Anmelden

Vollständige Version anzeigen : aufwärmen in der trainingstunde ja oder nein?



mike2000
23-06-2007, 18:20
eine trainigs stunde ist ziemlich kurz wenn die stunde sich zu lang mit dem aufwärmen befasst kommt der rest zu kurz finde ich. ich kenn es vom traditionellen tkd, da wird fast 30 minuten nur aufgewärmt und gymnastik gemacht. ich kenne andere sportvereine die halten sich ca 10 minuten mit dem aufwärmen auf und jeder muß sich selber vor dem training aufwärmen.
was ist eure meinung dazu?

Fighting Falcon
23-06-2007, 18:27
Hallo

ich denke aufwärmen und danach dehnen ist schon ziemlich wichtig abber
30 min. sind ein bisschen übertrieben oder?

MfG

mike2000
23-06-2007, 18:36
Hallo

ich denke aufwärmen und danach dehnen ist schon ziemlich wichtig abber
30 min. sind ein bisschen übertrieben oder?

MfG

meine ich auch.
also 10 minuten müssen langen und natürlich vor der stunde selber was machen

Focali
23-06-2007, 19:35
ich würd mal überlegen die Läufer bei Olympia wärmen sich 3 Stunden auf um 30 sekunden zu laufen. Also sollte man das aufwärmen nicht unterschätzen. Ausserdem ist eine Stunde training sowieso viel zu wenig.

mfg ;)

bengun
23-06-2007, 21:22
ich finde, 30 min sind schon OK, aber wenn das von 60min training abgeht dann kommt das training eindeutig zu kurz, leider bieten viele vereine nur 2x wöchentlich 60min training an, wegen den hallenzeiten, je nach leistungsklasse einfach zu wenig ....

ebfrb
25-06-2007, 14:28
Also ich baue mein Training gedrittelt auf:

1/3 Erwärmung
1/3 Technik
1/3 Kraft

Laut meinem Trainer (Sportmediziner und Verbandsarzt) sollte das eigentlich in jeder Budo-Sportart so sein.

nutriman
25-06-2007, 17:08
Denke, daß muß jeder auch selbst mit beeinflussen.
Wer sich schonmal ne kräftige Zerrung geholt hat wird danach nicht mehr
sagen X Minuten müssen reichen und jetzt voll Power.

Ich mache mich meist schon vor dem Training warm und während des
Trainings muß man eben auf seinen Körper achten/ kennenlernen.
Werden Kicks geübt, gehe ich allmählich höher/ schneller,
praktisch als weiteres spezifischeres Aufwärmen nach dem "Grundaufwärmen".

Ich kann mich an das Training in Korea erinnern, da wird sich sehr schlecht
aufgewärmt, aber wenn man schon mit 4 anfängt, ist das vielleicht
auch nicht mehr so nötig ;)

Finds immer sehr gut wie unser Meister uns bei den Dehnübungen darauf hinweist auf unsere Körper zu hören and an der individuellen Grenze weiterzuarbeiten.

BigTony
25-06-2007, 20:02
Ich sehe es immer wieder bei uns im Verein, wenn der Trainier sagt macht mal alleine (was er meist nur beim Dehnen sagt) sitzt ein Teil der Gruppe nur rum. Das selbe wäre wohl auch der Fall wenn wir alleine Aufwärmen sollten.

Ich glaube es hängt immer von der Gruppe ab ob man das Aufwärmen vor die 1h Trainingseinheit schieben kann, ich würde es aber nicht empfehlen.

>danielsan<
25-06-2007, 21:06
Das Hauptproblem scheint mir die viel zu knappe Zeit zu sein.

Bei einem 1 1/2 stündigen Training ist die Aufwärm-und Trainingsphase mit 30 Minuten sicher nicht zu lang, denn man kann sich auch sportartspezifisch aufwärmen und nicht nur im Kreis laufen oder Hampelmänner machen.

2-stündige Trainingseinheiten sind ideal um sowohl das, als auch Kraft und Technik sowie die jeweilige Spezialisierungsrichtung (Formen,SV,Wettkampf) zu trainieren.

Nanuq
27-06-2007, 00:56
Ich denke, das "allein aufwärmen lassen" kann schon klappen, wenn jeder wirklich so diszipliniert ist und vernünftig was macht. D.h. man muss an das Gute im Menschen glauben. Und manchmal klappt sowas auch.

Eins darf nie passieren, dass das Aufwärmen/Dehnen einen zu großen Teil der Trainingsstunde einnimmt. Denn idealerweise baut man immer sportartspezifische Übungen ein, die sowas wie Dehnen mit drin haben... aber das wurde ja auch schon gesagt.

TKD-Man
28-06-2007, 20:01
also wir trainieren meistens etwas länger wie eine stunde und machen ca. 25 min aufwärmung,gymnastik und muskelaufbau und ich hab eigentlich nicht das gefühl dass es zuviel ist

Mercyless
28-06-2007, 23:09
Hab mich mal nicht aufgewärmt, und dann promt nen muskelfaserriss zugezogen, was ca. 3 monate trainingspause mit sich zog. Da investier ich in zukunft gerne 10 min in intensives aufwärmen und dehnen.

RedPumarius
29-06-2007, 17:47
Es ist absolut notwendig, sich intensiv aufzuwärmen. In der Aufwärmphase kann man ja schon sportartspezifische Elemente integrieren, sodass man nicht immer auf das Standardprogramm wie z. B. Rundenlauf zurückgreifen muss.
Je älter du wirst, desto mehr wirst du dir dessen bewusst und kannst das am eigenen Leib spüren - leider habe ich in der Vergangenheit mich nicht immer an diesen Grundsatz gehalten und mir den einen oder anderen Muskelfaserriss zugezogen. Wer nicht hören will, muss eben fühlen...

Gruß

Killer Joghurt
29-06-2007, 23:31
also wenn man nur ne stunde training hat, dann würd ich auch als trainierender meine zeit nicht mit aufwärmen und dehnen "verschwenden"wollen. genauso wie mit kraftübungen.

aufwärmen und dehnen kann ich , indem ich zum dojang laufe oder mit dem rad fahre und 10 20 minuten vorher anfange mich zu dehen und locker zu werden.
krafttraining kann ich zu hause machen oder in nem studio. natürlich nicht das pumpen.

waras
30-06-2007, 20:48
Aufwärmen MUß Bestandteil der Trainingseinheit sein,den als Durchführender/Trainer trägt man auch die Verantwortung dafür wenn sich jemand aufgrund eines fehlenden Aufwärmen verletzt.Ich halte es immer so: 1/4 WarmUp,1/2 Hauptteil(Technik-->Schnelligkeit-->Kraft-->Ausdauer;in dieser Reihenfolge), 1/4 CoolDown.
So habe ich es beim Übungsleiterlehrgang(ÜL Sport Bw an der Offizierschule des Heeres;ist gleich dem Übungsleiter Breitensport der Sporthochschule Warendorf,dh man kann den Schein vom militärischen ins Zivile umschreiben lassen) gelernt und bin damit bisher gut gefahren.Ich versuche möglichst viel abwechselnde Übungen in das Aufwärmen zu integrieren(erst allgemeine Übungen[Hampelmann&so],dann sportartspezifisches und dann Dehnen).Bei 1,5Std geht da schon locker ne Viertelstunde für drauf...aber das ist es auch wert.Genauso wichtig nehme ich die Cool-Down-Phase(Auslocker/auslaufen,Dehnen,Meditation).
Ich habe mal ein halbes Jahr in einer Kwon-Schule in Garmisch-Partenkirchen trainiert,da war auch immer 60min Training,und das reicht auch wenn es ordentlich geplant und durchgeführt wird(was dort absolut der Fall war-sehr gute Schule).Mir persönlich sind 1,5Std am liebsten,2Std is mir irgendwie immer zu lang...Aber grad bei Lehrgängen oder so,wo viel erklärt wird ist es ein passender Zeitansatz.

Horrido!

Dash
30-06-2007, 21:05
Also ich finde auch, dass das Aufwärmen fixer Bestandteil des Trainings sein sollte.

Marc83
30-06-2007, 22:02
Ich denke 15-20 min. bei 1h Training sind ein muss als Aufwärmzeit.



Sport frei!

Computerworker
06-07-2007, 15:59
Bin kein Trainingsextperte sehe das mehr aus der sicht als Teilnehmer.
60min ist finde ich auch zu Kurz, fang meistens erst so nach ner dreiviertel
Stunde erst richtig an spass zu haben, am liebsten würd ich 3 Stunden trainieren nur welcher verein macht das schon.

Was aufwärmen angeht, wenn es nur Stupiedes rumlaufen ist wird mir bei 30min extrem langweilig. Denke gibt auch viele Techniken die sich zum aufwärmen eignen, z.b. schrittübungen. einfache Kicks.

Für mich ist irgendwie wichtig das es nicht jede woche das gleiche ist.

GaaraOne
06-07-2007, 16:31
Naja ohne aufwärmen geht denk ich mal eh nix

Wenn ich nich richtig aufgewärmt bin dann hab ich mir sofort was gezerrt bzw komm nichmal richtig mit dem Fuß hoch

AcidAngel
06-07-2007, 20:06
Also bei uns ist immer ne halbe stunde aufwärmen, nicht nur stupides rum gerenne sondern step übungen, ausweichen, leichtes kicken, ein paar kraft übungen + 10 min stretchen, dann noch 1 1/4 std training