtesten leute der welt, zu denen der unbekannte bestimmt nicht gehört. :confused:

Dubois
22-06-2007, 10:07
noppel

hier würde man sagen: was für ein idiot.
Glaub mir, das ist nur die Spitze des Eisbergs. Ich habe schon ganz andere Sachen gerissen. Dagegen wirkt das harmlos und das damals war wirklich dumm. Da hab ich mich dann selber als Schwachkopf abgestempelt.
Wie war das....
Meine Mamma sagte immer, dumm ist der, der dummes tut.


ich betreibe selbst VK-karate, aber mit so ner verletzung zum sparring gehen, aus der dann zig andere resultieren wegen nicht vorhandener deckung ist einfach dumm. außerdem: ein mal was vor den finger bekommen und schon ist der fast verheilte bruch wieder offen... toll
Ich habe noch nie in meinem Leben zu anderen gesagt, dass verletzte trainieren sollen.
Ich hatte mich nicht neu verletzt. Glück? Zufall? Können? Rücksicht der anderen? keine Ahnung, ist mir auch egal. Mein training ist mir zu wichtig, als wenn ich wegen sowas nicht mehr trainieren könnte. Ich muss schon im sterben liegen, bevor ich aufhöre zu trainieren. Das meine ich ernst!


abgesehn davon: scheint sich zum neuen trend zu entwickeln, den leuten erstmal von der eignene kampfkunst abzuraten, obwohl man sie nicht kennt. aber man trainiert ja das härteste der welt und das ist natürlich auch nur für die härtesten leute der welt, zu denen der unbekannte bestimmt nicht gehört.

Was ist denn das für eine blöde Unterstellung ?!
Wie kommst du auf sowas doofes?
Ich habe nie behauptet das Kyokushin das härteste wär, im Gegenteil, ich setzte mich doch sogar stark dafür ein, dass Kyokushin nicht immer so übermäßig dargestellt wird. Ich rate niemandem Kyokushin oder sonst etwas grundlos aus, nur wenn ich höre, dass jemand nur Kampkunst beginnen will nur für die SV, dann rate ich vom Kyokushin ab und verwesie auf alternativen die sicherlich sinnvoller sind.

Adrién

dominik777
22-06-2007, 13:43
hier würde man sagen: was für ein idiot.

ich betreibe selbst VK-karate, aber mit so ner verletzung zum sparring gehen, aus der dann zig andere resultieren wegen nicht vorhandener deckung ist einfach dumm. außerdem: ein mal was vor den finger bekommen und schon ist der fast verheilte bruch wieder offen... toll

entschuldigung, wenn sich dadurch jemand beleidigt fühlt. muss ja jeder für sich wissen. aber rennfahrer starten auch ned mitm leck in der bremsleitung beim rennen...


abgesehn davon: scheint sich zum neuen trend zu entwickeln, den leuten erstmal von der eignene kampfkunst abzuraten, obwohl man sie nicht kennt. aber man trainiert ja das härteste der welt und das ist natürlich auch nur für die härtesten leute der welt, zu denen der unbekannte bestimmt nicht gehört. :confused:

grundsätzlich hast du natürlich recht. ich wäre auch nicht ins training gegangen - mit einem gebrochenen finger. aber das ist adriéns bier, ob er nun geht oder nicht. und bitte: ich schätz mal, dass sich seine sparring partner schon etwas anständiger verhalten haben und ihm nicht immer gleich in die nicht vorhandene deckung geschlagen haben.

ich hab jetzt auch keine ahnung, wie du auf diese unterstellung kommst, scheinst dich auf jeden fall angegriffen zu fühlen.

*lieb über den kopf streichel* ist alles nicht so schlimm, noppelchen. das was du machst ist cool! ich will auf keinen fall, dass du das machen musst, was ich mache. will dir niemand was aufschwätzen. :D

noppel
22-06-2007, 15:56
ich hab jetzt auch keine ahnung, wie du auf diese unterstellung kommst, scheinst dich auf jeden fall angegriffen zu fühlen.

*lieb über den kopf streichel* ist alles nicht so schlimm, noppelchen. das was du machst ist cool! ich will auf keinen fall, dass du das machen musst, was ich mache. will dir niemand was aufschwätzen. :D

ich fühl mich ned angegriffen, ich wundere mich nur...

'früher' wurde doch stets die eigene kk als die erstrebenswerteste angepriesen... jeder sollte eigentlich das machen, was der poster macht...

wurde gefragt "welche kampfkunst..." meinten kickboxer, kickboxen sei es, karateka, karate wäre das richtige, thaiboxer, muay thai passt perfekt, krav maga leute empfohlen krav maga etcpp

völlig wurst, ob nach SV, wettkampf, bauch-beine-po, bewegungstherapie oder sonstwas gefragt wurde...

in letzter zeit liest man häufiger mal das gegenteil :ups:

das KKB im wandel der zeit...:rolleyes:

grüße

dominik777
22-06-2007, 16:08
'früher' wurde doch stets die eigene kk als die erstrebenswerteste angepriesen... jeder sollte eigentlich das machen, was der poster macht...

wurde gefragt "welche kampfkunst..." meinten kickboxer, kickboxen sei es, karateka, karate wäre das richtige, thaiboxer, muay thai passt perfekt, krav maga leute empfohlen krav maga etcpp

völlig wurst, ob nach SV, wettkampf, bauch-beine-po, bewegungstherapie oder sonstwas gefragt wurde...

in letzter zeit liest man häufiger mal das gegenteil :ups:

das KKB im wandel der zeit...:rolleyes:

grüße

vlt. ist das wirklich so. kann ich nicht wirklich beurteilen. ich glaube aber, dass es hier viele user gibt (z.t. diejenigen, die WIRKLICH mehrere kk ernsthaft trainieren), die nicht davon ausgehen, dass ihre kk die inkarnation der weltformel dastellt.

und was meine kk betrifft: ich gehe davon aus, dass ich in meinem leben noch viele kk ausprobieren werde und wahrsch. etwas finde, das mir noch mehr spass macht als karate, oder das mir einfach besser liegt oder was weiss ich... ich habe nie den anspruch meine oder auch irgend eine andere kk auf den heiligen thron der kk zu setzen. auch nicht, sie als nutzlos zu bezeichnen.