Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Erle Montaigue - Jemand direkt Erfahrung mit ihm oder seinem Stil?



Der_Ewig_Suchende
18-07-2007, 08:40
Hi,

ich beschäftige mich erst seit kurzem mit Tai Ji und bin im Internet auf die Seite von Erle Montaigue gestossen. Ich habe über die Suchfunktion hier im Board wenig über ihn erfahren, lese nur häufig dass er wohl recht umstritten ist. Deswegen dieses Posting.

Meine direkte Frage - gibt es Leute hier im Forum die schon einen seiner Lehrgänge besucht haben und / oder seinen Stil z.B. über Herrn Baier ausüben? Funktioniert das was er macht und zeigt? Sowohl im Bezug auf die "inneren Künste", also Qi Entwicklung etc., als auch im Bezug auf die Anwendbarkeit der inneren Kräfte, die er in seinen Videos immer wieder sehr gerne und ausführlich zeigt.
Ich weiß, ist etwas unglücklich fomuliert, wusste es gerade nur nicht besser auszudrücken. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Ich hoffe auch, es fühlt sich keiner seiner Anhänger auf den Schlips getreten. Ich finde es sehr beeindruckend wieviel Material er auf seiner Website zur Verfügung stellt und wieviele Videos er erstellt hat.

Danke für eure Rückmeldungen.

Grüße
Der_Ewig_Suchende

yimu
18-07-2007, 09:54
... ja er ist in Foren recht umstritten. Allerdings wohl eher bei denen, die nur etwas von ihm gelesen haben. (vielleicht das dann auch zu recht, weil er wohl recht direkt schreibt ...) Ich kann mich aber eher nicht an Beiträge erinnern, in dem Teilnehmer von seinen Seminaren ihn runtermachen. Im Gegenteil, die schwärmen eher von seinem großen Wissen.

Umstritten sind seine Aussagen zu dem Lehrer, von dem er die alte Yangstil-Form gelernt haben will. Würde mich da aber auch denen anschliessen, die sagen, ist Wurscht, ob er das letztlich aus einem Buch, von einem namenlosen chinesischen Emigranten oder von einem anerkannten Disciple gelernt hat, wenn das was er jetzt weitergibt, funktioniert.

Tim's Discussion Board: Archive through June 18, 2006 (http://www.shenwu.com/discus/messages/431/2975.html?1150683459)

Die alte Yanstil-Form geht nach seiner (E.M.) Aussage direkt aus der Linie Yang-Ban-Hou/Yang Shao Hou hervor. Manche vergleichen sie aber auch mit
der Form, die Chen Pan Ling gelehrt hat (Linie Yang-Ban-Hou/Yang Shao Hou/Hsiung Yang-ho/Chen Pan Ling). Das wichtige daran ist eher: es ist nicht die sonst so in Europa verbreitete Yang Chen Fu-Form, d.h. kein Wellness-Taichi.

Hsiung Yang-Ho's San Shou Form (http://www.dotaichi.com/Articles/SanShou.htm)
Kung Fu (http://www.kung-fu-berlin.de/indext.html) (die Unterseiten zu Taichi)


In vier Wochen kann ich dir mehr sagen, ich geh nach Rostock in das Sommercamp mit Erle Montaigue. Mal schauen, wie es sich anfühlt :-)

HuLong
18-07-2007, 11:10
In vier Wochen kann ich dir mehr sagen, ich geh nach Rostock in das Sommercamp mit Erle Montaigue. Mal schauen, wie es sich anfühlt :-)

Paß blos auf, dass du nicht einen von Erles death punchs abkriegst :ups::D;)

Sascha
18-07-2007, 11:24
Das wichtige daran ist eher: es ist nicht die sonst so in Europa verbreitete Yang Chen Fu-Form, d.h. kein Wellness-Taichi.


:kaffeetri

könntest du zu Wellness noch Eso hinzupacken, dann fühle ich mich gleich doppelt ins Abseits gestellt ;)

yimu
18-07-2007, 11:28
@sascha

sorry, war wohl nicht so glücklich formuliert. Meinte nicht, daß alles, was aus der Linie Yang Chen Fu kommt, grundsätzlich Wellnes ist.

yimu
18-07-2007, 11:36
Paß blos auf, dass du nicht einen von Erles death punchs abkriegst :ups::D;)

D.h. du hast Erfahrung mit ihm, dann pack mal aus :D

HuLong
18-07-2007, 14:42
D.h. du hast Erfahrung mit ihm, dann pack mal aus :D

Dann wäre ich ja nicht mehr hier :ups:

Ne, ich hab nur Spaß gemacht, kenne ihn nicht. Allerdings ist öfters in seinen Videos davon die Rede und es steht auch irgendwo auf seiner Homepage. Finde das immer etwas belustigend, aber wer weiß, vielleicht kann er es ja wirklich...

T. Stoeppler
18-07-2007, 16:03
Obwohl ich Erle nicht persönlich auf einem Lehrgang kennengelernt habe, habe ich doch vor einigen Jahren viel mit ihm gemailt und habe auch einige Videos von ihm, die ich sehr sehr gut finde.

Es sind halt keine Power oder Eso Demonstrationen, sondern eben ganz normaler Unterricht - und das ist gut.

Erle IST aber ein Märchenonkel was ein paar seiner Lehrwege anbelangt und er trägt auch dick auf - allerdings ist der Marketing Stil von Kampfkunst aus den Mittachzigern, davon ist er wohl nie losgekommen.

Sein Zeug ist funktional, seine Form und ein paar von seinen Neigong Sachen sind wirklich trainingseffektiv.

Gruss, Thomas

Der_Ewig_Suchende
19-07-2007, 08:23
Hallo Leute,

vielen Dank erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen und die Infos. Vielleicht finden sich ja noch welche die bereits letztes Jahr bei dem Camp in Deutschland dabei waren.

@yimu
Danke dir für die Links. Recht aufschlusreich. Viel Spass in Rostock. Würde mich sehr freuen wenn du anschließend kurz in diesem Thread hier dazu berichten könntest. Ist für die Anderen bestimmt auch interessant.

Der_ewig_suchende

Dao
19-07-2007, 08:25
Hi Suchender,
ich kenne Erle nicht aber einen seiner Schüler Thierry Alibert in F.
Und den finde ich einfach nur gut. Was er alles von Erle gelernt hat und woher anderes stammt kann ich nicht einschätzen. Von daher kann ich mich nicht negativ äußern.
Die alte Yang Luchang Form, die Thierry weitergibt ist wunderschön!

rudongshe
19-07-2007, 13:26
Die alte Yang-Lu-Chan Form? Woher soll man denn wissen, ob das auch stimmt?

yimu
19-07-2007, 14:07
... die alte Yang Lu Chan Form ist es wohl eher nicht. Laut verschiedener Quellen im Internet sieht es eher so aus, als hätte jeder in der Nachfolge letztlich seine eigene mehr oder weniger abgewandelte Form weitergegeben. Auch haben die meisten nicht nur einen Lehrer gehabt. Und wer weiß schon wann der Disciple und seine Disciples, von denen wir heute unsere Form ableiten, gelernt haben, vor oder nach Fertigstellen dieser eigenen Form, bei einem 25jährigen oder einem 80jährigen, ob er gut genug war alles gelehrt zu bekommen usw. usf.
Nicht zu vergessen, daß die Form nur ein Bestandteil der Ausbildung war.

hier gibt es einen entwas ausführlicheren Artikel
...Yang Taijiquan (http://www.budostudienkreis.de/BSKTaiji/TaiGesch/YangTai.htm)

interessant auch der Absatz "Wie Yang Lu Chan Taijiquan lernte" ;)

rudongshe
20-07-2007, 08:31
Legenden über Legenden.

Meine aktuelle Legende ist:
Die männlichen Familiennachkommen lernten das "Original" von Lu Chan bis zum Urenkel. Als Enkel Cheng Fu begann, Taijiquan öffentlich zu machen, veränderte er es, gab das "Original" dennnoch an seinen ersten Sohn weiter. Der an Disciple Ip und der an Disciple Boyd. Was die anderen Disciples wirklich können und unterrichten - who really knows.

Taiji steht ja auch für das Dao an sich. Und dies ist einfach und natürlich

Und das was ich als "Original" kenne, ist einfach zu lernen - meiner Meinung nach einfacher als die bekannten Yang-Varianten. Die Langform ist in der Bilderabfolge wohl so auf Lu Chan zurückzuführen. Der Unterschied liegt allein in der Bewegungsart.

Nur mal so:
wenn Lu Chan jede Nacht spinkste und übte, wie konnte er dann tagsüber dienen? So viel grünen Tee konnte er kaum trinken.
Und warum sollten die Chens sich das antuen, nachts zu üben? Hatten die keine ummauerten Bereiche?
Wenn man mit Yang-Stil nicht kämpfen kann und wenn doch, dann erst nach Jahren - warum wurde es bei Hof unterrichtet???

Fragen über Fragen

Klaus
20-07-2007, 10:27
Das was die Wächter gelernt haben war was anderes als das was die Hofschranzen gelernt haben. Und das schien ganz schön umfangreich gewesen zu sein, nix einfach. Für die Schranzen war es Zeitvertreib, mehr nicht. Später haben unterschiedliche Veränderungen stattgefunden, aber die Kernanteile sieht man ja bei Chen (Lao Jia), Wu und Yang (CF Version). Der "alte Yang"-Stil sollte so ähnlich aussehen wie alter Wu-Stil (z.B. schnelle Form) und Chen.

Der_Ewig_Suchende
20-07-2007, 12:06
Hallo Leute,

danke für eure Mitteilungen, auch wenn ich nicht viel schlauer bin als vorher ;). Insbesondere die Frage wer von wem was und ob das wirklich authentisch ist, bewegt ja die Gemüter. Obwohl, wenn ich drüber nachdenke mich auch... (wäre ja sonst nicht auf der Suche, würde einfach das nächst Beste nehmen)

Der_ewig_suchende

yimu
20-07-2007, 12:23
Gab es jemals "d a s O r i g i n a l" (hieße ja auch, Yang Lu Chan selber hätte sich nach Zusammenstellung einer Form über Jahrzehnte nicht weiterentwickelt), oder war die F o r m, die jeweils weitergeben wurde, nicht auch immer Spiegelbild dessen, was z.B. Yang Lu Chan und seine Nachfolger zu einem bestimmten Zeitpunkt konnten oder auch besonders üben wollten?

Zu der Zeit gab es Austausch zwischen Kampfkünstlern unterschiedlicher Stile. Wer hätte sie davon abhalten sollen, Formelemente auszutauschen oder deren Ausführung zu ändern, wenn sie in Vergleichen merkten, da geht was auf andere Weise besser ...

Wurden Formen bei der Weitergabe an die besonderen Stärken von Disciples angepaßt? Wenn das gängige Praxis war, warum dann nicht genauso auch bei der Weitergabe an die Söhne?

Wieviel der Grundprinzipien von Taichi wurde mit einer Form weitergeben (demnach wie wichtig war es dem Lehrenden tatsächlich, sie "unverändert" weiterzugeben), wieviele mit anderen Übungen wie Basis-Übungen zur Qi-Entwicklung, Push-Hand usw.

Würde ein Taichi-Meister über Jahrzehnte eine Form üben, die er mal als Kind/Jugendlicher gelernt hat oder wird er sie nicht doch seinen Bedürfnissen, seiner Körpermechanik anpassen? Gibt es nicht genau deswegen Wu und Tung und Sun und soweiter und sofort ...

Ich will niemandem auf den Schlips treten. Es sind Fragen...

nagual
20-07-2007, 13:03
Tja,

es scheint wohl so zu sein, dass man "das Echte" und "das Originale" usw. nicht findet, wenn man stets mit starrem und steifem Blick von A zu B zu C usw. springt, und sich jedesmal fragt "ist dies das Originale?", "Nein? ODER ist es das?", "Nein, auch nicht ganz", "ODER dann jenes?" usw. usf.

rudongshe
20-07-2007, 13:48
Jeder entwickelt sich weiter. Verbessert sich. Wird feinfühliger...
Aber ich denke, es gibt schon ein paar Sachen - rote Fäden - die in einem Stil oder Übetragrungslinie erhalten bleiben.

Original heißt für mich übrigens keineswegs automatisch besser! Ohne bewertung meinerseits. Lu Chan hat ja auch etwas neues gezimmert aus den Chen-Sachen.
Es ist aber ein logo, das benutzt wird.