Vollständige Version anzeigen : Der perfekte Unterricht
StefanB. aka Stefsen
04-07-2007, 08:49
Guten Morgen, alle miteinander,
wollte mal fragen, wie für euch der "perfekte" Unterricht aussieht/ sprich was sind absolute "must have" in einer einzelnen Trainingseinheit. Legt ihr persönlich mehr Wert auf Lat-Sao, Chi-Sao, Sparring, Beinarbeit/Schrittarbeit, neue Techniken, Kondition, Kraft oder sog. viell. Meditation? Kommt es vor, dass euch eine Stunde so rein gar nicht "befriedigt"? Wenn ja, was is falsch gelaufen?
Danke im Vorraus,
Der Stefsen
El Commandante
04-07-2007, 09:01
Ich muss nach jeder Stunde wissen, dass ich meine Verteidigungsfähigkeit gesteigert habe. Wenn ich WC trainieren würde, dann auf jeden Fall kein WT Derivat. Auf Lat Sao Ätsche Bätsche habe ich keine Lust. Formen im WC sind gut, um Bewegungsabläufe einzuschleifen. Auf jeden Fall sollte das Training mittelhart ausfallen. Ich muss nicht jede Woche Sparring machen (obwohl es im TB darauf hinausläuft), aber harte Pratzenarbeit und einvernähmliche Abhärtung (jeder nach seinen Möglichkeiten) bei den Partnerübungen müssen schon sein. Bei einem WC/FMA Stil will ich jede Woche neue Techniken, bei harten KK lege ich mehr Wert auf Vervollkomnung der GT und jede Woche will ich irgendwas lustiges als Zugabe.:)
ich brauch das pratzentraining am schluss...wennst dann völlig am ablaufen bist,weist wenigstens,dass dir dass abendessen nachher verdient hast.
greetz
StefanB. aka Stefsen
04-07-2007, 09:20
Hm also wichtig ist auf alle Fälle wohl so richtig ins Schwitzen kommen, was!
Also ich finde gerade bei ingung sollte mind. 1x die Woche auch "gekämpft" werden, oder nicht? Neue Techniken? Was solls bin mit den "Alten" noch mehr als beschäftigt;). Chi Sao ist natürlich immer gut und sollte wohl in keiner Stunde fehlen!
StefanB. aka Stefsen
04-07-2007, 09:26
Ich muss nach jeder Stunde wissen, dass ich meine Verteidigungsfähigkeit gesteigert habe. Wenn ich WC trainieren würde, dann auf jeden Fall kein WT Derivat. Auf Lat Sao Ätsche Bätsche habe ich keine Lust. Formen im WC sind gut, um Bewegungsabläufe einzuschleifen. Auf jeden Fall sollte das Training mittelhart ausfallen. Ich muss nicht jede Woche Sparring machen (obwohl es im TB darauf hinausläuft), aber harte Pratzenarbeit und einvernähmliche Abhärtung (jeder nach seinen Möglichkeiten) bei den Partnerübungen müssen schon sein. Bei einem WC/FMA Stil will ich jede Woche neue Techniken, bei harten KK lege ich mehr Wert auf Vervollkomnung der GT und jede Woche will ich irgendwas lustiges als Zugabe.:)
Also lieber EWTO:D? Wie sieht bei euch denn Abhärtungstr. aus? Einfach mal treten lassen? Warum jede Woche neue Technicken? Reichen die alten nicht?
...mh der perfekte Unterricht ist für mich der, bei dem am ende der Zeit am meisten von den Techniken hängen bleibt. :)
Ich muss nach jeder Stunde wissen, dass ich meine Verteidigungsfähigkeit gesteigert habe.
Psycho ;)
StefanB. aka Stefsen
04-07-2007, 10:00
...mh der perfekte Unterricht ist für mich der, bei dem am ende der Zeit am meisten von den Techniken hängen bleibt. :)
..meinst du von neuen Techniken? Also lieber schwerpunktmäßig Neues und weniger Altes? Das kann dann aber auch u.U. extrem langweilig werden, da
1. nicht alle über den gleichen Wissensstand verfügen,
2. manche Techniken mehr Zeit in Anspruch nehmen als andere,....
Wie sollen die Techniken deiner Meinung nach gelernt/gelehrt werden?
Erst "Trocken" aus Lat Sao z.B. und dann vers. frei umzusetzen?
Melphin2
04-07-2007, 10:00
Ich muss nach jeder Stunde wissen, dass ich meine Verteidigungsfähigkeit gesteigert habe.
Nach welchen Kriterien beurteilst du das nach jedem Training?
Perfektes Training: 3/4 Basis-Training, zwar langweilig, aber notwendig. Ohne starkes Fundament fällt jedes Bauwerk wie ein Kartenhaus zusammen.
StefanB. aka Stefsen
04-07-2007, 10:07
Nach welchen Kriterien beurteilst du das nach jedem Training?
Perfektes Training: 3/4 Basis-Training, zwar langweilig, aber notwendig. Ohne starkes Fundament fällt jedes Bauwerk wie ein Kartenhaus zusammen.
Basis-Training kann ja auch mehrere Elemente mit einbinden(eigentlich Alle).
Fängt an bei den Formen, über Chi Sao zum Sparren.
Was ist da bes. zu beachten? Ein mix aus allem?Schwerpunkte?
Mein normales Training besteht zur Zeit fast ausschließlich aus Chi-Sao + etwas Sparring oder Pratzentraining + Krafttraining. Ab und zu machen wir auch diverse "Anwendungen". Ich bin damit wirklich sehr zufrieden und kann bei mir guten Vorschritt beobachten. Wobei ich bereits nach der Stunde Chi-Sao die Hände kaum noch heben kann, da ist Krafttraining eine Qual :)
..meinst du von neuen Techniken? Also lieber schwerpunktmäßig Neues und weniger Altes? Das kann dann aber auch u.U. extrem langweilig werden, da
1. nicht alle über den gleichen Wissensstand verfügen,
2. manche Techniken mehr Zeit in Anspruch nehmen als andere,....
Wie sollen die Techniken deiner Meinung nach gelernt/gelehrt werden?
Erst "Trocken" aus Lat Sao z.B. und dann vers. frei umzusetzen?
Nein, ich meine altes sowie neues. :)
Allerdings bin ich noch nicht lange dabei im WC und daher ist für mich alles neu ! ;)
StefanB. aka Stefsen
04-07-2007, 13:32
Mein normales Training besteht zur Zeit fast ausschließlich aus Chi-Sao + etwas Sparring oder Pratzentraining + Krafttraining. Ab und zu machen wir auch diverse "Anwendungen". Ich bin damit wirklich sehr zufrieden und kann bei mir guten Vorschritt beobachten. Wobei ich bereits nach der Stunde Chi-Sao die Hände kaum noch heben kann, da ist Krafttraining eine Qual :)
Ja ich weiss chi sao ist echt anstrengender als man Anfangs dachte:D
Fehlen ja bloss noch die Formen, dann ist dein Training (für mich ) nahezu perfekt, bzw. wirksam! Weiter so;)
Zum Krafttraining: Ich hab das Problem, dass ich keinen Bock habe vorm Training schon die Hanteln zu schwingen(gerade wenn dann chi sao gemacht wird) und nachher ist es mir dann zu spät, bin da wohl etwas faul!
StefanB. aka Stefsen
04-07-2007, 13:35
Nein, ich meine altes sowie neues. :)
Allerdings bin ich noch nicht lange dabei im WC und daher ist für mich alles neu ! ;)
Achso, ja da bin ich der Auffassung mehr Wert auf "ältere" Technicken zu legen! Wie heissts im TaoTaKing:Lieber 2 Schritte zurückgehen um 3 nach vorne zu kommen!(so oder so ähnlich):D
Formen kann ich auch Zuhause üben IMO. Und wenn es etwas unklar ist, kann man ja jederzeit seinen Sifu fragen.
Guten Morgen, alle miteinander,
wollte mal fragen, wie für euch der "perfekte" Unterricht aussieht/ sprich was sind absolute "must have" in einer einzelnen Trainingseinheit. Legt ihr persönlich mehr Wert auf Lat-Sao, Chi-Sao, Sparring, Beinarbeit/Schrittarbeit, neue Techniken, Kondition, Kraft oder sog. viell. Meditation? Kommt es vor, dass euch eine Stunde so rein gar nicht "befriedigt"? Wenn ja, was is falsch gelaufen?
Danke im Vorraus,
Der Stefsen
Recht einfache Antwort:
Du trainierst um dich zu verbessern, das macht nicht immer Spaß. Heisst Kung Fu nicht "harte Arbeit"?Also musst du das verbessern was noch schlecht läuft. Das wiederum kann dein Trainer/Sihing/Siffong beurteilen wenn du es nicht weisst. Darauf baust du dein Training auf. Ein allround super Training gibt es nicht. Meiner Meinung nach.
Wenn ich merke, dass mein Stand beschissen ist, muss ich an dem feilen. Wenn mein Druck beim Chi-Sao aus dem Oberkörper und nicht aus dem Ellenborgen kommt, muss Chi-Sao trainieren. etc.etc...
StefanB. aka Stefsen
04-07-2007, 15:01
Ja das ist schon richtig und steht natürlich in engem Zusammenhang mit der chin. Tradition, nicht wahr? Was aber, wenn du mal aushilfsweise das Training eines anderen übernimmst?
El Commandante
04-07-2007, 15:20
Also lieber EWTO:D? Wie sieht bei euch denn Abhärtungstr. aus? Einfach mal treten lassen? Warum jede Woche neue Technicken? Reichen die alten nicht?
Beim Thai Boxen brauche ich nicht jede Woche neue Techniken, weil man mit der Basis alles regeln kann. Wenn ich aber irgendein wucherndes Zeug lernen wollte, dann würde ich jede Woche neue Techniken wollen. Sonst macht das keinen Spaß. Ich will dann zumindest rumfuchtelnd untergehen.:D
El Commandante
04-07-2007, 15:22
Psycho ;)
Mag sein, aber: Ich will so bleeeeiben wie ich biiiiin, du daaaarfst...:D:D:D
Ja das ist schon richtig und steht natürlich in engem Zusammenhang mit der chin. Tradition, nicht wahr? Was aber, wenn du mal aushilfsweise das Training eines anderen übernimmst?
Dann Formen, Chi-Sao und Sandsack. Ich denke damit kannst du nichts falsch machen.
§ENERGY§
04-07-2007, 21:03
aufjedenfall sind formen schritte lat sao und chi sao wichtig und sollten oft und konzentriert trainiert werden aber mindestens gleichermaßen bin ich für sparring oder pratzen training bzw realistische kampfsituationen und dergleichen
die gesunde mischung machts:D
gruß energy
ich würde sofort mit dem WT dass ich mache aufhören wenn ich vom training nach hause komme und mein t-shirt nicht vor schweiß trieft ich brauch das und mindestens einaml die woche die woche will ich moorgens das gefühl haben dass ich mein Körper net mehr bewegen kann weil alles wehtut vom sparring dann weiß ich dass das gutes training war
wollte mal fragen, wie für euch der "perfekte" Unterricht aussieht/ sprich was sind absolute "must have" in einer einzelnen Trainingseinheit. Legt ihr persönlich mehr Wert auf Lat-Sao, Chi-Sao, Sparring, Beinarbeit/Schrittarbeit, neue Techniken, Kondition, Kraft oder sog. viell. Meditation?
Es gibt eigentlich nichts, was unbedingt in jeder einzelnen Einheit vorhanden sein muss, man kann sich auch mal eine Einheit lang nur mit einem ganz bestimmten Problem/Bereich befassen.
Aber im Allgemeinen: Am Anfang ist etwas Aufwärmen von Vorteil, z.B. indem man Form übt, bis die Muskeln der Beine brennen (also ca. 3-4 Minuten mit korrektem Stand). Wenn der Unterricht wirklich abwechselungsreich sein soll, sollten sowohl Chi-Sao als auch Lat-Sao abgedeckt werden, evtl. (vor allem bei Fortgeschrittenen) auch die Kombination aus beidem. Schwerpunkt natürlich eher auf Chi-Sao, weil WT eben kein Faustkampfsystem ist.
Richtiges Sparring muss gar nicht so ausgiebig trainiert werden. Von fünf Stunden Training habe ich heute höchstens 15 Minuten etwas gemacht, was ich als Sparring betrachte. Wichtig finde ich eher Übungen, bei denen man lernt, bestimmte Techniken unter nicht ganz so sterilen Bedingungen wie im Techniktraining anzuwenden, also sozusagen ein Zwischending aus Sparring und Techniktraining (Ja, dazu gehört auch Chi-Sao). Das sollte einen sehr großen Teil des Trainings ausmachen.
Neue Techniken zu lernen finde ich nicht wichtig. Effektiver Faustkampf besteht ohnehin aus höchstens einer Hand voll Techniken, was bleibt sind also im Wesentlichen Griffe und Würfe. In diesem Bereich braucht man natürlich genug verschiedene Optionen, um da wirklich effektiv zu sein, aber auch die müssen intensiv geübt werden. Da kann man locker mal eine Einheit mit Basisübungen füllen, ohne dass es langweilig werden könnte.
Schrittarbeit ist in praktisch allen anderen Übungen enthalten, braucht man nicht so oft separat zu üben. Bei Anfängern eher mal, aber ein Fortgeschrittener sollte separate Schrittarbeit auch alleine zuhause üben, wenn er oder sein Lehrer feststellt, dass ein Aspekt seiner Schrittarbeit scheiße ist.
Reine Konditions- und Kraftübungen kann man mal machen, sollte aber nicht zu viel Raum einnehmen. Wer da zusätzlich unbedingt etwas machen will, kann ins Fitness-Studio gehen, weil dafür gibt es Fitness-Studios, habe ich mal gelesen.
Meditative Übungen... Kommt darauf an, was man darunter versteht. Am Ende des Trainings sich hinzulegen, die Augen zu schließen, ruhig zu atmen und dabei die geübten Techniken im Kopf noch mal durchzugehen, sowas kann man am Ende des Trainings schon mal kurz machen, das ist nett.
Kommt es vor, dass euch eine Stunde so rein gar nicht "befriedigt"? Wenn ja, was is falsch gelaufen?
Bei mir kommt es höchstens vor, dass ich mal mit dem Unterricht unzufrieden bin, den ich selbst gebe, z.B. weil zu viele Schüler zugleich da waren und ich nicht so intensiv auf jeden eingehen kann, wie ich möchte. Mehr als 5 Schüler sind mir schon zu viel, da rennt man dann nur noch von Gruppe zu Gruppe (passiert zum Glück nur extrem selten). Zum Glück scheint meinen Schülern das viel weniger auszumachen als mir selbst.
Gruß,
Wolfgang
Buddha_fist
05-07-2007, 06:17
Schwerpunkt natürlich eher auf Chi-Sao, weil WT eben kein Faustkampfsystem ist.
Interessant. Was ist dann WT? Wozu dann Chi-Sao? Für's Ringen? Wäre da BJJ nicht besser?
Interessant.
habe für diese Diskussion ein neues Topic eröffnet:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/buddha_fist-verstehe-wing-tsun-wozu-chi-sao-61982
Gruß,
Wolfgang
StefanB. aka Stefsen
05-07-2007, 21:15
...............kein Faustkampfsystem ist.
...............Effektiver Faustkampf besteht ohnehin aus höchstens einer Hand voll Techniken, was bleibt sind also im Wesentlichen Griffe und Würfe. .........................
Ja was denn nun Faustkampf aber kein Faustkampfsystem??:confused:
derKünstler
05-07-2007, 23:52
Es gibt keinen perfekten Unterricht.
Außerdem kommt hier der Unterschied zwischen Unterricht und Training nicht zum Vorschein, bzw wird verwechselt. Das macht es dann schwierig zu argumentieren ;)
Gruß
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.