Vollständige Version anzeigen : Gewichtsmanschetten um schneller zu werden
Neverending
24-06-2007, 01:02
Wenn man diese gewichtsmanschetten ein paar Stunden pro Tag trägt, müsste sich doch beim Abnehmen der Manschetten die Schnellkraft auf Dauer erhöhen können oder?
Ich rede nicht von gelenkschädigen 4kg am Handgelenk, sondern so von 2kg Pro Arm und die halt tagsüber, für so etwa 5-6 Stunden am Tag.
Beispiel: Mo/Mi/Fr Training, Di/Do/Sa/So werden die Dinger getragen und das für mindestens 5-6 Stunden an Armen und Füßen.
Die Manschetten werden nur an Nicht-Trainingstagen angelegt, damit die Technik weiterhin sauber bleibt.
Nach etwa 2 Monaten müsste man doch eine dauerhaft höhere Schnellkraft erreichen oder?
Ola, du sprichst hier ein markantes Thema an wo sich die Geister drüber
scheiden. Erstmal kann ich dir die Sufu emphelen da ich als langfrister Nutzer
der Methode schon viel darüber geschrieben habe.
Wenn man diese gewichtsmanschetten ein paar Stunden pro Tag trägt, müsste sich doch beim Abnehmen der Manschetten die Schnellkraft auf Dauer erhöhen können oder?
Wenn du sie einfach nur trägst das heißt zb beim gehen, erhöht sich nur deine Ausdauer und deine Sehnen werden Stärker und deine Muskeln härten sich.
Außerdem wirst du selbst als trainierter erstmal nicht in der Lage sein die
Dinger so lange zu tragen.
Mit 2 Stunden pro Tag bist am Anfang gut dabei !
Wenn du Schnellkraft erhöhen willst. Viel Sprinten.
Wenn das ohne Gewichte ausgreizt ist, Gewichte anlegen !
Ich rede nicht von gelenkschädigen 4kg am Handgelenk, sondern so von 2kg Pro Arm und die halt tagsüber, für so etwa 5-6 Stunden am Tag.
Wenn du es mit 2. Kilo übertreibst, kann das auch Gelenkschädigend wirken.
Deswegen diesem Training die gleiche Aufmerksamkeit schenken wie dem
der KK.
Gewichte streben nach Vollkommenheit, das heißt du wirst merken.
Bewege ich mich falsch , dass heißt orthopädisch nicht korrekt,
tut es weh !
Die Manschetten werden nur an Nicht-Trainingstagen angelegt, damit die Technik weiterhin sauber bleibt.
Nach etwa 2 Monaten müsste man doch eine dauerhaft höhere Schnellkraft erreichen oder?
Naja auch bei dieser Recht geringen Tragezeit, mußt du nacharbeiten, weil
da viele Kräfte frei werden die in eine Form wollen.
Das ganze läuft immer mehr darauf hinaus , dass man seine Energien
und Gedanken konzentriert was einem sehr durchdringenden Blick verschafft.
Das Training kann man Stück für Stück steigern.
Das heißt man fängt an ein Tag Training , ein Tag Pause, später kann man
wenn man geübter ist es jeden Tag machen,
man sollte aber bedenken das dass Training sehr viel in sich selbst
hinhören erfordert und man viel Energie braucht.
Das heißt mit der Zeit isst man tierisch viel und konzentriert alles
was man an Power hat nur auf den nächsten Tag um sich durchs
Training zu prügeln.
PS:
Ein sehr schöner Nick.
Gruß!!!:)
Was ne tolle Antwort:rolleyes:
Nein, laß es, das ist totaler Blödsinn; hätte doch gereicht.
Wenn er will kann er auch 5-6 Wochen mit einem Buch auf dem Kopf rumlaufen, man wird aber nur in dem Sinne schlauer davon, wenn man merkt das lustige Ideen nicht immer sinnvoll sind.
Achja und Zusatzgewichte machen nicht schnell, da streitet in der Sportwissenschaft eigentlich niemand mehr drüber. Nur im Kampfsport hält sich dieser Quatsch irgendwie. Habt Ihr schon mal nen Sprinter mit Mannschetten gesehen?
Was ne tolle Antwort:rolleyes:
Nein, laß es, das ist totaler Blödsinn; hätte doch gereicht.
Dann hätte ich aber gelogen !
Wenn er will kann er auch 5-6 Wochen mit einem Buch auf dem Kopf rumlaufen, man wird aber nur in dem Sinne schlauer davon, wenn man merkt das lustige Ideen nicht immer sinnvoll sind.
Haben lustige Ideen als solche Hinzustellen auch lustige Begründungen ?
Achja und Zusatzgewichte machen nicht schnell, da streitet in der Sportwissenschaft eigentlich niemand mehr drüber. Nur im Kampfsport hält sich dieser Quatsch irgendwie. Habt Ihr schon mal nen Sprinter mit Mannschetten gesehen?
Zusatz Gewichte machen sehr wohl schnell.Ich kann da aus nun gut 3 Jahren Erfahrung sprechen.
Die Leute die nicht schnell dadurch werden trainieren nur ihre Ausdauer damit.
Zb reines Joggen damit. Der Hauptfokus liegt auf der Ausdauer und nur sehr gering auf dem Tempo .
Oder sie beachten einfach nicht, dass man Gewichte nicht wie eine Vierlefanz behandeln können.
Man macht auch kein Vierstunden Kampftraining, feiert danach die halbe Nacht mit Alk und
allem durch und macht am nächsten Tag wieder Vier Stunden Kampftraining.
Das Training fordert halt das man sich dem widmet.
Gruß!!!:)
Wer die Suchfunktion benutzt, wird feststellen, dass wir das Thema schon x-mal in beiden Trainingsforen hatten. Und es wurde wiederholt festgestellt, dass diese Manchetten eher kontraproduktiv sind (auch wenn manche das nicht wahrhaben wollen).
Gruß
Was für Schnelligkeit/schnellkraft willst du erreichen?
Wenn du schneller Sprinten wills, Sprinte. gibts da nicht diese Theraband-sprints oder diese Sprints, bei denen man nen Reifen hinter sich herzieht?
Schneller Schlagen: Schlagen. Gibt auch Theraband-Punches oder Gesprungene LS
@Mars: Hab schon mal n Thread über gewichtsmanschetten gesehen, aber ein eindeutiges Ergebniss hab ich glaub ich nicht entdeckt;
Man kann doch Gewichsmanschetten tragen, während Man ne Kata oder irgendwelche anderen Formen ausführt? Und auch um Schläge Tritte zu üben, solange das gelenk nicht bis auf "anschlag geht"?
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/arm-fuss-oberkoerper-gewichte-61293/
wenn man nach dem wort "gewichtsmanschette" sucht findet man nix! und wenn ich das wort aufteile in "gewicht" und "Manschette" kommen zu viele!
:(:(
jinkazama
24-06-2007, 16:39
jinn, hierbei ist ein Wort der Vorsicht angebracht.
Du verlierst an Einschätzungsfähigkeit wohin du schlägst.
Das Gewicht bedeutet, dass dein Arm schwerer wird, und um an einen bestimmten Ort zu schlagen, brauchst du eine gewisse Kraft um den Arm zu heben. Deine Augen verknüpfen das, also wenn du genug Kraft aufgewendet hast, und merken sie es sich.
Nimmst du dann einmal die Gewichtsmanschetten ab, ist dein Schlag zu hoch. Und in einem Kampf auf Leben und Tod, wird sich dein Gegner bedanken. auch schon bei einfachem Sparring.
Was für Schnelligkeit/schnellkraft willst du erreichen?
Wenn du schneller Sprinten wills, Sprinte. gibts da nicht diese Theraband-sprints oder diese Sprints, bei denen man nen Reifen hinter sich herzieht?
Schneller Schlagen: Schlagen. Gibt auch Theraband-Punches oder Gesprungene LS
Also, wenn Sprinter ihre Bewegungsschnelligkeit erhöhen wollen, dann eher durch Bergabläufe oder mit unterstützender Zugleine. Denn das Problem sind meistens festgefahrene/prgrammierte Bewegunsmuster. eigentlich ist es ganz logisch, wenn ich eine Bewegung beschleunigen will, dann muß ich sie schneller ausführen um mir dieses neue Muster anzueignen. Das geht bis zu einem gewissen Bereich durch Konzentration, die Fähigkeit es sich schneller vorzustellen und es dann auszuführen. Da könnten Zusatzgewichte einen Effekt haben indem sie ein anderes Bewußtsein für Bewegungen schaffen.
aber prinzipiell gilt: Wenn ich durch Zusatzgewicht eine Übung langsamer mache, dann ist die Gefahr da, daß sich ein langsameres Muster einschleift.
Manschetten eher für Kraftausdauer. Nicht verwechseln mit Schnellkraft
äh... Maxkrafttraining und Schnellkrafttraining? Da benutzt man auch gewichte von 55-100% der Maximalleistung.
solange die Muskeln/du so schnell wie möglich arbeitest, ist das doch ok?
@Xzibit: so extrem stellen sich die arme nur drauf ein, wenn du nichts anderes Machst? Aber es gibt ja auch normales Training, zudem meine ich trainingseinheiten von vielleicht 5-15 min(beim schlagen) und 3 mal die woche.
und sofern man die bewegungen Kontrolliert macht...
Und schon mal was von Differenziellem lernen gehört? (ich hab schon mal was davon gehört, mehr aber noch nicht:p)
Aber ungefähr folgendes: Mann versucht absichtlich ein "falsches" bewegungsmuster zu Trainieren, und es zeigen sich recht gute erfolge, vielleicht sagt dazu jemand anderes noch was, oder ich find nen Link.
Ist halt was anderes Als klasisches oder Funktionelles training glaube ich.
Ah hier:
Durch das ständige Konfrontieren des Athleten mit unterschiedlichen Aufgaben (Differenzen) soll seine Fähigkeit, sich an neue Situationen im Bereich des Lö-sungsraums schneller adäquat zu reagieren, erlernt werden. Den dabei entstehen-den Differenzen kommt neben der Möglichkeit zur Interpolation epistemologisch und physiologisch eine besondere Bedeutung zu: Gerade Differenzen scheinen durch die Möglichkeit des Vergleichs eine fundamentale Bedeutung für den Er-kenntnisprozess zu haben, so dass u.a. zahlreiche neurophysiologische Informati-onen aus der Differenz von zwei Signalen erhalten werden, wie z.B. bei der visuel-len Wahrnehmung von Entfernung und bei der akustischen Wahrnehmung von Richtung.
http://www.uni-muenster.de/Sportwissenschaft/Trainingswissenschaft/materialtrwiss/DifferenziellesLernen.pdf
also man macht absichtlich bewegungen die nicht dem eigentlichen Bewegungsmuster entsprechen?
Gaara sandmann
24-06-2007, 17:20
ehm, es is einfach blödsinn is sicher nich die richtige antwort...und es ist sehr wohl umstritten inwiefern es was hilft und wieviel...es gibt da eigentlich nur einen weg, finde es selber raus...werd ich jetzt auch machen:cool:
ehm, es is einfach blödsinn is sicher nich die richtige antwort...und es ist sehr wohl umstritten inwiefern es was hilft und wieviel...es gibt da eigentlich nur einen weg, finde es selber raus...werd ich jetzt auch machen:cool:
Nein, es ist eigentlich nicht umstritten, sondern ganz klar das es für die Erhöhung von Bewegungsschnelligkeit nichts bringt. Nochmal, wenn ich zusatzgewichte nehme wird die Geschwindigkeit zwangsläufig weniger bei der Ausführung. Wie soll mich das schneller machen?
hm...
Beim Schnellkraftraining bin ich auch langsamer als wenn ich die Bewegung ohne gewicht machen würde, oder?
Dh, wenn ich mit gewichtsmanschetten explosive bewegungen mache...?
So würde ich das sehen. Natürlich, bewege ich mich den ganzen Tag in den Dingern, oder bewege ich mich langsam,....
Aber wenn ich damit Schläge oder Andere Bewegungen Schnell(explosiv) ausführe?
Die idee vom Threadsteller bringt meiner meinung nach auch nix.
Natürlich wäre es schön, wenn man wie Bei Dragonball sich übelste Gewichte umhängt oder in einen Raum mit erhöhter Schwerkraft geht,das ein Jahr durchmacht und danach doppelt so schnell ist :rolleyes:
jinkazama
24-06-2007, 19:15
Ich erklär mal so: Die japanischen Karate Meister trainieren nicht mit Gewichten auf den Armen. Kein einziger.
Sie wollen die perfekte Bewegung, und der Schlag muss eben so sein, und eine andere Möglichkeit braucht der Arm gar nicht.
Und es muss eben nur das Gewicht des Armes beschleunigt werden, das ist natürlich. Armmanschetten belasten die Gelenke, da würd ich nicht so beschleunigen, weil das muss dan n auch gebremst werden... von den gelenken.
:D ich mach das jetzt so lange bis es einen endgültigen gegenbeweis gibt
-,-
xzibit: das hieße auch das Schnellkrafttraining an sich überflüssig ist.
und natürlich trainieren die meisten Kampfkunstmeister(also diese Senseis, nicht die Kampfsportweltmeister oder so) nicht mit gewichten, denen Geht es Um geistige und Technische Vervollkommnung(usw...), nicht darum in einem Wettbewerb siegreich zu sein oder so.
Du kannst übrigens auch mit Muskelkraft deinen Schlag abremsen. ich habe das auch schon irgendwo kurz geschrieben. also nicht den arm Komplett durchstrecken. sollte man sowieso nicht machen, egal bei was? denke dann ist das nicht schädlicher als anderes training.
Klar ist natürlich das es bessere möglichkeiten zum schnellkrafttraining gibt.
xzibit: das hieße auch das Schnellkrafttraining an sich überflüssig ist.
und natürlich trainieren die meisten Kampfkunstmeister(also diese Senseis, nicht die Kampfsportweltmeister oder so) nicht mit gewichten, denen Geht es Um geistige und Technische Vervollkommnung(usw...), nicht darum in einem Wettbewerb siegreich zu sein oder so.
Du kannst übrigens auch mit Muskelkraft deinen Schlag abremsen. ich habe das auch schon irgendwo kurz geschrieben. also nicht den arm Komplett durchstrecken. sollte man sowieso nicht machen, egal bei was? denke dann ist das nicht schädlicher als anderes training.
Klar ist natürlich das es bessere möglichkeiten zum schnellkrafttraining gibt.
jinn, irgendwie kapierst Du gar nix
Schnellkrafttraining ist doch wieder eine ganz andere Ebene. Man benutzt es als Baustein um die Beschleunigung zu verbessern. Beispiel Kugelstoßer. Der könnte z.B. Schrägbankdrücken mit 50-75% der Maximalkraft machen 6-10 Wiederholungen mit maximaler Geschwindigkeitwenn die Bewegungsgeschwindigkeit abnimmt muß abgebrochen werden.
Der wird aber nicht hingehen und mit schwereren Kugeln stoßen, das hat man früher probiert, hat aber nicht funktioniert weil sich mit verändertem Gewicht die Koordination verändert.
Und auch das was ixbiz geschrieben hat. Wenn Du die Bewegung veränderst trainierst Du etwas anderes. Dann trainierst Du Boxen mit Zusatzgewicht auf Kraftausdauer, was ja auch schön ist, aber wirst dadurch nicht schneller
Gaara sandmann
24-06-2007, 21:34
jinn, irgendwie kapierst Du gar nix
Schnellkrafttraining ist doch wieder eine ganz andere Ebene. Man benutzt es als Baustein um die Beschleunigung zu verbessern. Beispiel Kugelstoßer. Der könnte z.B. Schrägbankdrücken mit 50-75% der Maximalkraft machen 6-10 Wiederholungen mit maximaler Geschwindigkeitwenn die Bewegungsgeschwindigkeit abnimmt muß abgebrochen werden.
Der wird aber nicht hingehen und mit schwereren Kugeln stoßen, das hat man früher probiert, hat aber nicht funktioniert weil sich mit verändertem Gewicht die Koordination verändert.
Und auch das was ixbiz geschrieben hat. Wenn Du die Bewegung veränderst trainierst Du etwas anderes. Dann trainierst Du Boxen mit Zusatzgewicht auf Kraftausdauer, was ja auch schön ist, aber wirst dadurch nicht schneller
warum schreibst du so als wäre das alles glasklar...?
quellen?
kugelstoßen is was anderes..
aber ok, erklär mir warum ich, wenn ich eine minute schlage, dann mit handeln schlage, en par minuten, und dann wieder ohne schlage, meine schläge schneller sind als vorher (kurze zeit)...
aber ich weiß nicht, wenn ich mich an die gewichte gewöhne, werd ich , meiner meinung nach, nach einer gewissen zeit fast so schnell wie ohne gewichte, weil ich mich daran "gewöhne", sagen wir mal...(wenn die dicken leute es schaffen fast so schnell zu schlagen wie en anderer, obwohl sie mehr gewicht haben, müsste ich das mithilfe der gewichte auch hinbekommen, verständlich, ne?), so, und wenn ich jetzt die gewichte ablege, wird sich etwas verbessern. (hab keine ahnung, werd ich aber bald haben, hab mir jetzt welche bestellt)...
Henningo
24-06-2007, 21:46
aber ok, erklär mir warum ich, wenn ich eine minute schlage, dann mit handeln schlage, en par minuten, und dann wieder ohne schlage, meine schläge schneller sind als vorher (kurze zeit)...
Haste das gemessen oder ist das dein Empfinden?
Gaara sandmann
24-06-2007, 21:58
Haste das gemessen oder ist das dein Empfinden?
gemessen...
Henningo
24-06-2007, 22:15
Und wie hast du das gemessen?
Nein, es ist eigentlich nicht umstritten, sondern ganz klar das es für die Erhöhung von Bewegungsschnelligkeit nichts bringt. Nochmal, wenn ich zusatzgewichte nehme wird die Geschwindigkeit zwangsläufig weniger bei der Ausführung. Wie soll mich das schneller machen?
Z.B. durch verringerten Kraftverlust durch Verbesserung der intermuskulären Koordination.
Der wird aber nicht hingehen und mit schwereren Kugeln stoßen, das hat man früher probiert, hat aber nicht funktioniert weil sich mit verändertem Gewicht die Koordination verändert.
Das Konzept des differenziellen Lernens, benutzt dies unter anderem. Die Ergebnisse sprechen dabei für sich... ;)
jinn, irgendwie kapierst Du gar nix
jinn ist der Einzige, der etwas mit einer Quelle belegt hat.
Damit ist er auf der ziemlich sicheren Seite.
Du hast dagegen überhaupt nix geliefert. ;)
Gruß
Wursti
Z.B. durch verringerten Kraftverlust durch Verbesserung der intermuskulären Koordination.
Wo bitte ist denn bei einem einzelnen Schlag oder Kombination der Kraftverlust?
Das Konzept des differenziellen Lernens, benutzt dies unter anderem. Die Ergebnisse sprechen dabei für sich... ;)
jinn ist der Einzige, der etwas mit einer Quelle belegt hat.
Damit ist er auf der ziemlich sicheren Seite.
Du hast dagegen überhaupt nix geliefert. ;)
Das differenzielle Lernen befaßt sich wie der Name es sagt mit dem Lernen, dem Bewegungslernen.
Hier geht es um Bewegungsschnelligkeit, es geht auch nicht um veränderte Aufgabenstellung zur Festigung oder variablen Verfügbarkeit der Bewegung, sondern ob Training mit Zusatzgewichten die Bewegung schneller macht. tut sie nicht. Sie liefert höchstens ein anderes Bewegungsbewußtsein. Nicht die Henne mit dem Ei verwechseln.
jinn, hierbei ist ein Wort der Vorsicht angebracht.
Du verlierst an Einschätzungsfähigkeit wohin du schlägst.
Das Gewicht bedeutet, dass dein Arm schwerer wird, und um an einen bestimmten Ort zu schlagen, brauchst du eine gewisse Kraft um den Arm zu heben. Deine Augen verknüpfen das, also wenn du genug Kraft aufgewendet hast, und merken sie es sich.
Nimmst du dann einmal die Gewichtsmanschetten ab, ist dein Schlag zu hoch. Und in einem Kampf auf Leben und Tod, wird sich dein Gegner bedanken. auch schon bei einfachem Sparring.
Das stimmt nur wenn man keine Schlagübungen an sich macht. Ich als Regelmäßiger Praktikant kann da aus Erfahrung sprechen.
Und meine Schläge sind sehr präziese ;)
Eines der Probleme ist, dass sehr viel Energie sich entwickelt,
nur ist dieser Energie in keiner Form,
das bedeutet sie ist nicht Konzentriert.
Wenn man anfängt diese Energien zu lenken und anzupassen kein
Problem.
Gruß!!!:)
Also, wenn Sprinter ihre Bewegungsschnelligkeit erhöhen wollen, dann eher durch Bergabläufe oder mit unterstützender Zugleine. Denn das Problem sind meistens festgefahrene/prgrammierte Bewegunsmuster. eigentlich ist es ganz logisch, wenn ich eine Bewegung beschleunigen will, dann muß ich sie schneller ausführen um mir dieses neue Muster anzueignen. Das geht bis zu einem gewissen Bereich durch Konzentration, die Fähigkeit es sich schneller vorzustellen und es dann auszuführen. Da könnten Zusatzgewichte einen Effekt haben indem sie ein anderes Bewußtsein für Bewegungen schaffen.
aber prinzipiell gilt: Wenn ich durch Zusatzgewicht eine Übung langsamer mache, dann ist die Gefahr da, daß sich ein langsameres Muster einschleift.
Manschetten eher für Kraftausdauer. Nicht verwechseln mit Schnellkraft
Da muss ich aus Erfahrung etwas korregieren. Die Muskeln verdichten sich,
das heißt unter anderem werden auch die Sehnen kürzer.
Vorteil bei den Muskeln ist das sie einen Puffer für Schläge bilden .
Nachteil , wenn man nicht in PHase eins Regelmäßig sprintet und
generell viel dehnt.
Bewegt man sich bald wie Mr. Roboto ... Das vergessen nur einige !!!!!!
Mit Phase eins , meine ich das man noch in verschiedene Trainingsphasen
übergeht.
Weil das sprinten und Joggen nur auf geraden Strecken ist.
Da fehlt aber noch die optimale Umsetzung fürs Kämpfen !
Gruß!!!:)
Und schon mal was von Differenziellem lernen gehört? (ich hab schon mal was davon gehört, mehr aber noch nicht:p)
Aber ungefähr folgendes: Mann versucht absichtlich ein "falsches" bewegungsmuster zu Trainieren, und es zeigen sich recht gute erfolge, vielleicht sagt dazu jemand anderes noch was, oder ich find nen Link.
Ist halt was anderes Als klasisches oder Funktionelles training glaube ich.
Viele Kampfkünste gehen von Technik auf Power. Das heißt das sich aus der Art und Weise wie sie trainieren dann Power entwickelt.
Gewichte gehen von Power auf Technik
Wenn man beide richtig ausführt, ist von Technik auf Power die sanftere
Variante die dem Praktizierenden mehr Zeit zum annehmen gibt.
Die Sache mit den Gewichten kann bei richtiger Ausführung schneller gehen
ist aber auch sehr krass in den Auswirkungen auf einen und sehr freuig !
Ah hier:
Durch das ständige Konfrontieren des Athleten mit unterschiedlichen Aufgaben (Differenzen) soll seine Fähigkeit, sich an neue Situationen im Bereich des Lö-sungsraums schneller adäquat zu reagieren, erlernt werden. Den dabei entstehen-den Differenzen kommt neben der Möglichkeit zur Interpolation epistemologisch und physiologisch eine besondere Bedeutung zu: Gerade Differenzen scheinen durch die Möglichkeit des Vergleichs eine fundamentale Bedeutung für den Er-kenntnisprozess zu haben, so dass u.a. zahlreiche neurophysiologische Informati-onen aus der Differenz von zwei Signalen erhalten werden, wie z.B. bei der visuel-len Wahrnehmung von Entfernung und bei der akustischen Wahrnehmung von Richtung.
http://www.uni-muenster.de/Sportwiss...llesLernen.pdf
also man macht absichtlich bewegungen die nicht dem eigentlichen Bewegungsmuster entsprechen?
Ja das ist eine Sache die wirklich durch die Gewichte passiert, man wird unglaublich flexibel in Training und
im Leben.
Was das mit den falschen Bewegungen angeht. Bei den Gewichten ist es so das sie einem zur korrekten
Bewegung zwingen.
Das heißt bewege ,sitze ich zb falsch tust weh !!!
Sozusagen Perfektionstreben .
Gruß!!!:)
ehm, es is einfach blödsinn is sicher nich die richtige antwort...und es ist sehr wohl umstritten inwiefern es was hilft und wieviel...es gibt da eigentlich nur einen weg, finde es selber raus...werd ich jetzt auch machen:cool:
Na endlich mal einer der sich auf Eigenerfahrung verläßt als nur auf
Theoretisieren,
danke das ich das nochmal lesen darf :)
Gruß!!!:)
Nein, es ist eigentlich nicht umstritten, sondern ganz klar das es für die Erhöhung von Bewegungsschnelligkeit nichts bringt. Nochmal, wenn ich zusatzgewichte nehme wird die Geschwindigkeit zwangsläufig weniger bei der Ausführung. Wie soll mich das schneller machen?
Du wirst schneller wenn du sie ablegst. Beachten muss man aber auch das die
Power die frei wird in eine Form muss, sonst hat man nämlich nach länger
Zeit tragen das Gefühl keine Kontrolle über den Körper zu haben,
weil die Kräfte in alle Richtungen wollen.
(Also wenn man die Gewichte ablegt. Es ensteht auch dies Gefühl" wie auf Wolken gehen " )
Es fällt einem dann auch erstmal auf , wie wenig man sich eigentlich
konzentriert.
Gruß!!!:)
hm...
Beim Schnellkraftraining bin ich auch langsamer als wenn ich die Bewegung ohne gewicht machen würde, oder?
Dh, wenn ich mit gewichtsmanschetten explosive bewegungen mache...?
Du machst lange Zeit mit den Gewichten keine Explosiven Bewegungen.
Es dauerte allein bei mir 2,5 Jahre bis ich meinen Körper alleine auf das eigentliche Training vorbereitet hatte !
Man wird natürlich auch da schon um einiges Schneller. Es ist aber noch nicht das selbe Tempo was du dann
geübt rausholst...
Zuerst macht man lange Spazigergänge mit den Dingern ,damit sich Körper
und Geist an die Belastung gewöhnen können.
Wenn das geschehen ist, Joggen, wenn man sich daran ein bissel
gewöhnt hat sprinten dazufügen.
Dannn nach einer Zeit Hüpfen , Ausweichen etc...
Wenn du das hinter dir hast kommt schlagen und treten in die Luft und dann
gegen Boxsäcke oder für die harten Gegen Bäume.
Dann Fighten mit den Dingern.
Wenn man all das rum hat, sind das ein oder andere Jahr ins Land gegangen.
Nicht zu vergessen Zahlreiches Nebenher.
Das ist so unfassend das es mir nie einer glaubt ...
So würde ich das sehen. Natürlich, bewege ich mich den ganzen Tag in den Dingern, oder bewege ich mich langsam,....
Aber wenn ich damit Schläge oder Andere Bewegungen Schnell(explosiv) ausführe?
Es kostet sehr viel Power die den ganzen Tag zu tragen. Am Anfang kann man froh sein, wenn man sie zwei Stunden trägt.
Schnelle Bewegungen, geht am Anfang kaum und wenn man nicht aufpasst
kann es weh tun wenn der Körper sich noch nicht angepasst hat.
Später dann kein Problem, dann weiß man aus Erfahrung wann man was und
wie machen sollte.
Weil man lernt sehr intensiv in sich hinein zuhorchen und zwischen Inneren
Schweinehund und wahren Anzeichen für Müdigkeit , Energiemangel
oder derzeitiges Maximum zu unterscheiden !
Die idee vom Threadsteller bringt meiner meinung nach auch nix.
Natürlich wäre es schön, wenn man wie Bei Dragonball sich übelste Gewichte umhängt oder in einen Raum mit erhöhter Schwerkraft geht,das ein Jahr durchmacht und danach doppelt so schnell ist :rolleyes:
Naja übelste Gewichte hängt man sich mal eben nicht um.
Das wäre sehr unrealistisch. Es verlangt viel Übung , Geduld Auffassunggabe
und vor allem Ernsthaftigekeit daran zu gehen.
Als Anfänger
selbst als Kkler kann man froh sein, wenn man 2 Kilo pro gelenk schaft im
Joggen.
Das kann man dann Stück für Stück steigern. Übereifer wird aber dabei schnell bestraft
und der Realität angepasst, wenn man sich daran hält kommt man gut voran !!
Ich kenne Leute die sind bis zu 15 Kilo meter mit 12 pro Gelenk gelaufen .
Gruß!!!:)
Ich erklär mal so: Die japanischen Karate Meister trainieren nicht mit Gewichten auf den Armen. Kein einziger.
Sie wollen die perfekte Bewegung, und der Schlag muss eben so sein, und eine andere Möglichkeit braucht der Arm gar nicht.
Und es muss eben nur das Gewicht des Armes beschleunigt werden, das ist natürlich. Armmanschetten belasten die Gelenke, da würd ich nicht so beschleunigen, weil das muss dan n auch gebremst werden... von den gelenken.
Sorry Xzibit, dass die Dinger die Gelenke allgemein belasten ist eine Mythe.
Eine Mythe von Leuten (Die Damit anfangen ,also Gewichten) die meinen müßen und mußten sich direkt 4 Kilo
umzuhängen und 10 Kilo Meter Joggen zu gehen.
Oder der Meinung sind das man mit 10 Kilo insgesamt Extra mal eben nen
Meter fünzig runter zuspringen.
Oder meint mit den Dingern zu trainieren und keine Ruhe zu brauchen
und nicht auf seinen Körper zu hören, weil man ja so stark und Toll ist
,der muss sich nicht wundern wenn er Probleme bekommt.
Dann belastet es wirklich den Gelenke, da gebe ich dir dann Recht.
Dann belastet es sogar viel mehr. Ich kann mich aus Anfängerzeiten erinnern,
dass wenn das Maximum erreicht ist es auch gut auf den Rücken gehen kann weil der ja
als Stütze fungiert.
Oder das die Muskeln leicht reisen.
Dann war erstmal Pause angesagt ....
Ich kann das langsam kaum noch hören.
Ich mache das jetzt knapp 3,5 Jahre und immer kommt das.
Und wenn ich ihnen sage ich habe keinelei Probleme habe sogar eine
insgesamt Gesundheit besser als bei Otto normalo, bekomme ich dann
ein " JA später aber zu hören " ...
Ich bin sogar schon öfter in Situation gekommen wo mir sachen passiert sind
wo ich mir hätte einen Knochen brechen müssen.
Mir ist zb mal ein 1,75 M Baumstamm auf das Fussgelenk gefallen..
Ist aber nichts passiert außer das es leicht geschwollen war einen Tag.
Das heißt jetzt nicht das sich alle unter irgendwelche Bäume werfen sollen.
Ich will damit nur verdeutlichen das bei richtiger Anwendung
das Körperkonstrukt stabilier wird und zwar ungemein.
Wer damit nicht trainieren will bitte, aber er sollte anderen die
Gelegenheit geben ihre eigenen Wege zu gehen .
Sorry das ich dich hier jetzt so zu Texte, ist wirklich nicht gegen dich :)
Gruß!!!:)
jinn, irgendwie kapierst Du gar nix
Schnellkrafttraining ist doch wieder eine ganz andere Ebene. Man benutzt es als Baustein um die Beschleunigung zu verbessern. Beispiel Kugelstoßer. Der könnte z.B. Schrägbankdrücken mit 50-75% der Maximalkraft machen 6-10 Wiederholungen mit maximaler Geschwindigkeitwenn die Bewegungsgeschwindigkeit abnimmt muß abgebrochen werden.
Der wird aber nicht hingehen und mit schwereren Kugeln stoßen, das hat man früher probiert, hat aber nicht funktioniert weil sich mit verändertem Gewicht die Koordination verändert.
Und auch das was ixbiz geschrieben hat. Wenn Du die Bewegung veränderst trainierst Du etwas anderes. Dann trainierst Du Boxen mit Zusatzgewicht auf Kraftausdauer, was ja auch schön ist, aber wirst dadurch nicht schneller
Warum vergleichst du Kugelnstoßen mit Gewichtetraining ? Das sind zwei
verschiedene Welten.
Nochmal das Ergebnis zeigt sich erst wenn man die Gewichte ablegt.
Wenn man richtig fit ist bewegt man sich sehr ökonmisch .
Weil der Körper lernt nur mit einem Mimimum des Notwenigen vorzugehen.
Außerdem wer mit den Gewichten nur auf Kraftausdauer geht, ist selber
Schuld...
Man sollte sich wie bei jeder Sache zb wie KK klar sein,
dass man mit System dran gehen muss.
Wenn man an die Gewichte ohne System ran geht, oder besser
keins Geschaffen wird, treten diese Dinge natürlich auf.
Das liegt aber dann nicht an den Gewichten, sondern an dem der sie
trägt !!!!
Gruß!!!:)
warum schreibst du so als wäre das alles glasklar...?
quellen?
kugelstoßen is was anderes..
aber ok, erklär mir warum ich, wenn ich eine minute schlage, dann mit handeln schlage, en par minuten, und dann wieder ohne schlage, meine schläge schneller sind als vorher (kurze zeit)...
aber ich weiß nicht, wenn ich mich an die gewichte gewöhne, werd ich , meiner meinung nach, nach einer gewissen zeit fast so schnell wie ohne gewichte, weil ich mich daran "gewöhne", sagen wir mal...(wenn die dicken leute es schaffen fast so schnell zu schlagen wie en anderer, obwohl sie mehr gewicht haben, müsste ich das mithilfe der gewichte auch hinbekommen, verständlich, ne?), so, und wenn ich jetzt die gewichte ablege, wird sich etwas verbessern. (hab keine ahnung, werd ich aber bald haben, hab mir jetzt welche bestellt)...
Richtig. Da spricht Erfahrung !
Ich empfehle Energetics . Die sind sehr haltbar verarbeitet.
Haben schon viele Waldsessions durch gestanden mit den Dingern !
Gruß!!!:)
Damit hier nichts durcheinander kommt:
1. Differenzielles Lernen bezieht sich NICHT auf Schnellkraft, sondern auf das Erlernen von Bewegungsabläufen. Das bedeutet mit Blick auf Zusatzgewichte, dass man nach der erschwerten Bewegung eine Bewegung bewusster und koordinierter ausführen kann. Das wird dann im Nervensystem "vernetzt." Wird eine Bewegung ökonomischer ausgeführt, ist es auch möglich, sie schnell auszuführen. Aber das hat nichts mit der Schnellkraft im eigentlichen Sinne zu tun.
2. Das Empfinden (!), dass man nach dem Ablegen der Manchetten schneller ist, sagt noch nichts über die tatsächliche Schnelligkeit aus (wahrscheinlich ist man genauso schnell, wenn man gleich ohne Manchetten gearbeitet hätte).
3. Die Manchetten verfälschen die Bewegungsrichtung (Gewicht zieht nach unten). Das ist besonders beim "Kämpfen mit Gewichten" zu beachten.
4. Bewegungen, die unter einer mechanischen Zusatzbelastung ausgeführt werden, sind immer eine höhere Belastung für den passiven Bewegungsapparat (Gelenke, Bänder, Sehnen, etc.). Hinzu kommt, dass die Belastung zunimmt, jeweiter man das belastete Glied vom Körper wegstreckt.
Gruß
1. Differenzielles Lernen bezieht sich NICHT auf Schnellkraft, sondern auf das Erlernen von Bewegungsabläufen. Das bedeutet mit Blick auf Zusatzgewichte, dass man nach der erschwerten Bewegung eine Bewegung bewusster und koordinierter ausführen kann. Das wird dann im Nervensystem "vernetzt." Wird eine Bewegung ökonomischer ausgeführt, ist es auch möglich, sie schnell auszuführen. Aber das hat nichts mit der Schnellkraft im eigentlichen Sinne zu tun.
Und wieder ein hübsches Beispiel, weshalb die Terminologie Produkt von Fehlkonstruktion und wissenschaftlich nicht korrekter Arbeit ist.
Die intermuskuläre Koordination ist Teilkomponente der "Schnellkraft".
Wenn ich also die intermuskuläre Koordination mittels differenziellen Lernens verbessere, verbessere ich mittelbar die Schnellkraft (dass ich nach klassischer Terminologie die Schnellkraft nur ohnehin mittelbar verändern kann, unterstreicht untermauert dieses Faktum).
Der eigentliche Sinn der Schnellkraft:
"Schnellkraft wird als die Fähigkeit des neuromuskulären Systems definiert, in der zur Verfügung stehenden Zeit einen möglichst großen Impuls zu erzeugen." (Grosser/Starischka).
Und das verbessert sich ausdrücklich laut meiner und deiner Darlegung (Im Post markiert).
Das differenzielle Lernen befaßt sich wie der Name es sagt mit dem Lernen, dem Bewegungslernen.
Hier geht es um Bewegungsschnelligkeit, es geht auch nicht um veränderte Aufgabenstellung zur Festigung oder variablen Verfügbarkeit der Bewegung, sondern ob Training mit Zusatzgewichten die Bewegung schneller macht. tut sie nicht. Sie liefert höchstens ein anderes Bewegungsbewußtsein. Nicht die Henne mit dem Ei verwechseln.
Erstens befasst sich das differenzielle Lernen nicht nur mit dem Lernen von Bewegungen, sondern auch mit der Verbesserung von Bewegungsmustern, was einem nicht der Name sagt, sondern die genauere Lektüre der Texte. ;)
Zweitens ist sogar wie die Zusatzgewichte die Schlagschnelligkeit verbessern dargelegt.
Drittens verbessert regelmäßiger Belehrton alá "Jinn, du hast überhaupt nichts kapiert" oder "Nicht die Henne mit dem Ei verwechseln." nicht deine Argumente. ;)
Viertens klingt ein Sprichwort ganz lustig, sollte aber im korrekten Zusammenhang gebracht werden.
2. Das Empfinden (!), dass man nach dem Ablegen der Manchetten schneller ist, sagt noch nichts über die tatsächliche Schnelligkeit aus (wahrscheinlich ist man genauso schnell, wenn man gleich ohne Manchetten gearbeitet hätte).
Siehe Complex Training. Inhibitorische Faktoren können ausgeschaltet werden.
Daher ist die Komplexmethode auch eine Methode der gezielten Verbesserung des explosiven Kraftanstiegs (Verchoshanksij, Ein neues Trainingssystem für azyklische Sportarten)
3. Die Manchetten verfälschen die Bewegungsrichtung (Gewicht zieht nach unten). Das ist besonders beim "Kämpfen mit Gewichten" zu beachten.
Tun das Handschuhe etwa nicht?
Das verfälschen der Bewegung ist nicht unbedingt von Nachteil (siehe Diff. Lernen), sondern oft ein Vorteil.
Außerdem vertraue ich dem Gehirn, dass es sich auf die veränderte Situation relativ schnell umstellt, wenn ich die Gewichte wieder ablege.
4. Bewegungen, die unter einer mechanischen Zusatzbelastung ausgeführt werden, sind immer eine höhere Belastung für den passiven Bewegungsapparat (Gelenke, Bänder, Sehnen, etc.). Hinzu kommt, dass die Belastung zunimmt, jeweiter man das belastete Glied vom Körper wegstreckt.
Stimmt. Z.B. das Aufstehen mit einer Zusatzlast aka Kniebeuge...
Hier akzeptiert aber 2kg Gewichte in den Händen sind der Teufel?
Oder die Belastung die auf die armen Kniegelenke wirkt, wenn Kinder Fußball spielen. :ups: ;)
Die Belastung ist wirklich nicht sooo schlimm. Vor allem, weil eine stinknormale Zugbelastung wirkt (korrekte Schlagtechnik vorrausgesetzt).
ron101headDareius, wie wäre es, wenn du nicht zwischen jede Zeile Leerzeichen machen würdest und einen anstatt 47 Posts schreiben würdest. Der Lesekomfort wäre enorm verbessert (warum sich kein Mod zu Wort gemeldet hat, ist mir schleierhaft).
Gruß
Wursti
PS:
Bisher hat die "Profraktion" Grosser/Starischka, Schöllhorn und Verchoshanskij als Belege für ihre Aussagen. Von der "Kontrafraktion" gibt es noch keine Belege (Nur als kleinen anregenden Wink für Behauptungen und Argumente)
jinkazama
25-06-2007, 09:15
zu PUnkt 3 von Mars: (ich bin Mal ausnahmsweise der Meinung unseres Kriegsgottes Mars)
Eben dieses runterziehen (schwerkraft) bewirkt etwas. Die Nervenverbindungen im Gehirn verknüpfen die benötigte Kraft der Arme um die Schlaghöhe zu erreichen mit dem, was die Augen sehen. Und da lernen sich die Fehler ein.
Da gibts nichts schön zu reden.
Gelenke unterliegen klar der natürlichen Abnützung. Aber wenn man es nicht übertreibt und langsam Fortschritte macht, ist es natürlich weniger schädlich. Ich würde mir allerdings überlegen, mit solchen Gewichten rumzuboxen. Weil wir gerade beim Boxen sind: Machen das Boxer? Nein. Machen es Muay Thai Kämpfer? Nein. oder irgendeine Spezialeinheit der Welt? Nein. Wenn es sinnvoll wäre, hätten sie es für Schnellkraft eingebaut.
@wursti
1. Stimmt, danke.
2. Das gilt aber nur, wenn die Kraft der Bewegungsrichtung (in diesem Fall nach vorne) entgegen wirken würde. Das ist bei Schlagen und Manchette aber nicht der Fall. Bei einem Gummiband eher.
3. Handschuhe hat man bei der eigentlichen Tätigkeit (im Falle von Boxsport, Kickboxen, etc.) ja an. Das ist also keine Verfälschung, sondern ein "ernstfallnahes" Üben. Die Manchette dürfte dagegen einen kleinen, aber auf Dauer (Wiederholung/ Einschleifen) doch merklichen verfälschenden Effekt haben.
4. EIne Kniebeuge ist allerdings etwas anderes: Hier helfen große Muskeln. Das Gewicht wird von relativ vielen Muskeln stabilisiert. Strecke ich meinen Arm heraus ist hier weit weniger Hilfe vorhanden. Die Schulter ist weit weniger "abgesichert" also das Knie. Und die Last potenziert sich mit zunehmender Entfernung vom Rumpf, was bei Kniebeugen nicht der Fall ist.
Außerdem ist die Zielsetzung von Krafttraining und von sportspezifischer Bewegungs-/ Schnelligkeitsschulung ja eine ganz andere.
Die Zusatzbelastung steht meiner Meinung nach eben in keinem Verhältnis zum (erhofften) Effekt. Da sind Sandsack, Pratzen und andere Mittel, die der Bewegung direkt Widerstand entgegensetzen, besser geeignet.
Wie groß der (Zusatz)Verschleiß an den Gelenken durch das Üben mit Manchetten ist, wird man erst in Jahrzehnten spüren. Ich denke, dass man ohne auskommen kann und sollte.
Gruß
Eben dieses runterziehen (schwerkraft) bewirkt etwas. Die Nervenverbindungen im Gehirn verknüpfen die benötigte Kraft der Arme um die Schlaghöhe zu erreichen mit dem, was die Augen sehen. Und da lernen sich die Fehler ein.
Meine Beiträge nicht gelesen ? Das korregiert man. Ich halte selbst auf Vollspeed genau vor deiner Nase..
Man bekommt sehr schnelle Reflexe im Zuge der Anpassung
Gelenke unterliegen klar der natürlichen Abnützung. Aber wenn man es nicht übertreibt und langsam Fortschritte macht, ist es natürlich weniger schädlich. Ich würde mir allerdings überlegen, mit solchen Gewichten rumzuboxen. Weil wir gerade beim Boxen sind: Machen das Boxer? Nein. Machen es Muay Thai Kämpfer? Nein. oder irgendeine Spezialeinheit der Welt? Nein. Wenn es sinnvoll wäre, hätten sie es für Schnellkraft eingebaut.
Du machst den Fehler von reiner Abnutzung auszugehen. Aber bedenkt
einer Mal von euch das Gebrauch auch neue Produktion von zb. Gelenkschmiere anregt ?
Was Thai Boxer angeht, die haben ihre eigenen Methoden,
aber was haben die mit den Gewichten zu tun ?
Klar man kann auch ohne Stark werden, aber es ändert nichts am eigentlichen THema.
@Wursti
Werde mich bemühen !
@Mars
Generell hast du was die Fehler angeht Recht.Es kostet mich sehr viel Arbeit das zu korrigieren.
Aber inzwischen kann ich es und es nicht unmöglich möchte ich aus Erfahrung feststellen.
Das ist auch das einzige was ich hier vermitteln möchte.
Gruß!!!:)
2. Das gilt aber nur, wenn die Kraft der Bewegungsrichtung (in diesem Fall nach vorne) entgegen wirken würde. Das ist bei Schlagen und Manchette aber nicht der Fall. Bei einem Gummiband eher.
Trägheit? ;)
3. Handschuhe hat man bei der eigentlichen Tätigkeit (im Falle von Boxsport, Kickboxen, etc.) ja an. Das ist also keine Verfälschung, sondern ein "ernstfallnahes" Üben. Die Manchette dürfte dagegen einen kleinen, aber auf Dauer (Wiederholung/ Einschleifen) doch merklichen verfälschenden Effekt haben.
Mal abgesehen davon, dass ich persönlich schon seit Jahren sehr regelmäßig mit Handgewichten arbeite und absolut keinen negativen Effekt bemerke, ist notwendige Vorraussetzung für ein "Einschleifen" (dieser Ausdruck ist seehr unzureichen und konstruiert, so dass die darunterliegenden Prozesse stark verschleiert werden), dass diese nicht wettkampfnahe Bewegung zu einem sehr großen Teil (deutlich mehr als 50% der sportspezfischen Zeit) ausgeführt wird.
Die Vorstellung, dass man dann permanent zu hoch schlägt ist motorisch auch nicht haltbar, Reafferenz sei Dank.
4. EIne Kniebeuge ist allerdings etwas anderes: Hier helfen große Muskeln. Das Gewicht wird von relativ vielen Muskeln stabilisiert. Strecke ich meinen Arm heraus ist hier weit weniger Hilfe vorhanden. Die Schulter ist weit weniger "abgesichert" also das Knie. Und die Last potenziert sich mit zunehmender Entfernung vom Rumpf, was bei Kniebeugen nicht der Fall ist.
Außerdem ist die Zielsetzung von Krafttraining und von sportspezifischer Bewegungs-/ Schnelligkeitsschulung ja eine ganz andere.
Die Zusatzbelastung steht meiner Meinung nach eben in keinem Verhältnis zum (erhofften) Effekt. Da sind Sandsack, Pratzen und andere Mittel, die der Bewegung direkt Widerstand entgegensetzen, besser geeignet.
Wie groß der (Zusatz)Verschleiß an den Gelenken durch das Üben mit Manchetten ist, wird man erst in Jahrzehnten spüren. Ich denke, dass man ohne auskommen kann und sollte.
Wir gehen insofern konform, dass die Kniebeuge sich davon deutlich unterscheidet. Die Kniebeuge stellt eine Druckbelastung dar, während der argumentativ problematische Teil des Schlages mit Handgewichten eine Zugbelastung darstellt. Von der Belastungsrichtung her betrachtet ist eine Kniebeuge also problematischer (nicht unbedingt problematisch).
Wie will sich die Last den potentieren? Der Hebel geht über die Entfernung und gilt nur für Scherbelastungen. Hier ist die Entfernung zum Körper entsprechend egal.
Gruß
Wursti
Hosianna,
Also Schlagtraining mit Manschetten hat sich IMO nicht durchgesetzt, mit Handgewichten aus Metall gehört es dagegen zum Standard in zahlreichen Box- und Vollk-Clubs. Das sagt doch schon einiges, ne ?
Meine subjektive Meinung: Handgelenksmanschetten verrutschen beim schnellen Schlagen leicht, das nervt. Und sowohl Manschetten wie Hanteln belasten spürbar die Ellenbogengelenke, wenn man lange Geraden schlägt, weil nach der Überwindung des Trägheitswiderstandes durch Beschleunigen eine Trägheit der bewegten Masse entsteht, deren Zugwirkung durch das Gelenk gebremst werden muss, wenn man den Schlag nicht vorher muskulär abbremst. Ersteres geht aufs Gelenk, Letzteres verfälscht die Technik gewaltig, weil man das normalerweise so nicht macht. Außerdem versaut man sich durch Zusatzgewichte leicht die Technik beim Schattenboxen, weil erschöpftere Muskeln eben schwerer zu koordinieren sind ohne zugleich viel langsamer zu werden.
Da dieses Schattenboxen oder Schlagtraining mit Minihanteln aber in wirklich guten Bovereinen und VK-Clubs gemacht wird, geh ich davon aus dass es irgendwas bringt. Vermutlich einfach eine gewisse funktionale Muskulatur, mehr Stütze, bessere Konditionierung gegen vorzeitiges Ermüden, Sinkenlassen der Deckung usw. Man muss dieses Hantelgeschleudere immer auch im Gesamtkontext eines Trainings sehen, das wird hier ganz vergessen.
Ave Maria
Hosianna,
mir gehen diese Wissenschafts-Wortklaubereien auf die Spiegeleier ! Da gewinnt immer der, der mehr Fachbücher im Regal stehen hat und medienwirksamer mit Zitaten und Fachchinesisch bluffen kann. Wetten, dass unter 100 Usern höchstens einer in der Lage ist, herauszufinden ob sich hinter Zitaten- und Fachdschungel nicht reine Scharlatanerie verbirgt ?
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Ich weiß jetzt nicht, aber ich glaube, zumindest Mars kennt einige. Und alle, die sich ernsthaft mit Trainingslehre außeinandersetzen, können das entweder Nachlesen oder Nachvollziehen?
Also Schlagtraining mit Manschetten hat sich IMO nicht durchgesetzt, mit Handgewichten aus Metall gehört es dagegen zum Standard in zahlreichen Box- und Vollk-Clubs. Das sagt doch schon einiges, ne ?
An sich die gleiche sache, nur dass bei den Hanteln der unterarm stärker belastet/trainiert wird und das man dafür bei manchetten die hände Frei hat, für andere bewegungen, ausser Fauststößen?
Meine subjektive Meinung: Handgelenksmanschetten verrutschen beim schnellen Schlagen leicht, das nervt. Und sowohl Manschetten wie Hanteln belasten spürbar die Ellenbogengelenke, wenn man lange Geraden schlägt, weil nach der Überwindung des Trägheitswiderstandes durch Beschleunigen eine Trägheit der bewegten Masse entsteht, deren Zugwirkung durch das Gelenk gebremst werden muss, wenn man den Schlag nicht vorher muskulär abbremst. Ersteres geht aufs Gelenk, Letzteres verfälscht die Technik gewaltig, weil man das normalerweise so nicht macht. Außerdem versaut man sich durch Zusatzgewichte leicht die Technik beim Schattenboxen, weil erschöpftere Muskeln eben schwerer zu koordinieren sind ohne zugleich viel langsamer zu werden.
a)Man darf die arme einfach nicht voll durchstrecken, sondern muss mit den Muskeln abbremsen, ansonsten sollte man errst mal das abbremsen üben. b) dann sollte man es nicht mit vollkommen erschöpften zustand machen?
Da dieses Schattenboxen oder Schlagtraining mit Minihanteln aber in wirklich guten Bovereinen und VK-Clubs gemacht wird, geh ich davon aus dass es irgendwas bringt. Vermutlich einfach eine gewisse funktionale Muskulatur, mehr Stütze, bessere Konditionierung gegen vorzeitiges Ermüden, Sinkenlassen der Deckung usw. Man muss dieses Hantelgeschleudere immer auch im Gesamtkontext eines Trainings sehen, das wird hier ganz vergessen.
si.
Ave Maria
es gewinnt der der mehr Fachbücher im Regal hat, alle gelesen und verstanden Hat und fähig ist, dieses wissen zu verwenden?
was ist daran auszusetzen?
Ich würde sagen hier gewinnt keiner der Gewinnen will.
Wir sind hier auf einem Board, da geht es um Austausch , wer lügen
erzählen oder Prahlen will wie Toll er ist, ist hier fehl am Platze.
Hier geht es nicht um gewinnen. Ich finde wir alle sollten von diesem Austausch gewinn ziehen können.
Jeder in dem was er braucht und sucht.
Und nicht Ha ich hab dich Argumentativ Schachmat gesetzt und und und...
Was das Training angeht bin ich der Überzeugung , dass der gewinnt
der rausgeht und seine eigenen Erfahrungen macht.
Weil da besteht der Unterschied zu rein angelesenen.
Das Problem auch bei vielen dieser Überlegungen und Test die gemacht wurden
wurde eins nicht bedacht,der Faktor Mensch.
Keiner dieser Leute ist mal auf die Idee gekommen das Training zu anzupassen,sich anzupassen, neue Wege zu suchen.
Wenn man mit Gewichten joggen geht als Neuling in dem Bereich und
das eine Woche am Stück, der muss sich nicht wundern wenn er Schmerzen
hat.
Da muss man schonmal Pause machen. Es hat sehr lange gedauert bis ich fit genug war, drei Tage
am Stück zu laufen..
Diese Leute geben keine Zeit zu Anpassung.
Anpassung ist das Zauberwort, Kreativ werden. Ich mußte schon so oft mit
den Gewichten umdenken um weiter zukommen und werde es noch sehr oft
müssen.
Anpassung, Variabeln ändern, dass ist woraus niemand scheinbar kommt.
Es wird nur gesagt es gibt diese und diese Toten Studien und keine
Feste Linie die man mir zeigt, also kann es nicht möglich sein...
Das es Leute gibt die mit Erfahrung selber raus sind und ausprobiert haben,
nachgedacht haben, ihr Training verändert, angepasst haben.
Das ist wohl manchmal schwer nachzuvollziehen....
Gruß!!!:)
Ich weiß jetzt nicht, aber ich glaube, zumindest Mars kennt einige. Und alle, die sich ernsthaft mit Trainingslehre außeinandersetzen, können das entweder Nachlesen oder Nachvollziehen?
Hossa, sind wir in einem KK-Board oder in einem Hörsaal fürs Zitieren von Sekundärliteratur ? Ich kann da wenig nachvollziehen, weil die "Argumente" nicht nachvollziehbar und ausgewogen didaktisch entwickelt werden, sondern in Form von Zitaten, Verweisen, Links, Halbwahrheiten, Andeutungen und Behauptungen hingerotzt werden, eben im Internett-Style. Dem logisch Denkenden ist es unmöglich, auf dieser Basis Bluff von seriösem Gedankengut zu scheiden, außer er ist selber Experte auf dem Gebiet, dann wird er hier vermutlich nicht mitlesen oder ist längst auf seinem Stuhl eingeschlafen.
a)Man darf die arme einfach nicht voll durchstrecken, sondern muss mit den Muskeln abbremsen, ansonsten sollte man errst mal das abbremsen üben.
ja klar, Abbremsen üben, in Box- und Vollkontakt-Clubs. Das hab ich auch noch nie gehört. Vielleicht sollten alle mehr Yoga üben beim Boxtraining.
si.
Mai !
es gewinnt der der mehr Fachbücher im Regal hat, alle gelesen und verstanden Hat und fähig ist, dieses wissen zu verwenden?
woher willst Du als durchschnittlicher User denn das wissen. :confused:
was ist daran auszusetzen?Nichts. Außer wenn es einem auf die Spiegeleier geht. Oder geht es im Grunde nur um Reklame für ein anderes Board ? Auch lustig. :cool:
Ave Maria
Hossa, sind wir in einem KK-Board oder in einem Hörsaal fürs Zitieren von Sekundärliteratur ? Ich kann da wenig nachvollziehen, weil die "Argumente" nicht nachvollziehbar und ausgewogen didaktisch entwickelt werden, sondern in Form von Zitaten, Verweisen, Links, Halbwahrheiten, Andeutungen und Behauptungen hingerotzt werden, eben im Internett-Style. Dem logisch Denkenden ist es unmöglich, auf dieser Basis Bluff von seriösem Gedankengut zu scheiden, außer er ist selber Experte auf dem Gebiet, dann wird er hier vermutlich nicht mitlesen oder ist längst auf seinem Stuhl eingeschlafen.
sekundärliteratur? da hab ich keine ahnung von, aber du sahst das fragezeichen hinter meiner "aussage" oder?
ja klar, Abbremsen üben, in Box- und Vollkontakt-Clubs. Das hab ich auch noch nie gehört. Vielleicht sollten alle mehr Yoga üben beim Boxtraining.
Wer redet denn von Vollkontakt und Boxklubs?! es geh tim allgemeinen um diese trainingsart! außerdem ist es meines wissens immer schädlich, den arm bei hoher belastung/beschleunigung voll durchzustrecken; das voll durchziehen macht man doch nur am Boxsack, Pratzen und auf den Gegner? was verstehst du eig unter abbremsen? ich versteh darunter de3n arm vielleicht ein paar grad/cm vor dem vollausgestreckten zustand zu bremsen.
Mai !
:confused:ist das ein insider? oder spanisch? so oder so, kapier ich nicht:D
woher willst Du als durchschnittlicher User denn das wissen. :confused:
woher willst du wissen ob ich ein durchschnittlicher user bin?:cool: Zudem war mein "geschriebenes" mit eine mFragezeichen versehen. Du hast doch irgendwas geschrieben, ob hier der gewinnt, der mehr Fachbücher hat und die meisten zitate reinhaut. meiner meinung "gewinnt der", der am meisten ahnung von hat-> also fachbücher/ artikel studien, vorlesungen und praxis dies bezüglich hat, sie zu verarbeiten, analysieren und anwenden vermag? aber lassen wir(bzw ich) das, das wort "gewinnt" ist doch recht irre führend. "Recht hat" trifft es evtl eher, mann muss ja zb berücksichtigen das viele auch eine Vorgefertigte meinung haben
Nichts. Außer wenn es einem auf die Spiegeleier geht. Oder geht es im Grunde nur um Reklame für ein anderes Board ? Auch lustig. :cool:
:confused::confused: wie kommst du darauf?
...
Hosianna
Wer redet denn von Vollkontakt und Boxklubs?
Ich, wenn´s gestattet ist.
was verstehst du eig unter abbremsen?
nichts, ich habe zwar ein Dutzend verschiedener KK-Stile gelernt, aber keinen in dem das Wort "Abbremsen" im Zusammenhang mit Manschetten oder Handgewichten eine Rolle spielte. Ich kenne dieses Training nur aus Box- und Vollkontaktclubs. Dadurch bin ich da drauf gekommen. :D
ist das ein insider? oder spanisch? so oder so, kapier ich nicht
ich hab dein "si" auch nicht kapiert. War das ägyptisch oder so ? Wenn "si" für das italienische "Ja" steht, steht "mai" vielleicht für das italienische "Nie".
woher willst du wissen ob ich ein durchschnittlicher user bin?
Das merkt man einfach.
"Recht hat" trifft es evtl eher
ich weiß nicht wer hier "Recht hat", und du ? :rolleyes:
wie kommst du darauf?
Erstens weil ich Hellseher bin, und zweitens könnte es ja immerhin sein, dass jemand der in seiner Sig ein anderes Board herumträgt, eigentlich Reklame für Pepsi-Cola machen möchte, und da hat ja keiner was dagegen.
Ave Maria
@Jinn
Zieh dir mal eine Manchette um und strecke den Arm durch, dann haste eine
der ersten Sachen die du durch Gewichte sofort lernst ;)
Gruß!!!:)
mir gehen diese Wissenschafts-Wortklaubereien auf die Spiegeleier ! Da gewinnt immer der, der mehr Fachbücher im Regal stehen hat und medienwirksamer mit Zitaten und Fachchinesisch bluffen kann.
Tja, da gibt es zwei Möglichkeiten mit dieser Situation fertig zu werden:
a) Einfach mal nichts zu sagen, weil man nichts zu sagen hat
b) Das ganze hübsch zurück auf Stammtischniveau herunterziehen.
Darüber hinaus liegt jinn schon sehr richtig, wenn er sagt, dass der gewinnt, der mehr Fachbücher im Regal hat, alle gelesen und verstanden hat und fähig ist, dieses wissen zu verwenden? (Man braucht sie auch nicht zu haben. Es reicht ein Gang in die nächste UniBib)
Hossa, sind wir in einem KK-Board oder in einem Hörsaal fürs Zitieren von Sekundärliteratur ? Ich kann da wenig nachvollziehen, weil die "Argumente" nicht nachvollziehbar und ausgewogen didaktisch entwickelt werden, sondern in Form von Zitaten, Verweisen, Links, Halbwahrheiten, Andeutungen und Behauptungen hingerotzt werden, eben im Internett-Style.
Tja, entweder man sagt "Der Sigi hat soo einen Hammer in der Faust und der poppelt den ganzen Tag, also mach' ich das auch" oder man belegt das, was man sagt, mit harten Fakten (Aus Praxis und Wissenschaft abgesichtert).
Und ja, dass ist ein Forum und kein Ponyhof, wo man erst auf dem lieben, alten Gaul das reiten lernt bevor man wirklich galoppieren darf.
@jinn, Gewichtsmanschetten sind wirklich kacke, die rutschen die ganze Zeit und nerven.
Gruß
Wursti
Hosianna
Ich, wenn´s gestattet ist.
Schön für dich, dann hättest du vielleicht sagen können, das dies für dich persönlich gilt: du hast das so dargestellt, als ob es NUR um das Training mit manchetten in diesem bereich geht.
nichts, ich habe zwar ein Dutzend verschiedener KK-Stile gelernt, aber keinen in dem das Wort "Abbremsen" im Zusammenhang mit Manschetten oder Handgewichten eine Rolle spielte. Ich kenne dieses Training nur aus Box- und Vollkontaktclubs. Dadurch bin ich da drauf gekommen. :D
das hat nic mit Manschetten zu tun, ich meinte das allgemein, so lerne ich es jedenfalls im Karate, oder wie?
Das merkt man einfach.
Sach ma! :mad:1. meiner meinung nach gibt es keine Durchschnittlichen Menschen.
2. lese ich da heraus das du so eingebildet bist, und dich für einen "überdurchschnittlichen user"(was auch immer das sein soll) hältst?
Definiere mal nen durchschnitts user!
wie wärs mit: jemand der schon längst aufgehört hätte diesen Thread oder dieses Forum zu besuchen, wenn da solche Typen(sofern 2. zutrifft) aufkreuzen?
ich hab dein "si" auch nicht kapiert. War das ägyptisch oder so ? Wenn "si" für das italienische "Ja" steht, steht "mai" vielleicht für das italienische "Nie".
ah...gaaanz toll:rolleyes: si heisst ja, denke ich(spanisch); ich wollte nur damit sagen, das ich dir in diesem absatz zustimme;)
ICH DACHTE DAS EIN DURCHSCHNITTSMENSCH WÜSSTE; WAS "SI" BEDEUTET! :rolleyes: ich glaube da einen recht bösartigen unterton lesen zu können. du hättest nur fragen brauchen was "si" heisst. und von mir aus, dass du es nicht für gut empfindest auf irgendwelchen fremdsprachen zu antworten, da das vielleicht nicht alle verstehen.
ich weiß nicht wer hier "Recht hat", und du ? :rolleyes:
Mir ging es um das:
mir gehen diese Wissenschafts-Wortklaubereien auf die Spiegeleier ! Da gewinnt immer der, der mehr Fachbücher im Regal stehen hat und medienwirksamer mit Zitaten und Fachchinesisch bluffen kann. Wetten, dass unter 100 Usern höchstens einer in der Lage ist, herauszufinden ob sich hinter Zitaten- und Fachdschungel nicht reine Scharlatanerie verbirgt ?
ich meinte nur das wohl eher der "Recht hat" der durch sein wissen und erfahrung das begründen kann, und nicht der, der am bessten bluffen kann. und ich weiss auch nicht wer recht hat! hab ich auch nie behauptet! aber ich tendiere zu Wursti und Iron101headdareius!
Erstens weil ich Hellseher bin, und zweitens könnte es ja immerhin sein, dass jemand der in seiner Sig ein anderes Board herumträgt, eigentlich Reklame für Pepsi-Cola machen möchte, und da hat ja keiner was dagegen.
Was soll die Scheisse? man kann in seiner sig haben was man will, andere haben auch eine Andere Foren addresse, was ist daran so schlimm?:mad:
Ave Maria
wie kommt jemand wie du darauf ave maria und Hosianna in seinem post zu schreiben?
ich bitte diesen post zu entschuldigen, aber dort waren gleich mehrere punkte, die mich aufregten, vor allem aber dieses "Man merkt das du ein Durchschnitts user bist" da das wohl auch heisst, das er sich für etwas besseres als die Allgemeinheit(Durchschnitt) hält.(und somit, meiner meinung viele user beleidigt. nicht mal unbedingt mich, bei mir kann das schon stimmen:D)
hinzu kommt noch, das ich es für unverständlich halte, warum so jemand "ave maria" benutzt, das das etwas mit dem Christentum gemeinsam haben soll, habe ich nicht gemerkt.
@jinn, Gewichtsmanschetten sind wirklich kacke, die rutschen die ganze Zeit und nerven.
Nun ja; gegen das rutschen kann man doch was machen? Schnur oder So? Ich kenne aber auch jemanden(kannte: ist umgezogen) der solche Gewichtsmanschetten mit irgend einer gummi-innenseite, die teile verrutschten gar nicht!
Meine sind (nur ein paar mal ausprobiert) auch noch nicht verrutscht.
Tja, da gibt es zwei Möglichkeiten mit dieser Situation fertig zu werden:
a) Einfach mal nichts zu sagen, weil man nichts zu sagen hat
Hosianna, ich hatte doch was zu sagen, und Du gehst nirgends inhaltlich drauf ein. Ist aber auch logisch, schließlich sprech ich aus Praxis und Erfahrung. ;)
b) Das ganze hübsch zurück auf Stammtischniveau herunterziehen.
Das ist ja das typische an Stammtisch-Rednern, dass sie sich gegenseitig mit ihrem halbwahren Wissen zu outcoolen versuchen, ohne irgendwas zu sagen zu haben, weil das Ganze weniger mit seriöser Wissenschaft zu tun hat, als mit Selbstdarstellung. ;)
Darüber hinaus liegt jinn schon sehr richtig, wenn er sagt, dass der gewinnt, der mehr Fachbücher im Regal hat, alle gelesen und verstanden hat und fähig ist, dieses wissen zu verwenden? (Man braucht sie auch nicht zu haben. Es reicht ein Gang in die nächste UniBib)
Wo ist der Knopf mit dem ich Dich ausschalten kann ? :ups:
@jinn, Gewichtsmanschetten sind wirklich kacke, die rutschen die ganze Zeit und nerven.
jetzt klaust Du auch noch meine eigenen Argumente. :D
Ave Maria
Gaara sandmann
25-06-2007, 21:37
das is hier doch jetzt echt alles "useless", das topic heißt weder "wer hat mehr bücher im regal", "wer isn 08/15 user" noch "mein beitrag is aba viel besser als eurer", also wie wärs wenn ihr aufhörn würdet euch gegnseitig runterzuputzen und einfach mal sachlich bleibt, euch gegenseitig respektiert und normal argumentiert, wie man das macht, mithilfe von erfahrungen, statistiken, zitaten etc. (is halt der normale weg). so:cool:
ave maria
mfg der moralapostel
edit: (hab ich das gerade echt geschrieben, ich, der off-topic vize-vize-vize könig, nach d-nice neopratze usw...?:ups: )
ich bitte diesen post zu entschuldigen, aber dort waren gleich mehrere punkte, die mich aufregten, vor allem aber dieses "Man merkt das du ein Durchschnitts user bist" da das wohl auch heisst, das er sich für etwas besseres als die Allgemeinheit(Durchschnitt) hält.(und somit, meiner meinung viele user beleidigt. nicht mal unbedingt mich, bei mir kann das schon stimmen:D)
hinzu kommt noch, das ich es für unverständlich halte, warum so jemand "ave maria" benutzt, das das etwas mit dem Christentum gemeinsam haben soll, habe ich nicht gemerkt.Hosianna,
Man, ich hab das doch witzig gemeint. Lass Dich doch nicht so aus der Ruhe bringen, ich schreib immer so respektlos, ist mein Stil. Vor den diversen Kirchen hab ich übrigens auch nicht mehr Respekt als vor anderem Gedöns, zum Bleistift vor angeblich "wissenschaftlichem", und nunmehr kurz zu Deinen inhaltlichen Punkten:
-ich bin doch nicht der einzige, der hier von seinen Erfahrungen im Boxen und Vollkontakt ausgeht. Wursti anscheinend auch, und außerdem kenne ich das mit den Gewichten eben nur von dort.
-ja klar lernt ihr im Karate Abbremsen, aber das Topic ist nunmal "Gewichtsmanschetten", also bitte. Habt ihr sowas im Karate fürs Schlagtraining benützt ?
-"si" heißt "Ja" glaub ich nicht nur auf Spanisch sondern auch auf Italienisch.
-
ich meinte nur das wohl eher der "Recht hat" der durch sein wissen und erfahrung das begründen kann, und nicht der, der am bessten bluffen kann
und ich weiß immer noch nicht wie du das beurteilen willst. Wieviele User meinst du rennen wegen dieses Freds in die Uni-Bibliothek ? Und selbst wenn es einer macht, wenn er alles ganau studieren wollte, würde er Wochen brauchen und deswegen durch seine nächsten Prüfungen fallen, und wenn er es nur oberflächlich durchblättert - dann postet er seine Ansichten in Internett-Foren. :D [Obacht bissige Ironie]
-
Was soll die Scheisse? man kann in seiner sig haben was man will, andere haben auch eine Andere Foren addresse, was ist daran so schlimm?ich hab ja nur gefragt, geht es eigentlich um das Topic oder eher um einen Showdown, damit die User denken dass auf dem besagten anderen Forum irgendwie wissenschaftlichere "Fakten" zu finden sind.
Ave Maria
Da dieses Schattenboxen oder Schlagtraining mit Minihanteln aber in wirklich guten Bovereinen und VK-Clubs gemacht wird, geh ich davon aus dass es irgendwas bringt. Vermutlich einfach eine gewisse funktionale Muskulatur, mehr Stütze, bessere Konditionierung gegen vorzeitiges Ermüden, Sinkenlassen der Deckung usw. Man muss dieses Hantelgeschleudere immer auch im Gesamtkontext eines Trainings sehen, das wird hier ganz vergessen.
Richtig. Aber hier wird erwartet das einer nur dadurch das er zusätzlich mit Manschetten rumalbert blitzschnelle Schläge hinzaubert. Schön wärs ja.
Erstens befasst sich das differenzielle Lernen nicht nur mit dem Lernen von Bewegungen, sondern auch mit der Verbesserung von Bewegungsmustern, was einem nicht der Name sagt, sondern die genauere Lektüre der Texte. ;)
Zweitens ist sogar wie die Zusatzgewichte die Schlagschnelligkeit verbessern dargelegt.
Drittens verbessert regelmäßiger Belehrton alá "Jinn, du hast überhaupt nichts kapiert" oder "Nicht die Henne mit dem Ei verwechseln." nicht deine Argumente. ;)
Viertens klingt ein Sprichwort ganz lustig, sollte aber im korrekten Zusammenhang gebracht werden.
Das hab ich doch glatt überlesen, könntest du das bitte zitieren?
Wenn man aufmerksam liest versteht man auch den Zusammenhang von meinem Spruch.
Also, Du trainierst mit Zusatzgewichten um Deine Schläge schneller zu machen, richtig? Wie sieht das konkret aus?
Und Ironkopf,
laß die Finger von dem komischen Zeugs das Du Dir reinpfeifst
Hosianna, ich hatte doch was zu sagen, und Du gehst nirgends inhaltlich drauf ein. Ist aber auch logisch, schließlich sprech ich aus Praxis und Erfahrung.
Nö. Die Dinge die benannt hast, habe ich schon bearbeitet. Da du auf diese keinen Bezug genommen hast, ist das argumentativ erstmal auf dem Abstellgleis bis du den Thread vernünftig gelesen hast oder ist lesen auf einem KK-Board ganz und gar verpönt? ;)
und ich weiß immer noch nicht wie du das beurteilen willst. Wieviele User meinst du rennen wegen dieses Freds in die Uni-Bibliothek ?
Es gibt z.B. User, deren Hobby Kampfsport ist. Zum Sport meist auch Training. Jetzt stellt sich der interessierte Hobbykampfsportler die Frage, was und wie er trainieren solle. Was macht wohl mehr Sinn? Sigi oder Bibli? ;)
Was glaubst du, woher das Wissen um die Gelenke und Käse kommt? Schonmal Körpergeschichte gehabt?
Du argumentierst irgendwie um den heißen Brei herum, weil dir entweder das tiefere Verständnis für die Materie fehlt oder du dies nicht zeigen willst, haust dann aber einfach mal in die Runde, dass das Ganze hier blödes Herumgepose ist.
Ich bin immer für Späße zu haben, aber auf den offensichtlichen Versuch von jemandem, der einfach nicht hinterherkommt und daher das ganze erstmal auf seinen Horizont begrenzen will (durch bewusst eingesetzte Metakommunikation), leider keinen.
Schade eigentlich, weil die Threads, die ich hier bisher zu diesem Thema gelesen habe, kamen keine handfesten Argumente von der Kontragewichtseite, obwohl dies eine sehr verbreitete Meinung (Muskelkater kommt ja auch von Milchsäure) ist. Das hätte interessant werden können.
So bin ich draußen.
Gruß
Wursti
Edit:
@kannix, ich absolviere einen Teil des Schattenboxens mit Handgewichten. Genauso nehme ich für einen Teil meiner Sandsackarbeit schwerere Handschuhe. Andererseits gibt es noch Schläge mit Unterstützung durch ein Deuserband und Sandsackeinheiten mit leichteren Einheiten (ok, meist nicht Sandsack, sondern Maisbirne).
Edit2:
Nach der Verfälscherlogik müsste ja auch Schattenboxen böse sein, weil das fehlende Gewicht der Handschuhe die Zielbewegung verfälscht und man im Ring, dann Probleme mit der eingeschliffenen Bewegung des Schattenboxens den Gegner ständig verfehlt. ;)
@kannix, ich absolviere einen Teil des Schattenboxens mit Handgewichten. Genauso nehme ich für einen Teil meiner Sandsackarbeit schwerere Handschuhe. Andererseits gibt es noch Schläge mit Unterstützung durch ein Deuserband und Sandsackeinheiten mit leichteren Einheiten (ok, meist nicht Sandsack, sondern Maisbirne).
Klingt für mich nach Kraftausdauer, oder Schnelligkeitsausdauer.
Kannst ja nochmal bei Grosser, Meinel/Schnabel usw. nachgucken.
Wer viel Zeit hat und tief in die Materie eindringen will kann hier lesen. http://w210.ub.uni-tuebingen.de/dbt/volltexte/2005/1805/pdf/Dissertation_fertig_zur_Veroeffentlichung.pdf Recht interessant.
Edit2:
Nach der Verfälscherlogik müsste ja auch Schattenboxen böse sein, weil das fehlende Gewicht der Handschuhe die Zielbewegung verfälscht und man im Ring, dann Probleme mit der eingeschliffenen Bewegung des Schattenboxens den Gegner ständig verfehlt. ;)
nein, weniger Gewicht ermöglicht schnellere Bewegungen und das wollen wir ja
Klingt für mich nach Kraftausdauer, oder Schnelligkeitsausdauer.
Kannst ja nochmal bei Grosser, Meinel/Schnabel usw. nachgucken.
Wer viel Zeit hat und tief in die Materie eindringen will kann hier lesen. http://w210.ub.uni-tuebingen.de/dbt/volltexte/2005/1805/pdf/Dissertation_fertig_zur_Veroeffentlichung.pdf Recht interessant.
Wo da der Ausdauerteil versteckt ist, ist mir schleierhaft. Ich übe mittels Schattenboxens und eines großen Teils der Sandsackarbeit meine Techniken.
Bei Grosser gucke ich schon einmal überhaupt nicht. Dazu ein Text.
Ok, dazu muss ich aber a'weng weiter ausholen :D ...
Die gängige Nomenklatur in der Sportwissenschaft (z.B. Maxkraft, Schnellkraft, Explosivkraft, div. Ausdauerformen etc.) ist das Ergebnis der Untersuchungen die eine Reihe von Soziologen im ehem. Ostblock in den 50er Jahren bei ihren Spitzensportlern gemacht haben. Die haben sich einfach ein paar Begriffe ausgedacht um von den eigentlichen Sportarten 'abstrahieren' zu können.
Schnellkraft -> Sprinter
Maxkraft -> Gewichtheber
Kraftausdauer -> Ringer
Die haben sich nicht darum geschert ob ihre Nomenklatur tatsächlichen biologischen oder physikalischen Gesetzmässigkeiten gehorcht. Was ja auch für einen Soziologen, der sich nur eine High Level Übersicht über 'Sport und Training' verschaffen möchte völlig korrekt ist. Die wollten einfach nur wissen worin unterscheidet sich der 100m Läufer, von der Ballet Tänzerin.
Die erste Generation an Sportwissenschaftlern (d.h. diejenigen die ihre Bücher in den 60er Jahren geschrieben haben[1]) rekrutierte sich fast ausschließlich aus den Sozialwissenschaftler, die die Ergebnisse ihrer Kollegen aus den 50er Jahren aufgegriffen und etwas ausgebaut haben. Man muss sich im klaren sein, das Sport damals im Gegensatz zu heute als rein soziales Phänomen galt, nicht als eins das von medizinischen und damit naturwissenschaftlichen Interesse wäre. Sport war eine Freizeitbeschäftigung, ob man das jetzt immer optimal macht war einfach unwichtig (womit ich btw. 100% übereinstimme).
Soweit ist noch alles in Ordnung. Problematisch wurde es dann mit der zweiten Generation der Sportwissenschaftler. Da strömten - vermutlich im Bugwasser von Kenneth Cooper und der resultierenden aerobics Welle, sowie den aufkommen des Profisports - die ersten Humanmediziner hinzu.
Humanmediziner zeichnen sich oft dadurch aus unglaubliche Mengen Stoff innerhalb kürzester Zeit auswendig lernen zu können ohne sie im geringsten verstanden zu haben[2]. Wohl als Ergebnis dieser Arbeitsweise übernahmen sie einfach die ursprünglich aus der Soziologe stammenden Begriffe und stellten sie als 'medizinische Tatsachen' hin. Da man mit diesen Begriffen bereits seit vielen Jahren arbeitete sah man es auch nicht als notwendig an, diese tatsächlich einer Naturwissenschaftlichen Überprüfung auszusetzen. Erschwerend kam hinzu, das Humanmediziner nicht unbedingt über eine sehr solide naturwissenschaftliche Ausbildung verfügen und das ein viele dieser Theorien selbst heute - aufgrund fehlender diagnostischer Möglichkeiten - nicht überprüfbar sind[3].
Diese zweite Generation hat uns dann eine ganze Reihe von Büchern beschert, in der suggeriert wurde, das es sowas wie Maxkraft, Schnellkraft, Kraftausdauer tatsächlich (im Sinne biologisch trainierbarer Strukturen) gibt. Die Trainingsempfehlungen leiteten sich dann wieder eins zu eins aus den Trainingsprogrammen der entsprechenden Ostblock Sportler in den 50er Jahren ab[4].
Der Schaden ist jetzt, das o.g. Autoren (Grosser & Co.) mit ihren Büchern eine ganze Generation von SpoWis 'verschandelt' haben weil sie in Ihren Büchern suggeriert haben, das alle wichtigen Fragen bereits geklärt und untersucht sind. Da sie mit Begriffen hantieren die die eigentliche Problematik verschleiern indem sie die zu trainierenden biologischen Strukturen (Mitochondrien, Muskelfasern, Enzymsysteme etc.) hinter nebulösen Oberbegriffen verstecken, fällt das auch einen motivierten Sportstudenten nicht auf, es sei den er bekommt mehre (schmerzhafte) Arschtritte von aussen. :D
Ein gutes Beispiel ist 'Tabata'. Seit wann ist das bekannt? Seit 1996 oder so. In welchen der klassischen Bücher steht etwas darüber?
Folglich hat man sich immer mehr sportmotorische Eigenschaften ausgedacht um die Lücken zu stopfen die sich auftun wenn man ein wenig Nachbohrt ("öhh ist das wirklich Schnellkraft, was ein Speerwerfer braucht? ähhh nein, dafür haben wir jetzt Explosivkraft...") oder sich in völlig abstruse Dinge geflüchtet wie die Matrix in den Büchern von Weineck & co. (ich meine den "Baukasten, aus den man sich aus Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit sowie den Begriffen statisch/ dynamisch und allgemein/lokal dann sein Traumhaus zusammen basteln kann... unser running Gag war allgemeine statische Beweglichkeitsausdauer - aka. schlafen - zu trainieren).
Einfach die Begriffe aus der Physik zu übernehmen (ich meine Newton war nicht dumm und hat sich sicher weit mehr Gedanken über Kraft gemacht als grosser & Co.) und die Biologen zu fragen, was gibt es überhaupt für anpassungsfähige Strukturen in der Zelle, hätte zu einer weit solideren Basis geführt (aber auch zu dem Eingeständnis das man eigentlich noch gar nichts weiss).
Das ändert sich zwar gerade weil seit einiger Zeit immer mehr 'richtige' Naturwissenschaftler (und Ingenieure) in die Sportwissenschaft (auf kosten der 'richtigen SpoWis') einsteigen , die sich die Mühe machen (sowie die naturwissenschaftlichen und mathematischen Kenntnisse haben) etabliertes 'Wissen' - sofern überhaupt möglich - empirisch zu Untersuchen... und praktisch immer kommt dabei heraus das das 'etablierte Wissen' nicht stimmen kann. Die deutlichsten Beispiele dürften das klassische aerobe/steady-state Training sein, was mit jeder neuen Untersuchung immer mehr an Boden gegen hochintensives Training verliert und die Bedeutung von Kohlenhydraten in der Sporternährung die auch mit jeder Untersuchung immer mehr gegen Fett verliert.
Sprich den Schaden den Grosser/Weineck & Co. angerichtet haben in den sie "gefährliches Halbwissen" verbreitet haben ist IMHO frühestens dann behoben, wenn die erste Generation SpoWis den naturwissenschaftlichen Part ihrer Ausbildung exklusiv von Naturwissenschaftlern erhalten hat - und diese auf mit anderen Studiengängen vergleichbaren Niveau war - ihrerseits eine neue Generation von SpoWis ausbildet... intelligente, motivierte und vor allem kritische SpoWi's müssen freilich nicht solange warten, die gibt es meiner Erfahrung aber nur sehr selten.
p.s. das ganze ist nicht mein geistiger Erguss sondern wurde uns in einem freiwilligen Seminar erzählt in dem sich sagen wir die kritischsten Sportstudenten meines Jahrgangs kurz vor Ende ihres Studiums versammelt haben. Der Erzähler war ein Prof. der von der DSH Köln nach München gewechselt ist und selber Biologe war.
...
OT:
Meine persönliche Vermutung ist, das wenn wir so in etwa 50-60 Jahren tatsächlich genug Wissen über die Vorgänge in der Zelle zu haben, das wir daraus quasi von unten ein "perfektes Trainingssystem" ableiten können irgendein verstaubter Historiker sagen wird: "Cool! Genau so haben die Griechen in der Antike trainiert!"[5] :D
[1]ein paar dieser konnte ich von meiner ehem. Schule abstauben, als sie diese Wegwerfen wollten, die sind zum Teil fantastisch, schaut das ihr an ein paar dieser Relikte rankommt. Trainingstechnisch sind sie nichts besonderes, aber die pädagogischen/sozialen Aspekte dadrin sind zum Teil hervorragend... ich kann mich an paar Karikaturen erinnern die eins zu eins den heutigen zustand der Sport und Fitnessbranche wiederspiegeln.. leider hab ich Depp die vor vielen Jahren weggeschmissen
[2]mit der geänderten Studienordnung, die es seit ein paar Jahren gibt, soll sich das wohl gebessert haben
[3]ich hab nach dem SpoWi Studium Bioinformatik studiert und hab dort die schmerzhafte Erfahrung gemacht das fast alles was irgendwie mit "in vivio" Stoffwechsel zu tun hat, nahezu völlig unbekannt ist
[4]Ich möchte hier mal jeden darum bitten ein 'klassisches Kraftausdauertraining' wie es dort beschrieben wird zu machen. IIRC heisst das 20-25 Wdh. bei 60-70% der Maxkraft, 4-5 Sätze, 30-45 Sekunden Satzpause, 2-3(?) Übungen pro Muskelgruppe... viel Spass dabei
[5]leider wissen wir bisher praktisch nichts darüber wie die Jungs und Mädels damals trainiert haben. Nur gegen fast 2000 Jahre trail and error im Profisport kommen wir mit unseren knapp 20 Jahren Labor gestümpere nicht an
Mal abgesehen davon, dass diese Disse formal unter aller Sau ist, hält sie auch allgemeinen wissenschaftstheoretischen Ansprüchen nicht Stand.
Das Schärfste ist:
Da die azyklische Schnelligkeit unter dem Konstrukt der schnellen
neuromuskulären Innervationsmuster im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit
steht, erfolgt zunächst eine ausführliche Literatursichtung, um den Begriff der
azyklischen Schnelligkeit zu operationalisieren.
Hier wird ja nicht einmal versucht kritisch zu rationalisieren. :cry:
Um diese Arbeit in einen Kontext zu bringen, müsste man sie gründlich dekonstruieren.
Vom naturwissenschaftlichen Standpunkt, kann man sowas eigentlich nur belächeln und abwarten bis die SpoWiss sich wieder einkriegen.
nein, weniger Gewicht ermöglicht schnellere Bewegungen und das wollen wir ja
Und was ist mit der Verfälschung?
Gruß
Wursti
Hallöschen :)
Da meld ich mich mal auch zu Wort!
nein, weniger Gewicht ermöglicht schnellere Bewegungen und das wollen wir ja
Stimmt! Genau das wird ja mit den Gewichten erreicht!
Der Körper gewöhnt sich ja nach einer Weile an die höhere Belastung. Sobald nun der Körper sich daran gewöhnt hat und mit den Gewichten ganz normal aggieren kann in den verschiedensten Aktivitäten, so als ob man keine Gewichte träge, werden die Gewichte und der Körper eins!
Wenn man nun die Gewichte auszieht, hat man dannach nicht weniger Gewicht? ;)
Liebe Grüße =)
und dann kommt wieder die frage mit der verfälschung ins spiel...ihr dreht euch irgendwie im kreis :D
und dann kommt wieder die frage mit der verfälschung ins spiel...ihr dreht euch irgendwie im kreis :D
Na Und? Wenn es hilft!:cool:
wie soll im kreis drehen helfen? ;)
Solange Ihr einen angemessenen Ton untereinander pflegt, könnt Ihr gerne weiterdrehen. Sonst muss ich leider wieder Mod. spielen.
@ useless: sorry, wenn es nicht so ist, aber ich habe einen (extrem) bösartigen unterton aus deinen posts gelesen
wie soll im kreis drehen helfen? ;)
Damit man seine Fehler erkennt die man bei der ersten Runde nicht sah :ups: :D ;)
Wenn Schläge mit hanteln die Schnellkraft steigern, dann tun das Gewichtsmanschetten auch.
Unterschied zwischen den beiden ist ja nur, das(abgesehen davon das Manschetten verrutschen können) man die Hantel in der Hand hält und somit der Unterarm beansprucht wird.
Für Faustschläge sindwären damit wohl hanteln besser? aber zum beispiel bei Handkanten und Handrückenschläge muss man Manschetten nehmen.
Was ist mit Fußtritten; da hab ich jetzt mal ein bisschen ausprobiert, meiner meinung nach ein Gutes training, vor allem da ich mir nicht vorstellen kann, das man da viel mit hanteln und Gummiband arbeiten kann.
wir tragen ab und an schienbeinschoner als extragewicht bei kicks um deren tempo zu steigern, von daher geh ich davon aus, dass das änlich funktioniert
Jop tut es .
Aber man muss nochmehr darauf achten korrekt zu arbeiten und keine Fehler
in der Bewegung zu haben.
Und die Tritte sind erstmal(also bei mir war es so:P ) sehr langsam damit
man das mit den Dingern überhaupt hinbekommt.
Aber nachher ohne is gut :D
Gruß!!!:)
Hallöschen :)
Da meld ich mich mal auch zu Wort!
Stimmt! Genau das wird ja mit den Gewichten erreicht!
Der Körper gewöhnt sich ja nach einer Weile an die höhere Belastung. Sobald nun der Körper sich daran gewöhnt hat und mit den Gewichten ganz normal aggieren kann in den verschiedensten Aktivitäten, so als ob man keine Gewichte träge, werden die Gewichte und der Körper eins!
Wenn man nun die Gewichte auszieht, hat man dannach nicht weniger Gewicht? ;)
Liebe Grüße =):hammer: Was sagt Dir der Begriff Milchmädchenrechnung?
Wursti,
was soll eigentliche der Exkurs mit Grosser? Du hast doch von ihm zitiert, nicht ich. Komisch wenn Du da überhaupt nicht reinguckst.
Und irgendwie antwortest du nie auf konkrete Fragen.
Wo da der Ausdauerteil versteckt ist bei Deinem Training?
Das kannst Du nun wirklich überall nachlesen
Hossa,
-zum Thema "Wursti ist auf alle Punkte meines Posts schon vorher eingegangen, und ich hab nur den Fred nicht gelesen". Jetzt hab ich den ganzen Fred gelesen, und stelle fest: Du bist auf meine Argumente keineswegs eingegangen.
-zum Thema "Verfälschung durch Schattenboxen ohne Handschuhe":
a) (nicht nur aber unter anderem auch) deswegen lernt man in vielen Boxclubs, beim Schattenboxen höher als waagerecht zu schlagen
b) (nicht nur aber auch) deswegen macht man in vielen Boxclubs Schattenboxen zum Teil auch mit Handschuhen
-zum Thema "Schnelligkeit"
a)jetzt weiß ich immer noch nicht was oder wem ich nun glauben darf. Wie ich ja von Beginn an sagte: Fachdschungel, Chinesisch, einfach uferlos. Alles was da bei mir rüberkommt ist: NICHTS GEWISSES WEIß MAN NICHT.
b) ich sehe es wie Kannix: Schnelligkeit kann nicht einfach so direkt durch Verlangsamung bzw. Erschwerung kommen. Da wird kein Schuh draus.
c) Differenzielles Lernen tut hier nicht so arg viel zur Sache. Das findet im Boxtraining ja sowieso statt, scheint aber inbezug auf Zusatzgewichte ein zu allgemeines Argument zu sein. Medizinballwerfen, Autoreifen hacken, Sandsackboxen, Schattenboxen, Tennisballdribbeln, Schulboxen, Sparring usw., das ganze Boxtraining enthält in diesem (etrem abstrakten) Sinne "differenzielles Lernen", weil die gefragten Bewegungsabläufe in allen Schattierungen variiiert werden. Es handelt sich zwar um eine originelle, aber leider um keine überzeugende Antwort auf die viel konkretere Frage nach dem Wert von Zusatzgewichten für Schlagschnelligkeit.
d) rein intuitiv würde ich meinen, dass die inter- und intramusluäre Koordination beim erschwerten Schlagen mit Widerstand eine andere ist als beim Schlagen mit maximaler Schnelligkeit, und daher höchstens mittelbar im Dienste der Schnelligkeit beim Schlagen stehen kann (z.B. durch allgeimeine Konditionierung funktionaler Muskelketten und neuronaler Schaltbahnen, oder auch weil bei Ermüdungserscheinungen ähnliche Koordinationsleistungen erforderlich werden können wie bei erschwertem Schlagtraining) . Über den tatsächlichen Wert dieser Trainingsform für die Schlagschnelligkeit ALS SOLCHE ist jedoch IMO auf dieser Basis keine Aussage zu treffen. Es scheint mir plausibel anzunehmen, dass Training mit abweichenden, durch Erschwerung verlangsamten Koordinationsleistungen auch zu einem Abrufen entsprechender Muster beim Schlagen führen kann. Damit sehe ich für die These, dass dieses Training schneller macht, ebenso viele Pro- wie Contra-Indikatoren.
Ich bleibe dabei: Das Training mit Zusatzgewicht ist und bleibt sinnvoll. Ob es generell "schneller" macht konnte hier im Fred nicht nachvollziehbar belegt werden und ist letztlich wurscht.
Im Übrigen hab ich mal gelesen, dass z.B. Schlagtraining mit Erschwerung durch Deuserband auf einem hohen Fortgeschrittenen-Level tatsächlich einen gewissen Beitrag zu mehr Schlaggeschwindigkeit leistet. Aber eben auch erst auf solch einem Level. Und das ist hier das einzig entscheidende. Denn wer auf solchem Level trainiert, braucht keine Nachhilfe im Internett. Und wer noch nicht auf diesem Level ist sollte sich an den Basics orientieren. Und die entsprechen schon dem was Kannix schreibt.
Wiedersehen, äh,
Ave Maria
zum Thema "Wursti ist auf alle Punkte meines Posts schon vorher eingegangen, und ich hab nur den Fred nicht gelesen".[...] Du bist auf meine Argumente keineswegs eingegangen.
Tja, was soll ich dazu sagen? An die Hand nehmen und dich durch den Thread führen ist mir zu anstrengend. ;)
a) (nicht nur aber unter anderem auch) deswegen lernt man in vielen Boxclubs, beim Schattenboxen höher als waagerecht zu schlagen
Das lernt man auch beim Sparring, denn der Kopf ist über den Schultern (-->höher als waagerecht).
a)jetzt weiß ich immer noch nicht was oder wem ich nun glauben darf. Wie ich ja von Beginn an sagte: Fachdschungel, Chinesisch, einfach uferlos. Alles was da bei mir rüberkommt ist: NICHTS GEWISSES WEIß MAN NICHT.
Das ist vollkommen richtig. Gewisses kann niemand sagen, daher ist es auch um so wichtiger, sich an das wenige Handfeste zu halten um nicht in den rein spekulativen Bereich zu kommen.
b) ich sehe es wie Kannix: Schnelligkeit kann nicht einfach so direkt durch Verlangsamung bzw. Erschwerung kommen. Da wird kein Schuh draus.
Spekulation. Ein totaler Anfänger wird mit reinem Maximalkrafttraining schneller werden. Nicht wegen diesem Maximalkraftbasisfürschnellkraftbasisschwachsinn, sondern wegen nachvollziehbarer physiologischer Prozesse.
c) Differenzielles Lernen tut hier nicht so arg viel zur Sache. Das findet im Boxtraining ja sowieso statt, scheint aber inbezug auf Zusatzgewichte ein zu allgemeines Argument zu sein. Medizinballwerfen, Autoreifen hacken, Sandsackboxen, Schattenboxen, Tennisballdribbeln, Schulboxen, Sparring usw., das ganze Boxtraining enthält in diesem (etrem abstrakten) Sinne "differenzielles Lernen", weil die gefragten Bewegungsabläufe in allen Schattierungen variiiert werden. Es handelt sich zwar um eine originelle, aber leider um keine überzeugende Antwort auf die viel konkretere Frage nach dem Wert von Zusatzgewichten für Schlagschnelligkeit.
Da hast du das differenzielle Lernen nicht ganz verstanden. Nicht die reine Bewegungsvielfalt ist es, sondern die bewusste Miteinbeziehung informativer Differenzen. Über Googel kommst du schnell an ein paar pdfs von Schöllhorn.
Es passt sehr wohl da hinein, aber wenn du das einfach nicht akzeptierst, ist das dein gutes Recht.
Es scheint mir plausibel anzunehmen, dass Training mit abweichenden, durch Erschwerung verlangsamten Koordinationsleistungen auch zu einem Abrufen entsprechender Muster beim Schlagen führen kann.
Das würde bedeutet, dass Bankdrücken, dass eine ähnliche Druckbewegung beinhaltet, ähnliche Musterverschiebungen erzeugen würde. Bankdrücken = Schlecht?
Im Übrigen hab ich mal gelesen, dass z.B. Schlagtraining mit Erschwerung durch Deuserband auf einem hohen Fortgeschrittenen-Level tatsächlich einen gewissen Beitrag zu mehr Schlaggeschwindigkeit leistet. Aber eben auch erst auf solch einem Level. Und das ist hier das einzig entscheidende. Denn wer auf solchem Level trainiert, braucht keine Nachhilfe im Internett. Und wer noch nicht auf diesem Level ist sollte sich an den Basics orientieren. Und die entsprechen schon dem was Kannix schreibt.
So funktioniert das ganze nicht.
Der Unterschied zwischen Anfänger und Fortgeschrittener ist, dass der Anfänger noch von sehr unspezifischem und wenig intensivem Training Leistungsfortschritte macht, während der Fortgeschrittene spezfisch und intensiv trainieren muss.
Das liest man in jeder einschlägigen Lektüre, wenn darauf eingegangen wird.
Ansonsten einfach mal Verchoshanskij fragen. ;)
was soll eigentliche der Exkurs mit Grosser? Du hast doch von ihm zitiert, nicht ich. Komisch wenn Du da überhaupt nicht reinguckst.
Ja, aber nicht als Beleg, sondern um argumentativ auf eine seiner Definitionen Bezug zu nehmen. Reingucken muss ich leider. Eine meiner Arbeiten bezieht sich auch auf wissenschaftliche Arbeitstechniken beim Gebrauch von Fachtermini im Kontext des Konstruktionsproblems (ekliger Titel, aber so läuft das leider). Die SpoWiss ist neben anderen Pool für Fragestellung zu diesem Problem.
Daher auch meine Antipathie. ;)
Wo da der Ausdauerteil versteckt ist bei Deinem Training?
Das kannst Du nun wirklich überall nachlesen
Wenn ich Schattenboxen mache, dann ist da definitiv keine Ausdauerkomponente dabei. Mein Puls kommt schwerlich über 110-120.
Wie ich schrieb, rede ich von Techniktraining, welches ich im allgemeinen so ermüdungsarm wie möglich gestalte, damit das Trainingsvolumen (UmfangxIntensität) nicht meine Kapazitäten übersteigt.
Auch wenn ich Handgewichte benutze (ca. 650g) treten keine Ermüdungserscheinungen auf.
Gruß
Wursti
Im Übrigen hab ich mal gelesen, dass z.B. Schlagtraining mit Erschwerung durch Deuserband auf einem hohen Fortgeschrittenen-Level tatsächlich einen gewissen Beitrag zu mehr Schlaggeschwindigkeit leistet.
dieses training ist auch im vergleich zu zusatzgewichten die bessere wahl, da man damit die gelenke nichts so belastet, allerdings wird hier auch der richtige boxbewegungsablauf etwas verfälscht...
das training mit zusatzgewichten stärkt meiner meinung nach nur die schultermuskulatur und man ist durch solches training länger in der lage die deckung oben zu halten.
kicks mit zusatzgewichten zu trainieren sind nach meinen erfahrungswerten, das ungesündeste, was man sich antun kann. kicks sollte man imo in zeitlupe mit den gewichten trainieren, wenn man von den gewichten nicht ablassen kann.
Ich habe vorhin mal aus reiner neugier mit solchen Manschetten trainert und muss sagen das Gaara schon recht hat, denn nach 3 minuten Boxerlauf mit 1,5 kilo manschetten hab ich sie halt abgenommen und meine Schläge gingen tatsächlich flotter von der Hand, zumindest das intervall war schneller.
Aber nach kurzer Zeit hat sich das auch wieder gelegt und die normalgeschwingigkeit war wieder da. Also keine Ahnung ob das wirklich was bringt. Wenn dann muss man schon wohl lange damit trainieren.
Henningo
27-06-2007, 16:27
Ich habe vorhin mal aus reiner neugier mit solchen Manschetten trainert und muss sagen das Gaara schon recht hat, denn nach 3 minuten Boxerlauf mit 1,5 kilo manschetten hab ich sie halt abgenommen und meine Schläge gingen tatsächlich flotter von der Hand, zumindest das intervall war schneller.
Aber nach kurzer Zeit hat sich das auch wieder gelegt und die normalgeschwingigkeit war wieder da. Also keine Ahnung ob das wirklich was bringt. Wenn dann muss man schon wohl lange damit trainieren.
Du weißt aber schon, dass du das nur so empfindest und nach einmal kurz mit Gewichten boxen du nicht auf einmal mit erhöhter Geschwindigkeit schlägst.
Servus,
also meine meinung is ja, dass jeder Körper anders ist. Das heißt jeder der Manchetten tragen will/muss trägt sie. Ihr werdet das Ergebnis später feststellen. Denn die Wissenschaft oder Medizin kann nur sagen was bei den häufigsten der fall ist z.b mit den Gelenken. Doch jeder ist anders und es gibt auch Ausnahmen. Und ich denke um schneller zu werden, liegt nicht an den Muskeln. Der Muskel führt den schlag nur kräftiger aus. Schlagt mal mit angespannter Faust und dann lasst sie etwas lockerer. Ihr müsstet merken das man mit lockerer Hand schneller schlägt. Fragt mich net warum ^^ kann nur aus Erfahrung sprechen.
So das war mein Beitrag wollt eh schonmal mein 1. hier im Forum machen weiß nur nicht zu welchen Thema ich schreiben soll.
Gruß Yuuki
Gaara sandmann
27-06-2007, 16:54
Ich habe vorhin mal aus reiner neugier mit solchen Manschetten trainert und muss sagen das Gaara schon recht hat, denn nach 3 minuten Boxerlauf mit 1,5 kilo manschetten hab ich sie halt abgenommen und meine Schläge gingen tatsächlich flotter von der Hand, zumindest das intervall war schneller.
Aber nach kurzer Zeit hat sich das auch wieder gelegt und die normalgeschwingigkeit war wieder da. Also keine Ahnung ob das wirklich was bringt. Wenn dann muss man schon wohl lange damit trainieren.
ich weiß es auch nicht, werds aber bald wissen, die manschetten sind heut gekommen, ich werds jetzt einfach probieren und sehen was wird, ich werds euch mitteilen. (hab 2 kilo manschetten)
ich weiß es auch nicht, werds aber bald wissen, die manschetten sind heut gekommen, ich werds jetzt einfach probieren und sehen was wird, ich werds euch mitteilen. (hab 2 kilo manschetten)
Wenn du fragen hast melde dich ruhig bei mir !
Ich mache das schon ein paar Jahre.
@Rest
Anstatt hier zu theoretisieren und nichtmal die Texte der Leute die
ihre Erfahrungen damit gemacht haben zu hören, geht doch lieber mal
selbst raus und probiert es aus.
Und wenn nicht, wären doch Äußerungen die durchblicken lassen das man doch nicht ganz die 100 pro Ahnung hat, doch recht angebracht !
Weil ich find es richtig geil, hier werden Erfahrungen die man auf lange Sicht
gemacht hat und Macht als Nicht möglich dargestellt und die Ergänzungen
die von Praktizierenden gegeben werden , werden schon gar nicht beachtet.
Hauptsache abspulen......
Gruß!!!:)
@Rest
Anstatt hier zu theoretisieren und nichtmal die Texte der Leute die
ihre Erfahrungen damit gemacht haben zu hören, geht doch lieber mal
selbst raus und probiert es aus.
Und wenn nicht, wären doch Äußerungen die durchblicken lassen das man doch nicht ganz die 100 pro Ahnung hat, doch recht angebracht !
Weil ich find es richtig geil, hier werden Erfahrungen die man auf lange Sicht
gemacht hat und Macht als Nicht möglich dargestellt und die Ergänzungen
die von Praktizierenden gegeben werden , werden schon gar nicht beachtet.
Hauptsache abspulen.
Hosianna,
von Herrn Wursti weiß ich´s ja nicht, aber Leute wie Kannix oder Marq wird man nicht als Angehörige einer reinen Theoretiker-Kaste ohne Praxishintergrund hinstellen können, außer man ist neu am Board. Und was mich angeht, hab ich sowohl mit Manschetten wie mit Handgewichten schon vor über 20 Jahren Faustschläge geübt, und zwar nicht nur ein paar Minuten, und wenn heute Heren kommen und das Rad neu erfinden wollen, finde ich das amüsant. Oder ärgerlich. Ärgerlich, wenn Argumente ignoriert werden, angebl. "wissenschaftliche" Nebelkerzen abgeworfen werden und die Jugend mit Postings im Guru-Stil (Marke "mit Gewichtsmanschetten wird dein Blick schärfer" etc.) dazu angestiftet wird, sich 2-Kilo-Handmanschetten umzuschnallen und nach 30 Sekunden zu glauben, die Schläge werden schneller. So sieht´s aus. Wer Augen hat zu lesen, der lese.
Ave Maria
Hosianna,
von Herrn Wursti weiß ich´s ja nicht, aber Leute wie Kannix oder Marq wird man nicht als Angehörige einer reinen Theoretiker-Kaste ohne Praxishintergrund hinstellen können, außer man ist neu am Board.
Naja was ich da in Frage stelle, ist ob in dem Bereich der Praxishintergrund ausreichend ist. Ich kann für meinen Teil sagen das ich knapp 2 Jahre,
bis zu 8 Stunden pro Tag Praxis hatte. Da ist ein Unterschied im Vergleich
zu einer halben Stunde Schläge üben..
Und was mich angeht, hab ich sowohl mit Manschetten wie mit Handgewichten schon vor über 20 Jahren Faustschläge geübt, und zwar nicht nur ein paar Minuten, und wenn heute Heren kommen und das Rad neu erfinden wollen, finde ich das amüsant. Oder ärgerlich. Ärgerlich, wenn Argumente ignoriert werden,
Sorry das passt aber nicht zu deinen bisherigen Aussagen. Bisher höre ich da
nur raus. "Hhm das Training hat mich vor ein Problem gestellt " Umdenken ? ne
lieber sagen es klappt nicht "...
Also Argumente waren das bisher nicht, zumindest nicht für mich als
KKler.
Kannst mich gerne aufklären was das angeht. Dann korregiere ich auch diese
Aussage gerne. Aber bisher kommt es nicht anders rüber.
Ich kann sagen die Dinger haben mich zum umdenken gebracht und es hat
geholfen.
Außerdem bin ich sehr weit eingangen auf was und wie ich es gemacht habe,
ob man das glaubt bleibt jedem selbst überlassen !
angebl. "wissenschaftliche" Nebelkerzen abgeworfen werden und die Jugend mit Postings im Guru-Stil (Marke "mit Gewichtsmanschetten wird dein Blick schärfer" etc.) dazu angestiftet wird, sich 2-Kilo-Handmanschetten umzuschnallen und nach 30 Sekunden zu glauben, die Schläge werden schneller. So sieht´s aus. Wer Augen hat zu lesen, der lese.
Erstens findest du deine Guru Behauptung nicht leicht umverschämt ?
Zweitens habe ich mehr als einmal gesagt, das wirkliche Erfolge ein
***** voll Training auf lange Sicht ist.
Kannste gerne nachlesen wenn es dich interessiert.
Außerdem hat Da Mo oder wer das war, selbst erwähnt das der
Effekt sofort wieder zurück ging, was ein normaler Effekt ist und
er keinerlei glauben in Dauerhafter Zunahme an Schnelligkeit äußerte..
Gruß!!!:)
Ich trainiere mit 5Kg Manschetten. Allerdings nur extrem langsam im Zeitlupentempo. Vorrangig mit dem Ziel komplexe Muskelverbindungen zu entwickeln, nicht Schnellkraft. Aber daß die Steigerung der Geschwindigkeit nach ablegen der Gewichte, wie Mars sagte, vermutlich rein subjektiv ist, glaub ich nicht so ganz. Andererseits ist die erhöhte Geschwindigkeit vielleicht auch alleinig Sache der inneren Einstellung. Ob jetzt faktisch oder "psychosomatisch" jedenfalls bin oder fühle ich mich dadurch schneller.
Wobei ich das gefühlte für zu stark halte um eingebildet zu sein.
Unabhängig davon tragen sie definitiv zur positiven Steigerung des Allgemeinbefindens bei. Probleme bekam ich bisher auch nur bei schnellen und ruckartig gerissenen Bewegungen. Da ich schon viele Jahre damit trainiere, müssten etwaige Spätfolgen schon sehr viel später auftreten. Oder eben nicht.
Interessanterweise fehlt der "schneller als vorher" Effekt nach meinem Expandertraining völlig. Danach fühle ich mich eher etwas langsamer. Dieser Gummibandwiderstand fühlt sich "sauer" an, im Gegensatz zum sehr natürlichen Gefühl mit den Manschetten - was ich sonst nur von den Kettlebels kenne.
Auch Liegestütze, Bankdrücken und Scheibenboxen haben nicht die selbe starke Auswirkung wie Manschettentraining.
Naja also ich schwöre darauf und habe keine Probleme dadurch.
Naja was ich da in Frage stelle, ist ob in dem Bereich der Praxishintergrund ausreichend ist. Ich kann für meinen Teil sagen das ich knapp 2 Jahre,
die folgen merks du erst in jahren ;);).
nicht ohne grund empfehlen wm wie ferdinand mack das training mit elastischen Schnürren...., aber ihr wisst ja alles besser.
PS: grüße an eure gelenke ;)
die folgen merks du erst in jahren ;);)
Spricht da Erfahrung ? Bisher merke ich durch das Training eigentlich nur wie mein Muskellatur klein und dicht wird, geschweige denn die Stützen um die
Gelenke sich verbessern.
Ich beoachte eigentlich immer mehr an mir das was Icheben schreibt und was mir von dem der mir das Training gezeigt wurde beschrieben wurde.
Außerdem macht der jenige der mich in das Training eingeführt hat es über 8 Jahre und das einzige was man bei Folgen an ihm merkt ist , dass er pervers
trainiert ist.
Somit gehe ich da mit Icheben konform. Wo ich aber mit dir konform gehe, ist
das ich folgen merken werde, wenn ich mein Training nicht weit so wie bis
her gestalte.
Nämlich vorsichtig und vorausschauend. Deswegen danke für den Tip !
Gruß!!!:)
Ach Du lieber Gott:rolleyes:
Egal, macht was Ihr wollt.
Ich würde Euch als "Schnelligkeitstraining" empfehlen: Viel Techniktraining vorm Spiegel, Schattenboxen mit explosiven Schlägen
Und dann Pratzen oder Sandsackarbeit mit einzelnen Schlägen oder kurzen Kombinationen, maximale Geschwindigkeit, ohne vorbereitende Bewegungen. Nicht lange, nur so lange Geschwindigkeit und Konzentration noch voll da ist(30sek.?)
Bei Pratzenarbeit generell auf die Geschwindigkeit achten und Schlagkraft etwas rausnehmen
Später(aber nur wenn die Technik sauber bleibt) könnt Ihr das mit Reaktionsschnelligkeit verbinden.
Wenn Ihr meint das dieses "normale" Training nicht ausreicht und Ihr auf der Suche nach irgendwelchen Supergeheim-Zaubertrainingsmethoden seid, dann könnte man Explosivkraft, Maximalkraft,Schnellkraft trainieren, obwohl ich der Meinung bin, daß es hier bei der Schlaggeschwindigkeit kaum positive Effekte haben wird, jedenfalls nicht in dem Leistungsbereich in dem sich die meisten hier befinden.
Deuserband, Expandertraining finde ich auch nicht gut, da es den Arm automatisch zurückschnellen läßt, man sogar abbremst und so nicht einen sehr wichtigen Teil des Schlagens, nämlich das Zurückreissen, mittrainiert, sich eigentlich sogar abtrainiert.
Was ich noch gut finde ist Medizinballstoßen, entweder gegen die Wand oder mit Partner(ist kein Schnelligkeitstraining, liefert aber Grundlagen dafür)
Die Suche nach Spezialübungen ist bei engagierten leicht Fortgeschrittenen meistens sehr ausgeprägt, aber meistens kommt man dann doch auf die langweiligen Basics zurück
Joshbarnett28
29-06-2007, 11:30
Bringen diese ganzen Methoden nur was für die Speed, oder auch für die Schlagkraft?
Was macht man denn um die Schlagkraft zu steigern, soweit das möglich ist überhaupt. Bas Rutten sagte mal, Punching Power is a god given Skill
Maxkrafttraining, Techniktraining und viel Sandsack
Bringen diese ganzen Methoden nur was für die Speed, oder auch für die Schlagkraft?
Was macht man denn um die Schlagkraft zu steigern, soweit das möglich ist überhaupt. Bas Rutten sagte mal, Punching Power is a god given Skill
Im endeffekt bringt technik natürlich auch Schlagkraft, man sollte aber wenn der Schwerpunkt auf Schnelligkeit liegt die Schlagkraft bewußt reduzieren, weil man sonst meistens verkrampft. Es gibt Leute die haben von Natur aus einen Hammerpunch, aber die Leute haben auch Kraft. also, wie Franz gesagt hat könntest Du Krafttraining machen und Pratzen-, Sandsackarbeit mit eben Power. Aber gerade da muß man aufpassen, daß man sich nicht in den Schlag reinwirft. erst Techniktraining, dann Schnelligkeit, dann Schlagkraft.
Maxkrafttraining, Techniktraining und viel Sandsack
Das sollte ab jetzt unsere Standardantwort zur Schlagkraftfragen werden;)
Es gibt keine "Zaubermethoden." Eben nur "normales" Training. Aber das ist ja den meisten zu simpel.
@Darius
Es gibt genug Leute, die "dank" Manchettentraining im Alter Probleme haben.
(Kenne auch ein paar)
Gruß
Wie ist das zu verstehen; "Das merkst du erst im Alter"?
Heißt das, das man, wenn man bis ins alter trainiert das dann merkt, oder wenn ich jetzt 2 jahre Manschettentraining mache, die Schäden davon erst mit 50 spüre?
Was für schäden?
(bzw wenn das schon behandelt wurde, bitte link zum Thread)
Wie ist das zu verstehen; "Das merkst du erst im Alter"?
Heißt das, das man, wenn man bis ins alter trainiert das dann merkt, oder wenn ich jetzt 2 jahre Manschettentraining mache, die Schäden davon erst mit 50 spüre?
Was für schäden?
(bzw wenn das schon behandelt wurde, bitte link zum Thread)
Es sind Verschleißerscheinungen und kommen durch einen Summationseffekt zustande. Man könnte das als andauernde "Reiberei" bezeichnen. Je mehr Last und desto öfter, desto mehr bekommen die passiven Strukturen ab. Als Beispiel kann man übergewichtige Jogger nehmen, die die Stoßkräfte auf die Knie durch das Zusatzgewicht vergrößern. Ähnlich verhält es sich mit den Manchetten für die wesentlich empfindlichere Schulterregion. Natürlich kommt es ganz auf die muskuläre "Ausstattung" des einzelnen an, wie schlimm das ganze letztlich ausfällt. Doch die Zusatzbelastung und der damit verbunde Zusatzverschleiß ist dennoch da. Und der lässt sich eben vermeiden, indem man beim "alten, langweiligen Training" bleibt. Da ist zwar auch ein gewisser Verschleiß da (wie im ganzen (Trainings)Leben nun einmal). Doch der hält sich im Vergleich in vertretbaren Grenzen.
Gruß
Naja was ich da in Frage stelle, ist ob in dem Bereich der Praxishintergrund ausreichend ist. Ich kann für meinen Teil sagen das ich knapp 2 Jahre,
bis zu 8 Stunden pro Tag Praxis hatte. Da ist ein Unterschied im Vergleich
zu einer halben Stunde Schläge üben..
Hosianna,
ist bei Dir die Return-Taste kaputt oder gehört das zu Deinem suggestiven Stil, diese das Lesen etrem lästig machenden Leerzeilen ?
Also nochmal, langsam, zu Mitschreiben. Du hast 2 Jahre lang täglich 8 Stunden mit Gewichtsmanschetten in die Luft geboxt und regst im Internett junge Leute zur Nachahmung an. :D
Woran genau erkenne ich als durchschnitllicher Forenuser eigentlich, dass Du wirklich was druff hast und kein Scharlatan bist, gibt es da Beweise, Wettkampferfolge, notariell bestätigte wissenschaftliche Schnelligkeitsmessungen o.ä. ? Sonst kann ich ja auch hergehen und sagen "Ich hab 3788 Jahre täglich 24 Stunden mit umgeschlungenen Patronengurten Fallübungen gemacht und verfüge daher über die Erfahrung, zu sagen dass das das beste Training für die SV ist wo gibt und außerdem Dein Bewusstsein erweitert. Du kannst mich gern alles fragen, wenn Du Probleme mit Deinem Training hast." :mad:
Sorry das passt aber nicht zu deinen bisherigen Aussagen. Bisher höre ich da
nur raus. "Hhm das Training hat mich vor ein Problem gestellt " Umdenken ? nekeine Ahnung was Du "raushörst", vielleicht solltest Du Dich auf das beschränken was da steht.
lieber sagen es klappt nicht "...was denn ? ;)
Also Argumente waren das bisher nicht, zumindest nicht für mich als
KKler.aber wenn ich Dir reinen Herzens sage, und mit festem Blick, mein Sohn, dass das jahrelange Training OHNE Gewichtsmanschetten mich den Göttern sehr viel näher brachte und ich seither flink wie ein Eichhörnhen in der Frühsommerdämmerung, gesund wie ein feister Fisch und in jeder Bewegung eins mit dem Gesang der Gestirne bin, dann schon. :mad:
Ich kann sagen die Dinger haben mich zum umdenken gebracht und es hat geholfen.ja, mich brachten die Dinger auch zum Umdenken. Zuerst stellte ich lediglich fest, sie machen nicht schneller (was "Icheben" geschrieben hat, hab ich übrigens teilweise auch so empfunden. Koordination, Kräftigung etc. alles schön und gut. Schneller schlagen konnte ich deswegen aber ganz sicher nicht.) Dann stellte ich fest, andere nehmen die Dinger nicht her und sind dennoch schneller als ich. Dann kamen erste Gelenk-Zipperlein (ab 37 ca.) und wenn ich mit schweren Manschetten auch noch gejoggt bin, auch Knie- und Lendenwirbel-Schmerzen. Mit 40 dann erste Schulterprobleme. Sicher nicht alles wegen Manschetten und Handgewichten, so einfach ist es natürlich nicht. Aber die Mär von der Schnelligkeit dank Manschetten ist auf den Seiten meines Lebensbuches längst ganzseitig durchgestrichen. Weil es nicht stimmt und sich in der Praxis nicht bewährt.
Erstens findest du deine Guru Behauptung nicht leichtumverschämt ?naja, verschämt ist Dr. useless nicht, Generationen von Moderatoren werden es bestätigen, aber weswegen soll ich mich auch schämen ? Unverschämt finde ich eher, was Du teilweise abglasen hast, und in welchem Stil. Am schärfsten das mit dem Blick, das kam glaub ich zweimal, und dann die Leerzeilen-Nummer und die "Du kannst mich alles fragen"-Attitüde. Bei wem da keine Alarmlämpchen angehen, der ist selber schuld.
Ave Maria
aber wenn ich Dir reinen Herzens sage, und mit festem Blick, mein Sohn, dass das jahrelange Training OHNE Gewichtsmanschetten mich den Göttern sehr viel näher brachte und ich seither flink wie ein Eichhörnhen in der Frühsommerdämmerung, gesund wie ein feister Fisch und in jeder Bewegung eins mit dem Gesang der Gestirne bin, dann schon. :mad:
:D Ave maria! :D
nun ja... ein problem doch: er kann/hat noch nicht bewiesen das er Durch manschetten schneller geworden ist als ohne; du kannst/hast noch nicht bewiesen das du ohne Manschetten schneller geworden bist als mit.
;):D
Hosianna,
von Herrn Wursti weiß ich´s ja nicht, aber Leute wie Kannix oder Marq wird man nicht als Angehörige einer reinen Theoretiker-Kaste ohne Praxishintergrund hinstellen können, außer man ist neu am Board. Und was mich angeht, hab ich sowohl mit Manschetten wie mit Handgewichten schon vor über 20 Jahren Faustschläge geübt, und zwar nicht nur ein paar Minuten, und wenn heute Heren kommen und das Rad neu erfinden wollen, finde ich das amüsant. Oder ärgerlich. Ärgerlich, wenn Argumente ignoriert werden, angebl. "wissenschaftliche" Nebelkerzen abgeworfen werden und die Jugend mit Postings im Guru-Stil (Marke "mit Gewichtsmanschetten wird dein Blick schärfer" etc.) dazu angestiftet wird, sich 2-Kilo-Handmanschetten umzuschnallen und nach 30 Sekunden zu glauben, die Schläge werden schneller. So sieht´s aus. Wer Augen hat zu lesen, der lese.
Ave Maria
Meine Praxiserfahrung ist nicht so lang. Ich bin erst sechseinhalb Jahre beim Boxen dabei. Davon ca. 1 Jahr mit etwas Theorieinteresse.
Ich habe dabei aber gegenteilige Erfahrungen gemacht. Das integrieren von Schattenboxen mit Zusatzgewicht hat mir gute Ergebnisse hinsichtlich der Schnelligkeit gebracht.
Allerdings würde ich niemals behaupten, dass Zusatzgewicht direkt mit der Schlagschnelligkeitsverbesserung zusammenhängt, sondern nur in Verbindung mit den üblichen/sonstigen Maßnahmen.
Meine Zusatzgewichte wiegen auch nicht 2kg, was viel zu viel ist und sich eigentlich eher für "Medizinballübungen" eignet, sondern 650 Gramm.
Sie sind auch nur ein Teil der generellen Reizvielfalt innerhalb der verschiedenen "Zusatzgewichte" (Verschiedene Handschuhe, Handschuhe+Gewichte usw.)
Was außer Frage sein sollte, ist, dass man
a) nicht zu viel Gewicht nehmen sollte (s.o.) und
b) es nur zu einem wohlproportionierten Teil seines Trainingsregimes machen sollte (nicht übertreiben).
(zum Verhältnis: Ich absolviere ca. 10-20% meines Schattenboxens mit diesen Zusatzgewichten. Einen etwa gleichen Teil mit 10oz-Handschuhen. Einen sehr kleinen Teil mit 16oz. Handschuhen. Den Rest barhändig.)
Das sollte ab jetzt unsere Standardantwort zur Schlagkraftfragen werden;)
Es gibt keine "Zaubermethoden." Eben nur "normales" Training. Aber das ist ja den meisten zu simpel.
@Darius
Es gibt genug Leute, die "dank" Manchettentraining im Alter Probleme haben.
(Kenne auch ein paar)
Gruß
Zaubermethoden sowieso nicht. Siehe oben.
Es ist ein Mittel unter vielen. Niemand sagt, dass Maximalkrafttraining alleine den Schlag schneller/besser/pimper macht. Genauso sollte niemand sagen, dass Zusatzgewichte beim Schattenboxen alleine besagten Effekt haben.
Aber es geht doch schon ein bisschen über Franz' Empfehlung hinaus, was man tun kann (also auch fast jedermann zugänglich ist).
Gruß
Wursti
Es sind Verschleißerscheinungen und kommen durch einen Summationseffekt zustande. Man könnte das als andauernde "Reiberei" bezeichnen. Je mehr Last und desto öfter, desto mehr bekommen die passiven Strukturen ab. Als Beispiel kann man übergewichtige Jogger nehmen, die die Stoßkräfte auf die Knie durch das Zusatzgewicht vergrößern. Ähnlich verhält es sich mit den Manchetten für die wesentlich empfindlichere Schulterregion. Natürlich kommt es ganz auf die muskuläre "Ausstattung" des einzelnen an, wie schlimm das ganze letztlich ausfällt. Doch die Zusatzbelastung und der damit verbunde Zusatzverschleiß ist dennoch da. Und der lässt sich eben vermeiden, indem man beim "alten, langweiligen Training" bleibt. Da ist zwar auch ein gewisser Verschleiß da (wie im ganzen (Trainings)Leben nun einmal). Doch der hält sich im Vergleich in vertretbaren Grenzen.
Gruß
Warum geht ihr eigentlich immer von reiner Abnutzung aus ? Wie wäre es im Vergleich mit Anregung im gesunden Maße ?
Schonmal daran gedacht ?
Gruß!!!:)
Warum geht ihr eigentlich immer von reiner Abnutzung aus ? Wie wäre es im Vergleich mit Anregung im gesunden Maße ?
Schonmal daran gedacht ?
Gruß!!!:)
Schön wäre es wenn es auch den Grips anregen würde;)
Hosianna,
ist bei Dir die Return-Taste kaputt oder gehört das zu Deinem suggestiven Stil, diese das Lesen etrem lästig machenden Leerzeilen ?
Wer im Glasshaus sitzt.....
Also nochmal, langsam, zu Mitschreiben. Du hast 2 Jahre lang täglich 8 Stunden mit Gewichtsmanschetten in die Luft geboxt und regst im Internett junge Leute zur Nachahmung an. :D
Nein, wenn du meine Post gelesen hättest,hättest du gelesen das ich alleine
2Jahre an ordentlichen Basics mit den Dingern gearbeitet habe...
Außerdem rege ich nicht zum Nacharmen an. Das ist Unsinn, es gibt schon genug Nacharmer, hier im Forum und generell.
Ich will zum Selber denken anregen damit nicht einfach alles für bare Münze genommen wird was erzählt wird.
Du wirst doch sagen " Same with you " Stimmt auch. Ich erwarte niemanden
das er mir glaubt, wenn er es für richtig hält kann er es ausprobieren , wenn
nicht auch okay.
Woran genau erkenne ich als durchschnitllicher Forenuser eigentlich, dass Du wirklich was druff hast und kein Scharlatan bist, gibt es da Beweise, Wettkampferfolge, notariell bestätigte wissenschaftliche Schnelligkeitsmessungen o.ä. ?
Thema, du , vorbei ? Ist das deine Art Argumente zu bringen ?
Sonst kann ich ja auch hergehen und sagen "Ich hab 3788 Jahre täglich 24 Stunden mit umgeschlungenen Patronengurten Fallübungen gemacht und verfüge daher über die Erfahrung, zu sagen dass das das beste Training für die SV ist wo gibt und außerdem Dein Bewusstsein erweitert.
Habe nie behauptet das es das beste ist. Habe ganz klar gesagt, die einen
trainieren so die anderen so.
Keine Unterstellungen bitte.
Du kannst mich gern alles fragen, wenn Du Probleme mit Deinem Training hast." :mad:
Darauf komme ich gerne bei Bedarf zurück, aber warum das MAD Zeichen ?
Geht es hier um Zoffen ? Ich hoffe doch nicht. Ich sehe das hier als Austausch, um dazu zulernen, ich will hier kein Besser schneller verbreiten.
was denn ? ;)
Bevor es noch mehr Missverständnisse gibt, man kann immer nur vom geschriebenen Ausgehen und da da nicht immer alles drin stehen kann,
entschuldige ich mich für alle bisherigen Scheinbaren Angriffe und die die noch
kommen könnten.
Hast du schonmal an einer Wing Chun Holzpuppe trainiert, wenn du das Ding
benutzt und Fehler machst merkst du speziell am Anfang wenn du was falsch
machst das es weh tut. Das muss man korregieren, dass es richti geht.Das
selbe machen die Manchetten auch.
Siehe Zwingen dich zu richtigen Gang,Haltung im stehen liegen etc,wenn du stehst mußt du selbst dein Gewicht auf den Füßen ausbalancieren sonst tun di
dir die Füße weh. Du hälst die Beine Leicht runder und stehst tiefer, weil es
sonst auch weh tut, auf Dauer. Du Läufst auf Dauer anders. Viele Läufer ich
weiß nicht wie ich es Recht beschreiben soll laufen zu sehr auf der Stelle,
heben die Füße nicht und und und. Das wird sofort bestraft,mit Gewichten.
Auf Dauer nimmt man eine Position ein wo man mehr auf dem vorderen Teil des
Fußes läuft und den hintern nach oben nimmt.
Die Knie gehen dabei primär in einer Leicht runden bewegung minmal nach oben und primär nach vorne.
Man könnte fast sagen Gazelle auf zwei Beinen.
Wenn man sich beugt achtet man darauf das die Knie nicht über die Füße
zeigen.
Sicher alles Sachen die man auch anders trainieren kann und sicher effektiv.
Ich habe aber so trainiert, dass heißt nicht das andere nicht was anderes trainieren können.
Habe nur auf die Frage des Threadstellers geantwortet.
aber wenn ich Dir reinen Herzens sage, und mit festem Blick, mein Sohn, dass das jahrelange Training OHNE Gewichtsmanschetten mich den Göttern sehr viel näher brachte und ich seither flink wie ein Eichhörnhen in der Frühsommerdämmerung, gesund wie ein feister Fisch und in jeder Bewegung eins mit dem Gesang der Gestirne bin, dann schon. :mad:
Wurde das je bezweifelt ?
j
a, mich brachten die Dinger auch zum Umdenken. Zuerst stellte ich lediglich fest, sie machen nicht schneller (was "Icheben" geschrieben hat, hab ich übrigens teilweise auch so empfunden. Koordination, Kräftigung etc. alles schön und gut. Schneller schlagen konnte ich deswegen aber ganz sicher nicht.) Dann stellte ich fest, andere nehmen die Dinger nicht her und sind dennoch schneller als ich. Dann kamen erste Gelenk-Zipperlein (ab 37 ca.) und wenn ich mit schweren Manschetten auch noch gejoggt bin, auch Knie- und Lendenwirbel-Schmerzen. Mit 40 dann erste Schulterprobleme. Sicher nicht alles wegen Manschetten und Handgewichten, so einfach ist es natürlich nicht.
Du sorry bei allem Respekt kann man das generallisieren ? Kann ich generallisieren das Manchetten ein Allheilmittel sind ? Auf keinen Fall.
Ich denke da sollte man Umfeld etc.. berechnen. Habe ja schon erwähnt das
dass Training ganz und gar ausgeführt ein voller Lebensweg ist.
Das heißt, würde ich den normalen Dingen nachgehen die viele tun ,könnte ich
das auch nicht.
Das braucht Saumäßig Ruhe. Habe ich aber auch schon erwähnt !
j
Aber die Mär von der Schnelligkeit dank Manschetten ist auf den Seiten meines Lebensbuches längst ganzseitig durchgestrichen. Weil es nicht stimmt und sich in der Praxis nicht bewährt.
Die Betonung liegt da auf meiner. Ich weiß ich bin sehr kühn, aber Praxis ist
etwas sehr supjektives.
j
naja, verschämt ist Dr. useless nicht, Generationen von Moderatoren werden es bestätigen, aber weswegen soll ich mich auch schämen ? Unverschämt finde ich eher, was Du teilweise abglasen hast, und in welchem Stil. Am schärfsten das mit dem Blick, das kam glaub ich zweimal, und dann die Leerzeilen-Nummer und die "Du kannst mich alles fragen"-Attitüde. Bei wem da keine Alarmlämpchen angehen, der ist selber schuld.
Ave Maria
Bitte ? Ich habe als Praktikant der Sache einen Erfahrungs Weitergabe angeboten mehr nicht.
Und du kommentierst es mit "Guru " findest du das in Ordnung ?
Und man kann mich alles zu dem Thema fragen ?
Außerdem habe ich in meinen letzen Post gesagt dem Anschein nach und das
ich mich gerne korregiere wenn es ander ist.
Sowas scheint wohl nicht im "Wer hören will , der höre " Bereich zu liegen.
Ist das nicht normal das man was weitergibt, worin man seine Erfahrungen hat?Machst du doch auch..
:D Ave maria! :D
nun ja... ein problem doch: er kann/hat noch nicht bewiesen das er Durch manschetten schneller geworden ist als ohne; du kannst/hast noch nicht bewiesen das du ohne Manschetten schneller geworden bist als mit.
;):D
Richtig !
Gruß!!!:)
idress90
28-05-2008, 19:17
Alsoo guten Abend erstmall,
ich hab mich hier neu angemeldet, und kenn miich nicht so gut aus mit foren aba
ich versuchs zu erlernen.
Auf jeden fall ich trainiere mit 1.5kilo hanteln 1 stunde lang dazwischen mache ich jede 10 min, 30 sek pause ich frage mich ob mein rücken schaden davon tragen kann ????? kann mir einer helfen
Alsoo guten Abend erstmall,
ich hab mich hier neu angemeldet, und kenn miich nicht so gut aus mit foren aba
ich versuchs zu erlernen.
Auf jeden fall ich trainiere mit 1.5kilo hanteln 1 stunde lang dazwischen mache ich jede 10 min, 30 sek pause ich frage mich ob mein rücken schaden davon tragen kann ????? kann mir einer helfen
Hallo
zuvor:
Was/Wie trainierst du damit?
Was willst du damit erreichen?
Gruß
jinn
also wenn du dir die hanteln auffen rücken haust, dann wird er schaden davon tragen;)
idress90
29-05-2008, 12:32
Nein bleibt doch mal real ,
ich mache einfach einen boxerlauf (schattenboxen) mit 1.5 kilo gewichten und das 1 stunde lang und davon baut sich der körper übertrieben schnell auf also dan wächst auf jeden fall der latissimus und mann kriegt ein breiteres kreuz aba ich will nur wissen ob das schaden davon tragen kann wenn mann es zu lange macht, aba ich mache nach jede 10minuten schattenboxen 30 sek pause
Glaub mir, das mit dem Muskelzuwachs bei derartigem Training ändert sich bald.
Ich finde dein Training nicht wirklich funkitionell (real ;) ) Warum 10 Minuten?
Wenn überhaupt nur in Rundenlänge Boxen.
Zumal solltest du wissen, das in dem Thread steht, das diese Art de Verwendung wohl zu stärkerer Gelenkabnutzung führen kann.
Gruß
jinn
also eigentlci geht's ja ahutpsächjlcih auf die detlas, sonst machst was falsch;)
aussrdem wie jinn sagte, muskelaufbau ist nur ein sehr kurzlebiges unterfangen mit solchen übungen hauptsächlich gehst aus kraftaudauer udn ausdauer:)
auch ebebn, würde ich sagen 3min 1 min pause, wie ien boxer
ud ja, wenn du was falsch machst tragen die gelenke schäden davon, handgelenke, schultern hauptsächlich, und ellebogen
idress90
29-05-2008, 19:34
ahh ok dankee ich mach es dan nicht mehrr
Das ist ja toll, wenn man die anderen so schnell überzeugen kann^^°
wenn das nur immer so wäre;)
ich denke da grad an den adrenalinthread, wo es leute gibt die steif udn fest darauf beharren, dass man vom adrenalin nen ständer kriegen kann:ups:
die einfach averschiedneen aktionen des sympaticus miteinander verwechseln;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.