PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainingsreise Japan



DaniK
02-07-2007, 16:54
Hallo!

Hatt jemand Erfahrung mit einer Trainigsreise nach Japan?
Würde dort gerne Jiu Jitsu trainieren.

Da sowas fürs Muay Thai in Thailand und auch fürs Shaolin Kung Fu in China möglich ist, dachte ich mir müsste das doch auch fürs Jiu gehn.

Würde aber gerne in einem Dojo am Land und nicht in einer Großstadt trainieren.

Wäre toll wenn mir jemand ein paar Infos geben könnte.

Gruß

Daniel

FireFlea
02-07-2007, 19:06
Willst Du MMA/Brazilian Jiu Jitsu oder Koryū Jū Jutsu trainieren ?? Ich denke ersteres dürfte kein Problem sein, da es eine Reihe Top Gyms in Japan gibt; an Koryū Jū Jutsu kommt man sicher nicht so leicht ran.

DaniK
03-07-2007, 08:42
Natürlich zweiteres!
Dachte ich mir schon das sowas nicht so einfach ist.

Gruß

Dani

FireFlea
03-07-2007, 09:39
Kannst Du Japanisch ? Wenn nicht wäre eine größere Stadt wo möglicherweise noch andere Ausländer im Dojo trainieren vielleicht doch nicht so schlecht, da die Englischkenntnisse in Japan oft eine absolute Katastrophe sind. Und ich würde mal nach Stilen schauen, die Branches im Ausland haben oder auch mal nach anderen größeren Stilen wie Daito Ryu und die X-Kans (Ninjutsu). Ein Stil mit Dojos in Deutschland wäre natürlich optimal, da Du so über den deutschen Vertretrer Verbindungen nach Japan schaffen könntest; vielleicht sowas hier: jujutsusgd.de (http://www.jujutsusgd.de/)

Wenn Du Japanisch kannst ist folgende Suchmaschine nicht schlecht; da kannst Du nach verschiedenen Kampfkünsten und nach Städten suchen:

ƒCƒ“ƒ^[ƒlƒbƒg‚Å“¹ê‚ðŒ©‚Â‚¯‚悤 (http://dojos.org/)

DaniK
03-07-2007, 09:43
Mit japanisch siehts schlecht aus.
Ich glaub ich werd den Gedanken wieder verwerfen.

Badeurlaub ist doch auch was schönes.

Gruß

Dani

FireFlea
03-07-2007, 09:49
Nein wieso, wende Dich doch mal z.B. an eine Organisation/Dojo mit Auslandsstudenten.

FireFlea
03-07-2007, 09:54
Das Honbu Dojo des oben verlinkten Sui Getsu Ryu ist z.B. in der Stadt Fujiyoshida in der Yamanashi Präfektur, das dürfte sehr ländlich sein. Frag doch mal bei dem Deutschlandvertreter.

DaniK
03-07-2007, 10:04
Für heuer ist leider kein Platz mehr.
Aber ich frag mal ob ich Infos für das nächste Jahr bekommen kann.

Danke für die Hilfe.

Vielleicht hat ja sonst noch wer ein paar möglichkeiten für mich parat.

Gruß

Dani

FireFlea
03-07-2007, 11:13
Hier bestehen auch Kontakte nach Japan: IMAF-Deutschland Homepage (http://www.imaf-germany.de/)

Dragodan
03-07-2007, 12:22
Dass Problem dabei: Koryu "Touristen" werden nicht gerne gesehen. Da du vermutlich deutsches Jujutsu übst haste auch keine direkte Bindung zu einem japanischen Stil.Einfach mal so in ein Dojo "einszusteigen" ist meistens nicht möglich, jedenfalls bei den koryu stilen.

Aber nicht aufgeben :)

DaniK
03-07-2007, 12:27
Bin Österreicher!
Mache traditionelles JiuJitsu.

Weiß aber nicht welche Schule.

Gruß

Dani

Dragodan
03-07-2007, 15:03
Dann solltest du dass vielleicht mal herausfinden?
Vielleicht kann dich dann auch dein Lehrer an ein Dojo bringen...

Aber wer nicht weiß welche Stilrichtung er macht..oh weh..

;)

DaniK
03-07-2007, 15:11
Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe, ist es nicht so leicht herauszufinden auf welcher Schule das österreichische Jiu Jitsu beruht.

Dragodan
03-07-2007, 15:40
Vermutlich auf dem gleichen Quark wie dass Deutsche.
Ergo kannste dass mit deiner Stilrichtung vergessen.

Wenn du nicht KK gebunden bist, schaue dich nach Dojo um die Gendai Budo anbieten. Kendo oder Karate. Da kann man meistens (je nachdem ob man vorgestellt wird oder nicht) auch mal am Training teilnehmen.

Oder einfach: Zugucken! Dagegen haben die meisten Dojo nichts.

DaniK
03-07-2007, 15:46
Es dürfte etwas traditioneller sein als das Deutsche JuJutsu.

Mir ist egal welchen Stil ich dort trainiere, aber es sollte schon JiuJitsu sein.

Genau, ich flieg nach japan damit ich zusehn kann, eher nicht.

Dragodan
03-07-2007, 16:25
Auch noch Ansprüche stellen, was?
Für manche ist zuschauen dass einzige was sie je von der Koryu zu Gesicht bekommen.

Mach dir erstmal klar was du überhaupt willst und gehe mit ein bisschen Verstand an die Sache. Oder frag deine Lehrer. Wenn ihr so "traditionelles" Jiujitsu machen sie ja alle schonmal in Japan und können dir bestimmt hilfreiche Tipps geben.

Man an man..

DaniK
03-07-2007, 16:36
Sollte nicht nach großartigen Ansprüchen klingen.
Nur ist es mir nicht Wert ein haufen Geld auszugeben nur um zuzusehen, was ja wohl verständlich ist.

Habe auch nicht gesagt das wir sehr traditionell trainieren.
sondern nur das es EIGENTLICH kein modernes system ist wie das deutsche jujutsu.

Wenn mir meine Trainer weiterhelfen könnten, würde ich wohl nicht hier nachfragen.

gruß

dani

yamamoto49
03-07-2007, 17:02
@Danik:
Da sich dein Verein auf den Wiki-Eintrag zum Jiu-Jitsu beruft - und die Fotos in der Galerie ebenfalls keinen anderen Schluß zulassen - ist Eurer Jiu-Jitsu definitiv kein "traditioneller Stil" im Sinne von Koryû Jiûjutsu. Daß das Jiu-Jitsu ca. 60 Jahre alter ist als das deutsche Ju-Jutsu ändert auch nix daran. Erich Rahn, Alfred Rhode usw. haben alle Kôdôkan-Jûdô trainiert, kein Koryû Jûjutsu. Soviel dazu.

Dragondan hat schon Recht, damit wirst du kaum Zugang zu einem echten Koryû-Dôjô bekommen. Und ob ein Europa-Ableger eines solchen Dôjô für dich bürgt... Ich würde nicht drauf wetten.

Versuch's beim Gendai.

DaniK
04-07-2007, 15:57
Hätte schon eine Gelegenheit.

Danke für die "Hilfe".

Dragodan
04-07-2007, 16:09
Darf man fragen welche dass wäre?

BleedBlack
04-07-2007, 17:54
Hi,
also ich geb dir mal nen Tip. Du solltest dir aufjedenfall jemanden suchen der schonmal dort war, sonst kanns sein das du sehr sehr entäuscht zurückkommen wirst. In Japan musst du jemanden finden der sich auskennt, sonst wirste mit deiner Suche leer aus gehn. Glaub mir !!! ;)

DaniK
05-07-2007, 08:49
@Danik:
Da sich dein Verein auf den Wiki-Eintrag zum Jiu-Jitsu beruft - und die Fotos in der Galerie ebenfalls keinen anderen Schluß zulassen - ist Eurer Jiu-Jitsu definitiv kein "traditioneller Stil" im Sinne von Koryû Jiûjutsu. Daß das Jiu-Jitsu ca. 60 Jahre alter ist als das deutsche Ju-Jutsu ändert auch nix daran. Erich Rahn, Alfred Rhode usw. haben alle Kôdôkan-Jûdô trainiert, kein Koryû Jûjutsu. Soviel dazu.

Dragondan hat schon Recht, damit wirst du kaum Zugang zu einem echten Koryû-Dôjô bekommen. Und ob ein Europa-Ableger eines solchen Dôjô für dich bürgt... Ich würde nicht drauf wetten.

Versuch's beim Gendai.

Nochmal: Ich habe nicht gesagt das wir das traditionelle Koryu JuJutsu trainieren sondern nur das unser "JiuJitsu" traditionellER ist wie das moderne Deutsche JuJutsu!

Und das ich gerne das wirklich traditionelle JuJutsu trainieren würde, das aber nicht in Europa sondern dort wos herkommt, also Japan.

Ich hätte euch eigentlich darum gebeten mir ein wenig zu helfen weil ich nicht die geringste Ahnung hatte wie ich das anstellen hätte sollen.

Also wenns geht bitte nur noch Antworten wenn ihr dazu etwas wisst.

Gruß

Dani

DaniK
05-07-2007, 08:53
Hi,
also ich geb dir mal nen Tip. Du solltest dir aufjedenfall jemanden suchen der schonmal dort war, sonst kanns sein das du sehr sehr entäuscht zurückkommen wirst. In Japan musst du jemanden finden der sich auskennt, sonst wirste mit deiner Suche leer aus gehn. Glaub mir !!! ;)

Sowas dachte ich mir schon.
Hab gehört das die Japaner am Land nicht gerade begeistert von Ausländern sind.
Man braucht fast jemanden den sie schon kennen und der einen dort hineinbringt.

Wenn du schon mal in Japan warst, könntest du doch mal von deinen Eindrücken dort erzählen.

Gruß

Dani

FireFlea
05-07-2007, 09:32
Sowas dachte ich mir schon.
Hab gehört das die Japaner am Land nicht gerade begeistert von Ausländern sind.
Man braucht fast jemanden den sie schon kennen und der einen dort hineinbringt.


Die Japaner auf dem Land gibt es schonmal nicht. Und man braucht auch niemanden zu kennen der einen aufs Land bringt sondern man braucht Geld um sich ein Bus oder Bahnticket dorthin zu kaufen. :)
Ich wurde jedenfalls auf dem Land immer sehr freundlich von den Einheimischen behandelt.

Was das Training angeht brauchst Du halt dann auf jeden Fall ein Dojo wo man auch Englisch versteht. Und da sind halt die Chancen auf dem Land geringer.

Such Dir doch mal ausländische Lehrer die in Japan sind und Frage mal nach, die können Dir eher helfen als das Forum hier.

Vielleicht z.B. Genbukan Tokyo Shibu (http://www.ninpo.org/)

meepo
05-07-2007, 18:45
Von wirklich traditionellen koryu wirst du wohl sowieso nicht allzu viel sehen können, wenn du nicht einplanst eine längere Zeit in Japan zu verbringen.

An deiner Stelle würd ich mal versuchen Ellis Amdur zu erreichen:

Crisis Intervention Resources - Edgework (http://www.ellisamdur.com/index.html)

Der kennt sich was das angeht sehr, sehr gut aus und schreibt dir vielleicht eine Mail mit ein paar Informationen.