Vollständige Version anzeigen : Wieso keine Schwinger im TKD?
Wieso scheint es im TKD system keine Schwinger zu geben?
In der ITF tkd version wird auf Schwinger verzichtet, oder?
Eine Theorie, die ich bisher gehört habe, ist die, dass taekwondo immer auf maximale Kraft/Schaden ausgelegt sei, z.b. für bruchtests, und man deswegen die normalen fauststöße gegenüber schwingern bevorzugt.
Eure Idee?
Die gibts gar nicht? Verdammt, was hab ich denn dann vorgestern gemacht?
kannst du mir eine tul oder hyong form zeigen, in der ein schwinger vorkommt?
ich meine jetzt nicht, dass man als taekwondoler keine schwinger machen könnte, aber es scheint mir im traditionellen nicht integriert zu sein?
P.s.:
Die gibts gar nicht? Verdammt, was hab ich denn dann vorgestern gemacht?
Das wollen wir wahrscheinlich gar nicht so genau wissen :D
Wer sagt denn, dass die Techniken in den Formen vorkommen müssen, um zu existieren?
Man sollte die Frage vielleicht umformulieren in "warum hats mir mein Trainer nicht beigebracht?"
Vielleicht sollte man eher fragen:
Wo hört taekwondo auf?
Es gibt anscheinend keine schöne definition von taekwondo irgendwo.
Was ja insofern gut ist, als dann eigentlich auch jeder machen darf, was er möchte.
Trotzdem würde ich jetzt zweihändigen Schwertkampf wahrscheinlich nicht im taekwondo vermuten und es auch nicht so bezeichnen, auch wenn man auch mit taekwondo prinzipien schwertkämpfen könnte und dann behaupten könne, es seie ein teil von taekwondo.
Ab wann kann man denn sagen, dass etwas nicht taekwondo hat?
Meinst du nicht, dass der General einen Grund hatte, keine schwinger und haken in seine formen aufzunehmen?
Im wt forum gabs gerade einen schönen artikel, in dem ein großmeister scheinbar eingeräumt hat, wenn ein taekwondo meister nach wt prinzipien kämpft, seie das schon wt und nicht mehr taekwondo. Auch wenn alles taekwondo techniken wären.
Quickkick
03-08-2007, 14:26
kannst du mir eine tul oder hyong form zeigen, in der ein schwinger vorkommt?
ich meine jetzt nicht, dass man als taekwondoler keine schwinger machen könnte, aber es scheint mir im traditionellen nicht integriert zu sein?
Kommt drauf an, was Du unter einem Schwinger verstehst... wenn Du damit einen völlig wild und unkontrolliert/ ungezielt geführten Rundumschlag meinst, dann ist Deine Aussage richtig. Solltest Du allerdings einen Haken, Uppercut, Winkelfauststoß usw. meinen, also eine gezielt geführte Aktion mit der Faust, die das Ziel auf einer halbkreisförmigen Bahn trifft, dann muss ich leider sagen: Sorry, Deine Aussage ist grottenfalsch! In ziemlich vielen höheren Tuls (ITF) sind solche Techniken integriert - es gibt sie und ein guter Trainer lässt sie durchaus auch mit Partner trainieren.
Dass sie im Wettkampf nicht gezeigt werden hat zweierlei Gründe:
Erstens steht im Reglement eindeutig, dass die Techniken kontrolliert ausgeführt werden müssen (schließlich ist es ja Leichtkontakt - und erspart uns jetzt bitte die "VK-ist-eh-viel-besser"-Diskussion). Unkontrollierte Rundumschläge werden bei den allermeisten Kampfrichtern (inkl. mir selbst) sofort geahndet - und manche übertreibens dabei leider ein bißchen und geben dann bei fast jeder nicht geraden Technik eine Verwarnung (was ich wiederum nicht gut finde!). Daher machen viele Kämpfer von vornherein keine solchen Techniken. Es ist wie überall - jeder passt seinen Kampfstil optimal an das Regelwerk an (leider!). Zweitens sind wir TKD-leute per se eher die Kicker als die Boxer (auch schade!) und daher ist der Kampf mit den Fäusten meist eh nicht so schön anzusehen.
Beispieltul bitte :)
ohh.. der ist vielleicht schön http://www.youtube.com/watch?v=6oMqxJLRxHY
also ich weiß nicht, wo du in den tuls schwinger vermutest, würde aber gerne eines besseren belehrt werden.
YouTube - Broadcast Yourself. (http://www.youtube.com/profile_videos?user=sirautbarbara&p=r&page=2) da gibts eine schöne auflistung mit videos.
*spielt mit dem gedanken die Moon Moo form mal auszuprobieren..
Wieso ist so eine schöne Form erst für den 4ten Dan gedacht?
So lernen die meisten leute die form ja nie..
Langschlaefer
03-08-2007, 21:03
Man könnte mit großem Wohlwollen schon diese nehmen:
http://www.youtube.com/watch?v=BVuC7SjYMPo
Pancho Villa
03-08-2007, 21:19
Wieso scheint es im TKD system keine Schwinger zu geben?
In der ITF tkd version wird auf Schwinger verzichtet, oder?
Eine Theorie, die ich bisher gehört habe, ist die, dass taekwondo immer auf maximale Kraft/Schaden ausgelegt sei, z.b. für bruchtests, und man deswegen die normalen fauststöße gegenüber schwingern bevorzugt.
Eure Idee?
Vieleicht gibt es im TKD ja doch Schwinger, nur werden die nicht gezeigt weil das Training für Wettkämpfe zu wichtig genommen wird. Ich selbst habe zwar keine TKD Graduierung aber ich weiß das es dort auch umfangreiche Handtechniken gibt. Haken, Ellenbogen u.s.w. Leider wird das in vielen Schulen vernachlässigt.
an die hatte ich auch am ehesten gedacht.
ich muss mal meinen trainer fragen, was er da für anwendungen drin sieht.
klar gibts umfangreiche handtechniken.
allerlei blocks, griffe, hebel, befreiungstechniken, "würfe", handkantenschläge, normale geradlinige fauststöße, es gibt so einen handstich nach vorne, und auch zwei ähnliche anfangende z.b. beidhändige techniken, die so ähnlich wie ein haken zum bauch/lenden, und ein runder faustschlag zum kopf, aber kein schwinger.
es gibt diese "hammerfaust"(?) geschichten, wie im nin jutsu.
Also gibt ne ganze menge. Ellenbogen angriffe natürlich auch. Nur Schwinger hab ich noch nicht gesehen.
und es gibt auch eine ganze menge von unterschiedlichen interpretationen im taekwondo:
das hier fand ich z.b. interessant, hatte ich mir noch nie so vorgestellt: http://www.youtube.com/watch?v=HVdZA7ZWqyI wobei der kerl beim abschluss von seiner kombo schon was drin hat, was für mich als schwinger durchgehen würde.. sehe ich gerade.
...
das hier fand ich z.b. interessant, hatte ich mir noch nie so vorgestellt: http://www.youtube.com/watch?v=HVdZA7ZWqyI wobei der kerl beim abschluss von seiner kombo schon was drin hat, was für mich als schwinger durchgehen würde.. sehe ich gerade.
In der Tat interessant, endlich seh ich mal 'ne vernünftige Interpretation des "Doppelblocks". Thanx!
http://www.youtube.com/watch?v=WMi1q3PF0qA
also der benutzt definitiv schwinger.. vielleicht weil er sich mehr für nutzen in der realität interessiert?
Quickkick
04-08-2007, 13:29
Beispieltul bitte :)
ohh.. der ist vielleicht schön http://www.youtube.com/watch?v=6oMqxJLRxHY
also ich weiß nicht, wo du in den tuls schwinger vermutest, würde aber gerne eines besseren belehrt werden.
YouTube - Broadcast Yourself. (http://www.youtube.com/profile_videos?user=sirautbarbara&p=r&page=2) da gibts eine schöne auflistung mit videos.
*spielt mit dem gedanken die Moon Moo form mal auszuprobieren..
Wieso ist so eine schöne Form erst für den 4ten Dan gedacht?
So lernen die meisten leute die form ja nie..
Nochmal: Ich rede von Fausttechniken, die das Ziel auf halbkreisförmiger Bahn treffen und nicht von wilden, unkontrollierten Rundumschlägen!!!
Du wolltest Beispiele? Bitte, hier nur mal ein paar wenige Beispiele:
Winkelfausstoß: z. B. drittletzte Bewegung in der Joong Gun (für den blau-roten Gürtel), oder sechste Bewegung in der Po Eun (zum 2. Dan).
Halbkreisförmiger Fausstoß: z.B. zwölfte Bewegung in der Eui Am (zum 3. Dan)
Ich weiss nicht, wie weit Du die Tul bisher gelernt hast (oder vielleicht auch nur "theoretisch studierst"), aber ich kann Dir nur wärmstens ans Herz legen, einmal in der "Enzyklopädie" von General Choi Hong Hi die Seiten 132 bis 141 (dt. Ausgabe, zu beziehen über die ITF-D *sollkeineWerbungsein!*) anzuschauen, dort findest zu ca. 20 verschiedene "runde" Fausttechniken!!!
Vielleicht sollte man eher fragen:
Wo hört taekwondo auf?
Es gibt anscheinend keine schöne definition von taekwondo irgendwo.
Was ja insofern gut ist, als dann eigentlich auch jeder machen darf, was er möchte.
Trotzdem würde ich jetzt zweihändigen Schwertkampf wahrscheinlich nicht im taekwondo vermuten und es auch nicht so bezeichnen, auch wenn man auch mit taekwondo prinzipien schwertkämpfen könnte und dann behaupten könne, es seie ein teil von taekwondo.
Ab wann kann man denn sagen, dass etwas nicht taekwondo hat?
Meinst du nicht, dass der General einen Grund hatte, keine schwinger und haken in seine formen aufzunehmen?
Im wt forum gabs gerade einen schönen artikel, in dem ein großmeister scheinbar eingeräumt hat, wenn ein taekwondo meister nach wt prinzipien kämpft, seie das schon wt und nicht mehr taekwondo. Auch wenn alles taekwondo techniken wären.
In den Formen kommen auch keine Doppeltechniken vor, obwohl sie heute mit das Herzstück des TKD-Repertoires sind. In den Formen findest du auch keinen Dwitchagi, lediglich Tora-Yops. Es gibt auch in keinen Formen die modernen, effizienteren Varianten von Dollyo- und Naeryo-Chagi. Sind das jetzt keine TKD-Techniken, nur weil sie niemand in die Formen gepackt hat?
Weitere Beispiele: Cutkick, Cutpaldung, Lowkick
Warum so fixiert auf die Formen? Nur weil es niemand in eine Übungssequenz gepackt hat, soll es kein TKD sein? Mir fehlt da die Logik.
Die Aussage des WT-Meisters ist in meinen Augen auch völliger Blödsinn. Das "ab nach vorne, sei ansonsten eine Klofliege und hau ordentlich auf die Schnauze, wenns passt" - Prinzip wurde nicht erst im WT entwickelt.
danke schön, quickkick! Super Post. Du hast mich eines besseren belehrt und ich sollte mir die Enzyklopedie wirklich dringend kaufen. :)
Mit Doppeltechnik meinst du sowas wie gleichzeitig block und schlag, Ilyo?
Mir hatte nur einer von unseren schwarzgurten gesagt, es gäbe keine schwinger im taekwondo. Ich hatte ihm aber auch einen vorgemacht.
hier von 1:40 bis 2:00 diesen schwinger z.b.. den finde ich sau gut.
http://www.youtube.com/watch?v=eUcinq1xxes
@quickkick: ich lern seit knapp 3 Jahren taekwondo und bin dementsprechend auch erst bei Grün also kenne ich nur die tuls bis inkl. won hyo gut, die höheren bin ich bis auf 2-3 ausnahmen noch nicht gelaufen und kenne sie nur vom sehen.
Deswegen frage ich auch und werde gerne eines besseren belehrt!
..scheint ja tatsächlich keine dwit chagis zu geben... *staun*
Mit Doppeltechnik meinst du sowas wie gleichzeitig block und schlag, Ilyo?
Siehste? Deswegen solltest du in erster Linie dein Training hinterfragen und nicht das ganze Paket ;)
Doppeltechniken (Doppelpaldung/Dolyo/Bandal/wasauchimmer) sind mehrere Tritte hintereinander ohne dass du mit beiden Beinen wieder landest. Nicht zu verwechseln mit der berühmten Dubaldansangapchagi-KarateKid I - Technik.
Die Dinger werden auch dreifach oder vierfach gemacht und sehr häufig im Kampf benutzt, um beide Seiten anzugreifen.
Ja, das kenne ich natürlich. Mache ich ja auch selbst. ^^
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.