PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwerere Stöcke?



Panther
24-07-2007, 11:50
Hallo Leute,

ich trainiere mit verschiedenen Stöcken, ab und an auch mit etwas schwereren.

Ich suche jetzt aber Stöcke mit noch mehr Gewicht.
Meine „schwersten“ Stöcke wiegen pro Stück ca. 500g und sind ca. 80 cm kurz.

Ich hätte gern min. 1kg pro Stock (1,5 kg wären auch ok) bei auch ca. 80 cm.

Was für ein Material muss ich dafür nehmen?

Mir fehlt etwas das Verhältnis – ist 1kg überhaupt schon schwer für einen Stock?


Viele Grüße

Heiko

salurian
24-07-2007, 12:37
Kannst auch Eisenstangen verwenden (kommt drauf an was du trainieren willst, am Partner würde ich damit nicht arbeiten). Die dürften deiner Vorstellung von Gewicht entsprechen.

Stefan Krebs
24-07-2007, 12:48
Hallo Heiko,

Eiche als Material ist ganz gut und man kann statt der Länge ja auch die Dicke der Stöcke erhöhen.

Weiterhin kannst du Stahlrohre mit verschiedenen Dicken verwenden, um ein höheres Gewicht bei deinen Trainingsgeräten zu erzielen.

Beim Training mit höheren Gewichten ist jedoch darauf zu achten, dass du dieses nach und nach erst erhöhst, da ich die Erfahrung gemacht habe, wenn die Gewichtssprünge zu hoch sind, dass dies ziemlich stark auf die Handgelenke, Ellbogengelenke und Schultergelenke geht.

Spezifisches Krafttraining für den ganzen Körper würde ich flankierend auch dazu trainieren, damit dein Körper den Umgang mit den schweren Trainingsgegenständen auch ohne größeren gesundheitlichen Verschleiß langfristig übersteht!

Bis dann Stefan


Hallo Leute,

ich trainiere mit verschiedenen Stöcken, ab und an auch mit etwas schwereren.

Ich suche jetzt aber Stöcke mit noch mehr Gewicht.
Meine „schwersten“ Stöcke wiegen pro Stück ca. 500g und sind ca. 80 cm kurz.

Ich hätte gern min. 1kg pro Stock (1,5 kg wären auch ok) bei auch ca. 80 cm.

Was für ein Material muss ich dafür nehmen?

Mir fehlt etwas das Verhältnis – ist 1kg überhaupt schon schwer für einen Stock?


Viele Grüße

Heiko

imion
24-07-2007, 13:27
Ich schlage dir, falls du die Investition wagen willst, mittelalterliche Schwerter vor.

Mein gotischer einhänder hat ca. 1,3 kg.
Findest du auf INDEX (http://www.fabri-armorum.cz)

Panther
24-07-2007, 14:36
Beim Training mit höheren Gewichten ist jedoch darauf zu achten, dass du dieses nach und nach erst erhöhst, da ich die Erfahrung gemacht habe, wenn die Gewichtssprünge zu hoch sind, dass dies ziemlich stark auf die Handgelenke, Ellbogengelenke und Schultergelenke geht.


Das ist ein WICHTIGER Hinweiß!

Aber so ca. weiß ich was ich tue.
Ich trainiere jetzt schon mit zwei Stöcken in einer Hand (meine die schweren Stöcke) - nur leider hat einer schon einen sehr großen Durchmesser und zwei kann ich nur sehr schlecht festhalten (vom Durchmesser her).

Panther
24-07-2007, 14:37
Kannst auch Eisenstangen verwenden (kommt drauf an was du trainieren willst, am Partner würde ich damit nicht arbeiten). Die dürften deiner Vorstellung von Gewicht entsprechen.

Also am Partner wollte ich eh nicht trainieren - die Dinger sind gedacht für Krafttraining.

Eisenstangen - daran habe ich auch schon gedacht muss ich mal schaun wo ich welche her bekomme.

salurian
24-07-2007, 14:46
Geh einfach mal zum Schrottplatz und schau dort. Versuch es aber erst mal mit Rohren anstatt vollem Material. Alte Heizungsrohre wären auch ne Möglichkeit.
Kommt, wie gesagt, auch drauf an was genau du damit traineren willst.

salurian
24-07-2007, 14:49
Was ich jetzt meinte war: willst du eher in der Luft wirbeln oder was gegen Widerstand machen?
Falls du gegen Widerstand trainerst, dann würde ich es erst mit Rohren versuchen. Das wird dann schon genug schicken von wegen Vibration etc. pp.

Panther
24-07-2007, 15:16
Also wenn ich Eisenstangen nehme, dann wird es wohl bei Luft wirbeln bleiben. Ich hab früher schon mal mit Eisenrohren trainiert (hab sie leider nicht mehr) und das gegen Kontakt, ist nicht wirklich Gesundheitförderlich, eben wegen den starken Vibrationen.

Panther
24-07-2007, 15:17
Ich schlage dir, falls du die Investition wagen willst, mittelalterliche Schwerter vor.

Mein gotischer einhänder hat ca. 1,3 kg.
Findest du auf INDEX (http://www.fabri-armorum.cz)

Dazu müsste mich das mehr interessieren um dafür ein paar hundert Euro aus zu geben.

salurian
24-07-2007, 15:39
Also wenn ich Eisenstangen nehme, dann wird es wohl bei Luft wirbeln bleiben. Ich hab früher schon mal mit Eisenrohren trainiert (hab sie leider nicht mehr) und das gegen Kontakt, ist nicht wirklich Gesundheitförderlich, eben wegen den starken Vibrationen.

Ja, genau das meine ich. :D Aber auch beim in der Luft wirbeln muss man langsam machen und das Gewicht nach und nach steigern, aber das hat Stefan Krebs ja schon geschrieben.

imion
24-07-2007, 15:48
Dazu müsste mich das mehr interessieren um dafür ein paar hundert Euro aus zu geben.

Das Schwert an sich kostet 124 Eur, und der Versand auch noch mal 25,-. Dafür hast du nicht das Problem wegen den starken vibrationen.

salurian
24-07-2007, 15:56
Das Schwert an sich kostet 124 Eur, und der Versand auch noch mal 25,-. Dafür hast du nicht das Problem wegen den starken vibrationen.


Hat man das bei einem Schwert nicht wenn man gegen Widerstand arbeitet?
Ist ernst gemeint, hab keine Ahnung von dem Schwertkram.

Panther
24-07-2007, 17:59
1. gleiche Frage wie salurian und
2. müssten es gleich 2 Schwerter sein, ach ja
3. glaube ich auch nicht das ich mit einem Schwert die gleichen Techniken wie mit Stöcken machen kann

und Eisenrohre werden wohl eher um 20€ pro Paar liegen - schon ein kleiner Unterschied.

Primo
24-07-2007, 21:35
@ Heiko

Schon mal an lange Axtstiele oder Vorschlaghammerstiele gedacht ?

Ach ja falls Dir die Eisenrohre mal irgendwann zu leicht sein sollten, kann man sie noch mit Sand oder anderen Materialien füllen. :ups:

Gruss :)

re:torte
24-07-2007, 21:53
ich benutze auch Axtstiele - für Schlagübungens sind die gut.

Panther
24-07-2007, 22:06
Schon mal an lange Axtstiele oder Vorschlaghammerstiele gedacht ?


Jo - hab ich schon (also trainiere schon damit), kommt mir aber Subjektiv nicht schwerer vor als 500g.

Stefan Krebs
24-07-2007, 22:55
Hallo zusammen,

was ich auch ganz gut finde, wenn man mit schwereren Waffen arbeiten möchte, dass man mit dem Vorschlaghammer z.B. LKW - Reifen bearbeitet!

Bis dann Stefan

imion
25-07-2007, 08:03
Hat man das bei einem Schwert nicht wenn man gegen Widerstand arbeitet?
Ist ernst gemeint, hab keine Ahnung von dem Schwertkram.

Ne, warum weis ich auch nicht genau. Meine vermutung ist, das das schwert nicht volltändig aus einem Guss ist, sondern aus mehreren Teilen besteht, nämlich dem Schwert an sich, der Parierstange und letzten endes noch der Griff, der am schluss erst über das ende des Schwertes geschoben wird.

Natürlich ist Preislich nichts gegen eine Eisenstange zu machen, allerdings hat mit einem Schwert auch noch etwas, das auch noch gut aussieht:-)

Was soll man den mit einem Stock machen können, was mit einem schwert nicht geht? Mann kann ja auch die breitseite des Schwertes benutzen. Ich glaube sogar, das man mehr mit einem Schwert machen kann als mit einem Stock.

Padawan Vergel
25-07-2007, 09:00
Beim Training mit höheren Gewichten ist jedoch darauf zu achten, dass du dieses nach und nach erst erhöhst, da ich die Erfahrung gemacht habe, wenn die Gewichtssprünge zu hoch sind, dass dies ziemlich stark auf die Handgelenke, Ellbogengelenke und Schultergelenke geht.

Spezifisches Krafttraining für den ganzen Körper würde ich flankierend auch dazu trainieren, damit dein Körper den Umgang mit den schweren Trainingsgegenständen auch ohne größeren gesundheitlichen Verschleiß langfristig übersteht!


Welche genauen Konsequenzen können denn entstehen, wenn man die Gewichte viel zuschnell erhöht?
Mir fällt nur Arthrose ein:D

Panther
25-07-2007, 11:20
Welche genauen Konsequenzen können denn entstehen, wenn man die Gewichte viel zuschnell erhöht?
Mir fällt nur Arthrose ein:D

Sehnenscheidenendzündung z.B.

Panther
25-07-2007, 11:24
Was soll man den mit einem Stock machen können, was mit einem schwert nicht geht? Mann kann ja auch die breitseite des Schwertes benutzen. Ich glaube sogar, das man mehr mit einem Schwert machen kann als mit einem Stock.

naja z.B. kann man ein Schwert nur am Griff greifen ;)
Das Verletzungsrisiko dürfe auch etwas höher sein.
Und wenn man Stocktechniken trainieren will, sollte man auch etwas Stockähnliches haben ;)

Du hast schon Recht dass ein Schwert ne nette Sache ist - kauf ich mir vielleicht mal, aber nicht als Trainingsstück.

imion
25-07-2007, 11:51
naja z.B. kann man ein Schwert nur am Griff greifen ;)
Das Verletzungsrisiko dürfe auch etwas höher sein.
Und wenn man Stocktechniken trainieren will, sollte man auch etwas Stockähnliches haben ;)

Du hast schon Recht dass ein Schwert ne nette Sache ist - kauf ich mir vielleicht mal, aber nicht als Trainingsstück.

Kann man ein Schwert wirklich nur am Griff greifen? Schau mal Königreich der Himmel.:)
Da mittelalterliche Schwerter eh stumpf waren und ein Stock ne stumpfe Hiebwaffe ist, ist der unterschied gar nicht so gross.

Da die Showschwerter eh eine Schlagkante von 3mm haben, dürfte das verletzungsrisiko nur geringfügig höher sein als bei Stahl- oder Eisenstangen.

Panther
25-07-2007, 11:57
Ich bleibe dabei - wenn ich Stocktechniken üben will, mache ich das mit einem Stock!