Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Leichtes Training (BWE) ???



Butterbrot
24-07-2007, 15:06
Ich weiß, dass es ein FAQ gibt, aber wenn ich ganz ehrlich sein soll, blick ich da einfach überhaupt nicht durch .... Also mach ich - trotz der eventuell drohenden Beschwerden - einfach mal n Thema dazu auf. Falls erwünscht, kann mir ja vielleicht jemand die Antwort in ner PN schreiben und der Thread geschlossen werden ...

Also die Sache ist die, dass ich zu optischen Zwecken (man will der Freundin ja was bieten :D) wieder anfange, bisschen was für die Oberkörper-Muskulatur zu tun. Sollte möglichst abgerundet sein (Schulter, Bauch, Brust, Arme ...). Ich denke, dass das auch mit Körpereigengewichtsübungen möglich sein sollte, da ich nicht großartig Mucki-Man werden will, sondern nur leicht überdurchschnittlich trainiert sein will ....
Ich mach bisher Liegestütz und Sit-Ups (auch seitliche), allerdings weiß ich nicht, wie ich das genau machen sollte. Einige behaupten, man sollte 2x am Tag bis zur absoluten Erschöpfung machen, andere wieder sagen, lieber viele kleine Sätze über den Tag verteilt. Im Moment pack ich ca 32-36 Liegestütz. Was wäre dann ne gute Einteilung? Und was für Variationen würdet ihr mir empfehlen, damit ich den Oberkörper gleichmäßig trainiere (Atlas-Liegestütz?)?
Was gibt es sonst noch für sinnvolle Übungen?

Wär echt nett wenn ihr mir helfen könntet, da ich mich leider mit diesem ganzen nicht auskenne und somit mit den ganzen Fachbegriffen etc. nichts anfangen kann ....

Danke im Voraus

KidStealth
24-07-2007, 15:26
wenn du masse aufbauen willst brauchst du gewichte.
denn du bewegst dich im wiederholungsbereich von 8-12.

wenn du mehr wiederholungen machst, kommst du in den ausdauerbereich.

da du optisch was für deine freundin machen möchtest. solltest du überlegen ob du in ein paar jahren noch mit ihr zusammen bist. denn das dauert. :D

wenn du also viele liegestütze machst, bringt dir das nichts an muskelmasse.


hier aus dem faq kopiert:
Hypertrophietraining/ Muskelaufbau- bzw. Muskelerhalttraining:
- Wiederholungen: 8-12 bis zum Muskelversagen
- Sätze: 3-6
- Ausführung langsam und kontinuierlich
- Häufigkeit ein- bis zweimal die Woche
- Pausen kurz (1 Minuten oder gar weniger)
- Hypertrophietraining ist die Basis jedes Kraftprogramms. Hier wird der Körper daran „erinnert“, was er bitte behalten und von er abbauen darf, bzw. was man „vermehren“ möchte (v.a. wichtig bei Fettabbau). Muskelaufbau geht nicht sehr schnell je nach Trainingsalter und anderen individuellen Faktoren braucht es Jahre, bis sich „etwas tut.“
- Oft wird zu vielen unterschiedlichen Übungen für eine Muskelgruppe geraten. Man kann aber mit genügend Intensität und Satzzahlen die Muskelgruppen auch mit ein bis zwei Übungen (z.B. wechselnde Sätze, so genannte Supersätze) gut „reizen.“ Nicht die Vielzahl der Übungen macht es, sondern die Intensität (Stichwort „positive Stickstoffbilanz“; dazu braucht es neben Intensität ausreichend Protein in der Nahrung 1,2 bis maximal 1,8 gr pro Kilo Körpergewicht am Tag; und es braucht KEINEN Kalorienüberschuss für den Muskelaufbau).

Butterbrot
24-07-2007, 15:33
wenn du masse aufbauen willst brauchst du gewichte.
denn du bewegst dich im wiederholungsbereich von 8-12.

wenn du mehr wiederholungen machst, kommst du in den ausdauerbereich.

da du optisch was für deine freundin machen möchtest. solltest du überlegen ob du in ein paar jahren noch mit ihr zusammen bist. denn das dauert. :D

wenn du also viele liegestütze machst, bringt dir das nichts an muskelmasse.


hier aus dem faq kopiert:
Hypertrophietraining/ Muskelaufbau- bzw. Muskelerhalttraining:
- Wiederholungen: 8-12 bis zum Muskelversagen
- Sätze: 3-6
- Ausführung langsam und kontinuierlich
- Häufigkeit ein- bis zweimal die Woche
- Pausen kurz (1 Minuten oder gar weniger)
- Hypertrophietraining ist die Basis jedes Kraftprogramms. Hier wird der Körper daran „erinnert“, was er bitte behalten und von er abbauen darf, bzw. was man „vermehren“ möchte (v.a. wichtig bei Fettabbau). Muskelaufbau geht nicht sehr schnell je nach Trainingsalter und anderen individuellen Faktoren braucht es Jahre, bis sich „etwas tut.“
- Oft wird zu vielen unterschiedlichen Übungen für eine Muskelgruppe geraten. Man kann aber mit genügend Intensität und Satzzahlen die Muskelgruppen auch mit ein bis zwei Übungen (z.B. wechselnde Sätze, so genannte Supersätze) gut „reizen.“ Nicht die Vielzahl der Übungen macht es, sondern die Intensität (Stichwort „positive Stickstoffbilanz“; dazu braucht es neben Intensität ausreichend Protein in der Nahrung 1,2 bis maximal 1,8 gr pro Kilo Körpergewicht am Tag; und es braucht KEINEN Kalorienüberschuss für den Muskelaufbau).

na das hoffe ich doch :D

Hm naja, also ich hatte (bevor ich wieder faul geworden bin^^) nach 3 Monaten schon ne Veränderung festgestellt (wenn man niedrig anfängt geht des glaub ich auch schneller). aber gewichte zum bauch-/brusttraining gehen ja nur mit geräten oder?? Und fitnessstudio ist einfach eine Frage der Zeit und des Geldes (und des Willens:D).
Naja, ich denk mal, es schadet ja nix, wenn man mal anfängt. Irgendwann muss man ja anfangen (naja, MÜSSEN ist zu viel gesagt .... aber es ist gut) und jetzt ist einfach mal die Motivation da ;)

Kannst du mir vielleicht trotzdem irgendwas empfehlen, wenn ich bei BWE-Übungen bleibe?

STCH
24-07-2007, 15:39
Ich weiß, dass es ein FAQ gibt, aber wenn ich ganz ehrlich sein soll, blick ich da einfach überhaupt nicht durch .... Also mach ich - trotz der eventuell drohenden Beschwerden - einfach mal n Thema dazu auf. Falls erwünscht, kann mir ja vielleicht jemand die Antwort in ner PN schreiben und der Thread geschlossen werden ...

Also die Sache ist die, dass ich zu optischen Zwecken (man will der Freundin ja was bieten :D) wieder anfange, bisschen was für die Oberkörper-Muskulatur zu tun. Sollte möglichst abgerundet sein (Schulter, Bauch, Brust, Arme ...). Ich denke, dass das auch mit Körpereigengewichtsübungen möglich sein sollte, da ich nicht großartig Mucki-Man werden will, sondern nur leicht überdurchschnittlich trainiert sein will ....
Ich mach bisher Liegestütz und Sit-Ups (auch seitliche), allerdings weiß ich nicht, wie ich das genau machen sollte. Einige behaupten, man sollte 2x am Tag bis zur absoluten Erschöpfung machen, andere wieder sagen, lieber viele kleine Sätze über den Tag verteilt. Im Moment pack ich ca 32-36 Liegestütz. Was wäre dann ne gute Einteilung? Und was für Variationen würdet ihr mir empfehlen, damit ich den Oberkörper gleichmäßig trainiere (Atlas-Liegestütz?)?
Was gibt es sonst noch für sinnvolle Übungen?

Wär echt nett wenn ihr mir helfen könntet, da ich mich leider mit diesem ganzen nicht auskenne und somit mit den ganzen Fachbegriffen etc. nichts anfangen kann ....

Danke im Voraus

Schau mal hier rein, die finde ich gar nicht so schlecht:
klick (http://www.eigenerweg.com/sporth.htm)

Weiter findest Du auf der Seite von Björn Friedrich (auch im Forum) viele gute Übungen:
nochmal klick (http://www.kampfkunst-training.de/FighterFitness/Training/Traning.htm)

Gruß-

Butterbrot
24-07-2007, 15:47
na toll, wieder höre ich überall verschiedenes :mad:

erst heißt es, 8-12 Wiederholungen mit hohem Gewicht, dann les ich auf der einen Seite wieder
Damit diese Muskelfasern hypertrophieren, muss man ihnen entsprechend lange einen Reiz geben, d.h. mit hohen Wiederholungszahlen, aber nur geringen bis mittleren Widerstandsgrößen trainieren.

echt zum Verzweifeln^^

Sturmfalke
24-07-2007, 15:53
bleib erstmal einfach locker - es gibt nicht "die eine Wahrheit", nur gute Wege.

Im zweifelsfall such dir n kompetentes Studio, mach n probetraining und quetsch den Trainer aus - verlässliche Infos zum 0-Tarif

STCH
24-07-2007, 17:50
na toll, wieder höre ich überall verschiedenes :mad:

erst heißt es, 8-12 Wiederholungen mit hohem Gewicht, dann les ich auf der einen Seite wieder
Damit diese Muskelfasern hypertrophieren, muss man ihnen entsprechend lange einen Reiz geben, d.h. mit hohen Wiederholungszahlen, aber nur geringen bis mittleren Widerstandsgrößen trainieren.

echt zum Verzweifeln^^

Das mit den 8-12 Wiederholungen stimmt soweit.

GANZ grob, verallgemeinert:

2-5 Wiederholungen: Maximalkraft
8-12 Wiederholungen: Muskelaufbau
20-30 Wiederholungen: Kraftausdauer.

Wenn Du aber noch nie Muskeltraining betrieben hast, werden die Muskeln aber auch bei Kraftausdauer in einem gewissen Rahmen wachsen.

gion toji
24-07-2007, 22:11
wenn du masse aufbauen willst brauchst du gewichte.
denn du bewegst dich im wiederholungsbereich von 8-12..
seh ich anders: man kann auch BWEs so variieren, dass man mit diesen Wiederholungszahlen sogar überfordert wird. Welcher Anfänger schafft schon 8 einarmige Liegestütze?

KidStealth
25-07-2007, 08:40
seh ich anders: man kann auch BWEs so variieren, dass man mit diesen Wiederholungszahlen sogar überfordert wird. Welcher Anfänger schafft schon 8 einarmige Liegestütze?

das ändert nichts daran das BWEs vom grundgedanken der kraftausdauer dienen.
für einen muskelzuwachs sind einfach gewichte prädestiniert.

Wursti
25-07-2007, 09:25
das ändert nichts daran das BWEs vom grundgedanken der kraftausdauer dienen.
für einen muskelzuwachs sind einfach gewichte prädestiniert.
Das müsste man mal festhalten... "Der Grundgedanke der BWE".
Dass das Quatsch ist, liegt eigentlich auf der Hand.
So wie man die Freihantel mit mehr Gewicht bestücken kann, kann man auch zu schwierigeren BWE-Varianten voranschreiten.
In einigen Aspekten sind BWE den Freihanteln auch überlegen, wenn man das Freihanteltraining nicht einige Aspekte des BWE-Trainings simulieren lässt.

Gruß
Wursti

KidStealth
25-07-2007, 10:08
wenn man sich div. websites anschaut die BWEs beschreiben, sind das fast alles kraftausdauerübungen.
das es auch etliche schwere übungen gibt bestreite ich auch gar nicht.

Wursti
25-07-2007, 10:41
wenn man sich div. websites anschaut die BWEs beschreiben, sind das fast alles kraftausdauerübungen.
das es auch etliche schwere übungen gibt bestreite ich auch gar nicht.
Was denn z.B.?
Ein Liegestütz? Ich frag' mal gleich eine Freundin von mir, ob die es als Kraftausdauer empfindet, wenn die sich gerade mal drei Liegestütz herauswürgen kann. ;)

Eine BWE (ohne Zusatzlast und Ähnliches) kannst du nicht als Kraftausdauerübung definieren, weil es abhängig von der Fitness des Trainierenden abhängt.
Es sind ganz einfach Übungen, die einen relativen (relativ zum Eigengewicht) Widerstand bieten.
Zumal es auch noch auf die Ausführung etc. pp. ankommt.

Wenn du behauptest, dass man Gewichte braucht um auf Masse zu trainieren, schreibst du dies den BWE volllkommen ab. Frei nach Ross Enamait: "It's all about the resistance and nothing about the tool." :)

Gruß
Wursti

KidStealth
25-07-2007, 14:51
ich glaube wir beiden betreiben haarspalterei. :)

meine freundin würde auch keine nennenswerte anzahl an liegestützen können.

"Eine BWE (ohne Zusatzlast und Ähnliches) kannst du nicht als Kraftausdauerübung definieren, weil es abhängig von der Fitness des Trainierenden abhängt."

man kommt allerdings sehr schnell in einen bereich in dem man zusatzgewichte braucht oder sehr fortgeschrittene übungen machen muß.

fassen wir also zusammen BWEs sind sowohl für masseaufbau als auch für ausdauer geeignet. :)

allerdings habe ich eher den eindruck das liegestütz und ähnliche übungen von den meisten eher als krauftausdauerübung angesehen wird. selbst einarmige liegestütz sind für einen fortgeschrittenen nicht so das problem.

Henningo
25-07-2007, 16:32
Sauber ausgeführte einarmige Liegestütz sind ziemlich schwer und man kann eigentlich fast immer weiter gehen und die Übungen erschweren ohne Zusatzgewichte zu nehmen.