PDA

Vollständige Version anzeigen : JKD Fragen



MataLeon
27-08-2007, 16:25
Hallo allerseits!

habe da mal ein paar fragen, die mich schon immer interessierten:

1. jun fan hat techniken, konzepte, prinzipien usw. aus 26 verschiedenen kampfstilen. nun welche stile sind denn das genau? weiß das zufällig jemand, und kann sie hier aufzählen?

2. wie ist die schrittarbeit beim "jam"? geh ich da mit slide-step rein oder anders?

3. gibt es im jkd eine art zick-zack schritt? ich meine damit diagonal aus der zentrallinie des gegners raus gehen und anschlißend das hintere bein nach vorne ziehen, wie z.B. viele kungfu stile es haben?

danke für antworten
mfg...

JunFan
27-08-2007, 16:42
Hallo allerseits!

habe da mal ein paar fragen, die mich schon immer interessierten:

1. jun fan hat techniken, konzepte, prinzipien usw. aus 26 verschiedenen kampfstilen. nun welche stile sind denn das genau? weiß das zufällig jemand, und kann sie hier aufzählen?
Das kann ja wieder Interessant werden:D

jkdberlin
27-08-2007, 16:56
zu 1.
Diese Frage ist mit Vorsicht zu geniessen. ;)
Paul Vunak zählt ins einem Buch JKD Concepts 26 Stile auf. Hier liegt meiner Meinung nach ein Verständnis-Problem vor. Bruce Lee hat sich durch Bücher, Videos, Artikel und Austausch aller Wahrscheinlichkeit nach mit diesen Stilen und Systemen irgendwann und irgendwie beschäftigt. Einen Teil davon findet man z.B. im Buch von John Little wieder, von einem anderen Teil sprechen andere Originalschüler. Aus diesen Dingen "besteht" aber nicht JKD oder Jun Fan Gung Fu.

2. Step and Slide, Push Shuffle, whatever fits :)

3. Entweder meinst du Step through oder Curving/Pivoting.

Grüsse

MataLeon
27-08-2007, 18:51
@jkdberlin

zu 1) kannst du da etwas genauer eingehen. ich meine aus was besteht denn nun jun fan? auch wenn sich sijo bruce mit vielen stilen nur theoretisch auseinander gesetzt hat, welchen stilen hat er seine prinzipien, konzepte und techniken denn genau? was mir bekannt ist, ist folgendes: z.B.

- viele Trappingsachen aus dem wing chun
- harmonious spring drill und der backfist aus dem tang lang
- 5 angriffswege aus dem fechten (dank deines buches ;))
- die toe-kicks, sind in vielen kung fu stilen zu finden...
- natürlich das boxen
- nun ein paar hebel und takedowns, vermute mal aus dem judo,ju jutsu usw

wäre für weiteres und ausführlicheres sehr dankbar

zu 2) danke...könnte ich aber nicht explosiver bzw. dynamischer mit slide & step den gegnerischen angriff stoppen, wobei ich vielleicht mit step & slide etwas zeit verliere und nicht den schwung/druck mitbringen kann?

zu 3) ich glaube es ist eine art curving?? also wenn ich mit rechts vorne stehe mach ich mit rechts auch einen step, aber diagonal, rechts raus und mein hinteres linkes bein zieht nach vorne nach, um evtl. das schienbein des gegners zu trappen...somit stehe ich nun links vor...

JunFan
27-08-2007, 19:10
@jkdberlin

zu 1) kannst du da etwas genauer eingehen. ich meine aus was besteht denn nun jun fan? auch wenn sich sijo bruce mit vielen stilen nur theoretisch auseinander gesetzt hat, welchen stilen hat er seine prinzipien, konzepte und techniken denn genau? was mir bekannt ist, ist folgendes: z.B.

- viele Trappingsachen aus dem wing chun
- harmonious spring drill und der backfist aus dem tang lang
- 5 angriffswege aus dem fechten (dank deines buches ;))
- die toe-kicks, sind in vielen kung fu stilen zu finden...
- natürlich das boxen
- nun ein paar hebel und takedowns, vermute mal aus dem judo,ju jutsu usw

wäre für weiteres und ausführlicheres sehr dankbar
Darf ich mal fragen, was du als Jun fan bezeichnest?
:)



zu 2) danke...könnte ich aber nicht explosiver bzw. dynamischer mit slide & step den gegnerischen angriff stoppen, wobei ich vielleicht mit step & slide etwas zeit verliere und nicht den schwung/druck mitbringen kann?

Ich würde es so Ähnlich machen:
Burning Step:
..... Ein kleiner Schritt nach vorne zum Uberbrücken der Distanz. Wenn jetzt anschließend der hintere Fuss wie beim Pendelum nach vorn kommt geht gleichzeitig und blitzschnell der vordere Fuss hoch zum kick. .........
Ich würde es aber ohne pendulum machen!




zu 3) ich glaube es ist eine art curving?? also wenn ich mit rechts vorne stehe mach ich mit rechts auch einen step, aber diagonal, rechts raus und mein hinteres linkes bein zieht nach vorne nach, um evtl. das schienbein des gegners zu trappen...somit stehe ich nun links vor...

So wie du es beschreibst (sollte ich es richtig verstehen!) sehe ich die gefahr darin das du dich eventuel kurz öffnest! Was eigentlich nicht optimal wäre!
Aber wenn du halt in der nahen distanz bist und du dich auf seine linke seite flankieren möchtest, wird dir nichts anderes übrig bleiben! Sollte halt relativ schnell gehen!
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass du diese Aktion aus der By Jong machst!


Gruß

Pascal

MataLeon
27-08-2007, 19:50
Darf ich mal fragen, was du als Jun fan bezeichnest?
:)

die techniken die bruce lee in seiner aktiven zeit selber trainiert und entwickelt hat. von mir aus "original jkd" keine concepts.

Ich würde es so Ähnlich machen:
Ich würde es aber ohne pendulum machen!

So wie du es beschreibst (sollte ich es richtig verstehen!) sehe ich die gefahr darin das du dich eventuel kurz öffnest! Was eigentlich nicht optimal wäre!
Aber wenn du halt in der nahen distanz bist und du dich auf seine linke seite flankieren möchtest, wird dir nichts anderes übrig bleiben! Sollte halt relativ schnell gehen!
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass du diese Aktion aus der By Jong machst!

wieso kann man die by jong nicht in der nahdistanz behalten? ja man hat ganz kurz eine öffnung indem man zu den schritt zur seite macht, aber macht es ja schnell...hatte sie eigentlich auch aus der by jong gemeint

Gruß

Pascal

mfg

Gin Lai
27-08-2007, 20:04
1. jun fan hat techniken, konzepte, prinzipien usw. aus 26 verschiedenen kampfstilen. nun welche stile sind denn das genau? weiß das zufällig jemand, und kann sie hier aufzählen?

1. Wing Chun
2. Northern Praying Mantis
2. Southern Praying Mantis
4. Choy Li Fut
5. Tai-Chi Chuan (Wu Family style)
6. Paqua
7. Hsing-I
8. Bak-Hoo Pai (White Crane)/Bak-Fu Pai (White Tiger)
9. Eagle Claw
10. Ng Ga Kuen (Five Family System)
11. Ny Ying Ga (Five Animal System)
12. Bak Mei Pai (White Eyebrow)
13. Northern Shaolin
14. Southern Shaolin
15. Bok Pai
16. Law Horn Kuen
17. Chin Na
18. Monkey Style
19. Drunken Style
20. Western Fencing (Foil)
21. Western Boxing
22. Western Wrestling
23. Jujutsu
24. Escrima
25. Filipino Sikaran
26. Muay Thai (Thai Boxing)

Quelle: "Jeet Kune Do - It´s Concepts and Philosophies", by Paul Vunak

Gruß,
Michael

Gosling
27-08-2007, 20:12
oh ich mag die seite ;)

Bruce Lee Foundation (http://www.bruceleefoundation.com/index900.html)

unten auf bruce lee klicken

und dann auf FAQ

Gleich die erste frage bezieht sich auf die 26 Künste...

Kann leider aus flashfilmen grade nix rauskopieren

mfG

Gosling

Primo
27-08-2007, 20:21
Gibts eigentlich wirkliche Belege, daß Bruce Lee diese "26" Stile über einen längeren Zeitpunkt trainiert hat ???

Gin Lai
27-08-2007, 20:36
Frage: "I heard JKD is a compilation of 26 different styles.
Can you tell me what 26 styles it is comprised of?"

Antwort: "JKD (and JFJKD) is not a compilation or combination of 26 different styles.
There is a common misconception that because Bruce Lee looked into many different kinds of martial arts, he incorporated them into his repertoire.
Rather, as a martial artist, Bruce Lee was interested in other martial arts and in particular interested in examining their limitations and weaknesses.
Bruce Lee initially trained in Wing Chun and incorporated Wing Chun techniques into his work out and teaching regimen, but when it came to the development of JKD, Bruce Lee moved further and further away from Wing Chun.
In reality, two arts heavily influence the art of JFJKD aside from Wing Chun - western boxing and fencing.
If you read the published volumes of Bruce Lee´s own notes, you will find no reference to or evidence for "26" different arts in any of Lee´s personal notes.
Rather, JFJKD is an art unto itself with it´s own unique techniques and methodology."



Quelle: Bruce Lee Foundation
Gruß,
Michael

Primo
27-08-2007, 20:44
Der Background im JKD liegt "für mich" eher im Ving Tsun/Boxen und im klassischen europäischen Fechten.

Ups zu spät !:o

JunFan
27-08-2007, 20:52
wieso kann man die by jong nicht in der nahdistanz behalten? ja man hat ganz kurz eine öffnung indem man zu den schritt zur seite macht, aber macht es ja schnell...hatte sie eigentlich auch aus der by jong gemeint

Nein klar kannst du versuchen sie zu halten! je nach dem, was du vor hast! ich änder meine struktur aber meistens in der beim Trapping!

Es ging mir aber um das öffnen beim schrit! Würdest du es aus einer neutrallen stellung machen, wäre es ja egal, da bist du ja eh offen!


1. Wing Chun
2. Northern Praying Mantis
2. Southern Praying Mantis
4. Choy Li Fut
5. Tai-Chi Chuan (Wu Family style)
6. Paqua
7. Hsing-I
8. Bak-Hoo Pai (White Crane)/Bak-Fu Pai (White Tiger)
9. Eagle Claw
10. Ng Ga Kuen (Five Family System)
11. Ny Ying Ga (Five Animal System)
12. Bak Mei Pai (White Eyebrow)
13. Northern Shaolin
14. Southern Shaolin
15. Bok Pai
16. Law Horn Kuen
17. Chin Na
18. Monkey Style
19. Drunken Style
20. Western Fencing (Foil)
21. Western Boxing
22. Western Wrestling
23. Jujutsu
24. Escrima
25. Filipino Sikaran
26. Muay Thai (Thai Boxing)


Frage: "I heard JKD is a compilation of 26 different styles.
Can you tell me what 26 styles it is comprised of?"

Antwort: "JKD (and JFJKD) is not a compilation or combination of 26 different styles.
There is a common misconception that because Bruce Lee looked into many different kinds of martial arts, he incorporated them into his repertoire.
Rather, as a martial artist, Bruce Lee was interested in other martial arts and in particular interested in examining their limitations and weaknesses.
Bruce Lee initially trained in Wing Chun and incorporated Wing Chun techniques into his work out and teaching regimen, but when it came to the development of JKD, Bruce Lee moved further and further away from Wing Chun.
In reality, two arts heavily influence the art of JFJKD aside from Wing Chun - western boxing and fencing.
If you read the published volumes of Bruce Lee´s own notes, you will find no reference to or evidence for "26" different arts in any of Lee´s personal notes.
Rather, JFJKD is an art unto itself with it´s own unique techniques and methodology."



Ich persönlich würde nict unbedingt sagen, dass dort 26 verschiedene Kampfkünste drin sind (aber auch nicht das es einzig aus Wing Chun, Boxen & Fechten besteht)! Aber wer weiss schon genau, woher BL sich all seine Ideen und anregungen geholt hat!;)
Das ist meine Persönliche meinung dazu!Und ist ein schweres thema! i


Gruß

Pascal

jkdberlin
28-08-2007, 06:24
Gibts eigentlich wirkliche Belege, daß Bruce Lee diese "26" Stile über einen längeren Zeitpunkt trainiert hat ???

"Trainiert" hat auch nie jemand behauptet...sich damit "beschäftigt", darum geht es.

JunFan
28-08-2007, 07:37
"Trainiert" hat auch nie jemand behauptet...sich damit "beschäftigt", darum geht es.

und das wird er ganz sicherlich getan haben;) (behaupte ich mal so :D)

Gin Lai
28-08-2007, 07:52
Hier ein paar Auszüge aus P. Vunaks Buch, die "26 different arts" betreffend:

"....Between 1964 and 1973, Lee, with the assistance of Dan Inosanto, dissected every fighting art that the two could discover. Out of several hundred systems, Lee selected elements from 26 styles to form the foundation of Jeet Kune Do.
On the average, 5 to 10 percent of any of the 26 arts was utilized in JKD; in certain cases, just training methods or combat theory was used."

"....Lee selected elements of 26 different arts to give his students an integrated framework that prepared them to fight any opponent at any range."

"....The trainee must first accomplish two things simultaneously: the elements from the 26 styles must be learned, and one´s personal attributes must be developed to their fullest."

"....Once the student is able to flow throughout the 26 arts during JKD drills, he is ready for the fourth stage of JKD development, sparring."


Gruß,
Michael

yamog
28-08-2007, 11:50
Interessanter Thread!

Ich komme aber mal wieder an einer Stelle nicht mit :(.

Kann mir evtl jemand kurz sagen, was mit "jam" gemeint ist, was es bedeutet? (Gerader Stoppfußstoß?)

lg
shu

Trinculo
28-08-2007, 12:03
Interessanter Thread!

Ich komme aber mal wieder an einer Stelle nicht mit :(.

Kann mir evtl jemand kurz sagen, was mit "jam" gemeint ist, was es bedeutet? (Gerader Stoppfußstoß?)

lg
shu

Jam: das Blockieren des gegnerischen Angriffs durch ein entschlossendes Vorgehen ohne eigene Lücken

DIE NEUESTEN NEUIGKEITEN » JF JKD 2 (http://www.newsnetwork.de/?page_id=12)

;)

Gin Lai
28-08-2007, 12:03
Shu,

"jamming" ("blockieren/stauchen":D) bezeichnet das Blockieren eines gegnerischen Angriffs durch blitzschnelles, entschlossenes Vorgehen.
Schnelligkeit, sowie ein gutes Einschätzen von Timing und Distanz sind dabei essentiell.
Guckstu:
http://www.hardcorejkd.com/img/techniques/leg_defense_tactics.jpg

Gruß,
Michael

MataLeon
28-08-2007, 13:07
so, danke an alle bis dato...


Hier ein paar Auszüge aus P. Vunaks Buch, die "26 different arts" betreffend:

"....Between 1964 and 1973, Lee, with the assistance of Dan Inosanto, dissected every fighting art that the two could discover. Out of several hundred systems, Lee selected elements from 26 styles to form the foundation of Jeet Kune Do.
On the average, 5 to 10 percent of any of the 26 arts was utilized in JKD; in certain cases, just training methods or combat theory was used."

"....Lee selected elements of 26 different arts to give his students an integrated framework that prepared them to fight any opponent at any range."

"....The trainee must first accomplish two things simultaneously: the elements from the 26 styles must be learned, and one´s personal attributes must be developed to their fullest."

"....Once the student is able to flow throughout the 26 arts during JKD drills, he is ready for the fourth stage of JKD development, sparring."


Gruß,
Michael

ich verstehe das nicht so ganz...
ich meine auch wenn er diese stile nicht alle trainiert hat und sich nur theoretisch damit auseinander gesetzt hat, hat er trotzdem techniken und elemente aus diesen stilen mit eingebaut...ist dies korrekt so??

@ shuzen...
zu jamming wurde fast schon alles gesagt...
habe mir sagen lassen, das jamming das geschützte "reinquetschen" in den gegnerischen angriff ist, um somit die energie des gegners zu rauben und zu unterbrechen..

JunFan
28-08-2007, 13:33
ich verstehe das nicht so ganz...
ich meine auch wenn er diese stile nicht alle trainiert hat und sich nur theoretisch damit auseinander gesetzt hat, hat er trotzdem techniken und elemente aus diesen stilen mit eingebaut...ist dies korrekt so??


darüber lässt sich streiten!
Ob er direkt techniken Übernommen hat?
Ich denke nicht das er die sachen eins zu eins übernommen hat! ((und wenn sehr wenig) Aber dazu kann JKDberlin oder Gin Lai vielleicht mehr sagen!

ich frage mich aber auch, wofür das wichtig ist?

Gruß

Pascal

Gin Lai
28-08-2007, 15:02
ich meine auch wenn er diese stile nicht alle trainiert hat und sich nur theoretisch damit auseinander gesetzt hat, hat er trotzdem techniken und elemente aus diesen stilen mit eingebaut...ist dies korrekt so??



Ich denke, Bruce Lee hat sowohl im (praktischen) Austausch mit erfahrenen Vertretern verschiedener Kampfkünste (J. Glover, E. Hart, F. Sato, J. DeMile, G. LeBell, W. Jay, usw.), als auch durch das theoretische Studium entsprechender Bücher, Manuals und Filmaufzeichnungen viele Kampfkünste auf ihre typischen Merkmale, Techniken, Taktiken, etc. hin untersucht, um in erster Linie seine eigene (später JKD genannte) Methode einer kritischen Analyse zu unterziehen.
Dabei wurden - neben den bekannten aus dem Wing Chun, Fechten und Boxen - sicherlich auch Elemente aus div. anderen Stilen übernommen, bzw. für die eigene Methode adaptiert.
Diese Elemente allerdings auf exakt jene "26 arts" festzulegen, halte ich für "verwissenschaftlichte Pedanterie" und Erbsenzählerei und darüber hinaus nicht verifizierbar. :D
Sie mögen zwar für den jeweiligen Stil charakteristisch sein, aber in meinen Augen hat kein Stil oder System ein "Patent" auf gewisse Techniken (wie z.B. die häufig angeführte Analogie: Ellbogen/Knie = Muay Thai; oder Hebel und Würfe = Judo, etc.).
But that´s just my 2 cents....

Gruß,
Michael

christoph
29-08-2007, 03:02
1. Wing Chun
2. Northern Praying Mantis
2. Southern Praying Mantis
4. Choy Li Fut
5. Tai-Chi Chuan (Wu Family style)
6. Paqua
7. Hsing-I
8. Bak-Hoo Pai (White Crane)/Bak-Fu Pai (White Tiger)
9. Eagle Claw
10. Ng Ga Kuen (Five Family System)
11. Ny Ying Ga (Five Animal System)
12. Bak Mei Pai (White Eyebrow)
13. Northern Shaolin
14. Southern Shaolin
15. Bok Pai
16. Law Horn Kuen
17. Chin Na
18. Monkey Style
19. Drunken Style
20. Western Fencing (Foil)
21. Western Boxing
22. Western Wrestling
23. Jujutsu
24. Escrima
25. Filipino Sikaran
26. Muay Thai (Thai Boxing)

Quelle: "Jeet Kune Do - It´s Concepts and Philosophies", by Paul Vunak

Gruß,
Michael

Nach dem wie ich JKD, Bagua und Taiji bisher kennengelernt habe, kann ich absolut nichts von letzteren im JKD entdecken.

JunFan
29-08-2007, 03:47
Nach dem wie ich JKD, Bagua und Taiji bisher kennengelernt habe, kann ich absolut nichts von letzteren im JKD entdecken.

Wie gesagt worden ist, soll sich BL mit einigen diesen Kampfkünsten beschäftigt haben;)
Und selbst wenn er was übernommen hat, dann hat er dieses fürs JKD modifiziert!

jkdberlin
29-08-2007, 09:18
Genau in der Modifikation liegt da das wesentliche...egal, was BL aus irgendwelchen Kampfkünsten übernommen hat, seine s Techniken, Theorien oder Trainingsmethodik oder Drills...es wurde seinen Ansprüchen und den Prinzipien im JKD angepasst und verändert. Daher ist es a) praktisch unmöglich, alles zu identifizieren und b) diese Identifikation auch nicht wichtig fürs JKD.

Grüsse

JunFan
29-08-2007, 09:30
b) diese Identifikation auch nicht wichtig fürs JKD.

Grüsse

das sehe ich genau so!

MataLeon
29-08-2007, 12:28
natürlich ist das nicht wichtig für JKD...
hat mich halt nur interessiert, theoretischer backround...wie,was und woher...

mfg

Goekhan S.
08-09-2007, 17:35
@ all

Habe Inosanto Juni dieses Jahres in L.A gefragt.

Wie Paul Vunak schon sagt es sind Trainngsmöglichkeiten, Techniken, Konzepte und Theorien.
Meiner Meinung nach wäre die Liste noch grösser geworden wenn Bruce Lee noch gelebt hätte.

Man darf das nicht falsch verstehen. Jun Fan/ JKD ist nicht eine Mischung aus den 26 verschiedenen kampfkünsten. Es werden elemente Trainingsmethoden manchmal auch nur Konzepte benutzt, manchmal sind es Drills wie z.b Harmonius Spring drill, ( Praying Mantis ), Low now tek counters ( überwiedegend aus Choy Li fut ), manchmal sind es auch Prinzipien wie der Broken Rhythm ( Drunken Boxing ) etc. Zentrallinie ( wing Chun ) usw.

Heisst aber nicht das Bruce Lee die 26 verschiedene zusammengestellt hat und dann gesagt hat. " So Leute das ist jetzt JUn Fan Gung fu oder Jeet Kune Do"

Ich denke das diese Liste trotzdem noch nciht vollständig ist.
zwei Gründe: " Bruce Lee liebte Savate und die Art wie die Franzosen kicken "
Warum ist Savate nicht integriert ( jedenfalls i.d oberen Liste )

Ausser dem unterrichtete Guro Dan Inosanto Jun Fan und fügte in ende der sechziger Trainingsmethoden vom
Panatukan zu.
Warum ist Panatukan nicht dabei ??

Meiner Meinung nach wäre die Liste noch grösser geworden wenn Bruce Lee noch gelebt hätte.

Fist!*
08-09-2007, 18:52
Wie kicken denn die Franzosen im Vergleich zu.. mh sagen wir mal MT und Kickbox leuten?

Gin Lai
08-09-2007, 19:13
Mit ´nem Baguette unter´m Arm.:D

Primo
08-09-2007, 19:26
.........und mit nem Schuh am Fuss.:D

Hier ist was Anschauungsmaterial , falls es jemand noch nicht gesehen hat.

YouTube - Savate highlights (http://www.youtube.com/watch?v=WadTkRxeE5A)
YouTube - SAVATE Salle Wagram 03.05.1969 (http://www.youtube.com/watch?v=Mbv6Nr9GCtk)
YouTube - Count Pierre Baruzy SAVATE - French boxing (http://www.youtube.com/watch?v=0bJ8x9_NMNM) (sehr cool )

Sorry fürs Off-Topic ! :o

p.s. Ich finde das es sehr viele Ähnlichkeiten gibt im Bezug auf die Footwork und die Art zu kicken. Fechterische Ausrichtung zum Gegner, die Art und Weise der Distanzüberbrückung, Einleitung eines Angriffs, der Sidekick....mal von den Drehkicks abgesehen.......

Goekhan S.
09-09-2007, 09:04
@Primo

absolut Primo. Stimme dir hundertprozentig zu.

Fist!*
09-09-2007, 12:02
Die Treten auf dem ersten Video ja mehr als TKDler und MTler zusammen ;)