Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Systema-Frage



Cezka
26-06-2007, 18:11
Halllo,

Ich wollte mal nachfragen ob Systema auch für den Straßenkampf sehr tauglich ist. Ich habe schon viele videos auf You-Tube angeschauht aber i-wie nichts so aussagekräftiges gefunden was dafür spricht. Suchfunktion habe ich auch schon benutzt.

Grüße
Cezka

Butterbrot
26-06-2007, 18:26
Systema ist stark esotherisch angehaucht finde ich und ich denke dass man da eher nicht von effektives selbstverteidigung sprechen kann ....

Trinculo
26-06-2007, 18:41
Halllo,

Ich wollte mal nachfragen ob Systema auch für den Straßenkampf sehr tauglich ist. Ich habe schon viele videos auf You-Tube angeschauht aber i-wie nichts so aussagekräftiges gefunden was dafür spricht. Suchfunktion habe ich auch schon benutzt.

Grüße
Cezka

Was ist denn Straßenkampf? Trifft man sich da auf der Straße und kämpft?

Jörg B.
26-06-2007, 19:53
Systema ist stark esotherisch angehaucht finde ich und ich denke dass man da eher nicht von effektives selbstverteidigung sprechen kann ....

Ui, da spricht der Praktiker...oder eher nicht.

Ernsthaft, Systema taugt soviel oder sowenig wie jede andere KK; das liegt am Ausübenden.

@Trinculo:

LOL, das hab ich mich auch schon öfters gefragt.

mykatharsis
26-06-2007, 21:52
Es liegt nicht nur am Ausübenden, sondern auch am Training, welches dieser betreibt. Da spielt der Stil dann schon eine Rolle. Im Muay Thai wird z.B. anders trainiert als beim Tai Chi.

krav maga münster
27-06-2007, 02:43
Um Straßenkampf ausüben zu können, muß man glaube ich wissen wie man am besten einen unbewaffneten Gegner einen Knüppel vor dem Kopf knallt, oder ein Messer in den Balg rammt. ;)

Was "Cezka" meint und daß wissen wir alle, ist die Anwendbarkeit des Systema in der Selbstverteidigung, also bitte. :rolleyes:

Wenn man keine andere Möglichkeit hat außer dem Training in der Gruppe, ist man leider fast immer an den Vorlieben des Trainers/Gruppenleiter gebunden.

Gruß Markus

Trinculo
27-06-2007, 08:40
Was "Cezka" meint und daß wissen wir alle, ist die Anwendbarkeit des Systema in der Selbstverteidigung, also bitte. :rolleyes:

Schön, und was macht einen Stil für die Selbstverteidigung geeignet oder ungeeignet?

mykatharsis
27-06-2007, 09:02
Schußwaffen. :D

Jörg B.
27-06-2007, 09:55
Es liegt nicht nur am Ausübenden, sondern auch am Training, welches dieser betreibt.

D'accord.


Da spielt der Stil dann schon eine Rolle. Im Muay Thai wird z.B. anders trainiert als beim Tai Chi.

Sehe ich nicht so, bzw. generalisieren kann man das auch nicht; es gibt durchaus Taijquan-Training, in dem es recht knackig zur Sache geht und es gibt auch 'lasches' Muay Thai.

Ob jemand was kann oder nicht liegt in allererster Linie an ihm selbst, dann am Trainer, am Training und zu allerletzt an der KK selbst.

Tsingtao
27-06-2007, 10:08
Ernsthaft, Systema taugt soviel oder sowenig wie jede andere KK; das liegt am Ausübenden.




Zitat von mykatharsis
"Es liegt nicht nur am Ausübenden, sondern auch am Training, welches dieser betreibt."

D'accord.

Wie jetzt? ;)

Alte Kampfkunst
27-06-2007, 10:47
Ob jemand was kann oder nicht liegt in allererster Linie an ihm selbst, dann am Trainer, am Training und zu allerletzt an der KK selbst.

Amen!

mykatharsis
27-06-2007, 11:36
Sehe ich nicht so, bzw. generalisieren kann man das auch nicht; es gibt durchaus Taijquan-Training, in dem es recht knackig zur Sache geht und es gibt auch 'lasches' Muay Thai.
Jedenfalls sind eindeutige Tendenzen auszumachen, z.B. dürfte selbst "lasches" MT für Tai Chi - Verhältnisse "knackig" sein.

Dann kann man den Schüler auch nur bedingt dafür verantwortlich machen, wenn ihn der Trainer kein Sparring machen lässt bzw. ihm diese Sache nicht beibringt.

Gibt ja auch genug Stile, die den Wert bzw. die Notwendigkeit von Sparring verneinen und die Schüler diese Lehre unreflektiert übernehmen. Wer ist da dann Schuld? Der, der's glaub oder der, der's unterrichtet?

T. Stoeppler
27-06-2007, 11:42
Ich kann nur sagen, dass das Systema Trainingskonzept sehr ganzheitlich ist, und eine sehr gute Trainingsmethodik verwendet.

Die "komischen" Sachen, die Ryabko etc zeigen, sind weitere Möglichkeiten, die sich ergeben können.

Allgemein wird da auch mit durchaus ordentlichen Kontakt in praktisch jeder Kampfsituation geübt, das finde ich auch ziemlich dienlich.

Das Training ist auf jedenfall hochwertig, aber ob man SELBST sich verteidigen kann - das kann kein Training, egal wie gut es ist, garantieren.

Gruss, Thomas

Floating
27-06-2007, 12:37
Es liegt nicht nur am Ausübenden, sondern auch am Training, welches dieser betreibt. Da spielt der Stil dann schon eine Rolle. Im Muay Thai wird z.B. anders trainiert als beim Tai Chi.
Yep, es kommt auf den Betreibenden und auf den Stil an! Es gibt echt ne Menge sog. Kampfkünste, die im Ernstfall net so furchtbar viel taugen. ;)

Jörg B.
27-06-2007, 12:46
Um das qualifiziert beurteilen zu können, müsste man die angeblich untauglichen Stile hinreichend gut kennen und vor allem eine statistisch signifikante Anzahl der sogenannten "Ernstfälle", in denen diese Stile versagt haben, entweder unmittelbar selbst miterlebt haben, oder noch besser diese Vorfälle durch präzise Videoaunahmen belegen können.

Alles andere fällt unter die Rubrik "Blablabla".

Floating
27-06-2007, 12:55
@Jörg B.:

Hm, ich denke nicht das Statistiken da sehr aussagekräftig wären. Ganz allgemein ist mir deine Argumentation etwas zu theoretisch.

Nimm's mir bitte nicht übel, aber was trainieren denn Leute, die sich häufiger verteidigen müssen (Türsteher z. B.)? Eher Tai Chi Chuan und Aikido oder doch eher vl. Thai Boxen, Boxen, Grappling etc.?

Ich habe schon so viel nutzlosen Kram trainiert, dass ich mittlerweile wirklich weiß wovon ich rede. -Ganz ohne Statistik. :D

Es gibt z. B. so viele Suppenkasper die ihre eigene Kampfkunst erfinden ohne selber jemals anständig was gelernt zu haben. Meinst Du wirklich da käme es nur auf den Betreibenden an und nicht auch auf den Stil?? :confused:

Oder die Leute, die nur kurze Zeit bei ihrem Lehrer gelernt haben und dann ne eigene Organisation gründen? Und natürlich viel besser sind als alle anderen... :rolleyes:

Sorry, wenn ich mich da etwas derbe ausdrücke. Aber ich habe etliche Jahre mit nutzlosem Kram verschwendet und bin von daher bei dem Thema etwas sensibel. ;)

Luggage
27-06-2007, 13:14
Sehe das wie der Herr Stoeppler - Systema ist geil! Allerdings braucht nicht jeder Mensch das Selbe, um Kämpfen zu lernen, weswegen keine generelle Empfehlung abgegeben werden kann. Ich kann nur für mich sprechen: Wenn ich unbedingt in rel. kurzer Zeit ein Straßenkämpfer werden wollte, würde ich Systema trainieren.

Grüße...

Joergus
27-06-2007, 13:29
Hier ein nettes Systemavideo:

http://www.youtube.com/watch?v=Q9Kl41uN-Dw

"Demetry Furman has trained with Vladimir Vasiliev for 9 years"

Jörg B.
27-06-2007, 14:11
Hm, ich denke nicht das Statistiken da sehr aussagekräftig wären. Ganz allgemein ist mir deine Argumentation etwas zu theoretisch.

Sie war eigentlich eher etwas ironisch gemeint.



Nimm's mir bitte nicht übel, aber was trainieren denn Leute, die sich häufiger verteidigen müssen (Türsteher z. B.)? Eher Tai Chi Chuan und Aikido oder doch eher vl. Thai Boxen, Boxen, Grappling etc.?

Weil die Lernkurve z.B. im MT anfangs *deutlich* steiler verläuft, als im Taiji oder Aikido. Man ist schneller "kampfbereit".



Ich habe schon so viel nutzlosen Kram trainiert, dass ich mittlerweile wirklich weiß wovon ich rede. -Ganz ohne Statistik. :D

Ich will und werde Deine Erfahrungen nicht schlechtreden, aber bedenke: Du kannst immer nur für Dich sprechen.


Es gibt z. B. so viele Suppenkasper die ihre eigene Kampfkunst erfinden ohne selber jemals anständig was gelernt zu haben. Meinst Du wirklich da käme es nur auf den Betreibenden an und nicht auch auf den Stil?? :confused:

Oder die Leute, die nur kurze Zeit bei ihrem Lehrer gelernt haben und dann ne eigene Organisation gründen? Und natürlich viel besser sind als alle anderen... :rolleyes:

Nein, sowas ist natürlich Bullschiet. Allerdings habe ich die Stile der selbsternannten, vom Nidan zum Großmeister mutierten Pappnasen auch nicht gemeint. Eine vernünftige Ausbildung setze ich schon voraus, hätte ich wohl dazuschreiben können.


Sorry, wenn ich mich da etwas derbe ausdrücke. Aber ich habe etliche Jahre mit nutzlosem Kram verschwendet und bin von daher bei dem Thema etwas sensibel. ;)

S.o. "Nutzlos" heißt in fast allen Fällen (sollte man nicht auf einen o.g. Scharlatan reingefallen sein) "Für mich nutzlos".

Floating
27-06-2007, 14:31
Okay, klar gibt's Sachen die für bestimmte Menschen mehr geeignet sind und andere die wieder weniger geeignet sind. Aber vom Selbstverteidigungswert her würde ich einige Stile in etwa mit Ballet gleichsetzen. Und auch nach 10 Jahren Training kann man sich *imho* mit Thaiboxen immer noch besser kloppen als mit Tai Chi Chuan...

Manche Systeme setzen halt den Selbstverteidungswert nicht an erste Stelle. Ich könnte mir dafür z. B. vorstellen, dass Tai Chi Chuan im Alter besser zu trainieren ist und auch vom Gesundheitsaspekt her "effektiver" ist als Thaiboxen. Aber wenn's ums eigentliche Kämpfen geht, muss man halt akzeptieren, dass es da unterschiede in Sachen SV-Wert gibt.

mykatharsis
27-06-2007, 14:34
Alles andere fällt unter die Rubrik "Blablabla".
Genauso wie die anderslautenden Äusserungen. :)

Jörg B.
27-06-2007, 14:41
Da spielt immer auch der Faktor Mensch eine Rolle. Und natürlich, wie bereits gesagt, auch das Training.

Glenn Hairston (http://www.internaldamagetaichi.com/), der u.a. als Undercover-cop gearbeitet hat, und der nach eigenen Aussagen mehr als einmal um sein Leben kämpfen musste, macht Taijiquan. Und was er da auf seiner HP zeigt, sieht alles andere als 'nicht kampftauglich' aus.

Das, was ich von Taijiquan-Leuten, die auch entsprechend trainiert haben bzw. trainieren, gesehen und gespürt habe, lässt mich daran auch nicht zweifeln.

Und was die 'Alterstauglichkeit' von Taijiquan angeht, gebe ich Dir auch recht. ;)

Jörg B.
27-06-2007, 14:41
Genauso wie die anderslautenden Äusserungen. :)

Sonst nix weiter kreatives beizutragen?

mykatharsis
27-06-2007, 14:53
Vielleicht sowas wie "Systema ist Käse" und "Ryabko ist ein Zauberkünstler" vielleicht? Nee, hab ich nicht. :D

Cezka
27-06-2007, 14:53
Hmm naja Danke für eure Antworten, ich werd etz einfach mal Ein Probetraining machen und schauen wie es so ist, denn auf vielen Videos von You-Tube sehe ich nicht gerade wie effektiv eigentlich Systema ist.

Jörg B.
27-06-2007, 14:59
Vielleicht sowas wie "Systema ist Käse" und "Ryabko ist ein Zauberkünstler" vielleicht? Nee, hab ich nicht. :D

Dann ist ja alles gut! ;)

sumbrada
27-06-2007, 15:08
Um das qualifiziert beurteilen zu können, müsste man die angeblich untauglichen Stile hinreichend gut kennen und vor allem eine statistisch signifikante Anzahl der sogenannten "Ernstfälle", in denen diese Stile versagt haben, entweder unmittelbar selbst miterlebt haben, oder noch besser diese Vorfälle durch präzise Videoaunahmen belegen können.

Alles andere fällt unter die Rubrik "Blablabla".

Naja gibt es doch eigentlich schon.
Ich kenne genug Menschen aus Berufssparten mit SV Relevanz (Polizisten, Türsteher), die immer wieder zufrieden über die gleichen Systeme reden und genug, die wechselten, weil sie in anderen Systemen das SV Element halt nicht verwirklicht sahen.
Welche Systeme/Stile das sind, weiß jeder und nur weil es trainerbedingte Ausnahmen gibt, würde ich die nicht auf das ganze System übertragen.
Wenn man mal beim Beispiel Tai Chi bleibt, gibt es sicherlich Schulen, wo wirklich gute SV betrieben wird, aber es stellt sicher nicht die Masse da bzw. das System gilt selbst bei den Ausübenden eher als Gesundheitssport.
Wenn ich also in eine neue Stadt käme und würde für mich nach einer effektiven SV Kunst suchen, wäre der Gang zum Tai Chi eher der Letzte, während ich andere System früher aufsuchen würde. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich mich dabei nicht irre, ist hoch.

Jörg B.
27-06-2007, 15:13
ad 1) Nein, ich würde auch sagen, daß Du Dich da nicht irrst. Gute Schulen für Taijiquan sind dünn gesäht.

ad 2) Aber auch Du verwechselst den Stil an sich mit der Art, wie er unterrichtet/ trainiert wird.

ad 3) Der Tai Chi-Ausübende, der vergessen hat, wofür das 'Quan' in Tajiquan steht, hat was ganz grundlegendes nicht verstanden und ist allen ernsthaften IMA-Leuten ein Schmerz im *****.

ad 4) Wieso reden wir in einem Thread über die SV-Tauglichkeit von Systema über Muay Thai vs. Tai Chi? ;)

sumbrada
27-06-2007, 15:24
ad 1) Nein, ich würde auch sagen, daß Du Dich da nicht irrst. Gute Schulen für Taijiquan sind dünn gesäht.

ad 2) Aber auch Du verwechselst den Stil an sich mit der Art, wie er unterrichtet/ trainiert wird.

ad 3) Der Tai Chi-Ausübende, der vergessen hat, wofür das 'Quan' in Tajiquan steht, hat was ganz grundlegendes nicht verstanden und ist allen ernsthaften IMA-Leuten ein Schmerz im *****.

ad 4) Wieso reden wir in einem Thread über die SV-Tauglichkeit von Systema über Muay Thai vs. Tai Chi? ;)

1-3) Ein Stil wird definiert über die Leute, die ihn betreiben.
Wenn nur noch ein kleiner Teil des Stils den Stil ursprünglich ausübt, aber der Rest ihn bei gleichem Namen anders macht, sollten die anderen vielleicht darüber nachdenken, sich umzubenennen, oder einen Namenszusatz einzuführen.
Das Schöne an Worten ist ja, dass man durch ihre Nutzung eher weiß, was gemeint ist. Das scheint in diesem Fall ja nicht mehr der Fall zu sein, also sind es die falschen Worte.

4) Weil ich von Systema keine Ahnung habe und ich mich bei reiner Betrachtung von Videos in Teufels Küche bringen würde bzw. dieser Thread wieder zur unendlichen Geschichte werden würde.
Und um die Frage zur Strassentauglichkeit von Systema klären zu können, wolltet ihr ja erstmal eine Definition derStrassentauglichkeit haben.

Jörg B.
27-06-2007, 16:04
1-3) Ein Stil wird definiert über die Leute, die ihn betreiben.
Wenn nur noch ein kleiner Teil des Stils den Stil ursprünglich ausübt, aber der Rest ihn bei gleichem Namen anders macht, sollten die anderen vielleicht darüber nachdenken, sich umzubenennen, oder einen Namenszusatz einzuführen.

Du wirst lachen, es wurden in dieser Richtung tatsächlich schon von einigen Lehrern Überlegungen angestellt.


4) Weil ich von Systema keine Ahnung habe und ich mich bei reiner Betrachtung von Videos in Teufels Küche bringen würde bzw. dieser Thread wieder zur unendlichen Geschichte werden würde.
Und um die Frage zur Strassentauglichkeit von Systema klären zu können, wolltet ihr ja erstmal eine Definition derStrassentauglichkeit haben.

Das mit der Definition war eigentlich eher ein Joke.

Wanderlei Silva
27-06-2007, 16:09
Hier ein nettes Systemavideo:

http://www.youtube.com/watch?v=Q9Kl41uN-Dw

"Demetry Furman has trained with Vladimir Vasiliev for 9 years"

In den anfangsminuten sieht mir die Kontrolle in der Side Mount zu unrealistisch aus.So einfach jemanden dort zu kontrollieren ist nicht so einfach.Von Choke kann man auch sehr einfach rauskommen,und die bewegungen die er zeigt von der einen Seite zur anderen zu gehen sind wirklich unrealistisch, so einfach kann man fast niemanden so kontrollieren und von der einen zur anderen Seite wechseln(1:15).Und dort wo der andere liegt(2.05) und er versucht mit ausweichbewegungen in der Side Mount zu gehen sieht einfach schwachsinnig aus,es wäre viel leichter wenn man so nah ist die Beine der am Bodenliegenden zu packen und und zu kontrollieren und von dort aus in der Side Mount zu gehen.Allgemein ist aber es sehr gefährlich so nah von seinen Beinen zu sein, dort kann der am Bodenliegende sehr einfach mit einen Kick dir in die Weichteile treffen.Und als in der Mount ist (3.05) und erst auf ihn sitzt und dann den Armbar macht ist auch sehr fragwürdig, wäre besser sofort den Armbar zu machen und nicht erst auf ihn draufliegen da kann man sehr schnell das Gleichgewicht verlieren wenn der am Bodenliegende aufstechen würde.Und der Takedown in der Minute(3.49)sieht schön aus ob der wirklich aber so gut klappen wird in der Strasse ist fragwürdig,weil ersten man so nah man nie die möglichkeit hat so eine Technick auszuführen weil der andere ja auch wiederstand einsetzen wird.Als SV System das Systema ist hätte ich eine Knie in die Weichteile als selbstverständlich gehalten, und nicht so eine komplizierte Technick.Der Knie schlag aus der Mount (4.52)ist wirklich schwachsinnig man sollte wenn man in der Mount ist nie die Beine öffnen sondern im gegenteil sie geschlossen nah am Körper des am Bodenliegenden haben, weil er sehr einfach mit einem leichten schubser wenn man so ein Knie Schlag macht das Gleichgewicht verliert.Wa für komische Schläge sind das???(6.34).Ob es so leicht ist Zwei Arme in der Side Mount mir einer Hand zu kontrollieren ist eher fragwürdig(7.15).Und denn Gegner freiwilg seinen Arm vor die Weichteile legt, glaube ich nicht das das sehr gut ist (8.26).Und der Armbar in der Minute(9.35)so einfach jemanden wenn er mit beiden Händen festhellt diesen Griff zu öffnen nur mit ein bissschen Schwung ist auch eher fragwürdig.In der SV wäre es besser in der Mount den anderen die Fresse zu polieren und keinen Armbar zu machen weil wenn der nicht klappt, kann der andere sehr schell ihn entkommen und dann wirds schwierig.Besser die Mount wenn man sie hat nicht verlassen, und von dort den anderen Hauen und nicht riskieren diese gute Position zu verlieren.

Björn Friedrich
27-06-2007, 16:23
Ich persönliche habe leider Systema noch nie Live erlebt, aber mich seit Längerem mit den Ideen und Trainingsprinzipien beschäftigt. Die Prinzipien die z.B. hinter der Atemtechnik stehen, sind sehr sehr effektiv und helfen jedem Sportler effektiver zu agieren.

Ich als BJJ Kämpfer, konnte davon profitieren und wenn man einmal die Aussagen des Systema mit Ginastica Natural verlgeicht, gibt es viele Gemeinsamkeiten, wenn es z.B.darum geht den Atem kontinuierlich fließen zu lassen und nie die Luft anzuhalten. Solhe Sachen verändern die eigene phyische Leistung, gerade die Spontanität des Körpers immens.



Tschüß
Björn Friedrich

Floating
27-06-2007, 16:26
Hmm, sehe das auch eher so wie sumbrada. Aber wir sind echt schon verdammt weit vom Thema abgekommen, oder? Allerdings weiß ich über Systema auch viel zu wenig. :D

Butterbrot
27-06-2007, 16:35
ich finde, dass ihr oft übertreibt mit dem "nicht die KK, sondern der ausübende ist entscheidend". natürlich kommt es auf die jeweilige person an, aber WAS man trainiert ist deswegen nicht völlig unwichtig.
Das nächste mal kommt jemand und fragt, ob er vielleicht einem Schach-Club beitreten soll, um sich auf der Straße verteidigen zu können, und ihr sagt "das System ist völlig unwichtig, nur der ausübende ist entscheidend!".

Jörg B.
27-06-2007, 16:42
ich finde, dass ihr oft übertreibt mit dem "nicht die KK, sondern der ausübende ist entscheidend". natürlich kommt es auf die jeweilige person an, aber WAS man trainiert ist deswegen nicht völlig unwichtig.
Das nächste mal kommt jemand und fragt, ob er vielleicht einem Schach-Club beitreten soll, um sich auf der Straße verteidigen zu können, und ihr sagt "das System ist völlig unwichtig, nur der ausübende ist entscheidend!".

Du weißt aber schon, daß Deine Aussage Stuß ist, oder?

Floating
27-06-2007, 17:18
ich finde, dass ihr oft übertreibt mit dem "nicht die KK, sondern der ausübende ist entscheidend". natürlich kommt es auf die jeweilige person an, aber WAS man trainiert ist deswegen nicht völlig unwichtig.
Das nächste mal kommt jemand und fragt, ob er vielleicht einem Schach-Club beitreten soll, um sich auf der Straße verteidigen zu können, und ihr sagt "das System ist völlig unwichtig, nur der ausübende ist entscheidend!".
Guter Vergleich. :D

Wanderlei Silva
27-06-2007, 17:24
Du weißt aber schon, daß Deine Aussage Stuß ist, oder?

Wieso sagt er stuss?Er hat schon recht,natürlich spielt die Person eine Rolle aber es ist fakt das z.B BJJ besser für den Boden geeignet ist als Tai Chi oder mach ich da einen fehler?Auch wenn ich 100 Jahre Tai Chi trainiere werde ich nie so gut im Boden sein oder ich werde nie das Technische wissen haben wie jemand der BJJ macht das ist fakt.Auch ein TKDoin(WTF) wird nie besser die Hände benutzen können als ein Boxer,weil das System einfach nicht dort spezialisiert ist.

Jörg B.
27-06-2007, 17:27
Du redest von KK's; er redete von Schach.

Muss man nicht für studiert haben, oder?

Jörg B.
27-06-2007, 17:28
Guter Vergleich. :D

Wer sowas zustimmt, disqualifiziert sich als ernstzunehmender Diskussionspartner.

Floating
27-06-2007, 17:40
Du meinst wer nicht Deiner Meinung ist disqualifiziert sich als ernstzunehmender Gesprächspartner? Okay. :rolleyes:

Jörg B.
27-06-2007, 17:46
Nein, durchaus nicht, ich bin durchaus auch zugänglich für andere Meinungen und Ansätze.

Aber:
Butterbrots Einwand, demnächst würde hier einer nach der SV-Tauglichkeit von Schach fragen und er würde zu hören bekommen, daß es v.a. auf den Anwender ankäme, ist völliger Schwachsinn; bzw. es zieht die bislang erfreulich sachliche Diskussion ins Lächerliche.

Und da ich meine Toleranz für Schwachsinn recht begrenzt ist, muss ich mit jemand, der ebensolchen verbreitet nicht unbedingt diskutieren.

Floating
27-06-2007, 17:59
Ich finde den Vergleich gar nicht so weit hergeholt, da viele Leute Schach als Kampfsport bezeichnen. Und nur weil eine Formulierung überspitzt ist, muss sie ja noch lange nicht "Schwachsinn" sein. Butterbrot ist ja auch bei weitem nicht der Einzige mit dieser Meinung. Demnach gäbe es eine ganze Menge "Schwachsinniger" hier im Thread.

Wundert mich schon ein wenig wenn gerade ein Mod so aggressiv auf andere Meinungen reagiert. Ist doch nu wirklich nichts schlimmes passiert. Da muss man doch nicht gleich mit Worten wie "Stuss" und "Schwachsinn" reagieren...:rolleyes:

Andreas Weitzel
27-06-2007, 18:43
Hallo an alle,

meine Meinung: Jeder muß es für sich entscheiden. Ich bin beispielsweise mit Systema so zufrieden, daß ich es bereits seit Jahren ausschließlich betreibe. Genauso überzeugt von dem praktischen Wert des Systema sind viele Polizei- und Justiz-Beamten, die es z.B. in NRW und Brandenburg trainieren (teils privat, teils dienstlich).

Anderen gefällt es nicht. Warum? Ich denke, weil man hier a) denken und b) hart an sich selbst arbeiten muß. Damit meine ich, daß man keine vorgefertigten Lösungen bekommt, sondern sie sich selbständig (wenn auch unter Anleitung und mit Hilfe des Ausbilders) erarbeiten muß. Nicht jedem passt diese Trainingsweise.

Wenn man wissen will, ob Systema einem passt, soll man es einfach ausprobieren.

Gruß
Andreas

sigi
27-06-2007, 19:02
Ich finde den Vergleich gar nicht so weit hergeholt, da viele Leute Schach als Kampfsport bezeichnen. Und nur weil eine Formulierung überspitzt ist, muss sie ja noch lange nicht "Schwachsinn" sein. Butterbrot ist ja auch bei weitem nicht der Einzige mit dieser Meinung. Demnach gäbe es eine ganze Menge "Schwachsinniger" hier im Thread.

Wundert mich schon ein wenig wenn gerade ein Mod so aggressiv auf andere Meinungen reagiert. Ist doch nu wirklich nichts schlimmes passiert. Da muss man doch nicht gleich mit Worten wie "Stuss" und "Schwachsinn" reagieren...:rolleyes:

Wollte mich eigentlich nicht einklinken in solche lahmen sachen , aber was solls . Respekt und Toleranz sollte man nicht nur auf der Matte üben , vielleicht auch beim tippen .
Ich gebe Jörg recht , wenn er seine Fachkentnisse nicht in den wind streuen will und seine Zeit gerne anders ausfüllen möchte .


Meine persöliche Meinung von Systema :
Alleine für sich ( ohne einfluss anderer KK `s ) ist es sehr tauglich um Situationen im Alltag zu bewältigen .Die Leute die ich kennenlernen durfte welche nur systema erlernten haben mich jedenfalls durch gute Körperbeherschung und exaktes Timing beeindruckt .
zusammen mit einer anderen KK ( es soll ja solche geben die über den Teller schauen ) kann es eine gute Ergänzung des schon erlernten sein .Die meisten systemaleute sind diesen weg gegangen .

Esoterik und Wischiwaschi im Systema :Ja auch schon gesehen , jedoch eher von Teilnehmern die eine " Vorgeschichte " haben . Da nur wenige Prinzipien übermittelt werden ist halt viel leerer Raum den einige gern füllen würden .
Dazu kommt das die Anforderungen von Teilnehmern sehr weit auseinander liegen .Ein hartes training liegt halt nicht jedem :D

Das effektive , harte ,super taugliche nonplusultra Systema :
Auch das habe ich gesehen - aber von Leuten die einfach das gewisse Etwas haben , die sind auch mit einer Klobürste gefährlich .Solche gibt es aber in den meisten KK , nur sollten sie nicht der Gradmesser sein .

Leute die alles bis zum letzten Detail zerreden wollen üben meistens auch so .

@Cezka : sehr taugliche Systeme sind selten .
nimme es mir nicht übel : Du hast Dein Alter mit 17 angegeben ; in dem Alter sollte man flexibel sein und vieles ausprobieren . Schnupper Dich mal durch , blos von einem Clip wird man nicht glücklich .Wenn es Dir gefällt weiter so .

s`grüessli us der schwiz
sigi

Butterbrot
27-06-2007, 19:12
Du redest von KK's; er redete von Schach.

Muss man nicht für studiert haben, oder?

Nennt man auch "Übertreibung". Durch diesen überspitzten Vergleich wollte ich nur verdeutlichen, dass man meiner Meinung nach nicht sagen kann "es ist völlig egal WAS du machst, solange du es gut machst".

Nichts liegt mir ferner als zu sagen "Stil A ist besser als Stil B", da ich kein Kampfkunstexperte bin, aber man kann doch durchaus zwischen verschiedenen KKs vergleichen. Sonst müsste man sich ja auch nicht entscheiden, welche KK man denn nun betreibt, wenn doch eh alles nur auf einen selbst ankommt.
Wie WanderleiSilva schon gesagt hat, haben außerdem viele Stile auch verschiedene Zielsetzungen. Einige fernöstliche Stile sind sehr spirituell und philosophisch, andere sind auf Wettkampf ausgelegt, wieder andere sollen nur Selbstverteidigung auf der Straße lehren.

Jörg B.
27-06-2007, 20:26
Ich finde den Vergleich gar nicht so weit hergeholt, da viele Leute Schach als Kampfsport bezeichnen.

Schach ist ein Kriegsspiel bzw. eine Kriegssimulation; diesen Vergleich habe ich schon oft gehört. Den Vergleich mit Kampfsport dagegen nicht.




Und nur weil eine Formulierung überspitzt ist, muss sie ja noch lange nicht "Schwachsinn" sein. Butterbrot ist ja auch bei weitem nicht der Einzige mit dieser Meinung. Demnach gäbe es eine ganze Menge "Schwachsinniger" hier im Thread.

Wundert mich schon ein wenig wenn gerade ein Mod so aggressiv auf andere Meinungen reagiert. Ist doch nu wirklich nichts schlimmes passiert. Da muss man doch nicht gleich mit Worten wie "Stuss" und "Schwachsinn" reagieren...:rolleyes:

Hey, ein Mod ist auch nur ein Mensch, und hat seine persönlichen 'roten Tücher'.

Das meist auf beliebig niedrigem Niveau betriebene "Vergleichen" verschiedener KK (welches im Zweifel auf das Über-den-Klee-loben der eigenen und gleichzeitig dem gnadenlosen Dissen der anderen KK hinausläuft) ist meins.

Ich habe schon Leute aus verschiedenen KK getroffen, mit ihnen trainiert und gespart. Und es gab in ALLEN KK gute und schlechte Leute. Ebenso habe ich gesehen bzw. gehört, das Vertreter ALLER KK gefährliche Situationen gemeistert oder furchtbar auf Maul bekommen haben.

Und daher gehen mir persönlich solche Sachen ziemlich auf den Keks.

Jörg B.
27-06-2007, 20:31
Nennt man auch "Übertreibung". Durch diesen überspitzten Vergleich wollte ich nur verdeutlichen, dass man meiner Meinung nach nicht sagen kann "es ist völlig egal WAS du machst, solange du es gut machst".

Siehst Du, und aufgrund meiner eigenen Erfahrung sage ich, daß es zwar nicht völlig, aber sehr wohl ziemlich egal ist.

Der Faktor Mensch ist und bleibt der wichtigste Faktor.

T. Stoeppler sagte mal sehr streffend sinngemäß: Es gibt Leute, die es haben, und es gibt Leute, die es nicht haben. Die, die es haben, sind gut, egal was sie tun; und die, die es nicht haben, werden nicht gut werden, egal was sie tun.

Floating
27-06-2007, 20:44
Das der Mensch der wichtigste Faktor ist will ich gar nicht bestreiten. Es gibt tatsächlich Leute, die noch nie eine Kampfkunst betrieben haben und extrem gefährliche Klopper sind. Auch hat's schon erfahrene Kampfsportler gegeben, die gehörig was auffe Omme bekommen haben. Das Zitat gefällt mir, da es genau das wieder gibt. Und trotzdem behaupte ich es gibt Kampfkünste die sich besser zur SV eignen als andere. ;)

Wanderlei Silva
27-06-2007, 20:45
Siehst Du, und aufgrund meiner eigenen Erfahrung sage ich, daß es zwar nicht völlig, aber sehr wohl ziemlich egal ist.

Der Faktor Mensch ist und bleibt der wichtigste Faktor.


Das will ja keiner bestreiten, sondern das ein System schon einen Kämpfer ausbildet, eins ein bisschen besser und das andere ein bisschen schlechter ist schon wahr.Wenn man z.B ins Boxen geht wird man schon von anfang an mit Sparring und realistischen Technicken konfrontiert,ob jetzt diejenige Person eins aufs maul kriegen wird, ist ja zweitranging das wichtigste ist das diese Person realistisch trainiert und dadurch bessere Chancen hat.Wenn aber eine Person nicht so der Kämpfer Typ ist, und in einer weichen KK gelangt wird er ja auch automatisch auch nicht härter bedeutet er hat viel wenigere Chancen sich zu verteitigen.

Jörg B.
27-06-2007, 21:08
Das der Mensch der wichtigste Faktor ist will ich gar nicht bestreiten. Es gibt tatsächlich Leute, die noch nie eine Kampfkunst betrieben haben und extrem gefährliche Klopper sind. Auch hat's schon erfahrene Kampfsportler gegeben, die gehörig was auffe Omme bekommen haben. Das Zitat gefällt mir, da es genau das wieder gibt. Und trotzdem behaupte ich es gibt Kampfkünste die sich besser zur SV eignen als andere. ;)

;) Wir sind uns meinungsmäßig näher als Du glaubt. Wenn es nur um SV gibt, sind mir manche Systeme/Stile auch näher als andere.

Jörg B.
27-06-2007, 21:12
Das will ja keiner bestreiten, sondern das ein System schon einen Kämpfer ausbildet, eins ein bisschen besser und das andere ein bisschen schlechter ist schon wahr.Wenn man z.B ins Boxen geht wird man schon von anfang an mit Sparring und realistischen Technicken konfrontiert,ob jetzt diejenige Person eins aufs maul kriegen wird, ist ja zweitranging das wichtigste ist das diese Person realistisch trainiert und dadurch bessere Chancen hat.

Chancenmaximierung ist zwar schön und gut, aber nicht alles. Denn auch das beste Sparring und die realistischten Techniken sind immer noch nicht das 'wirkliche Leben'.


Wenn aber eine Person nicht so der Kämpfer Typ ist, und in einer weichen KK gelangt wird er ja auch automatisch auch nicht härter bedeutet er hat viel wenigere Chancen sich zu verteitigen.

Diese Person wird aber in einer 'harten' KK auch nicht automatisch zur Kampfsau.

Floating
27-06-2007, 21:26
;) Wir sind uns meinungsmäßig näher als Du glaubt. Wenn es nur um SV gibt, sind mir manche Systeme/Stile auch näher als andere.
Irgendwie hab ich das geahnt. ;)

Jörg B.
27-06-2007, 21:41
Mir gehts bei den 'näheren' Stilen/Systemen primär um den Faktor Zeit.

Technisch und motorisch anspruchsvolle KK brauchen halt länger, bis man sie wirklich beherrscht. Habe ich aber auch nie bestritten.

Floating
27-06-2007, 21:46
Joah, nur gibt es den einen oder anderen Stil, den kann man hundert Jahre trainieren und wird dabei doch niemals das Niveau eines durchschnittlichen Thaiboxers oder Grapplers etc. erreichen. ;)

So! Jetzt hör' ich aber auf damit. Hier geht's ja schließlich um Systema und da habe ich wie gesagt net viel Ahnung von...

Wanderlei Silva
27-06-2007, 21:52
Chancenmaximierung ist zwar schön und gut, aber nicht alles. Denn auch das beste Sparring und die realistischten Techniken sind immer noch nicht das 'wirkliche Leben'.



Diese Person wird aber in einer 'harten' KK auch nicht automatisch zur Kampfsau.

Natürlich, keine KS -KK kann dir 100% sagen das man jeden Gewinnen kann.Trotzdem es ist viel besser seine Chancen zu maximieren,natürlich wird er nicht zur Kampfsau trotzdem wird er durch hartes Sparring auch selber härter,er wird ach selber erkennen das er besser wird und mehr selbstvertrauen haben

Jörg B.
27-06-2007, 22:21
Joah, nur gibt es den einen oder anderen Stil, den kann man hundert Jahre trainieren und wird dabei doch niemals das Niveau eines durchschnittlichen Thaiboxers oder Grapplers etc. erreichen. ;)

Was zu beweisen wäre. ;)

Aber ich hör jetzt auch auf. ;)

BigSmog
27-06-2007, 22:24
Also das einzigs wichtige ist das

Der mensch gegen den Mensch kämpf nicht System gegen System

Das hab ich schon von selber gemerk aus eigener erfahrung und auch aus dem forum hier

Das einzieg was dir von System bringt ist die Kraft Sprich fittnes für den Körper

und auf der straße zu kämpfen ist kein rumgehobse da wird nicht stehen gebliben wenn du weinst und von den youtube videos kannst dir würklich nichts abschauen oder so

für straße das einzige gute ist : Lern die schmerzhaften punkte(wie z.b. forne an der schulter ist sehr beliebt oder kiefer) und versuch deine angst (stressverhalten) unterkonntrole zu bekommen!!

glaub mir!!

Dubois
27-06-2007, 23:29
@BigSmog

Das einzieg was dir von System bringt ist die Kraft Sprich fittnes für den Körper

das sehe ich nicht so. Ein System ist tiefgründiger.

Trinculo
27-06-2007, 23:35
@BigSmog


das sehe ich nicht so. Ein System ist tiefgründiger.

Hoffentlich :D

Wenn schon Attribut (und auf die kommt es an, meine wie immer bescheidene Meinung :D), dann Struktur, Koordination, Timing, Distanz, Aufmerksamkeit ...

Kraft ist sekundär, d.h. sie folgt zum überwiegenden Teil aus der Struktur und der Koordination. Zum reinen Krafttraining brauche ich keine KK ... nicht dass es schadet.

;)

GilesTCC
28-06-2007, 10:11
Zum Systema:

Bisher habe ich nur ein bisschen Erfahrung aufgetan, nämlich 2 Seminare mit dem Systema-Trainer Ingolf Weiss as Thüringen: Strikes + Messerabwehr. Da fand ich das Training sehr fundiert und das Ergebnis davon - was ich bei ihm "grosszügig" ausprobieren durfte ;) - weich und zugleich sehr knackig!

Wie Jörg sagt, gibt es manche Stile die zu relativ schnellen Ergebnissen bezüglich 'Wehrhaftigkeit' gibt und andere, die etwas oder viel länger dauern. Weil KKs in dieser zweite Kategorie nicht mit dem Optimieren von vorhandenden Reflexen und mit der Addierung von zusätzlichen Skills auf dieser Basis arbeiten, sondern mit einem grundsätzlichen Umlernen von Reflexen und Körpermechanik. Da muss man vieles machen, was für die meisten Leute (zumindest in den ersten Phasen) ganz kontraintuitiv ist. Das dauert also alles seine Zeit: oft Jahre bis es einigermassen sitzt. Danach wird's richtig interessant, aber kann/will man so lange warten? Viele Leute wollen/brauchen schnellere Resultaten, ganz verständlich.

Systema, wie es mir scheint, gehört eher zur zweiten Kategorie. Deswegen, wie in Taijiquan, wird viel in langsameren Tempos trainiert, weil man sonst schnell in alten Mustern/Reflexen zurückfällt. Ob diese Art von Training (sicherlich aber nicht immer langsam) auf Dauer zu "notfalltauglichen" Resultaten führt, hängt sicherlich auch vom Schüler und vom individuellen Trainer ab. Im Falle von Ingolf jedenfalls finde ich die Sache sehr überzeugend. Übrigens beim Messerseminar wurde das Thema auch sehr bodenständig behandelt: er hat klar gemacht, daß alles, was wir da trainieren, bestenfalls zur 'Schadensbegrenzung' beiträgt. Nix von: "jetzt verteidigen wir uns lockerlächelnd gegen einen echten Messerangriff und gehen danach pfeifend nach Hause."

Beim Taijiquan ist es noch "schwieriger". Da gibt es tatsächlich meines Erachtens nur wenig in D-land zugänglichen Leute, die wirklich kompetentes KK-Training anbieten. Und - ich hoffe, ich lehne mich nicht zu sehr aus dem Fenster - Taijiquan ist als KK wahrscheinlich noch schwieriger als Systema.
Was nicht bedeutet, daß Taijiquan (richtig trainiert) in den ersten Jahren als KK gar nichts bringt. Doch. Und viele andere Sachen, die auch ein guter Türsteher gebrauchen kann, wie z.B. eine ruhige, starke, deeskalierende Ausstrahlung. Aber der grosse Sprung im Können findet meistens erst nach Jahren statt.

Neuer Name für Taijiquan als Kampfkunst? Taijiquanquan ? Taijiquan³ ? :D

schöne Grüsse,

Giles

FlyingTiger
05-07-2007, 16:25
Netter Thread... Ich schildere mal kurz meine Erfahrungen nach knapp 2 Jahren Systema-Training.

Anfangs war ich dem langsamen Training gegenüber sehr skeptisch und dachte mir immer wieder: Das wird nie funktionieren! Diese Einstellung war eigentlich widersprüchlich zu den Erlebnissen, die ich von Beginn weg hatte. Ich lag nämlich sehr oft am Boden und die Schläge schmerzten einfach höllisch, obwohl ich mich ja aus 3 Jahren "harten Stilen" einiges gewohnt war.
Selber schaffte ich es anfangs aber praktisch nie, grössere und stärkere Gegner zu Boden zu bringen oder ihnen mit Schlägen wirklich Schmerzen zuzuführen.
Laber, Laber, nach einiger Zeit spürte ich langsam Ergebnisse und merkte wie das Zeitlupen-Training offenbar Früchte getragen hatte.

Hier und heute fühle ich mich sehr viel sicherer und ruhiger in Konfliktsituationen. Ich kann halbwegs meine Atmung kontrollieren und habe die Angst vor Schlägen praktisch völlig verloren. Natürlich nicht den Respekt, jedoch die mühsame, hinderliche, hemmende Angst. Mein Körper fühlt sich wohl und ich habe das Gefühl sehr spontan auf diverse Angriffe reagieren zu können, was ich mir vorher nicht zugetraut hätte. Naürlich, einmal am Kloppen war ich vorher auch nicht ganz mies, doch Angriffe aus Alltagssituationen abzuwehren wäre mir schwergefallen und bereitete mir ein unwohles Gefühl.

Letzte Woche habe ich zum ersten mal spielen leicht einen Muskelprotz zu Boden gebracht und ihm ordentlich Schmerzen bereitet mit meinen Schlägen. Er war völlig überrascht. Na ja, Success...
Auf jeden Fall macht das immer freie Üben und die interessante Trainingsditaktik Systema zu einem sehr interessanten System, bei dem man auch im Training immer viel zu lachen und auszuprobieren hat. :rolleyes:

Klaus
08-07-2007, 13:55
Ich denke es gibt zwei Probleme. Erstens ist Systema nicht so "videokompatibel" wie schnelle, sportwettkampfähnliche Umgebungen, und wieviel Druck in einem Schlag steckt sieht man nicht immer, sondern fühlt man ggf. auch nur wenn man es mit einem probiert der es kann. Wenn also was Fake aussieht weil die Bewegung nicht schnell kommt, muß das nicht heissen daß nichts dahinter ist. Ich bin gewohnt daß Boxschläge auf Pratzen nicht weh tun, auch wenn Leute meinen Boxschläge wären das Non-Plus-Ultra. Schläge von Leuten die andere Methodiken aus den verrufenen inneren Stilen benutzen, wie z.B. Karl-Heinz hier auf dem Board, tun durch die Pratze WEH. Wenn er sagt daß ihm auch die Schläge von Systema-Spitzenleuten WEH tun, dann glaube ich es.

Das zweite Problem ist, daß Leute die nicht unbedingt zu den Spitzenleuten gehören auch Videos machen und die Effekte dann einfach stellen. Außerdem kommen dann lächerliche Dinge zum Einsatz die NUR funktionieren wenn man es langsam macht. Eine schnelle Rollbewegung auf dem Boden kommt so fix daß man sich nicht mehr runterbeugen kann um die Hand gegen die Hüfte zu drücken, entweder die Hand ist vorher schon dort, oder man kommt zu spät. Da kann man auch langsames Training gut finden, oder Erfahrung damit haben daß man damit langfristig auch gute Fähigkeiten bekommt, TECHNISCH sind einige Dinge von Distanz und Timing her UNMÖGLICH. Es geht nicht. Man wird diese Dinge dann in realen Situationen einfach auch nicht tun sondern sich auf so doofe Dinge wie kaputt schlagen oder Kopf abreissen beschränken, und das können einige Leute die die Kraft von Schwerathleten haben. Wenn man also die Spielereien von Videos weglässt, von denen ich vermute daß die sogar als Gag drauf sind um die "Kritiker" einfach ein bischen zu verarschen, dann ist Systema durchaus funktional. Man muß sich nur davon enthalten, aus dem Glauben heraus Dinge zu "üben" die nicht wirklich klappen, wenn es schnell zugeht. Auf der anderen Seite überschätzen viele Leute aus Kickbox- und MT-Umfeld ihre Geschwindigkeit extrem. Im Survival-Mode ist auch ein vernünftig trainierender IMA- oder Systema-Mensch schnell, und wenn man dann nicht mit telegrafierten 08/15-Kombis bedacht wird sondern mit fies Schwächen ausnutzenden kombinierten Grappling-Schlagaktionen, dann sieht der hachte Kickboxer auf einmal nicht mehr so gut aus. Das stellt der natürlich nur fest wenn er mal kein Video studiert sondern sich dem Herrn Vasiliev oder wie sie heissen persönlich in den Ring oder auf die Matte stellt.

Luggage
08-07-2007, 14:39
Auf der anderen Seite überschätzen viele Leute aus Kickbox- und MT-Umfeld ihre Geschwindigkeit extrem. Im Survival-Mode ist auch ein vernünftig trainierender IMA- oder Systema-Mensch schnell, und wenn man dann nicht mit telegrafierten 08/15-Kombis bedacht wird sondern mit fies Schwächen ausnutzenden kombinierten Grappling-Schlagaktionen,
Ich habe Systema-Leute, die das nur ein paar Jahre machten gegen durchschnittliche Hobby-Boxer sparren sehen. Ich habe selbst nach einigen Jahren des Trainings in Sachen wie MT und JKD gegen verschiedene Systema-Leute gesparrt und mit ihnen geübt, und ich habe Videos (VHS nicht Internet) gesehen, auf denen Systema-Leute in harten Sparrings und Testkämpfen zu sehen waren. In allen diesen Situationen sahen die Systema-Leute sehr gut aus - und sie waren schnell! So schnell, wie es eben jeweils nötig war.
Ich will niemanden bekehren - wer glaubt schon alles gesehen zu haben, und denkt diese Leute anhand von Internet-Clips beurteilen zu können, irrt halt einfach. Meinetwegen sterbt dumm ;) Fühlen, nicht labern!

mykatharsis
08-07-2007, 14:43
und ich habe Videos (VHS nicht Internet) gesehen, auf denen Systema-Leute in harten Sparrings und Testkämpfen zu sehen waren.
Warum gibts die nicht im Inet?

Luggage
08-07-2007, 14:45
Warum gibts die nicht im Inet?
Weil sie keiner Hochläd?

BigSmog
08-07-2007, 14:51
Was ist denn Straßenkampf? Trifft man sich da auf der Straße und kämpft?

Neeee

also ich frag mich wieso das hier jemand überhaupt schreibt?
euer sogenanter "straßenkampf" ist dopch einfach schlegerei oder so
oder meint ihr damit käfig kampf?

mykatharsis
08-07-2007, 21:51
Weil sie keiner Hochläd?
Hmmm...ich vermisse da den Fleiß, der beim Hochladen von Slowfighting- und Psychotricks-Videos an den Tag gelegt wird.

Trinculo
08-07-2007, 21:54
euer sogenanter "straßenkampf" ist dopch einfach schlegerei oder so
oder meint ihr damit käfig kampf?Schlägerei klingt doch viel zu harmlos, da kann man sich nicht mehr mit brüsten. Heute muss es mindestens Hardcore-Ghetto-Bürgerkriegs-Streetfight sein, wegen einer simplen Schlägerei würden die meisten hier doch nicht einmal die Hände aus den Hosentaschen nehmen :D

Luggage
09-07-2007, 05:58
Hmmm...ich vermisse da den Fleiß, der beim Hochladen von Slowfighting- und Psychotricks-Videos an den Tag gelegt wird.
das tut mit leid ;)

Die Gründe dafür kannst du dir selber aus der Nase ziehen, von Schwierigkeiten beim digitalisieren alter VHS-Kasetten, über Unwillen, dem schlicht fehlenden Bedürfnis, Ansichten, dass das nicht dergestalt in die Öffentlichkeit gehört, bis hin zu pekunären Interessen, so es sich um erwerbbare Kassetten handelt...

sigi
09-07-2007, 11:16
Hmmm...ich vermisse da den Fleiß, der beim Hochladen von Slowfighting- und Psychotricks-Videos an den Tag gelegt wird.

Es haben nicht alle ein Miteilungsbedürfniss für virtuelle Superkrieger ;)

Für mich zählt das gefühlte ein wenig mehr .
Viel Spass beim trainieren .
sigi

mykatharsis
09-07-2007, 12:55
Das Hauptargument der Anti-Systematen ist, dass es keine Dokumente bezüglich der Praxistauglichkeit gibt. Im Speziellen sind damit Sparringsvideos. Was man davon bisher gesehen hat, war nicht gut.

Also wenn die Jungs mal Werbung mit was handfestem machen wollten, dann sollten die mal diese Videos zumindest auszugweise uppen.

Wenn die keinen Bock darauf haben, müssen sie halt mit dem Spott leben.

Luggage
09-07-2007, 12:58
Wenn die keinen Bock darauf haben, müssen sie halt mit dem Spott leben.
Können sie, glaube ich, ganz gut ;)

Primo
09-07-2007, 13:07
@ Mykatharsis

Warum gibts keine Videos in denen *ing *unler mit *ing *un gegeneinander oder gegen andere Stile kämpfen ? Wo sind die ganzen Videos von den Rooftop oder Hong Kong Undergroundfights ? ;):rolleyes:

Sorry für Off Topic !

mykatharsis
09-07-2007, 16:37
Gute Frage. Ich hab leider keine ausser einen kurzen Schnipsel. Es gibt aber den einen oder anderen neueren Datums im Netz. Immerhin.

BigSmog
09-07-2007, 21:02
Schlägerei klingt doch viel zu harmlos, da kann man sich nicht mehr mit brüsten. Heute muss es mindestens Hardcore-Ghetto-Bürgerkriegs-Streetfight sein, wegen einer simplen Schlägerei würden die meisten hier doch nicht einmal die Hände aus den Hosentaschen nehmen :D

eigentlich traurig oder?

Freier Geist
10-01-2008, 15:01
"Das, was ich von Taijiquan-Leuten, die auch entsprechend trainiert haben bzw. trainieren, gesehen und gespürt habe, lässt mich daran auch nicht zweifeln."

Wo sind die denn, die entsprechenden Taijiquan-Leute und - vor allem - wo die Schulen??? Im Yang-Stil kenne ich keine einzige! Über Tipps wäre ich dankbar!

Freier Geist
10-01-2008, 15:02
Da spielt immer auch der Faktor Mensch eine Rolle. Und natürlich, wie bereits gesagt, auch das Training.

Glenn Hairston (http://www.internaldamagetaichi.com/), der u.a. als Undercover-cop gearbeitet hat, und der nach eigenen Aussagen mehr als einmal um sein Leben kämpfen musste, macht Taijiquan. Und was er da auf seiner HP zeigt, sieht alles andere als 'nicht kampftauglich' aus.

Das, was ich von Taijiquan-Leuten, die auch entsprechend trainiert haben bzw. trainieren, gesehen und gespürt habe, lässt mich daran auch nicht zweifeln.

Und was die 'Alterstauglichkeit' von Taijiquan angeht, gebe ich Dir auch recht. ;)

Wo sind die denn, die entsprechenden Taijiquan-Leute und - vor allem - wo die Schulen??? Im Yang-Stil kenne ich keine einzige! Über Tipps wäre ich dankbar!

GilesTCC
10-01-2008, 15:23
@ Freier Geist:

Wo wohnst du? Was möchtest du mit "Tipps" machen? Bist du bereit, ein paar Kilometer zu reisen, um einen entsprechenden Lehrer kennenzulernen oder gar vom ihm zu lernen?

Schöne Grüsse,

Giles

Freier Geist
10-01-2008, 18:42
@ Freier Geist:

Wo wohnst du? Was möchtest du mit "Tipps" machen? Bist du bereit, ein paar Kilometer zu reisen, um einen entsprechenden Lehrer kennenzulernen oder gar vom ihm zu lernen?

Schöne Grüsse,

Giles

Was soll die rhetorische Frage? Ich bin handlungsorientiert und häng mir Tipps nicht im Klo auf. Aber auf deine Site werde ich nicht gehen - vor der warnt mich nämlich mein Anti-Viren-Programm wegen des möglichen Downloads eines Trojaners!!!!

Zaphod
10-01-2008, 21:13
Friedhelm Tippner:
Ying Men Schule Neuss (http://www.yingmen-schule.de/)

Fernando Chedel
aber die Seite mag dein Virenscanner ja nicht...

Grüße,
René

Freier Geist
24-02-2008, 14:41
Wer sowas zustimmt, disqualifiziert sich als ernstzunehmender Diskussionspartner.

Und du dich als ernst zu nehmender Moderator! Und das nicht nur mit dieser Aussage.

Jörg B.
25-02-2008, 09:14
Und du dich als ernst zu nehmender Moderator! Und das nicht nur mit dieser Aussage.

Gut, das es nicht auf Deine Einschätzung ankommt.

icebär
20-03-2008, 10:26
Halllo,

Ich wollte mal nachfragen ob Systema auch für den Straßenkampf sehr tauglich ist. Ich habe schon viele videos auf You-Tube angeschauht aber i-wie nichts so aussagekräftiges gefunden was dafür spricht. Suchfunktion habe ich auch schon benutzt.

Grüße
Cezka

Ob Systema für den Straßenkampf tauglich ist ? Auf der Straße kämpfen nicht Stillen, sondern Menschen. Darum egal was du trainierst (Systema, Boxen,... ) zuerst musst du selbst für die Strasse bereit sein, nur dann wird deine KK für den Straßenkampf tauglich.

icebär
20-03-2008, 10:45
Schön, und was macht einen Stil für die Selbstverteidigung geeignet oder ungeeignet?

Theoretisch jeder Stil ist für die Selbstverteidigung geeignet, die Frage ist nur, ob wir alles selbst in der Praxis umsetzen können. Meine Meinung nach, über Selbstverteidigung kann man nur dann sprechen wenn man selbst bestimmte körperliche und psychische Voraussetzungen erfüllt.

cinmani django
06-05-2008, 04:24
ich bin zwar thaiboxe und habe nie systema trainiert . aber was man in videos sieht und die interpretation davon wirken für mich sehr tauglich wenn man sich einen systema schüler in einer selbstverteidigungssituation vorstellt . schon allein das sehr viel wert auf die atmung gelegt wird und die atmung und bewegung um schläge besser verdauen zu können scheinen sehr sinnvoll . da sich das systema auch sehr vielfältig einsetzen lässt und der ausübung wirklich keine grenzen gesetzt sind macht es für mich sehr sinnvoll auf der strasse .

aber es bleibt festzuhalten : ein guter schüler jeglicher kampfkunst kann sich bestimmt gut verteidigen wenn er auch mit dem kopf trainiert und genug sparring erfahrung hat