Vollständige Version anzeigen : kniebeuge und kreuzgeben an einem tag?
Folgend Frage:
Mein neuer Plan (ich bin ein Fan vom synergistischen Training also fast ausschließlich die "Basics". Wen es interssiert, das ist er - die variante b davon: muskelbody.de - Synergistisches Training, Trainingsplan 3 Tage, Plan, (http://www.muskelbody.de/training/plan3tage.htm) ) sieht Kniebeuge und Kreuzheben hintereinander vor.
Eine Frage, an die, die das schon hintereinander gemacht haben: Ist das kontraproduktiv oder in Ordnung? Meiner Erfahrung nach wird bei schweren Kniebeugen der unter Rücken sehr gefordert - sind 4 sätze kniebeugen und gleich darauf 3 sätze kreuzheben zuviel des Guten?
Wem möchtest du denn dein Kreuz geben :D
eben nicht dem onkel doktor:D
Jahrelang so gemacht im Gewichtheben (ok eigentlich warens Züge statt Kreuzheben, aber da ist die erste Phase ähnlich) und keine Probleme damit gehabt.
Musst du selbst heraus finden. Ich mach Kniebeuge und Kreuzheben an verschiedenen Tagen, aber wenn du das problemlos schaffst hintereinander und es dir danach gut geht, warum sollst du es dann nicht an einem Tag zusammen machen.
Du solltest es nicht übertreiben.
Selbst Manfred Hoeberl sagte vor einigen Jahren in einem Interview in der
Sport Revue, das er entweder Kniebeugen oder Kreuzheben trainiert.
Beide Übungungen an einem Tag zu absolvieren, wäre zu intensiv.
Auf diese weise wirst du nur umso schneller an ein Plateau gelangen.
lg Jörg
Gordinho
30-06-2007, 19:54
Ich kann z.Z. auch nur 1-2x die Woche trainieren und nimm beides in meinem GK ins programm. Es geht alles. Merke kniebeugen und kreuzheben niemals bis zum versagen trainieren... (muskelversagen)
Merke kniebeugen und kreuzheben niemals bis zum versagen trainieren... (muskelversagen)
Warum nicht?
ich denke, das machen doch recht viele(BBler?)?
Ich mach beides an einem Tag. Ist aber eigentlich ziemlich egal soll jeder so machen wies einem am besten gefällt. Wenn man jedoch in beiden Bereichen bis an die Grenzen gehen will kann man das ganze schon splitten!
Warum nicht?
Vermutlich weil dann empfindliche Strukturen (Knie, Bandscheiben) nicht mehr ausreichend geschützt würden...
Polymorph
02-07-2007, 19:11
wie nett, die trainingspläne von klaus arndt...
beides geht an einem tag. man sollte mit kreuzheben und kniebeuge lediglich aufpassen, wenn man diese mehrmals die woche macht. und um bei den kniebeugen nicht (oder möglichst wenig) die quadrizepse zu beanspruchen, was ja bereits beim kreuzheben passiert, wählt man einen sehr breiten stand. dies beansprucht dann den hintern und die beinbizepse mehr...
Ich mache beide an einem anderen Tag. Grund: Mehr Power.
und um bei den kniebeugen nicht (oder möglichst wenig) die quadrizepse zu beanspruchen, was ja bereits beim kreuzheben passiert, wählt man einen sehr breiten stand. dies beansprucht dann den hintern und die beinbizepse mehr...
Äh, vielleicht...nein ich hab keine Ahnung:D aber: Ist der Am meisten beanspruchte Muskel bei Kniebeugen nicht der quadrizeps? bzw ist das ziel von kniebeugen nicht hauptsächlich das, den Quadrizeps zu beanspruchen?
Ich habe eine kurze Zeit lang beides,an einem Tag gemacht.
Ist schon knackig!!!
Aber es klappt schon.......
Allerdings,das Treppensteigen fiel mir danach schon schwer !!
Es kommt auch ganz darauf an, was man in welcher Intensität betreibt. So kann es durch aus "Konflikte" geben, wenn beides mit einem Maximalkraftzyklus "bearbeitet" wird. Dann sind getrennte Tage sicherlich besser, weil sonst das ZNS zu stark belastet wird.
Anders sähe es aus, wenn man einen KH-Maximalzyklus macht, während KB nur über Hypertrophie und/ oder KA läuft.
Natürlich kommt es auch darauf an, wie weit man bei der Last schon fortgeschritten ist. Wer schon stark am Limit und mit viel Last arbeitet, sollte beides besser trennen, wenn schweres Training angesagt ist.
Eine leichte KB-Einheit und eine schwere KH- Einheit lassen sich allerdings ganz gut in eine Sitzung einbauen. Das machen viele KDKler, etc. so. Schweres KB dann extra an einem anderen Tag.
Gruß
Polymorph
03-07-2007, 20:05
Äh, vielleicht...nein ich hab keine Ahnung:D aber: Ist der Am meisten beanspruchte Muskel bei Kniebeugen nicht der quadrizeps? bzw ist das ziel von kniebeugen nicht hauptsächlich das, den Quadrizeps zu beanspruchen?
DAS finde ich gerade in einem praktischen experiment heraus. sobald ich das belegt habe werde ich die gesamte menschheit...äää...ach ja on topic...
so wie es scheint beansprucht (oder sollte so sein) ein breiter stand bei kniebeugen mehr den *rsch und die innenseite der oberschenkel, ein enger stand geht dafür mehr auf die vorderschenkel. bis jetzt klappt das bei mir aber irgendwie noch nich so. ich schaff es lediglich die quadrizepse "zu zerstören".
nun... ich selbst würde eher versuchen die Quadrizepsbelastung beim Kreuzheben zu minimieren(ich weis nicht ob das so gut ist) und dann werde ich selbst die gesamte....Mist!
(das kenn ich doch irgendwo her?)
Wozu willst du denn überhaupt die quadrizeps belastung herabsetzen? dann wäre es auf jedenfall besser, sie an unterschiedlichen Tagen zu Machen, bevor du den Quadrizepseinsatz bei Kniebeugen ausschaltest? Du Wahnisinniger:ups:
:D
Polymorph
04-07-2007, 15:26
weil ich in meinem geheimen kämmerlein eine methode suche um menschen und ratten zu kreuzen. damit werde ich die weltherrschaft beherrschen (oder wie das heisst...)
ich versuche derzeit einfach eine übung (fürs BB) zu finden, die den hintern richtig gut belastet (meine schwachstelle). daher experimentier ich mit kreuzheben, kniebeugen und ausfallschritten in unterschiedlicher standweite...
bei mir gehen einbeinige immer ziemlich auf n Ar...Hintern
sind die Belastungen bei Bulgarischen kniebeugen oder Pistols8 oder ähnliches in der ausführung) nicht hoch genaug?
Ich würde meinen, das einbeinige für nen knackarsch besser sind, da
-:ups:Knackarsch? ich hab mich das wort nicht hinschreiben getraut! jetzt -stehts da!
ich glaube, dass bei denen der Hintern mehr stabilisieren muss?
ich versuche derzeit einfach eine übung (fürs BB) zu finden, die den hintern richtig gut belastet (meine schwachstelle). daher experimentier ich mit kreuzheben, kniebeugen und ausfallschritten in unterschiedlicher standweite...
Wenn du einen Muskel relativ isoliert ansprechen willst, solltest du dafür vllt. Abstand von den genannten synergetischen Übungen nehmen. Cable Kick Backs und ähnliches wären wohl nicht verkehrt.
Polymorph
09-07-2007, 13:12
Wenn du einen Muskel relativ isoliert ansprechen willst, solltest du dafür vllt. Abstand von den genannten synergetischen Übungen nehmen. Cable Kick Backs und ähnliches wären wohl nicht verkehrt.
sorry, trainier @home. kann daher nur auf kniebeuge, kh und ausfallschritte zurückgreifen...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.