PDA

Vollständige Version anzeigen : Betreibe ich durch KS "Raubbau an meinem Körper"?



Si~Choo
29-08-2007, 00:01
Hallo zusammen
ich muss hier mal ein Thema ansprechen, dass mich schon seit langem beschäftigt.
Ich mache nun seit über 3 Jahren WHKD, seit ca. 2 Jahren noch Kickboxen und etwas Boxen und gehe ab und zu zum Muay Thai.

Klar dass ich des Öfteren mal mit Verletzungen und kleineren Blessuren nach Hause komme, wie z.B. Prellungen, gebrochenen Zehen, blauen Flecken, verstauchte Füße etc. Klar gehören solche Verletzungen zu diesem Sport dazu, vor allem wenn man Vollkontakt macht, aber sie sind schon nervig. Nun ja, ich würde mich dadurch nicht abhalten lassen, KK/KS zu betreiben. Aber irgendwie raten mir in meinem Bekanntenkreis alle dazu, damit aufzuhören, weil sie eben immer meine Verletzungen mitbekommen und ich mir angeblich meinen Körper kaputt mache und spätestens mit 40 Gelenkprobleme und Arthrose bekäme usw usf...
Hinzu kämen noch die ganzen Schläge gegen den Kopf und die Belastung der Hüfte und des Rückens durch die Tritte(viele meiner Trainer haben eine künstliche Hüfte).
Da komme ich natürlich schon mal ins Grübeln, ob das, was ich mache, gut für mihc ist und ob es das wert ist (will nicht mit 40 ein Krüppel sein...). Am besten ist ja noch der Standardspruch von meiner Mutter " Das kann so nicht weitergehen, du betreibst Raubbau an deinem Körper!" :mad:
Andererseits liebe ich meinen Sport und er ist genau das Richtige für mich... Und ich möchte auf keinen Fall damit aufhören.
Nun meine Frage:
Übertreiben die anderen alle? Oder sollte ich doch einen Gang zurückschalten oder gar aufhören? Wie denkt ihr darüber? Habt ihr evtl. schon (schlechte) Erfahrungen mit langzeitfolgen von KK/KS gemacht?
Grüße
Si~Choo

MatzeOne
29-08-2007, 00:17
Ich kenne einige großartige Sportler, die "im Alter" immer noch hervorragende Leistungen bringen ohne dass es ihnen dabei schlecht geht.

noppel
29-08-2007, 00:26
kommt drauf an...

es gibt leute, die sich im und für wettkämpfe, die eine woche später keinen mehr interessieren, ganzschön zerballern...

prominentestes beispiel vielleicht die leute in thailand, die mit 30 völlige krüppel sind...

ich denke außerhalb vom wettkampf ist es eher gesundheitsfördernd. meine krankenkasse schickt mir immer so schmuddelheftchen in denen ausdrücklich kampfsport als rundum gesundheitsfördernd empfohlen wird...

und wenn die größte krankenkasse 'schlands das so sieht... wirds wohl stimmen

§ENERGY§
29-08-2007, 00:35
schmuddelhefte von der krankenkasse jaja :D

Icheben
29-08-2007, 00:53
Klar dass ich des Öfteren mal mit Verletzungen und kleineren Blessuren nach Hause komme, wie z.B. Prellungen, gebrochenen Zehen, blauen Flecken, verstauchte Füße etc.
Wenn, dann genau jetzt! Knochenheilung ist schnell und Regenerationszeit von Nerven und überhaupt allen Verletzungen ist kurz, in deinem Alter. Tob dich aus.

LongIP
29-08-2007, 01:04
Solche Sorgen habe ich mir noch nicht mal mit 28 gemacht :D.

Aber mal im Ernst - tob Dich ruhig aus. Die ernsthaften Warnsignale kommen von ganz alleine (bei mir leider schon mal dagewesen, allerdings nicht wegen KK..:().
Den Zenit Deiner körperlichen Leistungsfähigkeit hast Du mit 18 wahrscheinlich noch gar nicht erreicht. Es sei denn Du hast irgendwelche Handicaps....

Wenn Du die Techniken richtig machst, sehe ich erstmal keine Gefährdung. Bei Wettkämpfen sieht die Nummer natürlich schon ein klein wenig anders aus.

Wie PROFIkämpfer mit ihrer Gesundheit umgehen, und vorallem wie fertig die hinterher sind, ist mal ne gänzlich andere Hausnummer. Aber gesundheitlich fertig sind auch Leistungssportler anderen Disziplinen. Bodenturnen soll da zb auch recht übel sein.

Das ständige Schläge an die Birne nicht gut für den Helm sind, ist mal klar. Aber nur weil man mal 2 Jahre Amateurboxen macht wird man nicht gleich zum geistigen Klappskopf.

Und Gegenfrage: Haste schon mal nen Fußballer gesehen, de 15 Jahre ohne Blessuren gespielt hat ? Ich nicht !


Greets Matthias

Royce Gracie 2
29-08-2007, 01:13
Hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Gibt leute die nicht viel aushalten , die gehen an zu viel/intensiv sport kaputt !

Das hat nix mit speziell Kampfsport an sich zu tuen , sondern einfach an der intensiven Belastung durch Sport auf Gelenke und bänder.
Und die ist ja bekanntlich bei anderen sportarten noch höher als bei kampfsport.

haust dir ja meist auf die muskeln und net auf die Gelenke :D

ich kenne durch mein Sportstudium auch echt einige Fälle wo die Leute mit 24 jahren schon halbe krüppel sind weil sie z.B sich durch intensives Fußball bzw Handball kaputt gemacht haben.
z.B Thema " schon der dritte kreuzbandriss und das mit 22" . irreparable Meniskusschäden. Schulterkapseln zerstört und und.
viele sind dauernd verletzt und kommen von einer Verletzung in die nächste.

Also da gibts echt einige , die regelrecht an ihrem sport kaputt gehen und das schon in Jungen Jahren.

Ob du nun einer bist der dafür anfällig ist, weisst nur du selbst.

Was deinen Körper kaputt macht sind zu starke belastungen von Bändern und gelenken , Knorpeln und dergleichen.

Blaue Flecken und gebrochene Zehen sicher nicht.
Muskeln regenerieren vollständig ohne probleme und ein kleiner Zeh hat noch niemand zum krüppel gemacht

Pyriander
29-08-2007, 14:17
Zum AUFHÖREN besteht ja nun mal gar kein Grund.

Du kannst durchaus hart und intensiv trainieren, ohne Dich kaputt zu machen.
Investier mal einfach ein bischen Zeit und informier Dich, wie Du Training ausführen musst, um Dich nicht kaputt zu machen; insbesondere, wie Du bereits weißt, Knie, Hüfte, Wirbelsäule; leider hat da nicht jeder Trainer Ahnung von.

Johnboy
29-08-2007, 15:06
Ich denke, du brauchst dir deswegen keine Sorgen zu machen.
Ich betreibe schon seit Jahrzehnten Sport, u.a. Handball (als Semiprofi), Leichtathletik und seit einigen Jahren auch Kampfsport.
Ich bin nun fast 40 Jahre alt und behaupte mal von mir, das ich körperlich noch weitestgehend fit bin.
Das sagt sogar mein Arzt, welcher auch Sportmediziner ist.
Das was ich an Einschränkungen habe, ist nicht durch Sport entstanden, sondern angeboren, bzw. durch Verkehrsunfälle verursacht.

Ach und noch was, die meisten Patienten mit künstlichen Hüften, sind in ihrer Jugend absolute Antisportler gewesen.:D

CraX
29-08-2007, 15:33
Ich denke auch du kannst ohne weiteres trainieren. Und wenn du dir um deine Hüfte sorgen machst, sag deinem Trainingspartner einfach, er soll woanderst hinzielen ;-)

Jin Rho
30-08-2007, 14:03
Wenn du wirklich viel auf Vollkontakt trainierst, ist es schon eine ganze schöne Antsrengung für den Körper. Eventl. hilft es wenn du schwerpunktmäßg mehr Abhärtung machts. Gönne deinem Körper aber genug Zeit sich zu erholen. Bei bekannten hat es geholfen die Ernährung mit einer möglichst Umfangreichen Multi Vitamin/-Mineralstoff zu ergänzen. Fördert die Erholung und kleinere Blessuren wie zerrungen gingenzurück.
Korrekte Technick, vernüftiges Aufwärmen und Schützer sollte man auch nicht vergessen.

Padawan Vergel
31-08-2007, 19:04
So ne Frage hab ich mir auch schonmal gestellt :D
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/man-fma-ins-hohe-alter-trainieren-59906/

Jin Rho
01-09-2007, 01:03
So ne Frage hab ich mir auch schonmal gestellt :D
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/man-fma-ins-hohe-alter-trainieren-59906/

In der Muckibude in der ich trainiere, ist jemand der dürfte schon 70 Jahre alt sein und fiter als ein Turnschuh. Macht 100KG Kniebeuge, 100kg Bankdrücken, 80 KG Schulterdrücken und hat ein griff wie ein Schraubstock. Hat bis vor ein paar Jahren noch Karate gemacht. Damit ist er um einiges Stärker als manche die 50 Jahre jünger sind und schon 2 - 3 Jahre trainieren.

noppel
01-09-2007, 01:20
Wenn du wirklich viel auf Vollkontakt trainierst, ist es schon eine ganze schöne Antsrengung für den Körper. Eventl. hilft es wenn du schwerpunktmäßg mehr Abhärtung machts. Gönne deinem Körper aber genug Zeit sich zu erholen. Bei bekannten hat es geholfen die Ernährung mit einer möglichst Umfangreichen Multi Vitamin/-Mineralstoff zu ergänzen. Fördert die Erholung und kleinere Blessuren wie zerrungen gingenzurück.
Korrekte Technick, vernüftiges Aufwärmen und Schützer sollte man auch nicht vergessen.

mehr abhärtung, um seinen körper zu schonen?

so wie absichtlich in den gegenverkehr rauschen, um mögliche auffahrunfälle auf seiner spur zu vermeiden? :rolleyes:

Dubois
01-09-2007, 01:25
mehr abhärtung, um seinen körper zu schonen?

so wie absichtlich in den gegenverkehr rauschen, um mögliche auffahrunfälle auf seiner spur zu vermeiden? :rolleyes:

bitte nicht von Auffahrunfällen reden...

knife
01-09-2007, 01:33
Hallo zusammen
ich muss hier mal ein Thema ansprechen, dass mich schon seit langem beschäftigt.
Ich mache nun seit über 3 Jahren WHKD, seit ca. 2 Jahren noch Kickboxen und etwas Boxen und gehe ab und zu zum Muay Thai.

Klar dass ich des Öfteren mal mit Verletzungen und kleineren Blessuren nach Hause komme, wie z.B. Prellungen, gebrochenen Zehen, blauen Flecken, verstauchte Füße etc. Klar gehören solche Verletzungen zu diesem Sport dazu, vor allem wenn man Vollkontakt macht, aber sie sind schon nervig. Nun ja, ich würde mich dadurch nicht abhalten lassen, KK/KS zu betreiben. Aber irgendwie raten mir in meinem Bekanntenkreis alle dazu, damit aufzuhören, weil sie eben immer meine Verletzungen mitbekommen und ich mir angeblich meinen Körper kaputt mache und spätestens mit 40 Gelenkprobleme und Arthrose bekäme usw usf...
Hinzu kämen noch die ganzen Schläge gegen den Kopf und die Belastung der Hüfte und des Rückens durch die Tritte(viele meiner Trainer haben eine künstliche Hüfte).
Da komme ich natürlich schon mal ins Grübeln, ob das, was ich mache, gut für mihc ist und ob es das wert ist (will nicht mit 40 ein Krüppel sein...). Am besten ist ja noch der Standardspruch von meiner Mutter " Das kann so nicht weitergehen, du betreibst Raubbau an deinem Körper!" :mad:
Andererseits liebe ich meinen Sport und er ist genau das Richtige für mich... Und ich möchte auf keinen Fall damit aufhören.
Nun meine Frage:
Übertreiben die anderen alle? Oder sollte ich doch einen Gang zurückschalten oder gar aufhören? Wie denkt ihr darüber? Habt ihr evtl. schon (schlechte) Erfahrungen mit langzeitfolgen von KK/KS gemacht?
Grüße
Si~Choo

heul ma nich, ma kann auch beim sex nen herzinfarkt kriegen, verzichtest du deswegen drauf?

noppel
01-09-2007, 01:39
heul ma nich, ma kann auch beim sex nen herzinfarkt kriegen, verzichtest du deswegen drauf?

nur, dass beim sex abkratzen schön ist (für die partnerin natürlich eher nicht...)

die 2. halbzeit seines lebens als kampfkunstkrüppel zu verbringen, so wie die wettkämpfer in thailand oder diverse TKD-krüppel-mädels im rest der welt müsste ich persönlcih nicht haben

knife
01-09-2007, 01:44
(für die partnerin natürlich eher nicht...)


woher weißt du das?

Jin Rho
01-09-2007, 04:00
mehr abhärtung, um seinen körper zu schonen?

so wie absichtlich in den gegenverkehr rauschen, um mögliche auffahrunfälle auf seiner spur zu vermeiden? :rolleyes:

1. Kann ich nicht mal in Ruhe klugscheissen ohne gleich kritisiert zu werden? Schließlich gibt es ihr ganze andere Nasen die viel größeren Schwachsinn verzapfen als ich.
2. Es war ein nur Vorschlag, deshalb auch das eventuel davor.
3. Ich habe auch gesagt das er dabei auch auf die Erholung achten soll, was auch bei Abhärtung wichtig ist damit Verletzungen durch übermäßige belastung vermieden werden.
4. Habe auch noch auf andere möglichkeiten hingewiesen.
5. Man kann den Körper in einem vernüftigen Maße an bestimmte Belastungen gewöhnen(Kompensation, Überkompensation).
6. Er soll es ja nicht übertreiben das er mit 30 Jahren Krückenbrauch.
7. Es gibt einfach Stellen am Körper die kann man nicht wirklich Abhärten.
8. Es sind nur Tipps aus eigener Erfahrung, wie alle ander hier auch geben. Ich erhebe keinen Anspruch darauf das für Ihn das passende dabei sein muss.
9. Es ist ziemlich schwierig vernünftige Ratschläge zu geben, wenn man sich kein Bild machen kann wo eigentlich das Problem liegt. Deshalb sind es auch nur mögliche Tipps an denen es liegen könnte
10. MITDENKEN, FREUDE SCHENKEN

Hans81
01-09-2007, 08:39
Kampfsport ist nicht ungesund, außer natürlich, wenn man sich Verletzungen zuzieht. Die sind aber auch nicht häufiger oder schlimmer als in anderen Sportarten. Z. B. Fußball ist wesentlich verletzungsträchtiger.

Was die mit "Raubbau" meinen, ist, daß man, wenn man den Körper belastet, merkt, was schon kaputt ist. Einer der den ganzen Tag vorm PC sitzt treibt viel eher Raubbau an seinem Körper als der Kampfsportler, er merkt es nur eben nicht so schnell.

Bei gesunder Lebensweise und Ernährung kann man KK / KS bis ins hohe Lebensalter betreiben... schau dir z. B. mal den Inosanto an ;)