Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bartitsu



Alte Kampfkunst
21-06-2007, 03:32
Hallo allerseits!

Letztes Wochenende hatte ich das Privileg ein kleines aber feines Seminar zum Thema Bartitsu mit Tony Wolf anzubieten.

Bei Bartitsu handelt es sich um ein eklektisches Selbstverteidigungssystem, welches um 1900 bei der Londoner Oberklasse recht populär war und Boxen, Savate, Jiu Jitsu und Spazierstockkampf mit einander kombinierte. Entwickelt wurde es von E.W. Barton-Wright, der aus beruflichen Gründen in Japan war, und dort als einer der ersten Europäer Jiu Jitsu erlernte. Er war es auch, der neben anderen europäischen Lehrern für die verschiedenen Disziplinen die ersten Jiu Jitsuka nach Europa holte.

Auch wenn Bartitsu für viele Selbstverteidigungssysteme des frühen 20. Jh. prägend war, geriet es jedoch recht schnell wieder in Vergessenheit bis im ausgehenden 20. Jh. Sherlock-Holmes-Fans endlich Informationen darüber fanden, was das Baritsu sei, mit dem Holmes lt. Sir Arthur Conan Doyle den Angriff Prof. Moriarties abwehrte und daher nicht an den Reichenbachfällen in den Tod stürzte.

Auch wenn über jahrzehnte der verbreitetste Hinweis auf Bartitsu die falsch geschriebenen Nennung in einer fiktiven Geschichte war, so wies sie doch auf ein ganz konkretes System hin, über das sich in Archiven noch ettliche konkrete Informationen finden ließen.

Am ersten Seminartag haben wir uns mit kanonischen Bartitsu-Techniken aus allen Teildisziplinen befasst. Das sind die Techniken, die in zeitgenössischen Publikationen konkret als Bestandteil des Bartitsu dokumentiert sind.

Das anhand der Beispieltechniken gewonnene Verständnis der Konzepte des Bartitsu haben wir am zweiten Seminartag im Rahmen von Sparring auf verschiedene andere Situationen angewandt. Diese Umsetzung, die sich zwangsläufig nicht nur der kanonischen Techniken bedienen kann, wird von der Bartitsu-Society als Neo-Bartitsu bezeichnet, da nicht bewiesen werden kann, dass diese Techniken Teil des Lehrplanes an der Bartitsu Academy in London waren.

Im Sparring kombinierten wir zunächst Box- und Jiu-Jitsu-Techniken und ergänzten es nach und nach um Tritte aus dem Savate und Stockkampftechniken, so dass wir schließlich alle Teildisziplinen miteinander kombinierten.

Jede dieser Disziplinen hat ihre eigene Kampfdistanz. Die Kombination aus Stockkampf, Tritten, Box-, Hebel-, Wurf- und Nervenpunkttechniken erwies sich als sehr effektive Selbstverteidigungssystem - egal in welcher Distanz man sich befindet.

Dank Tonys Art, die Inhalte zu vermitteln haben alle Seminarteilnehmer nicht nur einen Umfangreichen Eindruck von Bartitsu gewonnen, sondern eine Fülle neuer Erkenntnisse zum Thema SV gewonnen. Der ein oder andere hat erkannt, dass seine Grenzen viel weiter waren, als er vermutet hätte.


Und wenn der Spazierstock mal wieder in Mode kommt, sieht man auch nicht ganz so exzentrisch aus, wenn man damit rumläuft ohne ein gewisses Alter erreicht zu haben. :)

M.Hampel
21-06-2007, 11:54
Hi Stefan,

es war wirklich ein excellentes Seminar, Du hast einen sehr guten Dozenten eingeladen! Vielen Dank dafür!

Tony hat die Inhalte sehr interessant und verständlich unterrichtet, alle vier Disziplinen/Stile/Techniken haben absolut ihren Sinn im System von Mr. Barton-Wright erkennen lassen und auch die vermittelten Hintergründe haben zum Verstehen beigetragen.

Für mich persönlich war das Highlight des Seminars die Kombination der Techniken. Fühlte sich sehr realitisch und brauchbar an!

Ich kann Dir nur beipflichten, Spazierstöcke gehören wieder auf die Strasse! :)

Beste Grüße,

Marcus

netwolff
21-06-2007, 19:24
Kann man sich das irgendwo anschauen, anfühlen?

Primo
21-06-2007, 19:33
The Bartitsu Society (http://www.bartitsu.org/)

Die Schule ist glaube ich in Neuseeland ! Also quasi umme Ecke !

Gruss:)

Jörg B.
21-06-2007, 21:28
'Die' Schule, also den Bartitsu Club in London, gibt es schon seit ein paar Jahrzehnten nicht mehr. ;)

Es gibt aber weltweit Enthusiasten, die Bartitsu trainieren.