Suche Job in Asien [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Job in Asien



MagicXeon
06-08-2007, 13:52
Hi!

Nachdem ich festgestellt habe, dass ich dringend eine Änderung im Leben brauche, habe ich beschlossen für paar Jahre nach Asien zu gehen. Die Schwierigkeit ist jedoch, dass ich keine Ahnung habe, wie und wo ich den Kontakt zwecks Jobsuche knüpfen soll. (Bin BWLer). Hat jemand vielleicht ´ne Idee???

Gruß
Jakob

asano
06-08-2007, 13:54
Wohin willst du denn? Es gibt viele Internetseiten mit Jobausschreibungen im Ausland.

SpikeSpiegel
06-08-2007, 13:59
hier junge,klick ma druff (http://www.stellenboersen.de/stellenboersen/international/asien/)

oder gib bei google job in asien oder so ähnlich ein.


eine gute reise wünsch ich:winke:


ps:schick ma ne postkarte und junge,komm wieder heil nach hause ...

MagicXeon
06-08-2007, 14:02
ps:schick ma ne postkarte und junge,komm wieder heil nach hause ...

Erstmal muss ich hinkommen ;)

Danke für die Tipps
J.

FLEUR
06-08-2007, 14:26
nun ja Asien ist groß ...irgend ein Land bevorzugt?

als Tipp...gehe auf die unternehmenshomepages und suche dort nach Jobs... z.B. HP, IBM welche auch immer dich interessiert...

Beispiel HP in China:
HP in China (http://h10055.www1.hp.com/jobsathp/content/search/search.asp?Lang=GEge&Region=EU&area=DE)

UlkOgan
06-08-2007, 14:52
da schliess ich mich mal an...
hat jemand angebote für praktika?
suche was für so ein halbes jahr ab mitte 2008 oder anfang 2009. :)

asano
06-08-2007, 15:03
Also ich würde schon gucken welches Land man bereisen möchte. Indien und Japan sind schon sehr unterschiedlich.

Welche Mentalität, Umweltbedingung, Essen etc. sagt einem am ehesten zu.

Roland von Gilead
06-08-2007, 15:29
da schliess ich mich mal an...
hat jemand angebote für praktika?
suche was für so ein halbes jahr ab mitte 2008 oder anfang 2009. :)

Hier: KOPRA International Internship Platform (http://www.kopra.org/) :)

ruff³°°°
06-08-2007, 15:33
eine freundin von mir studiert auch (intern. business admin.) ist auch momentan in beijing bei BMW.
Neben den Stellenbörsen (URLs oben) würde ich auch bei firmen direkt gucken und vllt bei deiner (alten) Hochschule nachfragen.

ach ja, und wie viele schon geraten haben, bevor du das machst, INFORMIER dich AUSGIEBIG über das land! es gibt riesen unterschiede !!!

Soju
06-08-2007, 15:42
Moin,
du sagst du willst für ein paar Jahre nach Asien. Schon mal länger im Ausland gewesen? Es ist geil, aber es ist manchmal auch verdammt anstrengend. Und in Asien brauchst du vor allem 3 Eigenschaften:

1. Geduld...jede Menge Geduld
2. Die Fähigkeit alleine (das heisst ohne Freunde und Familie) zu sein.
3. Akzeptieren, dass du Asiaten niemals wirklich verstehen wirst...und das ist anstrengender als man meint wenn man mit Ihnen arbeiten muss/will.

Ich will dir das nicht ausreden, aber wenn du nicht sicher bist versuchs erstmal im europäischen Ausland. Im Ausland arbeiten macht absolut Spass und man lernt eine Menge...auch un vor allem über sich selbst. Wenn man der Typ dafür ist, ist es genial. Aber ich erleb halt auch recht häufig, dass sich Leute vollkommen falsche Vorstellungen davon machen was es heisst im Ausland zu leben.

Wie viele Jahre Berufserfahrung hast du? Je mehr, je besser. Die meisten Firmen wollen jemanden der sich neben der kulturellen Eingewöhnung nicht auch noch das Basiswissen (und jetzt komm nicht mit "das hab ich im Studium gelernt") aneignen müssen und daher Energie für beides brauchen.

Wenn du Jobs suchst guck nach Firmen, die in Asien aktiv sind und schreib Initiativbewerbungen.

Erstell einen Jobagenten oder such bei

www.stepstone.de
Jobs, Stellenangebote, Stellenanzeigen bei monster.de, Ihrer Jobbörse (http://www.monster.de)
Access
Personal-total
Gess & Partner (http://www.job-gess.de)
www.first-alliances.com

Ausserdem sucht Intel für nächstes Jahr jede Menge Leute in Vietnam.

Soju
06-08-2007, 16:23
da schliess ich mich mal an...
hat jemand angebote für praktika?
suche was für so ein halbes jahr ab mitte 2008 oder anfang 2009. :)

Willst du für mich arbeiten???:D Das würde ich mir sehr amüsant vorstellen:D:D:cool:

daigoro
06-08-2007, 17:05
BWL, welcher Bereich? Vertrieb ist ok, da viele deutsche Firmen Vertriebsbüros in Asien haben. Ansonsten ist es nicht so einfach. Asiatische Länder wollen Leute mit KnowHow, sprich Ingenieure, Physiker, Chemiker ja sogar auch Bierbrauer. Du musst etwas können was kein Einheimischer kann. Dies gilt vor allem wenn du für ein asiatisches Unternehmen vor Ort arbeiten willst. Es gibt auch Listen welche Berufe ohne weiteres von Ausländern(also die das erforderliche Können mitbringen) ausgeübt werden können. Hat man den entsprechenden Beruf bzw. Ausbildung ist es mit der Arbeitserlaubnis und dem Visum recht einfach und man wird auch nach internationalem Standard bezahlt.


Der längere Weg wäre es sich bei einer deutschen Firma zu bewerben und versuchen dann darüber in eine asiatische Zweigstelle zu kommen. Um das zu schaffen muss man mindestens 2 Jahre schon für so ein Unternehmen gearbeitet haben. Wie man so sagt:" Man muss den Geruch der Firma annehmen". Du musst wissen wie es in dem Unternehmen abläuft und dich auch verantwortlich fühlen. Das Management muss wissen das sie sich auf dich verlassen können und du der Aufgabe halbwegs gewaxen bist. (OK, manchmal läuft auch ein Expatvertrag aus und die Leute sind froh wenn sie eine Stelle überhaupt besetzen können.) Gerade die Asiaten, mit ihrem " Gesicht wahren" werden viel vertuschen um sich nicht vor den Bossen aus Deutschland eine Blösse zu geben. Deswegen werden auch meistens die Commercial und Engineering Directors aus Deutschland gestellt.

Noch ein weg.
Schau mal hier:

CIM. Stellenmarkt Regionen Detail (http://www.cimonline.de/de/bewerber/199.asp?region=Asien&anzeige=60076127)

Die suchen alles Mögliche, vom Forstwirt bis Elektroingenieur.Ausländische Experten sollen vor Ort in beratender Funktion die Entwicklungsorientierte Projekte unterstützen. Das kann in der nachhaltigen Energieversorgung, Wasserversorgung oder im Finanzsystem sein. Ein Bekannter von mir ist über CIM z.B. in Peking und soll da eine Plattform für CDM und JI-Projekte(Emissionshandel) aufbauen. da er nicht wirkliche Arbeitserfahrung in dem Bereich hat gilt er als Young Professional mit und hat natürlich noch Senior Professionals mit dabei. Das ganze wird recht gut bezuschusst.

Wenns alles nix wird. Dann würde ich mal nach Australien gucken. Da herrscht ein akuter Fachkraftmangel (in Westaustralien). Bezügl. Visum und Arbeitserlaubnis ists dann auch nicht so schwer.

UlkOgan
06-08-2007, 17:31
Willst du für mich arbeiten???:D Das würde ich mir sehr amüsant vorstellen:D:D:cool:
ja, is klar, dass DU dir das amüsant vorstellen würdest. :p

aber wenn du einen platz für einen kaffeekocher finden solltest..... :blume:

penpen
06-08-2007, 17:42
ich würde mir mal die Dax, insl. der kleineren zu Gemüte führen und schauen ob und wo die Firmen in Asien vertreten sind und nach Stellenangeboten aus D für Asien suchen, oder direkt bei den Asiatischen Standorten

trioxine
06-08-2007, 17:49
ich würde es tun :D

MatzeOne
07-08-2007, 00:50
Weitere Ansurfstationen:

۞www.tiptopjob.com (http://www.tiptopjob.com)
Study Abroad, Volunteer, Intern, Teach - GoAbroad.com (http://www.goabroad.com)

Soju
07-08-2007, 01:25
Der längere Weg wäre es sich bei einer deutschen Firma zu bewerben und versuchen dann darüber in eine asiatische Zweigstelle zu kommen. Um das zu schaffen muss man mindestens 2 Jahre schon für so ein Unternehmen gearbeitet haben.

Stimmt so nicht. Einmal gibt es den Fall, den du beschreibst, dass ein Expatvertrag auslaeuft. Aber es gibt auch noch Situationen, in denen man von aussen kommt und direkt ins Ausland geht. Ist bei meiner jetzigen Stelle so und wird bei meiner naechsten auch so sein (ok, da werd ich erst 6 Monate in Daenemark sein um das Projekt so weit vorzubereiten dass wir in Asien anfangen koennen).

Extrem wichtige Kriterien sind Berufserfahrung und Auslandserfahrung (am besten in der Region in die man will). Expats losschicken ist teuer....sehr teuer. Da nimmt man lieber einen der schon mal bewiesen hat, dass er ohne Mami in der grossen weiten Weil klar kommt, als zu riskieren, dass jemand nach 6 Monaten abbricht und wieder zurueck geht.

DArum wuerde ich auch jedem raten, waehrend dem Studium mal ins Ausland zu gehen. Da kann man dann mal probieren wie das so ist ohne dass gleich "scharf geschossen" wird.

Man sollte sich uebrigens auch keine Illusionen machen, dass ein Expat leben hauptsaechlich Abenteuerurlaub mit ein wenig arbeiten ist. Es ist verdammt viel Arbeit (bei den meisten die ich kenne) mit ein wenig Abenteuerurlaub.

Soju
07-08-2007, 01:32
aber wenn du einen platz für einen kaffeekocher finden solltest..... :blume:

Lass uns reden wenn es so weit ist. Entscheidung liegt nicht bei mir alleine. Kannst du eine Saenfte tragen???

Rikimaru
07-08-2007, 02:12
Ich möchte auch gerne mal ins Ausland. Ich studiere im 2. Semester Jura, ab kommenden Semester fang ich mit ner freiwilligen Qualifikation in japanischen Recht an und werd meinen Schwerpunkt in Unternehmensrecht oder internationalen Privatrecht machen und dann gucken, dass ich irgendwie nach Japan komme.
Aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit.

UlkOgan
07-08-2007, 08:41
Lass uns reden wenn es so weit ist. Entscheidung liegt nicht bei mir alleine. Kannst du eine Saenfte tragen???

hört sich nach verdammt gutem training an. :D

Pancho Villa
07-08-2007, 09:22
Hi!

Nachdem ich festgestellt habe, dass ich dringend eine Änderung im Leben brauche, habe ich beschlossen für paar Jahre nach Asien zu gehen. Die Schwierigkeit ist jedoch, dass ich keine Ahnung habe, wie und wo ich den Kontakt zwecks Jobsuche knüpfen soll. (Bin BWLer). Hat jemand vielleicht ´ne Idee???

Gruß
Jakob


Was willste den bei den Schlitzaugen. Da brauchste doch nur mal einen kleinen Fehler zu machen und schon biste im Knast oder wirst sogar zum Tode verurteilt. Geh lieber nach Lateinamerika. 1. ist die Sprache einfacher zu lernen. 2. Deutsche sind dort hoch angesehen. 3. die Frauen sind viel hübscher.

Andreas Stockmann
07-08-2007, 09:36
@MagicXeon

kann Dir was im milit. / Sicherh. Bereich empfehlen.



:D

Soju
07-08-2007, 11:46
Was willste den bei den Schlitzaugen. Da brauchste doch nur mal einen kleinen Fehler zu machen und schon biste im Knast oder wirst sogar zum Tode verurteilt.

Stimmt, und in Lateinamerika gibt es ausschliesslich Rechtsstaaten und Gewalt ist ein Fremdwort.


1. ist die Sprache einfacher zu lernen.

Stimmt


2. Deutsche sind dort hoch angesehen.

hier auch


3. die Frauen sind viel hübscher.

Stimmt nicht (bzw. Ansichtssache)

daigoro
07-08-2007, 23:42
Stimmt so nicht. Einmal gibt es den Fall, den du beschreibst, dass ein Expatvertrag auslaeuft. Aber es gibt auch noch Situationen, in denen man von aussen kommt und direkt ins Ausland geht. Ist bei meiner jetzigen Stelle so und wird bei meiner naechsten auch so sein (ok, da werd ich erst 6 Monate in Daenemark sein um das Projekt so weit vorzubereiten dass wir in Asien anfangen koennen).

Extrem wichtige Kriterien sind Berufserfahrung und Auslandserfahrung (am besten in der Region in die man will). Expats losschicken ist teuer....sehr teuer. Da nimmt man lieber einen der schon mal bewiesen hat, dass er ohne Mami in der grossen weiten Weil klar kommt, als zu riskieren, dass jemand nach 6 Monaten abbricht und wieder zurueck geht.

Als Ingenieur der eine einmalige Projektarbeit durchführt, der Arbeitserfahrung in dem Bereich hat und sowie auch schon in dieser Region gearbeitet hat geht das mit Sicherheit und das auch nicht selten. Will ein Unternehmen aber eine Sparte etablieren. Richtet sich ein Headquater in Spore, KL oder wo auch immer ein um von dort aus über Ausschreibungen Aufträge zu ergattern, Projekte vorzubereiten etc., dann wird der vor allem kaufmännische und aber auch technische Leiter aus dem Konzern vom Mutterland kommen. Einheimische die keine Bindung zum Konzern haben sind ein zu grosses Risiko.
Das hängt natürlich davon ab, aus was für einen Pool von qualifizierten Mitarbeitern eine Firma schöpfen kann.


DArum wuerde ich auch jedem raten, waehrend dem Studium mal ins Ausland zu gehen. Da kann man dann mal probieren wie das so ist ohne dass gleich "scharf geschossen" wird.

Man sollte sich uebrigens auch keine Illusionen machen, dass ein Expat leben hauptsaechlich Abenteuerurlaub mit ein wenig arbeiten ist. Es ist verdammt viel Arbeit (bei den meisten die ich kenne) mit ein wenig Abenteuerurlaub.

Gerade den letzten Teil kann ich nur bestätigen. Ich habe ein Praktikum in Spore gemacht und der verantwortliche Commercial Director hat da 6 von 7 Tagen gearbeitet(ok, ich hatte den Eindruck sie war nicht in der Lage zu delegieren), bis spät abends. Muss ja nicht bei jedem so sein. Aber die Leute sind nunmal da to get things done, haben eine gewisse Verantwortung und müssen dem Mutterkonzern Rede und Antwort stehen. Arbeit ist nunmal Arbeit. Obwohl Spore geht noch. Ich kann mir vorstellen, dass der normale Arbeitsalltag in Vietnam im Vergleich zu Deutschland schon ein Abenteuer ist

Soju
08-08-2007, 01:51
Will ein Unternehmen aber eine Sparte etablieren. Richtet sich ein Headquater in Spore, KL oder wo auch immer ein um von dort aus über Ausschreibungen Aufträge zu ergattern, Projekte vorzubereiten etc., dann wird der vor allem kaufmännische und aber auch technische Leiter aus dem Konzern vom Mutterland kommen. Einheimische die keine Bindung zum Konzern haben sind ein zu grosses Risiko.
Das hängt natürlich davon ab, aus was für einen Pool von qualifizierten Mitarbeitern eine Firma schöpfen kann.

Ok, so stimmt das:D. Es ist generell wichtig, dass zumindest EIN "nationaler" Link zum Stammhaus besteht (das heisst jemand aus dem Mutterland oder Kulturkreis des Unternehmens), es macht Dinge unglaublich viel einfacher. In meinem naechsten Job werd ich das sein, weil ich der einzige Weisse da sein werde. Und ja, das macht mich durchaus ein wenig Nervoes.

Was ebenfalls haeufig gemacht wird ist neue Leute erstmal im Stammhaus zu trainieren.



Obwohl Spore geht noch. Ich kann mir vorstellen, dass der normale Arbeitsalltag in Vietnam im Vergleich zu Deutschland schon ein Abenteuer ist

Singapore hat den Vorteil, dass die Infrastruktur wesentlich weiter entwickelt ist als VN und alles ein wenig mehr wie "zu hause" ist, bzw. man es sich doch leichter recht "westlich" machen kann wenn man will. Vietnam und Deutschland zu vergleichen ist nicht wirklich moeglich.