PDA

Vollständige Version anzeigen : Die Ruhe weg?



Dubois
01-07-2007, 20:39
.

Klaus
01-07-2007, 20:46
Ich kann nur sagen, sowas DAUERT. Zwischendurch wird man auch eher aufbrausend, wenn die Schleusen geöffnet sind. Nach und nach ist aber alles wieder im Lot, und man wird leiser, im Toben.

Hokum
01-07-2007, 21:32
Es gab studien, die bewiesen haben, dass es meditierenden leuten leichter fällt, störeinflüsse auszublenden. soll heissen ihr puls ist weniger angeschnellt bei einem störgeräusch - zb sirene - als bei leuten die nicht meditieren.

No0b
01-07-2007, 21:41
Aber es ist ja auch so, dass Sport oder körperliche Ertüchtigung den Menschen ausgeglichener machen.

Das in Kombination mit Meditation ist sicher eins der besten Gesamtpackete gegen Stress.




Das beste ist natürlich überhaupt keinen Stress zu haben !!! :D

Dao
02-07-2007, 00:03
Hi Adrien,
da gibt es für mich mehrere Formen von Stress/Unruhe und ich reagiere nicht gleich darauf. Das Meditieren hilft mir "einzusinken", was immer du damit verbinden willst.
Kleine Störungen können mich aus der Ruhe bringen, vor allem in der Arbeit kann es sehr unterschiedlich sein. Einmal reagiere ich auf die gleiche Situation sehr unterschiedlich.
Ganz komisch stelle ich bei mir fest, "je härter es wird, um so ruhiger reagiere ich".

netwolff
02-07-2007, 09:42
Ich gehe davon aus, dass das mit QiGong wunderbar funktionieren kann. Bei mir selber hat das damals mit Aikido schon Wunder gewirkt und eine sehr gute Freundin von mir, Südländerin und mit passendem Temperament, erzielt mit Yoga gleiche Effekte aktuell.

kinkon
02-07-2007, 11:00
Also meine Arbeitskollegin ist sehr häufig sehr unentspannt. Ich hab ihr immer geraten, es so zu machen wie ich. :beer: :D

netwolff
02-07-2007, 12:22
Ab und zu fünfe gerade sein lassen, saufen und sich mit dem anderen Geschlecht vergnügen?
Ja, sollte helfen :)

Rabe 9
02-07-2007, 14:24
hallo adrien,

vor meiner qigong-zeit wirkte ich zwar äußerlich ruhig und gelassen, aber im inneren "steppte der bär", d.h. ich fühlte mich wie ein hochdrucktopf kurz vor der explosion. nach fast 12 jahren qigong - mein arbeitsplatz ist noch exakt der gleiche und die arbeitsbedingungen haben sich nicht verändert - reagiere ich dort viel gelassener und voll konzentriert, auch in harten stresssituationen.

vielleicht hat die " weisheit des alters" einen ebenfalls nicht unbeträchtlichen anteil an dieser positiven veränderung. :biggrinan

Trinculo
02-07-2007, 15:41
nach fast 12 jahren qigong - mein arbeitsplatz ist noch exakt der gleiche und die arbeitsbedingungen haben sich nicht verändert - reagiere ich dort viel gelassener und voll konzentriert, auch in harten stresssituationen.

Du musst Beamter sein ... was weißt Du von Stress :D

lennska
02-07-2007, 20:08
Du musst Beamter sein ... was weißt Du von Stress :D

:klatsch: :D:D:D

Peaceful Warrior
02-07-2007, 20:38
Aber es ist ja auch so, dass Sport oder körperliche Ertüchtigung den Menschen ausgeglichener machen.

Das in Kombination mit Meditation ist sicher eins der besten Gesamtpackete gegen Stress.

:D

So ist es - vielleicht noch Sauna zwischendurch :)

Peaceful Warrior
02-07-2007, 20:39
Du musst Beamter sein ... was weißt Du von Stress :D

Beamte bekommen die meisten Herzinfarkte, systembedingt. Stichwort: DDR :D

(war selbst 20 Jahre Beamter)

Trinculo
02-07-2007, 20:55
Beamte bekommen die meisten Herzinfarkte, ...

Bewegungsmangel :D?

Rabe 9
02-07-2007, 21:05
Du musst Beamter sein ... was weißt Du von Stress :D




beamter ?!? :D :D :D
och ja , wäre für eine gewisse zeit eine interessante erfahrung den tag in einem ruhigen büro mit....... " bleistift anspitzen, diversen kaffeepausen, telefonieren, akten von a nach b schieben" .... zu verbringen. :D


trinculo ..... arbeit mit schwerbehinderten menschen, und zwar seit über 26 jahre an der basis, mit pflege und allem was ein mensch sonst noch an zuwendungen braucht, ist was anderes als akten verwalten und von kollege a nach kollege b zu verschieben. ich nehme an, dass diese "art arbeit" nicht zu deinem arbeitsbreich zählt, also .....

tja, seit 12 jahre.... mit einem stetigen mangel an fachpersonal und steigender tendenz an mehrarbeit und überstunden, sind doch gleichbleibende arbeitsbedingungen... oder ? :rolleyes:
so, nun darfst du gerne weiter spotten.

gruß
rabe 9

Trinculo
02-07-2007, 21:17
tja, seit 12 jahre.... mit einem stetigen mangel an fachpersonal und steigender tendenz an mehrarbeit und überstunden, sind doch gleichbleibende arbeitsbedingungen...

Ganz im Gegenteil, ich würde sagen, die Bedingungen haben sich in den zwölf Jahren deutlich verschlechtert, oder etwa nicht?!

Rabe 9
02-07-2007, 22:11
trinculor - das ist eine, nein - meine art von galgenhumor.:cool:
das ist alles was mir als mitarbeiterin in so einer situation bleibt. oder .... kündigen und gehen.


gruß
rabe 9

Peaceful Warrior
02-07-2007, 22:37
Bewegungsmangel :D?

nö, Mobbing & Co.:D

yimu
02-07-2007, 22:41
... also ich kann nicht sagen, daß ich einen spürbaren Unterschied in der Streßbewältigung erlebe bei Menschen, die Qigong oder Mediation betreiben im Unterschied zu denen, die dies nicht tun. Mag sein, daß für den einzelnen trotzdem richtig ist, daß er ohne Qigong/Meditation schlechter mit Streß umgehen könnte. Pushhand üben ist übrigens auch sehr geschickt, um seine Strategien in Auseinandersetzungen mal unter die Lupe zu nehmen und dran zu arbeiten.

LordGhost
02-07-2007, 22:44
Hi Adrien,
da gibt es für mich mehrere Formen von Stress/Unruhe und ich reagiere nicht gleich darauf. Das Meditieren hilft mir "einzusinken", was immer du damit verbinden willst.
Kleine Störungen können mich aus der Ruhe bringen, vor allem in der Arbeit kann es sehr unterschiedlich sein. Einmal reagiere ich auf die gleiche Situation sehr unterschiedlich.
Ganz komisch stelle ich bei mir fest, "je härter es wird, um so ruhiger reagiere ich".

(kleine) schreiende/laute kinder bringen mich völlig aus der ruhe, aber bei einer "totalen katastrophe" bringt mich nichts aus der ruhe .. komisch...

netwolff
03-07-2007, 08:21
(kleine) schreiende/laute kinder bringen mich völlig aus der ruhe, aber bei einer "totalen katastrophe" bringt mich nichts aus der ruhe .. komisch...

Ah, wenn das deine größte Barriere ist, da hilft eigene Kinder bekommen Wunder. Es ist unglaublich, wie man Lärm einfach ausschalten kann aus dem Gehirn und auch das 253. Mal die gleiche Folge von "Bob der Baumeister" im Auto macht einem nichts mehr aus :D

Abgesehen davon, dass ich bei mir sehr positive Erfahrungen als Jugendlicher vermerken konnte (Aikido wohlgemerkt, aber gleiches Prinzip), habe ich aus dem Bekanntenkreis durchaus auch andere Erkenntisse gewonnen:
Es beginnt damit, dass viele zum QiGong oder Taiji gehen, obwohl sie eigentlich eine Therapie benötigen oder ein Leben. Dann lernen sie dort sich ruhig und gelassen zu halten, was generell gut ist, aber die erhebliche innere Schwäche, meistens basierend auf null Selbstbewusstsein, wird so nicht angegangen. Diese Personen sind lange ruhig und brechen dann bei ernsthaftem Stress komplett zusammen.

Es ist also mit Sicherheit kein Allheilmittel, aber wenn nicht größere psychische Macken dahinter liegen, sondern nur ein, sagen wir, überschäumendes Temperament bei ansonsten gutem Selbstbewusstsein, so bin ich der festen Überzeugung, dass man sich sehr gut mit QiGong/TaiJi/Meditation/etc. in den Griff bekommen kann.

Grüßle
netwolff

AxelTCC
03-07-2007, 09:56
Hallo Zusammen,

Habe drei Kinder, eine Frau (schon seit fast 20 Jahren:ups:) das ist schon nicht leicht, vorallem mit der Frau:p. Zusätzlich leite ich ein Seminarhotel (12 Seminarräume, 115 Betten, 2 Restaurants, 15.000 m² Grundstück, 36 Mitarbeiter) . Habe einen Imbiß- Restaurant auf einem Campingplatz und zwei Tai Chi Gruppen eine in Potsdam eine in Berlin und
jetzt will ich noch ein Ferienhaus an der Küste kaufen! Bin trotzdem echt zufrieden und meist entspannt:gruebel: Glaube es war für mich absolut richtig mit dem Tai Chi angefangen zu haben!!
Liebe Grüße

pilger
03-07-2007, 20:33
Hi!

Also vom Grundtemperament bin ich, um mal in der Autosprache zu reden, eher ein Ferrari, was mich leider oft in Situationen gebracht hat, in denen ich überreagierte. Sei es im Alltag, auf der Arbeit oder einfach nur wenn mich was genervt hat. Da bin ich schon mal explodiert, auch hat ab und an mal ein kleiner Gegenstand das zeitliche segnen müssen, nachdem ich ihn durch die Luft geschleudert hatte:(

Zwar bin nach jetzt über 4 Jahren Taichi/Qigong kein 3-Liter-Lupo geworden, weil das IMHO gar nicht funktonieren kann, aber ich kann den Ferrari jetzt auch mal langsam fahren.

So habe ich definitiv gelernt - begriffen, dass zu viel Gas schlecht für die Umwelt ist und kann für meine Verhältnisse wesentlich gelassener in vielen Situationen reagieren.

Das schreibe ich schon dem regelmäßigen Training zu.

Grüße
Pilger

Drachin
04-07-2007, 11:24
Früher habe ich geglaubt, dass Tai Chi etc. einen ausgeglichenen Zustand fördern müsste. Ich kenne aber ein paar Tai Chi Lehrer, die ich zwar noch nie habe brüllen hören, die aber durchaus trotzdem die schlimmsten Launen an den Tag legen und Wege finden, sich heftigst an ihren Schülern auszulassen.

Natürlich weiß ich nicht, was ohne Tai Chi mit ihnen wäre. :D

Dubois
04-07-2007, 20:09
.