PDA

Vollständige Version anzeigen : Hilfe für den Bruder



Lunata
06-08-2007, 21:54
Guten Abend zusammen.

Folgendes Problem:
Mein jüngerer Bruder (13) war schon immer ein großer, dürrer Mensch, auf jedenfall nicht der Stärkste. Da ich mich seint kurzem ein wenig mit Fighter-Fitness beschäftigt habe, kam die Idee, dass er dabei auch mitmacht. (Sehr abgespeckte Workouts.) Allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass er sie Körperspannung für Liegestützen nicht halten kann, entweder ist der Hintern zu hoch, oder er sackt gleich ganz durch. Das bereitet ihm sogar arge Schmerzen in der Rückenmuskulatur. Zusätzlich dazu kommt noch, dass er eine leichte Fehlstellung der Wirbelsäule hat und der nächste Wachstumsschub für den Oberkörper prophezeiht wurde, was das noch etwas kritischer macht (Muskeln kommen nicht mit).

Deswegen wäre ich sehr dankbar für Übungen die den Rücken trainieren, aber dennoch (sehr) leicht und für 13-Jährige geeignet sind. Die bisherigen Übungen sind auf Unterarmen und Zehenspitzen aufstützen und halten (kenn dazu keinen Namen), Schulterbrücke und Tisch. Die erste fällt ihm dabei am schwersten. Allgemeine Übungen für den Oberkörper wären auch gut, da seine Bauchmuskeln wohl auch nicht ganz unschuldig sind.

Falls jemand vielleicht auch noch weitere Tipps hat, wäre ich ausgesprochen dankbar dafür.


Gruß, Lunata.

noppel
06-08-2007, 22:06
flach aufm bauch legen, die hände so halten, wie in schlechten filmen die leute, wenn die polizei kommt... also hände 'hoch' aber eben aufm bauch liegend

dann den oberkörper kurz anheben...

also insgesamt wie situps aufm bauch...

dominik777
06-08-2007, 22:42
flach aufm bauch legen, die hände so halten, wie in schlechten filmen die leute, wenn die polizei kommt... also hände 'hoch' aber eben aufm bauch liegend

dann den oberkörper kurz anheben...

also insgesamt wie situps aufm bauch...

ausgebaut: arme und beine gleichzeitig vom boden heben.

rocknroll
06-08-2007, 22:45
ganze einfach eigentlich-Klettern- kann man (fast) nix falsch machen. ist gesund , stärkt saugut den Rumpf und auch etwas die Arme und ist gut fürs hauen, da die Gelenke stark trainiert werden und somit dort Verletzungen vermieden werden
so long Rock

dominik777
06-08-2007, 22:49
ganze einfach eigentlich-Klettern- kann man (fast) nix falsch machen. ist gesund , stärkt saugut den Rumpf und auch etwas die Arme und ist gut fürs hauen, da die Gelenke stark trainiert werden und somit dort Verletzungen vermieden werden
so long Rock

stimmt... das sollte wirklich gut helfen. vielleicht wäre schwimmen auch noch was, bin mir aber nicht ganz sicher. aber da man im schwimmen ziemlich alle muskeln trainiert und die gelenke entlastet, dürfte das sicher auch gut sein. und körperspannung spielt ja wohl im schwimmen auch eine wichtige rolle.

Lunata
07-08-2007, 08:35
Schwimmen hasst er. Im Verein war die Trainerin nicht sonderlich gut auf ihn zu sprechen und hat ihn das auch spüren lassen. Außerdem ist er nie in den Gruppen weitergekommen, wurde immer zusammen mit den Anfängern gehalten. Ob er wirklich so schlecht geschwommen ist, kann ich aber nicht sagen. Jedenfalls hat er seitdem eine Abneigung dagegen. (Zumindest eben auf Vereinsbasis.)
Klettern wäre wahrscheinlich eine Möglichkeit, muss mich mal schlau machen, ob es sowas hier in der Umgebung gibt.

Vielen Dank für die Tipps, falls jemandem noch einige einfallen, soll er sich nicht scheuen zu schreiben :)

Franz
07-08-2007, 09:08
Muskulatur kommt schon noch lass ihn mal älter werden ist doch noch ein Kind.

rocknroll
07-08-2007, 11:51
Genau
gebe Franz da voll recht
Klettern kann man in Kletterhallen
von vorteil ist es wenn man zu zweit ist und am anfang mal 2h kletterkurße damit man die ganzen Schlaufen lernt die wichtg sind und die Sicherheitsgrundsätze, haben mir auch schon mal das Leben gerettet in freier Wildbahn
so long

Vegeto
07-08-2007, 12:17
Ich würde mal mit ihm zum Arzt/Orthopäden gehen und Haltungsschäden und Mangel in der Ernährung abklären lassen. Dann für eine gute Haltung und Ernährung sorgen. Für richtiges Krafttraining ist er wahrscheinlich noch zu jung - auch hier den Arzt befragen.

Ich war selbst mit 16 an der Grenze zum Untergewicht und habe danach mit Krafttraining 20 kg aufgebaut in 4 Jahren. Ich weiß also von was ich rede. Wenn er dann alt genug ist, ein gutes Studio mit Physiotherapeuten und gutem Personal suchen.

Wichtig ist das er von unten nach oben stärker wird.
Prioritäten: unterer Rücken und Bauch, Beine, Rücken, Brust&Schultern&Arme.
Die meisten Bodybuilder machen das umgekehrt.

Bis dahin kann er auch mal Hindu Squads aus dem Fighter Fitness Programm versuchen. Alle Arten von Kniebeugen stärken den ganzen Körper.

Lunata
07-08-2007, 14:47
Mir ist klar dass er noch ein Kind ist, aber wie gesagt, der Orthopäde meint, der nächste Wachstumsschub könnte die Skoliose verschlimmern, sollte keine Muskulatur aufgebaut werden, und hat Krankengymnastik verschrieben. Die war aber nun wirklich Wischi-Waschi. (Habs selbst machen müssen.) Konnte kaum Verbesserungen feststellen. Bei einer Trainerin bestand der Hauptteil der Übungen darin, "in den linken Brustmuskel zu atmen". Die zweite war zwar besser, aber dennoch keine Fortschritte.
Und alle anderen Orthopäden in der Umgebung scheinen irgendwie Berührungsängste zu ihren Patienten zu haben, schauen sich den Rücken von weitem an und bloß nichts anfassen! Naja.
Mal schauen, wie weit wir mit diesen Übungen hier kommen. Weil einfach schauen wie es sich entwickelt, ist glaube ich auch keine Lösung. War auch schon kurz davor, wegen Skoliose ein Kunststoffkorsett tragen zu müssen, war sicherlich kein schöner Gedanke.

Vegeto
07-08-2007, 15:08
Oh ihr wart schon beim Orthopäden und erfolgslos in der Krankengymnastik. Das ist nicht gut. Und Skoliose schon garnicht.
Ich kenn mich damit auch nicht gut genug aus um da sichere Übungstips geben zu können. Vielleicht helfen die Übungen aus dem Thema http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/ubungen-fuer-tiefe-rueckenmuskelatur-63086/

Aber hier in der Foren Übersicht ist ein Link in ein großes und gutes Bodybuilding Forum. Die können sicher besser helfen. Besonders der Benutzer "jeckyll" im medizinischen Forum. Der hat so gutes medizinisches Wissen wie ein Arzt, eventuell ist er sogar einer. Und "Eisenfresser01" ist ein netter Mensch, der wenn ich mich recht erinnere selbst eine Skoliose durch gute Rückenmuskeln ausgleichen konnte.

Mars
08-08-2007, 08:59
Am besten wäre ein solides Grundtraining mit Gewichten, das den Rumpf stärkt.
Davor sollte aber mit dem Physiotherpeuten abgeklärt werden, welche Bereiche nicht balanciert sind. Hilfreich kann hier ein Studio sein, dass sich auf solche Klienten spezialisiert. Auch wenn Kieser nicht sehr beliebt ist, kann man dort eine Beratung bezüglich Haltungsproblemen bekommen.
Er kann ja einmal mit Geräten anfangen und sich dann an freiere Übungen heranarbeiten (unter Anleitung bitte).
Das mit dem "Dünnsein" wird sich mit zunehmendem Alter geben.

Gruß