Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Überlebensstatistik: Schwimmtraining fast so wichtig wie SV



Computerworker
14-08-2007, 01:54
Hab heute ne statistik gehört die mich doch etwas schockiert hat,
hier liest man immer wieder leute für den Ernstfall der Lebensbedrohung SV Trainieren.

Aber wie hoch ist die gefahr bei einem Gewaltverbrechen zu verunglücken wirklich.

Sieht man mal in die Polizeiliche Kriminalstatistik kommt man auf 2400 Todesfälle durch gewalt
1600x Totschlag und 800 Morde
Bundeskriminalamt (http://www.bka.de/pks/pks2006/index2.html)

Durch Badeunfälle dagegen sterben im schnitt 600 Menschen pro Jahr
Badeunfall - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Badeunfall)
Zwar nicht soviel wie durch gewalt, ich hätte das Risiko das man in Deutschland ertrinkt sehr gering eingeschätzt.
Immerhin ist die chance ermordet zu werden kaum grösser als beim Baden zu ertrinken statistisch gesehen.


Aber beides ist immernoch wenig gegen Jährlich über 5000 Verkehrstote
Verkehrstod - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrstote#Lage_in_Deutschland)

Fit & Fight Sports Club
14-08-2007, 06:39
Es ist alles relativ! Da ich mich mehr in fragwürdigen Kneipen als im Wasser aufhalte, stimmt es für mich so nicht:p:D

penpen
14-08-2007, 06:46
mich würde eine weitere Aufteilung der Badeunfälle intetessieren, als wir im Urlaub waren ist an dem Badesee auch einer ertrunken - 23 ist halt betrunken schwimmen gegangen - an einer Stelle die verboten war (der See war an einer Stelle gestaut - genau dort war schwimmen und Surfen verboten - und der ist trotzdem rein)

denke daß es etliche Kinder sind, aber vermutlich auch sehr viele Todesfälle in Verbindung mit Alkohol

Baderegeln

Wasserwacht-Online.de :: Angebote für Bürger :: Die Baderegeln (http://www.wasserwacht-online.de/page18)

Soju
14-08-2007, 07:11
In Daenemark sind diesen Sommer etwa 20 Touristen ersoffen. Das typische Opfer kommt aus Bayern (d.h. von suedlich der Elbe, definitiv ncht von Nord- oder Ostsee) und unterschaetzt die Kraft und Stroemung wenn er sich auf seine Luftmatratze legt und treiben laesst. Auf einmal findet er raus, dass er 1. viel zu weit von land ist und 2. keine Kraft hat sich wieder an Land zu paddeln oder zu schwimmen.

Leute die weit vom Meer aufgewachsen sind unterschetzen einfach zu haeufig, dass die See kein Spielplatz ist, zumindest keiner wo man das Nachdenken aufgeben sollte. Ist wahrscheinlich das selbe wenn Norddeutsche in die Berge fahren.

Michael1
14-08-2007, 07:29
Ich halte es für möglich das viele Leute KK mit dem SV-Gedanken anfangen, allerdings auch das es von den wenigsten ausschließlich aus diesem Gedanken heraus Jahrelang betrieben wird.
Irgendwann macht es den Leuten einfach Spass, sie mögen die Leute, wollen Fitt bleiben, usw..

Sönny
14-08-2007, 08:14
Badeunfälle und Mord fast auf einer Stufe - das ist schon heftig.
Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass das SV Training dafür da ist, einen physisch und psychisch stärker zu machen. Man braucht es, da man UNGEWOLLT in lebensgefährliche Situationen kommen kann, andere Menschen bedrohen einen.
Dies ist beim Badeunfall nicht unbedingt der Fall. Niemand zwingt einen dazu auf der Luftmatratze hinaus aufs Meer zu schippern oder da zu schwimmen, wo es verboten ist. Man wird nicht in diese Situation gezwungen, man kann es sich aussuchen. Das ist bei einem Mordanschlag nicht so, nach dem Motto: Sorry, heute hab ich ja mal gaaarkeine Zeit für einen Mordanschlag.
Ähnlich verhält es sich mit den Autounfällen. Die kündigt auch keiner vorher an, wenn dir jemand einfach auf deiner Spur entgegen kommt, dann ist es so.

Ich würde also Mord und Ertrinken nicht gleichstellen. Aber ich stimme dir zu, dass die Fähigkeit zu schwimmen sehr wichtig ist, und es erschreckend ist, wieviele Kinder heutzutage nicht mehr schwimmen lernen.

Computerworker
14-08-2007, 13:04
Das typische Opfer kommt aus Bayern (d.h. von suedlich der Elbe, definitiv ncht von Nord- oder Ostsee) und unterschaetzt die Kraft und Stroemung....

wieder etwas das mich überrascht hat.

Badeunfälle: Die Schattenseite des Sommers - stern.de (http://www.stern.de/politik/panorama/:Badeunf%E4lle-Die-Schattenseite-Sommers/542991.html)
An Deutschlands Küsten ertranken hingegen nur 26 Badegäste und Wassersportler, 19 in der Ostsee und sieben in der Nordsee,

Das ist von 2004, Also Nordsee hätte ich für Deutlich gefährlicher gehalten als die Ostsee aber wahrscheinlich sind die Menschen da vorsichtiger



Dies ist beim Badeunfall nicht unbedingt der Fall. Niemand zwingt einen dazu auf der Luftmatratze hinaus aufs Meer zu schippern oder da zu schwimmen, wo es verboten ist.

Niemand zwingt dich am Hafenrand auszurutschen und ins wasser zu fallen, und niemand zwingt dich dich dem gefährlichen Strassenverkehr auszusetzen oder überhaupt aus dem Haus zu gehen.

Wollte nurmal son kleinen vergleich Aufzeigen das tod durch Fremde gewalteinwirkung eigentlich ne relativ abstrakte gefahr ist.
Aber irgendwie hat mich das jetzt neugierig gemacht und hab nochmal bischen was rausgesucht, natürlich nicht so wirklich representativ wenn man überall statistiken herfischt aber trotzdem interessant.


jetzt.de - Woran wir sterben - Der Tagesticker vom 25.07.2007 (http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/391796)
Selbstmord oder „vorsätzliche Selbstbeschädigung“ wie es die Statistik nennt, verübten hingegen 10.260 Personen

Der Berichterstattung zum Trotz starben „nur“ 656 Menschen an HIV

Aber durch einen Mord vom Leben zum Tode befördert zu werden, läuft nur unter ferner liefen: In Deutschland wurden 2005 453 Menschen. Fast doppelt soviel starben durch eine verschluckte Fischgräte, knapp 800 nämlich.


So jetzt weiss ich auch warum ich keinen Fisch esse :-)

dominik777
14-08-2007, 13:53
wer sich nicht im wasser aufhält, nicht gerne schwimmen geht, kein badeurlaub macht oder nich auf ausserhalb der abgesteckten pisten boardet bzw. ski fährt muss sich auch keine sorgen um ungenügende schwimmkenntnisse machen.

alle anderen sollten jedoch gut schwimmen können. dazu gehört nicht nur die technik sondern auch die ausdauer und kraft, wissen wie man sich im wasser mit kleidung verhält, rettungsschwimmen, tauchen und wissen über fluss-, see-, meerschwimmen. und natürlichen wie man sich in einer lawine verhält.

umso bedauerlicher, dass viele kinder und jugendliche nicht mehr schwimmen können:
welt artikel (http://www.welt.de/print-welt/article364963/Immer_mehr_Berliner_Kinder__koennen_nicht_schwimme n.html)

Neopratze
14-08-2007, 18:27
Schwimmen ist SV gegen Wasser :cool:

So gesehen sehe ich den Unterschied in der Statistik nicht :weirdface

jinn
14-08-2007, 18:56
apropos schwimmen:

die haben gerade bei galileo gezeigt, wieviele leute so ins schwimmbad urinieren....

dominik777
14-08-2007, 20:49
apropos schwimmen:

die haben gerade bei galileo gezeigt, wieviele leute so ins schwimmbad urinieren....

uiii! wie schlimm!

dafür hat's chlor im wasser. ausserdem ist urin gut für die haut.

wer das als grund nimmt, nicht ins schwimmbad zu gehen... :rolleyes:

Budoka_Dante
14-08-2007, 22:20
wer das als grund nimmt, nicht ins schwimmbad zu gehen...
Da kenn ich so einige, die gehen lieber in den überfüllten Baggersee, in den genauso viele Leute urinieren, aber dafür ist das Wasser ja natürlich (grün)...

@Statistik: Nicht alle Leute sterben an einer Gewalttat.....XD

SeraphiM
14-08-2007, 23:04
statistiken sollte man mit vorsicht geniessen, weil vieles nicht erfasst wird...
wenn du eine fahne mit dir herumschleppst, ist die wahrscheinlichkeit verprügelt zu werden ungemein hoch, andere wiederum bleiben zu hause hocken und gehen nicht nach 20 uhr aus dem haus...
und haben nicht mal ne fahne....;)

Neopratze
15-08-2007, 14:46
die haben gerade bei galileo gezeigt, wieviele leute so ins schwimmbad urinieren....

Deshalb hat es sich bewährt, unter Wasser Schwimmbrillen zu tragen, um rechtzeitig um die gelben Wolken herumnavigieren zu können :cool:

Ansonsten habe ich kein Problem damit, schließlich sind wir ja alle Brüder und Schwestern :D ;)

jinn
15-08-2007, 14:59
was schlimm daran ist:
das was so schlimm in den augen brennt ist der Urin in kombination mit chlor. ohne den Urin würde es kaum Schmerzen und die augen würden auch nur bei wenigen(empfindlicheren) rot werden.

leute machen ins Wasser-> Das Wasser brennt in den Augen-> man sieht unterwasser nichts und rammt gegen den Beckenrand-> noch mehr Todes- und Badeunfälle:ups:


Schockierend war, das ein paar interviewte Badegäste gemeint haben, das der, der noch nicht ins Becken gepinkelt hat, lügt.

Natürlich hat wahrscheinlich jeder Das mal im Kindergarten- und Grundschulalter gemacht, aber das erwachsene Menschen das also so selbstverständlich abhaken....