Anmelden

Vollständige Version anzeigen : schönes Bujutsu demo



Dubois
07-07-2007, 10:21
.

Dragodan
07-07-2007, 16:49
Ehrlich?

Find ich scheisse gemacht.

Hat nix mit Bujutsu zu tun.

yamamoto49
07-07-2007, 16:59
Das ist sowas von schlecht!

Budoka_Dante
08-07-2007, 17:37
In der Tat, da hätte man einiges besser machen können bei der Gestaltung.

Und mal eine ketzerische Frage: Was haben Karate, Aikido und Judo mit Bujutsu gemeinsam? Wenn man dem Video (am Anfang) Glauben schenkt, ist da wohl irgendwas...aber was? :confused:

Dubois
14-07-2007, 23:47
.

yamamoto49
15-07-2007, 03:16
nennt mal bitte die Kritik...

Gerne...

Ich denke, niemand sat etwas gegen die "sportlichen" Leistungen, die dort gezeigt werden. Es hat auch niemand etwas gegen diese Leute dort. Um das mal klar zu stellen.

Auch die Wirksamkeit/der Realitätstbezug der dort gezeigt Anwendungen steht erst einmal nicht zur Debatte.

Es begint schon im Anfang: Da werden die Namen von KK eingeblendet und das ganz läuft unter "Bujutsu". Das stimmt nun mal einfach nicht. Karate, Jûdô, Aikidô usw. sind kein Bujutsu, es handelt sich um Gendai-Budô. Bujutsu wären KK wie Kashima-Shinryû oder Katori Shintôryû Kenjutsu, Daitôryû Aikijûjutsu, Tôdijutsu usw. In diesen KK sieht man auch nicht die in dem Video gezeigten Techniken.

Im Koryû-Bujutsu gibt es auch i.d.R. keine Dan-Grade oder schwarze Gürtel, die die Damen und Herren in dem Video zu genüge tragen.

Wir haben also wieder die ganz normale Effekthascherei durch einen dermaßen übergeordneten Begriff, daß man scheinbar meint, alles unter diesem Begriff präsentieren zu können.

Das mag ja in den Augen mancher gute KK sein, was da gezeigt wird. Es ist nett, es ist unterhaltsam, es ist so gut wie nur was. Aber es ist kein Bujutsu.

FireFlea
15-07-2007, 10:28
Untitled Document (http://www.bujutsu.com.do/geschichte.htm)


BUJUTSU, die "Kunst des Kriegers" ist eine der ältesten japanischen Kampfkünste.

BUJUTSU wurde ca 800 n.C. von dem Samurai entwickelt und setzt neben dem waffenlosen Kampf auch
Schwert, Stab (Bo) und andere traditionelle japanische Waffen ein.

Da sag ich jetzt mal gar nix dazu. :rolleyes: Kennt jemand Koichi Fujimora?

yamamoto49
15-07-2007, 10:58
Wenn man mal unter "Biographie" schaut, sollte klar werden, daß diese "natürlichen Superkämpfer" von Bujutsu nicht wirklich Ahnung haben.

LLuuuK
23-05-2008, 16:24
Hm, hallo erst mal,

und um es gerade zu sagen, ich selbst mache das hier kritisierte "Bujutsu" und habe bereits mit all den Leuten im diskutierten Video trainiert und gesparrt...aber offensichtlich geht's den meisten ja nicht um Kritik an den Leuten die diese Kampfsportart ausüben, sondern um deren Bezeichnung...

ich bin soweit mit der Kritik einverstanden, dass es nicht allzuviel mit dem klassischen Bujutsu zu tun hat, soweit ich weiss, wird da eher Kata (vielfach auch mit Schwert) gezeigt/trainiert usw. bzw. müsste die Kampfausbildung noch viel viel breiter sein, als das was wir trainieren, sprich Reiten, Bogenschiessen, Schwertkampf usw., denn all das konnten die Samurais dazumals (den Überlieferungen zu Folge natürlich =D)



Es begint schon im Anfang: Da werden die Namen von KK eingeblendet und das ganz läuft unter "Bujutsu". Das stimmt nun mal einfach nicht. Karate, Jûdô, Aikidô usw. sind kein Bujutsu, es handelt sich um Gendai-Budô. Bujutsu wären KK wie Kashima-Shinryû oder Katori Shintôryû Kenjutsu, Daitôryû Aikijûjutsu, Tôdijutsu usw. In diesen KK sieht man auch nicht die in dem Video gezeigten Techniken.


...du scheinst ja so einiges an Kampfsportbezeichnungen zu kennen =)...Respekt, dafür hätte ich die Zeit nicht, ich muss trainieren, ist aber interessant!

Um darauf einzugehen: Es ist mir klar, dass die Bezeichnung "Bujutsu" für das was wir trainieren eigentlich falsch ist, aber wie findet man einen guten Namen für sowas (ja, er muss gut sein, denn heute wimmelt es von so genannten Senseis uns Shihans die alle ihren Kampfstil als den Besten verkaufen wollen...)?? OK, soweit so gut...ich hab den Namen auch nicht ausgesucht, das war unser Shihan und der hatte die Idee dazu vermutlich aus seinem langen Japan-Aufenthalt bei dem Japanischen-Meister, über den ich leider auch nicht allzuviel in Erfahrung bringen konnte...ausser, dass er mit einem Japanischen "Kollegen", der Karate unterrichtet hat, in der Schweiz sowas wie eine Europäische-Kampfkunstakademie (in der Nähe von Zürich) aufbauen wollte, die beiden gerieten jedoch aufgrund ihrer verschiedenen Stile (Bujutsu vs. Karate) aneinander und so fiel das Projekt ins Wasser. Koichi Fujimura ging danach wieder nach Japan zurück und bot unserem Shihan an, für längere Zeit mitzukommen (sie hatten sich im Rahmen dieser Kampfsportschule kennengelernt...und offensichtlich hat der japanische Shihan das Talent des unsrigen erkannt...er war damals gerade um die 16 Jahre alt...)

aber wie gesagt, diese ganzen Erzählungen kann ich nicht wirklich belegen, aber irgendwo hat unser Shihan so kämpfen gelernt wie er kämpft und er kämpft abartig gut^^...und das führt mich wieder zum eigentlichem Thema, dem Sport zurück...egal wie die Bezeichnung lautet, mir war bei der Wahl der Schule wichtig, dass ich eine möglichst "komplette" Kampfsportart erlerne, so, dass ich in allen Distanzen kämpfen könnte/kann ohne jeweils bedenken zu müssen, was wenn...er mich am Boden hat, wenn ich nicht am Boden bin usw.

eine solche Sportart hab ich in diesem "Bujutsu" gefunden und die Bezeichnung kümmert mich herzlich wenig, obwohl ich weiss, dass sie nicht sehr glücklich gewählt ist um bei anderen Kampfsportlern einen seriösen Eindruck zu erwecken =), aber das lässt sich kaum ändern...

ich erkläre das meist ein wenig losgelöst von diesen "tüpfchenscheisser" Bezeichnungen, sprich ein Samurai musste einfach jede Distanz und eine enorme Anzahl von Techniken beherrschen um im Kampf zu überleben, im Kampfstil der Samurais hatte es vermutlich Elemente aus all den erwähnten (heute so bekannten) Kampfstilen wie Aikido, Karate, Judo, Jiu Jitsu usw., nur dass sich wohl kaum ein Samurai darüber Gedanken gemacht hätte, jetzt all den einzelnen Teilen seiner Kampfkunst extra Namen zu geben, sprich Karate für Tritte und Schläge und Stösse usw. um dann auch noch zu sagen "Karate ist besser als Jiu" oder ähnlicher Müll wie man heute viel zu oft zu hören bekommt, jeder dieser Stile hat seine Daseinsberechtigung, es kommt immer auf die Situation an...


von dem her gesehen trainieren wir einfach eine ziemlich breite Palette an Techniken in allen Distanzen, man könnte dem jetzt von mir aus auch Ju-Jutsu, Mixed Martial Arts, Freefight, Gendai-Budô oder was auch immer sagen, ich würde es trotzdem weiter trainieren, da die erlernten Techniken sehr gut sind und die Mitglieder eine sehr interessante Truppe Leute aus diversen Ländern sind und was das wichtigste ist, der Shihan beeindruckt wirklich mit dem was er kann, ich habe noch kaum jemanden gesehen, der sich dermassen schnell und konsequent bewegt und deine 5 nächsten Bewegungen sieht bevor du sie überhaupt gemacht hast =)...sprich, von diesem Mann, und auch allen anderen Schwarzgurtträgern kann ich als Schüler eine Menge lernen und auch wenn ich nie ihr Niveau erreichen werde (Talent, Training usw.), so kann ich stets versuchen, möglichst nahe an ihre Fähigkeiten heranzukommen...und dann kann ich, meiner Meinung nach, meine Chancen gegen die meisten Strassenschläger drastisch erhöhen, aber wie wir alle wissen, verlieren kann man immer =)...

mann ist der Beitrag lang geworden, sorry an alle die das lesen mussten =)!

Hier ein paar Videos:

Demovideo, leichter Kontakt: YouTube - Bujutsu International Fighting Schools (http://www.youtube.com/watch?v=kyRC85nIYqs)

Street Self-Defense Video: YouTube - Bujutsu Self Defense Promo Video (http://www.youtube.com/watch?v=QncjwVs8NL4)

wenn ihr mehr sehen wollt findet ihr sicher noch ein paar unter den "related" Videos...auch Sparring und so...

Ezekiel
23-05-2008, 22:14
Hier ein paar Videos:

Demovideo, leichter Kontakt: YouTube - Bujutsu International Fighting Schools (http://www.youtube.com/watch?v=kyRC85nIYqs)

Street Self-Defense Video: YouTube - Bujutsu Self Defense Promo Video (http://www.youtube.com/watch?v=QncjwVs8NL4)

wenn ihr mehr sehen wollt findet ihr sicher noch ein paar unter den "related" Videos...auch Sparring und so...

Also die Videos gefallen mir gut, aber wenn man mich gefragt hätte, welcher Stil das ist, hätte ich wohl eher auf KM, JKD, PFS oder ein sonstiges Hybridsystem, vielleicht auch auf FMA oder MMA getippt. Aber schaut gut aus, was ihr macht.

modepet
23-05-2008, 23:17
stimmt, schaut richtig gut aus, da kriegt man ja richtig lust, das auch mal zu probieren:halbyeaha

FireFlea
24-05-2008, 06:46
Hm, hallo erst mal,

und um es gerade zu sagen, ich selbst mache das hier kritisierte "Bujutsu" und habe bereits mit all den Leuten im diskutierten Video trainiert und gesparrt...aber offensichtlich geht's den meisten ja nicht um Kritik an den Leuten die diese Kampfsportart ausüben, sondern um deren Bezeichnung...


Der Thread ist ja schon etwas älter aber ich denke Du hast recht, die Bezeichnung als "bujutsu" wurde kritisiert, nicht die Leute oder das was sie machen! Mir gefallen die Videos auch sehr gut.

kennin
25-05-2008, 01:06
Erst einmal, bitte lies meine Antworten nicht als Attacken, sondern als sinngemäss wahr, aber mit breites, schmunzelndes, zwinkerndes, juxendes, warmes, freundliches, einladendes Lächeln.
:ironie:


...du scheinst ja so einiges an Kampfsportbezeichnungen zu kennen =)...Respekt, dafür hätte ich die Zeit nicht, ich muss trainieren, ist aber interessant!
Also... Du machst wirklich nur das? Schlafen, trainieren, essen? Und vielleicht auch noch arbeiten... aber für Forschung nach Geschichte und dergleichen hast Du keine Zeit?
Das tut mir aber leid. Du musst da meines erachtens irgendwo was falsch machen. :( ;)


Um darauf einzugehen: Es ist mir klar, dass die Bezeichnung "Bujutsu" für das was wir trainieren eigentlich falsch ist,
Das versteh ich jetzt nicht ganz. Also... Du findest eine Frucht... ganz was Neues... es sieht nicht aus nach Banane, es schmeckt nicht nach Banane, es riecht nicht nach Banane... denn es IST auch gar keine Banane...
Aber weil Dir nichts einfällt nennst Du es dann trotzdem Banane...?
Ich hoffe Du erlaubst mir das nicht ganz logisch zu finden. :confused: ;)


aber wie findet man einen guten Namen für sowas
Was weiß ich? Wie findet man einen Namen wie "Banane"...?
Wenn es aus Deutschland kommt, gib es einen deutschen Namen. Oder aber nenne es XY-Ryū Gendai Jūjutsu. Das ist dann voll okay. Es gibt ja eh schon reichlich Stile die noch wenig zu tun haben mit Koryū Jūjutsu und die sich dennoch Jūjutsu nennen... und das wird dann auch international akzeptiert. Ist okay! :)
Aber es "Bujutsu" nennen obwohl man weiß dass es nichts zu tun hat damit... also, ich weiß nicht. :(


aber irgendwo hat unser Shihan so kämpfen gelernt wie er kämpft und er kämpft abartig gut^^...
Darum ging es doch gar nicht. Ob "gut" oder "schlecht" ist in der Diskussion ob es Bujutsu ist unerheblich.
Es ist alsob Emin Boztepe zu Dir in irgendeinen Verein kommt, den Trainer nach Strich und Faden vermöbelt und dann sagt: "guck, nun mache ich... diese Kampfkunst/diesen Kampfsport hier, denn ich bin deutlich ein besserer Kämpfer als der Trainer hier."


im Kampfstil der Samurais hatte es vermutlich Elemente aus all den erwähnten (heute so bekannten) Kampfstilen wie Aikido, Karate, Judo, Jiu Jitsu usw.
Karatedō: nein. Karatedō kommt aus Okinawa, von dem Archipel Ryūkyū. Dies Inselkette wurde etwa in 1870 annexiert durch Japan. Zuvor war die Region chinesisches Protektorat. In 1870 waren die Samurai auch schon abgeschafft. Und erst zu der Zeit kam Karatedō (was damals noch "Chinesische Hand" hieß) nach Japan, wo es umbenannt wurde in "Leere Hand". Samurai hatten demnach kein Karatedō in ihrem Kurrikulum. Es gab durchaus Fauststöße, Tritte, Schläge, aber die hatten ganz und gar keine Ähnlichkeit mit denen des Karatedō.
Aikidō: nein. Aikidō ist 50 Jahre nach der Abschaffung der Samuraikaste entstanden aus dem Daitō Ryū Aikijūjutsu welches ebenfalls nach der Abschaffung der Samuraikaste entstanden ist aus dem Koryū Jūjutsu und zwar dem Daitō Ryū Jūjutsu.
Jūdō: - ich weiß, ich wiederhole mich, aber dennoch - nein. Jūdō ist aus dem Koryū Jūjutsu entstanden nachdem... jaja, Du hast es gewiss erraten... nachdem die Samurai abgeschaft worden sind.
Jūjutsu: jein. Jiu jitsu sowieso gar net, denn das ist ein Unsinnwort welches soviel heißt wie "Wahrheit des wohltunden Regens". Die einzig akzeptabele Schreibweisen sind Jūjutsu, Jûjutsu oder Juujutsu. Leider ist das "Jiu Jitsu"-ding eine SEHR dickköpfige Ente die sich ganz einfach nicht erlegen lässt... Zum Jūjutsu als Samuraitechniken... halb ja, halb nein. Koryū Jūjutsu ganz klar. Koryū bedeutet "alte Schule". Damit sind spezifisch die Schulen gemeint aus der Ära der Samurai. Gendai Jūjutsu ist modern. Es ist meist entstanden aus die ganzen Dinger die ich hier oben mit "nein" dementierte, und womöglich noch Andere.

Wenn Du das alles als Haarklauberei bezeichnest, dann trittst Du damit aber einigen Leuten ziemlich stark auf die Zehen. :D Es gibt Japanologen und Historiker die mit diesen Themen befassen auf Doktoratsniveau. Obendrein mag man es in Koryūkreisen ganz und gar nicht wenn man mit Gendai auf einem Haufen geworfen wird. ;)


nur dass sich wohl kaum ein Samurai darüber Gedanken gemacht hätte, jetzt all den einzelnen Teilen seiner Kampfkunst extra Namen zu geben, sprich Karate für Tritte und Schläge und Stösse usw. um dann auch noch zu sagen "Karate ist besser als Jiu" oder ähnlicher Müll wie man heute viel zu oft zu hören bekommt, jeder dieser Stile hat seine Daseinsberechtigung, es kommt immer auf die Situation an...
Nee. Alles war "Jūjutsu". Da hast Du sinngemäß durchaus absolut recht. :cool: Natürlich gab es damals den Begriff "Koryū" noch nicht. Es macht ja keinen Sinn das was man selber aktuell benutzt "alte Schule" zu nennen.


man könnte dem jetzt von mir aus auch Ju-Jutsu, Mixed Martial Arts, Freefight, Gendai-Budô oder was auch immer sagen
Guck! Da gibts doch schon etliche gute Namen! Davon hätte man auch etwas nehmen können! :cool:


ich würde es trotzdem weiter trainieren, da die erlernten Techniken sehr gut sind und die Mitglieder eine sehr interessante Truppe Leute aus diversen Ländern sind und was das wichtigste ist, der Shihan beeindruckt wirklich mit dem was er kann...
DAS will Dir ja auch niemand nehmen. Wenn es Dir gefällt, super! Mach weiter und habe Deinen Spaß! :D :halbyeaha :fight: :yeaha:


Und ja... ich bin durchaus manchmal ein Wenig verrückt... aber meist ungefährlich! :vogel:

Oh ja... bevor ich es vergesse: die Filmchen sind ganz putzig! Sehr hübsch! :) :yeaha:
Da gibts etliches das um EINIGES schlechter ist im Internet und vor allem auf YouTube!

LLuuuK
28-05-2008, 21:34
=))...du toppst mich ja bezüglich Beitrgslänge (auch wenn das natürlich getürkt ist...mit Zitaten =P)!!!

Hm, naja, nein, also hauptsächlich mache ich eigentlich Musik, Studiere nebenbei, arbeite nebenbei, trainiere 4-5 Mal die Woche (nicht nur Kampfsport an sich, sondern halt auch Kraft/Ausdauer/Speed usw.) nebenbei und hab noch diverse andere interessante Hobbies =)...von dem her ist "zuviel" eigentlich eher das was ich falsch mache =)

ah, bin übrigens ein sehr interessierter "Geschichtsforscher" bzw. ich interessiere mich sehr für vergangenes und aktuelles Weltgeschehen (die Zusammenhänge sind so "schön")...habe hier sogar ein Buch liegen - "Kempo - Die Kunst des Kampfes": Geschichte und Techniken der ostasiatischen Kampfsportarten - bin leider noch nicht dazu gekommen es zu lesen (habe Prüfungen =D)...

Zum Namen "Bujutsu"...du tust ja direkt so als hätte ICH diesen Namen ausgesucht^^...dem ist aber nicht so, ich konnte vermutlich knapp laufen als diese Bezeichnung schon da war (die hat unser Shihan irgendwo ausgegraben und ev. ein klein wenig "missbraucht" =P)...Bananen sind übrigens super *g*, aber wieso das Ding Banane heisst, krumm ist und die Farbe "Gelb" (wer hat das eigentlich festgelegt - dass Gelb = gelb ist???) trägt...keine Ahnung =)...


ok, demnach sollten wir das Ganze "Koryū Jūjutsu" nennen...aber das ist ja noch mühsamer zu erklären als Bujutsu =) ... hier ein kurzer fiktiver Ablauf mit einem Nicht-Kampfsportler

A: Hab heut noch Training
B: Was trainierst du denn?
A: Bujutsu
B: Was???
A: Bu-ju-tsu
B: Wattn dat??
A: So ein bisschen von allem^^...
B: ah, ok (sieht viiiiel schlauer aus*g*)...

mit "Koryū Jūjutsu" würde das dann wohl ähnlich gehen, nur das Buchstabieren wäre noch mühsamer =P...auch wenn ich nur Ju-Jutsu sagen würde, wüsste das Gegenüber kaum mehr...

Danke übrigens für diese hochinteressante Zusammenfassung Japanisch-Chinesischer Geschichte um 18xx herum --> Jiu Jitsu ist also lasch gesagt "Blödsinn" (von der Bezeichnung her????) --> krass, wusste ich nicht, du weisst schon wie viele Leute Jiu trainieren??? Dann machen die nicht Bodenkampf sonder "Wahrheit des wohltunden Regens"??? LOL...

och...denjenigen den ich da auf die Füsse gestanden bin von wegen "Haarklauberei" (ist das das Deutsche Wort für "Tüpfchenscheisser" =D??)...tut mir schrecklich leid, aber ist trotzdem so, auch wenn Leute darüber Doktorarbeiten schreiben heisst es für mich noch lange nicht, dass es sinnvoller ist =), es kriegt dadurch bloss einen wissenschaftlichen Charakter*g*...und es werden Doktorarbeiten über noch viel sinnlosere Themen geschrieben^^...ah, was unterscheidet denn "Gendai"- von Koryukreisen???

Tja, wegen der Bezeichnungen die man sonst noch hätte nehmen können:

Ju-Jutsu gibts nun mal schon,
MMA ist ein Überbegriff und etwa so vielsagend wie Kampfsport
Freefight ist in der Schweiz illegal --> also bezeichnet man sicher nicht die Kampfsportart die man unterrichten will so =D
Gendai-Budô --> tönt veraltet und für jemanden der sich nicht für die Geschichte der Kampfkunst interessiert, ist dieser Begriff vermutlich ähnlich vielsagend wie Bujutsu =)...


Danke für all die Antworten und auch für die Rückmeldungen zu den Videos =)...

Hier noch der Link zur Seite von Bujutsu Bern (http://www.bujutsubern.ch/)

pilgrim
29-05-2008, 00:13
Moin moin,

...habe hier sogar ein Buch liegen - "Kempo - Die Kunst des Kampfes": Geschichte und Techniken der ostasiatischen Kampfsportarten - bin leider noch nicht dazu gekommen es zu lesen (habe Prüfungen =D)...
Mußt du auch nicht. Wenn alle Kapitel so kompetent sind, wie der über Aikido - das ist das einzige, das ich beurteilen kann - dann ist nicht-lesen intelligenter als lesen.


ok, demnach sollten wir das Ganze "Koryū Jūjutsu" nennen...aber das ist ja noch mühsamer zu erklären als Bujutsu =) ... hier ein kurzer fiktiver Ablauf mit einem Nicht-Kampfsportler Begriffe werden nicht richtiger dadurch, daß man sie besser erklären kann. Das ist schlicht keine Kategorie.
Warum heißt ein Fenster "Fenster"?


Jiu Jitsu ist also lasch gesagt "Blödsinn" (von der Bezeichnung her????) -Es ist schlicht ein Begriff, den es auf Japanisch einfach gar nicht gibt. Entstanden ist er durch Hörfehler von Menschen, die sich mit der japanischen Sprache schlicht nicht ausgekannt haben.
Und mit Bodenkampf hat er schon gleich ganz und gar nichts zu tun. Leute, die Brazilian Jiu Jitsu betreiben, wissen das übrigens und nehmens locker.


...tut mir schrecklich leid, aber ist trotzdem so, auch wenn Leute darüber Doktorarbeiten schreiben heisst es für mich noch lange nicht, dass es sinnvoller ist Man muß nichtalles können und muß nicht alles wissen. Das ist keine Frage. Man muß aber auch nicht so tun, als sei es doof etwas zu wissen. Nicht jeder Mensch muß Doktorarbeiten schreiben, aber Unkenntnis als toll hin zu stellen, überzeugt nicht unbedingt.


...ah, was unterscheidet denn "Gendai"- von Koryukreisen???Das ist nun wieder keine Frage an Doktoranden, sondern das kann man im Dojo konkret erleben. (Wenn ihr nicht darüber diskutiert und übt, welche Schwachstellen eine japanische Rüstung hat, dann deutet das eher auf gendai budo. Wenn ihr das Nachdenken über Rüstungen überhaupt doof findet auch. Wenn's dann trotzdem bujutsu heißen soll ...)

Im Ernst: Wenn euch das alles - nach deinen Äußerungen - so egal ist, warum muß dann ein japanischer Begriff herhalten, der ziemlich eng eingegrenzt ist? Nur damit es Leute anzieht?

Naja

Zweifelnde Grüße,
Carsten

FireFlea
29-05-2008, 09:09
ok, demnach sollten wir das Ganze "Koryū Jūjutsu" nennen...aber das ist ja noch mühsamer zu erklären als Bujutsu =) ... hier ein kurzer fiktiver Ablauf mit einem Nicht-Kampfsportler


Nein, "gendai jūjutsu". Koryū sind die alten Schulen. :D

Huangshan
29-05-2008, 10:39
close

kennin
29-05-2008, 10:39
Zum Namen "Bujutsu"...du tust ja direkt so als hätte ICH diesen Namen ausgesucht^^...dem ist aber nicht so, ich konnte vermutlich knapp laufen als diese Bezeichnung schon da war (die hat unser Shihan irgendwo ausgegraben und ev. ein klein wenig "missbraucht" =P)...Nee, ist mir schon klar. :)


Danke übrigens für diese hochinteressante Zusammenfassung Japanisch-Chinesischer Geschichte um 18xx herum --> Jiu Jitsu ist also lasch gesagt "Blödsinn" (von der Bezeichnung her????) --> krass, wusste ich nicht, du weisst schon wie viele Leute Jiu trainieren??? Dann machen die nicht Bodenkampf sonder "Wahrheit des wohltunden Regens"??? LOL...
Glaub mir... ich WEIß!
Zum Glück gibt es mehr und mehr und mehr Stimmen die sich darüber äussern und versuchen klar zu machen dass es Jūjutsu sein sollte.


auch wenn Leute darüber Doktorarbeiten schreiben heisst es für mich noch lange nicht, dass es sinnvoller ist =), es kriegt dadurch bloss einen wissenschaftlichen Charakter*g*...und es werden Doktorarbeiten über noch viel sinnlosere Themen geschrieben^^...ah, was unterscheidet denn "Gendai"- von Koryukreisen???
:ups: :confused:
Dir ist klar wie das jetzt klingt? Das klingt nach "die ganzen Doctoren wissen doch gar nix. Mein sensei weiß es besser!", auch wenn ich durchaus weiß dass Du das so nicht meinst.
Gendai vs Koryū?
Gendai ist modern, koryū ist traditionell. Das heißt praktisch gesehen: gendai ist ab 1860, koryū ist (wesentlich) älter. Eure eierlegende Wollmilchsau ist definitiv KEIN koryū sondern gendai.
Gendai geht nur um den Sport. Zwei Leute die sich aus allen möglichen Gründen gerne weh tun, oder sich gerne am Kittel zupfen oder sich auch gerne umhauen auf zig mögliche Weisen.
Koryū versuchen den "alten Weg" zu beschreiten. Kein Sport also, sondern zuallererst einmal eine Geschichtsstudie. Leute die sich ernsthaft mit koryū beschäftigen, kommen auch nicht daran vorbei sich mit Geschichte zu befassen, und vor allem mit der Geschichte der eigenen Schule.
Ich denke das erläutert recht gut worum es geht.


Tja, wegen der Bezeichnungen die man sonst noch hätte nehmen können:

Ju-Jutsu gibts nun mal schon,
MMA ist ein Überbegriff und etwa so vielsagend wie Kampfsport
Freefight ist in der Schweiz illegal --> also bezeichnet man sicher nicht die Kampfsportart die man unterrichten will so =D
Gendai-Budô --> tönt veraltet und für jemanden der sich nicht für die Geschichte der Kampfkunst interessiert, ist dieser Begriff vermutlich ähnlich vielsagend wie Bujutsu =)...
Bujutsu gibts auch schon. Und schon recht lange... mindestens 200 Jahre sogar. Jūjutsu muss eh schon für allen möglichen Kram herhalten, und es scheint denen wenig aus zu machen, also spricht weniger dagegen.
Freefight illegal...? Sicher? Denn sowas hört man öfter. Ninjutsu sei auch illegal, was aber wirklich weder Hand noch Fuss noch irgendeinen anderen Körperteil hat.
Gendai Budō ist eben NICHT veraltet. Es ist ein semantisch korrekte Beschreibung ins Japanische für "moderner kampfsport".


Mußt du auch nicht. Wenn alle Kapitel so kompetent sind, wie der über Aikido - das ist das einzige, das ich beurteilen kann - dann ist nicht-lesen intelligenter als lesen.
Hehehehe! In wiefern die Autoren kompetent sind sieht man ja schon am Titel. Das Wort "Kempo" ist genauso wunderbares Japanisch wie "Jiujitsu".
Man kann im Japanischen keinen Konsonanten haben nach einem Vokal und vor einem Konsonanten, ausser ein "N". Und eben das sollte es hier sein... "Kenpō" und nicht "Kempo". Jeder der sich ernsthaft mit japanischen Kampfkünsten beschäftigt sollte sowas wissen.

Ansonsten kann ich auch nur enthusiast nicken und zustimmen mit den Beiträgen meiner beiden Kollegen hier. :)

Huangshan
29-05-2008, 10:42
Hy LLuuk!

Stimme mit kennin überein!


Hier sind einige interessante Seiten über Samurai,Koryu Bujutsu, Ju Jutsu......!

TENSHUKAKU - Im Zeichen des Schwertes (http://www.tenshukaku.de/)

Infoseite über japanische Kampf - und Kriegskunst. (http://www.budo-nyumon.de/)


Zu den russischen Verfassern, Alexander Dolin, G.Popov und ihrem Buch "Kempo - Die Kunst des Kampfes"!

Halbwahrheiten,Legenden,Mythen....

Keine gute Quelle für ernsthafte wissenschaftliche Studien!


Viel Spaß beim recherchieren!;)

Huangshan

gion toji
29-05-2008, 12:50
Freefight ist in der Schweiz illegal --> also bezeichnet man sicher nicht die Kampfsportart die man unterrichten will so =DDann solltest du den Betreibern dieser Seite (http://www.free-fight.ch/index.html) mal sagen, dass sie gegen geltendes Recht verstossen
Und diesen (http://www.fight4defense.ch/freefight.html) Leuten gleich mit
Und auch diesen (http://www.fightclubzuerich.ch/training_ff.php)
Irgendwie haben die wohl alle gepennt :rolleyes:
Ansonsten, was Brazilian Jiu Jitsu betrifft: wir wissen nicht, wie japanische Wörter auf portugiesisch transkribiert werden. Nach unseren Regeln ist die Bezeichnung falsch, kann aber sein, dass nach deren Regeln die Bezeichnung korrekt ist.
Genauso ist es mit "Kempo". Das Buch wurde aus dem Russischen übersetzt. Die Russen haben aber ziemlich abgefahrene Regeln für japanische Transkription. Wenn man die russische Transkription für 柔術 auf deutsch wiedergibt kommt "dzü dzützu" raus :ups:
Das ist alles nicht soo einfach

PS: für wissenschaftliche Studien ist das Buch wirklich nicht zu gebrauchen, aber es liesst sich gut und die Bilder sind geil ;)