PDA

Vollständige Version anzeigen : Ausholen im WT / Wing Chun



Trinculo
28-08-2007, 08:32
Und genau das selbe trifft auf Ausholen im WT zu.

Und wann und wozu sollte man ausholen? Wie sehen das die Wing Chun Leute allgemein?

§ENERGY§
28-08-2007, 08:52
es gibt kein aushohle in diesem sinne

es sollte doch bekannt sein das normalerweise kfs aus durch stecken und zurückführen der arme allerdings könnte man dies abwandeln sollte dann aber nicht mehr von reinen wt sprechen selbst im bezug auf hooks im wt gibt es leute die behaupten man solle sie ohne aushohlbewegung ausführen

gruß energy

Der rosarote Panther
28-08-2007, 09:15
es gibt kein aushohle in diesem sinne

es sollte doch bekannt sein das normalerweise kfs aus durch stecken und zurückführen der arme allerdings könnte man dies abwandeln sollte dann aber nicht mehr von reinen wt sprechen selbst im bezug auf hooks im wt gibt es leute die behaupten man solle sie ohne aushohlbewegung ausführen

gruß energy
Also zum einen sollte man das WT nicht nur auf KFS reduzieren...
...zum anderen hat das ausholen oder nicht ausholen viel mit der Körperbewegung zu tun. Der Schlag wird eigentlich immer mit dem Körper geführt. Darin steckt dann die Ausholbewegung. Mal mehr sichtbar, mal weniger. Ohnehin trifft im Kampf halt Theorie auf Praxis. :)

Grüße

DrP

Trinculo
28-08-2007, 09:18
Nur um es klarzustellen: unter Ausholen verstehe ich, dass man das Schlagwerkzeug erst vom Ziel entfernt, bevor man es wieder auf das Ziel hinbewegt ;)

Der rosarote Panther
28-08-2007, 09:23
Nur um es klarzustellen: unter Ausholen verstehe ich, dass man das Schlagwerkzeug erst vom Ziel entfernt, bevor man es wieder auf das Ziel hinbewegt ;)

O.K. auch das ist im WT völlig in Ordnung. Manche Situationen lassen sich nur so lösen. Ist aber wie gesagt so situationsabhängig, dass es hier schwer erklärt werden kann. Ich würde in jedem Fall sagen es ist O.K. auszuholen.

Grüße

DrP

Trinculo
28-08-2007, 09:25
O.K. auch das ist im WT völlig in Ordnung. Manche Situationen lassen sich nur so lösen.

Macht man es, um eine verfahrene Situation aufzulösen, oder um mehr Wucht in den Schlag zu bringen?

kk-nupp
28-08-2007, 09:59
Ausholen? Nö. Auf gar keinen Fall.


Gruß
KK-Nupp

Bart der Geier
28-08-2007, 10:14
Zum Thema Ausholen habe ich 'ne Trainingsanekdote :D.
Da machen zwei Typen ChiSao miteinander, einer davon Ex-JuJutsu-Ausbilder, ein Kerl wie ein Berg. Der andere Typ klatscht ihm immer wieder eine ins Gesicht, da der "Berg" seinen Fook nicht richtig macht. Das geht 'ne ganze Weile so bis der "Berg" plötzlich losbrüllt "Jetzt hab' ich aber die Schnauze voll", seinen Arm diesmal bis zum Ohr zurückzieht und seinem Gegenüber volle Kanne in die Fresse boxt. Soviel zum Thema Ausholen. :D

Luggage
28-08-2007, 10:17
Ausholen? Nö. Auf gar keinen Fall.

D.h. du schlägst deinen Gegner einmal und dann schiebst du ihn nur noch mit den Fäusten durch den Raum? :ups:

Ganz ohne geht's nicht...

tirikot
28-08-2007, 10:42
Ausholen hin oder her zeig mir einen der WT,WC..... auf der Strasse anwenden sollte ob der mal nicht ausholt.

Und falsch ist nichts, soll nur funktionieren.

;)

Harom
28-08-2007, 11:35
klar gehört ausholen dazu.
Haken und Schwinger (Lowkicks) gehen auch nicht den direkten weg zum ziel.
wenn der weg allerdings frei ist, wäre Ausholen unnütz.

das *ing *un prinzip soll ja nicht die Vielfalt deiner möglichkeiten beschränken, sondern die einfachsten, erfolgreichsten Möglichkeiten betonen.

Luggage
28-08-2007, 11:38
wenn der weg allerdings frei ist, wäre Ausholen unnütz.

Man sollte "Ausholen" doch nochmal über die eingangs erfolgte Definition hinaus spezifizieren. Wenn ich schlage, ist meine Faust am Gegner, will ich die selbe Faust erneut nutzen, muss ich sie vorher zumindest ein Bisschen zurückziehen => Ausholen! Ist aber der Weg frei (wie im zitierten Text wohl gemeint) und meine Wu-Sao an ihrem Platz, kann ich von hier aus natürlich ohne vorheriges Zurückziehen der Hand zuschlagen.

Trinculo
28-08-2007, 11:46
Haken und Schwinger (Lowkicks) gehen auch nicht den direkten weg zum ziel.

Sie entfernen sich aber auch nicht vom Ziel.

Primo
28-08-2007, 11:49
Ausholen kann im Sinne von Fintieren durchaus sinnvoll sein !

pokido
28-08-2007, 12:17
Ich halte ausholen für korrekt solange die Zentrallinie nicht verlassen wird.
Bei mehreren Techniken hintereinander dürfte ein ausholen nicht zu vermeiden sein.
Es sei denn jeder Schlag trifft und bringt den Gegner in die richtigen Abstand für en nächsten Schlag, wird aber leider nur in der theorie funktionieren.:(
Davon abgesehen hat man nach dem Schlag den Arm gestreckt und muß demzufolge den Arm wieder näher an den Körper ranbringen.
Wie soll es sonst gehen?

Dubois
28-08-2007, 12:20
Haken und Schwinger (Lowkicks) gehen auch nicht den direkten weg zum ziel.
.

Aha :confused:

Zengar
28-08-2007, 13:18
Mir wurde beigebracht das Ausholen schlecht ist (weil man dadurch Zeit verliert). Aber natürlich geht der Arm nach einem Treffer wieder zurück, in diesem Sinne holt man schon aus. Man soll mit dem Arm schlagen, der auch zum Schlagen bereit ist und einen wirkungsvollen Treffer erzielen kann. Normalerweise ist es der Arm der weiter hinten ist. Um das klarer auszudrücken - man sollte seinen "schlagenden" Arm so positionieren (z.b. beugen), das man nicht ausholen muss.

blubber
28-08-2007, 13:56
Wenn man nie aushlolen würde, dann würde ich doch nur kleben bleiben oder?

Am Anfang sicher wird nicht ausgeholt so wie ein Schläger der keine Ahnung hat und die Faust bis zur Schulterhöhe zurück zieht um dann zu zuschlagen.
Das ist ja der Zeitpunkt den wir ausnutzen um rein zu gehen.
Aber dann je nach Situation muss ich schon die Hände eventuell mal lösen um selbst aktiv zu sein sonst würde ich ihn ja nur schieben.
ausser bei Hebel- und Würgegriffe.

Der Weg ist das Ziel!

Mittelfinger
28-08-2007, 18:10
Nein , kein Ausholen !

Trinculo
28-08-2007, 18:36
Nur um es klarzustellen: unter Ausholen verstehe ich, dass man das Schlagwerkzeug erst vom Ziel entfernt, bevor man es wieder auf das Ziel hinbewegt ;)

Weil es hier einige Missverständnisse gab: natürlich stellt sich die Frage Ausholen ja/nein nicht, wenn ich sowieso keine andere Möglichkeit habe, weil die Faust z.B. schon am Oberkörper des Gegners ist.

Also: sollte man Ausholen, obwohl man auch von dort aus schlagen könnte, wo die Faust sich gerade befindet? Ent- oder widerspricht das Euren *ing *un Prinzipien?

kk-nupp
28-08-2007, 18:37
D.h. du schlägst deinen Gegner einmal und dann schiebst du ihn nur noch mit den Fäusten durch den Raum?

Ganz ohne geht's nicht...


*Wah!* Das wird ja immer schlimmer hier. :ups: Was lernt ihr eigentlich? Was meint ihr, was einen Inch-Punch interessant macht und wo man sowas lernt? Es gibt kein Ausholen, weil es keine unnötigen Bewegungen gibt, ne Finte lasse ich natürlich gelten.
Auch eine Hand, die zurückgezogen wird, hat eine Funktion.
Bei so nem Stuss braucht sich auch kein Durchschnitts-WT-ler zu wundern, daß niemand mit bisschen Ahnung den Kram ernst nimmt.

@ Trinculo: Das ganze PingPong dient hauptsächlich dazu, einen optimalen Fauststoss aus jeder denkbaren Position ausführen zu können. Alles andere ist Bullshit.


Gruß
KK-Nupp

Trinculo
28-08-2007, 19:08
@ Trinculo: Das ganze PingPong dient hauptsächlich dazu, einen optimalen Fauststoss aus jeder denkbaren Position ausführen zu können. Alles andere ist Bullshit.

Stimme zu, mit einer Anmerkung: das sollte man nicht nur mit den Fäusten können, sondern auch den Ellbogen, Schultern, Knien, Hüften etc.

kk-nupp
28-08-2007, 19:16
Jau. Sieht man im Yiquan wohl ähnlich?


Gruß
KK-Nupp

Trinculo
28-08-2007, 19:19
Jau. Sieht man im Yiquan wohl ähnlich?


Gruß
KK-Nupp

Yep. Man weiß nie genau, von wo man starten muss ;)

kk-nupp
28-08-2007, 19:23
Das is ja dann auch eher ne stategisch-taktische Frage, gelle? :D


Gruß
KK-Nupp

Sun Tsu
28-08-2007, 20:11
Solange der Gegner keine Vorteile daraus zieht ist Ausholen vollkommen in Ordnung. Doch wird er in vielen Fällen vorteile daraus ziehen können. So zum Beispiel weil ich nicht direkt schlage und er somit selber länger Zeit hat mich zu treffen. Sollte ich ihn aber zum Beispiel durch einen Genickzug runtergeholt haben oder ihn durch andere Techniken erstmal Handlungsunfähig gemacht haben, ist das Ausholen um mehr Kraft zu schöpfen und mehr Power in den Schlag zu kriegen vollkommen in Ordnung.

mykatharsis
28-08-2007, 20:15
Also wenn ich anfange über WT zu sprechen, dann muss ich erstmal weiter ausholen. :D

Beim Prügeln lass ich das aber lieber. Da wird lediglich der Arm nach erfolgtem Angriff wieder in Ausgangsposition zurückgezogen. Ausholen ist dumm. Lieber Non-Telegraphic-Movement.

Primo
28-08-2007, 20:25
Kriegste das auch hin , wenn Du vollkommen unter Stress stehst ?

DarkGhost
28-08-2007, 22:31
Kriegste das auch hin , wenn Du vollkommen unter Stress stehst ?

Alles eine Frage des Trainings.

§ENERGY§
28-08-2007, 23:39
naja ob das dann so ist oder nicht ich weis nicht aber klar kenn leute die seit 20 jahren wt maqchen bei denen is das kein ding mehr die machen das blind aber ansonsten würd ich sagen is das schon um einiges schwerer

mykatharsis
29-08-2007, 07:42
Kriegste das auch hin , wenn Du vollkommen unter Stress stehst ?
Ziel des Trainings ist Automatismus.

Trinculo
29-08-2007, 08:06
Kriegste das auch hin , wenn Du vollkommen unter Stress stehst ?

Die Frage ist in der Form nicht sinnvoll - da kriegst Du immer die gleiche Antwort. Stattdessen solltest Du Fragen: hast Du das jemals unter Stress hingekriegt :D?

Bart der Geier
29-08-2007, 09:36
Kriegste das auch hin , wenn Du vollkommen unter Stress stehst ?

Stress ist sein zweiter Vorname :D

Hauser
29-08-2007, 09:42
Schlagen ohne Auszuholen? :rolleyes:
Nene, kein Wunder das behauptet wird, dass *ing *ung Pitsche Patsche Schläge hat.

Trinculo
29-08-2007, 09:47
Schlagen ohne Auszuholen? :rolleyes:
Nene, kein Wunder das behauptet wird, dass *ing *ung Pitsche Patsche Schläge hat.

Hä? Beim Boxen oder Muay Thai wird in der Regel auch nicht ausgeholt ... die Fäuste starten von dort, wo sie sind, und werden nicht vorher zurückgezogen. Oder hab ich Dich jetzt irgendwie falsch verstanden?

Hauser
29-08-2007, 09:50
Beim Boxen wird der Schlag aber auch aus der Hüfdrehung abgefeuert. Ich glaube nicht, dass das beim *ing *un der Fall ist.

Luggage
29-08-2007, 09:52
Beim Boxen wird der Schlag aber auch aus der Hüfdrehung abgefeuert. Ich glaube nicht, dass das beim *ing *un der Fall ist.
Beim VT ist die Hüfte elementar beteiligt, im WT wird mehr versucht durch Körperstreckung und Abdruck des hinteren Beines, sowie ne Art Falling Step Kraft reinzubringen. Letzteres ist sone Sache, ersteres hat ordentlich Bumms.

Bart der Geier
29-08-2007, 10:05
(...) Letzteres ist sone Sache, ersteres hat ordentlich Bumms.

Haben beide Bumms, wenn man's kann.

TOPIC: Ausholen im Sinne von "erst zurückziehen um dann zu schlagen" wirste in kaum einer KK finden. Natürlich muss der Arm, der geschlagen hat auch irgendwann zurückgezogen werden, aber währenddessen haut man mit dem anderen (oder tritt).

Trinculo
29-08-2007, 10:06
Beim VT ist die Hüfte elementar beteiligt, im WT wird mehr versucht durch Körperstreckung und Abdruck des hinteren Beines, sowie ne Art Falling Step Kraft reinzubringen. Letzteres ist sone Sache, ersteres hat ordentlich Bumms.

Wie kann ich denn bei senkrechtem Torso durch eine Körperstreckung Kraft in einen nach vorne gerichteten Schlag bringen? Bei gleichzeitigem Fallen nach unten?

Trinculo
29-08-2007, 10:08
TOPIC: Ausholen im Sinne von "erst zurückziehen um dann zu schlagen" wirste in kaum einer KK finden.

Dachte ich mir auch :) Eher in 'ner Prügelei aus 'nem John Wayne-Film ...

Luggage
29-08-2007, 10:09
Wie kann ich denn bei senkrechtem Torso durch eine Körperstreckung Kraft in einen nach vorne gerichteten Schlag bringen? Bei gleichzeitigem Fallen nach unten?
Die neigen dazu den Torso locker zusammengefallen zu halten und dann beim Schlag über die Rückenmuskeln zu strecken. Dragos praktiziert das glaub ich exzessiv. Gleichzeitig wird vorwärts gegangen und das hauptsächlich belastete hintere Bein wird gestreckt.
Ob das funktioniert, will ich nicht diskutieren, aber es ist gängige Praxis im WT-Land.

mykatharsis
29-08-2007, 11:01
Haben beide Bumms, wenn man's kann.
Kriegst Du das auch hin, wenn Du vollkommen unter Stress stehst? :cool:

Bart der Geier
29-08-2007, 11:15
Kriegst Du das auch hin, wenn Du vollkommen unter Stress stehst? :cool:

Ziel des Trainings ist Automatismus. :D

oneside
29-08-2007, 13:54
Hast Du das jemals unter Stress hingekriegt :D

blubber
29-08-2007, 15:51
Also ich kenne beides und ich muss sagen bei mir ist es so wenn der Schlag mit Hüftdrehung ist es wirkungsvoller aber halt nicht ing.ung. Stil. Dann gibts Schelte vom Sihing he Zentrallinie halten.

Der Weg ist das Ziel

Luggage
29-08-2007, 15:53
Also ich kenne beides und ich muss sagen bei mir ist es so wenn der Schlag mit Hüftdrehung ist es wirkungsvoller aber halt nicht ing.ung. Stil. Dann gibts Schelte vom Sihing he Zentrallinie halten.

Was kennst du beides? Ausholen/Direkt-Schlagen oder Hüfteinsatz/Körperstreckung? Und welchen Stil macht der Sihing genau, der dich üblicher Weise zurechtweist?

mykatharsis
29-08-2007, 17:57
Dann gibts Schelte vom Sihing he Zentrallinie halten.
Also ich kann mit Hüftdrehung schlagen UND dabei meine Zentrallinie...oder sagen wir einfach "die Mitte" halten. Das ist sogar *ing *ung. Das kennen WTler halt so nicht.

Und ja, geht auch unter Stress. Wobei meine Konditionierung noch etwas verfeinert werden kann. :cool:

Hackfresse
29-08-2007, 23:49
Und wann und wozu sollte man ausholen? Wie sehen das die Wing Chun Leute allgemein?

Na klar darfste Ausholen. Haste ja viel mehr wums dahinter wenne ausholst. Der andere darf das nur nicht mittkriegen. Also erst ab Fortgeschrittener darfste das. Vorher nicht, sonst gewöhnste dir schlechte Sachen an.

Hackfresse
29-08-2007, 23:51
Also ich kann mit Hüftdrehung schlagen UND dabei meine Zentrallinie...oder sagen wir einfach "die Mitte" halten. Das ist sogar *ing *ung. Das kennen WTler halt so nicht.

Und ja, geht auch unter Stress. Wobei meine Konditionierung noch etwas verfeinert werden kann. :cool:

Ja du bist ja ein toller Hecht. Wo haste das denn alles gelernt? Kannste und vieleicht mal ne Privatstunde geben damit wir auch erleuchtet werden.

Hackfresse
29-08-2007, 23:53
Also ich kenne beides und ich muss sagen bei mir ist es so wenn der Schlag mit Hüftdrehung ist es wirkungsvoller aber halt nicht ing.ung. Stil. Dann gibts Schelte vom Sihing he Zentrallinie halten.

Der Weg ist das Ziel

Wieso denn nicht. ing ung is doch alles in einem vereint. Wolf mit Schafsfell nennt man das.

Jin Rho
30-08-2007, 00:23
Eigentlich schlägt man im WT ohne auszuholen. Ausholen macht nur Sinn wenn du dir den gegner so zurechtgestellt hast das er sich nicht wirklich mehr wehren kann. Beim einstieg in den Kampf ist ausholen ein viel zu großes risiko. Jeder Kampfkünstler/Kampfsportler mit ein wenig realismus weis das auch. Außerdem schlagen wir nicht aus der hüfte sondern aus der Wendung. Die Wendung ist ein gewichtsverlagerung mit hüftdrehung und dabei kann man auch problemlos seine Zentralinie schützen. Die Bewegung baut sich von den Beinen her auf. Es ist den meisten Kampfkünsten das selbe prinzip nur unterschiedlich umgesetzt je nach Idee/rangehensweise an den Kampf.

Hackfresse
30-08-2007, 05:55
Ja. Aber nur eigendlich. Im klassischen ing ung. Im Modernen ing ung kann mann auch ausholen und es verscheiern. z..B. als hände hinter den Koopf nehmen und "bitte, bitte hau mich nicht schreien" , und dann ÜBERRASCHUNG gehts los. Oder indem man eine Haarmlos aussehende seitliche Position mit gekreutzten Armen einnimmt und dann von da aus loslegt. Auch das ist Ausholen. ing ung ist nicht immer stur ManSao-WuSao. Leider zu hoch für die meisten.
:baeehh:

blubber
30-08-2007, 06:42
Was kennst du beides? Ausholen/Direkt-Schlagen oder Hüfteinsatz/Körperstreckung? Und welchen Stil macht der Sihing genau, der dich üblicher Weise zurechtweist?

Hüfteinsatz oder das über die Körperstreckung. Direkt ist selbstverständlich,
Ausholen ist nicht mein Ding.

Der Eg ist das Ziel.

blubber
30-08-2007, 06:44
Also ich kann mit Hüftdrehung schlagen UND dabei meine Zentrallinie...oder sagen wir einfach "die Mitte" halten. Das ist sogar *ing *ung. Das kennen WTler halt so nicht.

Und ja, geht auch unter Stress. Wobei meine Konditionierung noch etwas verfeinert werden kann. :cool:

Nur der Oberkörper steht auf der Zentrallinie, die Hüfte und damit dein Schwerpunkt drehen sich dann raus.

Der Weg ist das Ziel.

mykatharsis
30-08-2007, 07:32
Ja du bist ja ein toller Hecht. Wo haste das denn alles gelernt?
Nicht im WT.


Kannste und vieleicht mal ne Privatstunde geben damit wir auch erleuchtet werden.
Ich geb nur Online-Unterricht.

mykatharsis
30-08-2007, 07:33
Nur der Oberkörper steht auf der Zentrallinie, die Hüfte und damit dein Schwerpunkt drehen sich dann raus.
Was heisst "drehen sich raus"? Ich find jetzt keine Situation bei mir, auf die diese Worte passen.

blubber
30-08-2007, 08:11
Was heisst "drehen sich raus"? Ich find jetzt keine Situation bei mir, auf die diese Worte passen.

Ich stehe beim ing, ung immer gerade ausgerichtet auf meinen Gegner ab der Hüfte bis nach oben hin halt.

Wenn du mit Hüfteinsatz schlagen willst drehst du die Hüfte zuerst raus und dann wieder rein.

Oder stehst du mit abgedrehter Hüfte deinem Gegner gegenüber dann kannst du die Hüfte eindrehen beim Schlag ist aber für mich nicht die komplette Zentrallinie weil dann die Hüfte quasi am Gegner vorbei zielt und die Hüfte ist der Schwerpunkt.

Der Weg ist das Ziel.

Hackfresse
30-08-2007, 08:13
Nicht im WT.


Ich geb nur Online-Unterricht.

Auf jeden Fall haste Humor. Biste mir gleich wieder sympatisch. :yeaha:

mykatharsis
31-08-2007, 16:45
Ich stehe beim ing, ung immer gerade ausgerichtet auf meinen Gegner ab der Hüfte bis nach oben hin halt.

Wenn du mit Hüfteinsatz schlagen willst drehst du die Hüfte zuerst raus und dann wieder rein.

Oder stehst du mit abgedrehter Hüfte deinem Gegner gegenüber dann kannst du die Hüfte eindrehen beim Schlag ist aber für mich nicht die komplette Zentrallinie weil dann die Hüfte quasi am Gegner vorbei zielt und die Hüfte ist der Schwerpunkt.
Man kann die Hüfte verdrehen ohne den Schwerpunkt zu verlagern. Man muss den Pillermann auch nicht dauernd in Richtung Gegner ausgerichtet haben um die Mitte abdecken zu können.

blubber
31-08-2007, 17:02
Man muss den Pillermann auch nicht dauernd in Richtung Gegner ausgerichtet haben um die Mitte abdecken zu können.

Auf die Gegnerin!!!!!!!!!!:p