Vollständige Version anzeigen : anfängerfrage: Tai Chi Programm abkürzen?
Hallo! Seit einigen Wochen übe ich täglich (mit Hilfe einer CD "Tai Chi leicht gemacht" ...OK, das gibt wieder Kritik...:)) Tai Chi. 12 Minuten sind dabei Aufwärmen, ca. 48 Minuten 18 Übungen. Das heisst ich komme auf eine Stunde. Nun fahre ich demnächst 3 Wochen in Urlaub. Da es sich um eine anstrengende USA Rundreise handelt glaube ich nicht dass ich jeden Tag eine Stunde einplanen kann, ausserdem ist es nicht meine erste Reise dorthin und ich weiss dass ich zu KO sein werde. Kann ich die Übungen / Wiederholungen verkürzen oder ist das kontraproduktiv? Oder kann ich Übungen auslassen? Ist es zwingend, alle 18 Übungen zu machen? Für Tipps bin ich dankbar!
Ronny Wolf
20-07-2007, 12:39
Hallo!
Wenn Du auch nur eine Übung wegläßt oder auch nur 1 Sekunde weniger übst, wirst Du auf der Stelle tot umfallen. :p
Ne, mal im Ernst, Tai Chi/Qi Gong ist normalerweise so aufgebaut, daß es genau das zurückgibt, was man reinsteckt (zumindest bis zu einem gewissen Grad). D.h. übst Du viel, wirst Du auch viel "Nutzen" haben. Übst Du weniger, wird auch der Nutzen weniger. Schädlich sollte es aber auf gar keinen Fall sein, sonst ist definitiv an den Übungen etwas verkehrt.
Übrigens klingt mir "18 Übungen" mehr nach Qi Gong als nach Tai Chi. Wenn Du nur wenig Zeit hast Qi Gong zu üben, solltest Du zumindest "Qi Gong Stehen" (machnmal auch "Stehen wie ein Baum", etc.) üben. Das ist so ziemlich die grundlegenste Übung.
Viele liebe Grüße
Ronny Wolf
Mach einfach soviel wie Du Zeit hast, als Bewegungsübung. Mit wenig Zeit halte ich "nur Stehen" für deutlich die schlechtere Lösung gegenüber dem Abkürzen einer langsamen Form.
T. Stoeppler
21-07-2007, 08:52
Ich würd sagen, geniess vor allen Dingen den Urlaub - am Ende eines Tages kann man ein bischen üben, so viel man mag. Da es sich allein vom Titel der DvD sicher nicht um der Weisheit allerletzter Schluss handelt, würde ich einfach die Übungen, die Dir am besten zusagen, üben, denn Nebeneffekte werden da eher nicht auftreten.
Wenn es die 18 Lohan Qi Gong Übungen sind, ist es besser, eine davon richtig und intensiv zu üben, als sich zwingen, alle in einer bestimmten Zeit abzuarbeiten, denn dann bringen die genau gar nichts.
Wenn auf der DvD Standtraining drauf ist, kann man nach den Übungen so 5 Minuten stehen.
Gruss, Thomas
Hi Miss T,
herzlich Willkommen an Board. Weniger ist oft mehr ist einer meiner Wahlsprüche! Und dann aber richtig.
Wäre doch irgendwie fies wenn da "Tai Chi leicht gemacht" draufsteht und die Dame die Grundlagen des Tai Chi erläutert während sie mir in Wahrheit Qui Gong beibringt? :o Müsste das nicht schon jemandem aufgefallen sein? :) Die Übungen heissen z.B. "Erde und Himmel", "Bogenspannen", "Boxen", "Perle", "Regenbogen", "Lesen", "Feuer", "Jahreszeiten"...und am Ende "Chi holen". (müsste doch sonst "Gong holen" heissen :D:D:D)
Vielen Dank für die Tipps. Dann lasse ich die doofen Übungen weg und mach nur die schööööönen. Wenn ich dann während oder nach dem Urlaub einen Nervenzusammenbruch erleide mache ich natürlich alle, die mir dazu geraten haben verantwortlich. ;)
Nochmal Danke.
"Erde und Himmel", "Bogenspannen", "Boxen" - hört sich für mich nach den acht Brokaten an.
Ich habe mir mal so eine "Tai Chi leicht gemacht"-DVD angesehen, aus der Stadtbibliothek, das waren vor allem Stretching-Übungen. Weder Tai noch Chi noch Gong. Gibt viel Mist auf dem Markt, und man muss schon etwas aufpassen, vor allem, wenn man vorher noch nie Taiji oder Qi Gong gemacht hat.
Ich würde mir an deiner Stelle wirklich mal einen Lehrer suchen. Wenn du schreibst, wo du wohnst, kann man dir hier bestimmt jemanden empfehlen. Und vorher: genau: lass die doofen Übungen weg und mach nur die schönen. Achte vielleicht drauf, dass dabei alles mal dran kommt (jetzt mal ganz unprofessionell, untaijimäßig formuliert): zusammenfalten, nach oben und zur Seite strecken, die Wirbelsäule gerade kriegen, den ganzen Körper erden, zur Ruhe kommen, die Energie nach unten bringen etc.
Also die acht Brokaten sind es nicht, ich habe mal nachgelesen. Die Meinungen in den Rezensionen der "Tai Chi-leicht gemacht" DVD bei amazon sind hauptsächlich positiv. Mir jedenfalls helfen die Übungen sehr gut. Die Lehrerin Canda hat tatsächlich 2 DVDs auf dem Markt, eine über Qui Gong und eine über Tai Chi, von daher denke ich schon dass sie einen Unterschied gemacht hat. Canda hat Qi Gong bei dem renommierten Qi Gong- & Tai Chi-Meister Kang Gun Xin in China erlernt, vielleicht sind auch daher die Tai Chi Übungen "Qui Gong"-angehaucht.
Über eine Empfehlung würde ich mich freuen, ich wohne im Raum Dortmund, danke!
Wenn ich das richtig gelesen habe, bezeichnet sie das Video als EINFÜHRUNG in die "Grundlagen" von Tai Chi, mit "Bewegungen aus der CHINESISCHEN MEDIZIN" (?). Und spricht von einem "Tai-Chi-Warm-Up". Ob da auch nur eine einzige Taiji-Bewegung bei ist wage ich anzuzweifeln, da die Bezeichnungen samt und sonders aus dem Qigong stammen. Meiner Meinung nach ist das eine Qigong-DVD, die auf der Bezeichnung Tai Chi trittbrettfährt.
Schlecht muß das nicht sein, dazu müsste ich mir die DVD ansehen. Wenn es die akkuraten Qigong-Übungen gleichen Namens sind, und nicht etwas was "so ähnlich" ist, dann ist es eben Qigong. In dem Fall würde ich, wenn Du es abkürzen möchtest, halt nur jede 2. Übung machen, und täglich wechseln.
Als Alternative, wenn es Dir nicht zu teuer ist, könntest Du einen Kurs bei anerkannten Taiji-Lehrern in Bezug auf eine kurze Form machen, Dir die gleiche Form als Lehr-DVD zulegen, und das zuhause weiter machen. Als Gesundheitsübung reicht es völlig, und sollte auch bei 2 Kursen im Abstand von einem halben Jahr oder Jahr nicht teurer sein als ca. 200 Euro. Oder Du gehst eben in eine brauchbare Taiji-Schule, die man sicher erfragen kann, das kostet ca. 50 Euro im Monat. Manchmal ist auch ein VHS-Kurs brauchbar, abhängig vom Lehrer.
Rein "für die Gesundheit" muß man aber keinen so hohen Aufwand treiben, da reicht es wirklich diese Qigong-Übungen zu machen, und eine Übung die sich Senkong nennt und die hier auf dem Board wachsende Begeisterung auslöst. Das kann man in 10 Minuten lernen.
Hallo Miss T,
Raum Dortmund Gerd Marquardt.
Hallo Miss T,
Raum Dortmund Gerd Marquardt.
Meinst du vielleicht Frank Marquardt (WCTAG)?
Der gibt leider nur Seminare in Dortmund, da er jetzt in Hamburg wohnt.
Ist das der Zusammenschnitt aus Gerd MILBRADT und FRANK Marquardt ? Gerd Milbrad(t) sitzt übrigens in Lüdinghausen, ca.35km von Dortmund.
oh ja Gerd Milbradt ist richtiger als richtig.
Un zum Schluß der Hammer, der Mensch heißt Gerhard Milbrat :D
T. Stoeppler
24-07-2007, 11:25
Yup, kann die Empfehlung nur bestätigen.
Gruss, Thomas
Keuleman
24-07-2007, 14:44
Diese DVD´s von der Canda hab´ ich auch mal besessen... und wieder verkauft. War leider, wenn man mal "richtig" Tai Chi gemacht hat und persönlich korrigiert wurde, nicht wirklich erbaulich und hilfreich... such Dir einen Lehrer, das wird Dir wesentlich mehr bringen und auch mehr Spass machen :)
rudongshe
24-07-2007, 16:28
Sich auf Taijiquan mit einschlägigen Übungen vorzubereiten finde ich gar nicht schlecht - wenn man noch keinen Lehrer hat. Erschlägt einen das Formüben evtl. nicht so.
Ansonsten kann ich nur zustimmen: lehrer suchen...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.