Vollständige Version anzeigen : Wieso kein Wing Tsun bei der EWTO?
Flipper491
29-07-2007, 19:02
Hallo KK-Profis,
Ich habe eine wichtige Frage, die hier schon so ähnlich im Forum gestellt
wurde – sogar mehrmals – aber mMn nie vollständig und sachlich beantwortet wurde.
Ihr könnte Euch sicherlich denken, was jetzt kommt.. ;-)
Ich habe vor demnächst WT bei der ETWO anzufangen.
Die Gründe sind folgende:
a)Ich habe bislang noch keine KK oder KS gemacht und bin also kein Profi, sondern blutiger Anfänger.
b)Die Beiträge bei der EWTO-Schule sind günstiger als bei den anderen Schulen hier in Hannover. 5 Euro bzw. 10 Euro billiger als woanders. Monatsbeitrag sind 45 Euro.
c)Es wird an mehreren Tagen trainiert als woanders. Ich kann das ganze also besser planen, da ich als Hauptsport ansich Schwimmen mache. WT will ich nebenbei machen!!
d)Graduierungssystem
Lerninhalte werden je nach Stufe vermittelt und nicht unstrukturiert wie in einer Klopperbude
Nachtrag:
e)Gutes Publikum (hatte ich vergessen!)
Keine Schlägertypen in der Schule, sondern alles normale Menschen, die keine emotionalen oder sozialen Störungen
haben.
Ferner Nachtrag:
Ich war bislang 3x beim Probetraining und habe mir die Schule schon genau angesehen!
Ich denke, daß ich kein leichtgläubiger Sektenjünger bin, aber mir ist immernoch nicht klar, was an der EWTO so schlecht sein soll?
Ich bin Anfänger. Vergeßt das bitte nicht!
Vieles spricht für mich also für die EWTO. (s. oben)
Wobei ich auch das negative nun erwähnen möchte:
a)Laufzeit des Vertrages:
Vertragslaufzeit 1 Jahr - Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ablauf des Vertrages- ansonsten Verlängerung um ein weiteres Jahr; Zusätzlich 40 Euro im Jahr an die EWTO
(ähnlich Fitness-Studio also)
b)WT wird als wirksamstes System schon sehr "großkotzig" dargestellt. Gleiches gilt für die EWTO als größter KK-Verband Europas etc.
Der Sifu ist schon ein kleiner Jünger also.
c)Ich bin Brillenträger und trainiere dort mit Brille. Auf die Frage nach Kontaktlinsen wurde gesagt, daß erst ab dem 4. Schülergrad (oder war es der 5.??) mit Boxhandschuhen richtig gekämpft wird.
Und Kontaktlinsen könnten da beim Kämpfen auch rausgehauen werden.. Sehr komisch. Ob ich dann auch noch die Brille aufbehalten soll??
Sehr suspekt.
Es wäre schön, wenn Ihr mir mal einen Rat geben könntest, was ich am besten machen soll.
Ich möchte gerne Wing Chun machen.
Ich möchte als Einsteiger gut an die Materie rangeführt werden und nicht in einer Klopperbude landen. Der ETWO stehe ich auch ein wenig skeptisch gegenüber und habe ein gewisses Unbehangen bei einem Eintritt. Aber ich sehe derzeit nichts besseres hier in Hannover.
Es würde mich freuen, wenn die Diskussion mal sachlich verläuft und nicht wieder so endet, daß es heißt EWTO ist ne Abzockerbude (warum eigentlich? Ist doch billiger als die anderen hier in Hannover!!) oder KRK ist ein *****! (Ich kenne KRK nicht. Will den auch nicht kennenlernen wenn ich in die ETWO eintrete!).
Gruß
Euer Schwimmfreund ;-)
Gibst denn kein klassisches WC ?
Und wenn dich nichts stört, warum fragst du dann ? Scheint doch alles genau für dich zu sein :)
Gruß!!!:)
StefanB. aka Stefsen
29-07-2007, 19:16
Wenn du WT lernen willst dann seh ich da kein Problem!
Aber wie hier schon oft gesagt wurde, ist es vermutlich das Betste, wenn du mehrere Schulen in deiner Umgebung einfach mal aufsuchst und viell. mal Probetraining mitmachst.
Gruß,
Stefsen
Telefonmann
29-07-2007, 19:20
Wenn ich mir dein Post so ansehe, denke ich, dass die EWTO perfekt für dich ist.
Du wirst dort genau finden, was du suchst.
... obwohl ....
Ich kenne KRK nicht. Will den auch nicht kennenlernen wenn ich in die ETWO eintrete!).
da hast du wohl keine Wahl, den wirst du kennenlernen ... aus der Distanz.
wangshiyuan
29-07-2007, 19:23
Hallo erstmal,
bevor die anderen loskotzen. Hier wirst du nicht die richtigen Antworten bekommen. Wenn du dich da gut aufgehoben fühlst bleib da wenn nicht dann geh woanders hin.
Zu den Kontaktlinsen ist zu da sagen das es von Schule zu Schule unterschiedlich ist. Bei uns geht das hauen schon von Anfang an los. Auch wenn du die Technik noch nicht so gut drauf hast, kannst du mit den Konzepten schon mal loslegen. Andere möchten erst Techniken beibringen und fangen dann mit Konzepten an. Es gibt auch welche die haben von Konzepten noch nie gehört und vermitteln nur Sektionen, die haben dann gepennt und der Schüler bekommt nichts vermittelt. Was du für eine Schule gefunden hast, tja, da kann dir keiner helfen. Frag wenn du hingehst nach sinnvollen Hintergründen der vorgehensweise, wenn der Lehrer dazu nichts sagen kann, Tschüss.
Eine Kampfkunst ohne Konzept ist wie Pommes ohne alles.:)
billiger, effizienter und auch nette Leute (Keine Prügelbude)
Kyokushinkai Hannover - Mas Oyamas Best Karate (http://www.kyokushinkai-hannover.de.vu/)
Nur als eine Alternative, ich will niemanden bekehren, aber ansehen kostet nichts ;)
Du kennst jetzt den Monatsbeitrag aber kennst du auch die Kosten für die Zwischenprüfungen? Dort lauert die Überraschung.
dominik777
29-07-2007, 19:41
billiger, effizienter und auch nette Leute (Keine Prügelbude)
Kyokushinkai Hannover - Mas Oyamas Best Karate (http://www.kyokushinkai-hannover.de.vu/)
Nur als eine Alternative, ich will niemanden bekehren, aber ansehen kostet nichts ;)
nur fällt das mit der brille beim kämpfen ins wasser... aber kontaktlinsen gehen, hab ich noch nie erlebt, dass die jemandem raus gehauen wurden. ;)
Sportler
29-07-2007, 19:44
Frag mal den Sifu beim nächsten Training:
Was passiert, wenn du soweit bist, z.B. ne Prüfung zu machen, sagen wir später mal zum 5. SG. Und dann hast du aber an dem Wochenende, an dem der Lehrgang stattfindet keine Zeit. (wir halten fest: dein Trainer schickt dich zur Prüfung, erkennt also an, dass du deine Sachen kannst) Würde er dir dann trotzdem schon die nächsten Techniken zeigen? Kann nämlich passieren, dass du erst was beigebracht bekommst, wenn du die Prüfung abgelegt hast.
2. Frage an den Sifu:
Was kosten denn die höheren Prüfungen? Frag ihn da mal explizit nach den Kosten, die du später für normale Lerninhalte wie Formen zahlen musst. Dazu Laufzettel, Privatunterricht, usw. Ohne diese Sachen kommst du nämlich nicht zum Techniker(auch wenn das wohl noch in der Ferne ist)
Wenn also Geld ein Argument für dich ist, solltest du dich auch wirklich über alle Kosten informieren - denn der Sifu tut das offensichtlich von sich aus nicht.
Noch was: Klopperbude? Weil man keine Prüfungen macht? Da fühl ich mich irgendwie persönlich angegriffen. War das eine Aussage des Sifus?
Ist das seine Art überteuerte und sinnlose Prüfungen zu rechtfertigen?
Du sagst ja, jeder bekommt das Wissen entsprechend seiner Stufe vermittelt. Schließ mal den Kreis zu der ersten Frage, wenn du eine Prüfung nich machen kannst. Dir wird gesagt du kannst dein Zeug, lernst aber trotzdem nicht weiter.
Schau mal: Ein ganz großer Kritikpunkt an der EWTO ist das unnötige strecken und teuer verkaufen von Lerninhalten. Dieses "unstrukturierte" Lernen, wie du es nennst, macht aus jemandem der ein Jahr regelmäßig boxt einen harten Gegner. Stell dir aber mal vor, man würde ihm den Haken erst nach 10 Jahren beibringen, die Meidbewegungen erst nach 15.
So ergeht es aber den Leuten in der EWTO. Das System als Ganzes kann richtig trainiert sicher zur Verteidigung angewendet werden. Aber bis es soweit ist sollte man zumindest einen großen Teil der Techniken, richtigen Schrittarbeit, usw kennen und können. wenn du erst nach 5 Jahren mit essentiellen Übungen anfängst, dann verlierst du 5 Jahre, in denen du schon längst an Einzelheiten feilen könntest. Der Boxer lernt seine Techniken in den ersten Wochen. Alles andere ist das verbessern ebendieser, dazu Fitness, Sparring, usw... Welche logische Begründung gibt es also, das Lernen von Grundlagen auf 10 Jahre aufzuteilen? Außer, dass man damit mehr Geld verdient. So groß ist das System "WT" nämlich nicht.
Es gibt beispielsweise 3 Waffenlose Formen im WT. Im Karate je nach Verband und Stil etwas über 25. In den selben 10 Jahren, wo der WTler 3 Formen und ein paar Techniken lernt, lernt der Karatemann 25, dazu die Einzeltechniken, macht aber auch Kumite, besucht evtl. erfolgreich Wettkämpfe, usw.
Wer meinst du also, kann am Ende besser kämpfen? Oder hat mehr gelernt? Der, der nur immer gesagt bekommt, wie toll sein System ist, sich aber nie die Hände schmutzig macht - oder der, der wirklich kämpft?
Und wer hat weniger dafür bezahlt? Der Karatemann, der z.B. 40 EUR im Monat für's Training zahlt, 20 für jede Prüfung(die aber nicht Pflicht ist), oder der WTler, der ja laut dir im Monat weniger zahlt(z.B. 35 EUR), dann aber jede Prüfung machen muss, um weiterzukommen, was inklusive Lehrgang sagen wir 100 EUR kostet, aber immer teurer wird, und dann auch noch extra für normale TRAININGSINHALTE zahlen muss, z.B. die Form und die Erklärung dazu...
countcount
29-07-2007, 19:50
wenn du nicht veralbert werden willst, geh hierhin. :D:D:D
Luta Livre (http://www.isc-hannover.de/html/luta_livre.html)
:D
wenn du nicht veralbert werden willst, geh hierhin. :D:D:D
Luta Livre (http://www.isc-hannover.de/html/luta_livre.html)
:D
:ups:;):rolleyes:
Haumichweg
29-07-2007, 20:15
Es gibt beispielsweise 3 Waffenlose Formen im WT. Im Karate je nach Verband und Stil etwas über 25. In den selben 10 Jahren, wo der WTler 3 Formen und ein paar Techniken lernt, lernt der Karatemann 25, dazu die Einzeltechniken, macht aber auch Kumite, besucht evtl. erfolgreich Wettkämpfe, usw.
Wer meinst du also, kann am Ende besser kämpfen? Oder hat mehr gelernt? Der, der nur immer gesagt bekommt, wie toll sein System ist, sich aber nie die Hände schmutzig macht - oder der, der wirklich kämpft?:megalach:
bist du der neue offizielle Sektenbeauftragte des KKB oder warum wiederholst du diese ewigen Plattitüden
bist du der neue offizielle Sektenbeauftragte des KKB oder warum wiederholst du diese ewigen Plattitüden
Verdammt, eigentlich versuche ich diesen Titel zu bekommen :(:mad::p
:megalach:
bist du der neue offizielle Sektenbeauftragte des KKB oder warum wiederholst du diese ewigen Plattitüden
Klar irgendwer muss ja vor dir warnen ;) :D
Gruß!!!:)
geh einfach hin und mache was dir gefällt. warum solltest du kein wt machen, wenn dir wt gefällt.
viel spass dabei
Flipper491
29-07-2007, 20:56
Frag mal den Sifu beim nächsten Training:
Was passiert, wenn du soweit bist, z.B. ne Prüfung zu machen, sagen wir später mal zum 5. SG. Und dann hast du aber an dem Wochenende, an dem der Lehrgang stattfindet keine Zeit. (wir halten fest: dein Trainer schickt dich zur Prüfung, erkennt also an, dass du deine Sachen kannst) Würde er dir dann trotzdem schon die nächsten Techniken zeigen? Kann nämlich passieren, dass du erst was beigebracht bekommst, wenn du die Prüfung abgelegt hast.
Schau mal: Ein ganz großer Kritikpunkt an der EWTO ist das unnötige strecken und teuer verkaufen von Lerninhalten. Dieses "unstrukturierte" Lernen, wie du es nennst, macht aus jemandem der ein Jahr regelmäßig boxt einen harten Gegner. Stell dir aber mal vor, man würde ihm den Haken erst nach 10 Jahren beibringen, die Meidbewegungen erst nach 15.
So ergeht es aber den Leuten in der EWTO. Das System als Ganzes kann richtig trainiert sicher zur Verteidigung angewendet werden. Aber bis es soweit ist sollte man zumindest einen großen Teil der Techniken, richtigen Schrittarbeit, usw kennen und können. wenn du erst nach 5 Jahren mit essentiellen Übungen anfängst, dann verlierst du 5 Jahre, in denen du schon längst an Einzelheiten feilen könntest. Der Boxer lernt seine Techniken in den ersten Wochen. Alles andere ist das verbessern ebendieser, dazu Fitness, Sparring, usw... Welche logische Begründung gibt es also, das Lernen von Grundlagen auf 10 Jahre aufzuteilen? Außer, dass man damit mehr Geld verdient. So groß ist das System "WT" nämlich nicht.
Also erstmal Vielen Dank für die ausführlichen Antwort.
Ich freue mich insbesondere über Antworten, die mich von der EWTO abhalten wollen. Das meine ich ernst und ist keine Ironie! :D
Aber zum Thema:
Die Schüler werden in dem trainiert, je nachdem auf welchem Grad sie laufen. Das ist richtig. Also wenn man den nächsten Grad nicht hat, dann geht es wohl auch nicht weiter, denke ich.
Die Grad-Prüfungen kosten laut Sifu und den anderen Schülern (ja, auch die habe ich ausgefragt!! ;)) 40,- Euro.
Die Prüfung soll so ablaufen, daß sie wohl den ganzen Vormittag dauert.
Es ist wohl nicht nur so ne 10-Min-Sache und fertig, sondern es soll lt. Aussage des Sifus an besagtem Vormittag quasi wie ein Seminar ablaufen, in dem nochmals die Prüfungsinhalte systematisch verinnerlicht werden.
Halbtagsseminar mit anschließender Prüfung. So wurde es mir dargestellt.
Was die höheren Grade kosten habe ich nicht gefragt, da es mich auch jetzt noch nicht interessiert. Ich will es - wie gesagt - als Ausgleich neben dem Schwimmen machen.
Achja..
Was Seminare betreffen: Die wurden auch erwähnt.
Ich erhalte wohl so nen Ausweis von der EWTO, womit ich Seminare besuchen kann. Der Ausweis wäre wohl meine Eintrittskarte für diese Seminare.
Wenn KRK wohl mal was in Hamburg erzählt etc.
Wobei ich ehrlich gesagt überhaupt kein Bock auf ne Konferenz habe. Kenne das schon genügend von der Arbeit! *lach
Es ist aber bei mir so angekommen, daß so ein Vortrag für mich wohl kostenlos und nicht verpflichtend wäre innerhalb der Ausbildung.
3 weitere Nachteile, die mir noch eingefallen sind und 1 Vorteil:
(Ich bin wirklich sehr kritisch, aber mit der ganzen KK-Szene)
(Klopperbude - der Begriff kommt übrigens von mir!! :D)
Nachteil1)
Sparing/Kampf:
Ich bin körperliches Training vom Schwimmen gewohnt.
Ich schwimme 3x die Woche ca. 3km in 90 Minuten.
Das sind 120 Kurz- bzw. 60 Langbahnen.
Ich will hier nicht rumkotzen, sondern will sagen, daß das WT-Training
mich nicht gerade körperlich, sondern mehr geistig fordert.
Die Handbewegungen zu machen etc. nachdenken was man machen muß etc.
Körperlich finde ich es sehr lasch. Aber ich war ja auch erst 3x da
und kann ja noch nichts anwenden.
Aber auch die anderen Grade haben mehr "rumgestanden" anstatt gekämpft.
Ich denke aber, daß das auch am System des WT liegt. Man wehr ab durch die Armtechnik und attackiert und nach 3 Sekunden ist alles vorbei. Ist eben nicht wie beim Boxen, wo man richtig sich bewegt und ins Schwitzen kommt.
Großes Minus also für die Fitness - aber aus Sicht eines Ausdauersportlers -
Sorry, daß ich mich jetzt so bezeichne
Nachteil 2)
Keine Duschräume
Wie oben erläutert kommt man beim Training nicht so ins Schwitzen wie bei ner Ausdauersportart (Schwimmen, Radtraining, Laufen, Triathlon usw.),
aber ne Dusche nach 2 Stunden wäre schon schön.
Die ist Fehlanzeige. Bei dem Preis (vgl. Fitness-Studio) wäre die eigentlich Pflicht denke ich.
Nachteil 3)
Firma - kein Verein
Darüber brauchen wir eigentlich nicht sprechen.
Ich wollte es nuch nochmal der Vollständigkeit halber erwähnen.
Ju-Jutsu-Verein (e.V.) mit staatlicher Förderung würde 13 Euro im Monat kosten, hier zahlt man 45 Euro an ne Firma.
Ferner kann man sich nicht ehrenamtlich betätigen - was ich gelentlich bei meinm Schwimmverein schon mal mache. Ist wie ne Familie, da Schwimmen keine Lobby hat.
Vorteil1)
gute Übungsräume und Material
Es sieht alles sehr ordentlich und sauber aus.
Der Übungsraum verfügt über einen guten Boden, der nicht rutschig ist etc.
und es ist eine verspiegelte Wand für die Handübungen und Bewegungsabläufe vorhanden. Erinnert ein wenig an nen Balett-Saal! *g
So. Das wars erstmal.
Vielleicht können wir ja mal ne EWTO-FAQ schreiben....:D
Gruß
wangshiyuan
29-07-2007, 21:16
Scheiss auf Dusche, wenn ich mit dem Hummer ein Geländetraining mach ist dort auch keine Dusche. Und da ist eine Menge Schlamm.:D
Sportler
29-07-2007, 21:19
Zum Nachteil 1:
Es geht hier nicht nur um Fitness!! Selbst wenn die "Fitness" da wäre...
Was macht einen guten Schwimmer aus? Würde es reichen, wenn man nur Trockenübungen macht? Wenn der Trainer, der selbst nie im Wasser war dir erklärt, wie man sich bewegen muss, was wichtig ist, usw...
Könnte ein reiner Theoretiker dir das vermitteln? So, dass du nicht ertrinkst?
Siehe beispielsweise diese Aussage "in 3 Sekunden ist alles vorbei".
So haben die ganzen Karate-Traditionalisten in den 70ern auch geredet. Jeder dachte: "Oh, mein Großmeister macht alles und jeden platt"
Realität sah aber anders aus, das hat man gemerkt, als Sportkarate/Kickboxen damals aufkam.
Woher soll beispielsweise die Schlagkraft kommen, die du brauchst, um es "in 3 Sekunden" zu beenden? Wenn du bisschen in die Luft haust?
Lars´n Roll
29-07-2007, 21:25
Ich denke aber, daß das auch am System des WT liegt. Man wehr ab durch die Armtechnik und attackiert und nach 3 Sekunden ist alles vorbei.
Ja, wenn Du mit solchem WT an nen Boxer gerätst, dann is in 3 Sekunden alles vorbei. :D
@Flipper491:
Grundsätzlich solltest Du Dir überlegen, was Du möchtest. Kämpfen lernen oder nicht. Wenn ersteres Dein Ziel ist, sind die Strukturen der EWTO schlecht dazu in der Lage, ebenso ist WT (von positiven Ausnahmen abgesehen) nicht sonderlich kmapftauglich. Wenn Du eine gesitige Herausforderung suchst, wie Du weiter oben selbst schreibst, dann mag WT wohl da Richtige für Dich sein.
Du solltest aber gerade beim WT, wenn Du es als Abwechselung zum Schwimmen heranziehst, die Kosten für die höheren Grade nicht außen vor lassen. Sonst kann es Dir passieren, dass Dir irgendwann einmal langweilig wird, weil es Dir zu teuer wird. Dann hättest Du Dir besser einen Ausgleich herausgesucht, der Dich weniger kostet.
Die Kosten beim WT sind auch noch deswegen ärgerlich, da (insbesondere bei den höheren Graden) grundlegen Dinge vermittelt werden, die es sonst für lau gibt.
@Sportler:
Es gibt beispielsweise 3 Waffenlose Formen im WT. Im Karate je nach Verband und Stil etwas über 25. In den selben 10 Jahren, wo der WTler 3 Formen und ein paar Techniken lernt, lernt der Karatemann 25, dazu die Einzeltechniken, macht aber auch Kumite, besucht evtl. erfolgreich Wettkämpfe, usw.
Wer meinst du also, kann am Ende besser kämpfen? Oder hat mehr gelernt? Der, der nur immer gesagt bekommt, wie toll sein System ist, sich aber nie die Hände schmutzig macht - oder der, der wirklich kämpft?
Und wer hat weniger dafür bezahlt? Der Karatemann, der z.B. 40 EUR im Monat für's Training zahlt, 20 für jede Prüfung(die aber nicht Pflicht ist), oder der WTler, der ja laut dir im Monat weniger zahlt(z.B. 35 EUR), dann aber jede Prüfung machen muss, um weiterzukommen, was inklusive Lehrgang sagen wir 100 EUR kostet, aber immer teurer wird, und dann auch noch extra für normale TRAININGSINHALTE zahlen muss, z.B. die Form und die Erklärung dazu...
So ganz kann man diese Argumentation aber nicht stehen lassen. Die Masse der Kata macht nicht die Klasse, und die Klasse noch lange nicht das Verständnis. Auch lernt man im Kumite, z. B. wenn man es wettkampforientiert nach DKV betreibt, nicht notwendigerweise gut kämpfen. Und gelegentliuch kommt man auch ohne Prüfung nicht weiter im Verein, das hängt ganz vom Trainer ab.
Sportler
29-07-2007, 21:55
So ganz kann man diese Argumentation aber nicht stehen lassen. Die Masse der Kata macht nicht die Klasse, und die Klasse noch lange nicht das Verständnis. Auch lernt man im Kumite, z. B. wenn man es wettkampforientiert nach DKV betreibt, nicht notwendigerweise gut kämpfen. Und gelegentliuch kommt man auch ohne Prüfung nicht weiter im Verein, das hängt ganz vom Trainer ab.
Richtig, Masse macht nicht Klasse. Aber wieviel von dieser Klasse kann der übliche WT-Lehrer(ich sag bewusst nicht Sifu) dir erklären? Ich war ein Jahr im WT und weiß NICHTS von den Formen, außer, dass ich sie laufen durfte - zumindest die SLT/SNT.
Gut, dass du DKV ansprichst. Dort war ich und genau deshalb bin ich von dort weg. Trotzdem glaub ich, dass selbst dieses beschnittene kämpfen dir mehr vermittelt, als du je im WT lernen wirst. Allein die Dynamik im Kampf, Distanzgefühl, Aufregung. Wirklich mal jemand, der vor dir steht und nicht MIT dir trainiert sondern GEGEN dich arbeitet.
Von welchem Verein redest du? Beispiele? Kennst du einen? Habe selbst schon zwischen 20 und 30 Vereine von innen gesehen, allein im Kampfsport. Nur in der WT-Schule wurden Bettlaken aufgehängt, damit die "unteren Schüler" nicht sehen, was die höheren machen - naja, das hat der Trainer eher im Escrima gemacht, aber kommt auf's selbe raus.
chingbum
29-07-2007, 21:57
@Flipper:
Laß dich vor allem nicht von stereotyper Propaganda und hetzerischen Vorurteilen beeinflussen. Vielleicht hättest Du Deine Frage besser nicht ausgerechnet hier ins KKB gepostet. Da wirst du wahrscheinlich keine anders lautenden Antworten bekommen.
Trotzdem viel Spaß, wobei auch immer.
c.
Sportler
29-07-2007, 22:00
@Flipper:
Laß dich vor allem nicht von stereotyper Propaganda und hetzerischen Vorurteilen beeinflussen. Vielleicht hättest Du Deine Frage besser nicht ausgerechnet hier ins KKB gepostet. Da wirst du wahrscheinlich keine anders lautenden Antworten bekommen.
Trotzdem viel Spaß, wobei auch immer.
c.
Ja, richtig! Man sollte Fragen immer nur in einem Umfeld stellen, wo alle Leute "dafür" sind! So findet man am ehesten die Wahrheit. Stell deine Frage am besten also den EWTO-Funktionären selber. Die werden dir ehrlich sagen, was WT für ein tolles Zeug ist. Kritiker einfach überhören.
Flipper491
29-07-2007, 22:14
Zum Nachteil 1:
Es geht hier nicht nur um Fitness!! Selbst wenn die "Fitness" da wäre...
Was macht einen guten Schwimmer aus? Würde es reichen, wenn man nur Trockenübungen macht? Wenn der Trainer, der selbst nie im Wasser war dir erklärt, wie man sich bewegen muss, was wichtig ist, usw...
Könnte ein reiner Theoretiker dir das vermitteln? So, dass du nicht ertrinkst?
Siehe beispielsweise diese Aussage "in 3 Sekunden ist alles vorbei".
So haben die ganzen Karate-Traditionalisten in den 70ern auch geredet. Jeder dachte: "Oh, mein Großmeister macht alles und jeden platt"
Realität sah aber anders aus, das hat man gemerkt, als Sportkarate/Kickboxen damals aufkam.
Woher soll beispielsweise die Schlagkraft kommen, die du brauchst, um es "in 3 Sekunden" zu beenden? Wenn du bisschen in die Luft haust?
Ja, schon verstanden.
Das gleiche ist mir auch aufgefallen.
Es ist alles sehr theoretisch. Auch bei den höheren Graden gewesen.
Also mit Box-Handschuhen, Zahnschutz etc. habe ich bei den 3x wo ich da
war keinen kämpfen gesehen.
Ich bin noch blutiger Anfänger, aber die die weiter fortgeschritten sind, müßten doch auch mal richtig attackiert werden.
Als Praxistest quasi.
chingbum
29-07-2007, 22:16
Ja, richtig! Man sollte Fragen immer nur in einem Umfeld stellen, wo alle Leute "dafür" sind! So findet man am ehesten die Wahrheit. Stell deine Frage am besten also den EWTO-Funktionären selber. Die werden dir ehrlich sagen, was WT für ein tolles Zeug ist. Kritiker einfach überhören.
An Deiner "Kritik" kann man schwerlich sachdienliche Hinweise finden, geschweige denn, sie als konstruktiv bezeichnen. Was Du Kritik nennst, ist zu unsachlich und entbehrt einer Objektivität, die sie glaubhaft machen würde.
Das ist keine Kritik, sondern als Kritik getarnte, negativistische Stimmungsmache. Vor allem wird sie umso unglaubwürdiger, je lauter Du sie unters Volk brüllst.
Wenn Du von Deiner Sache überzeugt bist, ist das gut. Wenn Flipper woanders hin will, auch gut. Es wird sich schon finden, was zusammen gehört. Sollte er, weil sich seine Prioritäten ändern, doch zum VT tendieren, wird er dort über kurz oder lang hingelangen. Momentan siehts nicht so aus. Ist ja auch egal.
Nebenbei gesagt, was weißt Du denn von der EWTO oder den WingTsun-Varianten, die man dort lernen kann? Wahrscheinlich genauso viel, wie die anderen, die hier immer so auf die Kacke hauen.
Viele Grüße,
c.
Sportler
29-07-2007, 22:19
PraxisTEST ist vielleicht das falsche Wort. Es geht drum ganz grundlegende Fähigkeiten zu vermitteln, das "Gefühl" für's kämpfen. Wie schnell muss ich schlagen um den anderen zu treffen, wie schnell schlägt er. Wie schmerzhaft ist so ein Treffer selbst mit Handschuhen, usw...
Hat nix mit stereotyper Propaganda zu tun, ich versuch dir nur zu sagen, dass du dir das lieber SEHR genau ankuckst, bevor du nen Jahresvertrag unterschreibst. Wer weiß, vielleicht würde dir das erste Jahr gefallen, vielleicht auch das 2. und 3. Aber irgendwann willste im Kampfkunstverein auch mal kämpfen. Und dann fragst du dich vielleicht, was du die letzten Jahre gemacht hast.
Sportler
29-07-2007, 22:24
An Deiner "Kritik" kann man schwerlich sachdienliche Hinweise finden, geschweige denn, sie als konstruktiv bezeichnen. Was Du Kritik nennst, ist zu unsachlich und entbehrt einer Objektivität, die sie glaubhaft machen würde.
Das ist keine Kritik, sondern als Kritik getarnte, negativistische Stimmungsmache. Vor allem wird sie umso unglaubwürdiger, je lauter Du sie unters Volk brüllst.
Wenn Du von Deiner Sache überzeugt bist, ist das gut. Wenn Flipper woanders hin will, auch gut. Es wird sich schon finden, was zusammen gehört. Sollte er, weil sich seine Prioritäten ändern, doch zum VT tendieren, wird er dort über kurz oder lang hingelangen. Momentan siehts nicht so aus. Ist ja auch egal.
Nebenbei gesagt, was weißt Du denn von der EWTO oder den WingTsun-Varianten, die man dort lernen kann? Wahrscheinlich genauso viel, wie die anderen, die hier immer so auf die Kacke hauen.
Viele Grüße,
c.
Aha, wenn ich also sage, er soll lieber genau kucken und vielleicht nochmal fragen was es denn TATSÄCHLICH kostet, dann ist das unsachlich und wenig konstruktiv... Ich verstehe.
Jaja und laut brülle ich auch:rolleyes:
Einige von den Leuten hier, die so gegen die EWTO wettern sind dort Technikergrade gewesen. Und die brüllen SEHR laut. Werden dadurch Argumente unglaubwürdig? Vielleicht. Aber verwechsle unglaubwürdig nicht mit falsch. Denn die Kritik ist berechtigt. Wenn es dir nix ausmacht für den 1. Technikergrad 1000 EUR hinzublättern ist das OK. Wenn jemand das nicht weiß und erstmal 5 Jahre vertut, bis es ihm überhaupt GESAGT wird...
Ist ja schön, wenn dort glücklich bist.
A propos: Was ist denn an deiner Kritik gegenüber mir sachlich und konstruktiv?
Richtig, Masse macht nicht Klasse. Aber wieviel von dieser Klasse kann der übliche WT-Lehrer(ich sag bewusst nicht Sifu) dir erklären? Ich war ein Jahr im WT und weiß NICHTS von den Formen, außer, dass ich sie laufen durfte - zumindest die SLT/SNT.
Gut, dass du DKV ansprichst. Dort war ich und genau deshalb bin ich von dort weg. Trotzdem glaub ich, dass selbst dieses beschnittene kämpfen dir mehr vermittelt, als du je im WT lernen wirst. Allein die Dynamik im Kampf, Distanzgefühl, Aufregung. Wirklich mal jemand, der vor dir steht und nicht MIT dir trainiert sondern GEGEN dich arbeitet.
Von welchem Verein redest du? Beispiele? Kennst du einen? Habe selbst schon zwischen 20 und 30 Vereine von innen gesehen, allein im Kampfsport. Nur in der WT-Schule wurden Bettlaken aufgehängt, damit die "unteren Schüler" nicht sehen, was die höheren machen - naja, das hat der Trainer eher im Escrima gemacht, aber kommt auf's selbe raus.
Nun, was verstehst Du unter Erklärung der Kata. Standardmäßig ist das übliche Bunkai nicht mehr, als Dir ein typischer WT-Mensch erklären kann. Und es ist schwer jemanden zu finden, der die die Kata, jenseits von Wettkampf-Performance und Bunkai, wirklich erklären kann.
Ok, mit dem Kämpfen gebe ich Dir teilweise recht. Aber: Du lernst wettmampf orientiertes Kämpfen, das was völlig anderes als das Kämpfen auf der Straße ist. Ob das Wettkampf-Kumite nunr gut für den Straßenkampf ist oder nicht, sollten wir im Karateforum diskutieren. Nichtsdestotrotz sollte man sich aber klar werden, was mann will.
Ok, und auch mit den Bettlaken gebe ich Dir teilweise recht. In keinem Karateverein habe ich bis jetzt die Abgrenzung von "Schülergraden" so erlebt wie bei den WT-Menschen. Aber, und das weiß ich von früher aus eigener Erfahrung: Auch im typischen Karateverein wird nach Kyu-Graden eingeteilt, und da ergeben sich auch Differenzen. Wenn man aus dem Raster rausfällt, hat man es schwer. Ich habe übrigens noch kein Gelbgurt, egal ob 2 oder 15 jahre dabei, jemals Nijushiho machen sehen.
Sportler
29-07-2007, 22:47
@Nörgler:
Mag sein, dass bei den WT-Formen "mehr" dahintersteckt. Aber was bringt mir das, wenn man es mir nicht erklärt?
Im Karate, denke ich zumindest, ist der Bedarf nicht wirklich vorhanden. Wenn wir uns allein auf's Kämpfen beschränken, dann schau dir die Kyokushin-Leute an. Die werden auch nicht besser oder schlechter, wenn ihnen jemand die Katas besser erklärt.
Ja, Wettkämpfe sind anders als die Straße. Aber sie vermitteln zumindest ein wenig Kampferfahrung. Sachen, die ich in obigen Posts schon agesprochen habe. Einfach die Situation, dass da jemand ist, der GEGEN dich arbeitet. Ganz zu schweigen von Stress und Aufregung, das Abkriegen von Treffern, usw... Wir müssen uns ja bei dieser Diskussion nicht auf die Leichtkontakt-Wettkämpfe im Karate beschränken(die dem Semi-Kontakt im Kickboxen entsprechen).
Thema Gurte: Kenne diese Trennung vom Aufstellen am Anfang und am Ende der Stunde. Ansonsten kucken die Trainer was man kann, das wird entweder verbessert, oder man lernt was neues. Ist natürlich hilfreich, wenn der Trainer sagen kann: "Weiß- und Gelbgurte machen xy, Orange bis grün yz..."
Aber in meinem speziellen Fall war es sogar so:
Kurz vor der Gelbgurtprüfung bin ich damals, schüchtern wie ich mit 14 war zur Trainerin und hab bescheiden gefragt, ob ich nicht zur Prüfungsvorbereitung auch ins Oberstufentraining kann. Naja, dort bin ich dann geblieben, bis ich aufgehört hab nach 3 Jahren;)
Katas wie Sochin, Jitte usw hab ich also schon als weiß- und gelbgurt gemacht.
Ist natürlich kein Qualitätsmerkmal, aber es gab auch keine Geheimhaltung.
chingbum
29-07-2007, 22:50
Aha, wenn ich also sage, er soll lieber genau kucken und vielleicht nochmal fragen was es denn TATSÄCHLICH kostet, dann ist das unsachlich und wenig konstruktiv... Ich verstehe.
Jaja und laut brülle ich auch:rolleyes:
Einige von den Leuten hier, die so gegen die EWTO wettern sind dort Technikergrade gewesen. Und die brüllen SEHR laut. Werden dadurch Argumente unglaubwürdig? Vielleicht. Aber verwechsle unglaubwürdig nicht mit falsch. Denn die Kritik ist berechtigt. Wenn es dir nix ausmacht für den 1. Technikergrad 1000 EUR hinzublättern ist das OK. Wenn jemand das nicht weiß und erstmal 5 Jahre vertut, bis es ihm überhaupt GESAGT wird...
Ist ja schön, wenn dort glücklich bist.
A propos: Was ist denn an deiner Kritik gegenüber mir sachlich und konstruktiv?
Wie es aussieht, gründest Du Deine "Kritik" ausschließlich auf Aussagen anderer und Erlebnisse, die Du vom Hörensagen kennst. Gleichzeitig trittst Du aber mit einer Innbrunst für deren Wahrheitsgehalt ein, als hättest Du das alles selbst erlebt.
Was meinst du, wieviele Leute ich mittlerweile habe kommen und gehen sehen. Und alle, die irgendwann gegangen sind, singen ein Lied. Und zwar alle das gleiche. Das ist der normale Lauf der Dinge. Leute kommen und gehen, so ist das im Leben. Und es liegt in der Natur des Menschen, Lärm zu machen. Der Mensch kann es nämlich nicht ertragen, nicht wahrgenommen zu werden.
Du bist das leuchtende Beispiel dafür. Obwohl Du eigentlich nur den Rest der Welt vor der EWTO retten willst, bewirkst Du durch Deine drastischen Worte nur das Gegenteil. Wenn Du willst, daß Dir die Leute zuhören, mußt Du schauen, daß Du sie mit Deiner Botschaft erreichst, statt einfach Deinen Frust ins Netz zu bellen.
Dafür mußt Du allerdings erst einmal lernen, gelassener zu werden und andere auf ihre Weise glücklich werden zu lassen. Dann bewundern Dich die Leute ob Deiner Gelassenheit und fragen Dich, welche KK Du betreibst, daß du so gelassen bist. Und dann sagst Du: "*ing*un!"-oder was Du dann halt gerade machst. Dann hören die Dir auch zu.
Nachtrag:
e)Gutes Publikum (hatte ich vergessen!)
Keine Schlägertypen in der Schule, sondern alles normale Menschen, die keine emotionalen oder sozialen Störungen
haben.
Wo hast du den bei KK, KS schlegertypen gesehen, etwa die im Ring??
z.b. bei boxen??
a)Laufzeit des Vertrages:
Vertragslaufzeit 1 Jahr - Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ablauf des Vertrages- ansonsten Verlängerung um ein weiteres Jahr; Zusätzlich 40 Euro im Jahr an die EWTO
(ähnlich Fitness-Studio also)
Macht das ein Sinn!!???:confused:
b)WT wird als wirksamstes System schon sehr "großkotzig" dargestellt.
Ist das ja auch!!!(Nicht das Traditionale)
c)Ich bin Brillenträger und trainiere dort mit Brille. Auf die Frage nach Kontaktlinsen wurde gesagt, daß erst ab dem 4. Schülergrad (oder war es der 5.??) mit Boxhandschuhen richtig gekämpft wird.
Und Kontaktlinsen könnten da beim Kämpfen auch rausgehauen werden.. Sehr komisch. Ob ich dann auch noch die Brille aufbehalten soll??
Sehr suspekt.
Ich bin auch Brillen träger. Hab mir auch Kontaktlinsen geholt , und glaub mir hab schon paar sehr starke Kicks hinter mir direkt aufs gesicht!!!
Die fliegen nicht raus . Ich mach ja als nebentätigkeit ja Break Dance da bin ich auch schon oft mit dem Gesicht auf dem Boden geflogen. Und noch nie passiert das was rausgeflogen ist.
Gruß
BigSmog!!
Flipper491
29-07-2007, 22:53
Aha, wenn ich also sage, er soll lieber genau kucken und vielleicht nochmal fragen was es denn TATSÄCHLICH kostet, dann ist das unsachlich und wenig konstruktiv... Ich verstehe.
Wenn es dir nix ausmacht für den 1. Technikergrad 1000 EUR hinzublättern ist das OK. Wenn jemand das nicht weiß und erstmal 5 Jahre vertut, bis es ihm überhaupt GESAGT wird...
Ist ja schön, wenn dort glücklich bist.
Also davon wurde mir nichts gesagt.
So wie ich das verstanden habe (s.o.) werden pro Prüfung inkl. diesem Halbtagsseminar 40,- Euro fällig. Unabhängig davon welche Prüfung Du machst.
Jedenfalls bei den Schülergraden.
Wenn die Technikergrade ein wenig teuer sind, dann kann ich das schon verstehen. Aber 1000,- Euro kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Es gibt 12 SG: Also 12 x 40 Euro = 480 Euro
Dann kann nicht eine Stufe höher 1000,- kosten !
Außerdem gibt es die EWTO schon seit 1976, also seit mehr als 30 Jahren
und hat mehr als 50.000 Schüler europaweit.
Die wären dann doch schon alle abgesprungen, oder?
Irgendwoher muß ja auch der Erfolg des Systems herkommen !!
Sportler
29-07-2007, 22:53
@Chingbum:
Hatte ich nicht schon irgendwo geschrieben, dass ich selber WT gemacht hab?
Wo ist Inbrunst? Ich schreib doch nur ganz brav, versuche zu erklären, was ich denke. Weiß ja nicht, was du da reininterpretierst:confused:
Bist schon ein lustiger Kauz.
Edit:
@Flipper:
Kuck mal hier wegen den Preisen Preise (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/gegenueberstellung-preisinfos-ewto-ma-iuewt-avci-etc-60954/)
Schwankt natürlich, je nachdem wie viele Privatstunden man nimmt, bzw. wieviel der Trainer verlangt.
Zum Erfolg der EWTO:
Es gibt allein in Deutschland über 80 Mio Menschen. Wenn die Werbung stimmt - und das Geld für Werbung ist zweifelsohne da - dann kommen auch die Leute. Nehmen wir dich als Beispiel: Du hast wahrscheinlich auf einem Flyer gelesen: "Blabla effektivste Kampfkunst blabla". Glaubst du denen, dass sie eine effektive Kampfkunst machen? Wäre dir ja nicht zu verübeln, was anderes hast bisher auch noch nicht gehört. Du gehst also zum Probetraining, fragst auch den Trainer, der sagt dir auch nix anderes, bringt Beispiele... Woher solltest du als blutiger Anfänger denn wissen, auf was man vielleicht achten sollte? Du zahlst also ein paar Jahre Beiträge, machst Prüfungen - kaufst dir dafür natürlich die entsprechende Kleidung, usw... Und nach 5 Jahren kommst du ins zweifeln. Aber trotzdem bleibst du, weil, du trainierst jetzt 5 Jahre dort, hast dich mit den Leuten angefreundet, mit dem Trainer. Da nimmt man halt in Kauf, nicht das "perfekte" zu machen. Und Spaß macht es ja trotzdem.
chingbum
29-07-2007, 23:06
Also davon wurde mir nichts gesagt.
So wie ich das verstanden habe (s.o.) werden pro Prüfung inkl. diesem Halbtagsseminar 40,- Euro fällig. Unabhängig davon welche Prüfung Du machst.
Jedenfalls bei den Schülergraden.
Wenn die Technikergrade ein wenig teuer sind, dann kann ich das schon verstehen. Aber 1000,- Euro kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Es gibt 12 SG: Also 12 x 40 Euro = 480 Euro
Dann kann nicht eine Stufe höher 1000,- kosten !
Außerdem gibt es die EWTO schon seit 1976, also seit mehr als 30 Jahren
und hat mehr als 50.000 Schüler europaweit.
Die wären dann doch schon alle abgesprungen, oder?
Irgendwoher muß ja auch der Erfolg des Systems herkommen !!
Die Technikergrade sind schon teurer, allerdings nicht in dem Verhältnis, wie Sportler es sagt. Der erste TG liegt momentan hinsichtlich der Prüfungsgebühren etwa bei 500 EUR. Da eine Mindestvorbereitungszeit von eineinhalb Jahren vorgegeben ist, relativiert sich der Geldbetrag wieder.
Wer das Geld nicht zusammen bekommt, aber trotzdem Prüfung machen will, muß dann eben länger warten. Wem die Prüfungsgebühren dann immer noch zu hoch sind, empfehle ich einen Schulwechsel. Mittlerweile gibt es viele Schulen, die Schüler weiter unterrichten, auch, wenn diese keine Prüfungen ablegen. Der Unterricht ist nun mal wichtiger als Prüfungen.
Mittlerweile sind die Märkte gottseidank so geöffnet, daß das planmäßige Abschotten der EWTO der 80er Jahre nicht mehr funktioniert. Selbst die EWTO hat begriffen, daß ein allzu restriktives Festhalten an der alten, starren Unterrichtsweise, nicht der richtige Weg ist.
Sportler
29-07-2007, 23:13
Chingbum, bei 500 Ocken relativiert sich GAR NIX! Ob du sie jetzt zahlen musst oder in einem Jahr. Aber man kann es sich ja auch schönreden...
Du sagst also selber, es gibt Schulen, die bringen dir trotzdem was bei, auch ohne Prüfung. So als wäre das was Besonderes. Wieso sollte ein Anfänger den Umweg über die EWTO gehen und dort eine der wenigen "Perlen" suchen, wenn er doch einfach in eine Schule von IRGENDEINER anderen Kampfkunst gehen könnte. Denn in 99% der anderen Kampfkünste sind die Schulen, wo man alles beigebracht bekommt die REGEL und nicht die AUSNAHME.
Ich kann nur jedem abraten, diesem Laden Geld in den Rachen zu werfen.
Flipper491
29-07-2007, 23:16
Die Technikergrade sind schon teurer, allerdings nicht in dem Verhältnis, wie Sportler es sagt. Der erste TG liegt momentan hinsichtlich der Prüfungsgebühren etwa bei 500 EUR. Da eine Mindestvorbereitungszeit von eineinhalb Jahren vorgegeben ist, relativiert sich der Geldbetrag wieder.
Ich habe schon Verständnis dafür, daß eine Firma, die nach betriebswirtschaftlichen Kriterien arbeitet nicht nur kostendeckend, sondern auch gewinnbringend arbeiten muß.
(Wenn ich für meinen Schwimmverein e.V. arbeite und 4 Tage helfe ein Schwimmfest auszurichten, dann kriege ich als Dankeschön ein T-Shirt, hier wollen die Leute Gewinn erwirtschaften etc.)
Aber Fakt ist doch, daß ich nicht richtig über die Kosten bzw. Folgekosten durch den Schulleiter aufgeklärt wurde.
Von Konstentransparenz also keine Spur.
Grobes Minus also... ... unabhängig was alles andere kostet
Sportler
29-07-2007, 23:25
Flipper, das ist ein ganz wichtiger Punkt. Frag den Herrn wirklich mal, was es tatsächlich kostet. Scheinheilig behaupten, es wären nur 40 € pro Prüfung stimmt zwar am Anfang...
Es gibt übrigens auch Schulen, die gewinnbringend arbeiten ohne die Leute auszunehmen. Nimm die übliche Kickboxschule, wo du 40 oder 50 EUR im Monat zahlst und dort bekommst du ALLES. Kein Prüfungsschnickschnack, keine Kleiderordnung, usw...
Google mal nach dem a) Wohnort und b) Fuhrpark vom Herrn Kernspecht(Chef der EWTO).
Ich sag nur a) Schloss Langenzell, b) Oldtimersammlung:D
Die Technikergrade sind schon teurer, allerdings nicht in dem Verhältnis, wie Sportler es sagt. Der erste TG liegt momentan hinsichtlich der Prüfungsgebühren etwa bei 500 EUR.
Prüfungsgebühr vllt. - aber da kommen noch andere Kosten hinzu (siehe Sportlers Link).
@Flipper:
Ich wüßte nicht, warum man in die EWTO gehen sollte. Es gibt so viele schöne Wing Chun Verbände und in allen, die nicht in der EWTO wurzeln, ist das Training günstiger, offener und ehrlicher. Ganz zu schweigen von den vielen anderen schönen Stilen, die es noch gibt. Ich würde nie in eine Schule gehen, von der ich weiß, dass ich in absehbarer Zeit dreistellige Beträge zu berappen habe, um was neues gezeigt zu bekommen.
Was sind denn deine Bewegründe für das KK-Training? Es gibt mit Sicherheit Vereine in deiner Gegend, die für nen Appel und n Ei Training anbieten, das auch nicht schlechter sein muss. Kommt halt drauf an, welchen Stil du suchst. Schlägertypen und wie du sie noch so titulierst findest du kaum in der KK-Szene, das ist ein reines Vorurteil. Probetrainings machen und bleiben, wenn's gefällt, heißt die Devise.
Also davon wurde mir nichts gesagt.
So wie ich das verstanden habe (s.o.) werden pro Prüfung inkl. diesem Halbtagsseminar 40,- Euro fällig. Unabhängig davon welche Prüfung Du machst.
Laut meiner Erfahrung zahlste für den 1-4 Schülergrad 15€, für den 5-8 20€ und für die Grade 9-12 25€ unabhängig von den Lehrgangskosten.
Ich glaube der Lehrgang an sich kostet 40€. War bei mir jedenfalls so. 50€ für den Lehrgang an sich + die Prüfungskosten. Würde mich wundern, wenn sich da etwas geändert hat.
Habe schon von WT-Lehrern gehört, die den Schülern zu den TG.- Graden neue Verträge haben schließen lassen. Die neue Gebühren waren höher. Zudem musst du deine Prüfungen unter den Meistern bzw. Großmeistern machen, die nochmals Geld verlangen. Dann kostet dich der TG-Grad an sich schon mehrere hundert Euro.
Puh, dachte ich mir.... und bin darauf gegangen.
Sportler
29-07-2007, 23:31
Flipper, hör auf Luggage. Absolut korrekt. Schau doch mal in die Vereine in deiner Gegend. Schläger wirste wirklich keine finden.
Wo kommste denn her Flipper, vielleicht kann man dich bei der Suche ein bisschen unterstützen.
Links (http://www.ving-tsun-bs.de/Links.html)
Gruß!!!:)
chingbum
29-07-2007, 23:37
Chingbum, bei 500 Ocken relativiert sich GAR NIX! Ob du sie jetzt zahlen musst oder in einem Jahr. Aber man kann es sich ja auch schönreden...
Du sagst also selber, es gibt Schulen, die bringen dir trotzdem was bei, auch ohne Prüfung. So als wäre das was Besonderes. Wieso sollte ein Anfänger den Umweg über die EWTO gehen und dort eine der wenigen "Perlen" suchen, wenn er doch einfach in eine Schule von IRGENDEINER anderen Kampfkunst gehen könnte. Denn in 99% der anderen Kampfkünste sind die Schulen, wo man alles beigebracht bekommt die REGEL und nicht die AUSNAHME.
Ich kann nur jedem abraten, diesem Laden Geld in den Rachen zu werfen.
Weil Du so tust, als wäre es anderswo umsonst. Wenn aber Dein einziges Argument das Geld ist, dann ist das eine relativ dünne Grundlage. Als ich so alt war, wie Du, konnte ich keine großen Sprünge machen und trotzdem hat es irgendwie gereicht. Sogar trotz EWTO.
Ich habe noch nie einen motivierten und interessierten Schüler des Geldes wegen nicht unterrichtet. Vielmehr scheitert es an mangelndem Einsatz der Leute. Wie so oft.
Gerade im Bereich der unteren Technikergrade befinden sich viele Frustfallen, denen häufig Schüler zum Opfer fallen. Da hat man noch so viele Fragen im Kopf und zu wenig Antworten. Somit ist die Gefahr des Aufhörens dort besonders groß. Wenn man sich da durchgearbeitet hat, wirds besser, dann hören die Fragen irgendwann auf.
Ab dem 5.PG geschehen die Austritte überwiedend wegen persönlicher Streitigkeiten, aber nicht mehr aus Grundzweifel am System.
Es soll aber auch gar nicht der Glaube entstehen, als wäre es Ziel der EWTO, jeden Schüler zum Meister zu machen. Das müssen die Leute schon selber. Und die meisten steigen früher oder später aus. Das ist schon immer so gewesen.
Die, die aber dabei bleiben, lernen eine andere EWTO oder einen anderen KRK kennen. Ich weiß selber, wieviele Idioten und Profilneurotiker da rumlaufen. Die gibts aber überall und nicht nur in der EWTO. Auch sind sie nicht als repräsentativ zu betrachten. Eigentlich, wie im richtigen Leben auch.
Flipper491
29-07-2007, 23:43
Was sind denn deine Bewegründe für das KK-Training? Es gibt mit Sicherheit Vereine in deiner Gegend, die für nen Appel und n Ei Training anbieten, das auch nicht schlechter sein muss. Kommt halt drauf an, welchen Stil du suchst. Schlägertypen und wie du sie noch so titulierst findest du kaum in der KK-Szene, das ist ein reines Vorurteil. Probetrainings machen und bleiben, wenn's gefällt, heißt die Devise.
Also meine Beweggründe - sorry, hätte schon früher darauf eingehen sollen -
sind folgende:
Ich suche ein effizientes Selbstverteidigungssystem. Sagen wir es vereinfacht so. Ich war zum Glück noch nie Opfer von Gewalt und denke auch nicht, daß mir das so schnell passieren wird. (Wobei das natürlich auch schon andere gedacht haben! ;))
Wichtig ist mir dabei der Praxisbezug zum Straßenkampf.
(Wenn ich mich so reden höre.. *LACH)
Es soll also wirkungsvoll und praxisnah sein. Daher bin ich ja auf WingTsun aufmerksam geworden. Low-Kicks, Leichte Beinarbeit und keine ultragelenkigen Akkrobatik-Einlagen
Natürlich ist das mit den "Schlägertypen" ein Vorurteil. War auch nur
ne Metapher. Wobei das natürlich wieder zu einem neuen Gedanken führt:
Vielleicht sollte ich genau dahin gehen wo die sind?
Dann habe ich ihnen was entgegen zu setzen im Ernstfall.. *lol
Sportler
29-07-2007, 23:48
Weil Du so tust, als wäre es anderswo umsonst. Wenn aber Dein einziges Argument das Geld ist, dann ist das eine relativ dünne Grundlage. Als ich so alt war, wie Du, konnte ich keine großen Sprünge machen und trotzdem hat es irgendwie gereicht. Sogar trotz EWTO.
Was du schon wieder reininterpretierst. Ich habe ganz klar gesagt, dass die MONATSBEITRÄGE durchaus die selben sind, ob jetzt WT oder Kickboxen. Warum sollte man aber draufzahlen? Und Argumente unabhängig vom Geld hab ich auch schon gebracht, nicht nur hier im Thread. Und siehe unten
Gerade im Bereich der unteren Technikergrade befinden sich viele Frustfallen, denen häufig Schüler zum Opfer fallen. Da hat man noch so viele Fragen im Kopf und zu wenig Antworten. Somit ist die Gefahr des Aufhörens dort besonders groß. Wenn man sich da durchgearbeitet hat, wirds besser, dann hören die Fragen irgendwann auf.
Meinst du das ernst??? Als Technikergrad, wenn man also JAHRE seines Lebens und TAUSENDE EURO reingesteckt hat, dann hat man so viele Fragen, dass viele Leute aufhören??? Hörmal, da stimmt doch was ganz Grundlegendes nicht, oder? Beim Karate kennt man die Antworten und ist vielleicht damit nicht zufrieden, so wie ich damals. Aber essentielle Fragen? Als Techniker?
Ab dem 5.PG geschehen die Austritte überwiedend wegen persönlicher Streitigkeiten, aber nicht mehr aus Grundzweifel am System.
Was kostet es denn bis zum Praktikergrad? Insgesamt? Ohne Monatsbeiträge? Sind 15000 € allein für Lehrgänge und Prüfungen zu optimistisch?
Die, die aber dabei bleiben, lernen eine andere EWTO oder einen anderen KRK kennen. Ich weiß selber, wieviele Idioten und Profilneurotiker da rumlaufen. Die gibts aber überall und nicht nur in der EWTO. Auch sind sie nicht als repräsentativ zu betrachten. Eigentlich, wie im richtigen Leben auch.
;):o
Mal weg vom Geld: Abgesehen von der Werbung und den Aussagen des Sifu, wieso sollte WT eine gute SV sein?
@Flipper: Wohnort?
Wenn ich das richtig gelesen habe Hannover. Dann wäre hier mal eine alternative : KENPOKAN | Homepage (http://www.kenpokan.de/)
Bis denn
Dirk
El Commandante
30-07-2007, 09:26
Wenn ich das richtig gelesen habe Hannover. Dann wäre hier mal eine alternative : KENPOKAN | Homepage (http://www.kenpokan.de/)
Bis denn
Dirk
Also falls du da trainieren kannst, dann würde ich die EWTO aber ganz schnell vergessen.:cool:
Fit & Fight Sports Club
30-07-2007, 09:42
Die Leute bei KENPOKAN sollen sehr gut sein!:)
BenitoB.
30-07-2007, 09:42
Wenn ich das richtig gelesen habe Hannover. Dann wäre hier mal eine alternative : KENPOKAN | Homepage (http://www.kenpokan.de/)
Bis denn
Dirk
ich glaub ich zieh nach hannover:ups:
Wenn ich das richtig gelesen habe Hannover. Dann wäre hier mal eine alternative : KENPOKAN | Homepage (http://www.kenpokan.de/)
SV? Geh' zum Kenpokan!
Flipper, SV ist ein schwieriges Thema. Was da taugt und was nicht, bewerten verschiedene "Glaubensgruppen" unterschiedlich. Genau dieser Umstand, dass es eben schwierig ist, SV genau zu definieren, gibt der EWTO die Möglichkeit, ihre Bauernfängerei zu betreiben. Die Mehrheit der WT'ler hat praktisch keine Straßenerfahrung, fühlt sich in irgendeiner Form bedroht und sucht ein System, das ihm die Angst nimmt, ohne dass er viel dafür tun muss. Diese Leute sind alles andere als Kämpfer-Typen, sie wollen gar nicht kämpfen, weder verletzen, noch verletzt werden. Sie suchen mehr ein Schutzschild, als Training. Mit diesem Bedürfnis spielt die EWTO, verspricht Kämpfen ohne Kraft, hebt das System in den Himmel, vergisst dabei zu erwähnen, dass nicht das System für einen kämpft, wenn man in einer dunklen Gasse von 3 Typen angegriffen wird. Es leistet einem keine Gesellschaft oder ruft für einen den Notarztwagen, das muss man schon selbst machen. Die EWTO baut eine Illusion auf, auch indem kein Sparring stattfindet. Dadurch werden die netten Leute, die da trainieren nicht verschreckt, können in dem Glauben belassen werden, dass Technik und System ausreichen, um unverletzt einen Kampf zu beenden. Und für diese vermeintliche Sicherheit, die das System bieten soll, werden die Leute zur Kasse gebeten, und zwar nicht zu wenig, im TG-Bereich. Sparring würde den Leuten zeigen, dass sie im Kampf getroffen werden, dass sie schwitzen und vllt. bluten müssen. Dass es an ihnen ist, zu kämpfen, und es nichts hilft, wenn man unmengen Kohle für ein System bezahlt hat, denn nicht immer heißt teurer auch besser!
Mit noblen Trainingsräumen und fantastischen Allmachtsgeschichten werden die Leute angelockt. Theoretisch wird erläutert, warum das System keinerlei Lücken aufweist, warum kein anderes System dagegen eine Chance hat. Theoretisch ist deshalb gut, weil es die Ebene ist, auf der das Hauptklientel dieser Maschinerie zugänglich ist: Nette, gebildete Leute. Untermauert werden die Theorien mit Trainingsmethoden, die die Illusion ausbauen, man könne einen Kampf jederzeit mittels der WT-Technik schnell und gefahrlos zu Ende bringen (Leichen sezieren, nannte Bruce Lee das). Trainingspartner, die mitspielen, abgestimmte Angriffe, kein Überprüfen im Sparring und viel Propaganda stützen das vermittelte Bild vom System, das einem den leidigen Kampf abnimmt.
Die EWTO birst über, vor Bürokratie und Verdienstsicherungsmechanismen. Gebietsschutz, Subverbände und Trainerlizenzen sind Werkzeuge der Obrigkeit, das Einkommen zu sichern, zu deligieren und zu kontrollieren. Wer nicht mitspielt, hat mit Sperrung zu rechnen (mehrmals erlebt!).
Das ist das Grundkonzept der EWTO. Dass es einzelne Schulen gibt, die das nicht ganz, oder auch gar nicht, mitmachen, steht außer Frage. Allerdings scheiden diese Schulen meist auch nach einiger Zeit aus der EWTO aus, weil sie dort im besten Fall ausgebremst, im schlimmsten Fall geschasst werden. WT ansich ist nicht schlecht, aber bei weitem nicht so toll, wie es gerne glauben gemacht wird. Dem Training fehlt Dynamik und Intensität - wer das in Eigenregie einführt kommt aber meist schnell dazu, viele WT-Prinzipien und Techniken nicht mehr einzuhalten, allem voran der Stand und weiches Nachgeben. Das sind Sachen, die im richtigen Kampf eher nicht funktionieren.
Wenn du dich für Wing Chun interessierst, such doch im Internet mal nach "Wong Shun Leung Ving Tsun", bzw. "Philip Bayer VT", "Lo Man Kam Wing Chun", "Garry Lam Ving Tsun" oder auch "Lok Yiu Wing Chun". Das alles sind gute Systeme, in denen ehrlich gelehrt wird.
Wenn du einfach SV, auch jenseits des Wing Chuns suchst, sei dir folgendes geraten: Die beste SV für dich bietet das System, das dir liegt und wo du regelmäßig und gerne hingehst! Das kann Karate, Kung Fu, Krav Maga oder sonstwas sein, das hängt ganz von dir und deinen Möglichkeiten ab. Das Kenpokan kann man aber in dieser Hinsicht uneingeschränkt empfehlen!
Flipper491
30-07-2007, 12:47
Ich danke Dir für Deine Ausführungen.
Ich fühle mich in meiner Skepsis gegenüber dem WingTsun-"Training", welches ich 3x erleben durfte total bestätigt.
Du schilderst exakt den Zustand so wie ich ihn erlebt habe.
Ich werde jedenfalls weitersuchen nach einer Kampfkunst, die mir gefällt und wo ich auch gefordert werde.
Blut, Schweiß und Tränen will und werde ich bezahlen!
Ich denke ich werde es diese Woche noch beim Kempokan versuchen.
(Danke für den Tip!)
Mein nächstes Testfeld wird.... K i c k b o x e n ! :D:D:D:D:D
Meinen Antrag für die EWTO-Schule habe ich justamente zerrissen !!!
P.S. Den Post von Dir sollten wir hier aufheben. Falls nochmal ähnliche Fragen zur EWTO auftauchen.
P.S.S. Mann! Ich danke Euch so. Am Freitag sollte ich den Jahresvertrag schon vor Ort unterschreiben! Ein Glück, daß ich das nicht gemacht habe!
Gruß -- und Vielen Dank !!
B1tst0rm
30-07-2007, 12:51
(…) Würde es reichen, wenn man nur Trockenübungen macht? Wenn der Trainer, der selbst nie im Wasser war dir erklärt, wie man sich bewegen muss, was wichtig ist, usw...
(…) Allein die Dynamik im Kampf, Distanzgefühl, Aufregung. Wirklich mal jemand, der vor dir steht und nicht MIT dir trainiert sondern GEGEN dich arbeitet.
@Sportler:
Genau so sieht es aus, und nicht anders! :klatsch:Da weiß jemand wovon er spricht Leute!
(...)
@Luggage:
Sehr guter Beitrag! Hätte es nicht besser ausdrücken können, du sprichst mir aus der Seele! :klatsch: Einfach nur komprimierte Wahrheit! Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen!
Sportler
30-07-2007, 12:53
Wenn du eh ins Kenpokan schaust, dann vergiss nicht, dir auch Thaiboxen anzuschauen.
Und normales Boxen! Eine saubere boxerische Ausbildung halte ich für sehr wichtig, hilft dir in den meisten anderen Kampfkünsten, die einigermaßen verwandt sind sehr viel weiter. Wenn du beispielsweise Boxen mit Thaiboxen verbindest, oä.
Ansonsten: Sehr gute Entscheidung! Einfach mal kritisch hinterfragen, was da abläuft im WT, dann wird klar, was die von dir wollen...
Danke für die Blumen, Leute ;)
Wenn du eh ins Kenpokan schaust, dann vergiss nicht, dir auch Thaiboxen anzuschauen.
Und normales Boxen! Eine saubere boxerische Ausbildung halte ich für sehr wichtig, hilft dir in den meisten anderen Kampfkünsten, die einigermaßen verwandt sind sehr viel weiter. Wenn du beispielsweise Boxen mit Thaiboxen verbindest, oä.
Das stimmt schon alles, und man muss eben sehen, wo man sich am wohlsten fühlt - für mich persönlich wäre der erste Gang ins Kenpokan der in eine JKD-Einheit! ;)
Sportler
30-07-2007, 13:01
Das stimmt schon alles, und man muss eben sehen, wo man sich am wohlsten fühlt - für mich persönlich wäre der erste Gang ins Kenpokan der in eine JKD-Einheit! ;)
Richtig. Mit den Leuten muss man ja auch klarkommen! Im Grunde kann man sich im Kenpokan ALLES ankucken:cool:
Der Rest sind persönliche Vorlieben;)
@Nörgler:
Mag sein, dass bei den WT-Formen "mehr" dahintersteckt. Aber was bringt mir das, wenn man es mir nicht erklärt?
Im Karate, denke ich zumindest, ist der Bedarf nicht wirklich vorhanden. Wenn wir uns allein auf's Kämpfen beschränken, dann schau dir die Kyokushin-Leute an. Die werden auch nicht besser oder schlechter, wenn ihnen jemand die Katas besser erklärt.
Ja, Wettkämpfe sind anders als die Straße. Aber sie vermitteln zumindest ein wenig Kampferfahrung. Sachen, die ich in obigen Posts schon agesprochen habe. Einfach die Situation, dass da jemand ist, der GEGEN dich arbeitet. Ganz zu schweigen von Stress und Aufregung, das Abkriegen von Treffern, usw... Wir müssen uns ja bei dieser Diskussion nicht auf die Leichtkontakt-Wettkämpfe im Karate beschränken(die dem Semi-Kontakt im Kickboxen entsprechen).
Thema Gurte: Kenne diese Trennung vom Aufstellen am Anfang und am Ende der Stunde. Ansonsten kucken die Trainer was man kann, das wird entweder verbessert, oder man lernt was neues. Ist natürlich hilfreich, wenn der Trainer sagen kann: "Weiß- und Gelbgurte machen xy, Orange bis grün yz..."
Aber in meinem speziellen Fall war es sogar so:
Kurz vor der Gelbgurtprüfung bin ich damals, schüchtern wie ich mit 14 war zur Trainerin und hab bescheiden gefragt, ob ich nicht zur Prüfungsvorbereitung auch ins Oberstufentraining kann. Naja, dort bin ich dann geblieben, bis ich aufgehört hab nach 3 Jahren;)
Katas wie Sochin, Jitte usw hab ich also schon als weiß- und gelbgurt gemacht.
Ist natürlich kein Qualitätsmerkmal, aber es gab auch keine Geheimhaltung.
@Sportler:
Interessante Aspekte! Ich denke nicht, dass hinter WT oder wing chin Formen im Allgemeinen mehr steckt als hinter Kata. Nur bei dem WC-Menschen scheint es teilweise noch möglich sein, die Formen zu lesen. Wobei diese Fähigkeit aber, nicht zuletzt dank WT, wahrscheinlich bald zu Ende sein wird. Dann müssen sich die geneigten Leute die Informationen mühselig zusammensuchen. (btw. nur weil ich immer über inx-bums herziehe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts darüber weise, verstehe. Tatsächliche habe ich WC eine Zeit lang sehr intensiv trainiert, und auch bim WT war ich mal - aber nur weil ein Freund der Lehrer war).
Kokyushin Leute sind im Karatebereich für ich auch eine löbliche Ausnahme. Wobei die gleuche Einschränkung wegen des Regelwerks gilt wie beim DKV-Wettkampf. Nur sind die Einschränkungen eben nicht so krass.
Hier liegt auch meiner meinung nach das Problem. Oft lernt man im Kumite Taktiken, die nur im Wettkampf gelten, nicht aber im realen Kampf. Deswegen muss man sich eben überlegen, was man möchte. ich wollte damals kämpfen lerne und musste lang suchen, bis ich es fand. Es stimmt schon, dass auch im Wettkampf der Gegner gegen Dich arbeitet, aber die Haltung ist eine andere. Aber wie ich schon sagte, man muss sich überlegen, was man möchte. Nicht jeder brauch die reale selbstverteidigung oder will sie, obwohl er gerne kämpft. Warum dann kein wettkampf. Wichtig ist nur, dass ich mich nicht wie die WT-menschen verhalte und meinen Aspiranten klar sagen, was ich ihnen bieten kann und was nicht.
Deine Errfahrungen im Kyu-Bereich habe ich so ähnlich gemacht, wobe dies aber wie schon erwähnt von Verein zu Verein und Trainer zu Trainer unterschiedlich ist. Geiheimhaltung gibt in Form wie beim WT nicht. WT würde ja auch nicht funktionieren ohne Gehimhaltung, der größte teil sind für mich billige Taschenspielertricks, die die Lehrer ihren Schüler aufbürden.
@Luggage:
Deinen Betrag habe ich jetzt erst geshen: Erstklassig!
Sehr sachliche und wahre Kritik an der EWTO. So sollte es sein, besser als jede Hetze gegenüber den WT-Menschen.
Moin,
OT : Wettkampfkarate kann auch so aussehen :
YouTube - Daido juku MMA karate knockdown (http://www.youtube.com/watch?v=M5AvCcLwaJQ&mode=related&search=)
YouTube - Daido Juku Spirit (http://www.youtube.com/watch?v=FSE9u1p7TW4&mode=related&search=)
Bis denn
Dirk
countcount
30-07-2007, 14:42
wow.
geiles system.
hart, aber trotzdem wettkampfkompatibel und fair.
super stand-tec und saubere bodenarbeit.
und wer solch einem system die SV-tauglichkeit abspricht, ist blind oder hat noch nie eine faust im gesicht gehabt. :D
Telefonmann
30-07-2007, 14:43
Hübsch. :) Das gefällt mir sehr gut.
Aber das ist wohl doch eher ein hybrider Exot und sicher kein pures Karate mehr (im Vergleich zu Kyokushinkai z.B.)
countcount
30-07-2007, 14:56
und wenn es ein hybrid ist ?
was dann ?
ist es dann doof, weil nicht original ?
scheiß drauf, jedes system, daß wir kennen, ist von irgendwelchen anderen beeinflußt worden und hat somit mal als bastard / hybrid angefangen.
-was funktioniert, rockt.
-was nicht funktioniert, muß als "geheimsystem" verkauft werden.
-was funktioniert, bringt früher oder später kämpfer hervor, die sich stellen.
-was nicht funktioniert, bringt leute hervor, die sich so vor ihren eigenen tödlichen fähigkeiten fürchten, daß sie diese nur im äußersten notfall gedenken einzusetzen.
-was funktioniert ist hart erarbeitet worden.
-was nicht funktioniert, badet gerne lau.
cc
Telefonmann
30-07-2007, 16:20
Ja, reg dich wieder ab. ;)
Ich habe ja schon geschrieben, dass ich es gut finde. :D
Aber wenn Dirk schreibet: 'Wettkampfkarate kann auch so aussehen'
Dann sollte diese Bemerkung wohl erlaubt sein, um gezeigte Clips in Relation mit dem zu bringen, was gemeinhin als Karate gilt.
Wenn ich ein Video vom Schach poste und sage, dass Hallenhalma auch so aussehen kann, dann wird Schach dadurch nicht ein weniger geniales Spiel. Nur die Bezeichnung Hallenhalma passt halt nicht so ganz. ;)
Flipper491
30-07-2007, 17:35
Also die 2 Videos sind schon echt interessant.
Das ganze ist auf jeden Fall ne gute SV-Art! ;)
Gut übrigens, daß ihr es ansprecht:
Durch ein ähnlich hartes Video bin ich ja auf den EWTO-WT-Trichter gekommen:
Kennt ihr vermutlich.
Das Video von SiFu Victor Gutierrez, der derzeit noch bei der EWTO ist.
So in der Art waren meine Vorstellungen wieso ich bei der EWTO-Schule
die Probetrainings gemacht habe:
YouTube - WT Demo...Victor Gutierrez (http://www.youtube.com/watch?v=IyPMkkpxWn8)
Lars´n Roll
30-07-2007, 17:35
Aber das ist wohl doch eher ein hybrider Exot und sicher kein pures Karate mehr (im Vergleich zu Kyokushinkai z.B.)
Ich weiß nich wo die Daido-Juku Leute ihre Würfe und Bodentechniken herhaben - is ja eh immer so ne Streitfrage wo sich die Leute zanken ob das in´s Karate gehört oder nich - aber ansonsten is da nix mit Hybrid. Sieht man imho sofort, dass das reinrassiges Karate ist.
Das im Vollkontakt zu sehen is halt eher ungewohnt weil die Ausnahme.
Sportler
30-07-2007, 17:44
YouTube - WT Demo...Victor Gutierrez (http://www.youtube.com/watch?v=IyPMkkpxWn8)
Naja... Scheint mir ziemlich abgesprochen zu sein. Und dadurch, dass die das in Zeitlupe abspielen, kann man nicht beurteilen, wie schnell es wirklich ist.
Geb zu, es schaut brutal aus, aber achte mal auf den Angreifer... Der ist doch nur ein Dummy. Zum Vorzeigen der Techniken ok, aber NICHT um was über die Effektivität zu sagen.
Lars´n Roll
30-07-2007, 17:47
Gut übrigens, daß ihr es ansprecht:
Durch ein ähnlich hartes Video bin ich ja auf den EWTO-WT-Trichter gekommen:
Der Unterschied ist dass die Jungs in den Daido-Juko Vids Sportler sind, die wirklich kämpfen.
Der Gutierrez Clip ist ein Werbevideo in dem er sich auf möglichst beeindruckende Art und Weise gegen abgesprochene Angriffe zur Wehr setzt. Show halt.
Was nich heißt, dass der Gutierrez kein guter Klopper ist - kann ja durchaus sein. Aber die Vorzeigeklopper die die WT-Welt zu bieten haben, die hatten auch alle die richtigen Anlagen und sind sicher nicht durch das 0815-Klischee-WT-Training zu so tollen Kampfmaschinen geworden.
Lustig genug, dass so Jungs wie Viktor G. oder auch Boztepe und Kernspecht selbst so schmal und zierlich sind weil man im WT ja nich mit Kraft arbeiten muss. ;)
Flipper491
30-07-2007, 17:54
Der Unterschied ist dass die Jungs in den Daido-Juko Vids Sportler sind, die wirklich kämpfen.
Der Gutierrez Clip ist ein Werbevideo in dem er sich auf möglichst beeindruckende Art und Weise gegen abgesprochene Angriffe zur Wehr setzt. Show halt.
So langsam geht auch mir ein Licht auf !!
Ich bin unendlich dankbar dieses Forum und Euch hier gefunden zu haben!
Das ist keine Schleimerei jetzt, sondern ich habe nen Jahresbeitrag in Höhe
von 540 Euro gespart, den ich jetzt für ne echte Kampfkunst ausgeben kann!
:thx:
Moin,
OT : Wettkampfkarate kann auch so aussehen :
YouTube - Daido juku MMA karate knockdown (http://www.youtube.com/watch?v=M5AvCcLwaJQ&mode=related&search=)
YouTube - Daido Juku Spirit (http://www.youtube.com/watch?v=FSE9u1p7TW4&mode=related&search=)
Bis denn
Dirk
Ist das geil, von WT zu Kyokushin ablegern :rofl::verbeug::megalach::rofl:
Meine Fresse, ich glaube da muss man jetzt echt mal zum Topic zurück:
Ich selber habe leider noch nie mit WT Leuten Sparring betrieben (Will ich aber irgendwann unbedingt noch machen) und trotzdem wage ich zu sagen, dass WT sicherlich SV Tauglich ist, wenn der WT trainierende den Hintern zusammen kneift und fleissig übt.
WT und ewto wird oft belächelt, von anderen ing ung Stilen und Verbänden und aussenstehenden. Ich kann, will und darf mir darüber noch kein Bild machen, aber wenn WT und ewto so dermaßen für die Katz wäre, würde es bestimmt nicht die Grösse haben, die diesen System heute hat. Ich denke, dass viele WT Feinde sich einfach betrogen fühlen, weil sie meinen besseres für weniger Geld zu verkaufen und vielleicht ist dies auch so, aber das ist nicht das Problem des "normalen" Trainierenden. Selbst wenn einem übertriebener Schwindel verkauft wird, denke ich ist dieser mögliche Schwindel auf jeden Fall gut um dem Trainierenden mehr Selbstvertrauen zu geben und ihn, zumindest in Theorien leicht Kampftauglich machen. Ich denke, WT, egal ob überteuert und unrealistisch ist sicher besser als gar nichts.
Zum Threadsteller kann ich nur sagen:
Wenn du bereit bist das Geld zu zahlen, du einen ing ung Stil trainieren willst, (Also keine der hier erwähnten Alternativen) und das WT dir flexieblere Möglichkeiten bietet, dann würde ich dir raten, beginne mit dem WT, das es dir erleichtert zum Leben.
Hinter folgender Aussage stehe ich, denn soviel habe ich über ing ung bereits gelernt, auch ohne je mit ihnen gekämpft zu haben:
Diejenigen welche selber aus dem ing ung kommen, also ich meine jetzt nicht lästernde Thais oder Karateka sondern andere ing ung Vertreter, nutzen genau die gleichen Verlogenen Märchengeschichten, wie das was über das WT erzählt wird!
Ich habe zum Beispiel hier im Forum den Eindruck bekommen, dass die VT ler ein besseres System haben als die WT ler und sie deswegen ankeifen. Neulich habe ich aber eine Märchenstunde aus dem VT gehört, das ist es mir eiskalt den Rücken herunter gelaufen. VT ist in meinen Augen im schlimmer, schlechter und verlogener als WT, denn die VT ler erzählen die verlogenen Geschichten vom Pferd und werfen gerade das den WT ler vor :mad::ups:
Wie gesagt, verlogenes VT oder WT ist sicher besser als gar nichts und einer der ing ung lange und intensiv trainiert wird sicher auch einiges können und relativ bis vielleicht sogar sehr gut SV Tauglich sein. Wie im Karate Forum schon oft von mir geschrieben, denke ich das dies hier sicherlich mit 100% auch gilt:
Menschen Kämpfen, nicht Systeme!
und
Das Training in einem System ist wie heißes Wasser, es darf nicht abkühlen!
Letzteres ist von einem der Väter des Karate, aber ich glaube, dass kann man überall sagen.
Soviel von mir, damit der Thread nicht völlig Off-Topic wird ;)
Grüsse,
Adrién
Nachtrag:
Das lächerliche VT Geschwätz kam von einem der angeblich grössten VT Leute, das macht das ganze noch viel schlimmer :(
Flipper491
30-07-2007, 18:33
Ich selber habe leider noch nie mit WT Leuten Sparring betrieben (Will ich aber irgendwann unbedingt noch machen) und trotzdem wage ich zu sagen, dass WT sicherlich SV Tauglich ist, wenn der WT trainierende den Hintern zusammen kneift und fleissig übt.
(...)
Menschen Kämpfen, nicht Systeme!
und
Das Training in einem System ist wie heißes Wasser, es darf nciht abkühlen!
Hier liegt der Trugschluß!
Ich war ja - wie gesagt - 3x beim Training.
Dort waren sämtliche Schülergrade 0 bis 12 und auch Technikergrade vertreten.
Diese haben aber kein Sparring gemacht !!
Genau deshalb habe ich gestern dieses Thread eröffnet, da mir die ganze Sache mehr als spanisch vorkam.
Stichwort: Brille aufbehalten - Boxhandschuhe gibt es frühestens ab SG 5 !!
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß mir eine theoretisch einstudierte Technik im Ernstfall was bringen soll, wenn ich sie niemals in der Praxis ausprobiert habe.
Ich habe wirklich Null Ahnung von Kampfkunst, aber Training bedeutet für mich, daß man auch richtig kämpft. Mit Handschuhen, Zahnschutz, Panzerung etc.
Alles andere ist wie Trockenübungen beim Schwimmen. Das machen nur die Kleinen vor dem Seepferdchen-Abzeichen um ihnen die Angst vor dem Wasser zu nehmen.
Würde mich aber mal sehr interessieren wie die anderen Wing-Chun-Leute trainieren!!
Gibt es Wing-Chun-Training Vollkontakt? Wenn ja, welcher Verband macht sowas?
@Adrien
Was wurde denn so erzählt? Und bist du 16, dass du von einem VT´ler auf das System beziehst? Und wer war das? Und woher weisst du, dass es Geschwätz war und nicht wahr?
@Adrien
Was wurde denn so erzählt? Und bist du 16, dass du von einem VT´ler auf das System beziehst?
Salut,
nein ich bin nicht 16 *lach*
Es war ein "Lehrvideo", wenn man das Märchenbuch so nennen darf, der European VT Federation.
Si-Gung Klaus Dingeldein hieß der Märchen Opa. Der Film hieß glaube ich Ving-Tsun Experience oder so ähnlich...
"Andere Kampfstile basieren darauf. dass man versucht gegen einstudierte Angriffe eine einstudierte Abweher auszuführen."
Dann siehst man Das Sanbon Kumite aus dem Karate. Eine Anfänger Grundschulübung, die als kompettes Karate verkauft wird! :mad:
Dann wird über den ganzen Film alle, aber wirklich alles was nicht VT ist so dermaßen schlecht geredet. Und der Punkt ist, es wird nicht einfach schlecht geredet, es wird gelogen und Müll erfunden über Karate, Kickboxen usw, der komplett an den Haaren herbeigezogen ist. Keine Interpretationsmöglichkeiten, sondern schlicht und einfach GELOGEN!
Die ersten Grundtechniken im Karate werden als komplettes Karate verkauft. Man sieht viel Karate in dem Film. Ein Grundschulmässiger Zenkutsu Dachie mit Oi-Tsuki und Age Uke. Das wird als kompletttes Strassenkarate, als fertiegs System verkauft!!!
Wer sich mit Karate nur etwas auskennt, der bekommt das wirklich das kotzen, wenn er sieht wie Übungen für den 10 Kyu als FERTIGES VESAGENDES KAMPFSYSTEM dargestellt wird. :mad::narf::wuerg:
Aber das ist nicht genug, nein es kommt noch dicker:
Karateka werden als agressive Muskelprotze dargestellt !!! In dem Teil des Films indem das Prinzip mit dem mitgehen der Kraft erklärt wird, sieht man wieder Karateka, schön im karate Gi wie sie versuchen sich mit einem Age Uke Grundschulmässig, mit hikite und tiefem Stand sich zur wehr zu setzen.
Das sich ausser Muskelprotzen niemand mit Karate verteidigen könnte....
Und dann wird eben konsequent über alles was nicht VT ist geläster und gelogen wie ich es noch nie zuvor gehört habe!!!
Und wie das System dargestellt wurde. Gegen einen VT Kämpfer gibt es keine Mittel!
Es wird behauptet, dass ein VT Kämpfer, der ich zitiere:
"Die Kunst beherscht mit jedem Gegner aus anderen Kampfstilen spielend fertig wird"
Und so geht das dann eben bis zum Schluss weiter...
Dann siehst du die Frau die sich mit Age Uke Grundschulmässig nicht verteidigen konnte am Boden, die Kamera schwenkt dramatisch, traurige Musik spielt ein und es wird ein Weltuntergangsszenario à la Hollywood dargsetellt, was der Frau hätte passieren können, weil sie das Schlechte Karate trainiert.
Boah ich rege mich gerade wieder auf....
Das ist schlecht für mich.... ich werde jetzt den Post beenden, auch wenn ich mehr schreiben könnte. Meinem Puls zuliebe....
Fazit:
Bestimmt könnte man sich mit VT verteidigen, wie mit Wt oder ing ung allgemein auch. Aber was dieser VT ler da abgelassen hat ist einfach nur ein dahergelogenes Trauerspiel. :mad:
Und es geht ja nicht nur um VT. Diese Ing ung Märchen Propaganda ist einfach zum kotzen. :wuerg:
Soviel zur Begründung meines vorherigen Posts...
hier ist jetzt Schulss.....
Adrién
Und woher weisst du, dass es Geschwätz war und nicht wahr?
weil ich hier im KKB im Ing Ung Forum mitlese, auch wenn ich mich selten zu Wort melde und wenn ich mir hier die Threads von den ing ung Leuten so ansehe, dann finde ich kann man ohne schlechtes Gewissen, sehr wohl die Meinung von den Märchenopas in dem Film, auf den grössten Teil der ing ung ler beziehen. Sicherlich nicht alle, ist logisch das es auch andere gibt, aber das ist, zumindest in diesem Forum die Minderheit!
Adrién
Es war ein "Lehrvideo", wenn man das Märchenbuch so nennen darf, der European VT Federation.
Si-Gung Klaus Dingeldein hieß der Märchen Opa. Der Film hieß glaube ich Ving-Tsun Experience oder so ähnlich...
@Adrién Dubois:
Eine Information für Dich: Klaus Dingeldein ist kein VT-Mensch in dem Sinne, wie man sie hier im Forum kennt. Klaus Dingeldein ist ein Ex-WT-Mensch, der seine eigene Organisation gegründet hat. Mit der Wong Linie, wie sie hier vertreten wird, hat der meines Wissens nach nichts zu tun.
Das erklärt auch, woher er seine Karatebeispiele nimmt, "Vom Zweikrampf" grüßt!
@Adrién Dubois:
Eine Information für Dich: Klaus Dingeldein ist kein VT-Mensch in dem Sinne, wie man sie hier im Forum kennt. Klaus Dingeldein ist ein Ex-WT-Mensch, der seine eigene Organisation gegründet hat. Mit der Wong Linie, wie sie hier vertreten wird, hat der meines Wissens nach nichts zu tun.
Das erklärt auch, woher er seine Karatebeispiele nimmt, "Vom Zweikrampf" grüßt!
Ich muss gestehen, das ist mit völlig egal. :kaffeetri
Es nennt sich VT Federation, also wirds vermutlich irgendwas mit VT zu tun haben....
wenn nicht... :whogives:
Fakt ist:
Ob er ein ex WT ler ist oder nicht, ändert nichts an der ing ung Märchen Propaganda, welche hier im Forum und in dem Film ja aktiv bewiesen wird.
Sportler
30-07-2007, 19:40
Ich muss gestehen, das ist mit völlig egal. :kaffeetri
Es nennt sich VT Federation, also wirds vermutlich irgendwas mit VT zu tun haben....
wenn nicht... :whogives:
Fakt ist:
Ob er ein ex WT ler ist oder nicht, ändert nichts an der ing ung Märchen Propaganda, welche hier im Forum ja aktiv bewiesen wird.
Na, das nenn ich doch mal ein Argument! Weißt was, ich gründe die German Kyokushin-Kai Association und sage, dass alles schlecht ist, außer meinem Stil.
Und nu? Hat das was mit den "echten" zu tun?
Na, das nenn ich doch mal ein Argument! Weißt was, ich gründe die German Kyokushin-Kai Association und sage, dass alles schlecht ist, außer meinem Stil.
Und nu? Hat das was mit den "echten" zu tun?
Ich habe kein Problem damit, wenn du meinst eine Kyokushin Organisation zu Gründen. Wenn dich das glücklich macht ;)
Nachtrag:
Was meinst du mit?
Hat das was mit den "echten" zu tun?
sumbrada
30-07-2007, 19:46
Ich muss gestehen, das ist mit völlig egal. :kaffeetri
Es nennt sich VT Federation, also wirds vermutlich irgendwas mit VT zu tun haben....
wenn nicht... :whogives:
Fakt ist:
Ob er ein ex WT ler ist oder nicht, ändert nichts an der ing ung Märchen Propaganda, welche hier im Forum ja aktiv bewiesen wird.
Ne, du schimpst über alle VTler, obwohl du VT gar nicht kennst und der von dir genannte VTler gar kein VTler ist.
Wenn man so ein wuterfülltes Post schreibt, sollte es einem nicht egal sein, ob man überhaupt die richtigen Adressaten erreicht.
Sportler
30-07-2007, 19:46
Ach komm, du nennst die VT-Fraktion Lügner, weil ein Ex-WTler ihren Namen benutzt, um Scheiße von sich zu geben!
Also komm! :mad:
Ne, du schimpst über alle VTler, obwohl du VT gar nicht kennst und der von dir genannte VTler gar kein VTler ist.
Wenn man so ein wuterfülltes Post schreibt, sollte es einem nicht egal sein, ob man überhaupt die richtigen Adressaten erreicht.
Ach komm, du nennst die VT-Fraktion Lügner, weil ein Ex-WTler ihren Namen benutzt, um Scheiße von sich zu geben!
Also komm! :mad:
Erklärt dann bitte einem Aussenstehenden, warum das VT Federation heisst?
Was ich anprangere ist glaube ich nicht ganz rüber gekommen, daher formuliere ich es kurz neu:
Ich läster nicht über ing ung. Über keines der Ing ung Stile. Weder Wt noch VT oder sonst eines. Wenn das so rüber kam, pardon, habe dann wohl zu tempramentvolle Wörter gewählt.
Aber ich läster schon über was und zwar die Argumentation, dass
a.) der Mann vom Video diesen Bullshit redet
und
b.)
man das gleiche auch hier im Forum findet! Egal ob die Leute hier das Dingeldein ing ung trainieren, oder sonst eines. Diese Stilfeindlichkeit und das verlogene gegenüber Prangere ich an, das sehr wohl hier im Forum herscht.
Die Propaganda prangere ich an und ich behaupte, dass sich das KKb da nicht schön reden kann, die Propaganda ist hier. Man muss nur mal durch das ing ung Forum gehen. ...
Ich schrieb oben, dass Menschen kämpfen, nicht Systeme, aber den Ing Ung lern ist das glaube ich noch nicht ganz klar geworden.
Zumindet ist das mein Eindruck des ganzen.
Aber ich bin gerne Lernbereit. Belerht mich eines besseren....
Wanderlei Silva
30-07-2007, 19:53
SV? Geh' zum Kenpokan!
Flipper, SV ist ein schwieriges Thema. Was da taugt und was nicht, bewerten verschiedene "Glaubensgruppen" unterschiedlich. Genau dieser Umstand, dass es eben schwierig ist, SV genau zu definieren, gibt der EWTO die Möglichkeit, ihre Bauernfängerei zu betreiben. Die Mehrheit der WT'ler hat praktisch keine Straßenerfahrung, fühlt sich in irgendeiner Form bedroht und sucht ein System, das ihm die Angst nimmt, ohne dass er viel dafür tun muss. Diese Leute sind alles andere als Kämpfer-Typen, sie wollen gar nicht kämpfen, weder verletzen, noch verletzt werden. Sie suchen mehr ein Schutzschild, als Training. Mit diesem Bedürfnis spielt die EWTO, verspricht Kämpfen ohne Kraft, hebt das System in den Himmel, vergisst dabei zu erwähnen, dass nicht das System für einen kämpft, wenn man in einer dunklen Gasse von 3 Typen angegriffen wird. Es leistet einem keine Gesellschaft oder ruft für einen den Notarztwagen, das muss man schon selbst machen. Die EWTO baut eine Illusion auf, auch indem kein Sparring stattfindet. Dadurch werden die netten Leute, die da trainieren nicht verschreckt, können in dem Glauben belassen werden, dass Technik und System ausreichen, um unverletzt einen Kampf zu beenden. Und für diese vermeintliche Sicherheit, die das System bieten soll, werden die Leute zur Kasse gebeten, und zwar nicht zu wenig, im TG-Bereich. Sparring würde den Leuten zeigen, dass sie im Kampf getroffen werden, dass sie schwitzen und vllt. bluten müssen. Dass es an ihnen ist, zu kämpfen, und es nichts hilft, wenn man unmengen Kohle für ein System bezahlt hat, denn nicht immer heißt teurer auch besser!
Mit noblen Trainingsräumen und fantastischen Allmachtsgeschichten werden die Leute angelockt. Theoretisch wird erläutert, warum das System keinerlei Lücken aufweist, warum kein anderes System dagegen eine Chance hat. Theoretisch ist deshalb gut, weil es die Ebene ist, auf der das Hauptklientel dieser Maschinerie zugänglich ist: Nette, gebildete Leute. Untermauert werden die Theorien mit Trainingsmethoden, die die Illusion ausbauen, man könne einen Kampf jederzeit mittels der WT-Technik schnell und gefahrlos zu Ende bringen (Leichen sezieren, nannte Bruce Lee das). Trainingspartner, die mitspielen, abgestimmte Angriffe, kein Überprüfen im Sparring und viel Propaganda stützen das vermittelte Bild vom System, das einem den leidigen Kampf abnimmt.
Die EWTO birst über, vor Bürokratie und Verdienstsicherungsmechanismen. Gebietsschutz, Subverbände und Trainerlizenzen sind Werkzeuge der Obrigkeit, das Einkommen zu sichern, zu deligieren und zu kontrollieren. Wer nicht mitspielt, hat mit Sperrung zu rechnen (mehrmals erlebt!).
Das ist das Grundkonzept der EWTO. Dass es einzelne Schulen gibt, die das nicht ganz, oder auch gar nicht, mitmachen, steht außer Frage. Allerdings scheiden diese Schulen meist auch nach einiger Zeit aus der EWTO aus, weil sie dort im besten Fall ausgebremst, im schlimmsten Fall geschasst werden. WT ansich ist nicht schlecht, aber bei weitem nicht so toll, wie es gerne glauben gemacht wird. Dem Training fehlt Dynamik und Intensität - wer das in Eigenregie einführt kommt aber meist schnell dazu, viele WT-Prinzipien und Techniken nicht mehr einzuhalten, allem voran der Stand und weiches Nachgeben. Das sind Sachen, die im richtigen Kampf eher nicht funktionieren.
Wenn du dich für Wing Chun interessierst, such doch im Internet mal nach "Wong Shun Leung Ving Tsun", bzw. "Philip Bayer VT", "Lo Man Kam Wing Chun", "Garry Lam Ving Tsun" oder auch "Lok Yiu Wing Chun". Das alles sind gute Systeme, in denen ehrlich gelehrt wird.
Wenn du einfach SV, auch jenseits des Wing Chuns suchst, sei dir folgendes geraten: Die beste SV für dich bietet das System, das dir liegt und wo du regelmäßig und gerne hingehst! Das kann Karate, Kung Fu, Krav Maga oder sonstwas sein, das hängt ganz von dir und deinen Möglichkeiten ab. Das Kenpokan kann man aber in dieser Hinsicht uneingeschränkt empfehlen!
Super Beitrag
Sportler
30-07-2007, 19:54
Und welcher VTler labbert hier im Forum schlecht über andere Stile? Abgesehen vom WT?
countcount
30-07-2007, 19:57
yopp.
da hat der liebe luggage mal ne eingebung gehabt.
könnte man hier im forum an die imaginäre *ing *ung- eingangstür nageln.
:D
Und welcher VTler labbert hier im Forum schlecht über andere Stile? Abgesehen vom WT?
macht für mich keinen Unterschied.
Propaganda ist Propaganda.
das ist genau der selbe Unsinn, wie die Leute, die im Forum in dem ich eigentlich zuhause bin, ständig Hetzthreads gegen Shotokan schreiben und Vollkontakt als das einzig wahre ansehen. Ich sehe da keinen Unterschied...
Wanderlei Silva
30-07-2007, 20:01
yopp.
da hat der liebe luggage mal ne eingebung gehabt.
könnte man hier im forum an die imaginäre *ing *ung- eingangstür nageln.
:D
Er hat die Erleuchtung gekriegt,allgemein fand ich die Beiträge von Luggage und Sportler sehr schön.
Wanderlei Silva
30-07-2007, 20:02
das ist genau der selbe Unsinn, wie die Leute, die im Forum in dem ich eigentlich zuhause bin ständig Hetz Threads gegen Shotokan schreiben und Vollkontakt als das einzig wahre ansehen.
Meinst du mich vielleicht???:D
Sportler
30-07-2007, 20:08
macht für mich keinen Unterschied.
Propaganda ist Propaganda.
das ist genau der selbe Unsinn, wie die Leute, die im Forum in dem ich eigentlich zuhause bin, ständig Hetzthreads gegen Shotokan schreiben und Vollkontakt als das einzig wahre ansehen. Ich sehe da keinen Unterschied...
Schlaf mal ne Nacht drüber, dann lies dir nochmal durch, was du geschrieben hast.
Vielleicht hilft dir dieser Thread dabei...
Schlaf mal ne Nacht drüber, dann lies dir nochmal durch, was du geschrieben hast.
Vielleicht hilft dir dieser Thread dabei...
ich denke wir werden auf keinen gemeinsamen Nenner kommen...
Ich weiss was ich schrieb.
Die Kernaussage meines ersten Posts war, dass ich die Propaganda hasse, sie ist wie ich jetzt dazu gelernt habe im einen ing ung vielleicht mehr vertreten als in der anderen ing ung Stilrichtung, aber sie ist in meinen Augen trotzdem überall vertreten und zwar nicht zu wenig!
Naja, mein Standpunkt ist nun klar, denke ich.
Wollte und musste ich mal gesagt haben...
Ing Ung, egal welches ist fleissig trainiert bestimmt efektiv, aber wie es verkauft wird ist und bleibt in meinen Augen einfach ein Trauerspiel. ...
Adrién
Sportler
30-07-2007, 20:20
So, wenn du aber diese European Ving Tsun-sonstwie-Organisation als Vertreter für das VT hernimmst, um dann zu sagen, die VTler sind genauso doof, dann ist das Schwachfug, ganz einfach.
Oder würdest du mich als offiziellen Vertreter des Kyokushin anerkennen?:D
Oder würdest du mich als offiziellen Vertreter des Kyokushin anerkennen?:D
Ja, das würde ich. Natürlich belächelnd, aber ich würde dich akzeptieren und keine Streiterei anfangen. Natürlich würde man dann deine Organisation zu Verbandsoffenen Tunieren einladen und wenn du dann nicht total versagst, wirst du auch weniger belächelt ;)
Zu meiner Aussage, habe ich gerade etwas glaube ich doch bestätigendes gefunden. Ich habe das sogar alleine herausgefunden *stolz guck* auch wenn es keine Kunst ist das zu erkennen :o
Sehr geehrte *in*un Gemeinde,
in letzter Zeit gibt es kaum noch Threads, die nicht durch persönliche Fehden, spam und Beleidigungen ins Off gezogen werden und dabei völlig ausarten. Darüber hinaus dienen viele neue Threads einzig und alleine der Provokation mit zum Teil verleumderischen und strafrechtlich relevanten Inhalten.
Da sich dieses Verhalten auf diesen Bereich des Forums beschränkt und sich durch die gesamte Userschaft hier zieht, haben wir uns dazu entschlossen, die Regeln zu verschärfen.
Sicher das es keine Propaganda Kriege hier gibt? Ganz sicher?
Sowas gibt es überall. Erst gestern hat weudl, der Karate Moderator einen "Müllcontainer" für Karatebezogene Stilkriege Vollkontakt-Leichtkontakt aufgemacht.
Vielleicht wäre das hier auch ne Option.....
Egal, geht mich nichts an...
Ich bin draussen,
Adios....
Adrién
@ Adrién Dubois
ich glaube Du verrennst Dich grade ein wenig. Klar sind alle InxBumsler eigen aber es gibt doch Unterschiede schau Dir einfach mal diese Seite an, vieleicht änderst Du dann Deine Meinung : WongShunLeung.com - Home (http://philippbayer.com)
Bis denn
Dirk
Flipper491
30-07-2007, 20:29
Die zentrale Frage, die mir immer noch auf den Nägeln brennt ist folgende:
Gibt es ein brauchbares Wing Chun-System, das realitätsbezogen trainiert wird?
Habe die Frage schon weiter oben mal gestellt.
Ich denke da also an Vollkontakt, d.h. Training unter Realbedingungen !?
Welcher Verband macht das also im Wing Chun oder machen die anderen Verbände auch kein richtiges Sparring, sondern nur Ballett ??
@ Adrién Dubois
ich glaube Du verrennst Dich grade ein wenig. Klar sind alle InxBumsler eigen aber es gibt doch Unterschiede schau Dir einfach mal diese Seite an, vieleicht änderst Du dann Deine Meinung : WongShunLeung.com - Home (http://philippbayer.com)
Bis denn
Dirk
Wohl kaum, aber das macht auch nichts. Meine Meinung ist ja jetzt genug kunt getan.
Man sollte dem Thread Steller zuliebe zurück zum Topic und diskutieren ob der Junge jetzt in die ewto geht oder nicht. ...
Ihr könnt ja einen eigenen ing ung Propaganda Thread aufmachen, oder auch nicht.
Von mir ist alles gesagt!
Back to EWTO!
Jetzt bin ich wirklich draussen...
Adrién
P.S.
in meinem ersten Post ist das Temprament etwas zu hoch gewesen, durch aufregen bedningt... aber meine Kernsaussage behalte ich! ;)
Wanderlei Silva
30-07-2007, 20:31
Jetzt bin ich wirklich draussen...
Adrién
Sicher?;)
@ Flipper491
Ja z.B. die Jungs um Philipp Bayer. Klick einfach auf den Link den ich in den Beitrag zu vor gesetzt habe.
@ Adrién Dubois
Es ist schon OK. Nur gibt es leider nicht nur schwarz und weiß sondern auch jede menge grau.
Wo Du recht hast, viele InxBumsler sind der Meinung das sie den Heiligen Gral gefunden haben aber wer ist das nicht ?
Bis denn
Dirk
sumbrada
30-07-2007, 20:39
@Adrién Dubois
Sicher geht es hier anders zu als in anderen Foren, aber du beteiligst dich gerade partiell daran.
@Adrién Dubois
Sicher geht es hier anders zu als in anderen Foren, aber du beteiligst dich gerade partiell daran.
:verbeug: ich bin ja schon wieder brav und hör auf ...:o:p
aber vielleicht wäre hier ein Thread, der objektiv sachlich ohne beleidingungen und Provokationen die einzelnen ing ung Stile thematisiert nicht die falscheste Idee..... nicht wie in dem fag hier sondern mal wirklich SV pro-kontra der Stile... auch wenn es immer auf den Mann ankommt...
Ist es eigentlich normal, dass man erst sehr fortgeschritten anfängt zu sparren, oder nur bei dem einen Verien so?
Bata Illic
30-07-2007, 22:39
wenn man das Sparring als Kontrollinstanz zur Fehleranalyse sieht sollte man dies von Anfang an als normales Trainingsinstrument sehen.
mykatharsis
30-07-2007, 22:49
Sagen wir mal so, für's Wing Chun ist es besser, man bildet erstmal ein paar Grundlagen aus. Das dauert aber keine Jahrzehnte...ausser bei Ihr-wisst-schon-welchem-Verband.
Andere Sachen wie z.B. Boxen kann man bei intensiver Betreuung auch in einer Art Sparring lernen. Sogar recht zügig.
Gibt es ein brauchbares Wing Chun-System, das realitätsbezogen trainiert wird?
Welcher Verband macht das also im Wing Chun oder machen die anderen Verbände auch kein richtiges Sparring, sondern nur Ballett ??
Das hängt immer vom jeweiligen Trainer und den Schülern ab, aber die Wong-Linie ist für die Kampflastigkeit bekannt. Ich habe dir aber schon mal grob die Wing Chun Stile aufgezählt, bei denen sich ein Probetraining sicherlich lohnen würde.
@Countcount: Was heißt hier mal!? :ups:
Ich muss gestehen, das ist mit völlig egal. :kaffeetri
Es nennt sich VT Federation, also wirds vermutlich irgendwas mit VT zu tun haben....
wenn nicht... :whogives:
Fakt ist:
Ob er ein ex WT ler ist oder nicht, ändert nichts an der ing ung Märchen Propaganda, welche hier im Forum und in dem Film ja aktiv bewiesen wird.
Das ist ja eines der Probleme im inx-bums, man weiß nicht immer wirklich was drin steckt.
Über der Lästerpropagande musst Du einfach drüber stehen, weil: In der Praxis sieht das oft anders aus :D
Flipper491
31-07-2007, 14:44
Ich habe dir aber schon mal grob die Wing Chun Stile aufgezählt, bei denen sich ein Probetraining sicherlich lohnen würde.
:troete:
Ja stimmt. Hast recht. Tut mir leid, daß ich nochmal so dumm gefragt habe.
Habe aber den Kopf echt sehr voll. Soviel neues etc. etc.
Aber nochmal zum Wing Chun zurück:
Ich will meine negativen Erfahrungen mit der EWTO nicht auf alle Wing-Chun-Linien übertragen !
Ich werde mir auf jeden Fall noch andere Schulen anschauen, da ich das Kampf-Konzept
- auch wie es die EWTO beschreibt - sehr schlüssig finde.
Bei einer Schule, die also dieses Prinzip in der Praxis inkl. richtigem Sparring anwendet,
kann ich mir schon vorstellen mich für Wing Chung zu entscheiden.
Ferner denke ich derzeit noch an Kickboxen, da mir ein System vorschwebt, welches nicht so sehr auf Akkrobatik beruht.
Hinsichtlich meiner weiteren Anfänger-Erfahrungen im Bezug auf Wing Chun und die Linien
abseits der EWTO werde ich Euch auf dem Laufenden halten.
:):):)
Diokletian
31-07-2007, 14:46
Wieso kein Wing Tsun bei der EWTO? Weil´s da kein insbums zu lernen gibt!
Hallo,
wenn Du hier mal schaust ( WongShunLeung.com - Contact (http://philippbayer.com/index.php?option=com_contact&catid=12&Itemid=35) ) es gibt zwei Leute in Hanover die bei Philipp Bayer WSL-VT lernen und als Lehre geführt sind. Das könnte Intressant sein ;).
Bis denn
Dirk
Flipper491
31-07-2007, 14:53
Wieso kein Wing Tsun bei der EWTO? Weil´s da kein insbums zu lernen gibt!
Meine Skepsis wurde hier im Thread mehr als bestätigt.
Quintessens meiner Erfahrung - 3x Probetraining - und hier der Diskussion
im Thread ist folgende:
WT ist ein theoretisches System, was nicht praxisnah gelernt wird.
Ich habe noch nie dort auch nur einen einzigen (auch Schülergrad 12 - also
einen Grad vor dem Techniker) da mal Sparring machen sehen !!
Was ist denn übrigens "insbuns"... ?
P.S. Wie oben geschrieben, werde ich aber auch noch andere Linien testen.
Diokletian
31-07-2007, 15:26
Ins- oder inxbums ist die Umschreibung für den allgemeinen Stil, unabhängig vor der Schreibweise!
Möchte aber folgendes anmerken: Du bist auf der Suche nach praxisbezogenem Straßenkampf-System?
Inxbums ist eine Form des traditionellen KungFu. Genau wie HungKuen, Chow Li Fut, Shaolin-KungFu oder im weiteren Sinne Karate.
Im VT wird ein ganz bestimmtes Konzept - sehr klein und sparsam - so konsequent wie möglich umgesetzt. Damit kann man sich auch verteidigen. Aber echte SV-Situationen werden im WSL-VT nicht geübt, es vornehmlich darauf geachtet, das System umzusetzen. Wenn du das, was VT ausmacht für Dich so scharf wie möglich gemacht hast, funktioniert es. Aber Du mußt verdammt viel dafür tun. Du brauchst viel, viel Training, um einen bestimmten Punkt zu erreichen, und genausoviel, um ihn zu halten! Wenn Du nachläßt, oder falsch trainierst, wird es wieder schlechter.
Wenn Du diesen Punkt erreicht hast, kannst Du mit diesem Wenigen alles machen, wozu die anderen Systeme viele verschiedene Techniken, Konzepte, Prinzipien etc. brauchen. Aber bis dahin ist es ein langer, harter Weg.
Ich denke, für eine reine SV - die ein Tool sein sollte, um Dein normales Leben zu bereichern und zu schützen - ist der Trainingsaufwand im VT zu hoch.
Wenn es ein reines Tool sein soll, nimm eine, die man schnell lernen kann und die nicht zu intensives Training erfordert. Es darf Dein restliches Leben - welches ja für Dich die Hauptsache sein soll - nicht einschränken. ECPO soll so etwas sein, wahrscheinlich auch KravMaga oder ein anderer Militärstil. Escrima braucht auch nur relativ geringes Training - weit weniger als VT - macht dazu viel Spaß und bringt nahezu gleiche Resultate wenn man nicht gerade gegen einen Phillip Bayer antritt. Das ganze Schülergrad-WT ist FMA-basiert, auch wenn das abgestritten wird. Daher ist das auch das, was am ganzen WT noch am Besten funktioniert!
Wilst Du eine Kampfkunst als Lebensaufgabe, als eine besondere Form, Dein Leben zu führen, sieht das anders aus. Dann müßtest Du bereit sein, umfangreiches Trraining in Dein Leben aufzunehmen und Dein restliches Leben dem unterzuordnen. Phillip hat das getan, andere, die ich kenne ebenfalls. Aber dies geht über die normale SV weit hinaus. Du trainierst viel mehr und härter um als Resultat allerdings in einer SV-Situation nicht unbedingt immer zu obsiegen. Man tut dies, weil es einen reizt und weil man diesen Stil, für den man sich entschieden hat. unbedingt lernen will. Daher halte ich auch nichts von MMA, Graduierungs- oder Programmesammeln. Ein System konsequent zu üben ist Aufgabe genug.
Wozu Du Dich entscheidest, mußt Du wissen. Ich rate Dir nur, nicht auf all die Werbetexte, die Dir sagen wollen, was SV zu sein hat, und womit Du sie am Besten realisierst. Überleg Dir, was Du willst und mach, was Dir gefällt.
Flipper491
31-07-2007, 21:25
Mein nächster Weg geht zu Tom Duchrow Bayer Linie Wing Chun
(oder wie auch immer es heißen mag!! :D:D:D)
Hab schon auf den Stadtplan geschaut:
Die Schule ist nur 1km von meiner Wohnung entfernt! :D:D
Ich werde genauso kritisch mit ihm sein wie ich es mit der EWTO war.
Diesmal aufgrund der negativen EWTO-Erfahrungen sogar noch kritischer.
Ich halte Euch hier in diesem Thread auf dem Laufenden...
Gruß
Wanderlei Silva
31-07-2007, 21:31
Mein nächster Weg geht zu Tom Duchrow Bayer Linie Wing Chun
(oder wie auch immer es heißen mag!! :D:D:D)
Hab schon auf den Stadtplan geschaut:
Die Schule ist nur 1km von meiner Wohnung entfernt! :D:D
Ich werde genauso kritisch mit ihm sein wie ich es mit der EWTO war.
Diesmal aufgrund der negativen EWTO-Erfahrungen sogar noch kritischer.
Ich halte Euch hier in diesem Thread auf dem Laufenden...
Gruß
Bin mal gespannt:D
BenitoB.
31-07-2007, 21:54
Mein nächster Weg geht zu Tom Duchrow Bayer Linie Wing Chun
(oder wie auch immer es heißen mag!! :D:D:D)
Hab schon auf den Stadtplan geschaut:
Die Schule ist nur 1km von meiner Wohnung entfernt! :D:D
Ich werde genauso kritisch mit ihm sein wie ich es mit der EWTO war.
Diesmal aufgrund der negativen EWTO-Erfahrungen sogar noch kritischer.
Ich halte Euch hier in diesem Thread auf dem Laufenden...
Gruß
versteh dich irgendwie nicht,du hast den link vom kenpokan gepostet bekommen,da kannst du wing chun,kickboxen etc. pp machen und ausprobieren, da hast du alles unter einem dach(und das 7tage die woche,superflexibel),und wenn dir das eine nach ner zeit nich mehr gefällt,versuchste was anderes angebotenes.
ich wär happy wenns in der region hier sowas gäbe:)
@diokletian
respekt,super post,wäre doch nur jeder ingungler so offen,kritisch und ehrlich;)
Mein nächster Weg geht zu Tom Duchrow Bayer Linie Wing Chun
(oder wie auch immer es heißen mag!! :D:D:D)
Hab schon auf den Stadtplan geschaut:
Die Schule ist nur 1km von meiner Wohnung entfernt! :D:D
Ich werde genauso kritisch mit ihm sein wie ich es mit der EWTO war.
Diesmal aufgrund der negativen EWTO-Erfahrungen sogar noch kritischer.
Ich halte Euch hier in diesem Thread auf dem Laufenden...
Gruß
Dann wirst Du wohl bald zu den Erleuchteten unter den inx bums-Clans gehören :D:D:D
Flipper491
31-07-2007, 22:26
versteh dich irgendwie nicht,du hast den link vom kenpokan gepostet bekommen,da kannst du wing chun,kickboxen etc. pp machen und ausprobieren, da hast du alles unter einem dach(und das 7tage die woche,superflexibel),und wenn dir das eine nach ner zeit nich mehr gefällt,versuchste was anderes angebotenes.
ich wär happy wenns in der region hier sowas gäbe:)
Ich denke aber ganz ehrlich, daß jemand der soviele Kampfkünste
im Programm hat wie Kenpokan, keines wirklich mit Herzblut betreibt.
Ist wie ein Bringdienst.
Einer der alles anbietet (Gyros, Pizza, Chinesich) der kann vermutlich
nichts richtig und bietet deshalb viel verschiedenes an.
@Nörgler
Ich bin so kritisch, daß ich - egal welches Wing Chun - ich nun machen
werde (wenn es das ist) es sicherlich niemals als das Non-Plus-Ultra
hinstellen.
Ich will das ganze schon regelmäßig über nen längere Zeitraum betreiben.
Wie ich es beim Schwimmen ja auch über Jahre hinweg im Verein gemacht habe.
Hinsichtlich Effektivität würde ich mich der Meinung von
Diokletian anschließen:
Wing Chun ist keine Wunderwaffe.
Wenn jemand im Anti-Terrorkampf (ATK) geübt ist oder mehrmals
militärische Nahkampf-Programme durchlaufen hat (ECPO), der reißt
nem Wing-Chun-ler den Kopf ab ! :D:D
:megalach:
Nachtrag: Selbiges gilt natürlich auch für alle anderen KK und KS Arten !!
@Flipper491:
Dann bin ich mal auf Deinen Bericht gespannt ;-)
Wo bei das aber doch irgendwie nicht fair ist, besser zu sein als Standard-WT ist nun mal nicht sonderlich schwer :D
Was Du ansprichst mit Nahkampfprogrammen oder ähnlichem beruht auf einem ganz einfachen Effekt: Der Motivation warum die das machen. Der typische WT-Mensch hat einfach keine Intention hart für etwas trainieren zu wollen, im Gegensatz zu den Militärs. Kleiner Tipp: Ami MP, die Jungs gehen gut ab (d. h. gingen sie mal vor ein paar Jahren).
Wanderlei Silva
31-07-2007, 22:33
Flipper 491:ein guter tipp wäre eigentlich für dich Boxen in einem Verein ist sehr viel günstiger als SV stile,und man wird auch dort sehr gut trainiert.Kommt natürlich auch auf den trainer an aber letzendlich gibt es sehr wenige Box Gyms die nicht gut sind.Ich würde dir Boxen empfehlen weil man dort in kürzester Zeit lernt zu kämpfen einzustecken und auszuteilen,für die fitness ist es sehr gut man wird wirklich hart drangenommen.
Bata Illic
31-07-2007, 22:36
DIE ultimative KK gibt es nicht aber es gibt sinnvolle und weniger sinnvolle und letztendlich kommt es darauf an wieviel Du bereit bist zu investieren an Zeit und hartem Training und was Du erreichen willst. Wer kämpfen lernen will muss nunmal in erster Linie Eines tun....kämpfen... und da fallen viele Illusionen.
P.s @Flipper viel Spass beim Tom :)
Flipper491
31-07-2007, 22:46
@wanderlei silva und bata illic
Genau das ist es... Kämpfen!
Daß das kein Bürojob ist, ist mir klar.
Zum Boxen.. Guter Einwand!
Ich habe es für mich jetzt so eingegrenzt:
Wing Chun oder Muay Thai
Ich halte (von der Theorie her) Wing Chun für das effektivere System.
Wenn ich das bei Tom in der Praxis sehe und dort gekämpf wird, dann
mache ich Wing Chun.
Wenn dem nicht so ist, dann werde ich Muay Thai machen.
Da wird auf jeden Fall gekämpft! :D:D
Mit Tom mache ich gleich morgen nen Termin... *gg
Bata Illic
31-07-2007, 22:50
@ Flipper sag Tom einfach was Du möchtest, er erfüllt Dir Deine Wünsche sicher gern. Bei ihm bist Du in guten Händen. Ach.....nur der Kaffee der Senseo Maschine ist etwas bitter ;)
Ich habe es für mich jetzt so eingegrenzt:
Wing Chun oder Muay Thai
:ups::ui:
ganz oder gar nicht :rolleyes: :engelteuf
Lieber Ente und roh, als Gans und gar :cool:
Bata Illic
31-07-2007, 22:55
..kannst Du nicht platzsparendere Smilies benutzen??? :rolleyes:;)
BenitoB.
31-07-2007, 22:56
@flipper: was hat ein breit gefächertes angebot mit herzblut zu tun??? du glaubst doch nicht ernsthaft, dass alles von einem trainer geleitet wird:p für jede kk/ks gibt es dort spezialisierte trainer.schau dir doch lieber mal den trainingsplan an,den es dort gibt.
wenn ich richtig gelesen habe leitet das bjj training zb chalita, ein angesehener schwarzgurt aus brasilien,ich glaub der hat schon ne menge herzblut für seinen sport.
letztlich war das ja nur ein tipp,wenn du denkst du wärst beim dingsbums besser bedient,dann mach es:rolleyes:
du beurteilst letztlich etwas was du nicht kennst.
Bata Illic
31-07-2007, 23:00
lass ihn doch, letztendlich ist es an ihm das für sich zu finden mit dem er zufrieden ist. Ihr habt ihm Vorschläge gemacht und er kann doch nun in aller Ruhe das für ihn richtige heraussuchen.
BenitoB.
31-07-2007, 23:08
so soll es sein,ausprobieren was es gibt,und nehmen was gefällt,und nich zu schnell unterschreiben:)
Bata Illic
31-07-2007, 23:11
ahmen :D
so, kann ich nu ins Bett??!!:p
Fit & Fight Sports Club
01-08-2007, 12:19
Ins- oder inxbums ist die Umschreibung für den allgemeinen Stil, unabhängig vor der Schreibweise!
Möchte aber folgendes anmerken: Du bist auf der Suche nach praxisbezogenem Straßenkampf-System?
Inxbums ist eine Form des traditionellen KungFu. Genau wie HungKuen, Chow Li Fut, Shaolin-KungFu oder im weiteren Sinne Karate.
Im VT wird ein ganz bestimmtes Konzept - sehr klein und sparsam - so konsequent wie möglich umgesetzt. Damit kann man sich auch verteidigen. Aber echte SV-Situationen werden im WSL-VT nicht geübt, es vornehmlich darauf geachtet, das System umzusetzen. Wenn du das, was VT ausmacht für Dich so scharf wie möglich gemacht hast, funktioniert es. Aber Du mußt verdammt viel dafür tun. Du brauchst viel, viel Training, um einen bestimmten Punkt zu erreichen, und genausoviel, um ihn zu halten! Wenn Du nachläßt, oder falsch trainierst, wird es wieder schlechter.
Wenn Du diesen Punkt erreicht hast, kannst Du mit diesem Wenigen alles machen, wozu die anderen Systeme viele verschiedene Techniken, Konzepte, Prinzipien etc. brauchen. Aber bis dahin ist es ein langer, harter Weg.
Ich denke, für eine reine SV - die ein Tool sein sollte, um Dein normales Leben zu bereichern und zu schützen - ist der Trainingsaufwand im VT zu hoch.
Wenn es ein reines Tool sein soll, nimm eine, die man schnell lernen kann und die nicht zu intensives Training erfordert. Es darf Dein restliches Leben - welches ja für Dich die Hauptsache sein soll - nicht einschränken. ECPO soll so etwas sein, wahrscheinlich auch KravMaga oder ein anderer Militärstil. Escrima braucht auch nur relativ geringes Training - weit weniger als VT - macht dazu viel Spaß und bringt nahezu gleiche Resultate wenn man nicht gerade gegen einen Phillip Bayer antritt. Das ganze Schülergrad-WT ist FMA-basiert, auch wenn das abgestritten wird. Daher ist das auch das, was am ganzen WT noch am Besten funktioniert!
Wilst Du eine Kampfkunst als Lebensaufgabe, als eine besondere Form, Dein Leben zu führen, sieht das anders aus. Dann müßtest Du bereit sein, umfangreiches Trraining in Dein Leben aufzunehmen und Dein restliches Leben dem unterzuordnen. Phillip hat das getan, andere, die ich kenne ebenfalls. Aber dies geht über die normale SV weit hinaus. Du trainierst viel mehr und härter um als Resultat allerdings in einer SV-Situation nicht unbedingt immer zu obsiegen. Man tut dies, weil es einen reizt und weil man diesen Stil, für den man sich entschieden hat. unbedingt lernen will. Daher halte ich auch nichts von MMA, Graduierungs- oder Programmesammeln. Ein System konsequent zu üben ist Aufgabe genug.
Wozu Du Dich entscheidest, mußt Du wissen. Ich rate Dir nur, nicht auf all die Werbetexte, die Dir sagen wollen, was SV zu sein hat, und womit Du sie am Besten realisierst. Überleg Dir, was Du willst und mach, was Dir gefällt.
Super Beitrag Dio!
:beer::yeaha:
Gruß,
Eric:)
Fit & Fight Sports Club
01-08-2007, 12:25
Hinsichtlich Effektivität würde ich mich der Meinung von
Diokletian anschließen:
Wing Chun ist keine Wunderwaffe.
Wenn jemand im Anti-Terrorkampf (ATK) geübt ist oder mehrmals
militärische Nahkampf-Programme durchlaufen hat (ECPO), der reißt
nem Wing-Chun-ler den Kopf ab ! :D:D
Riiichhhhttiiiiiiichhhh:D
So gerne ich Dir zustimme .... it´s the singer - not the song!
Aber wir sind natürlich gut:D
Gruß,
Eric:)
Riiichhhhttiiiiiiichhhh:D
So gerne ich Dir zustimme .... it´s the singer - not the song!
Aber wir sind natürlich gut:D
Ich kann mir nicht helfen - immer wenn ich ECP lese muss ich an eine Armee puschliger Schafe denken, die mit aufgemalten schwarzen Balken unter den Augen und Bazookas im Carmouflage-Halfter auf dem Rücken einen riesigen Muskelmann in einer Seitenstraße niederkuscheln :D
Super Beitrag Dio!
:beer::yeaha:
Gruß,
Eric:)
Weil es PRO-EP is? :D Schipass.
Da stimme ich nicht ganz mit Dio überein. Ich kenne das Boxen nun zu genüge und ich finde, VT ist genauso schnell und einfach zu erlernen, wenn man entsprechend fleissig ist. ;)
panantukan
01-08-2007, 13:01
Da stimme ich nicht ganz mit Dio überein. Ich kenne das Boxen nun zu genüge und ich finde, VT ist genauso schnell und einfach zu erlernen, wenn man entsprechend fleissig ist. ;)
:ups:Redest du jetzt von PHB-VT?
*ing *un hat sehr viel mehr Bewegungen/Techniken als das Boxen und ist somit auch trainingsintensiver. Man braucht länger um die Techniken zu "verinnerlichen".
:ups:Redest du jetzt von PHB-VT?
*ing *un hat sehr viel mehr Bewegungen/Techniken als das Boxen und ist somit auch trainingsintensiver. Man braucht länger um die Techniken zu "verinnerlichen".
Ja ich rede über VT. Genau. Ich denke, wenn man sich dran setzt, ist es genauso schnell erlernbar. Ich weiss nicht wie gut du das PHB VT kennst, aber ich finde nicht dass es so ist, wie du sagst. Die "techniken" wie du sie nennst, sind schnell erlernbar und danach zu perfektionieren. Nicht anders wie im Boxen auch.
Frage: Wieviele Fauststösse und tritte hat Ving Tsun?
Frage: Was ist dann Bong,Jum,Tan,Fook etc?
Du irrst dich aber gewaltig... Im Boxen hast du sehr viel mehr Variationen von schlägen! Im Ving Tsun hast du (so ist meine Denke) ein Schlag, ein Tritt und alles was dazwischen läuft ist das aus dem Wegräumen um den Schlag zu laden!
Du machst Bong, du machst Pak, du machst Jut. Warum? Weil du frei schlagen willst. Das übst du. DU übst Timing, Distanzgefühl, kräftigen Schlag entwickeln etc. Ving Tsun ist ein Boxstil. Es verändert dein Verhalten im Kampf.
Im Boxen gibbet führhand, schlaghand, körperhaken, haken seitlich wie auch zum Kinn etc... ;) Ich weiss nicht, warum du das so siehst. Meinst du vielleicht das WT???
Wenn ich inhaltliche Fehler hab, so bitte ich um entschuldigung. :)
panantukan
01-08-2007, 13:42
Ja ich rede über VT. Genau. Ich denke, wenn man sich dran setzt, ist es genauso schnell erlernbar. Ich weiss nicht wie gut du das PHB VT kennst, aber ich finde nicht dass es so ist, wie du sagst. Die "techniken" wie du sie nennst, sind schnell erlernbar und danach zu perfektionieren. Nicht anders wie im Boxen auch.
Frage: Wieviele Fauststösse und tritte hat Ving Tsun?
Frage: Was ist dann Bong,Jum,Tan,Fook etc?
Du irrst dich aber gewaltig... Im Boxen hast du sehr viel mehr Variationen von schlägen! Im Ving Tsun hast du (so ist meine Denke) ein Schlag, ein Tritt und alles was dazwischen läuft ist das aus dem Wegräumen um den Schlag zu laden!
Du machst Bong, du machst Pak, du machst Jut. Warum? Weil du frei schlagen willst. Das übst du. DU übst Timing, Distanzgefühl, kräftigen Schlag entwickeln etc. Ving Tsun ist ein Boxstil. Es verändert dein Verhalten im Kampf.
Im Boxen gibbet führhand, schlaghand, körperhaken, haken seitlich wie auch zum Kinn etc... ;) Ich weiss nicht, warum du das so siehst. Meinst du vielleicht das WT???
Wenn ich inhaltliche Fehler hab, so bitte ich um entschuldigung. :)
Von WT habe ich keine Ahnung!:D
Ich trainierte 2 1/2 Jahre Lok Yiu Wing Chun und würde sagen das ich fleissig trainiert habe (mehrere Stunden täglich). Ich habe nicht mal ansatzweise das ganze System gelernt. Allerdings mehr als einen Schlag und einen Tritt!;)
Nach etwa 2 1/2 Jahren Kickboxen (hab ich etwas länger gemacht) hatte ich die ganzen Schläge UND KICKS drauf. Ich meine sogar etwas früher.
Daher meine Aussage. IMHO ist Wing Chun sehr viel komplexer als westliches Boxen.
IMHO Voll nich... :D
Aber ich weiss nicht, was die hier in Deutschland als Lok Yiu Wing Chun zeigen. Der Gasmann war bei Lok Yiu, und weiss da vielleicht besser bescheid. ;)
Fit & Fight Sports Club
01-08-2007, 16:59
Ist doch Latte, Boxen ist cool, Vt auch, Thaiboxen auch und WT ist halt WT:D
@FCVT
nö, einfach weil Dio Recht hat.:)
@Luggage
laß die Pillen aus dem Schädel:D
@Luggage
laß die Pillen aus dem Schädel:D
:blume::troete:
Ist doch Latte, Boxen ist cool, Vt auch, Thaiboxen auch und WT ist halt WT:D
:megalach: JAU! ;D
Flipper491
03-08-2007, 01:32
Moin!
Ich hatte Euch ja versprochen meine weiteren Erfahrungen im Bereich
Wing Chun kundzutun... deshalb tue ich dieses hiermit! :D
Heute, oder vielmehr gestern, kam ich in den Genuß ein anderes Wing Chun
kennenzulernen als das der EWTO.
Ich möchte nochmals ausdrücklich betonen, daß ich bisher nur 2 EWTO-Schulen begutachtet habe und immernoch ein absoluter Laie bin.
Dies bedeutet, daß ich selbstverständlich aus der Sicht eines Laien berichte
und keinesfalls diese 3 Erfahrungen (2 EWTO und 1 sonstige) auf alle Schulen
und ihre Zweige verallgemeinert wissen möchte!!
Wie ich mehrmals gesagt hatte, war ich immer überzeugt vom Wing Chun, da ich immer von der Theorie, die dahinter steckt (Nutzen der Stärke des Gegners, Verzicht auf akkrobatische Stilmittel und schnelle Kampfbeendigung) überzeugt war!
Ich habe heute ein kampfbetontes Wing Chun kennengelernt.
Zur Sache:
Ich hatte heute ein Training erlebt mit einem weiteren Anfänger der Kampfkünste.
Dieser war ein Student, Anfang 20, Informatik-Student und ein halbes Hemd...
im Gegensatz zu einem Fettsack wie mir, wenn ich das bemerken darf! :D:D
Selbiger hat bislang erst 3 Wochen Wing Chung trainiert.
Ich war mehr als begeistert was ich heute erleben konnte.
Wir haben gemeinsam, aber trotzdem GEGENEINANDER trainiert, d.h. es wurden mehrere Angriffsvarianten und Abwehrvarianten trainiert und mein
Trainingspartner (oder sagen wir Trainingsgegner) hatte schon die erste Scheu eines Neueinsteigers abgelegt: Mich effektiv anzugreifen und unschädlich machen zu wollen!
Schon alleine dies, denke ich, ist ein Trainingserfolg.
Das Überwinden der Hemmschwelle jemanden anzugreifen und zu schlagen!
Neben diesen "psychologischen" Fähigkeiten wurden Formen des Wing Chun gelehrt, wie man durch Bewegungen der Arme (Pak Sao etc.) Angriff blockt und diese effektiv nutzt um Gegenangriffe zu starten.
(Naja, ihr wisst das alles ja viel besser als ich!)
Ursprünglich wollte ich mir noch das Kickboxen bzw. Muay Thai anschauen um meinen Weg zu finden, aber ich denke dieses wird nun hinfällig werden, da ich aufgrund meiner körperlichen Statur für mich Wing Chun als beste Variante der Kampfkunst entdeckt habe.
Zumindest glaube ich das.
Trotzdem werfe ich noch einen Blick aufs Kickboxen, wobei meine Entscheidung fürs Wing Chun sogut wie sicher feststeht!! :D:D
Aus diesem Forum konnte ich auch eine Menge mitnehmen um zu diesem Entschluß zu kommen und ich freue mich nun ein Wing-Chun-ler wie Ihr zu sein!
P.S.
Wenn Ihr nun wissen wollt, welches Wing-Chun ich denn nun mache??
Darauf gibt es nur eine Antwort:
Das EINZIG WAHRE WIRKLICHE Wing-Chun natürlich !!!
:megalach:
Sportler
03-08-2007, 01:36
P.S.
Wenn Ihr nun wissen wollt, welches Wing-Chun ich denn nun mache??
Darauf gibt es nur eine Antwort:
Das EINZIG WAHRE WIRKLICHE Wing-Chun natürlich !!!
:megalach:
Du bringst es auf den Punkt! :yeaha:
Wanderlei Silva
03-08-2007, 01:37
Moin!
Ich hatte Euch ja versprochen meine weiteren Erfahrungen im Bereich
Wing Chun kundzutun... deshalb tue ich dieses hiermit! :D
Heute, oder vielmehr gestern, kam ich in den Genuß ein anderes Wing Chun
kennenzulernen als das der EWTO.
Ich möchte nochmals ausdrücklich betonen, daß ich bisher nur 2 EWTO-Schulen begutachtet habe und immernoch ein absoluter Laie bin.
Dies bedeutet, daß ich selbstverständlich aus der Sicht eines Laien berichte
und keinesfalls diese 3 Erfahrungen (2 EWTO und 1 sonstige) auf alle Schulen
und ihre Zweige verallgemeinert wissen möchte!!
Wie ich mehrmals gesagt hatte, war ich immer überzeugt vom Wing Chun, da ich immer von der Theorie, die dahinter steckt (Nutzen der Stärke des Gegners, Verzicht auf akkrobatische Stilmittel und schnelle Kampfbeendigung) überzeugt war!
Ich habe heute ein kampfbetontes Wing Chun kennengelernt.
Zur Sache:
Ich hatte heute ein Training erlebt mit einem weiteren Anfänger der Kampfkünste.
Dieser war ein Student, Anfang 20, Informatik-Student und ein halbes Hemd...
im Gegensatz zu einem Fettsack wie mir, wenn ich das bemerken darf! :D:D
Selbiger hat bislang erst 3 Wochen Wing Chung trainiert.
Ich war mehr als begeistert was ich heute erleben konnte.
Wir haben gemeinsam, aber trotzdem GEGENEINANDER trainiert, d.h. es wurden mehrere Angriffsvarianten und Abwehrvarianten trainiert und mein
Trainingspartner (oder sagen wir Trainingsgegner) hatte schon die erste Scheu eines Neueinsteigers abgelegt: Mich effektiv anzugreifen und unschädlich machen zu wollen!
Schon alleine dies, denke ich, ist ein Trainingserfolg.
Das Überwinden der Hemmschwelle jemanden anzugreifen und zu schlagen!
Neben diesen "psychologischen" Fähigkeiten wurden Formen des Wing Chun gelehrt, wie man durch Bewegungen der Arme (Pak Sao etc.) Angriff blockt und diese effektiv nutzt um Gegenangriffe zu starten.
(Naja, ihr wisst das alles ja viel besser als ich!)
Ursprünglich wollte ich mir noch das Kickboxen bzw. Muay Thai anschauen um meinen Weg zu finden, aber ich denke dieses wird nun hinfällig werden, da ich aufgrund meiner körperlichen Statur für mich Wing Chun als beste Variante der Kampfkunst entdeckt habe.
Zumindest glaube ich das.
Trotzdem werfe ich noch einen Blick aufs Kickboxen, wobei meine Entscheidung fürs Wing Chun sogut wie sicher feststeht!! :D:D
Aus diesem Forum konnte ich auch eine Menge mitnehmen um zu diesem Entschluß zu kommen und ich freue mich nun ein Wing-Chun-ler wie Ihr zu sein!
P.S.
Wenn Ihr nun wissen wollt, welches Wing-Chun ich denn nun mache??
Darauf gibt es nur eine Antwort:
Das EINZIG WAHRE WIRKLICHE Wing-Chun natürlich !!!
:megalach:
Hasst du gefragt wie die Preise sind?
Lars´n Roll
03-08-2007, 02:39
Immer wenn ich Flippers Beiträge lese, denke ich mir, dass er bei den Pahuyuth-Leuten besser aufgehoben wäre, als beim inxbums.
Warum weiß ich auch nicht. :p
ewto lehrt und verkauft eine art all-kampf-jitsu mit wc-formen und chi sao
BenitoB.
03-08-2007, 10:02
nee,denn allkampf jitsu taugt unter umständen was:D
[QUOTE=Flipper491;1027536]Moin!
Ich hatte Euch ja versprochen meine weiteren Erfahrungen im Bereich
Wing Chun kundzutun... deshalb tue ich dieses hiermit! :D
Heute, oder vielmehr gestern, kam ich in den Genuß ein anderes Wing Chun
kennenzulernen als das der EWTO.
Ich habe heute ein kampfbetontes Wing Chun kennengelernt................
Wer hat Dich denn nun überzeugt das zu trainieren was Du nun möchtest? Wo warst Du denn?
Fit & Fight Sports Club
04-08-2007, 00:15
Moin!
Ich hatte Euch ja versprochen meine weiteren Erfahrungen im Bereich
Wing Chun kundzutun... deshalb tue ich dieses hiermit! :D
Heute, oder vielmehr gestern, kam ich in den Genuß ein anderes Wing Chun
kennenzulernen als das der EWTO.
Ich möchte nochmals ausdrücklich betonen, daß ich bisher nur 2 EWTO-Schulen begutachtet habe und immernoch ein absoluter Laie bin.
Dies bedeutet, daß ich selbstverständlich aus der Sicht eines Laien berichte
und keinesfalls diese 3 Erfahrungen (2 EWTO und 1 sonstige) auf alle Schulen
und ihre Zweige verallgemeinert wissen möchte!!
Wie ich mehrmals gesagt hatte, war ich immer überzeugt vom Wing Chun, da ich immer von der Theorie, die dahinter steckt (Nutzen der Stärke des Gegners, Verzicht auf akkrobatische Stilmittel und schnelle Kampfbeendigung) überzeugt war!
Ich habe heute ein kampfbetontes Wing Chun kennengelernt.
Zur Sache:
Ich hatte heute ein Training erlebt mit einem weiteren Anfänger der Kampfkünste.
Dieser war ein Student, Anfang 20, Informatik-Student und ein halbes Hemd...
im Gegensatz zu einem Fettsack wie mir, wenn ich das bemerken darf! :D:D
Selbiger hat bislang erst 3 Wochen Wing Chung trainiert.
Ich war mehr als begeistert was ich heute erleben konnte.
Wir haben gemeinsam, aber trotzdem GEGENEINANDER trainiert, d.h. es wurden mehrere Angriffsvarianten und Abwehrvarianten trainiert und mein
Trainingspartner (oder sagen wir Trainingsgegner) hatte schon die erste Scheu eines Neueinsteigers abgelegt: Mich effektiv anzugreifen und unschädlich machen zu wollen!
Schon alleine dies, denke ich, ist ein Trainingserfolg.
Das Überwinden der Hemmschwelle jemanden anzugreifen und zu schlagen!
Neben diesen "psychologischen" Fähigkeiten wurden Formen des Wing Chun gelehrt, wie man durch Bewegungen der Arme (Pak Sao etc.) Angriff blockt und diese effektiv nutzt um Gegenangriffe zu starten.
(Naja, ihr wisst das alles ja viel besser als ich!)
Ursprünglich wollte ich mir noch das Kickboxen bzw. Muay Thai anschauen um meinen Weg zu finden, aber ich denke dieses wird nun hinfällig werden, da ich aufgrund meiner körperlichen Statur für mich Wing Chun als beste Variante der Kampfkunst entdeckt habe. Zumindest glaube ich das.
Trotzdem werfe ich noch einen Blick aufs Kickboxen, wobei meine Entscheidung fürs Wing Chun sogut wie sicher feststeht!! :D:D
Aus diesem Forum konnte ich auch eine Menge mitnehmen um zu diesem Entschluß zu kommen und ich freue mich nun ein Wing-Chun-ler wie Ihr zu sein!
P.S.
Wenn Ihr nun wissen wollt, welches Wing-Chun ich denn nun mache??
Darauf gibt es nur eine Antwort:
Das EINZIG WAHRE WIRKLICHE Wing-Chun natürlich !!!
Tja, da Du im anonymen Atlantis wohnst, wird Dir wohl auch nichts anders übrig bleiben.:cool:
Übrigens, falls Dir mal ein Thaiboxer aufs Maul haut, weiche einfach nicht von den genialen Prinzipien ab und alles wird gut! ;):D
Gruß,
Eric, aus dem schönen Ort am Niederrhein, 20 Meilen südlich von Atlantis:ups::D:p
Sportler
04-08-2007, 02:12
Tja, da Du im anonymen Atlantis wohnst, wird Dir wohl auch nichts anders übrig bleiben.:cool:
Übrigens, falls Dir mal ein Thaiboxer aufs Maul haut, weiche einfach nicht von den genialen Prinzipien ab und alles wird gut! ;):D
Gruß,
Eric, aus dem schönen Ort am Niederrhein, 20 Meilen südlich von Atlantis:ups::D:p
Eric(ich darf doch Eric sagen),
nicht für jeden ist Thaiboxen der richtige Sport. Klar wäre es für die eigene Wehrhaftigkeit das optimale, wenn man ein halbes Jahr in Thailand bei den Profis trainiert. Aber gerade als Anfänger, da möchte man sich umsehen, erstmal in die "KK-Welt" einleben.
Wie drück ich mich jetzt am besten aus... Hm...
Eine ehemalige Lehrerin hat mal eine schöne Geschichte erzählt. Sie hat verdammt viel geraucht. Auf einer Schulfahrt, als alle gut getrunken hatten, wurde sie mal drauf angesprochen. Sie sagte Sinngemäß: Als sie jünger war, hatte sie beim Kiffen immer Probleme, Husten, usw... Dann hat sie das Rauchen angefangen - also nur, damit sie das Kiffen besser verträgt.
Also, du und ich, als alte Marihuana-Liebhaber, lass den Anfänger doch erstmal rauchen, damit er den Einstieg findet. Wenn er nach 3-4 Jahren über den Tellerrand schaut, vielleicht stiloffenes Sparring macht, dann wird er seinen Weg schon finden. Bis dahin muss er halt Erfahrungen sammeln.
:D
Fit & Fight Sports Club
04-08-2007, 09:24
Eric(ich darf doch Eric sagen),
nicht für jeden ist Thaiboxen der richtige Sport. Klar wäre es für die eigene Wehrhaftigkeit das optimale, wenn man ein halbes Jahr in Thailand bei den Profis trainiert. Aber gerade als Anfänger, da möchte man sich umsehen, erstmal in die "KK-Welt" einleben.
Wie drück ich mich jetzt am besten aus... Hm...
Eine ehemalige Lehrerin hat mal eine schöne Geschichte erzählt. Sie hat verdammt viel geraucht. Auf einer Schulfahrt, als alle gut getrunken hatten, wurde sie mal drauf angesprochen. Sie sagte Sinngemäß: Als sie jünger war, hatte sie beim Kiffen immer Probleme, Husten, usw... Dann hat sie das Rauchen angefangen - also nur, damit sie das Kiffen besser verträgt.
Also, du und ich, als alte Marihuana-Liebhaber, lass den Anfänger doch erstmal rauchen, damit er den Einstieg findet. Wenn er nach 3-4 Jahren über den Tellerrand schaut, vielleicht stiloffenes Sparring macht, dann wird er seinen Weg schon finden. Bis dahin muss er halt Erfahrungen sammeln.
:D
:D:D:D
Gratuliere dir Flipper das du ein wing chun für dich gefunden hast.
Ob dir ein Schüler mit 3 Wochen Erfahrung so einen hammer Überblick über das System gibt wie du meinst lass ich mal so stehen.
Aber ich bete jeden Abend für dich dass dein super System nicht 3 krasse Blitzdefence moves sind ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.