PDA

Vollständige Version anzeigen : Unterschied JKD *ing *ung?



vomrhein
04-08-2007, 17:56
Ja, mir ist bewusst dass diese Frage bereits in den FAQ behandelt wird.
Jedoch wird dort über techniche Details gesprochen die ich nicht verstehen.

Bitte seid doch so nett und erklärt einem Laien mal kurz und Verständlich den Hauptunterschied zwischen JKD und den *ing *ung Stilen.

Beide sind als SV System konzipiert ok. Aber wo unterscheidet sich die Technik und wie unterscheidet sich das Training.

Welche KK ist physisch mehr fordernt, also besser geeignet um sich fit zu halten?

Gibt es sonst noch wichtige Unterschiede, wenn ja welche?

Primo
04-08-2007, 19:06
Am Besten Probetraining machen ! Was für Dich besser geeignet ist must Du schon selber rausfinden .
Von Schule zu Schule gibts immense Unterschiede in der Unterrichtsstruktur von daher kann man Deine Fragen nicht so pauschal beantworten.

Gruss

Pancho Villa
04-08-2007, 22:05
Also ohne Wing Tsun ist kein JKD möglich. Um JKD so zu betreiben u. zu verstehen wie Bruce Lee musst du den selben Weg wie B.L gehen. Also erst Wing Tsun trainieren (kein EWTO). Nur dort lernst du ChiSao. ChiSao ist ein Gefühlstraining das dir hilft die aufkommende gegnerische Kraft mit deinem Tastsinn zu spühren und reflexartig (ohne nachdenken zu müssen) darauf reagierst. JKD hat in wirklichkeit nichts mit Kali, Esgrima oder Boxen tu tuen. Nimm ein paar Kampfkünste und mixe sie zusammen und du bekommst ein tolles SV System raus ist immer noch ein Wunschtraum von so manchem JKD Experten. Das ist Absoluter Humbug.

JunFan
05-08-2007, 01:29
Also ohne Wing Tsun ist kein JKD möglich. Um JKD so zu betreiben u. zu verstehen wie Bruce Lee musst du den selben Weg wie B.L gehen. Also erst Wing Tsun trainieren (kein EWTO). Nur dort lernst du ChiSao. ChiSao ist ein Gefühlstraining das dir hilft die aufkommende gegnerische Kraft mit deinem Tastsinn zu spühren und reflexartig (ohne nachdenken zu müssen) darauf reagierst. JKD hat in wirklichkeit nichts mit Kali, Esgrima oder Boxen tu tuen. Nimm ein paar Kampfkünste und mixe sie zusammen und du bekommst ein tolles SV System raus ist immer noch ein Wunschtraum von so manchem JKD Experten. Das ist Absoluter Humbug.
Ja teilweise hast du recht! Aber auch nur Teilweise!

Welcher teil kann sich ja jeder aussuchen:D

jkdberlin
05-08-2007, 07:27
Nope, gar kein Teil.
A) ist es absoluter Quatsch, dass man vorher Wing Tsun machen muss. JKD Training beinhaltet alles, was man für das JKD braucht.
B) Hat JKD eh nichts mit dem Mixen von Kampfkünsten zu tun. Sowas schreiben nur Leute, die absolut keine Ahnung haben.

C) Einfach mal die Suchfunktion, zu diesem Thema gab es schon mehrere Threads.

Grüsse

Fit & Fight Sports Club
05-08-2007, 08:43
Ja, mir ist bewusst dass diese Frage bereits in den FAQ behandelt wird.
Jedoch wird dort über techniche Details gesprochen die ich nicht verstehen.

Bitte seid doch so nett und erklärt einem Laien mal kurz und Verständlich den Hauptunterschied zwischen JKD und den *ing *ung Stilen.

Beide sind als SV System konzipiert ok. Aber wo unterscheidet sich die Technik und wie unterscheidet sich das Training.

Welche KK ist physisch mehr fordernt, also besser geeignet um sich fit zu halten?

Gibt es sonst noch wichtige Unterschiede, wenn ja welche?

Verabschiede Dich vor allem erst mal von dem Gedanken, dass beide als SV-Systeme konzipiert wurden/sind.

Natürlich kannst Du ab einem gewissen Können (Persönliche "skills" mal vorausgestzt) mit beiden Kämpfen. Aber unter SV-System verteht man eine größere Universalität.

Wing Chun ist Kung-Fu = harte Arbeit = Training & Kämpfen & Philosophie
JKD ist ... das kann Dir Frank besser erklären (möchte jetzt nicht das "Tao of JKD" übersetzen - aus Platzgründen;))

Wenn Du reine SV lernen willst, brauchst Du von Beginn an auch Waffen, Boden, Locks, psychologische Vorbereitung, Notwehrrecht etc. etc.

Wenn jedoch die beiden Stile zur Auswahl stehen, schau dir das Angebot bei Dir an und entscheide Dich für eine Kampfkunst. Tendenziell würde ich JKD vorziehen, wobei es im WC wahrscheinlich mehr "gute Lehrer" gibt.

Gruß,
Eric

JunFan
05-08-2007, 10:01
Nope, gar kein Teil.

Sorry, wenn du das so siehst! OK


... .Nimm ein paar Kampfkünste und mixe sie zusammen und du bekommst ein tolles SV System raus ist immer noch ein Wunschtraum von so manchem JKD Experten. Das ist Absoluter Humbug.

ich muss ihn d aber recht geben;)

jkdberlin
05-08-2007, 10:06
Das das ein Wunschtraum von JKD Experten ist? ich nicht. Ich kenne keinen JKD Experten, der sich sowas wünscht.

JunFan
05-08-2007, 11:35
Das das ein Wunschtraum von JKD Experten ist? ich nicht. Ich kenne keinen JKD Experten, der sich sowas wünscht.

OK sorry, da hast du natürlich recht! Mein denkfehler:o
(Editd: obwohl ich schon bei leuten trainiert habe die dies (oder ähnliches) von sich gegeben haben! Aber du hast schon recht;), ...... :D)

:)

netwolff
06-08-2007, 11:20
Also erst Wing Tsun trainieren (kein EWTO). Nur dort lernst du ChiSao. ChiSao ist ein Gefühlstraining das dir hilft die aufkommende gegnerische Kraft mit deinem Tastsinn zu spühren und reflexartig (ohne nachdenken zu müssen) darauf reagierst.

Ah, Schmerzen! Erst sagst du "kein EWTO" und dann gibts du eine Beschreibung von ChiSao die so aus dem Lehrbuch der EWTO kommen könnte.

sumbrada
06-08-2007, 11:31
Ah, Schmerzen! Erst sagst du "kein EWTO" und dann gibts du eine Beschreibung von ChiSao die so aus dem Lehrbuch der EWTO kommen könnte.

Vielleicht meint er ja Tao Concepts....:gruebel: :idea:
ich weiss :spam:


In wie weit das Training körperlich anspruchsvoll ist, ist keine Frage des Systems, sondern der Schule.
Das ist ja leider das Problem hier im gesamten Forum. Leute besuchen eine Schule und urteilen dann über das ganze System und das ist gerade bei einem individualisiertem System wie JKD das Blödeste, was man machen kann.

Luggage
06-08-2007, 11:49
Also ohne Wing Tsun ist kein JKD möglich. Um JKD so zu betreiben u. zu verstehen wie Bruce Lee musst du den selben Weg wie B.L gehen.
Das ist weitestgehend Blödsinn - Muss ich um mit einer Pistole umgehen zu lernen erst den Faustkeil, den Speer, den Bogen und dann die Armbrust beherrschen? JKD bietet ein komplettes Ausbildungssystem, allerdings muss ich einschränken, dass Erfahrungen in anderen KK und im Sparring gegen andere Stilisten sehr wertvoll, wenn nicht gar unabdingbar sind, um wirklich "frei" zu werden.
Mir hat mein Wing Chun Training sehr geholfen, bei meinem eigenen Stil. JKD kann man ohne lernen, für mich persönlich waren aber die WC-Einflüsse sehr wichtig.


Beide sind als SV System konzipiert ok. Aber wo unterscheidet sich die Technik und wie unterscheidet sich das Training.

Welche KK ist physisch mehr fordernt, also besser geeignet um sich fit zu halten?
Am besten schaust du dir von beidem ein paar Schulen an, dann merkst du schon, was am Feeling anders ist.

Wie Sumbrada schon geschrieben hat, unterscheiden sich einzelne Strömungen und Lehrer sehr voneinander, so dass es schwer ist, pauschale Aussagen zu tätigen. Wollte ich es dennoch versuchen, würde ich sagen, dass du im Schnitt im JKD das physisch forderndere Training finden wirst, weil a) "Attribute" an oberster Stellen stehen sollten, die eben auch ausgebildet werden wollen und b) JKD, und viele Praktizierende, viel mit Boxen und Co am Hut haben, weshalb anstrengendes Training an den Pratzen, Konditionsdrills usw. keine Seltenheit sind.
Ich habe in ungefähr 9 *ing *un Schulen das Training besucht, und in ca. 5 JKD-Schulen. In letzteren habe ich definitiv mehr geschwitzt.


Gibt es sonst noch wichtige Unterschiede, wenn ja welche?
Das ist ein sehr, sehr weites Feld und hier kaum abhandelbar, zumal es wichtig ist, mit welchen *ing *un man JKD vergleicht. In aller Kürze: JKD benutzt einen dynamischeren Stand, bzw. Schrittarbeit (aus dem Boxen und Fechten), sowie neben Wing Chun ähnlichem Trapping westliches Boxen und Savate/Kickbox-artige (Lowline-)Kicks. Zudem werden Locks und Chokes gelehrt, sowohl im Stand als auch auf dem Boden (eher WC-untypisch). Vielfach findet man eine Verknüpfung mit den filipinischen Kampfkünsten und einen starken Einschlag derselben im Training.

Ich bin riesiger JKD-Fan, kann es nur empfehlen!