Vollständige Version anzeigen : Traditionelle Stile mit normalem Sportstudium kombinieren
chenzhen
01-07-2007, 17:20
Kann man ein normales Sportstudium mit chinesischen Stilen kombinieren? Gibt es einen ähnlichen Studiengang wie TMA nur eben mit traditionellen chinesischen Stilen? Oder sollte man die Kampfkunst nicht auf der Uni lernen sondern in einer Kung Fu Schule? Ich lerne jetzt seit einem Jahr Chinesisch und möchte die Sprache auch gerne an der Uni weiterlernen, gibt es eine Universität die Sport und Chinesisch anbietet?
Diese Seite könnte für dich vielleicht interessant sein: Ausbildung Taijiquan Qigong Tuina TCM Xingyiquan Baguazhang Wushu Sanda (http://www.chinbeku.com)
... "Lehrgang in Kooperation mit Hochschulsport Deutschen Sporthochschule Köln".
Hy
Es gibt auch in China Möglichkeiten zu studieren in Bejing und Shanghai, es wird dort hauptsächlich modernes Wushu unterrichtet!
Studienaufenthalt in Beijing (http://web330.login-8.hoststar.ch/html/china/beijing.htm)
In dem Bericht wird auch erwähnt das z.B. in Bejing Chen Taijiquan unterrichtet wird, inwieweit dies der traditionelle Stil ist?
Gruß
leopan8
Trinculo
01-07-2007, 19:14
Kann man ein normales Sportstudium mit chinesischen Stilen kombinieren? Gibt es einen ähnlichen Studiengang wie TMA nur eben mit traditionellen chinesischen Stilen? Oder sollte man die Kampfkunst nicht auf der Uni lernen sondern in einer Kung Fu Schule? Ich lerne jetzt seit einem Jahr Chinesisch und möchte die Sprache auch gerne an der Uni weiterlernen, gibt es eine Universität die Sport und Chinesisch anbietet?
Einer meiner Lehrer hat in China Sport studiert und gleichzeitig Yiquan bei Han Jingyu gelernt. Bei ihm hat sich beides sehr stark gegenseitig befruchtet. Falls es Dich interessiert, kannst Du ihn gerne (auf Englisch ... oder Finnisch :D) kontaktieren: t-info@tapmax.com
Viele Grüße,
Trinculo
chenzhen
01-07-2007, 20:23
Einer meiner Lehrer hat in China Sport studiert und gleichzeitig Yiquan bei Han Jingyu gelernt. Bei ihm hat sich beides sehr stark gegenseitig befruchtet. Falls es Dich interessiert, kannst Du ihn gerne (auf Englisch ... oder Finnisch :D) kontaktieren: t-info@tapmax.com
Viele Grüße,
Trinculo
Wird dieses Sportstudium denn in Deutschland/Europa anerkannt? Denn in China haben die doch sicher ein anderes Sportprogramm als in Deutschland. Sind an den chinesischen Sporthochschulen alle Kurse auf chinesisch oder gibt es auch Schulen die Kurse auf englisch anbieten? Ich möchte zwar noch weiter Chinesisch lernen jedoch ist mein Chinesisch noch nicht gut genug um in China zu studieren. Ich müsste also zuerst ein paar Monate dort chinesisch lernen bevor ich mit dem Studium anfange.
Trinculo
01-07-2007, 20:26
Wird dieses Sportstudium denn in Deutschland/Europa anerkannt? Denn in China haben die doch sicher ein anderes Sportprogramm als in Deutschland. Sind an den chinesischen Sporthochschulen alle Kurse auf chinesisch oder gibt es auch Schulen die Kurse auf englisch anbieten? Ich möchte zwar noch weiter Chinesisch lernen jedoch ist mein Chinesisch noch nicht gut genug um in China zu studieren. Ich müsste also zuerst ein paar Monate dort chinesisch lernen bevor ich mit dem Studium anfange.
Mhhh, das müsstest Du ihn selbst fragen. Das Programm ist u.a. sehr durch sowjetische Sportwissenschaft beeinflusst, was nicht schlecht ist ;) Er ist damals nach China gegangen, ohne ein Wort Mandarin zu sprechen, und hat es dann dort gelernt.
Viele Grüße,
Trinculo
chenzhen
03-07-2007, 15:14
Kann man in Deutschland Teile eines TCM Studiums mit einem Sportstudium kombinieren?
lightfoot
09-07-2007, 12:07
Servus :),
Studier selber SW und interessiere mich für den gleichen Sachverhalt.
An der Uni SW und TCM kombinieren schaut hier in Deutschland generell schwierig aus: TCM ist hierzulande kein eigener Studiengang (anders als in Maastricht?), wenn sowas an einer staatlichen Uni angeboten wird dann nur im Rahmen eines saftigen Medizinstudiums. Als Alternative könnte man sich die hiesige Anzahl an Heilpraktikerschulen wenden, in Zeiten aufkommender Studiengebühren relativieren sich deren Preise sowieso.
Was die Kombination von Sport & Chinesisch bzw Sinologie angeht, Ich denke das ist von Uni zu Uni verschieden, bei dem "alten" Magistermodell ist das wohl durchaus denkbar, die Frage ist nur: Was kannst Du dann damit machen?:confused:
In den "neuen industrie- & wirtschaftskonformen" (Würg) BA Studiengängen geht der Trend eindeutig zu SW+ Wirtschaft oder SW+ Biomechanik, beziehungsweise wird uns eingebläut das man als "nur-Sportwissenschaftler" im Gesundheitsbereich sowieso kei Chance hat, da die Konkurrenz von Ärzten und Gesundheitswissenschaftlern wenig Spielraum lässt (Eigentlich ganz plausibel wenn man mal die Anzahl diplomierter Sportwissenschaftler anschaut,
welche nach ihrem Studium als Turnschuhverkäufer beim Sportscheck arbeiten).
Mein Plan: SW fertig studieren, nebenbei fleissig trainieren, gleichzeitig schonmal fürs Medizinstudium (oder so ähnlich) sparen und hoffen, dass Ich mit 40 dann mal mit arbeiten anfangen kann...:D
Der Dude
09-07-2007, 14:54
hallo...
ein freund von mir und langjähriger kung fu bruder ist sportstudent... er hatte immer wieder möglichkeiten seine kampfkunsterfahrungen im studium unterzubringen (projektarbeiten usw...) jetzt schreibt er seine examensarbeit über die sog. inneren stile (tai chi, bagua, etc)... dass tatsächlich trad. kung fu als kurs oder studienschwerpunkt in universitäten angeboten wird glaube ich nicht... höchstens mal im hochschulsport....
grüße...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.