Welcher Kampfstil für mich... [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Welcher Kampfstil für mich...



vomrhein
04-08-2007, 09:16
Hallo, ich wäre dankbar für ein paar Tips welche Kampsportarten für mich in Frage kommen.

Über mich:
Körperliche Verfassung:
Ich bin 185cm groß und 90kg schwer. 7kg davon habe ich während der letzten 8 Monate durch intensives Krafttraining zugelegt. Dabei auch etwas Fett aber größtenteils doch Muskeln. Mein Gewicht wird sich vielleicht auf 85 einpendeln.

Kondition habe ich auch da ich noch vor einem Jahr meinen vierten Marathon gelaufen bin und trotz Gewichtzunahme (hatte bei meinem besten Marathon 76 kg) noch ein recht guter Läufer bin.

Leider bin ich mit 28 Jahren schon ein wenig alt für den Einstieg in die KK.


Meine Motivation:

Klar möchte ich mich verteidigen können, denke aber das dafür sehr viele Stile geeignet sind.

Ich suche in erster Linie eine Kampsportart mit dem ich mich auch fit halten kann. Denn wenn ich vier Stunden pro Woche vom Laufen und Kraftsport abzweige wäre es für meine Fitness nicht so gut wenn ich drei Stunden davon nur mit Techniktraining verbringe. Auch wenn mir klar ist das ich am Anfang natürlich mehr Zeit für Technik aufbringen muss.

Da ich erst mit 28 anfange suche ich ebenfalls einen Stil bei dem ich zum einen nicht Jahre brauche um mich verteidigen zu können und den ich zum andern auch noch bis ins hohe alter betreiben kann.
Gesundheit ist mir auch wichtig. Ich scheue mich nicht davor mal eine blutige Nase zu haben aber ich möchte keinen Rabbau am Körper betreiben und z.B. Gelenkschädigende Übungen machen.

Meine Vorkenntnisse:
Ich habe 5 Jahre Judo bis Blaugurt gemacht ist allerdings schon sehr lange her. Ich finde das Judo für große Leute wie mich weniger geeignet ist, da ein hoher Körperschwerpunkt oft nachteilig ist.

Außerdem habe ich 1,5 Jahre WT gemacht. Ich finde dass dieses System sehr SV tauglich ist. Allerdings hatte ich das Gefühl dass es etwas länger dauert bis man es anwenden kann. Meine größte Sorge ist jedoch das es mich körperlich überhaupt nicht gefordet hat. Ein wenig Sparring würde mir schon gefallen, da KK für mich nicht nur SV ist sondern auch die Kondition und Ganzkörpermuskulatur fördern soll.

pYr0
04-08-2007, 09:57
Boxen, Kickboxen, Muay Thai, Freefight würd mir da bei dir einfallen..

Luggage
04-08-2007, 12:24
Bist du der selbe "vomrhein" der gerne auf wer-weiß-was.de wissen wollte, was denn nun der allereffektivste Kampfsport ist? :D

Wo kommst du denn her? Vllt. kann dir wer konkrete Tipps geben. Pauschal würde ich sagen: Boxen, (VK-)Kickboxen, Muay-Thai, oder, wenn's mehr in Richtung Straße gehen soll, Jeet Kune Do, Progressive Fighting Systems (PFS) oder Krav Maga. Evtl. noch Ju-Jutsu oder ATK, sofern du gute Leute dafür in deiner Nähe hast.

Tonfadoka
04-08-2007, 16:12
Fang mit Boxen an.
Du kannst auf der Randori Beinarbeit aufbauen, um diese zur Box Beinarbeit weiterentwickeln.
Insgesamt wird man mit Boxen / Kickboxen sehr zügig fit und auch wehrfähig. Das würde auch deiner Physis als Kraftsportler entegegen kommen. Außerdem bekommst du ein gutes Auge, was in SV Situationen wichtig ist um zu antizipieren.

vomrhein
04-08-2007, 16:14
@ Lugage

ja, genau der bin ich. Schön zu sehen wie klein doch die KK Szene ist. Und es ist mir immer noch wichtig dass der Stil SV tauglich ist. Mittlerweile gehe ich jedoch davon aus dass (Kick-)Boxen/Muay Thai, Ju Jutsu/Jiu Jitsu, *ing *ung und Krav Maga alle sehr gut für SV sind.

Ab Dezember werde ich in Koblenz arbeiten. Daher haben sich Krav Maga und Ju Jutsu leider erledigt. Zumindest habe ich im näheren Umkreis bisher noch keinen Verein gefunden. (Aber ich gebe die Suche noch nicht auf)

Boxen ist bestimmt gut, aber nur Armarbeit ist mir dann doch etwas zu langweilig. Da wäre der Muay Thai Verein in Koblenz interessanter. Ich habe allerdings gehört MT würde sehr auf die Gelenke gehen und wäre ab einem gewissen Alter nicht mehr so toll. Kann man dass so sagen?

vomrhein
04-08-2007, 16:22
Jeet Kune Do kenne ich nicht, stelle es mir aber so ähnlich wie *ing *ung vor. Ist ja schließlich auch aus dem Kung Fu zwecks SV entwickelt worden. Wo sind denn genau die Unterschiede?

PFT und ATS sagen mir gar nichts. Wie kann ich mir die vorstellen?

Die Infobox
04-08-2007, 23:14
hi,

mach wun hop kuen do, da hast du ein großes sprektrum, auch in deinem alter noch ...

jkd, wenn whkd nicht gefällt oder nicht verfügbar, ist eine sehr gute alternative ...

Sven K.
05-08-2007, 11:04
Fast alle Fragen werden in folgenden Themen beantwortet:

Wie finde ich die richtige Kampfkunst für mich? (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/finde-richtige-kampfkunst-fuer-mich-42397/)

Die häufigste Anfängerfrage : Was ist das beste System ? (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/haeufigste-anfaengerfrage-beste-system-5237/)

Wie finde ich eine gute Schule? (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/finde-gute-schule-13687/)

Um sich über bestimmte Stile zu informieren, steht auch unser Lexikon (Wiki ) (http://www.kampfkunst-board.info/wiki/index.php?title=Hauptseite) zur Verfügung.

Auch die board-interne "Suchfunktion" (http://www.kampfkunst-board.info/forum/search.php) kann hilfreich sein.

Damyosn
06-08-2007, 12:36
Ich habe allerdings gehört MT würde sehr auf die Gelenke gehen und wäre ab einem gewissen Alter nicht mehr so toll. Kann man dass so sagen?

Das kann man schon so sagen.. aber es hängt auch immer davon ab wie intensiv man trainiert... und ob man die Bewegungen richtig oder falsch macht...

Lars´n Roll
06-08-2007, 14:59
Also, ich kenne einige alte Knacker die Muay Thai machen. Das geht durchaus.

Luggage
06-08-2007, 18:09
Also, ich kenne einige alte Knacker die Muay Thai machen. Das geht durchaus.
Echt - wie alt? Und wie lange machen sie das schon?

vomrhein
11-08-2007, 19:00
Danke für eure Vorschläge. Sie helfen mir schon mal sehr dass ganze weiter einzugrenzen.

shenmen2
11-08-2007, 21:02
Da ich erst mit 28 anfange suche ich ebenfalls einen Stil bei dem ich zum einen nicht Jahre brauche um mich verteidigen zu können und den ich zum andern auch noch bis ins hohe alter betreiben kann.

;) Naja, "schnell SV erlernen" und "der KK bis ins hohe Alter treu bleiben können" sind zwei Ziele, die sich gegenseitig eher ausschließen. Natürlich gibt es überall Ausnahmegestalten mit sehr robuster Kondition, bei denen auch mit 40/50/60 der Rücken und alle Gelenke noch alles mitmachen, aber die Regel ist das nicht.

joetokan
12-08-2007, 12:12
Ich denke Karate könnte ebenfalls etwas für Dich sein, wenn ich alle Anforderungen saldiere, die Du stellst...

Schau mal nach bei

Dkv-karate.de - Die besten Informationen zum Thema dkv karate. (http://www.dkv-karate.de)

vielleicht findest Du ja ein passendes Angebot in Deiner Nähe.

Gruß
Joetokan

Luggage
12-08-2007, 15:03
Argh, du kannst ihn doch nicht zum DKV schicken :ups: :D


Jeet Kune Do kenne ich nicht, stelle es mir aber so ähnlich wie *ing *ung vor. Ist ja schließlich auch aus dem Kung Fu zwecks SV entwickelt worden. Wo sind denn genau die Unterschiede?

PFT und ATS sagen mir gar nichts. Wie kann ich mir die vorstellen?
Zum JKD habe ich dir in dem anderen Thread schon ein paar Infos geschrieben. Die anderen beiden heißen richtig: PFS (Progressive Fighting Systems) und ATK (grandioser Name - "Anti Terror Kampf" :) )

PFS wurde von Paul Vunak in den USA entwickelt, einem Schüler von Dan Inosanto, der wiederum Schüler von Bruce Lee war und JKD-Concepts sowie Inosanto Kali (filipinischer Waffenkampf) unterrichtet. Vunak hat aus dem JKD und dem Kali, sowie Erfahrungen und einigen Einflüssen aus anderen Systemen das PFS gegründet, welches in Deutschland an erster Stelle von Michael Grüner vertreten wird. Man könnte sagen, das ganze ist Vunak's JKD.

ATK wurde meines Wissens aus dem Rahn-Jiu-Jitsu entwickelt und wird von der BAE (Budo Akademie Europa) vertreten. Das ganze soll ein direktes SV-System sein, charakteristisch genannt wird die "Kralle", also das Klauen-artige Greifen zum Gesicht o.ä. des Gegners. Technisch ist das ganze wohl sehr nah am Jiu/Ju-Jitsu/Jutsu, und die Qualität wie immer Trainerabhängig.

joetokan
12-08-2007, 16:31
Argh, du kannst ihn doch nicht zum DKV schicken :ups: :D


Na dann eben zum DJKB!

Deutscher-JKA-Karate-Bund (http://www.deutscher-jka-karate-bund.de/)