PDA

Vollständige Version anzeigen : Wer ist im Langstock erfahren?



GeeHot
24-08-2007, 21:46
Hallo Leutz,

wer hat lust sein knowledge über den Langstock hier zu teilen. Ich selber habe mir schon verschiedene Formen rein gezogen. Und hier auch eine meiner Fragen, wieso unterscheiden sich die Langstockformen von WSL, LT und Co. voneinander? Was kommt der Yip Man Langstockform am nächsten?

Sun Wu-Kung
25-08-2007, 00:21
...Ich selber habe mir schon verschiedene Formen rein gezogen. Und hier auch eine meiner Fragen, wieso unterscheiden sich die Langstockformen von WSL, LT und Co. voneinander? Was kommt der Yip Man Langstockform am nächsten?

Ich weiß nicht, ob jemand die Yip Man-Langstockform kennt?
Das einzige, dass ich je gesehen habe, ist das: LINK (http://www.youtube.com/watch?v=1NiMQFiqAl8)

Und die Langstockform, wie sie Wong Shun Leung gemacht hat, hab ich im Internet auch noch nicht gesehen, wo hast du sie denn gesehen? Und auch Leung Ting habe ich noch nicht gesehen bei der Langstockform. Schwierige fragen, schwierig zu beantworten...

Sun

Aeson
25-08-2007, 00:59
Keine Ahnung inwieweit sich das mit der LS Form der Yip Man Linien deckt ,aber hier wird die Theorie des Mai Gei Wong Wing Chun LS erläutert :

Luk Dim Boon Gwun (http://www.kungfuwebmag.de/033ce298a20883702/033ce298a802dc371.html#033ce298a802e9672)

GeeHot
25-08-2007, 12:08
Keine Ahnung inwieweit sich das mit der LS Form der Yip Man Linien deckt ,aber hier wird die Theorie des Mai Gei Wong Wing Chun LS erläutert :

Luk Dim Boon Gwun (http://www.kungfuwebmag.de/033ce298a20883702/033ce298a802dc371.html#033ce298a802e9672)

Wer ist Mai Gei Wong?

LT unterteilt die Bewegungen in: Spear (Stoß), Cover (Bedecken), Sideward Flick (kurzer Seitwärtsschlag), Sweep (Fegen), Jerk Up (Aufwärtsruck) und Flip (Abwärtsschlag) ein.

Die WSL Form wie Sie Alan Gibson praktiziert ist etwas abgespeckter.

Wing Chun Weapons - Butterfly Swords and Long Pole DVDs and Books (http://www.everythingwingchun.com/butterfly-swords-long-pole-wing-chun-videos-dvd-books-s/69.htm)

Sun Wu-Kung
25-08-2007, 12:55
...Die WSL Form wie Sie Alan Gibson praktiziert ist etwas abgespeckter.

Wing Chun Weapons - Butterfly Swords and Long Pole DVDs and Books (http://www.everythingwingchun.com/butterfly-swords-long-pole-wing-chun-videos-dvd-books-s/69.htm)


Also...

Auf der DVD führt nicht Alan Gibson selbst die Formen vor, sondern sein ehemaliger Schüler Kevin Bell. Kev orientiert sich wohl mittlerweile mehr an David Peterson um effektiver Ving Tsun zu lernen und seine "Fehler" beseitigen zu lassen...

Alan Gibson selbst ist ein ehemaliger Schüler von Yip Chun und hat danach von Clive Potter gelernt. Als die DVD rauskam hatte Alan Gibson noch mehr mit Clive Potter zu tun. Danach war er wohl kurz in Hong Kong bei Wan Kam Leung. Er selbst orientiert sich jetzt wohl auch stärker an David Peterson. Alan hat 1990 die "Wing Chun Federation" gegründet. Es handelt sich dabei um einen Verbund von ing/ung-Lehrern, die sich an dem WSL-System orientieren. wingchun.org.uk (http://www.wingchun.org.uk/home.htm)

Wong Shun Leung führte die Langstockform aber definitiv anders aus, als das, was Kev auf der DVD vorführte.

Gruß
Christoph

GeeHot
27-08-2007, 09:31
Also...

Auf der DVD führt nicht Alan Gibson selbst die Formen vor, sondern sein ehemaliger Schüler Kevin Bell. Kev orientiert sich wohl mittlerweile mehr an David Peterson um effektiver Ving Tsun zu lernen und seine "Fehler" beseitigen zu lassen...

Alan Gibson selbst ist ein ehemaliger Schüler von Yip Chun und hat danach von Clive Potter gelernt. Als die DVD rauskam hatte Alan Gibson noch mehr mit Clive Potter zu tun. Danach war er wohl kurz in Hong Kong bei Wan Kam Leung. Er selbst orientiert sich jetzt wohl auch stärker an David Peterson. Alan hat 1990 die "Wing Chun Federation" gegründet. Es handelt sich dabei um einen Verbund von ing/ung-Lehrern, die sich an dem WSL-System orientieren. wingchun.org.uk (http://www.wingchun.org.uk/home.htm)

Wong Shun Leung führte die Langstockform aber definitiv anders aus, als das, was Kev auf der DVD vorführte.

Gruß
Christoph

Stimmt WSL führt in "the science of wing chun" die form dynamischer aus, aber vom ablauf, denke ich ist´s recht ähnlich.

Bart der Geier
27-08-2007, 15:42
(...)
Und hier auch eine meiner Fragen, wieso unterscheiden sich die Langstockformen von WSL, LT und Co. voneinander?


Weil irgendjemand es nicht kapiert hat. Die Frage ist nur wer? :D



Was kommt der Yip Man Langstockform am nächsten?

Von wem hat Yip Chun die Langstockform gelernt?

Diokletian
27-08-2007, 15:47
Was heißt "erfahren sein"? Ich kann die Form und kann auch mit dem Ding umgehen. Aber "erfahren"... Und wie die verschiedenen Versionen der LS-Form aussehen und ob die gut oder schlecht sind... keinen Schimmer!

Sun Wu-Kung
27-08-2007, 16:24
Stimmt WSL führt in "the science of wing chun" die form dynamischer aus, aber vom ablauf, denke ich ist´s recht ähnlich.

Wie du es schriebst...:rolleyes:

Und genau das ist das Problem. "Ähnliche Abläufe" sagen nichts über die wirckliche Ausführung aus...

Sun

GeeHot
28-08-2007, 11:53
Wie du es schriebst...:rolleyes:

Und genau das ist das Problem. "Ähnliche Abläufe" sagen nichts über die wirckliche Ausführung aus...

Sun

Ich denke, es ist auch eine Entwicklungssache. Bei Neulingen sieht nun mal die SNT-form etwas hölzern und unbeholfen aus, mit der Zeit wird es immer knalliger, lockerer und explosiver. Wieso soll das bei der LS-Form anders sein.