PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlagtechniken IMA



Primo
22-06-2007, 13:10
Hallo zusammen ! Ich wollt mal fragen wie Ihr IMA Leute an euren Schlagtechniken arbeitet ! Macht Ihr auch Sandsacktraining oder diverse Pratzendrills sowie Sparring(Kopfschutz+Freefightgloves) , um dem Ganzen eine gewisse Realitätsnähe einzuverleiben ?

:)

Trinculo
22-06-2007, 13:26
Ja, ich trainiere einfach in einem Muay Thai Gym.

T. Stoeppler
22-06-2007, 14:34
Also ich trainiere die Schlagtechnik (mit verminderter Kraft) auf einen Partner, und jetzt wieder auf meinen Schlagball.
Dann gibt es noch eine Plastikflasche, die als Schlagziel herhalten muss.
Zumeist übe ich meine Schlagtechnik mit einem Schwert, das gibt gutes Feedback, ob die Schlagmechanik stimmt.

Gruss, Thomas

Hokum
22-06-2007, 15:05
Zumeist übe ich meine Schlagtechnik mit einem Schwert, das gibt gutes Feedback, ob die Schlagmechanik stimmt.

Gruss, Thomas

hat das mit der "ich ziehe die bowlingkugel aus dem wackelpudding" geschichte zu tun?

Klaus
22-06-2007, 15:06
Dann gibt es noch eine Plastikflasche, die als Schlagziel herhalten muss.


Wo ist das denn her ... ;)


Ich schlage von Zeit zu Zeit (also ständig ;)) auf alles ein was irgendwo rumsteht, Möbel, Schränke, Sessel, Wände, etc. Pratzendrills sind möglich, machen teils aber nicht so viel Sinn, wenn es kein fest montierter Stand ist. Ich finde nichts nerviger als wenn bei Powerpunches die Pratze wegklappt und der Schlag ins Leere geht. Ich will nicht scoren, sondern jemandem die Rübe wegkloppen, der soll liegen wenn er getroffen wird. Für Geschwindigkeit nehme ich gleich leichte Ziele, da weiß ich dann vorher daß das wegklappt und rechne nicht mit Widerstand. Ein Bob auf einer starken Feder dürfte gut für das Training sein.

Sascha
22-06-2007, 15:21
Hallo zusammen ! Ich wollt mal fragen wie Ihr IMA Leute an euren Schlagtechniken arbeitet ! Macht Ihr auch Sandsacktraining oder diverse Pratzendrills sowie Sparring(Kopfschutz+Freefightgloves) , um dem Ganzen eine gewisse Realitätsnähe einzuverleiben ?

:)

Ja, ja und ja, aber ohne Schutzausrüstung

Trinculo
22-06-2007, 15:24
Ich finde nichts nerviger als wenn bei Powerpunches die Pratze wegklappt und der Schlag ins Leere geht. Allerdings, damit gewöhnt man sich das Zuschlagen eher ab. Dabei könnte bei richtiger Ausführung auch der Pratzenhalter etwas lernen ...

Primo
22-06-2007, 15:26
@ Sascha

Wie jetzt ? Vollkontakt ohne Schutzausrüstung ? Nicht mal nen Zahnschutz ?

@ T. Stoeppler

Was ist das für eine Übung mit der Plastikflasche , wenn man fragen darf ?

rudongshe
22-06-2007, 15:50
Schlagtechniken habe ich mal eine zeitlang am Sandsack geübt.
Letztens bin ich vor dem Formlauf mal aus Spaß in den Sandsack rein mit rammendem Fausstoß.

Das Ding ist geflogen. Da hat wohl alles gestimmt, verwurzelung, Spiralen, Fokus und das Fa-Jin noch hintendran.

Ich habe dann zur Kontrolle mal richtig Gummi gegeben aus dem Stand...naja, nicht gerade berauschend.

Also dann 10xrammender Fausstoß wie zuvor - halbherzige Ergebnisse. Bei der Zeit, die ich z.Z. habe, gebe ich Formtraining den Vorzug.

Allerdings haue ich beim raufen (und werde gehauen), mit Absprache, ohne Schutz. Wir wollen ja nur Treffer deutlich anzeigen und über den Schmerz lehren/lernen. Angebrochene Rippen sind die absolute Ausnahme und Zähne hat noch keiner verloren.

T. Stoeppler
22-06-2007, 16:03
Also die Plastikflasche war Klaus Idee.
Man nehme eine Flasche, je nach Flasche halb bis 3/4 Voll mit Wasser, und haue kräftig drauf.
Das ist ein beliebig einstellbarer Widerstand, kostet praktisch nichts, man hat ein hydraulisches Feedback (ich halte das für sehr sinnvoll) und man kann damit auch bequem beim Fernsehen üben.

Hokum - Ja so ähnlich :D oh Gott ich muss den alten post nochmal raussuchen, wenn ich ihn finde...

Gruss, Thomas

B.Leibt
22-06-2007, 16:20
Ja, ja und ja, aber ohne Schutzausrüstung

dann macht ihr kein Vollkontakt, oder steht ein Krankenwagen vor der Tür? ......

Hokum
22-06-2007, 17:05
Hokum - Ja so ähnlich :D oh Gott ich muss den alten post nochmal raussuchen, wenn ich ihn finde...

Gruss, Thomas

ja, saurer wackel-pudding, spagetthi-ärmchen, würstel-finger, soletti-beine, hunger-harken... lauter kulinarische köstlichkeiten hier, da kommt man schon mal durcheinander :D


aber ernsthaft, warum schlagtraining mit der waffe? das pling? die stopp-bewegung (daher der angefressene wackelpudding)?

rudongshe
22-06-2007, 17:39
Doch, wir machen schon Vollkontakt. Das ist aber auch ein aufgeblasener Begriff.

Wir versuchen uns gemäßigt weh zu tun: damit man wirkliche Treffer erkennt.
Es geht nicht ums K.O. hauen, sondern ums Lernen.

Man steigert die Intensität nach Erfahrung, aber Angiffe gegen die Knie und die "private parts" werden schon abgeschwächt. Problem ist da allerdings, dass man nicht immer weiß, ob sie wirklich gesessen hätten oder nicht. (Für die Knie aber allemal besser).

Ein erfahrener Lehrer sollte schon mit Verbänden, kühlen und dem Notruf Erfahrung haben.

Da wir einen Reha-Arzt haben, rauft die Ambulanz quasi mit.
Ein weiterer Vorteil vom Freikampf ist: man merkt, ob man Yi hat oder nicht (was immer das auch sein mag).

Trinculo
22-06-2007, 18:21
Man steigert die Intensität nach Erfahrung, aber Angiffe gegen die Knie und die "private parts" werden schon abgeschwächt.

Ich würde mir eher um den Kopf Sorgen machen. Knie und "private parts" werden eher überbewertet. In der Bewegung ein Knie so zu treffen, dass es wirklich den Geist aufgibt, ist gar nicht so einfach; da musst Du schon geschickt von der Seite rankommen. Und die Geschlechtsteile schützt "Mann" instinktiv, darauf würde ich mich nicht verlassen. Wenn jemand natürlich zum einen Tritt in die Weichteile geradezu einlädt, hat er es nicht anders verdient :D

T. Stoeppler
22-06-2007, 18:57
@Hokum

Also die Schwertmechanik, die ich verwende, benutzt auch eine Gegenbewegung, die - und das habe ich kürzlich festgestellt - sich irgendwie auch ohne Schwert mittlerweile sehr gut nutzen lässt.

Das hat auch zeitökonomische Gründe - die Hälfte meiner Trainingszeit ist eben Fechten mit dem langen Schwert, und wenn ich damit ein bischen Effekt-Training für waffenlose Angriffe üben kann, find ich das sehr praktisch.

Gruss, Thomas

Sascha
22-06-2007, 19:53
@ Sascha

Wie jetzt ? Vollkontakt ohne Schutzausrüstung ? Nicht mal nen Zahnschutz ?
?

Keinen Vollkontakt, aber hart an der Schmerzgrenze (die Fortgeschrittenen). Mit 20% Dampf hinter den Techniken gibt es herrlich blauschwarze Prellungen :soldat:, darum besser auf Mr. Miyagi hören :D

Sascha
22-06-2007, 20:00
Ich würde mir eher um den Kopf Sorgen machen. Knie und "private parts" werden eher überbewertet. In der Bewegung ein Knie so zu treffen, dass es wirklich den Geist aufgibt, ist gar nicht so einfach; da musst Du schon geschickt von der Seite rankommen. Und die Geschlechtsteile schützt "Mann" instinktiv, darauf würde ich mich nicht verlassen. Wenn jemand natürlich zum einen Tritt in die Weichteile geradezu einlädt, hat er es nicht anders verdient :D

Schläge zum Kopf werden nur mit der flachen Hand gewischt, eine schallernde Backpfeife, oder ganz selten mal ein blaues Auge (eher beim Stabtraining). Powertechniken & durchziehen werden an Pratzen und dem Sandsack geübt.
"Not to touch is not to teach" ist der Leitspruch, aber nicht "Knock ´em all out". Es geht auch um "Dosierung Üben", damit man nicht unbedingt in einen Notwehrexess hineinrutscht.
Die "PrivateParts" schützen notgedrungen auch unsere Frauen, aber trotzdem nimmt man Rücksicht wenn man einen Treffer landet. Und ein Knie (oder Ellenbogen) ist superleicht durch, die Kniestabilität wird weithin überschätzt, du kannst dich gerne mal mit meinem neuen Kreuzband darüber unterhalten - das alte ist beim Kung-Fu auf der Strecke geblieben.....:weirdface:krank011:

Primo
22-06-2007, 20:20
Alles klar ! Nach Deiner Beschreibung ist es ähnlich, wie ich es aus dem Systema kenne(paarmal reingeschnuppert) ! Könnte es sein das es sich dabei um eine Art Slow Fighting Variante handelt , wo es zwischendurch auch ruhig mal "hochkochen" kann ?

Sascha
22-06-2007, 21:08
Alles klar ! Nach Deiner Beschreibung ist es ähnlich, wie ich es aus dem Systema kenne(paarmal reingeschnuppert) ! Könnte es sein das es sich dabei um eine Art Slow Fighting Variante handelt , wo es zwischendurch auch ruhig mal "hochkochen" kann ?

Hmm, ich weiß nicht recht was du mit "slow fighting" meinst, aber langsam sind nur unsere Anfänger. Je weiter fortgeschritten, deto höher ist die Geschwindigkeit

Hongmen
22-06-2007, 21:41
Hallo zusammen ! Ich wollt mal fragen wie Ihr IMA Leute an euren Schlagtechniken arbeitet ! Macht Ihr auch Sandsacktraining oder diverse Pratzendrills sowie Sparring(Kopfschutz+Freefightgloves) , um dem Ganzen eine gewisse Realitätsnähe einzuverleiben ?

:)

wußte garnicht das sandsacktraining, pratzendrills und sparring realitätsnah sind?
wieder eine einladung mich zu besuchen um zu erklären was wahre IMA ausmacht!

gruß
hongmen

scarabe
22-06-2007, 21:49
ich stelle amüsiert fest, daß gewisse Eigenheiten in meinen Alltag eingezogen sind:
Lichtschalter an-und aus-kicken, am besten aus der Drehung... Türen sind auch gute "Opfer"

Sandsack/Pratzen ohne Handschuhe, das härtet ab

aber sparren mit Schmackes am Gegner dann doch lieber mit Protektoren- man ist dann einfach lockerer, beide Seiten...

rudongshe
23-06-2007, 09:53
Knie sind superschnell beschädigt. Da reicht ein seitlicher lockerer Tritt.
Ich habe schon mal nen Boxhieb ins Gesicht bekommen (das traut sich aber auch nur die raufende Ambulanz :cool:).

Ich finde, man sollte auf Protektoren verzichten. Denn es geht ums Lernen - nicht gewinnen.
Es geht auch darum, trotz Speed, Stress, Adrenalin, Schmeren, Furcht locker und entspannt zu bleiben.

Was nützt TJQ als KK, wenn ich zwar locker in der Form bin, aber bei Stress verhärte.

Jörg B.
23-06-2007, 10:01
Protektoren sind schon eine gute Sache.

Nur: je nach Schlagmechanik nützen die Dinger wenig bis nix.

Beim letzten Xing Yi-Training haben wir Beng an dicken Schlagpolstern geübt.

Gegen die meisten Dinger, die Thomas mir reingeknallt hat, hätte ich mir genausogut eine nasse Zeitung vor den Körper halten können. ;)

Trinculo
23-06-2007, 10:38
Und ein Knie (oder Ellenbogen) ist superleicht durch, die Kniestabilität wird weithin überschätzt, du kannst dich gerne mal mit meinem neuen Kreuzband darüber unterhalten - das alte ist beim Kung-Fu auf der Strecke geblieben.....:weirdface:krank011:

Ein Knie KANN, wenn man Pech hat, sehr schnell kaputtgehen - wie gesagt, am ehesten, wenn die Kraft von der Seite einwirkt. Aber sich darauf zu verlassen, gezielt das Knie zu zerstören, bei einem Gegner, der einem zugewandt ist und sich im Zweifelsfall auch noch auf einen zubewegt, halte ich für vergebliche Liebesmüh. Vor allem, wenn der andere halbwegs fit ist. Da gibt es verletzlichere Stellen.

Ich bin bei einer Wanderung mal von einem hangabwärts rollenden Felsbrocken regelrecht vom Weg gekegelt worden, genau aufs Knie. War nicht angenehm, hat aber auch keinen größeren Schaden angerichtet.

scarabe
23-06-2007, 18:53
na, kassier mal von irgendeinem Schwacho, der seine Schlagstärke nicht im Griff hat, einen Volltreffer am Kopf... klar, Deckungsfehler, aber kommt beim Sparren vor... man muß ja nicht gleich eingemummelt sein wie ein Michelinmännchen, aber an manchen Stellen schadet es nichts....

Sascha
23-06-2007, 19:13
Solange es "irgendeinem Schwacho" ist, kommt er nicht mit ins temporeiche Training. Dann ist alles Slow-Mo und techniktraining. Wenn er sich dann zu einem "guten Schüler" *bg* gemausert hat, darf er auch mehr hauen

scarabe
23-06-2007, 19:17
Solange es "irgendeinem Schwacho" ist, kommt er nicht mit ins temporeiche Training. Dann ist alles Slow-Mo und techniktraining. Wenn er sich dann zu einem "guten Schüler" *bg* gemausert hat, darf er auch mehr hauen

ach, wenn nur auch alle Lehrer auf sowas achten würden...!!!!!

Sascha
23-06-2007, 19:24
ach, wenn nur auch alle Lehrer auf sowas achten würden...!!!!!

Das ist die geringste Sicherheitsschwelle. Wenn ein Lehrer auf sowas nicht achtet hat er IMHO keine Schüler verdient:boxing:

Melphin2
24-06-2007, 13:03
wußte garnicht das sandsacktraining, pratzendrills und sparring realitätsnah sind?
wieder eine einladung mich zu besuchen um zu erklären was wahre IMA ausmacht!

gruß
hongmen

Das klingt doch schon mal vernünftig. :halbyeaha Wenn es um Schlagtraining geht, ist dann das Üben der richtigen Bewegung gemeint (nur ca. die ersten fünf bis sechs Jahre mit beschränkter Power langsam steigernd) oder das Üben eines richtigen Bums (das automatisch kommt, wenn die Bewegung stimmt)? Anyway, wir trainieren viiiiiiiiiiiieel am Wandsack und noch mehr gegen die Luft (da sind die Stabilisatoren noch mehr gefragt).

Trinculo
24-06-2007, 13:14
Anyway, wir trainieren viiiiiiiiiiiieel am Wandsack und noch mehr gegen die Luft (da sind die Stabilisatoren noch mehr gefragt).

Wandsack und Luft bringen Dich überhaupt nicht weiter, wenn es darum geht, ein sich schnell bewegendes Ziel zu treffen. Pratzentraining und Sparring schon. Und weshalb willst Du irgendwelche "Stabilisatoren" trainieren, die offensichtlich nur bei Schlägen ohne Ziel relevant sind :D?

Melphin2
24-06-2007, 16:26
Da gebe ich dir recht, Wandsack und Luft bewegen sich relativ träge! :D

Die Stabilisatoren werden beim Schlagen gegen ein Ziel ebenfalls benötigt Man soll ja beim Auftreffen stabil bleiben und sich nicht selber aus dem Gleichgewicht bringen. Bei uns trainiert man eben immer so, dass es bei der Übung mehr braucht, als in der Anwendung (in dem Beispiel geht es in erster Linie um Rumpf und Schültern).

Bei dem Wandsacktraining kann man durchaus die Schnelligkeit des Schlages trainieren oder aber die Treffsicherheit sprich Augen-Handkoordination. Was braucht es noch? :D

Klaus
24-06-2007, 16:52
Köpfe tauchen nicht plötzlich irgendwo auf, sondern hängen irgendwo in der Nähe von Füssen und Torso abhängig davon was die machen, und was die Hände machen ist auch nicht unwichtig. Es muß nicht immer alles richtig sein, was im "Boxspocht" gemacht wird, weil die Aktionen dort immer gleich sind. Kein Mensch schlägt im MMA boxübliche Serien mit Führhand und allem drum und dran, weil das eine Einladung für einen Grappling-Angriff ist. Für Auseinandersetzungen die dem IMA zugrunde liegen ist es wichtiger, seine Aktion vorzubereiten und Angreifer abzufangen, da sind dann Führhände und lange Kombinationen eher nicht gefragt. Sylvester hat gestern mit einer typischen IMA-Aktion illegalerweise seinen KO gelandet, erst mit der einen Hand runtergezogen, den Kopf fixiert und weggehalten, und dann auf den gehaltenen Kopf Richtung Hinterkopf runtergesemmelt. Das ist alles andere als eine schulbuchmässige Pratzenkombination, aber offensichtlich äusserst funktional. Was man auch immer im Profiboxen sieht ist, daß ein beweglicher und nicht strunzdämlicher clever kämpfender Boxer immer wieder aus dem Clinch hinter seinem Gegner steht und ihm eine auf den Hinterkopf oder Hals zimmern könnte, er darf nur nicht. Sowas ist erheblich funktionaler als dieses ja da taucht plötzlich für eine Zehntelsekunde der Kopf zwischen der Doppeldeckung hervor und den muß ich dann treffen. Auch im Boxen ist es wichtiger, das Timing der Aktionen des Gegners zu finden, und dazwischen zu kommen, das war gestern bei Sylvester-Asikainen immer der Grund warum es bei beiden dann mal richtig gescheppert hat. Da taucht nicht plötzlich der Kopf hervor, sondern da kommt eine Aktion von einem Punkt aus einer bestimmten Richtung und Entfernung, aus der ich raus muß, um dann sofort im Gegenzug hinter die Bewegung zu kommen und selbst draufzuhalten. Einem Kopf nachzujagen wenn der Gegner ihn anbietet und meidet, ist ein Kardinalfehler erster Güter. Wenn jemand mich angreift und dann in Schlagdistanz steht und meidet, trete ich ihm in Knie oder sonstwohin, aber versuche sicher nicht den Kopf zu treffen, oder ich gehe in ihn rein bzw. grapple anderweitig.

Für Auge-Hand-Koordination gibt es massig andere Möglichkeiten. Man macht entweder IMA, oder man boxt klassisch sportlich. Pratzenjagen in der IMA ist bullshit, außer es dient nur dazu seinen Körper in den Schlag zu bekommen und einfach die Technik an sich auf irgendein Ziel mit festem Ablauf zu bekommen.

Hokum
24-06-2007, 17:22
Youtube is schon eine leiwande sache: Amin Asikainen vs Sebastian Sylvester
http://www.youtube.com/watch?v=DhkWMJ-d7XI

Trinculo
24-06-2007, 19:53
Pratzenjagen in der IMA ist bullshit, außer es dient nur dazu seinen Körper in den Schlag zu bekommen und einfach die Technik an sich auf irgendein Ziel mit festem Ablauf zu bekommen.

Im Prinzip dazu, die Kraft aus dem ganzen Körper in beliebig wechselnde Richtungen (im Rahmen der Sinnhaftigkeit, bzw. der tatsächlich in der Praxis auftretenden Möglichkeiten) abzugeben, und zwar ohne sich vorzubereiten. Wird das nicht geübt, wird oft nur aus dem Arm geschlagen. Auf keinen Fall aber, um feste Kombinationen zu drillen.