PDA

Vollständige Version anzeigen : Rolle vorwärts - Methodik bei "Problem-Kindern"



bergischland
21-08-2007, 22:06
Hallo Leute!

Bei der Suche habe ich so wahnsinnig viele Treffer gehabt, die offensichtlich aber nicht passten, dass ich hier doch einen neuen Thread erstelle.

Ich suche nach Hilfestellung bei dem Vermitteln der Rolle vorwärts bei "Problem-Kindern".

Irgendwie komme ich da nicht weiter. In einer Erwachsenengruppe und einer Kindergruppe ist es quasi gleich. Alle lernen sie - nur eine nicht. Eine junge Frau (mit Rechts-Links-Schwäche) und ein 12jähriges Mädchen haben enorme Probleme die Rolle vorwärts flüssig hinzukriegen. Langsam, nach viel Überlegungszeit und entsprechend eckig klappt es meist. Aber eben nicht flüssig.

Eine aufgeschnappte gute Idee mit einem "Sitzball" (ca. 65 cm Durchmesser), der das Einknicken verhindert, brachte keinen Erfolg.

Beiden ist gemeinsam, dass sie auch bei anderen Übungen eher weniger zackig vorgehen als die anderen TeilnehmerInnen.

Gibt es Leute, die es einfach nie lernen, oder habt Ihr Tipps für mich, wie Ihr das trotzdem geregelt bekommen habt?

Für alles Konstruktive dankbar!

Dobi
22-08-2007, 08:02
wenn das problem im fluessigen aufstehen am ende der rolle liegt, könntest du versuchen die das mal ein bischen bergab, also ganz leicht schräggestellte weichbodenmatte, versuchen zu lassen.


....----->
------______
|~|..........-------_______


wenn es er die überwindung is aus dem stehen schnell runter in die rolle zu gehn, könntest du versuchen, sie das vom boden aus auf eine matte machen zu lassen.


....--->......_________________________
_____________|~........................|~|



oder zur hilfe beim aufstehen sowas hier ( das erste )
http://www.schneiderweb.info/sport/tu_boden_rollevw1.gif
oder zum reingehen das ( das zweite ) hier mal probieren ( am besten auch mit mindestens einer dünnen matte unten )


und dann halt einfach systematische die bedingungen anpassen, bis die hilfe quasi nicht mehr da is.

SchwarzeTomate
22-08-2007, 13:11
Hmmm. Könnte es sein, dass es an der Motivation liegt? Vorallem in der Kindergruppe ist es gut möglich, dass sich das 12jährige Mädchen nur wegen den eltern zum Training hinzwingt, weil die wollen "das töchterchen sich verteidigen lernt" und sie darauf keinen Bock hat...
Bei der Dame in der Erwachsenengruppe kanns ja auch sein, dass einfach Motivation fehlt (geht nur wegen ihrer Freundin mit...). Auch bestimmte Ängste (vor dem Fallen, dadurch verkrampfen) könnten ursächlich sein. Rede doch mal mit den Personen, vieleicht haben die Leute eher solche Probleme.

Budoka_Dante
22-08-2007, 18:35
Es wird wohl entweder daran liegen:
- da die beiden entweder unmotiviert sind
- oder Angst haben
- davor sich zu verletzen/zu fallen (passt aber nicht dazu, dass sie immer
zurückhaltend sind)
- davor, dass Andere auf sie aufmerksam werden. Hört sich komisch an.
Aber:

Eine Lehrerin bei uns an der Schule antwortete auf die Frage, warum Jungen und Mädchen getrennt Sport hätten:
"Jungen strengen sich in Gegenwart der Mädchen mehr an, am meisten beim nicht-aufpassen, reden und Scheiße machen. Mädchen achten auf die Jungs und spielen ein bisschen die "Ich-bin-süß-und-hilflos-Masche", konzentrieren sich nicht auf die Übung und strengen sich auch sonst nicht an."

Ich denke aber auch es liegt an der Motiviation.
=============
Ich weißt nicht, wie ihr rollt, aber ich denke letztendlich irgendwie über Arm und Schulter. Unsere Kindertrainerin erzählt immer was von einem Zug nach dem man lauscht.
Sie kniet sich dabei hin und tut so, als würde sie an einer imaginären Schiene lauschen und rollt dann. Meistens klappt das.
=============
Ich habe die Rolle vw wie folgt "gelernt":
Erst ein wenig Trockenübung, damit ich den Bewegungsablauf kenne.
Dann wurde ich Tomoe-Nage geworfen, erst sachte, später mit ordentlich Wucht. Ich konnte also gar nicht ohne Schwung rollen:D

shenmen2
22-08-2007, 19:36
Also ich bin auch eine von denen, die extreme Schwierigkeiten mit der Vorwärtsrolle haben. Ob ich zu denen gehöre, die es NIE wirklich lernen, weiß ich noch nicht (bisher sind es 1,5 Jahre regelmäßiges Training). Aus meiner Sicht kann ich nur sagen: Das Schlimmste, was der Trainer tun kann (unsere tun es zum Glück nicht), ist es, zu drängeln und zu finden, der Schüler müßte schneller lernen. Niemand macht mit Absicht oder "aus mangelnder Motivation" eine eckige Rolle oder eine Bruchlandung, weil das nämlich unangenehm ist. Wenn die Technik verstanden ist, dann laß die Leute komplett in Ruhe und gib ihnen einfach möglichst viel Gelegenheit zum Üben, falls möglich, auf einer besonders weichen Matte.

bergischland
23-08-2007, 00:07
Super, dass Antworten gekommen sind. Dafür schonmal ein fettes Dankeschön!

Es sind ja auch wirklich einige konstruktive Ideen dabei, die ich einfach mal versuchen werde.


Die Sache mit der Motivation ist, glaube ich, nicht die Ursache. Beide kommen wirklich gerne und aus eigenem Antrieb regelmäßig zum Training. Das sagen sie nicht einfach nur, sondern man kann es merken.

Das konkrete Problem liegt schon beim Einstieg in die Rolle. Da scheint etwas "Unwohlsein" vorhanden zu sein, was es verhindert, "flüssig" zu starten. Und wer hält schon mit dem gekrümmten Arm sein ganzes Körpergewicht.

Aber da sind die Tipps mit der schrägen Matte und der Bank garnicht schlecht!

Übrigens tolles Video Dobi! - Respekt!


Bei dem Mädchen könnte noch verschärfend dazu kommen, dass sich ein Junge gerne mal über andere lustig macht. Deswegen hat er letztes Mal auch nur zugeschaut. Und wenn er's nicht geschnallt hat, fliegt er.



Also ich bin auch eine von denen, die extreme Schwierigkeiten mit der Vorwärtsrolle haben...


Ich finde Deine Selbstoffenbahrung sehr mutig und anerkennenswert. Das ist ein wichtiger Hinweis von der "anderen Seite"! Vielen Dank dafür!

Dobi
23-08-2007, 08:50
Übrigens tolles Video Dobi! - Respekt!
danke dir :)
ich bin aber auch einer von den menschen, die so talentiert sind, dass die direkt von anfang an ne vorwärtsrolle konnten, ohne dafür zu üben :D ;)
kannst ja mal berichten, wie das training so gelaufen is, und ob du bei den beiden nichtrollern erfolg hattest.

bergischland
23-02-2008, 21:18
...kannst ja mal berichten, wie das training so gelaufen is, und ob du bei den beiden nichtrollern erfolg hattest.

So liebe Leute - das hat jetzt sehr lange gedauert, bis ich mich wieder hier zu Wort melde.

Wir haben die Sache mit dem Rollen in den Trainings nicht so forciert und speziell bei dem 12jährigen Mädchen das Rollen auch lange Zeit nicht mehr "verlangt" (gezwungen sowieso nie).

Dann haben wir den Tip von Dobi ausprobiert und der hat's gebracht.

Das mit dem Aufstehen am Ende war eigentlich zunächst nicht das Problem, weil's ja am Anfang erst gar nicht richtig losging.

Wir haben also auf der normalen Matte mit blauen Turnmatten eine Treppe gebaut und da die dicken weichen Matten drauf gelegt, so dass eine schiefe Ebene entstand. Oben war sie zwei Turnbänke hoch (also so ungefähr 80 cm) und unten lief sie fast flach aus.

Zunächst habe ich dann noch zwei- dreimal Hilfestellung gegeben und dann hat's ganz allein geklappt.

Die "Weiche" der dicken Matte nahm die Angst, sich weh zu tun.

Durch die Schräge kam sofort einigermaßen Geschwindigkeit in die Bewegung und sie wurde flüssiger.

Das wiederum gab Selbstvertrauen. Sie hat selbst gemerkt, dass sie mit dem Kopf die Matte nicht mehr berührte.

Nach der Rolle aus dem Stand ging's dann auch aus dem Gehen heraus und auch zwei Rollen hintereinander klappten.

Wir sind dann auf eine weniger dicke Matte in der Ebene umgestiegen und haben auch ein Wenig schneller Anlauf genommen.

Die Matten wurden dünner und trotzdem klappte es weiter.

Ich denke, sie hat nun ihre Angst überwunden und weiß, dass sie es grundsätzlich kann. Jetzt kann weiter gefeilt werden.

Hilfreich war bestimmt auch, dass wir die Rolle nur mit ihr und ihrer Freundin trainiert haben. Es war also keiner dabei, der hätte sich lustig machen können.

Die anderen werden jetzt aber staunen...

Dobi
23-02-2008, 21:27
Cool, dass du dich nochmal gemeldet hast, und noch cooler, dass es geklappt hat. Gratulation :)

bergischland
23-02-2008, 21:32
Ja.

Ich muss auch sagen, dass ich hin und weg war.

Es hat mich ehrlich tierisch gefreut zu sehen, wie sie immer mehr Spaß dran gekriegt hat.

Ich glaube, sie ist zehn Zentimeter gewachsen...