Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Begriffe für Schlag- und Blocktechniken, sowie Aikido-Techniken im Jiu-Jitsu



jack
21-08-2007, 12:41
Hallo zusammen

Ich suche japanische Obergriffe für bestimmte Technikgruppen im Jiu-Jitsu.

Würfe = Nage-Waza
Festhaltetehniken = Katame-Waza
Schlag und Blocktechniken = ?
Aikido-Techniken = ?
Transportgriffe = ?

Kann mir jemand weiterhelfen?

jinn
21-08-2007, 12:44
was sind denn transportgriffe?


keri-waza ____Tritttechniken
Nage-Waza ____Wurftechniken
Gaeshi-waza ____Hebel
Tsuki-Waza ____Stoß(Schlag)Techniken
Uchi-Waza ____Schlagtechniken
Uke-Waza ____Bloktechniken
Dachi-Waza ____Stellungen
Yubi-Kansetsu-Waza ____Fingerhebel-Presstechniken
Katame-waza ____Hebelhaltetechniken
Shime-Waza ____Würgetechniken
Sawari-Waza ____Kampftechnik am Boden
Nukite-Waza ____Fingerstichtechniken
Ashi-Gaeshi-Waza ___Fußhebeltechnik

jack
21-08-2007, 13:04
Vielen Dank für die Begriffe. Ich suche aber die Sammelbegriffe für die genannten Technikgruppern.

-Schlag- und Blocktechniken (alles Karate-mässige im Jiu-Jitsu)
-Aikido-Techniken
-Transporttechniken

sumbrada
21-08-2007, 13:07
Schlag und Tritttechniken heißen Atemi, wenn ich mich nicht irre.

jinn
21-08-2007, 13:09
Atemi-Waza: Treffer auf empfindliche Körperstellen, wenn ich mich nicht irre.

was sind transporttechniken:confused:

Meinst du den begriff für "Aikido-Techniken"?

Schnueffler
21-08-2007, 13:23
Transporttechniken sind die Sachen, mit denen man den Angreifer, nachdem man ihn abgewehrt hat, von Punkt A nach B bringt, ohne das er was dagegen machen kann!
Sieht man recht oft bei Demos, wo die Polizei gewaltbereite Demonstranten von der Demo weg zu ihren Sammelpunkten "geleitet"!
Aber wie das Zeug auf japanisch heißt???
MfG
Markus

Budoka_Dante
21-08-2007, 13:26
Ich glaube nicht, dass es einen anderen Sammelbegriff für "Aikido-Techniken" gibt als "Aikido-Techniken".
Die Einteilung in diese drei Gruppen ist eh nicht das Wahre.

sumbrada
21-08-2007, 13:29
Ich glaube nicht, dass es einen anderen Sammelbegriff für "Aikido-Techniken" gibt als "Aikido-Techniken".
Die Einteilung in diese drei Gruppen ist eh nicht das Wahre.

Heißt Technik nicht Jutsu?
Wäre der Sammelbegriff dann nicht Aiki Jutsu?

Schlagt mich bitte nicht, wenns totaler Blödsinn ist, ich weiß nüscht...

jinn
21-08-2007, 13:33
waza heisst auch technik.
....wir sollten uns lieber an die hier wenden....
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/japanischkurs-nihongo-o-benky-shimasu-16882/index7.html

Budoka_Dante
21-08-2007, 14:25
Heißt Technik nicht Jutsu?
Wäre der Sammelbegriff dann nicht Aiki Jutsu?
Jutsu heißt soviel ich weiß "Kunst" oder "Kunstgriff", also wäre die Übersetzung "Technik" wohl nicht völlig verkehrt.
Kenne ich jedoch eher aus den Namen von KK's oder einzelnen Disziplinen innerhalb einer KK, weniger von Techniken oder Technikgruppen.

Und "Waza" kenne ich aus der Benennung von Technikgruppen...würde dann "Aikido-waza" bzw "Aiki-waza" heißen.

Ich finde die Unterteilung in "Aikido-Techniken" und "den Rest" (darauf wird es wohl hinauslaufen, oder nach welchen Kriterien entscheidet man "das ist eine Aikido-Technik?).

jack
21-08-2007, 14:59
Naja, ihr könnntet recht haben damit, dass diese Unterteilung nicht das Wahre ist. Aber ich würde eben gerne eine Unterteilung machen, da bietet sich die Unterscheidung zwischen klassichen Judo-, Karate- und Aikdotechniken an...

Was haltet ihr von Aiki-Waza?
Ich möchte damit Techniken in Jiu-Jitsu bezeichnen, die hauptsächlich im Aikido vorkommen wie Ikkyo, Nikkyo, Sankyo, Kote-Gaeshi, Shiho-Nage, Ushiro-Kiri-Otoshi...

Für die Schläge (Atemi-Waza) und Blocks könnte man Karate-Waza, verwenden, oder?

Budoka_Dante
21-08-2007, 15:17
Weshalb möchtest du das überhaupt unterteilen?

sumbrada
21-08-2007, 15:18
In diesem Forum geht es doch um das moderne Ju Jutsu und da ist das Schlagen schon lange nicht mehr nur aus dem Karate.
Auch die Kicks waren soviel ich weiß auch am anfang schon vom TKD beeinflusst und heutzutage noch mehr vom Muay Thai, der Stop Kick vom WT und und und.
Ergo macht diese Einteilung wenig Sinn.

Oder hast du dich im Forum verirrt?

jack
21-08-2007, 16:42
Bei uns müssen an Prüfungen gewisse Grundtechniken gezeigt werden, die man einfach beherrschen muss. Es geht dabei um die Grundschule, und nicht um praktische Anwendungen.

Diese Grundschule möchte ich nun gerne in mehrere Bereiche unterteilen und es bietet sich meiner Ansicht nach an, diese in:

-Würfe aus dem Judo (innerhalb und ausserhalb des Gokyo)
-Schläge, Tritte und Blocks
-Aikidomässige-Techniken (Kote-Gaeshi, Ushiro-Kiri-Otoshi)

zu unterteilen. Liege ich denn damit falsch?

Budoka_Dante
21-08-2007, 19:44
Deine Einteilung kannst du wählen wie du willst, ist ja schließlich deine. ;)

Allerdings scheint es dafür keine japanischen Bezeichnungen zu geben, so wie du sie anscheinend suchst (diese Unterteilung ist wohl untypisch, deshalb auch meine Verwunderung).
Wenn du hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/) nachfragst ist die Wahrscheinlichkeit vielleicht höher, da dort quasi der "Japankram" besprochen wird (nich haun:) ).

Allerdings weiß ich jetzt immernoch nicht, warum du das überhaupt unterteilen willst;)

jack
21-08-2007, 20:10
Gibt es denn eine typische unterteilung?

Schnueffler
22-08-2007, 07:07
Bei uns gibt es eine Unterteilung, aber nur in den Bereichen
- Kata
- Kihon (sei es traditionell, sei es am Sandsack, sei es Einzeltechniken mit dem Partner, etc.)
- SV
- Sparring (in all möglichen Varianten)
MfG
Markus

Budoka_Dante
22-08-2007, 09:43
Tsuki-Waza ___________Stoß(Schlag)Techniken
Uchi-Waza ____________Schlagtechniken
keri-waza _____________Tritttechniken

Gaeshi-waza ___________Hebel
Katame-waza __________Hebelhaltetechniken
Ashi-Gaeshi-Waza ______Fußhebeltechnik
Yubi-Kansetsu-Waza ____Fingerhebel-Presstechniken

Shime-Waza ___________Würgetechniken
Nage-Waza ____________Wurftechniken
Uke-Waza _____________Blocktechniken
Dachi-Waza ___________Stellungen
Nukite-Waza ___________Fingerstichtechniken
Sawari-Waza __________Kampftechnik am Boden

(Frei nach diesem (http://www.kampfkunst-board.info/forum/1044293-post2.html) Post, Reihenfolge verändert)

Das wäre eine Einteilung, die ich wählen würde. Ein bisschen gröber vielleicht mit Tsuki-Waza, Gaeshi-Waza und dem dritten Absatz. Eventuell noch Nukite-Waza mit Tsuki-waza zusammen als "Atemiwaza".
Da eine solche Unterteilung sogar mir Holzkopf geläufig ist, wird sie wohl häufiger vorkommen:p
Wobei man fast jede der genannten Gruppen noch weiter unterteilen kann ;)

Alternativ würde ich es eventuell noch in
Kampf im Stand
Kampf um den Stand
Kampf am Boden
unterteilen.


Weshalb möchtest du das überhaupt unterteilen?:rolleyes:

jinn
22-08-2007, 12:57
"Die drei ältesten Budosportarten und damit die Grundsäulen im Ju-Jutsu sind: Aikido, Judo und Karate. Aus jeder dieser Kampfkünste wurden die für das System Ju-Jutsu besten Techniken vereint.
Aikido Hebel- und Wurftechniken
Judo Fall-, Wurf- und Bodentechniken
Karate Schläge und Tritte"

Ju-Jutsu - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Ju_Jutsu)

Oho. hätte nicht gedacht, das das so eingeteilt wird.


[B]
(Frei nach diesem (http://www.kampfkunst-board.info/forum/1044293-post2.html) Post, Reihenfolge verändert)


gern geschehen:D

Schnueffler
22-08-2007, 13:54
Oh, das hört sich schon fast wieder nach der Diskussion an:
welches JJ-Derivat, richtige Schreibweise, Herkunft, etc! ;)
MfG
Markus

pilgrim
22-08-2007, 14:27
"Die drei ältesten Budosportarten und damit die Grundsäulen im Ju-Jutsu sind: Aikido, Judo und Karate. Aus jeder dieser Kampfkünste wurden die für das System Ju-Jutsu besten Techniken vereint.
Aikido Hebel- und Wurftechniken
Judo Fall-, Wurf- und Bodentechniken
Karate Schläge und Tritte"

Ju-Jutsu - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Ju_Jutsu)

Oho. hätte nicht gedacht, das das so eingeteilt wird.
Das ist doch aber nicht die Einteilung der Techniken, sondern zeigt, welche Elemente der jeweiligen KK vor allem in das Ju Jutsu eingflossen sind: Aus dem Aikido eben nicht die atemi, nicht das hanmi und nicht das tai sabaki, wohl aber bestimmte Hebel- und Wurftechniken. Andere Würfe aber auch aus dem Judo z.B..

Die Einteilung, nach der du suchst, steht doch etwas weiter unten. Und da ähnelt sie dann dem Vorschlag von Budoka Dante.

Unabhängig davon: aiki waza ist ein Begriff, der zunächst alle Aiki Kampfkünste umfassen würde, also auch Aiki Jujutsu bzw. Daito Ryu.
Noch interessanter wird es, wenn man den Begriff aiki waza wörtlich nimmt, denn im Aikido gibt es streng genommen keine aiki waza wie im Aikijujtsu. Der Bedeutungsgehalt von "aiki" ist im Aikido ein anderer als im Aiki Jujutsu.
Ich vermute aber, daß das im Ju Jutsu nicht so ausführlich von Interesse ist.

Ich würde jedenfalls den Begriff "Aiki Waza" keinesfalls wählen, da er außerhalb des Ju Jutsu mindestens mißverständlich wäre.

Grüße,
Carsten

Budoka_Dante
22-08-2007, 14:58
"Die drei ältesten Budosportarten und damit die Grundsäulen im Ju-Jutsu sind: Aikido, Judo und Karate. Aus jeder dieser Kampfkünste wurden die für das System Ju-Jutsu besten Techniken vereint.
Aikido Hebel- und Wurftechniken
Judo Fall-, Wurf- und Bodentechniken
Karate Schläge und Tritte"

Ju-Jutsu - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Ju_Jutsu)

Oho. hätte nicht gedacht, das das so eingeteilt wird.

Wird es auch nicht:p:D

@jack: welches Ju/Jiu trainierst du? (Sag am Besten den Verband ;) )

jack
22-08-2007, 15:46
Danke für die vielen Antworten, wird langsam richtig interessant :)

Also Atemi-Waza habe ich mir auch schon überlegt - Atemi bezeichnet aber eindeutig nicht die Blocktechniken.

Jedenfalls wäre eine Unterteilung in drei, maxmimal vier Bereiche sinnvoll, da ich nicht zu fein gliedern möchte.

Budoka_Dante
22-08-2007, 16:09
Ich habe dir jetzt schon zwei Fragen gestellt, die du einfach ignoriert hast:mad:

Nochmal: Warum/Wofür möchtest du gliedern?
Und rein aus Neugierde/zur Info/zum besseren Verständnis: in welchem Verband bist du Mitglied?

jack
22-08-2007, 23:43
Oh, tut mir leid, das war nicht meine Absicht.

Jiu-Jitsu im SJV (bin halt in der Schweiz, weiss nicht ob du den Verband kennst), allerdings ist der Club nicht sehr an den Verband gebunden.

Zur Frage, warum ich unterteilen möchte.

An einer Prüfung soll ich verschiedene Techniken in der Grundform präsentieren (Nebst einem Kata sowie SV-Teil). Zu diesem Zweck möchte ich etwas Struktur in die Sache bringen durch eine solche Unterteilung...

Budoka_Dante
23-08-2007, 00:03
Geht doch:)

Wie viele Grundtechniken sind es denn, wenn du befürchtest, es könnte unübersichtlich werden, wenn du sie nicht in Gruppen unterteils?:ups:

Ansonsten möchte ich dir noch ans Herz legen, einmal auf die Homepage deines Verbandes zu schauen, ob es nicht dort schon eine Einteilung gibt, an die du dich anlehnen kannst. Oder frage deinen Lehrer, ob er deine eigene Einteilung für sinnvoll hält/Vorschläge hat.
Damit wirst du ihm gleichzeitig zeigen, dass du dir Gedanken gemacht hast und dass du auf seinen Rat wert legst ;)

Kimi
24-08-2007, 11:38
Im SJV gibt es ein Prüfungsprogramm, das man für 15 oder 20 Franken kaufen kann. Da steht so ziemlich alles drin, was Du suchst.

In welcher Region bist Du?

Ansonsten eine bescheidene Bemerkung zu den japanischen Begriffen:
Gaeshi-waza heisst eigentlich Kaeshi-waza. Die Aufweichung des K zu G kommt erst in Wortverbindungen. Darum auch Keri für Tritt, aber Mae-geri für den Vorwärtsfusstritt.
Sawari-waza kenne ich nicht. Allerdings werden Bodentechniken bei uns mit Ne-waza bezeichnet.

jinn
24-08-2007, 13:44
bei keri stimmt das.

aber sicher das das auch bei Gaeshi stimmt?
es gibt schließlich auch wörter im jap die mit G anfangen(denk ich doch)

Budoka_Dante
24-08-2007, 14:08
Eigentlich haben die Japaner kein "G" in ihrer Sprache als solches, höchsten den Laut in einer Silbe verpackt ;)

Mir hat sich grade die Frage gestellt:
Die Judo-Würfe Sumi-gaeshi und Tawara-gaeshi, in beiden ein Gaeshi, darauf kommt es mir an.
Wenn die Technikgruppe Kaeshi-waza heißt und waza es als Technikgruppe kennzeichnet, müsste Kaeshi doch auf die Hebel hindeuten?
Woher kommt nun das "-gaeshi" bei den beiden Würfen? Oder führe ich sie einfach so falsch aus, dass ich etwas übersehe?