Vollständige Version anzeigen : DJJV Ju Jutsu - Frage Trainingsgestaltung
Kurz zum Thema, nach den Sommerferien soll ich ein Grossteil des JJ-Trainings in unserem Verein übernehmen. Hab bis jetzt in 3 JJ-Vereinen trainieren. Somit würd mich interessieren wie ihr trainiert.
Ich hab mir auch ein Konzept überlegt mich würd auch interessieren was ihr davon haltet:
Das Jahr in mehrere Phasen aufteilen, Stand (Kick- + Boxdistanz), Trappingdistanz, Übergang Stand/Boden (Würfe etc.), Boden u. Waffenabwehr jede Phase sollte so 4 - 6 Wochen dauern, dazu noch Phasen zur Vorbereitungen auf Prüfungen.
eine andere möglichkeit ware, das training nach tagen aufzuteilen:
zB. Mo Stand; Mitt Übergang Stand/ Boden etc.
Auch ne gute Idee, aber ist nur 2x die Woche Training!
die pausen zwischen den phasen sind meiner meinung zu lang und man vergisst vieles wieder...... bei 5 Phasen, sind 5 Monate pause zwischen den Phasen.........
meinste nicht das wenn man in den Phasen z.B. Schläge u. Tritte in Fleisch und Blut übergehen?
Gut Schläge u. Tritte sind glaub ich auch noch einfacher zu erlenen wie ne komplexer Bewegung z. B. ein Wurf oder Befreiungstechnik aus Haltetechniken.
Gibts eigentlich dazu gute Literatur???
Ju-Jutsu TD
24-06-2007, 12:14
Hallo!
Ich persönlich arbeite oft in Blöcken.
Das heißt ich suche mir für ein paar Wochen ein (oder zwei) Thema raus, das dann konsequent trainiert wird. Da machen die Schüler dann auch sichtbare Fortschritte.
Die anderen Bereiche des JJ packe ich dann in Aufwärmen, Vorbereitende Übungen und in den Trainingsabschluss mit Freier Selbstverteidigung, Anwendungsformen, Randori, Spielen usw. ein.
Grüße und viel Erfolg
JOE
P.S. und dann muss ich natürlich noch auf die Trainer und Übungsleiterausbildung im DJJV hinweisen. Da bekommst Du jede Menge Ideen, Wissen und Infos zum Training.
@Ju-Jutsu TD:
Und dann muss ich dich noch darauf hinweisen, dass es mit den entsprechenden Ausschreibungen gerade in NW extrem mau ist!!!
Irgendwie läuft da ja fast gar nix mehr oder sind die Ausbildungen mitlerweile alle geheim?
Gruß
Lamiech
Ju-Jutsu-Ka
24-06-2007, 12:46
zum Thema NW:
Einmal im Jahr findet eine ÜL-C-Ausbildung statt.
Dieses Jahr ab dem 5. November, steht schon seit Wochen auf der Homepage.
Desweiteren gibt es noch den ein oder anderen Lehrgang, der sich speziell an Vereinstrainer richtet.
zum Thema NW:
Einmal im Jahr findet eine ÜL-C-Ausbildung statt.
Dieses Jahr ab dem 5. November, steht schon seit Wochen auf der Homepage.
Desweiteren gibt es noch den ein oder anderen Lehrgang, der sich speziell an Vereinstrainer richtet.
Ich weiß, bloss dafür brauch ich auch das OK des Vereins. Prinzipiell haben Sie nichts dagegen bloß ist da die Frage ob die Ju Jutsu Abteilung sich bei uns trägt. Wir haben im moment ein wenig Mitgliederschwund.
Ich weiß, bloss dafür brauch ich auch das OK des Vereins. Prinzipiell haben Sie nichts dagegen bloß ist da die Frage ob die Ju Jutsu Abteilung sich bei uns trägt. Wir haben im moment ein wenig Mitgliederschwund.
Wenn du es selber bezahlst, dann ist es doch dem Verein im Grunde genommen egal, oder ??
Gruß Micha
Ju-Jutsu-Ka
25-06-2007, 10:12
Ich weiß, bloss dafür brauch ich auch das OK des Vereins. Prinzipiell haben Sie nichts dagegen bloß ist da die Frage ob die Ju Jutsu Abteilung sich bei uns trägt. Wir haben im moment ein wenig Mitgliederschwund.
Ich habe es damals selber gezahlt,
bei uns in der Gruppe war es sehr unterschiedlich,
einige zahlten selber, andere bekamen die Hälfte oder alles vom Verein
Was hat die Bezahlung mit Deiner Behauptung zu tun, dass es in NW mit Ausbildungen mau sei?
Ich habe es damals selber gezahlt,
bei uns in der Gruppe war es sehr unterschiedlich,
einige zahlten selber, andere bekamen die Hälfte oder alles vom Verein
Was hat die Bezahlung mit Deiner Behauptung zu tun, dass es in NW mit Ausbildungen mau sei?
Das war meine Behauptung.
Was heißt eigentlich, steht schon seid Wochen auf der Seite?
Meinst Du die zwei, die ich grad mal nicht draufgeschaut habe?
Dafür war aber das ganze Jahr nichts (ok, ggf. eine Verallgemeinerung, kaum etwas), ok ein Kursleiter LG Frau SV oder...
ne der fiel ja aus.
Für so einen großen Verband, selbst für so einen großen Landesverband halte ich das Angebot immer noch für mau.
Gruß
Lamiech
Ju-Jutsu-Ka
25-06-2007, 11:50
Das war meine Behauptung.
Was heißt eigentlich, steht schon seid Wochen auf der Seite?
Meinst Du die zwei, die ich grad mal nicht draufgeschaut habe?
Dafür war aber das ganze Jahr nichts (ok, ggf. eine Verallgemeinerung, kaum etwas), ok ein Kursleiter LG Frau SV oder...
ne der fiel ja aus.
Für so einen großen Verband, selbst für so einen großen Landesverband halte ich das Angebot immer noch für mau.
Gruß
Lamiech
Problem ist die Nachfrage,
eine Ausbildung braucht auch eine Mindestanzahl an Teilnehmern, damit die Zuschüsse nicht ins uferlose gehen, die wurde bei Kursleiter Frauen-SV z.B. leider nicht erreicht.
Ich stimmer Dir zu, mehr Ausbildungen wären wunschenswert, dann müssten die aber auch mehr angenommen werden.
Soweit ich weiss sind die Ausbildungen auf Bundesebene (ab ÜL/Trainer-B) auch nur einmal pro Jahr oder?
Weis net, bin ja schon froh, wennn -C- stattfindet.
Mit der mangelnden Nachfrage ist so ne Sache, dürfte eines von vielen Symptomen sein (z. B. mangelnde Wettkampfnachfrage, Mitgliederschwund ab der Mittelstufe im Kyu Bereich), welches zeigt, dass wir uns organisatorisch noch einiges bei den Jodoleuten abschauen können.
CU
Lamiech
Ich will ja nicht meckern, aber ich fänds schön wenn was zum eigentlich Thema kommen würde! Danke!
Eigentliches Thema, huch, was war denn das noch mal :D:p;)
CU
Lamiech
Ju-Jutsu-Ka
25-06-2007, 13:18
Ich will ja nicht meckern, aber ich fänds schön wenn was zum eigentlich Thema kommen würde! Danke!
Hast ja Recht:
Themenabschnitte sind OK, aber nicht ausschließlich.
Wenn Du 4 Wochen Grappling als Thema hast, würde ich z.B. ins Aufwärmen Pratzenarbeit und Utschi-Komi-Training einbauen, damit die Techniken aus den Bereichen nicht verloren gehen.
Ich hatte ja auch nicht vor soviel neue Techniken pro Einheit zu lehren.
max. 3 - 4 u. diese dann in kleinen Anwendungen (Drills, Flows, Modellsparring).
Ach so, Trainingsgestaltung, hehe.
Also...
ich habe mal (übrigens im DJJV :) ) gelernt, dass folgender Trainingsablauf Sinn macht:
1. Warm up
2. Techniktraining
3. Schnelligkeit
4. Kraft
5. Ausdauer
6. Cool down
So hat man schon einmal eine Regelmäßigkeit, die man einbauen könnte.
Einige bis viele Mitglieder (nicht nur Kinder) freuen sich übrigens über eine gewisse Regelmäßigkeit (nicht zu verwechseln mit Eintönigkeit) im Training.
Hat auch den Charme, dass ein im Rahmen des Ausdauertrainings immer wiederkehrendes, leistungsstandangepasstes Sparring (Randori, Bodenrandori, Kumite) als normal betrachtet wird, was das Selbstverständnis Eurer Mitglieder und somit dann auch ihre Kampfkraft ganz immens beeinflussen kann/ wird.
Weiterhin kann man dann in diesem Raster einen passenden Platz für Spiele, Seilchenspringen, Zirkeltrainings, Pratzentrainings und und und finden.
Innerhalb dieses Rahmens kann man dann für sich selbst als Trainer den jeweiligen Tagesschwerpunkt in den Punkten 2-5 setzten, je nachdem, was gerade Sache ist.
In einem Trainerteam gehts übrigens noch besser, weil dann Zielgruppengerechter gearbeitet werden kann.
So, dass war glaub ich Thema, darf ich jetzt wieder über die desolate Ausbildungssituation schmollen :p
CU
Lamiech
so ähnlich hatte ich das schon geplant
bei 90 Min.
10 - 15 Min. Warm up
30 Min. Techniktraining
20 Min. Anwendungen (Sparring etc.)
20 Min. Kraft-/Ausdauertraining (Zirkel oder sowas)
5 Min. Cool Down
so grob
Michael N.
25-06-2007, 21:04
@lamiech
Die letzte FÜL-C fand letztes Jahr mit Erfolg statt.
http://www.ju-jutsu-nwjjv.de/pages/News/Bilder/2006-08-15-01.jpg
Die Ausschreibung fürs ganze Jahr findet man auf der Homepage des NWJJV, die immer aktualisiert wird. http://www.ju-jutsu-nwjjv.de/pages/Downloads/Lehrgangsraster2007.pdf
Und dann muss ich dich noch darauf hinweisen, dass es mit den entsprechenden Ausschreibungen gerade in NW extrem mau ist!!!
Irgendwie läuft da ja fast gar nix mehr oder sind die Ausbildungen mitlerweile alle geheim?
Ja, die Ausschreibungen sowie Ausbildungen sind alle geheim und keiner weiß Bescheid :ironie:
Nur so als kleine Antwort zwischendurch und weiter in der Anfrage von lamix75, der sich sicherlich auf die eine oder andere Antwort freut
:D
Bei 90 Minuten Einheiten versuche ich immer das Aufwärmen mit Übungen zum Thema zu machen (Vorübungen, Flussübungen mit wenig Kraft und mehr Bewegung), bei mehr Zeit darf es auch unspezifischer sein und mehr zum Spass (Spiele ohne unmittelbaren Bezug zum Kampfsport).
Ich setze mir auch immer Themen für mehrere Wochen, aber die machen dann nur einen Teil, vielleicht ein Drittel bis die Hälfte, des Trainings aus. Der Rest ist allgemein.
Ich will jetzt nicht sagen, dass man nicht viel falsch machen kann, aber wichtiger als ein toll ausgeklügeltes Konzept ist Deine Ausstrahlung als Übungsleiter.
Vor allen Dingen musst Du Training geben WOLLEN. Du musst Spass daran haben. Du musst jeden einzelnen Teilnehmer ernst nehmen und bereit sein, für jeden einzelnen Dein bestes als Trainer zu geben. (Ich weiss aus eigener Erfahrung, wohin man kommt, wenn das nicht so ist.)
Du musst von dem, was Du technisch zeigst überzeugt sein, Du musst wenigstens davon überzeugt sein, dass die Übungen, die Du vorgibst, zum Ziel führen, auch wenn sie nicht optimal sind (irgendwie hast Du ja auch alles gelernt, was Du kannst). Und Du musst darauf achten, wie die Stimmung im Dojo ist und sie beeinflussen lernen. Das geht wie bei den Techniken nur durch Übung.
Man merkt recht schnell, wenn das Training nicht so ankommt oder die Leute überfordert sind. Einen geeigneten Weg daraus zu finden, ist schon nicht mehr so einfach, zumal man selbst ja auch nicht immer gut drauf ist.
Da hilft nur Erfahrung.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.